SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Canon R5 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194461)

Giovanni 07.03.2020 12:36

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 2123206)
Hast du mal versucht damit zu arbeiten? Das Konzept schaut ja in den werbevideos halbwegs überzeugend aus, in der Praxis ist es das aber nicht.

Ein Bekannter ist Konzertfotograf. Er hat darauf die ISO-Einstellung gelegt und ist sehr zufrieden damit.

nex69 07.03.2020 13:39

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2123187)
Dieses 24105 überzeugt nicht, nicht mal durchgängig f4...

Vielleicht solltest du mal zum Augenarzt. Es ist deutlich zu sehen, dass es ein f4 Objektiv ist :roll:. Man muss nicht immer alles schlechtreden, was nicht von Sony ist.

matti62 07.03.2020 14:53

wenn Du den Thread aufmerksam verfolgst, rede ich die r5 gerade alles andere als schlecht :D.

und ja Du hast recht, das neue RF ist tatsächlich ein f4. Ich hatte im Bericht folgendes gesehen: Canon RF 24-105mm F4-7.1 IS STM.

Aber trotzdem brauche ich keinen Augenarzt, vielleicht mehr Zeit zum lesen.... Bitte schließe nicht von Dir auf andere :D

wutzel 07.03.2020 19:38

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2123257)
und ja Du hast recht, das neue RF ist tatsächlich ein f4. Ich hatte im Bericht folgendes gesehen: Canon RF 24-105mm F4-7.1 IS STM.
:D

Das F4 gibt's seit Anfang an ist nicht wirklich neu. ;) Das zweite ist neu als quasi Kitlinse, gibt's ja im Prinzip nix günstiges zu einer RP. Lichtstark isses halt nicht aber mal abwarten wenns halbwegs taugt am langen Ende ohne das man abblenden muss wäre es was für sonnige Tage.

HaPeKa 13.03.2020 16:11

Gemäss dpreview soll die R5 8k/30p Videos ohne zu croppen aufnehmen können und einen erweiterten Tieraugen-Autofokus bekommen ...

eric d. 13.03.2020 20:51

https://youtu.be/p67uB8kM_Fk

aber:
8k 8k full read out
auch, ja toll, aber hey foto features wären interessanter imho...

zB frage: funzt der cats/dogs and birds af auch im ai servo ??

und dann auch im tracking ??

die frage ist ernst gemeint und zielt auf sony,
denn Tracking mit ai servo (also af-c) funktioniert NICHT mit aktivertem Animal AF, es sei denn es ist eine A9 oder A9 II, die 7er und 6er können das nicht die können aber (nur) normalen AF-C auch animal af.
one shot / af-s snatürlich sowieso und das turbo schnell und exakt. aber das ist nichts besonderes mehr

wenn man mal die a9 und die a7r4 oder a6400 hier nebeneinander erlebt hat, weiss man was das noch für ein gewaltiger unterschied ist und die a9 ist 2017

von daher glaube ich maximal an eine a7r4 leistung plus eben die 8k

nex69 13.03.2020 21:29

Zitat:

Zitat von eric d. (Beitrag 2124553)
wenn man mal die a9 und die a7r4 oder a6400 hier nebeneinander erlebt hat, weiss man was das noch für ein gewaltiger unterschied ist und die a9 ist 2017

Oh ja. Ich habe die A9 und die A6600. Der AF der 6600 kann leider in keinster Weise mit dem der alten A9 mit aktueller Firmware mithalten. Das ist leider eine Tatsache.

Ich glaube nicht an eine Wundercanon. Die kochen auch nur mit Wasser. Sensationell wären Rolling Shutter freie 20fps mit 40 MP natürlich schon. Aber daran glaube ich nicht.

skewcrap 14.03.2020 11:52

Was soll 8K 30P? 30P ist einfach zu wenig, das gilt auch schon für 4K! Lieber mal 4K60P. 8K Monitore hat im Moment eh noch niemand.

peter2tria 14.03.2020 12:15

Man kann aber annehmen, dass Canon locker 20fps bei einem 40Mpx Sensor hinbekommt - und wahrscheinlich sogar noch mit Fokusnachführung (wie gut wird man sehen).
Das ist dann schon eine Ansage.

