SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Canon EOS R5 und R6 angekündigt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195762)

RXer-SH 10.07.2020 22:15

Es gibt ja auch noch das RF 24-105/4 L IS USM.

Canon hatte schon eine ganze Reihe von Jahren auch für das EF-Bajonett zwei Arten ihres Bestsellers 24-105: einmal das hochwertige EF 24-105 F4.0 L IS USM (in Version I und aktuell Version II) und dann das deutlich preisgünstigere EF 24-105 F3.5-5.6 IS STM.

Jetzt im RF-Bajonett führen sie diese bewährte Strategie weiter. Nur dass anscheinend bei Canon RF jetzt F7.1 das neue F5.6 wird ... :roll:

MemoryRaider 10.07.2020 22:40

Halte es ja im Moment so ... bezahle unter 4000 Euro, verkaufe notfalls deinen Krempel und orientiere dich dann neu.

Erstaunt war ich wirklich ob dieses f11/6m-Objektives. Vielleicht gibt es wirklich jemanden, der so was braucht. Aber ansonsten, die Naheinstellgrenze meines Tamron 150-600 beträgt 2,2 Meter. Und selbst dabei wäre ich schon fast in den Teich hinter mir gefallen:


Bild in der Galerie

... aber 6 Meter 0_o ... interessant, ungewöhnlich ... aber nix für mich.

Ernst-Dieter aus Apelern 10.07.2020 22:47

Zitat:

Zitat von Schlumpf1965 (Beitrag 2148188)
Das glaube ich eher nicht.

Für mich wird das Hobby immer elitärer, bald vergleichbar mit Golf oder Polo!Die Hersteller kommen der Smartphone Konkurrenz nicht mit preiswerten Alternativen entgegen, eher das Gegenteil!Meine Meinung, die wahrscheinlich nicht gut ankommt!

kppo 10.07.2020 23:06

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 2148164)
Die beiden F11er Superteles finde ich sehr, sehr spannend.

Eben weil ich mal unterstelle, das sich das Canon sehr gut überlegt hat.

Wenn die mit den neuen Sensoren und dem neuen EVF super performen, wäre das wohl eine Klasse für sich.

In der Kombi R5 + 600er ist der Preis ja unschlagbar :).

Stellt euch doch mal vor, wenn der EVF bei wenig Licht noch ein aufgehelltes sehr gutes Bild zeigt, der AF schnell und treffsicher wäre und bei vielleicht 6000 ISO und Zeiten von 1/30 scharfe, sehr gute Bilder enstehen?

Wenn das so kommt, - wäre das mindestens cool :).

Also ich finde solche Teles, höfflich gesagt zum totlachen :lol:
Bei Wildlife geht fast nichts mit 1/30 und wenn, dann zittert das Stativ noch ...
Hier mal Praxis ;)

Bild in der Galerie

200-600 + TK2,0 + APS-C + strahlende Sonne! :top::lol:
Und schon da geht einem in einer ausnahme Situation gnadenlos das Licht aus!!! :(

Rate mal, warum Canon und Sony ein 600/F4 und Canon ein 800/F5.6 im Programm haben ;)

Die F11 Objektive sind für die Kunden, die ihr Geld gerne zum Fenster raus schmeissen :lol: und lieber mehrfach Schrott kaufen

kppo 10.07.2020 23:09

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2148221)
Für mich wird das Hobby immer elitärer, bald vergleichbar mit Golf oder Polo!Die Hersteller kommen der Smartphone Konkurrenz nicht mit preiswerten Alternativen entgegen, eher das Gegenteil!Meine Meinung, die wahrscheinlich nicht gut ankommt!

