![]() |
Zitat:
|
Ich muss es mal spezifizieren: Kein Fussball mehr...und damit keine besoffenen grölenden Fussballfans die bei uns alle 14 Tage in den Hauseingang pinkeln. Das ist doch mal was positives :top:
hanika |
Es gibt wirklich viele "gute Wendungen"...ich stelle fest, dass der Blick über den eigenen Tellerrand zunimmt. Das Wahrnehmen von Menschen im Umfeld, das empathische Empfinden, über den eigenen Schutz hinausgehend.
Klar, es gibt weiterhin Volltrottel und Egomanen, aber ich empfinde die Richtung als gut. (Wenn allerdings alle, die auf Balkonen für das momentan relevante Personal klatschen, jeweils 10 Euro in eine gemeinsame Kasse spenden würden, so dass alle eine schöne Risikozulage bekämen...das wäre was.) |
Da muss ich dir wohl recht geben!!!
Diese ganze Situation, hat auch was positives... |
Es ist zu hoffen, dass wir nach der langen Isolation wenigstens keine Lausbefall-Meldungen aus der Schule bekommen, wie sonst nach den Ferien üblich. :crazy:
|
Einem Wirt hier im Ort wurde von seinen Stammkunden ein virtueller Stammtisch eingerichtet, an dem die Kunden ein virtuelles Bier bestellen konnten, oder auch mehrere.
So kamen 5000 Eur. zusammen.:top: |
Ich gebe aktuell Trinkgeld, wo ich kann/ darf. Macht meinen Geldbeutel angenehm leicht.
@Sabine, den Zusammenhang verstehe ich nicht. |
|
Wenn Corona vorbei ist, mache ich mir erst mal ein paar schöne Tage zu Hause.
|
:top:
|
Zitat:
*gerührt bin Allerdings hat gerade er auch Anspruch auf ein gewisses finanzielles Auffangbecken. Er muss es nur beantragen. Auch das finde ich gut: vieles geht momentan sehr unbürokratisch... Und schau... Keiner stirbt dran, wenn es nicht über 5 Schreibtische gegangen ist! |
Zitat:
Kinder malen für Bewohner der ALtenheime Bilder, wer auch immer in der Lage ist, näht gerade für Arztpraxen und andere die es brauchen Masken, ... Wir haben uns auch angewöhnt, am Wochenende mindestens einmal ein Lokal / Gaststätte zu unterstützen und dort Essen zu bestellen. Ein Versuch zu verhindern, dass ein großes Gaststätten-Sterben stattfindet. |
Ich empfinde eine zunehmende Rücksichtnahme auf die Anderen:
Noch vor wenigen Wochen drängten sich zeitweise die Kunden in meinem Laden, rückten dem Vordermann teilweise bis zur Intimgrenze auf die Pelle, gerade dass sie ihm nicht über die Schulter schauten was er einkauft (und manchmal sogar das...), maulten wenn sie mal länger als 2 Minuten auf Bedienung warten mussten, usw... Jetzt ist es mit ganz wenigen Ausnahmen selbstverständlich geworden, dass sie erstmal in die Bude peilen, wie viele Leute schon drinnen stehen, und erst reingehen, wenn wieder ein Bedienplatz frei geworden ist. Auch wenn mal mehr Leute reinlaufen halten sie deutlich Abstand von den anderen. Und das funktioniert auch draußen vor den Zugängen. Es mault niemand mehr rum, wenn er ein paar Minuten warten muss, bis er drankommt, im Gegenteil. Aussprüche wie "lassen Sie sich Zeit, mir pressiert's nicht" hören wir immer öfter, wenn wir die Wartenden um etwas Geduld bitten. Wäre schön, wenn es nach Corona weiter so bliebe! |
Wenn es so wäre, dass Menschen sich sowas merken, sähe unsere Historie sicher anders aus...
