SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Was neues zu dem LAEA4 Adapter: Umbau auf OnChip-AF für Stangenobjektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195837)

peter2tria 23.07.2020 17:17

Ich denke das ist der Punkt.
Ich habe keine Minolta Schätzchen oder ein Zeiss 135/1.8.

Für mein Min 20/2.8, das ich ggf manuell fokussiere, bzw. das Min 50/1.4 lohnt es sich einfach nicht. Im Moment habe ich nicht mal einen E-Mount Vollformat Body und ein APS-C 50er ist schon in meiner Tasche. Wenn z.B. eine a7rIV bei mir Einzug erhält, dann kommt auch ein natives 50/55er her, wenn ich denn denke, ich bräuchte eines.

Ich war zuerst Feuer&Flamme für das Projekt, aber bei Lichte betrachtet passt es eben für mich nicht - da steht der Preis der Platine für mich nicht in Relation.

Wenn ich die Liste sehe, die hier ausgefüllt wird, kann ich gut verstehen, dass der eine oder andere Geld in den Ring wirft (werfen will) um die Schätzchen weiter zu nutzen.

DerGoettinger 23.07.2020 17:19

Ja, wenn ein Ersatzkauf signifikant teurer ist als der Adapter, dann rechnet es sich ganz schnell. Aber auf der Gewinnerstraße sehe ich mich mit meinen drei Objektiven noch nicht :cry: wenigstens doch bitte noch das 100er Macro und ein, zwei von den populären Zooms, dann sähe es bei mir auch so aus...

Robert Auer 23.07.2020 17:38

Meine Intension ist die Weiternutzung von Stangenobjektiven, für die es im E-Mount keinen Ersatz gibt: das Sony SAL-16F2.8 Fisheye und das Minolta MAF-200F2.8 APO. Meine Preisgrenze 200,- € / Platine sollte nicht oder nicht signifikant überschritten werden und beim 200er auch der Augen-AF funktionieren!
Ich habe inzwischen eine Verständnisfrage: Muss die Platine auf ein Objektiv spezialisiert werden oder passt deren AF auch auf mehrere Objektivkonstruktionen? Bei letzterem ist mein Interesse mehr beim Minolta MAF-200F2.8 APO.

Jumbolino67 23.07.2020 17:55

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2150893)
Ich habe inzwischen eine Verständnisfrage: Muss die Platine auf ein Objektiv spezialisiert werden oder passt deren AF auch auf mehrere Objektivkonstruktionen? Bei letzterem ist mein Interesse mehr beim Minolta MAF-200F2.8 APO.

Jede Platine ermöglicht AF aller in der Liste enthaltenen Objektive. Also es muß nicht für jedes Objektiv ein eigener LA-EA4 modifiziert werden.

Robert Auer 23.07.2020 18:22

Zitat:

Zitat von Jumbolino67 (Beitrag 2150895)
Jede Platine ermöglicht AF aller in der Liste enthaltenen Objektive. Also es muß nicht für jedes Objektiv ein eigener LA-EA4 modifiziert werden.

Da bin ich aber froh! Danke! :top:

minfox 23.07.2020 22:42

Zitat:

Zitat von kayf (Beitrag 2150741)
Versuch mal www.deepl.com

Deepl-Übersetzung ist in der Tat geschmeidiger. Hier die Übersetzung:

"Da der Ring direkt auf den Sony-Kamerasensor fokussiert, kann die LA-EA4r nur mit Kameras verwendet werden, die die Transfer-Phasenfokussierung unterstützen (bezogen auf die A7M2 und später Vollformat- und APS-C-Gehäuse), wobei die Fokussierungsleistung umso besser ist, je neuer die Kamera ist. Frühere Gehäuse werden nicht für den Einsatz mit der LA-EA4r empfohlen (wie z.B. die erste Generation der Vollformatkameras und die A6000 und frühere APS-C E-Mount-Kameras)."
Nachfolgend der bereits oben zitierte Google Chrome-Übersetzer:
Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 2150473)
"Da der Adapter den Sony-Kamerasensor direkt zum Fokussieren verwendet, können nur Kameras, die die Phasenfokusumschaltung unterstützen, LA-EA4r verwenden (bezogen auf die auf A7M2 und höher verkauften Vollbild- und APS-C-Gehäuse)."