‐----- edit
Ups steht ja schon da :oops:

wutzel 14.03.2020 14:34

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2124610)
Was soll 8K 30P? 30P ist einfach zu wenig, das gilt auch schon für 4K! Lieber mal 4K60P. 8K Monitore hat im Moment eh noch niemand.

Kenne mich da nicht so aus und flimen interessiert mich auch nicht aber ich schaue noch bluray in fullhd bei 23,976 fps. :lol: Aber gut 8K braucht keiner aber vielleicht kann man einzelbilder extrahieren in passabler Qualität. Ist halt Marketing sie kann 8K und dann fangen viele vielleicht das Sabbern an. ;)

HaPeKa 21.04.2020 11:24

Videofans dürften an der R5 ihre Freude haben:

CANON REVEALS MORE SPECS OF UPCOMING EOS R5

nex69 21.04.2020 11:26

Spätestens wenn sie den Preis hören ist die Freude dann auch weg :crazy:. Manche träumen vom Preis wie bei der 5DIV. Aber wenn die Features so sensationell sind, dann will Canon dafür auch richtig Kohle sehen. Und da geht wohl nichts unter 6000 Euro.

wutzel 21.04.2020 11:40

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2133637)
Spätestens wenn sie den Preis hören ist die Freude dann auch weg :crazy:. Manche träumen vom Preis wie bei der 5DIV. Aber wenn die Features so sensationell sind, dann will Canon dafür auch richtig Kohle sehen. Und da geht wohl nichts unter 6000 Euro.

Auch wenn man als Kenner von canon da zustimmen wird hoffe ich nicht das die so doof sind. Und wenn doch freut es die Konkurrenz ;) Ich persönlich rechne mit 4000€ also eh weit über dem was mir das Hobby wert ist. Den ganzen Video Kram brauch ich eigentlich nicht aber mitbezahlen muss man es.

nex69 21.04.2020 11:45

4000 Euro wäre ja geschenkt. Canon verschenkt nichts. Die versprochenen Features liegen (geschätzt) bei einer nicht existierenden Alpha 9R und weit über denen einer Alpha 9II. Man rechne...

wutzel 21.04.2020 11:57

Potential verschenken Sie vielleicht. Aber sie heißt R5 nicht R1, 6000€ kann ich mir nicht vorstellen. Und die R6 dann 4000? Puh dann gute Nacht. Aber gut Spekulatius schmeckt mir eh nicht. Man kann davon ausgehen das die Kamera schon fertig ist. So lange wirds nicht mehr dauern.

nex69 21.04.2020 12:00

Na die R1 wird dann wohl 8k kosten :crazy:

han 21.04.2020 12:28

Ich kann dieses überhandnehmende Andeuten und häppchenhafte Informationen rausrücken vor einer Produkteinführung nicht mehr ertragen. Das gilt jetzt nicht nur für Canon, machen andere ja auch. Die Marketingabteilungen halten das wohl für den heißen Scheiß, ich bin eher genervt. Und es funktioniert ja auch ganz wunderbar, auf den üblichen Seiten wird diskutiert und sogar gerechnet wieviele Megapixel das Ding überhaupt hat. Alle toben sich an den vorhandenen Daten aus. Wenn jedoch jemand erwähnt, dass man doch bitte nicht jedes Mal so ein Bohei machen soll, wenn einem ein paar Infos gegeben werden, dann wird der - wie bei dpreview von einem der Redakteure - zurechtgewiesen, dass das ja gerade jede Webseite so handhabe und man hätte doch irgendwo geschrieben, dass das nur Häppchen sind.
Und ich bin mir nicht mal sicher ob das wirklich eine gute Idee ist, denn irgendwann kommen doch alle Daten und wenn die 8k dann nur im Gefrierschrank mehr als 2 Minuten durchhalten, ist das Geschrei und die Enttäuschung groß.

eric d. 21.04.2020 12:31

Da mir der videokram aber sowas am po
Vorbeigeht und bislang auch nur der marketingmaessig so ruchtig gepusht wird,
Glaube ich noch nicht an die af vergleiche zu einer a9.
Eine A7R4 mag im visier sein, mehr aber nicht.