Aber jetzt gerade ist es erfrischend, genau das zu bemerken. Die Entschleunigung kommt in vielen Bereichen an, die Aufmerksamkeit steigt...und auch die Art, wie Menschen miteinander umgehen. Ich mag es, wie völlig fremde Menschen den Blickkontakt suchen und einfach freundlich auf Abstand mit einem reden. Früher wurden nur die eigenen Süppchen gekocht. Jetzt sitze ich mit ner Freundin im Freien und auf der nächsten Bank nehmen zwei völlig fremde Männer Platz, die einfach freundlich kurz ein Gespräch beginnen, bevor sie sich sich selbst wieder zuwenden. Total gut. DAS könnte sich vielleicht sogar halten, dass man lernt, aus seiner eigenen Komfortzone wieder etwas heraus zu treten...wäre schön. =) |
Bei uns im Ort, ausserhalb von Frankfurt, ist das, im großen und ganzen, genauso. In Frankfurt Innenstadt selbst aber leider nicht! Da wird nach wie vor von vielen wenig Rücksicht auf Abstände und Husten/Niesen u.s.w. genommen. Auch was das Treffen der Anzahl der Personen angeht interessant viele dort überhaupt nicht! Das nervt schon wirklich sehr. Es ist aber zu vermuten, dass diese Personen wohl auch nicht das deutsche Fernsehen/Medien schauen um sich zu informieren, ... :roll:
|
Zitat:
Wenn ich in einer Stadt allein ein Lokal betrete und würde mich, auch wenn ich vorher fragen würde, zu jemand an ein Tisch setzen und ein Gespräch anfangen, ich glaube man würde mich verwundert anschauen. Sind es nicht auch immer die Erfahrungen die verbinden? In der Corona Krise verbindet alle das gleiche "Schicksal". Genau wie die Besucher in der Geriatrie. Alle hatten sie ein Freund, ein Angehörigen, ein Familienmitglied dort zur Betreuung. Sind diese "Gleichheiten" nicht gegeben, wird man nicht selten blöd angeschaut, wenn man auf offener Straße so einfach ein Gespräch beginnt. Gruß Wolfgang |
Im Futurium in Berlin werden schon mal interessante Fragen gestellt.
![]() → Bild in der Galerie In einem Jahr sind wir sicherlich schlauer. |
Habe doch Zeit gefunden: habe fast jede Minute der 2011er nba-finals gesehen. Könnte grad von vorne anfangen.
|
"Die Deutsche Bahn fährt in der Coronakrise pünktlicher als sonst." Zitatende
https://www.gmx.net/magazine/news/co...0-000-34468484 wie schön :) Jetzt muss ich nur noch reisen dürfen. ;) |
Durch weniger Verkehrsdichte und (seltsamernweise) kaum Spaziergänger in der Umgebung, habe ich heute die erste Wasseramsel in weniger als 500m von meiner Haustüre gesehen. :D
Das ist mir in mehr als 25 Jahren nicht passiert. |
Ich weiß nicht, ob die Saison sowieso schon beendet war, aber ich finde es mehr wie erfreulich, das nicht den ganzen Tag Wintersport im TV gezeigt wird. Für mich ist das normalerweise, zum einschlafen langweilig, außer vielleicht noch Biathlon, das geht einigermaßen, aber anschauen tue ich mir das auch nicht, höchstens mal gezwungenermaßen, freiwillig jedenfalls nicht. ;)
|
Ich befürchte, ich schlaf eher bei Biathlon ein, als bei anderen Wintersportarten. Bei der Lauberhorn oder Kitzbühel Abfahrt z.B. fällt mir das schon schwerer :D
|
Ja, da sind wir wohl alle unterschiedlich gestrickt, ist auch nicht schlimm, jeder wie er mag. :D
|
Ich bereite mich gerade auf einen Spaziergang für den Nachmittag vor, freue mich mal wieder jemanden aus dem Forum/Stammtisch zu treffen. :)
Vielleicht fällt dabei ja auch das eine oder andere Bild ab. :oops: |
Ganz viel Spaß dabei Ditmar :D
|
|
Bei uns wurde am Sonntag wieder musiziert und gesungen. Vor den Häusern. Einmal die irischen Segenswünsche aus dem Gotteslob und einmal Freut euch des Lebens.