Wobei mir immer noch nicht klar ist, warum es nicht mit der A7i aber doch mit der A7ii funktionieren soll.

jsffm 24.07.2020 00:51

Ich denk mal, dass Kameras, bei denen der LA-EA3 nicht funktioniert, mit dem LA-EA4r auch nicht harmonieren.

usch 24.07.2020 02:09

Für die α7 II hat Sony den Phasen-AF mit adaptierten Objektiven erst Ende 2015 mit einem Firmware-Update nachgereicht. Für die Ur-α7 gab es keins, deswegen kann sie das immer noch nicht, obwohl es ja eigentlich die gleiche Hardware ist.

ddd 24.07.2020 12:35

moin,
ich ging auch von einem viel früheren Stadium der Bastelei aus, daher sind manche Sachen, die ich in die Tabelle eingefügt habe, nicht mehr so wichtig.

Zur FAQ:
Zitat:

Frequently Asked Questions
Q: Will I be able to use SSM and SAM lenses on it?
A: Not initially. But it won’t take long to add and I have asked them to make this a higher priority; that way users won’t have to also own an LA-EA3 adapter to support those lenses.
nice to have, für mich kein "muss", ein LA-EA3 ist vorhanden.
Zitat:

Q: Will it AF closed like native E-mount lenses?
A: No; it will meter and focus wide open just like all A-mount lenses.
alles andere hätte mich überrascht
Zitat:

Q: What if I attach a lens not on the ‘currently supported’ list?
A: It will be Manual Focus only.
geht vmtl. nicht anders, s.u.
Zitat:

Q: How are firmware updates done?
A: The same way you do for a lens or a normal adapter. Attach the adapter to a camera body, connect the camera to a computer via USB, and run some software.
das ist interessant, damit habe ich nicht gerechnet. Heisst aber auch, die Truppe hat die Infos. Mehr schreibe ich hier dazu nicht.
Zitat:

Q: Will Xi lenses be supported?
A: Those lenses were not known for their optical excellence. And not many people have expressed interest. So currently it’s not on the ‘to be supported one day’ list.
die xi-Objektive werden schon von den letzten Minolta-Kameras bestenfalls rudimentär unterstützt. Sie fokussieren auch mit den letzten SLTs, aber Hybrid-AF oder OSPDAF geht mit den Teilen nicht: das sind Zooms, die von der Kamera nachgeführt werden müssen, und ich zweifle daran, dass der nötige Code in der E-mount-Firmware noch vorhanden ist.
Zitat:

Q: Will it work with the A7S II?
A: No – the camera it’s connected to has to have phase-detect AF points baked into the sensor. Neither the A7S II nor the original A7s have this – they are contrast-detect AF only.
das ist klar, es geht nicht ohne PhasenAF auf dem Sensor und Unterstützung für per LA-EA-adaptierte Objektive in der Kamera-Firmware.
Zitat:

Q: Will it work in conjunction with a matched 1.4x teleconverter?
A: That’s much harder to do in software; so while it won’t be initially supported that’s something that can be added down the line.
ich zweifle, dass das klappt: das A-mount-Protokoll setzt da Grenzen.
Zitat:

Q: I have a very popular 3rd party lens. Will it work on this adapter?
A: No.
auch wenn das viele nicht gerne hören, war das klar. A-mount-Objektive enthalten keine Korrekturdaten für den OSPDAF. Diese müssen als Tabellen in der Kamera- oder Adapter-Firmware hinterlegt sein, wie es in der A99 und A99M2 gemacht wird. Sony hat nur die lieferbaren Objektive hinterlegt, und die Bastler dürften diese Tabellen haben. Daher können sie auch die SSM/SAM ggfs. implementieren, die sind in der A99-Firmware vorhanden.
Und hier kommt jetzt die LensID ins Spiel: die anzuwendende Parametertabelle wird anhand der LensID ausfgewählt. Ohne gültige eindeutige LensID keine gültige Tabelle und damit kein funktionierender AF.
Zitat:

Q: Will the board swap also work with the LA-EA2?
A: No. The board shape and connector pinout are similar but different. If you try to install this board on an LA-EA2, it might burn the adapter.
manche Fragen sind einfach nur dämlich, sorry.

