SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Diskussionsthread Adventskalender 2019 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193574)

kiwi05 03.12.2019 12:26

Zwei Leute, eine gute Idee...:)

10Heike10 03.12.2019 13:40

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2104140)
Schade, du nimmst meine Überraschung/Innovation für heute vorweg.


... na und Du erst :cry:

kiwi05 03.12.2019 14:02

Das war der Preis für mein ©. :D

Hans1611 03.12.2019 17:23

Meine Lieblingsbilder vom ersten Tag, wobei ich die Reihenfolge aus Danas Besprechung genommen habe:

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2103749)

Vera aus K.


Dirk Segl


cf1024



catfriendPI 03.12.2019 17:27

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2104022)
catfriendPI||In der Stadt kommt man nicht umhin, sich ab und zu einmal in den Tiefen der U-Bahn (S-Bahn) herumzutreiben. Ist das die Haltestelle HafenCity in HH? Hier ist Symmetrie gewollt und sehr schön umgesetzt. Wer es perfekt haben möchte, stört sich vielleicht an z.B. der obersten Waagerechten. Insgesamt kippt das Bild minimal nach links. Aber der Gesamteindruck inklusive mitreißender Perspektive, toller Lichtstimmung und einem ungewöhnlichen Warm-Kalt-Kontrast überwiegt absolut. Super gesehen. Auch der formale Bruch, das Belassen der Personen links passt dazu und erzählt uns etwas über das urbane Leben. Eine Kleinigkeit: Hier kommt der Sensor der RX10IV in die Nähe seiner Grenzen. Es rauscht ein wenig. Das passt aber schon noch zum Gesamtcharakter der Aufnahme.

Ganz herzlichen Dank, Nele, für die genaue und schöne Besprechung.
Du hast recht, dass das Bild ein klein wenig kippt und auch etwas rauscht. Dabei hatte ich schon in Photoshop etwas entrauscht, aber da hätte ich vielleicht etwas mutiger rangehen sollen.
Ja, es ist die Haltestelle Hafencity. Ich finde den Eindruck dort absolut grandios. Hier sind noch zwei Bilder, die ich mit dem Handy aufgenommen habe.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Hans1611 03.12.2019 17:38

Hier die drei Bilder, die mir am zweiten Tag am besten gefallen haben; die Reihenfolge habe ich wieder der Besprechung durch Nele entnommen.

Ich befürchte, Dirks Bilder werden in den kommenden Tagen noch öfter zu meinen Favoriten gehören. :-)

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2104022)

Jumbolino67



kiwi05



Dirk Segl

|


y740 03.12.2019 19:02

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2104022)
Y740||Und wieder ein Treffer ins emotionale Zentrum. Großartiges Wildlife ...

Danke für Deine lobende Worte. Da ich hauptsächlich zum Thema Wildlife unterwegs bin, wird eventuell noch das eine oder andere Bild dieser Art noch kommen. :D

Gruß und Dank. Jens.

y740 03.12.2019 19:07

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2104051)

Meine Top 3 der zweiten Runde:

Danke Dirk dass mein Bild es mit in deine Top 3 geschafft hat.

Ich verkneife mir hier Top drei Bilder zu benennen, weil hier alle Sieger sind.
Das mir deine Wildlife Bilder gefallen habe ich ja schon oft bekundet.

Gruß Jens.

Tafelspitz 03.12.2019 20:39

Zunächst einmal, vielen Dank an Dana und Nele für die Einstiegstage mit den liebevollen Besprechungen mit viel Herz und Hirn!
Nebst den tollen Bildern ist das so wunderbar zu lesen und zumindest ich kann immer eine Menge dabei lernen. Nicht zuletzt, Bilder auf eine ganz andere Art und Weise zu betrachten.

Besprechung 2.12.2019
NameBildBesprechung
nicknameDie Glaskugel sagt uns, dass wir hier eine vermutlich sehr spontane Idee originell umgesetzt sehen :D Ich dachte zunächst, du trügest gelbe Gummistiefel - aber es ist nur ein Farbschimmer, der dort deine Füsse entsprechend etwas färbt. Ein schönes "Kugelpano" mit leichtem Wimmelbildfaktor. Vielleicht hätte ich das Gelb selektiv im Zentrum ein wenig entsättigt, aber auch so ist es ein lustiges Kugelbild!


Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2104022)
Besprechung 2.12.2019
NameBildBesprechung
TafelspitzOha, das könnte ja alles Mögliche sein. Sind wir hier im Ratethread? Großzügige Architektur oder kniffliges Detail (z.B. Fönabdeckung)? Ich entdecke Anhaltspunkte nach allen Seiten. Also verlassen wir mal die inhaltliche Ebene. Du hast das Quadrat, das unspannendste Format, mit Bewegung gefüllt. Von einem mittigen Ring aus verlaufen gebogene Speichen treppenförmig zu den Bildrändern. Das bringt Power und erfährt Unterstützung durch den starken Schwarz-Weiß-Kontrast. Gut ist die Grundsymmetrie, passend zum Format, gepaart mit all den großen und kleinen Unregelmäßigkeiten. Unterschiedliche Abstände der Ringstrukturen, der nicht 100% mittige Standpunkt (führt zu unterschiedlicher Stärke des Mittenrings), einige Glanzstellen und die mal schwarzen und mal weißen Ecken. Das darf auch mal sein. Perfekte Ausrichtung macht oft wieder langweilig und ist absolut kein Dogma. Danke für’s Zeigen und verrate uns bitte, was das ist. Es gefällt mir.

Zitat:

Zitat von haribee (Beitrag 2104093)
Besprechung 2.12.2019
NameBildBesprechung
TafelspitzAuch ich rätsele, was das sein kann. Aber für die Wirkung des Bildes spielt die Erklärung keine Rolle. Das Bild wirkt als sw und in seiner Grafik. Und das Quadrat, ich habe ein Faible für Quadrate.

Ich danke euch für die wohlwollenden Worte und die ausführliche Analyse meines Bildes!
Ich möchte euch auch nicht länger rätseln lassen, es hätte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sowieso niemand herausgefunden, was ich da vor der Linse hatte.
Wir waren im Mai in Berlin und dort einen Tag in den Gärten der Welt. In einer "Abteilung" stand da diese Skulptur, die, so meine ich mich vage zu erinnern, einen Bienenkorb symbolisieren soll.
Fast hätte ich davon dieses Foto in den Kalender gewählt:

Bild in der Galerie

Davor stand ein grosser Spiegel. Auf dieser Aufnahme sieht man mich darin in der Skulptur in den Spiegel fotografierend:

Bild in der Galerie

Das gezeigte Bild ist einfach im Innern nach oben durch das Loch fotografiert :)