Das liegt aber ganz alleine an dir, sorry.
Man kann auch mit älteren Sachen klasse Bilder machen, wenn man Spass am Fotografieren hat!
Schau die Wildlifebilder von Kerstin an.

eric d. 10.07.2020 23:10

sorry aber 600 / 11 und 800/11
nee wie war das abblenden geht auch nicht mehr..

bleiben wir doch mal in der praxis.. die sprechen wildlife an:

nehmen wir unsere breitengrade, der zaunkönig odfer spatz ist selten offen in der sonne. er ist oft versteckt, leicth im schatten, ist quirlig, da braucht es keinen stabi, da braucht es ein minimumm an verschlusszeit. = LICHT

die linsen sind nun aber so lichtschwach und ich sehe noch nicht, dass die 45MP der R5 bei iso 5000 und mehr und dann noch croppen soviel besser sein sollten
als die gleichen bilder einer D850 oder einer A7R3, jetzt rein was die BQ angeht.

und selbst wenn es 1dx III niveau wäre.. ich will doch nicht ständig in unseren breiten bei iso 6400 und mehr bleiben,

ich meine das 800/11 als kleine nische evtl. aber das 600/11 ??

das kann gar nicht soviel schärfer als ein gutes 150-600/6.3 sein, zumal man das dann ja abblenden könnte...und sogar runterzoomen, von naheinstellgrenzen rede ich jetzt gar nicht.

das 100-500 okay, aber das 600/11 ist wirklich ne witznummer

BLACKFIRE 11.07.2020 00:08

Zitat:

Zitat von kppo (Beitrag 2148224)
Das liegt aber ganz alleine an dir, sorry.
Man kann auch mit älteren Sachen klasse Bilder machen, wenn man Spass am Fotografieren hat!
Schau die Wildlifebilder von Kerstin an.

Sehe ich auch so. Im Prinzip hat man nur zwei Möglichkeiten, bei dem bleiben was man hat, was vollkommen gut ist. Oder man folgt dem Trend und verbrennt richtig viel Geld und Zeit indem man immer das System wechselt und das neuste haben muß.

Giovanni 11.07.2020 00:21

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2148221)
Für mich wird das Hobby immer elitärer

Das liegt sicherlich auch an der Kundschaft. Besonders toll sind dafür Foren und Fotoclubs: Manche meinen sich gegenseitig darin pushen zu müssen, möglichst den gesamten Bereich von 12 bis 200 mm mit Blende 2,8 Zooms, weiter mit Zoom bis 600 mm und dann nochmal von 20 bis 400 mm mit 5 bis 6 maximal lichtstarken Festbrennweiten abgedeckt haben zu müssen. Alles was kleiner ist als KB wird sowieso nicht ernst genommen und 20 fps meint man ebenfalls zu brauchen. Außerdem muss es immer das aktuellste Kameramodell sein. Da reiben sich die Hersteller natürlich die Hände und verlangen für derartiges Equipment fast jeden beliebigen Preis. Früher rieb man sich die Augen bei den Preisen für Leica oder Zeiss Objektive. Heute lösen diese allenfalls noch ein müdes Zucken aus, weil sich die japanischen Hersteller (mit ebenso hochwertigen Produkten) in den selben Preisregionen eingenistet haben.

Das finde ich nicht schlimm, so lange man seine Entscheidungen selbst trifft. Es ist nichts verwerflich daran, wenn jemand rein zum Vergnügen sagen wir mal, mit einer Fujifilm GFX100 im Yellowstone fotografieren geht. Andere Hobbys sind auch teuer. Wer sich jedoch von vermeintlichen Trends und Gruppenzwängen treiben lässt, wird nicht glücklich. Über die fotografische Qualität sagt das Equipment ohnehin wenig bis nichts - ein Anderer macht vielleicht bessere Bilder, obwohl er "nur" im Schwarzwald und mit einer A6000 unterwegs ist.

steve.hatton 11.07.2020 00:26

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2148221)
Für mich wird das Hobby immer elitärer, bald vergleichbar mit Golf oder Polo!Die Hersteller kommen der Smartphone Konkurrenz nicht mit preiswerten Alternativen entgegen, eher das Gegenteil!Meine Meinung, die wahrscheinlich nicht gut ankommt!

Also für Polo brauchst du mehrere Pferde, für Golf mehrere Schläger - für "unser Hobby" EINE Kamera und Zeit - das sollte doch gegeben sein und wo ist jetzt der Vergleich ?