Warum? Weil sie sonst schon lange den af mehr beworben haetten

wutzel 21.04.2020 13:03

Wenn Sie ein ähnliches Niveau erreicht wie die 1dxiii im liveview ist das schon brauchbar für die meisten. Problematisch ist das die objektive fehlen. Wenn es wird wie bei der R hat es Nachteile ein ef Objektiv zu adaptieren.

ayreon 21.04.2020 15:49

Wenn ich auf die angekündigten Features schaue sehe ich sie auch bei 6000. Man schaue auf die 1DXIII die sogar 7xxx EUR kostet

Ich bin nach wie vor gespannt auf die ersten Praxistests, welche Einschränkungen dann bei welchen angekündigten Features zum Tragen kommen

eric d. 21.04.2020 15:50

wieso kommen doch geniale RF objektive


24-105 F7.1
100-500 F7.1

ach ja passend dazu noch konverter :twisted:


aber ernstgemeinte frage,

Zitat:

Wenn es wird wie bei der R hat es Nachteile ein ef Objektiv zu adaptieren.
gibt es da probleme ?? welcher art

wutzel 21.04.2020 17:42

Keine Probleme aber es gibt features die wohl nur mit RF funktionieren. Z. B 5b/sek mit nachführprio.

eric d. 21.04.2020 22:37

Zitat:

5b/sek mit nachführprio.
das sollte mir einer r5 doch wohl vergangenheit sein :shock:

bjoern_krueger 22.04.2020 10:44

Moin!

Zitat:

5b/sek mit nachführprio.
Das kann ja wohl nicht sein. Das konntem meine Nikon D750 ja schon, sogar 6,5/s hat die geschafft.

Oder sind die 5 B/s irgendwie bei adaptierten Linsen? Oder ist da ein Schreibfehler? Vielleicht fehlt ne 2 davor? Also 25 B/s?

nur 5 B/s kann nicht sein.

wutzel 22.04.2020 11:08

Einfach ins Datenblatt schauen, max 5b/sek mit nachführung und das wiederum nur mit RF linsen. Mit ef schafft man 3. Ich habe sie ja selbst und nutze deswegen nebenbei eine zweite Kamera. Definitiv langsamer wie meine alte 6DII. Das ganze natürlich mit mechanischem Verschluss. 8b/sek mit elektronischem Verschluss aber die nachführung hat dort keine Priorität mehr. Aber man wusste ja was man kauft ;) und sie war für mich primär für Makro und Landschaft gedacht.

bjoern_krueger 22.04.2020 23:12

ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, wir reden hier doch von der neuen eierlegenden Wollmilchsau R5, die alles kann und das besser als jede Kamera vor ihr, oder?
Was soll man denn mit 5 B/s anfangen??

das hab ich auf der Canon-Seite gerade gefunden:
Zitat:

Die EOS R5 bietet einen deutlichen Leistungssprung mit 12 Bildern pro Sekunde bei Aufnahmen mit dem mechanischen und 20 Bilder pro Sekunde bei Aufnahmen mit dem elektronischen Verschluss.
Von AF Nachführung steht da aber nichts

wutzel 23.04.2020 00:21

Das war nur in bezog auf die R und eventuelle Nachteile beim adaptieren von EF linsen. Kann also sein das die R5 halt nicht volle Leistung mit Adapter bringt.

bjoern_krueger 23.04.2020 00:45

ich kann zur AF-Performance nix finden, auch nicht zum Sucher, ob der z.B. unterbrechungsfrei arbeitet.

na, egal, werde das Ding sowieso nicht kaufen.

wutzel 23.04.2020 00:57

Zitat:

Zitat von bjoern_krueger (Beitrag 2134040)
ich kann zur AF-Performance nix finden, auch nicht zum Sucher, ob der z.B. unterbrechungsfrei arbeitet.

na, egal, werde das Ding sowieso nicht kaufen.

Nochmal es ging um die R und da kann man ins Datenblatt schauen. :top: Wenn die R5 ähnlich der 1DXiii wird dann kann man fast von ähnlichem Niveau wie die A9 ausgehen aber das würde ich aber ausschließen mit 45Mp. Auflösung. Es gibt noch keine Daten zur R5. Und kaufen werde ich die ganz klar auch nicht. Ich kann mich noch immer nicht mit evf und Verfolgung von Motiven anfreunden.

MaTiHH 23.04.2020 08:41

[QUOTE=bjoern_krueger;2134029
Was soll man denn mit 5 B/s anfangen??
[/QUOTE]

Videos drehen, das mit den Fotos ist nur ein Nebenprodukt.:crazy:

nex69 23.04.2020 08:56

Zitat:

Zitat von bjoern_krueger (Beitrag 2134040)
ich kann zur AF-Performance nix finden, auch nicht zum Sucher, ob der z.B. unterbrechungsfrei arbeitet.

Das hat Canon für die R5 auch noch nicht bekanntgegeben. Wenn die AF Performance mit der Alpha 9 II mithalten kann, der Sucher unterbrechungsfrei ist, die Kamera einen 45 MP Sensor bietet und dann noch 8k kann, dann kann man sich den Preis ausmalen. Und da gibt es tatsächlich noch Träumer, die was von 4000 Euro fantasieren. Dann wäre wohl 8000 Euro realistischer. Ich höre schon das grosse Gejammer, sobald Canon den Preis bekannt gibt. Aber da steht doch 5 im Namen, Canon muss doch blabla. Nein die müssen gar nichts. Ist ja kein Wohltätigkeitsverein.

Sollte kein unterbrechungsfreier Sucher da sein und ein elektronischer Verschluss mit Rolling Shutter Problemen, muss der Preis natürlich viel tiefer sein. Aber selbst dann halte ich 4000 Euro für zu tief.

wutzel 23.04.2020 09:09

Rolling Shutter garantiert, zaubern kann keiner auch Sony nicht. Das wird einfach noch etwas Baustelle bleiben.

nex69 23.04.2020 09:16

Nein zaubern kann wirklich niemand. Nur bei den 24 MP Kameras Alpha 9 und 9II wurde das Rolling Shutter Problem nachhaltig gelöst. Für höher aufgelöste Sensoren wird das bis jetzt noch nicht möglich sein. Sollte Canon hier das Ei des Kolumbus gefunden haben, dürfen sie auch entsprechende Preise verlangen. Aber ich rechne auch nicht damit, dass das der Fall ist.

wutzel 23.04.2020 09:25

Okay wusste ich nicht das Sony das perfekt im Griff hat, das ist natürlich sehr gut.:top:

nex69 23.04.2020 09:46

Perfekt sicher noch nicht aber zumindest so gut, dass der elektronische Verschluss bei der A9 Reihe absolut sporttauglich ist. Bei den 42 und 61 MP Kameras ist das aber auch bei Sony noch nicht der Fall.

bjoern_krueger 23.04.2020 10:38

Moin!

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2134077)
Perfekt sicher noch nicht aber zumindest so gut, dass der elektronische Verschluss bei der A9 Reihe absolut sporttauglich ist. Bei den 42 und 61 MP Kameras ist das aber auch bei Sony noch nicht der Fall.

Mit Rolling-Shutter hatte ich mit meine A9 auch noch nie Probleme, weder beim Fotografieren meines Hundes noch bei sich schnell drehenden Teilen.
Wohl aber mit den Interferenzstreifen bei bestimmten Beleuchtungssituationen.