-thomas (will so 'ne Platine haben, sofort!)

Robert Auer 24.07.2020 13:02

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 2150995)
moin,
.......
-thomas (will so 'ne Platine haben, sofort!)

Danke Thomas für deine Kommentierung! Auch für mich gilt: will so 'ne Platine haben, sofort! :top:

embe 24.07.2020 13:10

Ich habe ja nur noch drei Minolta Festbrennweiten, eine davon das 500mmF8 Spiegeltele.
Das wird ja laut Kompatibilitätsliste schon unterstützt.
An den SLTs bzw. dem LAEA4 ist da ja nur der zentrale AF-Punkt aktiv.
Würde sich das mit dem LAEA4r ändern?

Pittisoft 24.07.2020 13:44

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2150996)
Auch für mich gilt: will so 'ne Platine haben, sofort! :top:

Ich auch haben wollen.... ;)

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2150997)
Würde sich das mit dem LAEA4r ändern?

Mit größter Wahrscheinlichkeit nein, liegt wohl an der Bauart des 500.

minfox 24.07.2020 15:20

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 2150938)
Wobei mir immer noch nicht klar ist, warum es nicht mit der A7i aber doch mit der A7ii funktionieren soll.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2150952)
Für die α7 II hat Sony den Phasen-AF mit adaptierten Objektiven erst Ende 2015 mit einem Firmware-Update nachgereicht. Für die Ur-α7 gab es keins, deswegen kann sie das immer noch nicht, obwohl es ja eigentlich die gleiche Hardware ist.

Danke. :top:

embe 24.07.2020 15:31

Ah, ok, Danke, wäre ja auch zu schön. :D

screwdriver 24.07.2020 18:30

Für mich kommt dieses Upgrade 5 Jahre zu spät. Zudem wird der Videomodus nicht (ausreichend) unterstützt.
Auch habe ich nicht die "Knaller"- A-Mount- Objektive, für die sich der Anschaffungspreis relativiert.
200€ ist diese Entwicklung allemal wert. Aber ob eine Kleinserie den Entwicklungsaufwand jemals amortisiert?

Jumbolino67 24.07.2020 19:45

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2150997)
An den SLTs bzw. dem LAEA4 ist da ja nur der zentrale AF-Punkt aktiv. Würde sich das mit dem LAEA4r ändern?

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 2151001)
Mit größter Wahrscheinlichkeit nein, liegt wohl an der Bauart des 500.

Hier in einem kurzem Video von bancs24 (bis unten durchscrollen) wird ein Minolta/Sony? 500AF via LA-EA4r an der A9 gezeigt. Fokussiert wird mit einem Feld in der rechten, unteren Ecke. Der Text dazu sagt (Übersetzung babelfish):

"a9 + laea4r + af500r Besonderer Hinweis: Dieser Fokus ist eine außergewöhnliche Leistung, spiegelt nicht das normale Niveau der Ausrüstung wider, bitte nicht nachahmen"

Was das auch immer heißen mag. Das Fokussieren außerhalb der Mitte scheint beim 500AF & LA-EA4r prinzipiell zu funktionieren, wie gut allerdings müßte nochmal genau getestet werden.

Übrigends bancs24 zeigt da noch weitere Testfotos & Videos mit 100/2, 85/1.4 ZA und 135/1.8 ZA


Diesens Upgrade-Kit will ich auch ganz unbedingt, 9 meiner Stangenobjektive werden ja jetzt schon unterstützt, und hoffendlich in Zukunft noch mehr :crazy:.