Deine Meinung sei Dir gegönnt, aber warum soll irgendjemand eine Kamera aauf den Markt erfen düe günstig ist um dem iPhone & Co Konkurrenz zu machen - das ist Geldverschwendung.

Robert Auer 11.07.2020 01:04

@Giovanni: Deine Meinung teile ich voll und sehe mich auch als einen öfters mal von Beiträgen aus dem SUF beeinflussten User. Ich habe mich gerade mal weitgehend von dem beim A-Mount angesammelten Volumen (32 Linsen) getrennt und schon wieder 10 E-Mount Linsen im Schrank. Und ich bin kein Sammler sondern nutze die Teile auch. :oops:
Gut, technisch sieht man m. E. meinen Bildern schon einen gewissen Qualitätsgewinn an und einen Zuwachs beim Spaß an der Freud kann ich für mich auch konstatieren, aber das Vergnügen ist nicht ganz billig gewesen. Ist halt mein einziges Hobby und dabei auch noch mit meinem Familienleben gut vereinbar.

aidualk 11.07.2020 07:02

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 2148127)
Also meine A9 macht auch 20 fps. ;)

Ich denke, er bezieht sich hier rauf

Zitat:

Während der Aufnahme im nicht komprimierten RAW-Format werden maximal 12 Bilder pro Sekunde aufgenommen.
Und das geht auch nur im 12-Bit RAW Modus (14-Bit RAW kann erst die A9II)

peter2tria 11.07.2020 07:13

Mit mechanischen Verschluss können die R5 und R6 auch keine 20fps.

aidualk 11.07.2020 07:23

Nein, bei der A9 geht es ja nicht um den mechanischen Verschluss sondern um das max. was die Kamera her gibt (schau doch mal auf den link - im mechanischen Verschluss kommt die A9 auf max. 5 B/s).

matti62 11.07.2020 09:09

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2148237)
@Giovanni: Deine Meinung teile ich voll und sehe mich auch als einen öfters mal von Beiträgen aus dem SUF beeinflussten User. Ich habe mich gerade mal weitgehend von dem beim A-Mount angesammelten Volumen (32 Linsen) getrennt und schon wieder 10 E-Mount Linsen im Schrank. Und ich bin kein Sammler sondern nutze die Teile auch. :oops:
Gut, technisch sieht man m. E. meinen Bildern schon einen gewissen Qualitätsgewinn an und einen Zuwachs beim Spaß an der Freud kann ich für mich auch konstatieren, aber das Vergnügen ist nicht ganz billig gewesen. Ist halt mein einziges Hobby und dabei auch noch mit meinem Familienleben gut vereinbar.

Ja, das habe ich mir abgewöhnt.... Wichtig ist, dass man sein Portfolio und sich kennt und selbst entscheiden kann, was man braucht um in dieser Flut von Bildern für sich selber klar zu kommen. Ich glaube manchmal: Je mehr Technik zu Hause steht, desto unklarer ist das eigene Bild, auf das man sich konzentriert. Das gilt umso mehr, je öfters man die Technik ersetzt. Außer man ist ein Technikfreak und spielt gerne mit den neuen Funktionen. Dann geht es aber weniger ums Bild....

Es ist so, dass die neuen Smartphones viel abdecken und es wird noch mehr werden. Mit Stativ und / oder Gimbal wird man im Urlaub bald keine DSLR mehr brauchen, außer man braucht Telezooms und muss unbedingt in RAW fotografieren.
Wäre da nicht die Problematik mit android und Huawei, das 40 lite würde schon ziemlich viel für 280 E abdecken. Eigentllich fast alles. Es ist jetzt schon so, dass ich eine permanente Synchronisation zwischen meinem Smartphone und meinem AWS Drive habe und die Bilder als Screensaver auf dem Fernseher anzeige. Bei der a6000 habe ich den jpeg Modus so optimiert, dass ich kaum noch RAWs bearbeiten muß, weil die per se erst einmal schlechter sind und ich keinen Nutzen sehe, zuhause mit PS den gleichen Stand zu erzeugen wie es das JPEG schon hat.