kiwi05 03.12.2019 23:15

Wie gewohnt auch hier zu sehen und lesen


Besprechung 3.12.2019
NameBildBesprechung
bajellaBestäubt Zum Auftakt ein Bild mit hohem Schmunzelfaktor. Das kann nur gut werden heute. Das grüne Umfeld lässt keine Schlüsse zu, wo genau sich der kleine Marienkäfer besprenkelt hat. Aber so wie er auf dem Stängel hängt, sich nur mit einem Fußpaar festhaltend, könnte man schon meinen, er sei völlig beduselt von seinem Absturz in den Pollentopf. Die Bildaufteilung ist gelungen. Lediglich den hellen Halm in der linken oberen Ecke würde ich abmildern.
dannzBanff Zuck, beim ersten Öffnen war ich wie elektrisiert. Schade, daß hier dein Bildtitel steht. Sonst hätte ich sofort glänzen können mit: Banff, Bow River Parkway, Vermilion Lakes, Mount Rundle. Vor 30 Jahren im September 1989 war ich genau dort. Ich liebe diese Stelle und vor allem den Ausblick auf den Mount Rundle sehr. Mehrere Abende haben wir dort verbringen dürfen. Nun zu deinem Bild: Die häufig verpönte 50/50 Bildaufteilung ist hier bei soviel schöner Spiegelung klug gewählt. Dazu als kleiner Unterbrecher der Symmetrie der kleine Busch links vorne und der vorwitzige Reststamm im Wasser. Einzig die Zaunpfähle und das Verkehrsschild am Parkway würde ich entfernen. Aber das habe ich auch nur entdeckt, weil ich ganz viel in deinem Bild rumgewandert bin.
MainecoonDurchblick Ein flüchtiger Blick und man hat das Motiv und die Entstehung des Bildes erkannt und verstanden. Ein genauer Blick und der sehr hilfreiche Titel zeigen die Wahrheit. Es ist nicht ein Schatten auf einem Blatt, es ist ein Schatten auf der anderen Seite des Blattes. Durch das Blatt hindurch betrachtet und abgebildet. Es lohnt also immer genau hinzuschauen. Dann entdeckt man auch die feinen Strukturen, die fleischigen Zellen des Blattes, das hier die Leinwand für einen „Scherenschnitt in Grün“ bildet. Die Stängel im rechten Teil sind zwar verzichtbar, aber wir sind ja nicht bei Stillleben sondern draußen. Mir gefällts.
nicknameAuge in Auge Hier schaut ein alter Erdenbürger einem erdgeschichtlichen Neubürger ins Auge. Seit Urzeiten, lange vor den Sauriern, schwimmen Haie durch die Meere dieser Welt. Viel verändert haben sie sich nicht. Warum auch. Sie sind für ihren Lebensraum perfekt ausgestattet und geformt. Für mich ist ein schwimmender Hai Ästhetik pur. Und sie haben eine Ausstrahlung, als wüssten all das. Dein Foto bringt, für die Möglichkeiten, die solch ein „Aquarium“ dem Fotografen bietet, ganz viel rüber. Durch den gewählten Ausschnitt, der das plötzliche Auftauchen, das ihm eigen ist, betont und das leicht gedrehte Auge, daß dich für einen Moment wirklich anvisiert, entsteht ein Moment direkter Berührung. Toll.
WindbreakerDie Bank in der Schlucht Ein kraftvolles Bild. Hier hast du wirklich vieles richtig gemacht. Häufig gelingt es nicht Stimmungen vor Ort in ein Bild zu packen. Deine Bildbearbeitung auch das S/W unterstützen perfekt den rauen Charkter dieser Szene. Das Wetter wirkt neblig trüb. Der ausgewaschene Weg in der aufsteigenden Diagonale, die alte Bank, die bestimmt viel zu erzählen hätte. Viel Komponenten, richtig arrangiert, heben das Bild deutlich aus der Masse der „Waldspaziergangsfotos“ heraus. Auch der Rahmen, der den Charme alter Postkarten hat, ist hier passend. Mit einem Ultraweitwinkel ein spannendes Foto zu machen ist schwierig. Du hast es super gemeistert. Der Stamm ganz links ist mir etwas zu dunkel, aber ich traue mich fast nicht das anzumerken.
Jumbolino67Der Ball ist drin Deine Fotos, immer mitten aus dem Leben und meist aktionreich, sind für mich in jedem Adventskalender etwas ganz Besonderes. So auch dieses Foto. Wasserball, eine harte, schnelle Sportart. All das kommt in deinem Bild rüber, dazu die Frische des Elements in dem das Spiel stattfindet: Wasser. Gut dargestellt durch die Frische der Farben und die knallscharfen Wasserspritzer. Die Kraft des Werfers mit breitem, muskulösem Rücken und beeindruckendem Tatoo lassen ahnen, was passieren wird. Wenn dann der Blick den Torwart erreicht, kommt die entscheidende Komponente deines Bilds: Der total verzagte, ängstliche Blick des Torwarts, der schon in diesem Augenblick eines genau weiß: Der Ball ist drin!