DerGoettinger 24.07.2020 20:45

Zitat:

Zitat von Jumbolino67 (Beitrag 2151061)
Hier in einem kurzem Video von bancs24 (bis unten durchscrollen) wird ein Minolta/Sony? 500AF via LA-EA4r an der A9 gezeigt. ...

:shock: Das hatte ich ja gar nicht auf dem Schirm. Beim 500er war ja standardmäßig sogar nur das mittlere Fokusfeld nutzbar. Klar, das hebelt der 4r ja komplett aus :eek::eek::eek::eek:

Pittisoft 24.07.2020 22:33

Zitat:

Zitat von Jumbolino67 (Beitrag 2151061)
Hier in einem kurzem Video von bancs24 (bis unten durchscrollen) wird ein Minolta/Sony? 500AF via LA-EA4r an der A9 gezeigt. Fokussiert wird mit einem Feld in der rechten, unteren Ecke. Der Text dazu sagt (Übersetzung babelfish):

Ok, das wäre ja noch besser, will auch so eine Platine haben. ;)

embe 24.07.2020 23:14

Hmm, da brauche ich vielleicht doch eine A9 :D :cool:

War da nicht was, wegen des Fokussierens bei kleinen Blendenöffnungen, was zuerst die A9 schaffte? Vielleicht ist das die Aussergewöhnliche leistung bei F/8 zu fokussieren?

jsffm 25.07.2020 13:53

Hier eine Klarstellung der Kamerakompatibilität:

Supported Cameras:

Alpha 7 II(Ver 2.0)
Alpha 7 III
Alpha 7R II
Alpha 7R III
Alpha 7R IV
Alpha 9
Alpha 9 II
Alpha 6100
Alpha 6300
Alpha 6400
Alpha 6500
Alpha 6600


Unsupported Cameras(MF Only):

Alpha 7
Alpha 7R
Alpha 7S
Alpha 7S II
Alpha 5000
Alpha 5100
Alpha 6000
NEX(All NEX cameras)

Jumbolino67 25.07.2020 21:45

Foto Vergleich neue & alte Platine
 
Hier ist mal ein Foto mit der alten Platine und der neuen Monster-Platine nebeneinander liegend (die Neue links, die Alte rechts). Die neue Platine sieht ja recht anders aus von der Bestückung her, kennt sich hier jemand damit aus und möchte etwas dazu schreiben?

ddd 26.07.2020 01:20

moin,

danke fürs Bild verlinken!
Auf den Umbau-Bildern verlinkt im 1. post kann man weniger lesen, da die kleiner sind.

Die Original-Platine verwendet einen älteren Toshiba MIPS16ASE-kompatiblen RISC (TMP19A44FDAXBG) mit 512kByte Flash und 32kByte RAM (TMP19A44 is a 32-bit RISC microprocessor with a TX19A/H1 processor core and various peripheral functions integrated into one package.)
Es gibt offenbar nur eine (Serien-)Version -die montierte Baugruppe hat immer noch ein "-A"-Suffix-, woher die angeblichen sechs Varianten kommen, ist mir unklar.
Die TMP19A4x-Baureihe ist in verschiedenen Varianten in allen Sony-DSLR- (bis auf A100, noch minolta-Technik), SLT-, ILCA- und NEX-Kameras für die Peripherie zuständig, die ILCEs (bis auf ILCE-3x00) verwenden was neueres.

Der TMP19A44 ist schon länger abgekündigt, und ein BGA ist in Kleinserie schwierig.

Bei der Bastelplatine sind alle Beschriftungen abgeschliffen/übermalt/überklebt. Beide haben auf der Unterseite noch Leistungshalbleiter.

Mehr kann man daraus nicht ableiten. Wenn das erste Firmware-Update kommt, kann man etwas mehr sazu sagen ;)

-thomas

Jumbolino67 26.07.2020 22:42

Interview mit dem Entwickler des Monster LA-EA4r!
 
Exklusives Interview von a7club mit gururu, dem Entwickler des Monster LA-EA4r

(Übersetzt aus dem Chinesischem ins Englische mittels Deepl-Übersetzer. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß Übersetzungen Fremdsprache → Englisch weniger holprig sind als Fremdsprache → Deutsch)


Hier kurz zusammengefaßt die wichtigsten Aussagen:


Gururu hatte schon vorher Adapter aufs E-mount entwickelt.