Außer man hat eine Projektarbeit vor sich. Da sieht es anders aus.

Andersherum bin ich gerade auf dem analogen Tripp... Durch Zufall habe ich in der alten Kiste meines verstorbenen Vaters eine Pentax LX mit ner Reihe an Objektiven gefunden. Die LX hatte nach 3 Wochen das Sticky Mirror Problem. Ich wollte diese erst wegschmeißen samt Objektive, auf Anraten eines Bekannten habe ich diese mir für teueres GEld reparieren lassen. Kamera angeblich gut und Objektive Sammlerwert... Naja, habe es halt gemacht. Hat sich gelohnt. Das Einzige, was übel an der analogen Fotografie ist: Man sieht nicht sofort, was man fotografiert hat. Aber man fotografiert anders, in Ruhe, konzentriert und entspannt. Und noch mehr fokussiert auf ein Motiv und nicht Kandschaft, Sport, Portrait, Street und was es noch gibt....

Die Kamera ikann das Problem sein, aber in aller Regel der, der dahinter steht eher....

Die R5 hat für mich auf dem Blatt einen Vorteil: Sie ist ein Allrounder, ein Ding, das viel abdeckt. Die Praxis muss es zeigen. Das, was sie unsinnig macht, sind die Objektivpreise. Unverständlich warum...

Ernst-Dieter aus Apelern 11.07.2020 09:19

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2148234)
Also für Polo brauchst du mehrere Pferde, für Golf mehrere Schläger - für "unser Hobby" EINE Kamera und Zeit - das sollte doch gegeben sein und wo ist jetzt der Vergleich ?

Deine Meinung sei Dir gegönnt, aber warum soll irgendjemand eine Kamera aauf den Markt erfen düe günstig ist um dem iPhone & Co Konkurrenz zu machen - das ist Geldverschwendung.

Der Vergleich mit Polo und Golf war etwas provokant gewählt,ich will ja auch nicht immer klagen dass meine Erwartungen nicht mehr erfüllt werden.Da muß ich mich ändern, die Hersteller werden es nicht tun.Ersteres fällt halt schwer, auch aus finanziellen Gründen.Man sucht nach Kompromissen.Vielleicht ist es ja die zu erwartende Alpha 5?
Die Entwicklung der neuen Kameras ist aus qualitativer und technischer Sicht natürlich sehr gut.

bjoern_krueger 11.07.2020 09:22

Beim analogen Fotografieren hat man sich vor dem Druck auf den Auslöser Gedanken gemacht, beim digitalen danach.
Soll könnte man es etwas überspitzt formulieren.
Das musste gleich alles passen, besonders bei Dias, da konnte man nicht hinterher noch alles mögliche korrigieren.

Ernst-Dieter aus Apelern 11.07.2020 09:23

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2148250)



Die R5 hat für mich auf dem Blatt einen Vorteil: Sie ist ein Allrounder, ein Ding, das viel abdeckt. Die Praxis muss es zeigen. Das, was sie unsinnig macht, sind die Objektivpreise. Unverständlich warum...

Die Objektive sind das Salz in der Suppe, das wissen die Hersteller ganz genau, ein gutes Objektiv überlebt mehrere Kameragenerationen normalerweise.

peter2tria 11.07.2020 09:41

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2148250)
...
Die R5 hat für mich auf dem Blatt einen Vorteil: Sie ist ein Allrounder, ein Ding, das viel abdeckt. Die Praxis muss es zeigen.....

Dann passt ja der Vergleich mit der a7rIV sehr gut.

Schlumpf1965 11.07.2020 09:47

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2148252)
...Vielleicht ist es ja die zu erwartende Alpha 5?....

