SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7R III: Firmware Update 3.10 für A7III & A7RIII (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193777)

Pittisoft 21.12.2019 21:19

Optisch geht beim HVL-F60RM aber immer noch, somit ist er zu den alten Blitzen noch kompatibel, was man zu den A-Mount Kamerabodys nicht sagen kann. ;)

norby 21.12.2019 21:27

Der Hauptgrund für mich war der Wechsel vom HLV-F60M zum HVL-F60RM das ich mit der Kombi HVL-F60RM und dem FA-WRC1M Wireless Blitzen kann . Ansonsten hätte ich noch den Sony FA-WRR1 gebraucht . Und der HVL-F60RM hat noch dem Vorteil das ich den Blitzlevel mit + und – direkt am Blitz einstellen kann . Und ich möchte mir demnächst noch den Externen Batterie Adapter FA-EBA1 holen .

nex69 21.12.2019 21:31

Welchen Grund gibt es, einen Sony Blitz mit AA Stromversorgung zu kaufen, der das dreifache eines Godox mit Akku kostet (V860ll)?

Robert Auer 21.12.2019 21:35

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2109182)
Welchen Grund gibt es, einen Sony Blitz mit AA Stromversorgung zu kaufen, der das dreifache eines Godox mit Akku kostet (V860ll)?

Die optimale Kompatibilität für die Kamera zu der der Blitz entwickelt wurde. AA Akkus sind ja auch noch möglich und es gibt diesbezüglich keine Probleme bei der Verfügbarkeit.
Ich denke da z. B. an die Farbtemperatur-Anpassung an das von der Kamera ermittelte Motiv.

nex69 21.12.2019 21:50

Godox baut auch den TT685S mit AA Versorgung wenn das jemand lieber mag und die längere Ladezeit nicht stört. Für die anderen minimalen Vorteile bin ich nicht bereit den vierfachen Preis zu zahlen.

cookie98 21.12.2019 22:56

Zitat:

Zitat von steffen57 (Beitrag 2107855)
Ja, das ist schon möglich, aber ich habe zwei unterschiedliche MAC's und es geht mit keinem! und der HINWEIS von Sony den ich kopiert hatte, kommt ja nicht von ungefähr! Alle "Tipps" von Sony, welche dann folgen, funktionieren nicht!

Nach einer Stunde "Frust" stopfe ich die Kamera dann in die Tasche und nehme sie mit ins Büro :(

Gruß Steffen

Das hat bei mir gefruchtet
Den Download Mounten und dann weiter danach suchen

Hinweis: Wenn die Systemsoftware-Aktualisierung nicht startet, doppelklicken Sie unter [Update_ILCE7M3V310] – [Resources] (Ressourcen) auf [System Software Updater] (Systemsoftware-Aktualisierung), damit diese gestartet wird.

Pittisoft 21.12.2019 23:39

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2109182)
Welchen Grund gibt es, einen Sony Blitz mit AA Stromversorgung zu kaufen, der das dreifache eines Godox mit Akku kostet (V860ll)?

Man muß ja nicht den originalen Batterie Adapter FA-EBA1 von Sony nehmen, es gibt auch externe Stromversorgungen von Drittherstellern die prächtig funktionieren und nur einen zweistelligen Betrag kosten.
Meiner hat 8 AA Accus drin, kann ihn aber auch mit nur 4 Accus betreiben bei Bedarf, habe ich schon gemacht als bei meinen HVL-F60M die internen Accus zur neige gingen. ;)

mineral0 22.12.2019 09:50

Zitat:

Zitat von norby (Beitrag 2109180)
Der Hauptgrund für mich war der Wechsel vom HLV-F60M zum HVL-F60RM das ich mit der Kombi HVL-F60RM und dem FA-WRC1M Wireless Blitzen kann . Ansonsten hätte ich noch den Sony FA-WRR1 gebraucht . Und der HVL-F60RM hat noch dem Vorteil das ich den Blitzlevel mit + und – direkt am Blitz einstellen kann . Und ich möchte mir demnächst noch den Externen Batterie Adapter FA-EBA1 holen .

Den "Blitzlevel" kannst du auch am F60M problemlos durch antippen des Steuerrades verstellen.

norby 22.12.2019 13:07

@ mineral0
Ich weiss ,ich hatte ja auch den FM 60 . Dafür hat der RM den direkten Zugriff auf die WL Einstellungen . Aber eigentlich sind beide ziemlich identisch was das Menu her angeht . Für mich war ausschlaggebend das man den RM eben besser über WL nutzen kann . Aber auch die Locktaste ist am RM nicht schlecht . Somit kann man nichts unabsichtlich verstellen . Und die C1 Taste habe ich mit der Videoleuchte Konfiguriert . Aber wie gesagt macht das alles den FM nicht schlechter .

