![]() |
Zitat:
Ich als A-Mount Nutzer würde mich am ehesten über einen neuen Adapter freuen. Also z.B. einen mit dem aktuellen Phasen-AF Modul der :a:77II oder :a:99II oder, wenn man ohne Phasen-AF Modul auch stangengetriebene Objektive gut hinbekommt, meinetwegen auch nur mit aktuellen E-Mount Kameras, auch gerne das. Dazu dann vielleicht noch eine E-Mount APS-C im ergonomischeren Gehäuse. Das wäre etwas worüber ich mich freuen würde. Ansonsten würde man ja in der A-Mount Sackgasse verbleiben. |
Ich hatte bei einer Werbekampagne meine A99 und meine A7III parallel eingesetzt und musste feststellen, dass ich bei Bildern aus der A7III nur wenig Nachbearbeitung hatte, während ich bei Bildern aus der A99 nahezu bei allen Bildern die Tiefen aufhellen musste. Ergo, der Dynamikumfang der A7III war dem der A99 deutlich überlegen. Das war der Zeitpunkt, an dem sich bei mir der endgültige Wechsel zum E-Mount entschieden hat. Eine A99II gab es ja hier in Schwerin bei keinem Händler (Sony Politik) und Online wollte ich die nicht kaufen. Ich habe dann später zur Finanzierung eines zweiten Bodys (A7RIV) auch die meisten meiner A-Mount Objektive verkauft.
Heute adaptiere ich noch sechs A-Mount Objektive an LA-EA3 und LA-EA4. Ferner sind inzwischen zehn E-Mount Objektive hinzu gekommen. |
Ich bin gerade heute von einem Kurzurlaub am Ossiachersee/Kärnten zurückgekommen. Als Ausrüstung für 54 besondere Bilder hatte ich knapp 30 Kg A-Mount Komponenten mitgeführt. Paßt alles in den tollen Trolly! :roll:
Besonderes Schmankerl: Burg Hochosterwitz! Wahnsinn! Soeben habe ich damheim die Bilder gesichert + gesichtet. Alles wunderbar - auch auf dem ganz großen Bildschirm vom TV-Gerät. Mir fällt kein Kamerasystem ein, mit dem diese Bilder merklich besser geworden wären. Servus Gerhard |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber nochmal zurück zu den Preisen, da ist es auch nicht "so": Zitat:
Wenn ich mir dagegen die Gebrauchtpreise anschaue: gebrauchte A99II gibt es erst seit kurzem für knapp unter 2000€, obwohl die Kamera "schon" 4 Jahre alt ist. Dagegen kriegt man A7rIII schon ab ca. 1500€, obwohl die 1 Jahr jünger ist und anfänglich ungefähr die gleiche UVP hatte. Wer hat jetzt den höheren Wertverfall? Zitat:
Sony dagegen kontrolliert die Preise knallhart, fast als gäbe es nach wie vor eine Preisbindung. Mich würde nicht wundern wenn die dazu auch einschlägige Gesetze missachten. Sony D wurde in der Vergangenheit schon mal wegen Verstößen dagegen bestraft. Zitat:
Ähnlich ist es mit dem 90er Makro. Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Ich bin schon vor 3 Jahren von einer A57 zu einer A7 II gewechselt. Der Hauptgrund war eigentlich, dass ich sehr viele Minolta-Objektive hatte und die auch an VF Nutzen wollte. Da mir damals der AF nicht ganz so wichtig war (20 2.8, 50 1.7 und 200 2.8 APO), bzw. dieser an der A57 ohnehin unvuverlässig war, habe ich eben in Kauf genommen, dass man manuell fokussieren muss (LA-EA3; den 4er wollte ich nicht, weil ich Angst hatte wieder Fokusprobleme zu haben). Ich habe auch eine A99(I) für eine Woche bessessen, diese dann aber beim Händler gegen eine A7 II eingetauscht.
Grund war folgender: Ich habe es nie geschafft, dass der Autofokus auf kurze Distanz das tut, was ich von ihm will. Immer wenn ich mal spontan ein Portrait machen wollte, hatte ich am Ende viel Ausschuss. Ich würde mal vermuten das sind Back/Frontfokus-Probleme gewesen. Mit der A7 II, jetzt auch mit modernen E-Mount Objektiven, habe ich absolut keine Probleme mehr. Der AF ist zwar etwas gemächlich, aber ich fühle mich nicht so als ob ich für das 200-600 just in diesem Moment eine neue Kamera brauche. Vielleicht will Sony mich doch irgendwann noch mit einer A7 IV überzeugen? Ich kann den Reiz am A-Mount und insbesondere an den alten Minoltaobjektiven durchaus verstehen und hätte ich das Geld für eine A99 II damals schon gehabt, dann hätte ich diese auch gekauft, allerdings muss ich auch sagen, dass Objektive, die die Leistung eines 24 1.4 GM und eines 200-600 bringen, im A-Mount einfach nicht gibt. Auch wenn ich mein Loxia 2.0 gegen das Minolta 50 1.7 vergleiche, dann bin ich einfach froh an dem kleinen Loxia, das ich wegen seines Kontrastes und Schärfe bei Offenblende einfach immer gerne im Einsatz habe. Dann ist da noch das Thema Preise: Ja, das E-Mount Equipment ist durchaus kostspielig. Allerdings gibt es leider wenige Objektive im A-Mount, die wirklich aktuellen Standards standhalten. Mir fallen da nur das 100 2.8 Macro, das 200 2.8 APO, das 300 2.8 Minolta/Sony SSM und das 70-400 Sony ein. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Allgemein ist die optische Leistung deutlich gestiegen und der Preis ordnet sich dank Sigma und Tamron langsam wieder in Beriechen ein, die ein Normalsterblicher auch zahlen will. Meine A57 ist zwar noch da, aber ich nutze sie nicht mehr und würde auch sonst keine A-Mount Kamera mehr benutzen wollen. Wenn ich irgendwann mal lustig bin fange ich vielleicht noch im SR-Mount an, aber A-Mount ist für mich kein Mount mehr in dem es irgend etwas reizvolles gäbe. |
Zitat:
|
Zitat:
Mit dem Eye-AF der IIIer Generation sitzt der Fokus auch bei F1.4 und Kindern die sich bewegen. :top: Die A77II hab ich noch, verbringt aber seitdem die überwiegende Zeit im Schrank. |
Zitat:
aber du redest hier über Objektive die - wenn ich das richtig sehe - pro Stück zwischen 1,5 und 2K € kosten. Wenn du deine A 57 nicht mehr verwendest weil du einfach mal "in diese Liga aufsteigen" wolltest, ist das ja kein Problem. Objektive in vierstelligen Preisregionen gibt es ja für andere Kamerasysteme ebenfalls - sowas ist eben auch oft eine "Geldfrage" :D Ich müsste für einen wenigstens teilweisen Systemwechsel weg vom Vollformat A-Mount roundbout 6 - 8 K € auf den Tisch legen - und soooo viel besser finde ich diese genannten neuen Objektive nun auch wieder nicht. Du musst es ja auch "fotographisch umsetzen" können - also als Profi in der Hamburger Werbefotographie sieht man das eventuell dann auch wieder anders - aber dann kannst du auch mit anderen Etats zum Fotohändler rübergehen :D Irgendwann kommt bestimmt auch mal ein aktuellerer LA-EA Adapter auf den Markt - das wäre ja interessant und da tut sich momantan ja scheinbar gerade was :D |
Ich habe von A zu E mount gewechselt, weil ich irgendwann nicht mehr glaubte, dass eine A77 III noch kommt. Ich habe wohl recht gehabt.
Bei APSC habe ich dann auch noch vergeblich auf die hypothetisierte "kleine A9" gewartet, die mir den Umstieg auf E mount wert gewesen wäre. Aber Sony wollte nicht....die A6600 hat mir nicht gut genug gepasst. Also bin ich parallel zum Umstieg auf E mount auch auf Vollformat umgestiegen. Gut überlegt, was ich brauche und was nicht und dann gekauft. Das ganze hat mich in etwa 9000€ gekostet. Schon eine ordentliche Summe also. Aber der Spaß, den ich nun neu am Fotografieren habe, ist es mir wert und somit möchte ich sagen, der Umstieg hat sich gelohnt. Eine A77 III hätte es für mich aber auch getan..und wäre viel günstiger gewesen. Somit hat Sony durch die Entscheidung, die nicht rauszubringen zumindest an mir merklich mehr Geld verdient, als sonst und damit auch alles richtig gemacht. Viele Grüße Ingo |
@wus: Ich stehe unter dem Eindruck, dass du hier schon mal etwas betont selektierend zitierst und das schon mal ohne Berücksichtigung des Kontextes der Zitate. :oops:
Wenn du das brauchst, um deine eigene Sichtweise zu beschreiben, dann schwächt das für mich aber deine Aussage. Ich habe kein Problem damit, wenn man meine Meinung nicht teilen kann. Wenn ich allerdings über meine eigenen Erfahrungen und meine daraus gezogenen Schlüsse berichte, macht es keinen Sinn, das in Frage zu stellen. Denn da bin ich dann ja doch etwas näher an mir dran! :cool: |
Eine Alpha 77 II ist bestimmt zu verbessern, nur welcher Aufwand wird es für Sony sein?
Sony vergibt keine Almosen ist mein Eindruck. |
Ich nutze die a77II und bin immer noch zufrieden damit!
|
Zitat:
Immer das Modell welches von einem Nachfolger abgelöst wird/wurde ! Bei der A99II ist eben kein Nachfolger in Sicht - also ist diese Preisstabiler, weil Alternativlos! (Dachte nicht, dass mir das Wort mal aus den Tasten quillt.....denn es gibt eigentlich immer eine Alternative). Die Alternative zur A99II heißt übrigens A9II. |
Zitat:
Viele Grüße Ingo |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Oder zumindest einen sehr innovativen neuen Senor - Rauschen. Der Rest ist prima bei der A6600! Viele Grüße Ingo |
Zitat:
|
Zitat:
Was der ansich guten Kamera dann irgendwie die Kunden abspenstig machen dürfte. Intern wird man daraus vermutlich dann auch noch ableiten das die Nachfrage nach APSC Highendmodellen nicht hoch genug wäre... |
Zitat:
|
Fuji XT-3 und XT-4 mit 26Mpx
|
Tja, ich bin mir nicht sicher welche E-Mount als der Nachfolger der a99ii angesehen werden kann.
Die a7r3 ist in meine Augen nicht soweit. Eher die a7rIV, wobei ich mir nicht sicher bin, ob die im Dunklen so gut ist wie die a99ii. |
Ich dachte die Canon M6II mit 32 MP wäre die Spitze?
|
Zitat:
Oh ,abgelöst von der oben genannten Canon mit 32,5 Megapixeln. |
Zitat:
|
Und so können wir uns gegenseitig noch seitenlang erzählen, wie zufrieden wir doch mit unseren Kameras sind!
Aber es dauert meist nicht lang´ dann kommt wieder was Neues raus: - Greifvogelaugen- AF für BIF - 100MPix- Sensor mit XXL- Dateigrössen die man dafür aber dann sooo schön croppen kann - 15 abgerundete Blendenlamellen für noch schöneres Bokeh - 6 extra scharfkantig gerade Blendenlamellen für schöne Sonnensterne ;) - und natürlich stickstoffgekühlter Sensor für Sternenhimmel nicht zu vergessen ... und schon werden wir alle von berühmten G.A.S. infiziert und kaufen doch wieder was Neues, obwohl es das alte doch noch sooo gut täte... Ja so funktioniert Marktwirtschaft und auch das "Sony- Rad" muss sich immer weiter drehen.... |
Sind wir doch mal ehrlich, wenn wir alle unsere Bodies 8-xx Jahre nutzzen würden, unsere Objektive so lange bis sie defekt sind, dann würde die Kameraindustrie wirklich an den Abgrund rumpeln, weil dann der Markt sehr klein würde.
Also ich muss schon auch sagen, der Augen AF ist schon wirklich ein Segen, vor allem wenn man ein Porträt nicht in Ruhe komponiert und 5 in Ruhe machen kann. Ich kenne die A99II nur vom Hören-Sagen aber ich bin ein größer Fan von der ISO Performance der A7RIII. Es ist eher schade, dass Sony die Qualität der A99II nicht auch im Crop und in einem Einstiegsmodell auf die Strasse gebracht hat |
Ich habe nicht vor, von A-mount zu E oder einem anderen Hersteller zu wechseln. Ganz im Gegenteil habe ich mir erst letztes Jahr nach langem Überlegen eine 99II gekauft und bin sehr damit zufrieden. Gekommen über Minolta D5, A700, 77II hat sich auch einiges im Objektivpark angesammelt und ich möchte nicht von vorn anfangen müssen. Solang alles funktioniert, stellt sich mir die Frage nicht.
Viele Grüße Olinski |
Zitat:
|
Zitat:
Scheint es nicht zu sein. Mein Minolta Makro habe ich Ende der 80er gekauft und bis zum Wechsel vom A Mount fleissig genutzt. Es war nicht schlechter geworden. Viele Grüße Ingo |
Zitat:
Hallo Thomas Die eigentlich Frage lautet: In welche Welt lebt Sony eigentlich ? Laut Forbes bewegt sich Sony in Sensorgeschäft in eine eigene Liga und kontrolliert über 70% des Marktes für Smartphone-Sensoren. Auf der anderen Seite wurden in Geschäftsjahr 2019 nur 900.000 Alpha Kameras und nur 400.000 Smartphones verkauft, das sind die bislang schlechtesten Verkäufe aller Zeiten ! Wenn es auf den Markt kein zeitgemäßes Angebot gibt, kann es auch keine Nachfrage / Käufer für das Produkt geben ! Ich würde sofort ein paar neue Ersatz Kameras für meine aufgerauchten 77/99II kaufen. Ich würde sofort neue Objektive kaufen, um meinen altersschwachen Objektiv Park auf dem neusten Stand zu bringen. Es gibt aber ein Problem, es gibt kein Angebot seitens Sony und dein Anmerkung: „Zum A-mount: es fehlt die Nachfrage nach Gehäusen und Objektive.“ ist einfach so nicht richtig. Ich sehe EF-S nicht als eigenes Bajonett, sondern nur als Sonderform für EOS APS-C Kameras der ersten Generation. 1. Generation mit dem Bajonett EF/EF-S ( das direkte Gegenstück zum A Mount ) 2. Generation mit dem Bajonett EF-M ( das direkte Gegenstück zum E Mount ) 3. Generation mit dem Bajonett RF ( das neue Zukunfts Mount ) Wie das A Mount hat Sony auch das NEX (E-Mount), das aus der kurzen Strategischen Zusammenarbeit zwischen Sony und Konica Minolta entstanden ist, quasi geerbt. Es wär hilfreich, wenn Sony sich endlich über die Zukunft der Bildgebungs Produkte erklärt ! - Wird das A Mount noch weiterentwickelt und wann ist mit neuen Produkten zurechnen ? - Wann ist mit der Einführung eines komplett neu gestalten gesamt Kamera Systems, mit neuen Mount und eventuell mit gekrümmten Aufnahmesensor zurechnen ? ( Wenn ein neues und innovatives System in Arbeit ist, macht es eigentlich kein Sinn noch Ressourcen in ein altes zustecken. ) Es fehlt eine klare Ansage wo der Sony Zug eigentlich hinfährt, das jetzt ist dabei völlig unwichtig, entscheidend ist ein Ausblick auf das Morgen, Polly322 |
Sony wird sich niemals äußern wohin der Zug fährt und der Konkurrenz eventuell ewas in den Hals legt.Entweder Du springst auf den Zug auf oder Du lässt es.So sehe ich es seit 6 Monaten.Trotzdem bin ich gespannt auf die A5 oder A6 die laut einger Auguren bald kommen soll.
|
Ich bin ebenfalls sehr happy mit meiner A99II (A77 habe ich auch noch).
Der einzige Grund zu wechseln wäre ein A99II/A77 Body mit E-mount Bajonett und passendem A-Mount Adapter. Und bitte keinen Adapter welcher Stangenantrieb unterstützt mit Spiegel... Die A99II liegt so gut in der Hand - ich habe große Hände und E-Mount Bodies sind aktuell keine Alternative. Ich habe fast alle "spannenden" Minolta Objektive - kleine Sammlung :) |
Zitat:
Technischem Fortschritt muss man sich nicht anschliessen, ich bin aber schon irgendwie froh, dass ich keinen Film mehr in meine Minolta 404si einlegen und auf die entwickelten Abzüge warten muss um zu sehen ob der Fokus gesessen hat.;) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die hier hat weit mehr, und scheint mir ausgesprochen vielversprechend. Zitat:
Es würde mich nicht wundern wenn Sony oder andere Kamerahersteller dieses RGBW Design irgendwann übernähmen. Es sieht jedenfalls sehr vielversprechend aus, m.E. viel mehr als das vielzitierte Quad-Bayer Design. Zitat:
|
...
|
Zitat:
Inwieweit dieser dem Fotografierer hilft gute Bilder zu machen ist halt diskutierbar (immer schon). Ich wollte nur sagen, dass die Fotografie für die meisten von uns ein Hobby ist und dass das nicht immer rational erklärbar ist. Irgendwann will Mann (und Frau) einfach auch mal wieder ein neues Spielzeug haben- ich eingeschlossen! |
Ihr wisst schon, dass V60 (der TO) seit 100 Beiträgen nicht mehr in diesem Thread aktiv war, oder?
Ist dies eigentlich der neue A-Mount-Ist-tot-Thread? Jetzt aber duck-und-weg:), lieben Gruß Ralf |
Zitat:
Weitere Fragen, die einen solchen Thread hier erzeugen könnten wären: ... Ist die A7 noch zeitgemäß? ... Wer will hier zurück zum Film? ... Enkel-Fotografie: A- oder E-Mount? ... darf ergänzt werden. |
Zitat:
Ist doch nichts Neues, dass es hier im Forum oftmals so abläuft.... "duck-und-weg"- auch nicht sehr geistreich. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:49 Uhr. |