Und wenn nicht hast du dir mit der A6400 schon was anderes passendes vorausgewählt an der du im Rahmen deiner Möglichkeiten bestimmt viel Spaß haben wirst :top: Und genau so soll es sein.

matti62 11.07.2020 10:28

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2148256)
Dann passt ja der Vergleich mit der a7rIV sehr gut.

ein Vergleich zwischen a7riv und r5 kann man machen, allerdings sind die beiden Kameras zu verschieden. Aus meiner Sicht schließt die r5 die Lücke, die Sony mit den 64mpx erzeugt hat. Wenn die a7iv da nicht in Richtung 45mpx geht und eine a5 die 24mpx abdeckt, wird Canon das Feld abdecken, wenn das nicht die Preise der Objektive verhindern.

matti62 11.07.2020 10:30

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2148254)
Die Objektive sind das Salz in der Suppe, das wissen die Hersteller ganz genau, ein gutes Objektiv überlebt mehrere Kameragenerationen normalerweise.

Das ist richtig, nur bekommst Du die ähnliche Objektive bei anderen Herstellern deutlich günstiger... Das Gesamtsystem macht es aus, nicht nur der Body oder die linsen...

aidualk 11.07.2020 11:09

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 2148206)
ich bin von dem Kit-Objektiv, mit dem die R6 angeboten werden soll, etwas irritiert:
RF 24-105mm F4-7.1 IS STM

:shock: tatsächlich - ich habe es zuerst auch für einen Schreibfehler gehalten.


Zu den F/11 Objektiven: Das 800er, na ja vielleicht, aber ein 600mm mit fester F/11 - es ist dennoch deutlich größer als das neue Zoom RF100-500mm F/4.5-7.1 (wenn auch etwas leichter) und man möge mal die MTF der beiden vergleichen (auf der japanischen Seite sind sie veröffentlicht). Ich bin überzeugt, ein crop vom Zoom ist besser als das Bild vom 600er. MTF Zoom - MTF 600mm - es ist gleichmäßig von der Beugung nach unten gedrückt.

Quo vadis Canon!? :shock:

Dat Ei 11.07.2020 11:21

Moin, moin,

das 600er kommt für 780,-€, das 100-500er für 3.020,-€ auf den Markt. Wäre es da überraschend, wenn sich auch die Bildqualitäten unterscheiden? Das 100-500er RF ist in meinen Augen ein verlängertes EF 100-400. Bei 400mm bieten beide f/5.6. Wenn das Neue eine Performance wie das 100-400 liefert, ist das ein tolles Objektiv.

Dat Ei

aidualk 11.07.2020 11:22

Gut, die Preise habe ich mir tatsächlich nicht angeschaut - das ist natürlich ein Argument.

Ernst-Dieter aus Apelern 11.07.2020 11:45

Diese neuen ,sehr lichtschwachen Objektive lassen mich ratlos zurück.Wie gut muß die High Iso Leistung der neuen Canon Kameras sein , incl Stabi?

Dat Ei 11.07.2020 11:55

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2148281)
Gut, die Preise habe ich mir tatsächlich nicht angeschaut - das ist natürlich ein Argument.

Die Objektivfarbe war bereits ein guter Indikator.


Dat Ei

hpike 11.07.2020 11:59

Was die beiden neuen Teles angeht, bin ich voll bei Eric, das hatte ich ja auch vorher schon gesagt. Für mich ist f11 vollkommen praxisfremd. Ich freue mich schon, wenn ich mal die Gelegenheit habe, nicht offenblendig fotografieren zu müssen und ich meine wirklich müssen. Ich freue mich, wenn ich mal auf f 8 gehen kann, wohlgemerkt bei 600mm, aber mit f11 anfangen zu müssen? Ernsthaft? Da packe ich meine Kamera morgens erst gar nicht aus. Wenn ich morgens an meinem bevorzugten Platz ankomme geht es offenblendig los und wenn ich Glück habe und die Sonne scheint, dann mit 1/90 oder 1/125sek. Was soll ich da mit f11? Ja wie gesagt direkt wieder einpacken. Ich kann mir jetzt so stante pede keine Situation hier in unseren Breitengraden vorstellen, wo ich mit 800mm bei f11 anfangen würde zu fotografieren. Ok, liegt jetzt vielleicht an meiner fehlenden Fantasie, das mag sein, aber eines ist sicher, man landet dann direkt in ISO Welten, die man eigentlich möglichst vermeiden möchte. Geht vielleicht in Afrika oder Australien oder meinetwegen Südamerika, wo zumindest stellenweise, ok auch größere Stellen wenn ich an Australien denke, wirklich ausreichend Licht vorhanden sein könnte. Aber wer will das?

