SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   A7II oder a6500 - oder ganz was anderes?! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193971)

skewcrap 11.01.2020 14:30

Nun ja, das war damals wirklich etwas ungünstig, aber jeder muss zum Zeitpunkt eines Kaufs entscheiden unter den zu diesem Zeitpunkt verfügbaren Optionen...

Ich finde es schade fällt die A6500 raus. Ich habe nun auch meine A6400 erhalten und muss sagen, der Griff der A6500 ist um Welten besser. Ich weiss noch nicht, ob ich mit der Kombi A6400 + 100-400 GM warm werde, weil ich mich schon den viel besseren Griff gewohnt bin...

Die neuen Akkus und der Aufpreis der A6600 reizen mich aber überhaupt nicht. Mal schauen, vielleicht gibt es ja einen Adapter um die kleinen Akkus in der A6600 zu verwenden...:P

nex69 11.01.2020 15:08

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2113252)
Mal schauen, vielleicht gibt es ja einen Adapter um die kleinen Akkus in der A6600 zu verwenden...:P

Ein sinnloseres Produkt kann ich mir kaum vorstellen.

hpike 11.01.2020 15:13

Jedem das Seine. Ich kann das auch nicht so ganz nachvollziehen, ich finde die neuen, leistungsstärkeren Akkus klasse. Aber wenn jemand seine alten, leistungsschwächeren Akkus weiter benutzen möchte, auch wegen des Gewichtes, na ja, muss man selber wissen. Ich würde es nicht machen.

Ditmar 11.01.2020 15:19

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2113258)
Ein sinnloseres Produkt kann ich mir kaum vorstellen.

:top: So ist es.

peter2tria 11.01.2020 15:34

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2113252)
... Ich habe nun auch meine A6400 erhalten und muss sagen, der Griff der A6500 ist um Welten besser. Ich weiss noch nicht, ob ich mit der Kombi A6400 + 100-400 GM warm werde, weil ich mich schon den viel besseren Griff gewohnt bin...

Wenn es nur um den Griff geht, dann schau' Dir doch mal den Smallrig Griff für die a6400 an - die hat einen Holzgriff, der den Griff der Kamera vertieft; kostet ca. 65€

usch 11.01.2020 15:42

Das mit dem Akku haben wir doch auch schon x-mal durchgekaut. Ich will auf Reisen einfach nicht wieder mit zwei verschiedenen Akkutypen und passend dazu zwei verschiedenen Ladegeräten rumhampeln; das Thema ist für mich erledigt, seit ich mich von der A99 getrennt habe. Von daher ist der neue Akku tatsächlich einer der Hauptgründe, warum die neuen Kameras für mich uninteressant sind.

Leider hat Sony den FZ100 so konstruiert, daß ein FW50-Adapter technisch nicht machbar ist, sonst wäre das für mich eine akzeptable Behelfslösung gewesen. :zuck:

loewe60bb 11.01.2020 16:26

Ich kann Dich (usch) im Prinzip verstehen.
Ich möchte auch nicht immer mehrere verschiedene Akkus und Ladegeräte mit rumschleppen.

Andererseits gibt es halt auch sowas wie Fortschritt; das muss ich Dir doch nicht sagen.
Und der "kleine" Akku ist nun wirklich nicht der Bringer, das ist wohl unbestritten.
Klar kann man das mit einer entsprechenden Zahl von Ersatzakkus abfedern. Mach´ ich ja auch nicht anders.

In neue Kameras werden aber (gottseidank) wieder bessere Akkus eingebaut.
Früher oder später wird wohl jeder den "Sprung" bezüglich der Akkus mitmachen müssen. Es sei denn er entschließt sich keine neuere Kamera mehr zu kaufen.

Aber ein Adapter dafür, den "kleinen" Akku in neuen Kameras weiter zu verwenden, wäre nun wirklich absurd.
Wäre ja so (ähnlich) als wollte man einen Adapter um zum Verwenden der vorhandenen CF- Karten an den aktuellen Kameras.
Sorry; wie immer meine persönliche Meinung.

minolta2175 11.01.2020 16:48

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2113288)
Ich möchte auch nicht immer mehrere verschiedene Akkus und Ladegeräte mit rumschleppen.
Andererseits gibt es halt auch sowas wie Fortschritt; das muss ich Dir doch nicht sagen.

Das ist kein Fotschritt.... sondern nur Marketing.

Der Begriff Marketing oder (deutsch) Absatzwirtschaft bezeichnet zum einen den Unternehmensbereich, dessen Aufgabe (Funktion) es ist, Produkte und Dienstleistungen zu vermarkten (zum Verkauf anbieten in einer Weise, dass Käufer dieses Angebot als wünschenswert wahrnehmen) und (gerne) dafür einen höheren Preis bezahlt.

hpike 11.01.2020 17:00

Für mich ist das eindeutig, im täglichen Umgang mit der Kamera ein Fortschritt, auch wenn Sony das sicherlich nutzt, um mehr Umsatz zu machen. Für den Benutzer ist das deutlich später wechseln müssen des Akkus, ein deutlicher Fortschritt. Nicht für jeden wie man hier ja lesen kann, aber für sehr viele.

Fotorrhoe 11.01.2020 17:05

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2113288)
Ich kann Dich (usch) im Prinzip verstehen.
Ich möchte auch nicht immer mehrere verschiedene Akkus und Ladegeräte mit rumschleppen.
...
Und der "kleine" Akku ist nun wirklich nicht der Bringer, das ist wohl unbestritten.
...
In neue Kameras werden aber (gottseidank) wieder bessere Akkus eingebaut.
...

Aber ein Adapter dafür, den "kleinen" Akku in neuen Kameras weiter zu verwenden, wäre nun wirklich absurd.
Wäre ja so (ähnlich) als wollte man einen Adapter um zum Verwenden der vorhandenen CF- Karten an den aktuellen Kameras.

Ich kann Usch gut verstehen, falls ein Adapter möglich gewesen wäre, hätte ich mir den auch angesehen. Ich habe einfach zu viele dieser kleinen Akkus und hasse noch eine weitere Ladeschale auf meinem Schreibtisch.

Der neue Akku ist größer, ob er auch besser ist, muss sich erst noch zeigen.
Der erste Akku aus den DSLR war der größte Akku, hatte die 1.6fache Leistung des aktuellen kleinen FW50, fiel aber bei mir bereits zweimal aus (alles Originale). Der FW50 hat zwar eine deutliche Selbstentladung, hat aber mich noch nicht im Regen stehen gelassen (bislang in 6 Jahren keine Ausfälle, auch nicht bei Nachbauten).
Zuverlässigkeit geht bei mir über Kapazität, einen zweiten Akku muss man ohnehin mitnehmen, wenn einem die Fotos wichtig sind.

skewcrap 11.01.2020 17:19

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2113288)

In neue Kameras werden aber (gottseidank) wieder bessere Akkus eingebaut.
Früher oder später wird wohl jeder den "Sprung" bezüglich der Akkus mitmachen müssen. Es sei denn er entschließt sich keine neuere Kamera mehr zu kaufen.

Das hoffe ich nicht. Wenn Kompaktheit zählt sind grössere Akkus eben nicht zwingend immer besser, nur wollen das manche nicht einsehen.

usch 11.01.2020 17:54

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2113288)
Andererseits gibt es halt auch sowas wie Fortschritt; das muss ich Dir doch nicht sagen.

Dummerweise gibt es bei Sony keinen Fortschritt ohne Rückschritt. Jede Kamera hat irgendeine Eigenschaft, die ich schätze oder die sogar lautstark beworben wurde, die dann beim Nachfolger fehlt. :(

Natürlich könnte ich meine α7R II durch eine α7R IV ersetzen. Und dann?

- Die Ur-α7 passt von Größe, Gewicht und Auflösung perfekt zu meinen M-Rokkoren. Ein 40/2 an der α7R IV fände ich vom Verhältnis her genauso grotesk, wie andere ein 200-600 an einer α5000 finden würden.
- Die α7S ist die einzige 7er, auf der die gekaufte Lichtspuren-App läuft. Abgesehen davon, daß es noch immer gar kein adäquates High-ISO-Modell in Generation 3 oder 4 gibt.
- Die NEX-7 ist das einzige APS-C-Modell mit drei vollwertigen Einstellrädern. Leider hat man das TriNavi-Konzept ja gleich danach wieder eingestampft.

Also hätte ich trotzdem immer noch drei Kameras mit dem alten Akku (eigentlich sogar vier, wenn ich die IR-umgebaute NEX-3 mitzähle).

Zitat:

Früher oder später wird wohl jeder den "Sprung" bezüglich der Akkus mitmachen müssen. Es sei denn er entschließt sich keine neuere Kamera mehr zu kaufen.
Du wirst lachen, so weit bin ich mittlerweile. Zwischen 2010 und 2016 hab ich 8 Kameras angeschafft, und jede war auf die eine oder andere Weise eine Verbesserung zu dem, was ich vorher hatte. Seit vier Jahren bin ich aber tatsächlich an einem Punkt, wo auf der einen Seite das Vorhandene gut genug ist und mir auf der anderen Seite keine der aktuellen Sony-Innovationen (neuer Akku, neues Blitzsystem, Tieraugen-AF, Touchscreen usw. usw.) einen erkennbaren Nutzen bringen würde.

Zitat:

Aber ein Adapter dafür, den "kleinen" Akku in neuen Kameras weiter zu verwenden, wäre nun wirklich absurd.
Wäre ja so (ähnlich) als wollte man einen Adapter um zum Verwenden der vorhandenen CF- Karten an den aktuellen Kameras.
Letzteres geht halt mechanisch nicht, aber umgekehrt gibt es ja durchaus Adapter für Micro-SDs in SD-Slots und für SD-Karten in CF-Slots. Warum auch nicht?

skewcrap 11.01.2020 19:30

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2113271)
Wenn es nur um den Griff geht, dann schau' Dir doch mal den Smallrig Griff für die a6400 an - die hat einen Holzgriff, der den Griff der Kamera vertieft; kostet ca. 65€

Spricht mich jetzt weniger an. Ich liebe Holz, aber für einen Kameragriff finde ich das ungeeignet.

Gibt es eigentlich keine Ladeschale welche beide Akku Typen aufnimmt?!

aidualk 11.01.2020 19:39

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2113300)
... Seit vier Jahren bin ich aber tatsächlich an einem Punkt, wo auf der einen Seite das Vorhandene gut genug ist und mir auf der anderen Seite keine der aktuellen Sony-Innovationen ... einen erkennbaren Nutzen bringen würde.

Meine "aktuellste" Kamera ist die A7RII von 2015 ... aus exakt dem gleichen Grund.
Ich wäre ja bereit, auch in die saure Gurke des neuen Akkus zu beißen, wenn es mal eine neue Kamera gäbe, die für meine Fotografierbedürfnisse einen erkennbaren Fortschritt bringen würde (z.B. ein 14-Bit RAW bei Bulb oder mehr Dynamik bei hohen ISO o.ä - bei ISO 100 habe ich schon lange mehr als ausreichend Dynamik). Ich warte ja seit 2 Jahren auf eine A7SIII, aber inzwischen scheint sie wohl eher zu einer Videokamera zu mutieren, so sie dann überhaupt mal kommt. Also wird das mit großer Sicherheit auch nichts. :|
Bzgl. Akku: Meine Frau und ich haben 5 Kameras in Gebrauch, alle mit den gleichen Akkus, den gleichen Ladegeräten und den gleichen Überspielkabeln - in schlimmsten Zeiten hatte ich 3 verschiedene Kabel für Sony Kameras benötigt. Der neue Akku ist für mich auch kein Argument, die Kamera zu wechseln. Im allgemeinen habe ich kein Problem damit, einen Akku mehr mit zu nehmen und wenn die Kamera mal lange laufen soll (timelapse in der Nacht und/oder bei strengem Frost) kommt ein kleines powerpack dran und sie läuft bis die Karte voll ist.

Bru_Nello 11.01.2020 20:06

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2113317)
Spricht mich jetzt weniger an. Ich liebe Holz, aber für einen Kameragriff finde ich das ungeeignet.

Gibt es eigentlich keine Ladeschale welche beide Akku Typen aufnimmt?!

Hähnel Cube 2. Beide Typen funktionieren, allerdings nicht parallel.
4 AA sind ebenfalls möglich, jeweils kleiner Umbau erforderlich.

Gruß Ulli

hpike 11.01.2020 23:55

Ich kann die Argumente von usch und aidualk absolut nachvollziehen. Ich hab ja auch so "Macken" warum ich nicht zum E-Mount wechsle, das ist nicht despektierlich gemeint, aber das wisst ihr auch wohl ohne das ich es sage. Ist halt so, kann man und muss man so akzeptieren. Und wir alle drei zusammen, haben das gleiche Problem, Sony liefert nichts adäquates nach, was unseren Bedürfnissen Rechnung tragen würde, auch wenn unsere Bedürfnisse, zumindest zwischen mir und den beiden anderen, doch etwas auseinander driften:D. Aber das sie deshalb nichts nachkaufen, dafür und für ihre Bedürfnisse, hab ich vollstes Verständnis.

MaTiHH 12.01.2020 00:14

Zitat:

Zitat von Bru_Nello (Beitrag 2113327)
Hähnel Cube 2. Beide Typen funktionieren, allerdings nicht parallel.
4 AA sind ebenfalls möglich, jeweils kleiner Umbau erforderlich.

Gruß Ulli

Genau, die verwende ich auch. Abgesehen davon haben die Baxxtar Ladegeräte austauschbare Schalen. Da kann man sich also unproblematisch eines Bauen, das auch beide Typen parallel lädt.

nex69 12.01.2020 01:00

Ich mag auch nicht zwei verschiedene Akkutypen mitschleppen. Deshalb ist alles mit NP-FW50 und Fuji Akkus rausgeflogen. Ich habe nur noch FZ100 Akkus und das ist gut so. Endlich nicht mehr ständig Akkus wechseln. Danke Sony.

nex69 12.01.2020 01:02

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2113296)
Das hoffe ich nicht. Wenn Kompaktheit zählt sind grössere Akkus eben nicht zwingend immer besser, nur wollen das manche nicht einsehen.

Doch ist besser. Dann kann man nämlich oft auf einen Ersatzakku verzichten. Nur wollen das manche nicht einsehen :crazy:.

nex69 12.01.2020 01:05

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 2113289)
Das ist kein Fotschritt.... sondern nur Marketing.

Wenn du selber eine Kamera mit den neuen Akkus benutzen würdest, würdest du das nicht sagen. Aber ich will dir deine Meinung nicht nehmen.

weris 12.01.2020 08:30

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2113379)
Doch ist besser. Dann kann man nämlich oft auf einen Ersatzakku verzichten. Nur wollen das manche nicht einsehen :crazy:.

Es gibt halt verschiedene Einsichten. Wenn ich mit zwei Kameras (A6300 und A6500) unterwegs bin genügt mir normalerweise ein Ersatzakku. Mit einer A6600 bräuchte ich zwei!

aidualk 12.01.2020 08:42

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2113379)
Doch ist besser. Dann kann man nämlich oft auf einen Ersatzakku verzichten. Nur wollen das manche nicht einsehen :crazy:.

Ich sehe durchaus ein, dass der neue Akku unbestritten ein Vorteil ist. Nur ist der für mich nicht so gravierend, mir deshalb eine neue Kamera zu kaufen (und alle andere Neuerungen erzeugen bisher bei mir auch keinen entscheidenden Kaufanreiz).
Und alle unsere zur Zeit eingesetzten Kameras umzutauschen ginge schon gar nicht (mangels aktuell vorhandener Alternativen und von den Kosten ganz abgesehen).

loewe60bb 12.01.2020 09:48

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2113385)
Ich sehe durchaus ein, dass der neue Akku unbestritten ein Vorteil ist. Nur ist der für mich nicht so gravierend, mir deshalb eine neue Kamera zu kaufen (und alle andere Neuerungen erzeugen bisher bei mir auch keinen entscheidenden Kaufanreiz).
Und alle unsere zur Zeit eingesetzten Kameras umzutauschen ginge schon gar nicht (mangels aktuell vorhandener Alternativen und von den Kosten ganz abgesehen).

Wenn jetzt die von Dir gewünschte A7SIII (als Nicht- Video- Kamera) herauskäme hätte sie sicher den aktuellen Akku.
Würdest Du sie dann kaufen und hättest Du dann zwei verschiedene Akuu- Systeme oder nicht?

Wenn Du in nächster Zeit eine aktuelle Kamera von Sony kaufst, wirst Du zwangsläufig den grossen Akku "schlucken" müssen.

Mir würde das auch nicht gefallen, aber:
Erstens fotografiere ich meistens nur mit einer Kamera (die alte NEX liegt nur in der Tasche)
und
Zweitens wäre mir ein deutlich besser Akku schon ein zusätzliches Ladegerät wert.
(Der NP-FW50 schwächelt doch sehr wenn´s draussen kalt ist.)

embe 12.01.2020 11:15

Ich hoffe GrafFoto lässt uns wissen, wie er sich entschieden hat, wenn es soweit ist. :D

Ob A6600+SEL1655G, oder A6400+SELP1650 oder A37+iPhone und warten bis die Neu- und Gebrauchtpreise der oberen Optionen gesunken sind, wenn das Kleine anfängt zu laufen. :D

aidualk 12.01.2020 11:27

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2113392)
Wenn jetzt die von Dir gewünschte A7SIII (als Nicht- Video- Kamera) herauskäme hätte sie sicher den aktuellen Akku.
Würdest Du sie dann kaufen und hättest Du dann zwei verschiedene Akuu- Systeme oder nicht?

Wenn Du in nächster Zeit eine aktuelle Kamera von Sony kaufst, wirst Du zwangsläufig den grossen Akku "schlucken" müssen.

Dass der neue Akku besser ist, ist ja unbestritten. Aber aktuell geniesse ich nur eine Sorte Akku, eine Sorte Kabel und nur eine Sorte Ladegerät. Und nur wegen einem besseren Akku kaufe ich mir keine neue Kamera, zumal ich selbst keine Probleme mit den kleinen Akkus für meine Fotografierpraxis habe.

Zu deiner Frage - ein paar posts weiter oben: ;)

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2113320)
Ich wäre ja bereit, auch in die saure Gurke des neuen Akkus zu beißen, wenn es mal eine neue Kamera gäbe, die für meine Fotografierbedürfnisse einen erkennbaren Fortschritt bringen würde...


Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2113400)
Ich hoffe GrafFoto lässt uns wissen, wie er sich entschieden hat, wenn es soweit ist. :D

Du hast natürlich Recht - wir sind weit vom eigentlichen Thema weg. :oops: - wie so oft. ... :crazy:

skewcrap 12.01.2020 23:46

Zitat:

Zitat von Bru_Nello (Beitrag 2113327)
Hähnel Cube 2. Beide Typen funktionieren, allerdings nicht parallel.
4 AA sind ebenfalls möglich, jeweils kleiner Umbau erforderlich.

Gruß Ulli

Auf Reisen brauchst du dafür ja noch einen Extra Koffer:crazy::crazy:

Voraussetzung wäre zudem auch, dass alle Akkus geladen werden, die in der Schale drin sind (unabhängig vom Akkutyp). Das kann zwar seriell passieren, aber ein wechseln geht gar nicht. Wenn ich am Abend die Ladeschale einstecke will ich, dass am nächsten Morgen alles geladen ist...

@embe

Ja, wir sind weit weg vom Thema. Allerdings hat sich de Threadersteller schon länger nicht mehr gemeldet, dann passiert das schnell und ist ja auch nicht tragisch. Er hat ja scheinbar die Information erhalten, die er gesucht hat.

nex69 13.01.2020 05:39

Zitat:

Zitat von weris (Beitrag 2113384)
Es gibt halt verschiedene Einsichten. Wenn ich mit zwei Kameras (A6300 und A6500) unterwegs bin genügt mir normalerweise ein Ersatzakku. Mit einer A6600 bräuchte ich zwei!

Mit einer 6600 brauchst du keinen Ersatzakku wenn dir für 6300 und 6500 einer reicht :crazy:. Der FZ100 hält fast ewig.

peter2tria 13.01.2020 09:27

Aber nur, wenn Du 2x a6600 oder zur a6600 eine neuere a7 / a9 dabei hast.
Er hatte davon gesprochen mit 2 Kameras unterwegs zu sein.

peter2tria 13.01.2020 09:30

Was soll ich da sagen - 3 Kameras, 3 Akkutypen und falls noch eine a7r4 oder sowas kommen sollte bin ich bei 4 Akkutypen. Das Leben ist nicht leicht ;)

nex69 13.01.2020 20:45

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2113581)
Aber nur, wenn Du 2x a6600 oder zur a6600 eine neuere a7 / a9 dabei hast.
Er hatte davon gesprochen mit 2 Kameras unterwegs zu sein.

Du hast mich nicht verstanden. Hast du schon mal einen FZ100 an einem Tag geleert? Ich nicht. Also wofür ein Ersatzakku? Der ist höchstens zur Beruhigung. Mit einer Fuji oder dem FW50 braucht man hingegen zwingend einen oder besser mehrere Ersatzakkus.

skewcrap 13.01.2020 21:12

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2113748)
Du hast mich nicht verstanden. Hast du schon mal einen FZ100 an einem Tag geleert? Ich nicht. Also wofür ein Ersatzakku? Der ist höchstens zur Beruhigung. Mit einer Fuji oder dem FW50 braucht man hingegen zwingend einen oder besser mehrere Ersatzakkus.

Was ist bei einem Defekt?
Was ist in der Kälte? Wieso sollte da der FZ100 so viel besser sein als die alten Akkus? Akkus mögen nun mal keine -20°C.

Also ich würde sowieso einen 2. Akku nehmen. Wenn man den Akku nicht an einem Tag leert, braucht man aber kein Ladegerät, dann kann man den Akku auch in der Kamera laden.

nex69 13.01.2020 21:34

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2113754)
Was ist in der Kälte? Wieso sollte da der FZ100 so viel besser sein als die alten Akkus? Akkus mögen nun mal keine -20°C.

Probiers doch einfach selber aus. Mir ist das zu blöd, hier die "Nicht FZ100 Nutzer" von den Vorzügen zu überzeugen. Ich war kürzlich zwei Tage mit dem FZ100 unterwegs in der Kälte. Ja ich habe auch fotografiert. Am Schluss hatte er eine Restkapazität von 40%.
Wer sich weiterhin mit Sch... akkus ala NP-FP50 und dem Fuji NP-W126S (noch übler) rumschlagen will, kann das gerne tun und dann sind auch zwei bis vier oder eher noch mehr Reserveakkus angebracht. Ich habe davon die Schnauze voll. Morgen gehe ich ans Lichtfestival in Luzern. Letztes Jahr war ich da mit der 7RMII. Nach einer Stunde war der erste Akku leer. Nach einigen lausigen Langzeitbelichtungen. Ja es war ein Sony Akku und kein minderwertiger Schrott. Morgen nehme ich die 7RMIII mit. Die hat war nicht die bessere Bildqualität aber wenigstens die viel bessere Akkulaufzeit.

skewcrap 13.01.2020 21:44

Du musst mich auch gar nicht davon überzeugen, dass der Akku mehr Kapazität hat. Das kann ich nämlich dem Datenblatt entnehmen.

Was ist kalt? 0°C? Damit funktionieren auch die NP-FP 50. Bei -15°C aber nicht mehr resp. nur noch 10 Minuten, wie ich selber festgestellt habe. Der FZ100 wird sicher besser sein. Trotzdem hat auch der nicht gerne -15°C.

Ausprobieren werde ich es wohl erst dann, wenn ich mir eine A6600 kaufe. Das wird aber erst der Fall sein, wenn der Preis deutlich sinkt.

felix181 13.01.2020 22:13

Ich habe die RIV und die A9II regelmässig bei Minusgraden (-4° bis -10°) stundelang im Einsatz - bisher habe ich noch nie tagsüber den Akku wechseln müssen.
Wo ich aber den Akku an seine Kapazitätsgrenze gebracht habe, war im Sommer bei Hitze und BiF-Aufnahmen. Da waren der Akku nach mehreren Stunden Einsatz und oftmaligem "Dauerfeuer" unter 10%.
Trotzdem hab ich immer zumindest einen Reserveakku dabei - unnötigerweise ;)

skewcrap 13.01.2020 22:14

Ok, dann ist ja alles super :D

nex69 14.01.2020 13:41

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 2113763)
Trotzdem hab ich immer zumindest einen Reserveakku dabei - unnötigerweise ;)

:top: ich auch.

winniepooh 16.01.2020 15:58

Grüß Gott zusammen,

interessant, ich stehe (stand) vor einer ähnlichen Frage. Zur Zeit ist mein ganzes System auf aps-c aufgebaut, also Kamera (2x a6300) plus dazu passende Objektive. Insbesonders sind da natürlich meine beiden Lieblingsgläser von Sigma, das 16er und 30er f1.4 zu nennen. Wie der ein oder andere vielleicht mal mitbekommen hat, liegt bei mir der absolute Hauptfokus mit meinen beiden a6300 auf Video. Bilder mach ich damit natürlich auch, aber nur im Urlaub oder hier und da mal kurz. Aber Video hat bei mir (allein schon beruflich bedingt) natürlich den absoluten Vorrang.

Es gab daher schon etwas länger die Überlegung ggf. auf Vollformat umzusteigen, und nicht nur zwangsläufig auf Sony bezogen, auch Panasonic kam dafür natürlich in Frage. Allerdings ist Sony bevorzugt, da ich mich dort eigentlich sehr wohl fühle, auch was die Bedienbarkeit angeht. Ich komm damit bei den a6300 ganz gut klar und hab diese auch komplett so wie ich es am besten brauchen kann eingerichtet. Vor allen Dingen der FN Button leistet mir da grosse Hilfe.

Insofern hab ich mich natürlich schon gefragt, ob a) eine a6600 gegenüber der a6300 irgendeinen entscheidenden Vorteil für mich hat und es sich lohnt diese noch zusätzlich zu kaufen, oder b) gleich für etwas mehr Geld eine A7III zu kaufen und komplett auf VF zu setzen. Tja, ein Umstieg auf VF würde finanziell natürlich nochmal richtig reinhauhen. Den Body der A7III könnte ich noch stemmen, aber ich bräuchte dann natürlich auch einen entsprechenden Objektivpark, der einigermassen gleich zu dem ist, den ich jetzt schon habe. Und das dürfte finanziell dann nochmal einen erheblichen Mehraufwand bedeuten. Zumal ich auch nur mit Festbrennweiten filme und eine sehr offene Blende bevorzuge, Zoom eher ungern und auch nur bei Konzerten. Von daher ist VF (egal ob Sony oder Panasonic) für mich aktuell dann eher nicht zu stemmen.

Also bleibt dann nur die Option weiter mit aps-c zu arbeiten (was ja generell auch kein Problem ist, ich komme damit sehr gut klar bis hierher). Und da ich bei Sony bleiben möchte und nicht zurück zu Nikon möchte und auch nicht zu Fuji, kommt dann wieder die a6600 ins Spiel, von der ich zugeben muss, dass jene mich nicht vollständig überzeugt im direkten Vergleich mit (m)einer a6300. Denn auf Video bezogen ist das eigentlich nix was eine a6300 zerschmettern würde. Dabei rede ich noch nicht mal von 4k60p (was könnte Sony aufgrund der verbesserten CPU gegenüber der a6300 in einem Update theoretisch vielleicht noch nachreichen könnte), eine höhere Videobitrate wäre schon mal was gewesen. Aber wie dem auch sei, ein paar Dinge sind dann doch dabei die mich letzten Endes dazu bewogen haben (werden) mir die a6600 trotz Bauchschmerzen zu kaufen. Der IBIS, der für all meine nicht stabilisierten Objektive natürlich von Vorteil ist, 4k HDR, der schnellere und präzisere AF sowie natürlich der grössere und bessere Akku, der gerade bei Konzertaufnahmen ein dickes Pfund ist. Bei Videodrehs ist das nicht so dramatisch, da ich über eine Menge Ersatzakkus für die a6300 besitze. Aber auch da erleichtert es das Drehen schon, nicht alle 40-50Min. die Kamera vom Gimbal nehemen zu müssen um den Akku zu tauschen. Auch soll die a6600 eine etwas bessere Low Light Performance gegenüber einer a6300 haben. Wahrscheinlich wird das aber nur Minimal sein.

Wie dem auch sei, ich habe mich innerlich jetzt mal auf eine a6600 eingestellt, auch wenns weh tut und wohl auch nicht wirklich nötig ist gegenüber einer a6300. Aber was ist schon nötig ? Und wenn ich ehrlich bin, ein neues Spielzeug ist auch was schönes. Natürlich, eines ist klar, wenn Sony in einem halben Jahr mit der Ankündigung einer komplett neuen aps-c Reihe um die Ecke kommt (und ich weiß, sie werden es tun:twisted:) werde ich mich natürlich dahin beißen wo die Sonne niemals scheint. Aber so isses nun mal. That's Life...

Gruß
Winnie

Man 16.01.2020 18:50

Zitat:

Zitat von winniepooh (Beitrag 2114184)
...Insofern hab ich mich natürlich schon gefragt, ob a) eine a6600 gegenüber der a6300 irgendeinen entscheidenden Vorteil für mich hat und es sich lohnt diese noch zusätzlich zu kaufen, oder b) gleich für etwas mehr Geld eine A7III zu kaufen und komplett auf VF zu setzen...kommt dann wieder die a6600 ins Spiel, von der ich zugeben muss, dass jene mich nicht vollständig überzeugt im direkten Vergleich mit (m)einer a6300. Denn auf Video bezogen ist das eigentlich nix was eine a6300 zerschmettern würde....

Sofern du Video mit AF drehen möchtest und Personen mit im Spiel sind, hat die 6600 den Vorteil des Augen-AF im Video.
Das kann die A7III nicht.
Augen-AF beim Filmen gibt es auch im VF, ab der A9II (sehr teuer) und der A7RIV (teuer, wegen höherer Pixeldichte für HighISOAufnahmen weniger gut geeignet).

Neben deutlich höheren Kosten hast du bei VF noch den Nachteil des höheren Gewichts von Kamera/Objektiv. Bei Stativnutzung egal, beim Filmen aus der Hand nicht.

Die A7III hat wegen BSI-Sensor und größerer Sensorpixel (VF) Vorteile gegenüber der 6600 bei HighISO-Aufnahmen.
Das musst du selber entscheiden, ob du den Preis für VF (Gewicht, Geld, meist kein Augen-AF beim Filmen) zahlen möchtest.

vlG

Manfred

winniepooh 16.01.2020 19:03

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 2114223)
Sofern du Video mit AF drehen möchtest und Personen mit im Spiel sind, hat die 6600 den Vorteil des Augen-AF im Video.
Das kann die A7III nicht.
Augen-AF beim Filmen gibt es auch im VF, ab der A9II (sehr teuer) und der A7RIV (teuer, wegen höherer Pixeldichte für HighISOAufnahmen weniger gut geeignet).

Neben deutlich höheren Kosten hast du bei VF noch den Nachteil des höheren Gewichts von Kamera/Objektiv. Bei Stativnutzung egal, beim Filmen aus der Hand nicht.

Die A7III hat wegen BSI-Sensor und größerer Sensorpixel (VF) Vorteile gegenüber der 6600 bei HighISO-Aufnahmen.
Das musst du selber entscheiden, ob du den Preis für VF (Gewicht, Geld, meist kein Augen-AF beim Filmen) zahlen möchtest.

vlG

Manfred


Danke für dein Feedback,

im Prinzip ist die Entscheidung ja gefallen, es wird eine a6600 werden. Auch aus den Gründen die du aufgeführt hast. Kann sein das ich die morgen schon hole, zumal ja gerade noch die Aktion von Sony läuft. Insofern werde ich da wohl zuschlagen.

Gruß
Winnie

skewcrap 16.01.2020 19:46

Zitat:

Zitat von winniepooh (Beitrag 2114232)
Danke für dein Feedback,

im Prinzip ist die Entscheidung ja gefallen, es wird eine a6600 werden. Auch aus den Gründen die du aufgeführt hast. Kann sein das ich die morgen schon hole, zumal ja gerade noch die Aktion von Sony läuft. Insofern werde ich da wohl zuschlagen.

Gruß
Winnie

Welche Aktion meinst du? Die Cash Back Aktion gilt meines Wissens nicht für die A6600 und auch nicht für das neue 16-55.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:17 Uhr.