Steppenwolf_de 22.12.2019 14:18

Kann jemand bestätigen, dass die Fremdherstellerakkus, die mit Firmware 3.0 schon funktionierten (also Prozentanzeige), immer noch so funktionieren?

magix 22.12.2019 18:00

Wie bei anderen schon zu lesen war,geht die % Anzeige nicht mehr bei Fremdakkus.

Auch ich habe einen Fremdakku,aber die % Anzeige funktioniert auch noch nach dem Update 3.10

matti62 22.12.2019 18:02

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2109187)
Godox baut auch den TT685S mit AA Versorgung wenn das jemand lieber mag und die längere Ladezeit nicht stört. Für die anderen minimalen Vorteile bin ich nicht bereit den vierfachen Preis zu zahlen.

:top:

Friesenbiker 22.12.2019 19:07

Zitat:

Zitat von steffen57 (Beitrag 2107851)

Solange in meine ILCE-7M3 besitze keine Chance über den MAC ... es geht einfach nicht!:twisted:

Jedesmal muss die Kamera mit in die Firma und über WINDOWS ist es in 5 min erledigt.

Das kann doch nicht so schwer sein eine Software für den Mac zu schreiben die funktioniert? oder

Das selbe hier, ich hatte 10 min am iMac mehrfach probiert und dann aufgrund dieses Threads den ollen Win10 Laptop probiert, ging sofort.

Ich weiß aber das ich im Sommer nach dem kauf der A7III von 3.0 auf 3.01 am iMac geupdatet hatte... Problemlos.

rudluc 22.12.2019 19:47

Zitat:

Zitat von Friesenbiker (Beitrag 2109443)
Das selbe hier, ich hatte 10 min am iMac mehrfach probiert und dann aufgrund dieses Threads den ollen Win10 Laptop probiert, ging sofort.

Wenn ihr ein bisschen ausführlicher schreiben würdet, was ihr genau gemacht habt und wie euer Mac reagiert hat, könnte man euch vielleicht helfen.

Wie gesagt: bei meinem iMac (macOS 10.15.2) hat es sofort und völlig ohne Probleme geklappt. Ich würde deshalb sagen, dass es bei euch entweder an dem downgeloadeten Installationspaket liegt, welches fehlerhaft ist, oder ihr macht beim Update irgendwas falsch.
Habt ihr dem Updater erlaubt, am System Änderungen vorzunehmen? Das müsst ihr bejahen. Es ist ohnehin nur eine temporäre Sicherheitsabfrage.

Hier habe ich mein Vorgehen minutiös beschrieben. Daran angelehnt könntest du ja beschreiben, wo bei dir die Abweichung besteht.

Friesenbiker 22.12.2019 20:45

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2109453)
Wenn ihr ein bisschen ausführlicher schreiben würdet, was ihr genau gemacht habt und wie euer Mac reagiert hat, könnte man euch vielleicht helfen.

Ganz einfach, ich bin genau bis zum Punkt 6 gekommen.
https://www.sony.de/electronics/supp...loads/00016484
Wenn ich USB verbinde und mit OK bestätige wird das updater Programm beendet.
Keine Fehlermeldung, kein Kommentar, nichts.
Es ist auch egal ob ich ein Zubehör USB C Kabel nehm oder das kleine Originale.
Am Win Rechner hat es mit 2m USB C Kabel ohne Probleme funktioniert.

By the way, ich habe heute Cash Back beantragt und wollte hinterher noch das Extra Jahr Garantie beantragen, im Safari gab es beim eingeben des Kaufdatums nur Fehlermeldungen, habe dann im Firefox erneut geöffnet und sämtliche Daten nochmal eingeben müssen, im FF kam beim Datum auch eine Checkbox, im Safari nicht. Muss man auch nicht verstehen.

rudluc 22.12.2019 21:01

Zitat:

Zitat von Friesenbiker (Beitrag 2109469)
Ganz einfach, ich bin genau bis zum Punkt 6 gekommen.
https://www.sony.de/electronics/supp...loads/00016484
Wenn ich USB verbinde und mit OK bestätige wird das updater Programm beendet.
Keine Fehlermeldung, kein Kommentar, nichts.

Seltsam. Kam denn bei dir auch die Aufforderung dem Programm Rechte zu gewähren und dies mit deinem Gerätekennwort zu bestätigen? Hast du dies dann auch gemacht?
Aber letztlich spielt es auch keine Rolle, du hast das Update ja nun auch schon installiert.