Hans1611Zartheit in Rosa Gut, daß du die Exifs per Hand nachgetragen hast, Hans. So brauche ich mir nicht den Kopf darüber zerbrechen, wie du diese zarte Komposition aus Farben, Blüten und Bokeh hinbekommen hast. Du wirst es uns später erzählen. Egal wie es entstanden ist: Es ist dir ein sehr gefühlvolles Blütenbild gelungen. Irgendwie wirkt es, als wolltest du den Frühling schon etwas hervorlocken, obwohl da doch noch einiges an Schneeflocken unterwegs ist. Ich kann nicht so poetisch schreiben, wie das Foto auf mich wirkt, also genieße ich es einfach.
RMBBlechnase mit Regenbogenflügeln Ohne deine gewohnt genaue Angabe der Spezies, Metopia roserii, hätte ich sie bei Google nicht wiedergefunden. Für dein wunderschön detailreiches Bild hast du entweder eine Perspektive gewählt, die die Blechnase besonders betont. Oder aber du hast ein Exemplar erwischt, bei dem diese Blechnase besonders ausgeprägt ist. Sie kommt mir vor wie Ritter Kunibert im Fliegengewand. Dazu kommen dann, als Tüpfelchen auf dem „i“, noch die irisierenden Farben auf den Flügelflächen, die zusammen mit der geringen Schärfentiefe gekonnt davon ablenken sich vorzustellen, worauf die Fliege da gerade sitzt oder kurz vorher gesessen hat.
Vera aus K.Ich gib dir eine Sekunde Hat sie dich auf Trab gehalten? Der gewählte Titel lässt es vermuten. Tagsüber sind Libellen, auch die hier gezeigten Teichjungfern meist recht quirlig. Am besten sind die Morgenstunden, bevor die Sonne sie mit Energie betankt hat. Aber dieser Tip nutzt gerade dir ja nun genau gar nichts. Also dann vielleicht doch eher die frühen Abendstunden bei tiefstehender Sonne. Aber, wie dein Foto beweist, gab es ja doch den kurzen Moment, der genügt hat sie richtig in die Schärfeebene zu drehen und dieses wirklich schöne Libellenportrait einzufangen. Das dafür perfekte Objektiv hattest du ja zur Hand. Den Bildausschnitt hätte ich allerdings so gewählt, daß die dunklen Flecke am rechten Bildrand weniger erschienen wären. Falls dich der Name interessiert: Ein extra für dich eingespannter Libellespezialist tippt auf ein Weibchen der westlichen Weidenjungfer. Bei dem was man erkennen kann, würde ich zustimmen.
TobbserThe Beauty and the Beast Da ich den Fantasyfilm, dessen Titel du hier ausgeliehen hast, nicht kenne, kann ich nicht beurteilen, ob da ein Zusammenhang herzustellen ist. Ich denke aber du hast ihn gewählt, weil er gerade so schön passt. Die“Beauty“ ist hier wohl die unglaubliche Weite der Mongolei und das „Beast“ ist nicht irgendein Biest sondern eher ein Yak (?) den du sicher nahe der Jurten gefunden hast. Es ist völlig unbeeindruckt von dir und deinem Kameragerödel und sehr entspannt. Eigentlich ist es nur ein Rindviech und unscharfe Berge im Hintergrund. Aber es strahlt so viel mehr aus. Wellen aus einer Welt, die nur ganz wenige von uns je betreten. Klasse.
y740Käfer auf‘m Blatt Das was du so von deinen weitläufigen Spaziergängen mit nach Hause bringst ist schon sehr erstaunlich. Irgendwie entgeht dir auch wirklich gar nichts. Selbst die kleinsten Dinge am Wegesrand entdeckst du. Wie ein Schmuckstück liegt dein rotköpfiger Feuerkäfer auf dem Blatt und schaut in Welt hinaus. Wieviel sieht er wohl mit seinen Augen und wieviel mit den Fühlern, die kleinste Duftspuren aus seinem Umfeld filtern? Du hast einen schönen, sehr ruhigen Motivaufbau gefunden. Mit wohlgesetzter Schärfe im bildwichtigen Bereich. Alles, nur nicht mal so im Vorbeigehen gemacht.
ThosieBienchen Wow das knallt. Wahrscheinlich ist es eine andere Pflanze aber mir ging sofort Raps-sodie in Yellow durch den Kopf. Das Bienchen war so beschäftigt, daß du beim Annähern sicher schon aufpassen musstest, mit dem Makro keinen Schatten auf die Blüte zu werfen. Was man dann so an Details entdecken kann ist schon erstaunlich. Und das alles mit einem Objektiv das laut Exif eine Max.Blende von 1 hat. Darum werden dich viele beneiden. Spaß beiseite. Ich glaube etwas weniger Nähe und dafür etwas mehr Raum, vor allem über und vor der Biene, würde nicht schaden.
TafelspitzThe Wall V2 Ein Besuch bei der längsten Open-Air Gallery der Welt hat dich zu diesem tollen Motiv geführt und zu den beiden Verliebten, die ganz versunken vor dem „Vergesst mir die Liebe nicht“ Mural von 1990 (Henry Schmidt) stehen. „Ein Bild über die Liebe. Eine nicht zu vergessene Thematik in turbulenten Zeiten des Umbruchs“ spuckt das sonst so emotionslose Internet aus. So hattest du alle Zeit unbemerkt diesen tollen Bildaufbau zu realisieren, ohne aufdringlich zu sein. Er ist spannend und ruhig zugleich. Ein schönes Stück Zeitgeschichte mit persönlicher Note. Einzig die Mauer und das Gebäude am linken Bildrand würde ich aufrichten, obwohl Mauern ja eher weg müssen.