An Ostern wird es ein dezentrales Osterfeuer geben. An jeden Haushalt wird eine Fackel verteilt, die vor den Häusern um 21 Uhr am Ostersonntag entzündet wird. In einer Kapelle am Ort haben Kommunionkinder aus Ziegelsteinen eine Klagemauer aufgebaut, in die man Zettelchen mit Gebeten und Wünschen stecken kann. Lauter schöne Sachen. |
Dank Corona habe ich jetzt Ostern. :top:
|
Gerade einen Bericht im französischen Fernsehen gesehen, in dem über einen Elsässer berichtet wurde, der als Corona-Patient nach Freiburg in die Uniklinik geflogen und dort behandelt werden konnte. Jetzt ist er wieder als gesund entlassen worden.
Eine schöne deutsch-französische Geschichte. |
Zitat:
Ich liebe Schottland und muss hier rumhocken.......:cry: |
Zitat:
|
Heute waren wir auf einer kleinen 35km Radtour im näheren Umkreis unterwegs.
Eigentlich wollte ich nur zwei oder drei Bilder machen von den verwaisten Grenzorten und Grenzhandel. Beim ersten fotostop in Aventoft um die geschlossenen leere Grenze zu fotografieren trafen wir direkt Karsten und Inga, durch Funk u d Fernsehen kennt die hier jeder, auch auf Dänischer Seite. Schöne Geschichte eigentlich... https://www.welt.de/vermischtes/arti...er-Grenze.html Die Grenzen wegen Corona hat Dänemark am 14. März 2020 geschlossen, alle kleineren Grenzübergänge wurden komplett geschlossen. https://www.ndr.de/nachrichten/schle...corona772.html Was ich nicht wusste, Karsten erzählte uns das vor genau 100 Jahren die Grenze schon einmal in einer Nacht und Nebelaktion von den Dänen geschlossen wurde. https://www.ndr.de/geschichte/100_ja...gfrage102.html Karsten und Inga sind aber nicht die einzigsten Familen die sich zum Plausch am Schlagbaum treffen. Schöne Geschichte wie ich finde. |
Es gab heute kein Corona mehr.....
Im Ernst! Wir haben online Bier bestellt...und Corona war aus ;) Aber wir wollten eh Braustübl ;) Viele Grüße Ingo |
Ich hab irgendwo gelesen, dass sie aus gegebenen Anlass den Nahmen ändern wollen..... :roll:;):lol:
Ich mag diese Plörre eh nicht P.s. https://www.fr.de/politik/corona-bie...-13641329.html |
Ich hab zur Zeit mehr Zeit um auch mal wieder mit dem Foto entspannt über die Wiesen zu streifen. Sich Zeit nehmen und beobachten. Einfach wunderbar.
![]() → Bild in der Galerie |
Bei uns in der Firma gab es gestern für alle Mitarbeiter aus Produktion und Instandhaltung eine 12- Kiste Feierabendbier, (eigentlich für eine Marketingaktion bestimmt) als kleines "Danke Schön"
Ich hab einige Mitarbeiter noch nie so schnell laufen gesehen.......:lol: |
Zitat:
Rate mal wer letzte Woche noch nen Kasten abgegriffen hat :crazy: |
Ich habe meien Internetseite www.imafoto.de ein bißchen modernisiert.:cool:
|
Meetings sind für mich jetzt deutlich effizienter, da ich produktiv weiterarbeiten kann, wenn mich Themen nicht tangieren oder lange Monologe gehalten werden, während ich per Videokonferenz-Software zuhöre. Im Konferenzraum käme das eher nicht so gut an.
|
Häufigster Satz in Telkos:"Tschuldigung, könnten sie die Frage noch mal wiederholen?" :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:17 Uhr. |