![]() |
Fotos vom Sept. 20 auf der Hornisgrinde:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Oh, da sind ja ein paar sehr schöne Bilder zusammengekommen! Die Hornisgrinde im Herbst sieht ja auch sehr schön farbprächtig aus. Und der Battert ist eh immer toll! Matthias, Joachim, das nächste Mal bin ich gerne dabei (wenn es zeitlich machbar ist...).
Gruß Jan |
|
Schönes Bild! Aber da ich kein Kletterer bin, ist das jedenfalls nichts für mich.
Gruß Jan |
Zitat:
Hier mal mein Zeugs: Burgruine Schloss Hohenbaden: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Königs Stuhl? ![]() → Bild in der Galerie Der Kletterfelsen (von Dornwald) mit Kletterern: ![]() → Bild in der Galerie Auf dem Weg zur Hornisgrinde: ![]() → Bild in der Galerie Sonnenuntergang auf der Hornisgrinde:
|
Eine schöne Serie von Eurer Tour:top:
Auch der Weg ist mir bekannt und da sind gute Schuhe dringend notwendig. |
:top: Ja, eine sehr schöne Serie! Ich muss auch mal wieder da rauf.
Gruß Jan |
Zitat:
|
Am Samstag Nachmittag war ich zwei Stunden etwas unterwegs. Die Sonne war leider nicht zu sehen und auch die feinen Schneestrukturen, die ich gern für das Monatsthema fotografiert hätte, traf ich nicht an, aber ein paar Bilder habe ich mitgebracht, das neue Spielzeug musste ja ausprobiert werden.
Aus Richtung Bad Herrenalb bin ich über Loffenau und Gernsbach zum Schloss Eberstein gefahren. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Somit ist zumindest dokumentiert, dass es hier im Winter manchmal auch Schnee gibt. |
Eine sehr schöne Wanderstrecke:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie oder hier: https://www.sasbachwalden.de/Wandern...apsbrunnenwege |
|
Zitat:
Übrigens, im Juli 2021 soll dort wieder Oldtimer Meeting stattfinden. |
Mein Zeitplan ist im Moment noch extrem voll und so war ich leider nur zum Impfen da und der Stadtrundgang, den ich eigentlich vor hatte, fiel aus. Der wird dann irgendwann nachgeholt.
|
Etwas Neues im Nordschwarzwald:
Der Turm nennt sich "Himmelsglück" https://www.schoemberg.de/naturerlebnis/himmelsglueck ![]() → Bild in der Galerie Nach dem Auf-und Abstieg zu empfehlen: ![]() → Bild in der Galerie Schömberg: https://www.schoemberg.de/ ![]() → Bild in der Galerie |
Danke, den werde ich mal besuchen!
|
Heute war ich nun am Aussichtsturm Himmelsglück bei Schömberg.
Anfahrt: Am südöstlichen Ortsausgang von Schömberg gibt es an der Schwarzwaldstraße große, gebührenpflichtige Parkplätze, von denen man dann zu Fuß zum Aussichtsturm geht (ca. 700m). Entweder vom Parkplatz der Straße auswärts folgen, oder an der Parkplatzausfahrt kurz rechts und dann gleich links und dann durch den Wald. Für 30 Minuten Parken kann ein kostenloser Parkschein gezogen werden, für ein Tagesticket habe ich 2 Euro gezahlt. Theoretisch kann man sich das bei teilnehmenden Gaststätten und Geschäften anrechnen lassen, aber "unser" Restaurant nahm natürlich nicht teil. Für Gehbehinderte gibt es etwas außerhalb des Ortes am Abzweig zum Aussichtsturm Parkplätze, von denen es noch 330m bis zum Turm sind. Daneben gibt es auch Dixiklos. Der Eintritt zum Turm kostet 7,50 Euro, also nicht gerade wenig. Dafür bietet er aber neben der Treppe auch einen Aufzug bis zur 50m über Grund gelegenen Plattform. Im kommenden Jahr sollen noch zwei Stahlseile dazukommen, an denen man hängend langsam oder schnell in Richtung Ort heruntersausen kann. Jetzt ein paar Bilder: Der Turm direkt davor aufgenommen: ![]() → Bild in der Galerie Blick von oben nach unten: ![]() → Bild in der Galerie Der Ausblick an diesem etwas dunstigen Tag: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie An der Plattform gibt es Fernrohre (geringe Vergrößerung), die auch Beschriftungen von Objekten in Blickrichtung einblenden. Das hat mir sehr gut gefallen. ![]() → Bild in der Galerie Der Turm bietet technisch einiges und die Sicht ist ungehindert in alle Richtungen, aber der Blick war zumindest heute eher nicht spektakulär. |
Zitat:
es geht auch günstiger ohne Eintritt, zumindest im Nordschwarzwald: https://www.outdooractive.com/de/poi...oehe/22944270/ oder https://www.schwarzwald-informatione...urm-dobel.html Vielleicht trifft man sich mal... Viele Grüße Charly |
Zitat:
|
Zitat:
ja okay, an die Behinderte dachte ich nicht, hat ja alles seine Ordnung und Preise... In Bad Wildbad z.B. ist noch ein Vergnügungspark und Rutsche dabei, hat halt alles seinen Preis um die Unkosten zu decken... Dachte nur für den schmalen Geldbeutel, auch bei der Familie, eventuell geht es da auch etwas "ruhiger" zu. Beim Büchenbronner Aussichtsturm, ist im Tal beim Hermannsee (Startpunkt), ein Wildtierpark u.a. Vergnügungen (Hotel u. Gastronomie) dabei. Gruß Charly |
Zitat:
https://wildline.de/ |
Hallo,
hier noch ein Ausflugsziel für den Herbst, die Gertelbachwasserfälle: https://www.ich-geh-wandern.de/rundw...b%C3%BChlertal ![]() → Bild in der Galerie Danach einkehren z.B. in den Engel in Bühl... :top: Gruß Charly |
Hallo,
hier noch ein paar Wanderimpressionen von der Teufelsmühle im Nordschwarzwald vom vergangenen Sonntag: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Grenzstein, von der badischen Seite aus: ![]() → Bild in der Galerie Nebelwald: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Herbstlaub: ![]() → Bild in der Galerie Das Teufelsloch bzw. die Teufelskammer ist die Hauptattraktion der Tour: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Das Betreten des Teufelslochs ist nur für Trittsichere, auch ist die ganze Tour (insbesondere bei Nässe) nicht einfach zu gehen, da die Pfade doch sehr schmal und uneben sind. Im Bereich des Teufelsloches hat das durchaus alpine Qualitäten. Gruß Jan |
Frisch von heute: Sitzen an der Teufelsmühle mit Blick über den Oberrheingraben zu den Vogesen (Streifenweise im Hintergrund zu sehen).