Tom DZackig Ganz schön zackig, aber was sehe ich? Die rechte Kante vom Vorentwurf einer Tannenbaum-Manufaktur? Den Beweis für die These „Manchmal ist die Schattenseite schöner“? Wenn ich mich nicht selbst schon an einer ganz ähnlichen Anordnung in Maastricht versucht hätte, würde ich vielleicht wirklich kurz stutzen, was es da zu bestaunen gibt. Vielleicht tauchen bei anderen ja noch ganz andere Assoziationen auf.
DanaIrland 2019 Irland 2019, was soll mir denn dazu einfallen? Dazu fällt mir soviel ein, das passt in kein Forum. Und selbst wenn, würden viele vieles nicht wiedererkennen. Denn Irland ist so abwechslungsreich, da erlebt man wahrscheinlich nichts zweimal. Trotzdem ist dein Bild, Dana, natürlich ein sehr typisches für Irland. Ein Bild, das irgendetwas altes, ehemals Romantisches zeigen könnte. Doch es zeigt nur Trauriges. Ein steinerner Zeuge aus einer schwierigen Zeit, von denen es in Irlands Vergangenheit nicht gerade wenige gab. Dazu hast du zu deinem Motiv einen gut gewählten Abstand gelassen, rückst im nicht zu nahe. Die Bearbeitung verstärkt die düstere Stimmung, Irlands Licht und Wolkenwechsel helfen dem Fotografen meist. Ein etwas anderes „schönes stimmungsvolles“ Bild.
jhagmanAusgedient Nein, man muss nicht wissen, was man genau sieht, um das Bild zu verstehen. Es zeigt symbolisch einen Ausschnitt aus einer anderen Zeit. Einer Zeit großer, lauter, nicht selten stinkender Maschinen. Maschinen an denen man mit großen, ja teilweise riesigen Schraubenschlüsseln werkeln musste, damit sie problemfrei liefen. Immer wieder, mit viel Kraft und Schweiß. All das bringt dein Bild hervorragend rüber. Viel Dunkel, trotzdem viel Zeichnung im Detail. Ein guter Schärfeverlauf, der bogenförmige Eckläufer, das Licht klug genutzt, der richtige Blickwinkel. Fotografisch ist es erste Sahne.
CB450Chiemsee Häufig ist es gut, wenn man schon länger im Forum unterwegs ist. So auch in diesem Fall. Selbstredend kann man ohne Zweifel das Bild dem Fotografen zuordnen. Aber auch die Frage, die sich bei fehlenden EXIFs durchaus stellen könnte, ob es sich um Morgen- oder Abendlicht handelt, ist in Peters Fall mit hoher Wahrscheinlichkeit richtig zu beantworten: Morgenlicht. Die unermüdliche Hartnäckigkeit, mit der du immer wieder, an nur wenige verschiedene Plätze in deiner näheren und weiteren Umgebung, zurückkehrst, beschert uns hier im Forum eine große Vielfalt ähnlicher Motive in unterschiedlichsten Lichtstimmungen. Ausgefeilt und trotzdem leicht. Man sieht ihnen deinen Einsatz nicht an, vielleicht dein Geheimnis als Landschaftsfotograf. Dieses Bild hier reiht sich nahtlos in die beschriebene Reihe an. Harmonisch, symmetrisch und dem Steg als wichtigen Bruch an geeigneter Stelle.
HoStSpooky Wenn ich deine interessante Lampen-Lochblech-Phase der letzten Wochen nicht verfolgt hätte, wäre ich jetzt völlig überfordert. So kann ich grob einordnen, was ich sehe, grob ahnen, was du gemacht hast. Aber das ist hier ja nebensächlich. Entscheidend ist, was hinten rauskommt. Und da ist dein Titel „Spooky“ wirklich mehr als treffend. Man glaubt etwas maskenhaftes zu erkennen, dazu Vampirzähne. Perfekt ins passende Quadrat gesetzt. Was die langen dunklen Winterabende mit manchen so anstellen...
SuperwideangleNamib Morgenlicht mit noch ganz langen Schatten. Lichtintensität als wäre sie nicht von dieser Welt. Kein Wunder, daß Afrika ein Sehnsuchtsland für viele Fotografen ist. Der Vordergrund der durch das flache Sonnenlicht soviel harmonische Struktur zeigt. Strukturen die aber, ob der Windkräfte, sehr vergänglich sind und schnell lebensfeindlich wirken können. Dazu finden diese Strukturen am Horizont in den Sanddünen der Namib ihre übergroßen Entsprechungen. Viel gibt es zu sehen und zu entdecken in dem Bild, unterstützt durch den ganz hoch angesetzten Horizont. Ich sehe die Afrika Delegation im Forum förmlich dahinschmelzen.
kilosierravor der Arbeit Wie schööön. Kein Wunder, daß ich dieses Bild sehr mag. Erstens weil es als Bild, so wie du es gemacht hast, überzeugt. Für mich persönlich aber auch, weil es viele Momente, die ich in den letzten beiden Jahren in Frankreich erleben durfte, auf ideale Art verdichtet. So durfte ich vieles erleben, so ist vieles auf meiner inneren Festplatte abgelegt. Auch wenn ich wahrscheinlich nie an dieser Stelle war. Auch wenn ich in dieser Jahreszeit nie dort war. Es sieht allerdings auch nicht wie ein typisches Januarbild aus. Da ich weiß, wo du wohnst kann ich nachvollziehen, wieso du eine ordentliche Portion Teleobjektiv einsetzen musstest, um die Bergketten bis zu den schneebedeckten Gipfeln so fotogen zusammenzuziehen. Hach...schön.
RZPDie Eiablage - Hartheuspanner Das 180er Sigma in den richtigen Händen ist eine Perle unter den Makros. 270mm an APS-C an einer Kamera aus dem Erscheinungsjahr 2011, als für mich das Abenteuer Sony und die Erfahrung SUF begonnen hat. Und was könnte man heute besser machen …. mir fällt nichts ein. Dieses Foto führt vieles von dem, was im Forum intensiv und leidenschaftlich diskutiert wird ad Absurdum. Aber dafür macht Monika die Bilder gar nicht. Sie sind vermutlich nur zur ihrer Entspannung und ganz sicher zu unserem Entzücken gemacht. Deine Fotos sind auf so hohem Niveau, da geht seit Jahren kaum mehr. Aber was du an neuen, intimeren, lebensnäheren Motiven umsetzt, geht weit über abfotografieren hinaus. Ich bin ein Fan deiner Arbeiten. Merkt man das?
Sir Donnerbold DuckInto the great wide open Eine meiner Lieblingslieder von Tom Petty, wenn es über lange, offene Flächen geht. Gerne mit dem RV Richtung Badlands. Du bringst es mit den Tundraflächen in Skandinavien in Verbindung. Gut. Passend. Dort, wo man am besten zu Fuss unterwegs ist. Dort wo alle Pflanzen wegen Temperaturen, Wind und Lichtsituation nur eine kurze Vegetationsperiode haben. Wo alle so offensichtlich verletzlich ist. Cryptobiotic Soil….ein Begriff und deren Wichtigkeit ich seit den ersten Rangervorträgen in den Achtzigern in den US-Nationalpark nie mehr vergessen habe. Hier viel er mir sofort wieder ein. Dein Bild , mit dem leicht gewundenen Pfad, den vielen, wenig bunten Blüten, dem für den Moment einladenden Wetter, zeigt vieles was „den Norden“ ausmacht. Im nächsten Sommer darf ich dorthin.
cf1024Gleichgesinnte Wie gut, daß du einen Beschnitt gewählt hast, der im unteren Bereich erkennen läßt, wo die Kunst im Museum aufhört und die Besucherin anfängt. Als weitere Ebene komme ich hier vor dem PC hinzu, der das Werk des fotografierenden Künstlers betrachtet. Im rein Zweidimensionalen verschwimmen für mich die Ebenen völlig ineinander, je nachdem wohin ich meinen Fokus lege, je nachdem wie groß ich den Bildausschnitt wähle. In Originalbeschnitt warte ich dagegen förmlich darauf, daß die Dame mit der Schultertasche, die „Stufe“ überschreitet und in das Kunstwerk einsteigt. Deine Bilder machen einfach nur Spaß.
haribeenur schwarz und weiss Kurz habe ich überlegt, ob es ein Wiesenbocksbart oder eine gewöhnliche Pusteblume ist. Ich habe mich für die Pusteblume entschieden, aber für die Besprechung deines Bildes ist das auch völlig irrelevant. Für deine „Viertelblüte“ hast du dich konsequent für einen quadratischen Beschnitt entschieden. Eine gute Wahl. Die bei diesem Motiv, mit diesem Objektiv und dieser Blendenwahl logischerweise geringe Schärfeebene betont das kugelige des Originals und zeigt nur so die filigranen Einzelschirmchen, anstatt konfuses Durcheinander. Durch die hellen Mittelpunkte der Schirmchen wirken sie wie sprühende Weihnachtskerzen in der dunklen Jahreszeit. Ein sehr stimmungsvolles Weihnachtsmotiv, fotografiert im Frühling.
MaTiHHTöne Bilder mit Schnunzelfaktor gibt es ja ab und zu, Bilder mit Hmm-Faktor und Schmunzelfaktor sind hingegen selten. Dir ist eines gelungen. Allerdings fällt eine Bewertung recht schwer, weil immer wenn man dein Bild intensiv betrachtet, der Hmm-Faktor dafür sorgt, daß man sich, völlig abgelenkt fragt, wie das Gezeigte denn wohl schmecken mag. Die Frage des „Was ist das überhaupt?“ beantwortet der Bildtitel dezent. Vom Schmunzelfaktor also kurz abgelenkt, widmet man sich wieder…..dem Hmm-Faktor. Wie soll man da eine Bild Besprechung machen? Fazit: Wenn du etwas Leckeres zeigen wolltest, ist dir das gelungen. Speichelfaktor 10.
embeWasserfeder Nach einem langen Tag voller Besprechungen, wird es schwer die Konzentration zu bewahren. Was sehe ich hier? Ein Fabelwesen? Ein Wasserzebra in der Mauser? Obwohl, ich bin beruhigt, denn du weißt es selbst nicht besser. Der Bildtitel Wasserfeder lässt auch mehr Ratlosigleit als Erkenntnis vermuten. Aber ein Hingucker ist es. Ein Bild, in dem man erstmal die Ebenen sortiert, bevor man die banale Wirklichkeit sieht. Mit 600mm an APS-C hast du das Ganze ordentlich zusammengerafft, um den interessanten Oberflächeneffekt zu generieren. Und dann das Federchen. Keine Taube, nur ein Federchen...
10Heike10Eichhörnchen Schön hockt es da, das putzige Eichhörnchen. Aufmerksam, aber nicht furchtsam. Ein „Städter“ wie ich bei dir als Fotograf mal frech annehme. Die Eichhörnchen in den städtischen Parkanlagen sind so an Menschen gewöhnt, daß sie ihre Fluchtdistanz deutlich herabgesetzt haben. Zum Vergnügen vieler Beobachter und vieler Fotografen. Zudem wissen viele Menschen, die täglich zur selben Zeit den selben Weg gehen, genau wo man die putzigen Kletterkünstler antreffen kann. Bei uns, wo es zum Glück noch viel „Umgebung“, teils recht ursprüngliche Areale gibt, sieht man sie gar nicht so oft. Hören kann man sie öfter, aber ich sehe sie seltener als Eisvögel. Bei deinem Eichhörnchen fehlt etwas die Schärfe. Sieht etwas nach Frontfokus, zu offener Blende oder zu langer Verschlusszeit aus. Ohne Exifs kann man nur raten.
catfriendPIdurch die Blume Stark und selbstbewusst schaut die Katze durch die Blumen. Ist es eine Katze? Die Kopfform würde mich so raten lassen obwohl 9 von 10 roten Katzen Kater sind. Ist es deine Katze oder ist sie zu Besuch? Seit unsere Katze nicht mehr lebt, kommen immer wieder andere Gastkatzen um sich ein paar Leckerlis und Streicheleinheiten abzuholen. Natürlich nur wenn, und soviel sie wollen. Katzen eben. Nicht jeder mag sie, aber diejenigen die sie mögen, finden sie faszinierend.Schön an deinem Bild ist die Perspektive auf Augenhöhe. Auch diese Ansicht zwischen den Gräsern passt zum Wesen. Plötzlich sind sie da, plötzlich sind sie weg. Außer sie beobachten etwas. Dann erstarren sie auf ewig. Nur die Schwanzspitze zeigt, daß sie noch leben.
Kleingärtner Im Wandel der Zeit… Schwein gehabt, daß ich zu fortgeschrittener Stunde nicht noch googeln muss, was ich da denn sehe. Zum Glück war ich schon mehrmals am Gasometer in Oberhausen. Auch die sehenswerte Ausstellung, die dort beworben wird, habe ich besucht. Die von dir gewählte Ansicht ist mir allerdings unbekannt. Sie ist aber zusammen mit der Bearbeitung eine gute Ergänzung zu dem, was du mit dem Titel sagen willst: Hier gab es mal bessere Zeiten, aber es ist etwas Neues entstanden. Etwas mit überreginalem Zuspruch und Zukunft.
Dirk SeglAhh, tut das gut ! Dieser Spießer, den du uns hier zeigst, wirkt wirklich sehr entspannt. Fast als würde er die Sonne geniessen, während er sich erleichtern kann. Daß ausgerechnet du diesen Titel gewählt hast, lässt mich doppelt schmunzeln. Erstens, weil er so gut zu dem Bild paßt und zweitens , weil ich weiß, wie sehr du ihm diese Erleichterung nachfühlen kannst. Du hast sicher schon viel zu oft irgendwo angesessen, wo du dich nicht bewegen durftest, um dein Fotomotiv nicht zu riskieren. Ein Bild mit hohem Lach-Faktor.
Harry Hirsch Blätter Hier wolltest du die Grenzen der Technik aber mal austesten, Joachim. Blende 16 an einer RX10M3. Das ergibt einen schönen Sonnenstern, nach dem ich das Foto übrigens benannt hätte: Here comes the sun….oder so. Blätter ja, aber der Sonnenstern ist so bildbestimmend, daß die Blätter für mich nicht das Hauptmotiv sind. Zudem sind sie, wohl durch die Beugung schon ordentlich schwurbelig. Die Bildaufteilung mit dem kräftigen Stamm von links gefällt mir gut. Ein Platz an dem man sicher gerne Rast gemacht hat, um der Mittagshitze etwas zu entgehen.
Stechus KaktusAlpenglühen Wenn das hier das letzte Bild des 3. Tages ist, dann enden wir heute mit einem Paukenschlag der Natur. Solch ein Alpenglühen. Dazu noch Glatteis mitten im Sommer, Glatteis auf dem man leicht hätte ausrutschen können. Und diese unglaublichen Felsstrukturen. Unglaubliches glauben wir dann auch besser nicht. Aber sehenswert ist deine gedankliche Anlehnung an ein Alpenglühen in Form deiner Mohnblume schon. Ein echter Hingucker.
kiwi05Mein Graureiher am Alfbach.
Geschafft, mit viel Freude und einem Beutel Original Muh Muhs Sahnebonbons.
Die morgige Besprechung könnte etwas später eintreffen, also bitte nicht nervös werden.