So, Ernst-Dieter, dich werd ich nie verstehen, machst dir das eigene Hobby mies, statt aus deinen Möglichkeiten das Beste zu machen. Wo steht geschrieben, das du pünktlich zu deinem Renteneintritt, eine komplette Ausrüstung liegen haben musst? Dann sparste halt etwas länger, wartest vielleicht noch ein Jahr länger und kaufst dir erst dann die Kamera, die du wirklich haben möchtest und nicht irgendwelche Gehäuse die du meinst kaufen zu müssen, weil momentan nicht mehr Geld vorhanden ist. Dann legste das vorhandene Geld halt einfach zu Seite und legst immer mal wieder etwas dazu, bis es ausreicht, das ist doch nicht so schwer erfordert halt etwas Zeit und Geduld, grad vom ersteren, wirst du als Rentner mehr als genug haben. Ich kann nicht verstehen, warum du dir das selber alles so mies machst und so, sorry, rumjammerst, wie finanziell schlecht es dir bei Renteneintritt gehen wird, anstatt dich auf diesen Zustand zu freuen und vorzubereiten. Bei dir hat man das Gefühl, spätestens bei Renteneintritt, versinkst du in völliger Armut. Das glaube ich erstens nicht und selbst wenn du dann weniger Geld hast, auch damit kann man ein gutes Leben. Ich bin seit 14 Jahren Erwerbsunfähigkeitsrentner und trotzdem leiste ich mir fast alles was ich möchte, manchmal dauert es, aber letztendlich erreiche ich mein Ziel, man muss es nur wirklich wollen und nicht in Selbstmitleid Versinken. Ok, ich bekomme jetzt keine schlechte Rente, nage nicht grad am Hungertuch, aber das wirst du, mit eigenem Haus, mit Frau die ja auch wahrscheinlich Einkommen, welcher Art auch immer haben wird, höchstwahrscheinlich auch nicht tun. Also sparen und warten, dann wird das auch was mit deinem, unserem schönen Hobby. Muss ja nicht eine A7riv oder eine A9II sein. Auch eine A7III kann so einiges und man muss ja auch nicht 10 verschiedene Objektive haben. Ich persönlich nutze zu 95% nur 2 Objektive und von den beiden Objektiven zu 95% das eine von beiden. Nutzen tue ich insgesamt 3 Objektive, obwohl ich mehr besitze, aber ich brauche sie nicht. Und selbst von den dreien die ich nutze, würde mir eigentlich auch ein einziges reichen, die beiden anderen sind reine Zugaben über die ich mich freue, aber auf die ich nicht angewiesen bin. Bei mir ist es das Tamron 150-600mm das ich wirklich brauche, das Sigma Makro 105 f 2,8 und das 16-50 von Sony, sind nette Zugaben, aber wirklich brauchen tue ich sie nicht. Also mal ernsthaft über die eigenen Ansprüche nachdenken Ernst-Dieter ;) dann wird das auch was mit dir und deinem Hobby.

Ob die neue Canon jetzt das Ei des Kolumbus ist oder nicht, ich weiß es nicht und eigentlich ist es mir auch egal. Mein Fotofreund freut sich drauf. Auch über die dann wohl vorhandene Möglichkeit, einfach zu filmen und sich anschließend daraus die besten Einzelbilder aussuchen zu können. Keine Ahnung ob das Sinn macht, für mich wäre das nichts, ich mag die Filmerei nicht wirklich, das langweilt mich zu Tode, für mich wäre dass, das Ende meines Hobbys, aber jeder wie er mag.