![]() → Bild in der Galerie |
Das sieht ja nach traumhaften Bedingungen aus! Ich konnte das Wetter leider nicht nutzen, sonst wäre ich wohl auch da oben gewesen.
Gruß Jan |
Schömberger Himmelsglück, teilweise mit Schotterwege und steil
Zitat:
zur Info: Der Fahrstuhl beim Schömberger Himmelsglück nützt für Gehbehinderte (nicht nur) mit Rollator zur Zeit wenig: https://www.pz-news.de/region_artike...d,1630541.html Es wurden heftige Leserbriefe diesbezüglich geschrieben. Hoffentlich wird dies bald verbessert... 25000 Besucher seit Juni ist auch ein Wort. Diesbezüglich gab es auch vorab Reaktionen von der Bevölkerung bzw. nahegelegene Anwohner, im Bezug des Publikumsverkehrs. Parkplätze sind da auch von Nöten. Denke an den Dobel im Winter, da ist dann immer Verkehrschaos hoch 10. Da leidet einfach von den Betroffenen ihre Wohnqualität, nur an diese denkt als erste von den Besuchern niemand! Es gibt halt viele Egoisten, stellte man schon während der Pandemie auch fest... War am Sonntag, den 24. Oktober beim Schömberger Fotoherbst und wollte am Kurhausparkplatz parken. Dieser war übervoll und chaotisch verparkt, mit Parktouristen vom Himmelsglück, denn im Kurpark und Ausstellungsorten war überhaut nichts los und auf den Straßen sehr wenig. Gruß Charly |
Hallo,
ich habe hier noch ein paar Aufnahmen aus dem Albtal von Ende Oktober, wie der Herbstregen die junge Alb füttert: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Eine fotogene Ecke, die mir trotz des Mistwetters ausnehmend gut gefiel! Gruß Jan |
Zitat:
|
Schöne Herbstimpressionen, Jan.:top:
Schön, daß auch in diesem Jahr das bunte Laub bis weit in den November bleibt. Mein Favorit ist deine #1. |
Dankeschön! Das Herbstlaub war an dem Tag auch wirklich schön bunt!
Ja, das ist oberhalb von Bad Herrenalb. Eine sehr schöne Gegemd! Gruß Jan |
Zitat:
https://www.schwarzwald-tourismus.in...tal-47b6b6823b Im Cafe am Beginn des Tals gibts einen hervorragenden Heidelbeerkuchen:top: |
Ja, das Monbachtal kenne ich, das ist auch sehr schön. Beim letzten Besuch dort war der Parkplatz allerdings schon völlig überfüllt, so ich unverrichteter Dinge weiterzog. Ich muss es mal wieder probieren...
Gruß Jan |
Zitat:
Aber nicht vergessen, man muß unbedingt den Haltewunsch drücken!!:) |
Bei Frostwetter war es gestern auch kalt im Arbeitszimmer und so bin ich rauf zur Teufelsmühle gefahren. Dank inversionswetterlage waren dort knapp 5 Grad und strahlend blauer Himmel. Leute hatten sich Liegestühle aufgestellt und genossen die Sonne. Nach etlichen Fotos und einer kleinen Wanderung war ich zum Sonnenaufgang wieder am Aussichtspunkt:
![]() → Bild in der Galerie Vorn sieht man den westlichen Schwarzwald, während hinter dem Oberrheingraben am Horizont die Vogesen zu sehen sind. So klar wie gestern habe ich sie von dort noch nicht gesehen. |
Sehr schöne Aufnahme! Ich hatte mich gestern leider als Umzugshelfer verpflichtet, sonst wäre ich auch dort gewesen. Heute war das Wetter dann ja leider wieder widerlich.
Gruß Jan |
|
Ruhestein
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Hier ist Sommerruhe in Ruhestein: ![]() → Bild in der Galerie |
Eindrücke bei einer Wanderung im Monbachtal, bei Bad Liebenzell, Nordschwarzwald.
Wer dort wandern möchte, festes Schuhwerk mit rutschfester Sohle wird unbedingt empfohlen! https://www.tourismus-bad-liebenzell...le/monbachtal/ ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie |
Schöne Aufnahmen, die Lust darauf machen, die Schlucht bei passender Gelegenheit zu besuchen. :top:
Was mir aber Gedanken macht: Auch wenn Württemberg Weinland ist, gibt es dort kein ordentliches Bier, das ihr es aus Bayern importieren müsst? ;):) |
Zitat:
https://www.rothaus.de/biere/tannenzaepfle |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:47 Uhr. |