Contax N auf Sony E (von diesem Adapter habe ich nie etwas gehört)
Nikon F auf Sony E (diesen Adapter kenne ich auch nicht)
Minolta V auf Sony E (davon habe ich etwas gehört, dieses Projekt hat er nach 7 gefertigten Adaptern eingestellt)


Magic Ring (oder Magic Adapter?) ist eigendlich eine Marke, und der LA-EA4r (r = REPLACE) ist das erste Produkt. Es werden weitere Produkte unter dieser Marke kommen :top:.


Er hat Anfang 2017 mit der Entwicklung angefangen, mehrmals beinahe aufgehört, und dankt besonders seinen Freunden lovexxxx und Yiwangwu, ohne deren Unterstützung es diesen Adapter nie gegeben hätte. Während der Entwicklung hat er fünf LA-EA4 auseinander genommen, einer sei ihm mehrmals hintereinander beim Testen abgeraucht :shock:. Er hätte 50 verschiedene Leitungen in den Kabeln auf ihre Funktion testen müssen.


Zoomobjektive sind aufwändiger in die Software einzupflegen, daher hat er sich erstmal auf die Festbrennweiten konzentriert. Die drei „großen Zooms“ (???) seien aber die ersten in den neuen Updates.


In der aktuelle Firmware v01 sind einige Easter Eggs versteckt, provisorisch freigeschaltete Zooms (fragt jetzt bloß nicht welche, Ostereier muß man suchen :mrgreen:). Wenn sie offiziell freigeschaltet sind, werden sie aber besser am LA-EA4r funktionieren.


Eine Unterstützung der SSM/SAM Objektive durch den LA-EA4r wird es nie geben, dafür gibt es den LA-EA3. Sie würden ihre Ressourcen auf die Implementierung der Stangenobjektive konzentrieren (sehe ich genauso :top:! Hoffendlich beißt sich Gary Friedman sich nicht allzu sehr an diesem Punkt fest).


Das Erscheinen der Firmware v02 steht noch nicht fest, aber sie wird die Unterstützung der Objektive 100 Macro, 50 Macro, 100Variosoft enthalten. Wenn alles gut geht, auch das 80-200f2.8HS.


Der a7club-Repräsentant macht die Aussage, daß nach dem Durchsickern der LA-EA4r-Neuigkeit die LA-EA4 in China ausverkauft seien (wen wunderts!:mrgreen:)


Natürlich wurde gururu gefragt, welches Produkt denn als nächstes käme, aber er hat nichts verraten :D.


Gruß Jumbolino

embe 27.07.2020 16:21

Will Gary Friedman eigentlich einen Vertriebsweg organisieren?

Wenn ich das richtig verstehe, könnte man die Platine direkt auf Taobao bestellen, aber die verschicken dort nicht nach ausserhalb Chinas/Asiens?
Versand über Agenten -> hohe Versand/Handlingkosten?
Einfuhrumsatzsteuer/Zoll würde ja dann hier vor Ort auf dem Zollamt fällig.


Ab hier kopieren, d.h. die Quote-Marken oben und unten entfernen, sonst kann der Nächste nicht die aktuelle Tabelle kopieren.