Ernst-Dieter aus Apelern 11.07.2020 12:32

Hast ja recht, ich muß von meiner "Wenn nicht jetzt wann dann" Phase runterkommen.
Was Canon mit den Telebrennweiten bezwecken will ist mir nicht klar, interessiert mich aber auch nicht so richtig.Achja, Nikon plant eine Z30 als Einsteigerkamera ohne Sucher.:?
Sony User brauchen nicht Panik geraten nur weil eine Canon R5 kommt, es sei denn Sony verwaltet seinen Vorsprung nur wie es Minolta ab 1986 getan hat.

wutzel 11.07.2020 12:39

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2148279)
Moin, moin,

das 600er kommt für 780,-€, das 100-500er für 3.020,-€ auf den Markt. Wäre es da überraschend, wenn sich auch die Bildqualitäten unterscheiden? Das 100-500er RF ist in meinen Augen ein verlängertes EF 100-400. Bei 400mm bieten beide f/5.6. Wenn das Neue eine Performance wie das 100-400 liefert, ist das ein tolles Objektiv.

Dat Ei

Uff 3020€ ist natürlich echt ne Hausnummer, da werde ich wohl weiter beim Sigma 150-600 bleiben. Da sind mir dann die F6.3 oft schon zu schwach ergo ist F11 garnix. Die Kameras finde ich soweit ne gute Steigerung zur R (mal von der Auflösung der R6 abgesehen). Die Preise egal welcher Hersteller sind mir generell zu hoch weswegen ich sowieso nie das neueste kaufe.

Für mich also nichts dabei was mich im Moment motiviert Geld auszugeben. EF-bleibt vorerst meine persönliche Wahl (inkl Adapter). Die R5 allerdings gefällt mir schon extrem gut.:top:

Giovanni 11.07.2020 13:51

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 2148206)
ich bin von dem Kit-Objektiv, mit dem die R6 angeboten werden soll, etwas irritiert:
RF 24-105mm F4-7.1 IS STM
Passt irgendwie nicht so recht zu einem 2700 € (UVP 19%)-Gehäuse.

Mit solchen Kits kann man in ein Vollformat-System einsteigen und sich gut dabei fühlen, aber der Vorteil gegenüber einem APS-C-System (Sony A6400 + 16-70, Fuji X-T4 + 16-80) ist mit diesen "preisgünstigen" (eigentlich viel zu teuren) Objektiven insgesamt genau null.

*mb* 11.07.2020 14:03

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2148292)
... es sei denn Sony verwaltet seinen Vorsprung nur wie es Minolta ab 1986 getan hat.

1998: Dynax 9

wutzel 11.07.2020 14:09

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2148305)
Mit solchen Kits kann man in ein Vollformat-System einsteigen und sich gut dabei fühlen, aber der Vorteil gegenüber einem APS-C-System (Sony A6400 + 16-70, Fuji X-T4 + 16-80) ist mit diesen "preisgünstigen" (eigentlich viel zu teuren) Objektiven insgesamt genau null.

Sony hat doch auch so ein 28-70 mit höherwertigeren Kameras angeboten oder? Ist ja im Prinzip genau das selbe, optisch ist es auch keine Granate. Aber ein Anfang.

Ernst-Dieter aus Apelern 11.07.2020 14:14

Die Käufer mit sehr preiswerten, lichtschwachen Objektiven zu ködern ist eine Möglichkeit;ob die fruchtet wird sich rausstellen.Beim Kit noch verständlich.

wutzel 11.07.2020 14:22

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2148311)
Die Käufer mit sehr preiswerten, lichtschwachen Objektiven zu ködern ist eine Möglichkeit;ob die fruchtet wird sich rausstellen.Beim Kit noch verständlich.

Natürlich im Kit, kann mir kaum vorstellen das hier z.B Sonys 28-70 massenhaft einzeln verkauft wurde. Ein Kit mit Canons 24-105 4L sehe ich sowieso als muss an, das ist eine wirklich passable Optik.

wus 11.07.2020 15:06

Sehr interessante neue Kameras... zumindest auf dem Papier. Wieviel davon in der Praxis relevant ist muss sich zeigen.

Zuallervorderst (für mich...) die Form. Mit der E-Mount-"Ergonomie" konnte ich mich ja noch nie anfreunden, auch wenn die neueste Generation schon besser geworden ist. Aber auch das muss sich erst noch zeigen.

