![]() |
Zitat:
Ich habe keine A99II, überlege aber eine zu kaufen, deswegen interessiert mich das sehr. |
Zitat:
Zu den anderen Dingen, die Du in Deinen letzten Beiträgen geschrieben hast, spare ich mir den Kommentar. |
Und was hat jetzt dieses ganze A-Mount Gefasel plus A99II mit 43 MP an APSC zu tun?
Da die olympischen Spiele um ein Jahr verschoben wurde, rechne ich mit weiteren Innovationen im nächsten Jahr. Alle Player haben ja jetzt etwas Zeit gewonnen. |
Zitat:
Rein gar nichts... Wer eine technisch aktuelle APS-C Kamera will greift einfach bei Fuji zu. Die X-T4 hat fast alles, was man sich von einer Alpha 7000 wünscht (ausser E-Mount :crazy:). Halt nur 26 MP. https://www.youtube.com/watch?v=7T2wacEEu6g |
Zitat:
|
Tja eben... das ist der einzige Nachteil :crazy:
|
Zitat:
An E-Mount geht es über den LA-EA3 auch. Na ja, inzwischen habe ich beide, da ich nichts wieder abgebe, was ich mal teuer gekauft habe. Auf die A99II habe ich verzichtet. Habe noch die 55, 77 und die 99 und div. e-mount. Grüße Horst |
Zitat:
Als A99II User kann ich bestätigen dass die Kamera in normalen Consumer Gebrauch, wie Familienbilder, Reisebilder oder Tierbilder in Park / Zoo fantastische Aufnahmen macht. Aber wird der Aufnahme Level erhöht, dreht die KI temporär am Rad ! Bleib Gesund, Andreas PS.: Dann gibt es noch den genial schwenkbaren Display, den man bei der hausinternen E Mount Konkurrenz und generell allen Kameras der Mitbewerber vergebens sucht ! |
Zitat:
Bei der Art der Fotografie wie du sie vermutlich betreibst, sollte es eigentlich keine Probleme mit der A99II geben ! Um zum ursprünglichen Thema wieder zurückzukehren ! Vielleicht einen ganzen Schritt in die Zukunft gehen und die 43MP des APS-C Sensor / die 100MP des Vollformatsensor auf einen Gekrümmten Sensor packen. Das würde meines Erachten ein neues Mount rechtfertigen und zugleich zu leistungsfähigeren und preiswerteren Linsensystemen führen. Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322 |
Zitat:
|
Zitat:
Entschuldige, dir ist keine Mottenkiste zu staubig, um da nicht irgendwelche ollen Klamotten hervorzuholen. Diese Webseite scheint momentan auch von Marketingleuten und SF- Autoren gepflegt zu werden, wenn ich mal über die Themen drüber schaue. Der Ingenieur wendet sich ab mit Grausen......:flop: Zitat:
Warum baut das keiner? Hast du mal versucht, eine harte Folie (z.b. Displayschutzfolie) in 2 Ebenen, also sphärisch, zu krümmen? Ach ja , dann ist natürlich noch das Problem mit der Tiefenschärfe bei der Lithografie, aber dass sollte dir als Fotograf ja bewusst sein..... Und noch einen Tip: die heute gängigen Wafer haben in der Regel 300 mm Durchmesser, da passen schon einen ganze Menge Full Frame Sensoren drauf, die Untertassen müsste man jede einzeln bearbeiten, und das ist bekanntlich richtig teuer. Da helfen dann auch geringfügig günstigere Objektive nicht weiter......:roll: |
Zitat:
|
Flippt total aus die Kamera, schreit rum und stampft mit dem Fuß auf den Boden. :cool:
|
:lol: :top: das wird es sein
|
Zitat:
Zitat:
... und selbst wenn, dann müsste Sony wieder eine ganze neue Linie von Objektiven rausbringen. Und vermutlich wäre es in diesem Fall nicht damit getan, hinten eine Verlängerung und das andere Bajonett anzusetzen, um das geringere Auflagemaß auszugleichen. Um noch mal was zum Thema beizutragen: rein technisch wäre es kein Problem, einen APS-C Sensor mit 43 MP zu fertigen. Würde man den Pixelpitch der RX100 nehmen, dann wären sogar 64 MP drin. Aber will das wirklich irgend jemand? So eine Kamera hätte dann ja auch die eingeschränkte Dynamik und das höhere Rauschen der Kompaktkamera. |
Zitat:
|
Zitat:
Es ist dir vielleicht nicht bewusst, dass deine Kameras und Objektive aus der Minolta / Sony Mottenkiste rausgesprungen sind. So wurde der Gestapelte Bildsensor schon vor 8 Jahren kommerzialisiert und die übrige Technologie basiert auf ursprüngliche Patente die noch älter sind. Auch bei meine A99II hat Sony sehr tief in der Mottenkiste gekramt, der feststehende Pellicle-Spiegel hatte Canon bereits in Jahr 1989 in der EOS-Reihe gebracht. Zitat:
- Weil Canon, Nikon, Leica, Panasonic und Sigma bereits ihr zukünftiges Mount vorgestellt haben und mit der zurzeit eingesetzten Technology einen Gekrümmten Sensor nicht nutzen können. Zitat:
Hatte bewusst einen Link aus dem Jahr 2014 verwendet! Zum einen, weil ich den Link zu einer aktuellen umfangreichen Präsentation, zu dem Sony Auto Vision-S und der Sony Drohnen nicht wiedergefunden habe. Dort war auch die Rede von den vielseitigen Einsatzgebieten eines Gekrümmten Sensor. Zum anderen sollte in 6 Jahren die Sensor Technologie serienreif seien und nur wartet in einer Systemkamera eingesetzt zu werden. Um zum Beispiel das A Mount zu beerben, mit einen Objektiv Adapter mit integrierter Linse, ist es theoretisch möglich, die bestehenden A Mount Objektive weiter zu nutzen, bis ausreichend neu Objektive für das zukünftiges Mount zu Verfügung stehen. Ist doch eine Win-Win-Situation, Polly322 |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Ich hab lange überlegt, ob ich auf diesen Post antworten soll, habe dann aber für mich beschlossen, das es keinen Sinn hat.