LA-EA4-r- bereits kompatible Objektive:
ObjektivArtNr.LensIDROM ausgelesen
Minolta/Sony AF 20/2.82579-100,2641-110,SAL-20F2825791ja
Minolta AF 24/2.82566-110,2642-11025661ja
Minolta AF 28/22596-100,2668-11825961möglich
Minolta AF 35/1.42591-11025911nein
Minolta AF 35/1.4 G2666-11819nein
Sony AF 35/1.4 GSAL-35F14G43ja
Minolta AF 35/2.02597-110,2667-11825971nein
Minolta AF 50/1.42562-100,2662-11025621nein
Sony AF 50/1.4SAL-50F1444ja
Minolta AF 50/1.72550-100,2613-10025501ja
Minolta AF 85/1.4 and G2592-100,2629-11825921nein
Minolta AF 85/1.4 G(D)2677-11827nein
Minolta AF 85/1.4 G(D) Limited2689-11835nein
Sony Carl Zeiss Planar T* 85/1.4 ZASAL-85F14Z45ja
Minolta AF 100/2.02598-11025981nein
Sony Carl Zeiss Sonnar T* 135/1.8 ZASAL-135F18Z47möglich
Minolta AF 200/2.8 APO2593-10025931nein
Minolta AF 200/2.8 APO mod to HS?26121ja (?)
Minolta AF 200/2.8 APO HS2612-11026121ja
Minolta/Sony AF 500/8 Reflex2572-118,SAL-500F8025721ja

Erklärung Tabelle:

Euer Nickname kommt in die erste Spalte, dann euer Interesse an einem solchen Adapter 1-10 (10 höchstes).
Die dritte Spalte wird euer wohlüberlegter Wunschpreis für die einzubauende Platine sein, bitte denkt daran, dass ihr nicht nur das "Stück Plaste aus China" bezahlen wollt, sondern auch deren Entwickler.
In die vierte Spalte kommen eure drei Wunschobjektive, die noch nicht in der obigen Liste auftauchen und zum Schluss die Frage, ob ihr es selbst montieren würdet oder nicht.
edit: "ArtNr", "LensID" (wenn bekannt, sonst trage ich nach) ergänzt. "ROM ausgelesen" trage nur ich -ddd/thomas- ein.

Gary Friedmanns Fragen
NameInteressePreisObjektivEigenmontageArtNr.LensIDROM ausgelesen (ddd)
Tobbser8250€Minolta/Sony AF Fisheye 16mmja2578-110,SAL-16F2825781ja
Pittisoft10200€Minolta AF 28-135mm F4-4.5ja2553-10025531nein
jolini10250€Minolta AF 300mm F2.8 APO HSja2608-13626081ja
jolini10undMinolta AF 80-200 mm F2.8 APO HSja2628-1181nein
Bandenfresser10280€Minolta AF 400mm F4.5 APO G HSja2651-11615ja
Bandenfresser10undMinolta AF 300mm F4 APO G HSja2640-12811möglich
Bandenfresser9undMinolta AF 600mm F4 APO G HSja2609-13626091ja
ddd10250€Minolta AF 300mm F4 APO G HSja2640-12811möglich
ddd10undMinolta AF 400mm F4.5 APO G HSja2651-11615ja
ddd9undMinolta AF 600mm F4 APO G HSja2609-13626091ja
ddd8undMinolta/Sony AF Fisheye 16mm F2.8ja2578-110,SAL-16F2825781ja
ddd8undMinolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)ja2676-110,SAL-100M2828ja
ddd6undMinolta/Sony AF 50mm F2.8 Macro (D)ja2675-100,SAL-50M2831ja
Reisefoto9150€Minolta AF 100-300mm APOja2631-1107nein
DerGoettinger10200€Minolta AF 135mm F2.8ja2556-10025561nein
DerGoettinger10undMinolta AF 28-135mm F4-4.5ja2553-10025531nein
DerGoettinger10undMinolta AF 35-105mm F3.5-4.5ja2554-10025541nein
DerGoettinger10undMinolta AF 70-210mm F4ja2555-11025551ja
DerGoettinger10undTokina 80-200mm f2.8 AT-X PROjaAT-X 828 AF PRO?nein
DerGoettinger10undMinolta AF 100mm F2.8 MACROja2581-100,2639-11025811ja
rcc8200€Minolta AF 100mm F2.8 MACROja2581-100,2639-11025811ja
Robert Auer10200€Sony AF Fisheye 16mm F2.8jein2578-110,SAL-16F2825781ja
Jumbolino6710300€Minolta AF 400mm F4.5 APO G HSja2651-11615ja
Jumbolino6710undMinolta AF 600mm F4 APO G HSja2609-13626091ja
Jumbolino6710undMinolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)ja2676-110,SAL-100M2828ja
Andronicus10100€nix (alles schon da =85f1.4, 135f1.8)NEIN./.  
wb-joe10250€nix (135f1.8)NEIN./.47 
jsffm10150€Minolta 50 F 1,4ja2562-100  
jsffm10undMinolta 85 F 1,4ja2592-100  
jsffm6undSigma 24-135 F 2,8-4,5 Dja667-205  
jsffm6undTokina 28-70 F 2,8jaAT-X 287  
jsffm6undTamron SP 28-105 F 2,8ja176D, 276D  
jsffm6undTamron SP 35-105 F 2,8ja65D  
jsffm8undMinolta AF 70-210 F 4ja2555-110  
jsffm10undTokina AT-X PRO AF 80-200 F 2.8jaAT-X 828 AF PRO  
jsffm8undMinolta 50 F 3,5 Macroja2646-100O  
minfox9200€Minolta AF 28-70 F 2.8 Gnein2620  
minfox9undMinolta AF 28-135 F 4-4.5nein2553  
minfox9undMinolta AF 100-300 APO F 4-5.6nein2631  
usch10300€Minolta AF 135mm F2.8ja 25561 
usch8 Tamron 90mm F2,8 Di Macro 272E28 
usch6 Minolta AF 100-200mm F4.5  25601 
usch2 Minolta AF 35-70mm F4  25511 
embe10200€alle schon erfasstja   
        