Die Ansicht dass die Canon Sensoren so schwache Dynamik hätten sehe ich schon seit der 5DIV als überholt an. Wenn die R5 diesbezüglich keinen ausgesprochenen Rückschritt bringt sehe ich da überhaupt kein Problem. Für viel wichtiger erachte ich da sinnvolle Belichtungsautomatiken. Schön auch das zusätzliche HEIF-Format, quasi das verbesserte JPEG für den HDR-TV. Sowas war längst überfällig. Schade nur dass weder der EVF noch der Monitor HDR-fähig sind. Immerhin ist der Monitor neig- und schwenkbar. 5 Tage Venedig, wo ich neben der A77II auch viel mit der RX100VI fotografiert habe, deren Monitor wie bei den E-Mount Kameras nur neig- aber nicht schwenkbar ist, haben mir einmal mehr klar gemacht: eine Systemkamera ohne neig- und schwenkbaren Monitor möchte ich nicht.

Zu diesem Themenkreis noch ein paar Detailfragen: weiß hier schon jemand welche Farbtiefe bzw. Auflösung die RAWs der R5 haben - sind es 12, 14, oder sogar 16 bit? Auch mit elektronischem Verschluss, bei 20 fps?

aidualk 11.07.2020 15:07

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 2148309)
Sony hat doch auch so ein 28-70 mit höherwertigeren Kameras angeboten oder?

Mit den 'R' Modellen wurde das Sony 28-70 nicht angeboten.

aidualk 11.07.2020 15:38

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2148320)
Zu diesem Themenkreis noch ein paar Detailfragen: weiß hier schon jemand welche Farbtiefe bzw. Auflösung die RAWs der R5 haben - sind es 12, 14, oder sogar 16 bit? Auch mit elektronischem Verschluss, bei 20 fps?

Da mich da auch interessiert hatte - so steht es auf der Canon homepage:

Zitat:

RAW: RAW, C-RAW 14 Bit (14 Bit mit mechanischem Verschluss und elektronischem 1. Vorhang, 13-Bit-A/D-Umwandlung mit H+-Modus, 12-Bit-A/D-Umwandlung mit elektronischem Verschluss, Canon original RAW 3. Ausgabe)

wus 11.07.2020 15:43

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2148325)
Da mich da auch interessiert hatte - so steht es auf der Canon homepage:

Danke Dir!

swivel 11.07.2020 16:28

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2148275)
...Ich bin überzeugt, ein crop vom Zoom ist besser als das Bild vom 600er. MTF Zoom - MTF 600mm - es ist gleichmäßig von der Beugung nach unten gedrückt....

Großen Dank. Also doch nicht so "cool" :). Ich weiß ja selber das F11 praktisch bei Wildlife nicht zu gebrauchen sind. Und der Hinweis, das der neue Sensor wohl kaum soo extrem viel besser sein kann, wird auch stimmen.
Ich kann mir trotzdem immer noch vorstellen, das Canon die F11er nutzen wird um marketingwirksam zu zeigen wie gut der AF mit so wenig Licht noch arbeiten kann.
Aber, - mal schauen was am Ende wirklich rauskommt.

Dirk Segl 11.07.2020 16:42

Canon R5 und das 100-500 / 7.1 vs. A7RiV und Sony 100-400/5.6 (1,4er TC)

Pro Canon:
- Gehäuse -> Handling
- Sensor bessere High ISO
- Display (drehbar, Auflösung, Touch)
- Bildfolge
- Wetterfestigkeit (Abdichtung TC !)
- 4k/120 (Specht am Bau in Slow-Motion)
- 472mm/6.3 (ohne Konverter)
- Viele tolle gebrauchte Objektive adaptierbar (400/4, 300/2,8, etc.)

Pro Sony:
- 400mm/5.6 vs 363mm/5.6
- etwas mehr "Crop" Potential
- noch günstiger
- sehr gute 560mm/8

Gut gemacht Canon.

Gefällt mir. :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:51 Uhr.