Verlauffilter 22.12.2019 22:50

Sorry, aber ich kann mir den Spruch nicht verkneifen:

Ich weiß schon weshalb ich mich nicht ver"Apple"n lassen werde!

rudluc 22.12.2019 23:28

Welche Erfahrungen hast du denn mit Apple-Computern gemacht? Oder findest du nur einfach Gefallen an einem armseligen Spruch?

Friesenbiker 22.12.2019 23:29

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2109473)
Seltsam. Kam denn bei dir auch die Aufforderung dem Programm Rechte zu gewähren und dies mit deinem Gerätekennwort zu bestätigen? Hast du dies dann auch gemacht?

Ja das kam und habe ich auch gemacht, ansonsten startet die abfrage nicht wo man mit usb verbinden soll.
Eben, dafür habe ich ja 2 Systeme...

steffen57 23.12.2019 09:44

Ich habe meinen Fehler gefunden: Ich hatte das Firmware Update 3.10 für die A7RIII heruntergeladen und versucht auf der A7III zu in installieren :oops:

Mit der richtigen Firmware der A7III war es auf macOS Catalina 10.15.2 kein Problem :)

Gruß Steffen

Pittisoft 23.12.2019 12:20

Zitat:

Zitat von steffen57 (Beitrag 2107851)
Das ist ja wohl ein schlechter Witz von Sony:

Solange in meine ILCE-7M3 besitze keine Chance über den MAC ... es geht einfach nicht!:twisted:

Da ist jetzt aber eine tiefe Verbeugung als Entschuldigung Richtung Sony drin oder? :lol::lol::lol:

Steppenwolf_de 24.12.2019 00:36

Zitat:

Zitat von magix (Beitrag 2109428)
Wie bei anderen schon zu lesen war,geht die % Anzeige nicht mehr bei Fremdakkus.

Auch ich habe einen Fremdakku,aber die % Anzeige funktioniert auch noch nach dem Update 3.10

Beide Aussagen passen leider gar nicht zusammen. Entweder es geht, oder nicht.

magix 26.12.2019 07:52

Zitat:

Zitat von Steppenwolf_de (Beitrag 2109824)
Beide Aussagen passen leider gar nicht zusammen. Entweder es geht, oder nicht.

Passen nicht,aber die % Anzeige funktioniert nach wie vor :top:

Schönen Feiertag noch:top:

Steppenwolf_de 27.12.2019 11:22

Zitat:

Zitat von magix (Beitrag 2110140)
Passen nicht,aber die % Anzeige funktioniert nach wie vor :top:

Schönen Feiertag noch:top:

Super, danke!

Verlauffilter 28.12.2019 01:38

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2109540)
Welche Erfahrungen hast du denn mit Apple-Computern gemacht? Oder findest du nur einfach Gefallen an einem armseligen Spruch?

Das was ich zu den IOS "Eigenarten" nahezu täglich lese, das reicht mir Volumen- und Inhaltsmäßig vollkommen aus und hält daher meine "Begeisterung" für dieses Fabrikat und dem damit verbundenen Betriebssystem in engen Grenzen, ist nicht meine Welt. Außerdem mag ich diese Hochnäsigkeit die von Apple ausgeht nicht leiden, aber jeder muss ja für sich entscheiden wofür er sein Geld versenkt. Für mich sehe ich da keinen Mehrwert, sondern nur einen deutlichen Mehrpreis.

Auch in den Nachbarforen lese ich dazu Themenstellungen die da heißen: "Das leidige Thema Sony und Mac" wobei das Problem i.d.R. von einer ursächlich eindeutigen Herkunft stammt.
In Computermagazinbeiträgen geht es da dann munter weiter...., gelinde gesagt, mir hängt es etwas zum Halse raus.

rudluc 28.12.2019 04:13

Mit anderen Worten: du kennst Apple vom Hörensagen. Also nichts wirklich Konkretes.
Dafür lehnst du dich ganz schön weit aus dem Fenster.

nex69 28.12.2019 12:42

Zitat:

Zitat von Verlauffilter (Beitrag 2110485)
Das was ich zu den IOS "Eigenarten" nahezu täglich lese, das reicht mir Volumen- und Inhaltsmäßig vollkommen aus und hält daher meine "Begeisterung" für dieses Fabrikat und dem damit verbundenen Betriebssystem in engen Grenzen, ist nicht meine Welt. Außerdem mag ich diese Hochnäsigkeit die von Apple ausgeht nicht leiden, aber jeder muss ja für sich entscheiden wofür er sein Geld versenkt. Für mich sehe ich da keinen Mehrwert, sondern nur einen deutlichen Mehrpreis.

Auch in den Nachbarforen lese ich dazu Themenstellungen die da heißen: "Das leidige Thema Sony und Mac" wobei das Problem i.d.R. von einer ursächlich eindeutigen Herkunft stammt.
In Computermagazinbeiträgen geht es da dann munter weiter...., gelinde gesagt, mir hängt es etwas zum Halse raus.