        
       


Bis hierhin kopieren

Jumbolino67 27.07.2020 16:40

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2151544)
Will Gary Friedman eigentlich einen Vertriebsweg organisieren?

Ja, so habe ich das bis jetzt verstanden. Aber da müssen wir wohl seinen Testbericht Anfang August abwarten, inwieweit er das überhaupt weiter verfolgen wird.

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2151544)
Wenn ich das richtig verstehe, könnte man die Platine direkt auf Taobao bestellen, aber die verschicken dort nicht nach ausserhalb Chinas/Asiens?

Soweit ich bis jetzt verstanden habe (bitte korrigiert mich) benötigt man zur Registrierung auf Taobao ein Alipay-Konto (die Registrierung auf Taobao habe ich ausprobiert). Und für ein Alipay-Konto benötigt man ein Bankkonto in China, oder?

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2151544)
Versand über Agenten -> hohe Versand/Handlingkosten?

Das habe ich noch nie ausprobiert, keine Ahnung

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2151544)
Einfuhrumsatzsteuer/Zoll würde ja dann hier vor Ort auf dem Zollamt fällig.

Einfuhrumsatzsteuer/Zoll muß ja leider bezahlt werden. Aber das wäre hier das kleinste Problem.

embe 27.07.2020 17:39

Wenn die Platine denn erstmal auf dem Zollamt liegt, ist der schwierige Teil des Kaufs schon erledigt, da bin ich ganz bei Dir.

Den augenrollenden Smiley kannst Du gerne rausnehmen.:D

DASS die Einfuhrumsatzsteuer fällig wird ist mir klar (ab 22,-€ Wert), der Punkt ist, dass sie HIER in der EU bezahlt (und quittiert :)) wird.
Ich habe einmal etwas in den USA bestellt und inklusive Einfuhrabgaben in die EU bezahlt, und ich hatte eine Menge Emailverkehr mit den Britischen Zollbehörden, bis ich eine halbwegs zufriedenstellende Bestätigung hatte, dass die dort angefallenen Einfuhrabgaben tatsächlich ordnungsgemäß gezahlt worden waren.

Ich wohne hier nur 1 km von der EU-Aussengrenze weg - eingeschränkte Reisefreimengen zB. sind da durchaus ein Thema. :D

Alipay-Konto sollte gehen mit einem Aliexpress-Konto und einer Kreditkarte (Visa oder Mastercard)

EDIT: Taobao-Konto geht (mit Alipay-Konto, s.o.)
Jetzt muss ich nur noch genug Mandarin lernen um meine Adresse eingeben zu können.:crazy:

Jumbolino67 27.07.2020 18:29

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2151549)
Den augenrollenden Smiley kannst Du gerne rausnehmen.:D

Der war bezüglich der Einfuhrumsatzsteuer an sich auf diese Kleinbeträge gemeint, nicht an Dich persönlich.