Dazu hatte ich Anfang des Jahres schon einen Thread aufgemacht:
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=193945

Aber aus diesem Thread ging hervor, dass das auch beim mechanischen Verschluss und sogar theoretisch auch bei analogen Kameras auftreten würde. Ich hab das im Detail nicht alles verstanden, hing irgendwie mit der Frequenz des Lichts im Zusammenspiel mit dem zeilenweisen Auslesen des Sensors und/oder mit dem Verlauf des Schlitzverschlusses zusammen. War ziemlich kompliziert, und es wurde auch kontrovers diskutiert, was nun die Ursache ist.

Und wie richtig gesagt wurde, zaubern kann niemand, und den Gesetzten der Physik kann man sich nun mal nicht widersetzen (außer, man ist Flacherdler...:D).

Insofern, einfach abwarten, was die R5 bringt, und wenn sie dann da ist, entweder ehrfürchtig staunen oder aber entspannt lächelnd zurücklehnen.

Ich erwarte eher Letzteres, denn für all die schönen Dinge (Unterbrechungsfreier Sucher und kein RS) braucht man nun mal einen Stacked Sensor, und der wächst nicht auf Bäumen. Und Sony gibt den nicht raus, und mal eben etwas prinzipiell Neues entwickelt man auch nicht so mal eben, ohne, dass es jemand mitbekommt.

Aber mir isses eh wurscht, weil ich das Geld sowieso nicht übrig habe.

Viele Grüße,

Björn

Porty 23.04.2020 21:22

Zitat:

Zitat von bjoern_krueger (Beitrag 2134087)
Aber aus diesem Thread ging hervor, dass das auch beim mechanischen Verschluss und sogar theoretisch auch bei analogen Kameras auftreten würde. Ich hab das im Detail nicht alles verstanden, hing irgendwie mit der Frequenz des Lichts im Zusammenspiel mit dem zeilenweisen Auslesen des Sensors und/oder mit dem Verlauf des Schlitzverschlusses zusammen. War ziemlich kompliziert, und es wurde auch kontrovers diskutiert, was nun die Ursache ist.

Björn


Schau dir einfach das folgende Video an:
https://www.youtube.com/watch?v=CmjeCchGRQo

Ab Minute 2 sind tolle Super- Zeitlupenaufnahmen eines ablaufenden Schlitzverschlusses.
Jetzt muss man nur noch bedenken, dass bei modernen LED Lampen die LEDś mit mehreren kHz getaktet werden, d.h. die LEDs werden in einer tausendstel Sekunde mehrmals ein - und ausgeschaltet. Da der Verschluss immer nur einen schmalen Streifen belichtet , bekommt man halt helle und dunkle Streifen.

bjoern_krueger 23.04.2020 23:44

sehr coole Aufnahmen!
Das bedeutet dann ja tatsächlich, dass die Streifen auch bei analogen Kameras auftreten würden

twolf 24.04.2020 21:29

Zitat:

Zitat von bjoern_krueger (Beitrag 2134087)
Moin!



Ich erwarte eher Letzteres, denn für all die schönen Dinge (Unterbrechungsfreier Sucher und kein RS) braucht man nun mal einen Stacked Sensor, und der wächst nicht auf Bäumen. Und Sony gibt den nicht raus, und mal eben etwas prinzipiell Neues entwickelt man auch nicht so mal eben, ohne, dass es jemand mitbekommt.

Aber mir isses eh wurscht, weil ich das Geld sowieso nicht übrig habe.

Viele Grüße,

Björn

Über welches Sony Redest du, über den Geschäftsbereich der schon Neue Sensoren nur an Nikon geliefert hat?
Sensorfertigung und Kamera sind getrente bereiche.

Porty 24.04.2020 23:31

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 2134426)
Über welches Sony Redest du, über den Geschäftsbereich der schon Neue Sensoren nur an Nikon geliefert hat?
Sensorfertigung und Kamera sind getrente bereiche.

Natürlich sind die Sensorsparte und die Kamerasparte getrennte Business- Units, die formal selbstständig sind, aber du glaubst doch nicht, dass da die alten Verbindungen nicht am Leben gehalten werden.
Und gerade Nikon hat mit seinen Kameras viel zu oft Sony geärgert, da sie das entscheidende Quentchen mehr aus den Sensoren geholt haben......


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:46 Uhr.