Wer den Unterschied zwischen IOS und Mac OS nicht kennt, sollte sowieso schön ruhig sein sonst wirds peinlich. Ich bin beileibe kein Apple Fan und nutze nur die Ipads. Diese dafür seit es sie gibt (2010). Aber die Dinger sind extrem langlebig. DAS ist durchaus ein Mehrwert.

steve.hatton 28.12.2019 19:14

Zitat:

Zitat von Verlauffilter (Beitrag 2110485)
Das was ich zu den IOS "Eigenarten" nahezu täglich lese, das reicht mir ....

Backseat Drivers & Archair-Professionals........weniger lesen, mal damit arbeiten.

loewe60bb 28.12.2019 19:58

Zitat:

Außerdem mag ich diese Hochnäsigkeit die von Apple ausgeht nicht leiden, aber jeder muss ja für sich entscheiden wofür er sein Geld versenkt.
Dass muss ich leider aus eigener Erfahrung bestätigen!

Mein Sohn brauchte für die Schule ein Apple- Tablet und es wurde uns ein Apple- Store in der Stadt empfohlen.
So etwas von Arroganz habe ich noch nie beim Kauf irgendeines Artikels erlebt. Der ganze Kaufvorgang war von einem "von-oben-herab-Verhalten" gegenüber mir als Kunden (= König?) geprägt.
Es wurde das Gefühl vermittelt, dass wir doch froh sein dürfen dass uns solch ein Produkt überhaupt verkauft wird.

Also da scheint schon was wahres dran zu sein....

WB-Joe 28.12.2019 20:05

*Räusper*
Bitte umgehend zurück zum Thema.

Steppenwolf_de 03.01.2020 20:11

Kann man nach Einspielen des Updates 3.10 wieder auf 3.01 gehen? Lässt das die Software zu?

nex69 03.01.2020 20:23

Meines Wissens nach nicht. Warum sollte das auch nötig sein?

Steppenwolf_de 04.01.2020 20:14

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2111783)
Meines Wissens nach nicht. Warum sollte das auch nötig sein?

Weil das Update die Prozentanzeige meiner Drittherstellerakkus gekillt hat, obwohl hier jemand auf diese Frage gesagt hätte, das Update würde nichts daran verändern!

Ditmar 04.01.2020 21:18

Es geht nicht.

nex69 05.01.2020 00:09

Zitat:

Zitat von Steppenwolf_de (Beitrag 2111970)
Weil das Update die Prozentanzeige meiner Drittherstellerakkus gekillt hat, obwohl hier jemand auf diese Frage gesagt hätte, das Update würde nichts daran verändern!

Wenn man keine Sorgen hat macht man sich welche.

Reisefoto 05.01.2020 02:25

Nee, Sony macht sie. Ich fände es ziemlich ägerlich, wenn plötzlich die Ladestandsanzeige etlicher meiner Akkus nicht mehr funktionieren würde. Bevor ich das Update auf die neueste Firmware für die A99II gemacht habe, habe ich auch erst ein paar Wochen gewartet, um sicher zu sein, dass es nicht irgendwelche unangenehmen Nebenwirkungen gibt.

nex69 05.01.2020 08:27

Die Probleme gibt es nur mit Billigakkus. Meistens reicht ein NP-FZ100 Ersatzakku. Da kann man auch einen Originalen nehmen.

Robert Auer 05.01.2020 09:06

Wenn ich so viel Geld ausgebe für hochwertige Kameras, dann muss bei mir auch ein original Akku rein. Ich habe für die A7III und A7RIV insgesamt vier original Akkus. Einer davon ist noch in der Verpackung, da die Akkus bei mir mehr als 1-2 Tage, oft eine Woche lang durchhalten.

Schlumpf1965 05.01.2020 09:13

Wenngleich du damit sicher nicht ganz unrecht hast Robert, finde ich dass man das schon jedem selbst überlassen kann, was man da benutzt. Und passieren darf das allemal nicht, das würde mich auch ärgern und da stimme ich Reisefoto und Steppenwolf zu.

peter2tria 05.01.2020 09:17

Zitat:

Zitat von Steppenwolf_de (Beitrag 2111970)
Weil das Update die Prozentanzeige meiner Drittherstellerakkus gekillt hat, obwohl hier jemand auf diese Frage gesagt hätte, das Update würde nichts daran verändern!

Soweit ich das verfolgt habe, gibt es bei Drittanbieter auch verschiedene Versionen. Es könnte also sein, dass ein Neuerer keine Probleme macht, während ein älterer sich nun anders verhält.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:38 Uhr.