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2151549)
Alipay-Konto sollte gehen mit einem Aliexpress-Konto und einer Kreditkarte (Visa oder Mastercard)

Das gucke ich mir mal an, danke für den Tipp.

embe 27.07.2020 18:59

Dann ist ja gut. :D
In DE sind das dann ja auch bis Ende des Jahres nur 16%.....:lol:

Oh schade, ein Versand nach Übersee wird zwar kostenlos angeboten, aber dann kommt die Meldung, dass es nicht nach Deutschland verschickt werden kann.
Na, das wäre ja dann doch auch zu einfach gewesen.:lol:

Edit:
Irgendwie unterschlägt es im Text die Übersetzung?!
Stell ich sie einfach vorndran. :D

Übersetzung Deepl.com:
Gescheitertes Baby
Laden: magischer RingMonsterAdapterVerkäufer: Guru
Monsterring MonsterAdapter LA-EA4r Umbausatz
899.00

Gemäß den Gesetzen, Bestimmungen und Taobao-Richtlinien kann dieses Produkt nicht in Ihr Land oder Ihre Region geliefert werden.
899.00


失效宝贝
店铺: 魔环MonsterAdapter卖家: gururu
魔环MonsterAdapter LA-EA4r改装套件
899.00
根据相关地区法律法规及淘宝网政策 该商品无法运送至您所在的国家或地
899.00

Robert Auer 27.07.2020 19:02

Hoffentlich kommt da ein EU-Importeur in die Gänge oder es entsteht so etwas wie eine SUF-Sammelbestellung. Lieber zahle ich ein paar Euro mehr und vermeide so das Importieren auf eigene Faust!

Tobbser 27.07.2020 19:22

Ich kann mich darum kümmern. Wir haben Freunde in China, ich bin gebürtiger Deutscher und wohne in der Schweiz, damit müsste alles abgedeckt sein.

embe 27.07.2020 21:12

Ich bin dabei. :top:
Das wäre ja klasse, wenn da was ginge.

Heute Nachmittag hatten sie laut Taobao-Webseite noch 47 Exemplare auf Lager.
Das sollte ja erstmal ausreichen. :D

Tobbser 27.07.2020 21:46

Ich werde mich noch heute an meine Freunde in China und Hongkong wenden. Bitte meldet euch bei mir persönlich per PN mit eurer Mailadresse, wenn ihr eine Platine und oder einen LA-EA4 Adapter haben möchtet.
Wer noch etwas über mich erfahren möchte, darf sich gerne über die untenstehenden Links informieren.

jsffm 27.07.2020 21:51

Die Schweiz gehört ja nicht zur EU, käm dann nochmal Zoll von der Schweiz nach Deutschland dazu? Wie hoch sind die Versandkosten nach DE?

Robert Auer 27.07.2020 21:57

@Tobbser: Hallo Tobias, ich bin dabei und habe dir schon mal meine Adresse und Mail Adresse geschickt.
LG

Tobbser 27.07.2020 22:06

Hoi zsamme,
wie schon geschrieben bin ich Deutscher und habe damit auch Verwandschaft und Adressen in Deutschland, Besucher aus Deutschland, es muss sich in diese Richtung keine Sorgen gemacht werden. Ich werde die günstigste Importvariante herausfinden und dann gibt es für alle nur noch Inlandsversandkosten.

jsffm 27.07.2020 22:18

Das hört sich gut an :top: :D

ddd 28.07.2020 01:18

moin,
Ich bin auch dabei, pn ist raus :top:

-thomas

Pittisoft 28.07.2020 07:20

Bin auch dabei, PN ist raus. ;)

Andronicus 28.07.2020 08:32

Bin auch dabei,
PN haste schon ;)

jolini 28.07.2020 08:43

Moin, bin auch dabei! :top:
PN unterwegs.

mfg / jolini


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr.