SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Neues von Nikon (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194012)

Reisefoto 13.02.2020 00:37

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2118810)
Einer, Jared, aber noch nicht einmal das Ding in der Hand gehabt und 4 Wochen damit fotografiert.

Wie auch immer, was er im Video sagt, ist nicht falsch. Sein Hauptkritikpunkt ist doch, dass es gegenüber der D5 kaum eine Verbesserung gibt, außer der schnelleren Speicherkarte und LAN-Anschluss sowie dass die Kamera geschwindigkeitsmäßig ihren Konkurrenten von Canon und Sony weit unterlegen ist. Das lässt sich durchaus aus dem Datenblatt ableiten. Seine Schlussfolgerung: Für diese Veränderungen viel Geld auszugeben, lohnt sich nicht.

Er kritisiert auch die kleinere AF-Feldabdeckung. Da frage ich mich allerdings, ob der Unterschied zur Vorgängerin so relevant ist, dass daraus ein Nachteil entstünde. Der AF ist das, was man aus dem Datenblatt nur sehr eingeschränkt beurteilen kann. Hier könnte ein deutlicher Vorteil in der Leistung liegen, der nicht aus dem Datenblatt entnommen werden kann, sondern sich nur in der Praxis feststellen lässt. Es könnte also noch einen guten Grund für den Kauf einer D6 geben, wenn man auf einem großen Bestand an Nikon-Objektiven sitzt.

Ansonsten dürfte jedem klar sein, dass der On-Sensor-AF der Spiegellosen Kameras technisch so große Vorteile ermöglicht, dass die DSLRs beim Hochleistungs-AF keine Chance haben, langfristig mitzuhalten. Wer stets die beste AF-Leistung haben will, kommt auf Dauer nicht an einer spiegellosen Kamera vorbei, die Schere zwischen DSLRs und spiegellos wird hier immer weiter aufgehen.

Er fragt, warum Nikon nicht eine spiegellose Kamera mit für Sport rausgebracht hat. Die Antwort dürfte einfach sein: Weil sie es im Moment einfach (noch) nicht können. Dass es kaum native Objektive für das Z-Bajonett gibt, lasse ich mal außer Acht.

mrrondi 13.02.2020 08:52

Es ist was es ist - ein aufgewärmte Suppe im Jahr der Olympiade. Sonst recht wenig neues. Innovation gleich null. Schöner alter Panzer.

Gefangen im eigenen "Spiegelhaus".

Tut was NIKON.

Crimson 13.02.2020 23:11

mal ein paar Worte von Nikon - durchaus sinnvolle Ausrichtung(en) in Anbetracht der vorhandenen Kunden.


Ach ja, zu Jared: wer sich so laut über den fehlenden IBIS in der D6 beschwert, demonstriert damit nur, dass er (vorsichtig ausgedrückt) keinen Plan hat - das trifft aber auf viele heutige sogenannte Influencer zu und die Zielgruppen auch. Wer IBIS erwartet hat, konnte nur enttäuscht werden.

Smurf 14.02.2020 00:32

"At a certain point, we hope that all DSLR customers will [ultimately] be satisfied by the features provided by mirrorless, and will shift to the Z system. That’s the goal."

goethe 16.02.2020 13:30

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2118856)
Es ist was es ist - ein aufgewärmte Suppe im Jahr der Olympiade. Sonst recht wenig neues. Innovation gleich null. Schöner alter Panzer.

Gefangen im eigenen "Spiegelhaus".

Tut was NIKON.

Lieber einen ""Panzer"" vor den 400/500/600mm Linsen als einen ""Spatz"":crazy:

Windbreaker 16.02.2020 13:46

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 2119426)
Lieber einen ""Panzer"" vor den 400/500/600mm Linsen als einen ""Spatz"":crazy:

Warum? Die Optik ist ja eh auf dem Einbein. Da ist die Gehäusegröße relativ egal. Reine Gewöhnungssache.

Porty 16.02.2020 14:54

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 2119426)
Lieber einen ""Panzer"" vor den 400/500/600mm Linsen als einen ""Spatz"":crazy:


Wenn das Objektiv gut ausgewogen ist, brauchts keinen Ziegelstein als Gegengewicht :lol:
Abgesehen davon sorgt die Konzentration der Massen an den Enden für eine erhöhte Trägheit um die Rotationsachse, so dass die Kombination deutlich schwieriger nachzuführen ist, gerade bei Objekten, die sich ungleichmäßig bewegen.
Idealerweise sollte sich der Schwerpunkt der Objektiv- Kamera- Kombination etwa auf Höhe des Zoomringes befinden, wie z.b bei der A9 + 200/600, dann kann man hervorragend und schnell frei Hand arbeiten.

Polly322 16.02.2020 16:02

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2119446)
Wenn das Objektiv gut ausgewogen ist, brauchts keinen Ziegelstein als Gegengewicht :lol:

Hallo Michael

Hatte Mitte vorigen Jahres auf einen Event in Volkel NL, die Möglichkeit den Kombi aus A9 und FE 2.8/400mm GM in Augenschein zu nehmen.
So lange sich der Kombi auf dem Stativ befunden hatte, war die Haptik in Ordnung.

Als ich versuchte frei Hand mit dem Kombi zu fotografieren, wurde die Haptik zu einem Problemfall. Auch war es nicht möglich mit meine SD Speicherkarten zu fotografieren, die zuvor in meine A99II gesteckt haben.
Die A9 war der Meinung, es bestehe ein Kartenfehler und ich sollte die SD Karten Formatieren!

Damit attestiere ich der A9 eine schlechte Haptik in Kompilation mit schweren Teleobjektiven und eine schlechte Speicheranbindung.

Daher liegt @goethe mit seine Kommentar gar nicht so falsch: Lieber einen ""Panzer"" vor den 400/500/600mm Linsen als einen ""Spatz""

Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322

Porty 16.02.2020 19:45

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 2119463)
Hallo Michael
Damit attestiere ich der A9 eine schlechte Haptik in Kompilation mit schweren Teleobjektiven und eine schlechte Speicheranbindung.


Sorry, wenn die 7er der dritten Generation eine andere Bilddatenbank wie die 99ll verwenden, und daher die Karte entsprechend formatieren möchten, so hat das NICHTS mit einer schlechten Speicheranbindung zu tun. Die Protokolle sind normgerecht und die Fotos lassen sich mit allen mir bekannten Betriebssystemen öffnen, sogar Linux kommt mit den Exif´s klar. Das das Speicherinterface gerade bei der A9 mehr als schnell genug ist, hab ich ja schon geschrieben.
Somit ist deine Aussage einfach nur Unfug!


Und wenn du mit der Kombi A9/100/400 nicht klar kommst, ist das vielleicht DEIN Problem, ich kenne viele Fotografen, die diese Kombi vor allen wegen des geringen Gewichtes und dem guten Handling sehr schätzen.Ich hab grad nachgewogen: A9+100/400, komplett mit Akku, Speicherkarte und Geli sind 2,2 kg, die neue Nikon wiegt allein schon 1,450 kg........
Wenn man innerhalb eines Tages 5000 oder mehr Fotos aus der Hand macht, lernt man das schätzen. Und komm jetzt nicht mit dem Einbein, Wenn du damit kommst, warst du das letzte mal bei uns in der Halle zum fotografieren.....

Polly322 17.02.2020 00:06

Hallo Michael

Nichts für ungut,
Aber vielleicht noch mal zurück auf Los, da ich, noch @goethe von einen Zoomobjektiv 100-400mm gesprochen haben.
Sondern von Festbrennweiten, zuletzt von einen Sony 400mm das alleine ohne Kamera fast 3 kg und das 400mm Nikon sogar ca. 3,800 kg wiegt.
Dieser kleine aber entscheide Unterschied ändert letztendlich alles.

Nikon wird sicherlich triftige Gründe gehabt haben um in ihren Pro Kameras CFexpress einzusetzen.
Vermutlich hätte mit diesen Speicherkartenstandard auch ein Karten tausch geklappt ?

Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322

twolf 18.02.2020 12:03

Z6 und Z7 ist ein neues Firmware Update verfügbar Änderungen zu Version 2.20:

• ProGrade und Lexar CFexpress-Speicherkarten (Typ B) werden nun unterstützt. Weitere Informationen finden Sie auf der Nikon-Website für Ihr Land oder Ihre Region.
• Die Individualfunktion a4 (Gesichts-/Augenerk.-AF (Auto)) bietet jetzt eine Option Tiererkennung, die Hunde und Katzen zu den Motiven hinzufügt, die von dem Gesichts- und Augenerkennungs-Autofokus unterstützt werden. Dadurch kann die Kamera nun die Gesichter und Augen von Hunden und Katzen erkennen und darauf scharfstellen. Die Gesichtserkennung für Tiere (jedoch nicht die Augenerkennung) ist auch im Video-Modus verfügbar.
• Die Funktion der Motivverfolgung (verfügbar, wenn Autom. Messfeldsteuerung für AF-Messfeldsteuerung gewählt ist) wurde folgendermaßen verbessert:
- Die Motivverfolgung lässt sich nun mittels der Fn1- oder Fn2-Taste an der Kamera oder der Fn1- oder Fn2-Taste am Objektiv starten. Zunächst muss die Motivverfolgung dem Bedienelement mithilfe der Individualfunktion f2 (Benutzerdef. Funktionszuweis.) in Gruppe f (Bedienelemente) des Menüs INDIVIDUALFUNKTIONEN oder Individualfunktion g2 (Benutzerdef. Funktionszuweis.) zugewiesen werden.
- Das Verhalten der Kamera beim Beenden der Motivverfolgung durch Drücken der AF-ON-Taste oder Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt, wenn AF-C (kontinuierlicher Autofokus) und Motivverfolgung im Foto-Modus aktiviert sind, wurde dem Verhalten der Option 3D-Tracking von DSLR-Kameras angeglichen.
• Die Individualfunktion f2 (Benutzerdef. Funktionszuweis.) in Gruppe f (Bedienelemente) des Menüs INDIVIDUALFUNKTIONEN bietet jetzt eine Option Funktionstaste (Fn2) des Objektivs, mit der sich die Funktionsweise der Taste L-Fn2 an bestimmten Objektiven mit Z-Bajonettanschluss wählen lässt (Stand 12. Februar 2020, nur NIKKOR Z 70–200 mm 1:2,8 VR S).
• Der Fokusbegrenzungsschalter an bestimmten Objektiven mit Z-Bajonettanschluss wird nun unterstützt (Stand 12. Februar 2020, nur NIKKOR Z 70–200 mm 1:2,8 VR S).
• Das Ansprechverhalten beim Umschalten auf manuelle Fokussierung durch Drehen des Fokussier- oder Einstellrings eines Z-Bajonett-Objektivs im Autofokusmodus wurde optimiert. Beachten Sie, dass der Einstellring in diesem Zusammenhang nur funktioniert, wenn ihm die Funktionsweise Fokus (M/A) zugewiesen wurde.
• Die folgenden Probleme wurden behoben:
- Wenn Sucherhelligkeit manuell eingestellt war, konnte das Aufwecken der Kamera aus dem Standby manchmal zu einer Änderung der Helligkeit führen.
- iOS-Geräte mit iOS 13 zeigten manchmal eine Aufforderung für das Koppeln per Bluetooth an, obwohl der Kopplungsvorgang abgeschlossen war.
Informationen über die Lizenz für die Open-Source-Software, die im NVM Express Treiber der Kamera enthalten ist, finden Sie unter “BSD License (NVM Express Driver)”.

Dirk Segl 18.02.2020 14:22

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 2119798)
------- bietet jetzt eine Option Tiererkennung, die Hunde und Katzen zu den Motiven hinzufügt, die von dem Gesichts- und Augenerkennungs-Autofokus unterstützt werden. ------”.

Olle Kamellen.
Meine A7RIII hat schon Augenerkennung bei Eisvögeln. :top:

*thomasD* 18.02.2020 15:12

Wie auch immer, der Abstand wird kleiner, und den alten Vorsprung wird Sony nicht mehr erreichen da die Entwicklungskurve flacher verläuft. So große Innovationsschritte wie früher sind nicht mehr möglich. Für Nikon und Canon ist es daher einfach, näher heranzukommen oder gar aufzuschließen.

guenter_w 18.02.2020 15:46

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2119830)
Wie auch immer, der Abstand wird kleiner, und den alten Vorsprung wird Sony nicht mehr erreichen da die Entwicklungskurve flacher verläuft. So große Innovationsschritte wie früher sind nicht mehr möglich. Für Nikon und Canon ist es daher einfach, näher heranzukommen oder gar aufzuschließen.

Na klar doch... und Apple hat nie iPhone und iPad vorgestellt!

MaTiHH 18.02.2020 15:53

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2119830)
...So große Innovationsschritte wie früher sind nicht mehr möglich. ...

Woher nimmst du diese Weisheit 2,5 Jahre nach der a9 und nicht einmal eines nach der R4? Beides Leistungen, von denen Canikon nach wie vor träumen, sie vielleicht in diesem Jahrhundert zu erreichen...

Crimson 18.02.2020 16:43

manche Leute hier formulieren wie weiland Andere vor rund 90 Jahren :roll:

skewcrap 18.02.2020 20:03

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2119840)
Woher nimmst du diese Weisheit 2,5 Jahre nach der a9 und nicht einmal eines nach der R4? Beides Leistungen, von denen Canikon nach wie vor träumen, sie vielleicht in diesem Jahrhundert zu erreichen...

Nun mal nicht grad durchdrehen. Das Jahrhundert dauert noch n Moment. Es ist doch tatsächlich so, dass sich die Innovationen verlangsamen resp. von mir aus verschieben, weil nicht mehr möglich ist. Zwischen 2000 und 2010 gabs Riesensprünge bei den Sensoren. Seit ca. 5 Jahren passiert aber eigentlich nicht mehr allzu viel... Sieht man doch auch daran, dass in den neuen APS-C Kameras immer noch der gleiche Sensor drin ist wie in der Vorgängerversion. Klar, die A7RIV hat mehr MP erhalten. Aber bei gleicher Anzahl MP geht scheinbar nicht mehr viel. Mehr Dynamik wäre z.B. aber nach wie vor willkommen, und zwar nicht Sprüngen von 1/3 Blende...

In Sachen SW geht definitiv noch einiges, aber bei der HW sind wir teilweise wohl nah am Limit. Ist wie beim Verbrennungsmotor; eine Verbesserung des Wirkungsgrads ist nur noch im <1% Bereich möglich und das nur mit immensem Aufwand. Deshalb auch die ganze Trickserei... Oder auch bei den Prozessoren; Intel schläft seit 10 Jahren. Gott sei Dank macht AMD wieder etwas Dampf, aber trotzdem: Eine Leistungssteigerung ist nur noch über mehr Kerne möglich und deshalb letztlich nur über effizientere Software...

MaTiHH 18.02.2020 21:27

In den letzten 5 Jahren ist mehr Innovatives entwickelt worden als in den fünf davor.

*thomasD* 18.02.2020 21:36

Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber nur wenn der Sprung von der A7III zur A7IV genauso groß ist wie der von der A7II zur A7III. Der Sprung der A9II war ja eher ein kleiner Hüpfer, und die A7RIV hat außer mehr Pixel auch nicht wirklich etwas gebracht was es nicht schon gäbe, wenn auch nicht in dem Paket.

*thomasD* 18.02.2020 21:43

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2119837)
Na klar doch... und Apple hat nie iPhone und iPad vorgestellt!

Und was hat das jetzt mit dem Thema zu tun? Wie groß war der Schritt vom letzten iPhone zum Vorletzten? Warum kaufen viele beim Samsung Galaxy das Vorgängermodell oder warten eher noch länger als früher bevor was neues gekauft wird? Ich werde mir dieses Jahr auch einen neuen Fernseher aus der 2019er Generation holen. Beispiele gibt es genug.
Ich bin überrascht dass ich mit meiner Aussage so eine kontroverse Diskussion angestoßen habe.

dey 18.02.2020 22:26

Ich finde die Innovationen im Bereich spiegellos in den letzten 5y schon beachtenswert. Oder sind wir bei a9I schon im Bereich der Detailverbesserungen gewesen?
Dann wären die00er Jahre mit spiegellos und slt wohl das Innovationsjahrzehnt.

*thomasD* 18.02.2020 22:59

Ich sag ja nicht dass die letzten Jahre nicht innovativ waren. Ich denke nur mit solchen Schritten geht es nicht weiter.

MaTiHH 18.02.2020 23:37

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2119905)
Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber nur wenn der Sprung von der A7III zur A7IV genauso groß ist wie der von der A7II zur A7III. Der Sprung der A9II war ja eher ein kleiner Hüpfer, und die A7RIV hat außer mehr Pixel auch nicht wirklich etwas gebracht was es nicht schon gäbe, wenn auch nicht in dem Paket.

Der Sprung r3 zu r4 war größer als der von r2 zu r3. Deutlich sogar.

Die a9 ist ein komplett neues Konzept an Kamera.

skewcrap 19.02.2020 07:39

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2119932)
Der Sprung r3 zu r4 war größer als der von r2 zu r3. Deutlich sogar.

Bei der BQ hat sich aber nebst der Erhöhung der Anzahl MP auf Kosten des Rauschverhaltens nicht viel getan...

guenter_w 19.02.2020 10:04

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2119908)
Und was hat das jetzt mit dem Thema zu tun? Wie groß war der Schritt vom letzten iPhone zum Vorletzten? Warum kaufen viele beim Samsung Galaxy das Vorgängermodell oder warten eher noch länger als früher bevor was neues gekauft wird? Ich werde mir dieses Jahr auch einen neuen Fernseher aus der 2019er Generation holen. Beispiele gibt es genug.
Ich bin überrascht dass ich mit meiner Aussage so eine kontroverse Diskussion angestoßen habe.

Bevor iPhone und iPad kamen, hat niemand auch nur im entferntesten gedacht, dass so etwas kommen könnte! Ohne iPhone kein sonstiges Smartphone! Das war nicht Evolution, sondern Revolution und damit eine Innovation, die weltweite wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung hat.

MaTiHH 19.02.2020 10:08

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2119941)
Bei der BQ hat sich aber nebst der Erhöhung der Anzahl MP auf Kosten des Rauschverhaltens nicht viel getan...

Doch, hat es. Die Aufnahmen sind deutlich detailreicher.

An meiner Fotografie hat sich durch die R4 extrem viel getan: Meine Zooms sind seit jetzt 8 Monaten ohne jede Verwendung geblieben.

skewcrap 19.02.2020 13:35

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2119973)
Doch, hat es. Die Aufnahmen sind deutlich detailreicher.

An meiner Fotografie hat sich durch die R4 extrem viel getan: Meine Zooms sind seit jetzt 8 Monaten ohne jede Verwendung geblieben.

Immer eine Frage der Optik. Im Pixelpeeper Modus sind sicher Unterschiede zu sehen, das bezweifle ich auch nicht. Aber 99% der Leute würden die wohl als nicht gross einstufen.

Heute macht man mit dem Smartphone bessere Bilder als mit einer DSLR aus dem Jahr 2005. Das sind dann Welten...

Bis zum Technologiewechsel wird wohl nicht mehr viel passieren. Wie der genau aussehen wird? Vielleicht Sensoren ohne Bayer Filter?

dey 19.02.2020 13:42

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2120046)
Im Pixelpeeper Modus sind sicher Unterschiede zu sehen, das bezweifle ich auch nicht. Aber 99% der Leute würden die wohl als nicht gross einstufen.

Das ist eine Frage des Anwendungsfall. Ich wäre dankbar für mehr nutzbare Pixel bei höheren ISO. Würde Hallenschwimmsport für mich einfacher machen.
Als Innovation würde ich es aber nicht wirklich bezeichnen, wenn sich nicht wirklich die technische Basis, sprich Sensortechnology ändert.

MaTiHH 19.02.2020 14:55

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2120046)
Immer eine Frage der Optik. Im Pixelpeeper Modus sind sicher Unterschiede zu sehen, das bezweifle ich auch nicht. Aber 99% der Leute würden die wohl als nicht gross einstufen.

Dann haben 99% der Leute entweder die Bilder noch nicht gesehen oder benötigen eine Sehhilfe. Man benötigt keines falls eine 1:1 Ansicht um den Unterschied auf Anhieb zu sehen.

*thomasD* 19.02.2020 19:02

22% mehr Auflösung auf die Länge eines Bildes gegenüber einer RII/III - ich glaube nicht dass ich das sehe ohne Pixelpeepen.

MaTiHH 19.02.2020 19:57

Darauf passt nur einer aus der Phrasenecke:

Glauben heisst nicht wissen!

BLACKFIRE 19.02.2020 19:58

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2120066)
Dann haben 99% der Leute entweder die Bilder noch nicht gesehen oder benötigen eine Sehhilfe. Man benötigt keines falls eine 1:1 Ansicht um den Unterschied auf Anhieb zu sehen.

Würde ich so nicht unterschreiben.
Wenn man ganz ehrlich ist, dann stellt man sich die Frage was man mit der Auflösung anfangen will. Klar kann man machen, aber will man sich das antun mit dem ganzen Rattenschwanz der da noch dranhängt.
Die meisten Fotos landen sowieso im Internet, Instagram und co.
Druckt man regelmäßig Poster aus? Wahrscheinlich nicht. wenn dann ab und zu Fotobücher wahrscheinlich nicht grösser als A3.
Ich schaue mir z.B meine Fotos auf dem Fernseher an in gross.
Will man Stunden für die Hautretusche investieren, weil mann jede Unreinheit sieht? Wahrscheinlich nicht.
Bei mir ist die Grenze bei 42 MP erreicht, was mehr als genug ist.

skewcrap 19.02.2020 20:12

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2120048)
Das ist eine Frage des Anwendungsfall. Ich wäre dankbar für mehr nutzbare Pixel bei höheren ISO. Würde Hallenschwimmsport für mich einfacher machen.
Als Innovation würde ich es aber nicht wirklich bezeichnen, wenn sich nicht wirklich die technische Basis, sprich Sensortechnology ändert.

Hätte ich ja auch gerne. Wenn der Schritt genügend gross ist, würde ich es trotzdem als Innovation bezeichnen. Ein Nokia 3210 war auch ein Telefon und ist trotzdem was ganz anderes als ein Smartphone...

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2120108)
22% mehr Auflösung auf die Länge eines Bildes gegenüber einer RII/III - ich glaube nicht dass ich das sehe ohne Pixelpeepen.

Zumindest nicht, wenn die Anzahl MP schon sehr hoch ist.

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2120122)
Darauf passt nur einer aus der Phrasenecke:

Glauben heisst nicht wissen!

Gilt für dich aber genauso:lol:. Es gibt im Moment wenig eindeutige Fakten zur ganzen Diskussion, insofern hat halt jeder seine subjektive Meinung.

Die RIV würde ich nur kaufen wegen dem crop Potential, nicht weil ich 61 MP brauche. Sie ist mir aber eindeutig zu teuer resp. die Mehrleistung ist mir den Aufpreis gegenüber einer A6600 nicht wert. Ich hätte gerne manchmal mehr als 24 MP. Allerdings bräuchte ich diese nur zum croppen und da bleiben letztlich bei der A7RIV nur 2 MP mehr übrig wenn man sich eh am Ende der Brennweite des Objektivs bewegt...

peter2tria 19.02.2020 20:16

Zitat:

Zitat von BLACKFIRE (Beitrag 2120123)
...
Wenn man ganz ehrlich ist, dann stellt man sich die Frage was man mit der Auflösung anfangen will. Klar kann man machen, aber will man sich das antun mit dem ganzen Rattenschwanz der da noch dranhängt.
Die meisten Fotos landen sowieso im Internet, Instagram und co.
.....

'Man' oder ist das Dein Use Case.
Es gibt eben andere Use Cases und dann bringt es eben die Vorteile. Ich wiederhole mich: Ohne a99ii wäre die a7rIV schon in meinem Schrank und ich weiß warum, weil ich die in der Hand hatte und 2 'Sessions' damit fotographiert hatte. Habe mich sofort zu Hause gefühlt nach den ganzen Sonys :top:

Aber mir ist klar, dass das nicht auf jeden passt; ich würde diese nicht jedem empfehlen.

MaTiHH 19.02.2020 20:16

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2120125)
Gilt für dich aber genauso:lol:..

Ich habe hier eine R4, eine RX1R2 und eine a9. Das ist ein bisschen mehr als „Glauben“.

Schaut euch doch einfach mal die DPR Szene an (https://www.dpreview.com/reviews/ima...76016434135077) und halt nicht nur auf dem Smartphone.

Bilder von der r4 auf denen man das sieht gibt es mehr als genug. Wenn ich den Unterschied nicht sehen würde, würde ich alle meine Kameras abgeben und mich mit dem Schicksal, langsam mein Augenlicht zu verlieren, abfinden.

Und wenn jemand wirklich nur im Netz veröffentlichen will: Nehmt das Smartphone.

skewcrap 19.02.2020 21:03

Also auf meinem nicht 4K Monitor (Breite: 2560px, Vollbild) sehe ich mit dem normalen Bildbetrachter keinen Unterschied zwischen der RII und der RIV:crazy::crazy:

MaTiHH 19.02.2020 21:07

Wie gesagt: ich würde mir dann ein neues Hobby suchen.

skewcrap 19.02.2020 21:13

Nee, ich bin nicht blind. Ich sehe auch beim hin und her wechseln minimale Unterschiede, aber nichts was ohne Direktvergleich zu sehen wäre. In der 100% Ansicht siehts natürlich anders aus

Ein Test mit verschiedenen User wäre hier wirklich interessant....

Achja: Natürlich habe ich nur die jpegs angeschaut.

peter2tria 19.02.2020 21:48

Dann ist es eben für Dich besser die a7rII zu behalten - ist doch einfach, oder ?

felix181 19.02.2020 21:55

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2120148)
Dann ist es eben für Dich besser die a7rII zu behalten - ist doch einfach, oder ?

Ich denke das wäre die einfachste und beste Lösung in diesem Fall!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:28 Uhr.