Gläubigen braucht man mit sachlichen Argumenten nicht zu kommen........ Ich bin hier raus |
Eigentlich gehts ja sowieso um 43MP an APS-C und nicht um gekrümmte Sensoren.:roll:
|
Ja klar aber über 43 Mp APS-C wurde ja schon alles gesagt. Was will man da ohne Ankündigung noch diskutieren?
|
Vielleicht, ob 36MP auch genügen würden? Mir schon! Aber natürlich im A7 Gehäuse.
Eine Frage hätte ich: Ab welchem Modell haben die A7...eigentlich einen der A6400 adäquaten AF? A7III? Oder erst A7R IV? |
Ich empfehle den Pixelpeepern bei 200 % Ansicht mal hinter den Bildschirm zu sehen, da rauschts noch mehr. Das Bild spielt doch schon lange keine Rolle mehr.:evil::evil:
|
Zitat:
|
wenn ich das richtig verstanden habe: a9, dann a6400, dann a7riv, wobei es zwischen den 3 schon deutliche Unterschiede geben soll. Vor Allem zwischen der a9 und der a6400 gib es Videos in youtube. Dort gibt es gravierende Unterschiede zugunsten der a9. Das letzte Video habe ich mit Wiesner mir angesehen. Die a7riv soll dann nochmals etwas schlechter sein. Naja bei 64mpx verwundert das mich nicht.
|
Die A7 RIV hat einen tollen Sensor, die Megapixelzahl erhöht sich mit der Zeit von Posting zu Posting ;)
|
Zitat:
Die 7RIV würde ich jeder 6X00 vorziehen weil man dort die Empfindlichkeit des Trackings einstellen kann. Gilt auch für andere Vollformat Sonys ab der 3. Generation. |
Ich vermisse die Einstellung der Tracking-Empfindlichkeit bei der a6400 nicht. Ich hatte das ursprünglich als Weiterentwicklung wahrgenommen - warum eine Einstellung, die es nicht (mehr) braucht.
Wenn die tracken soll, dann soll es doch dran kleben - wäre Einstellung '1'. Das macht die a6400 sehr gut und klebt ganz ordentlich am ausgewählten Objekt. Wenn es schnell auf ein Objekt, was sich reinschiebt, springen soll (das wäre dann Einstellung '5'), dann nehme ich AF-C ohne Tracking. |
Ja Einstellung 1 wäre super. Und nein die 6600 ist da Welten von der Alpha 9 entfernt. Die fehlende Einstellungsmöglichkeit ist ein klarer Minuspunkt und Sony kastriert die APS-C Kameras ganz bewusst.
|
Dass die a6400 oder a6600 deutlich hinter der a9 liegen hat ja niemand bezweifelt.
Auch könnte Sony bei APS-C mehr machen - keine Frage. Ich hatte es so verstanden dass es um den Unterschied zwischen a6x00 und der a7-Serie ging. Und da ist diese Einstellungsoption wenig wichtig. |
Ich kam ins Grübeln als ich feststellen musste, dass das Tracking der 6600 auch schlechter ist, als das der A7RIII. Getestet bei fliegenden Vögeln mit dem gleichen Objektiv. Bei der 7RIII kann man die Empfindlichkeit einstellen obwohl ihr das Echtzeit Tracking fehlt. Für die 7III gilt dasselbe.
|
Ich höre das zum ersten Mal, dass die neuere a6x00 Generation da schlecht sein soll als die 3. Generation der a7-Serie.
Ich werde bei Gelegenheit meine a6400 mit der a7r3 vergleichen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:51 Uhr. |