Hans1611 03.12.2019 23:47

Ich bin immer wieder erstaunt, auf welche hervorragende Art und Weise es den Bildbesprechern/Innen gelingt, oftmals genau das zu beschreiben, was den Fotografen bzw. die Fotografin veranlasst hat, genau dieses Bild zu machen bzw. zu beschreiben, welche Emotionen beim Betrachter entstehen.

Das war wieder eine ganz hervorragende Leistung. Und Deine Beschreibung zu meinem Bild ist besser als das Bild selbst. :-)

jhagman 04.12.2019 00:12

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2104303)
[table=head]Besprechung 3.12.2019
[table]Name|Bild|Besprechung
jhagman||Ausgedient Nein, man muss nicht wissen, was man genau sieht, um das Bild zu verstehen. Es zeigt symbolisch einen Ausschnitt aus einer anderen Zeit. Einer Zeit großer, lauter, nicht selten stinkender Maschinen. Maschinen an denen man mit großen, ja teilweise riesigen Schraubenschlüsseln werkeln musste, damit sie problemfrei liefen. Immer wieder, mit viel Kraft und Schweiß. All das bringt dein Bild hervorragend rüber. Viel Dunkel, trotzdem viel Zeichnung im Detail. Ein guter Schärfeverlauf, der bogenförmige Eckläufer, das Licht klug genutzt, der richtige Blickwinkel. Fotografisch ist es erste Sahne.

Damit man es sich vorstellen kann. Das ist in der Gebläsehalle im Stahlwerk Vöklingen. Und es ist ne ziemlich große Luftpumpe :-)

Hier ein Blick auf die Stirnseite und der Teil aus dem die Aufnahme stammt


Bild in der Galerie

Und so sieht das (fast) ganze Teilchen aus.


Bild in der Galerie

Ja. Sehr beeindruckend das ganze. Und wer nicht gerade Essen um die Ecke hat. Völklingen und eine Führung dazu kann ich nur empfehlen.

Und ja.Auch ich bin beeindruckt mit welcher Akribie die Bilder filetiert werden!!

Dana 04.12.2019 00:28

Danke, lieber Peter, für deine schöne Besprechung! Du hast dich sehr genau mit den Bildern beschäftigt und vieles toll und treffend beschrieben! :top:
Die Titel bei jedem Bild dazu zu schreiben, ist eine gute Idee, wobei meine Bilder oft keine Titel haben, siehe heute.

(Wichtig: kleine falsche Worte können einen Sinn drehen... Wie bei 'Auge um Auge', das eigentlich 'Auge in Auge' heißt. :mrgreen:)

@ all:
Die Besprechung morgen wird etwas auf sich warten lassen, weil der Besprecher mitten in seinem Besprechungstag einen 12-h-Rückflug absolvieren muss. Es kann also sein, dass das Einstellen auf sich warten lässt. Aber sie kommt!

kiwi05 04.12.2019 00:38

Wenigstens habe ich 'Auge in Auge' kommentiert und muss nicht umtexten:mrgreen:
Ist schon korrigiert.
Aber ich finde das Einfügen des Titels für viele Fälle hilfreich, bei den anderen ist es egal. Der Aufwand ist minimal. Vielleicht kommen noch weitere Meinungen dazu.

Mainecoon 04.12.2019 00:49

Hallo Peter,

Zitat:

Zitat von Hans1611 (Beitrag 2104314)
Ich bin immer wieder erstaunt, auf welche hervorragende Art und Weise es den Bildbesprechern/Innen gelingt, oftmals genau das zu beschreiben, was den Fotografen bzw. die Fotografin veranlasst hat, genau dieses Bild zu machen bzw. zu beschreiben, welche Emotionen beim Betrachter entstehen.
Das war wieder eine ganz hervorragende Leistung.

Hans hat alles auf die perfekte Weise gesagt. Eine eloquente, selber künstlerisch daherkommende Besprechung. Hut ab!

Hier meine drei Highlights des Tages, wenngleich es mehr hätten sein können:

Besprechung 3.12.2019
NameBildBesprechung
nicknameAuge um Auge Ich teile Peters Begeisterung für dein Motiv und die Umsetzung. Haie sind wirklich perfekte Tiere. Jedes Jahr tötet der Mensch 70 Millionen (!) von ihnen (Sealife Oberhausen). Dabei wissen wir sooo wenig über sie! Reduzieren sie einfach auf "Killermaschine", weil wir ungestraft in ihre Reviere eindringen wollen. Und verbannen diese unglaublichen Tiere hinter dickes Glas in kleine Becken, anstatt sie in den Tiefen der Ozeane ungestört ihrem Sinn nachgehen zu lassen.
jhagmanAusgedient Ein beeindruckendes Foto, das sofort das Kopfkino anlaufen lässt. Peter hat es schon wunderbar beschrieben: Kraft, Schweiß, Hitze, Lärm. Das Motiv erscheint wie ein Synonym für die vielen Männer unter Tage oder in den Stahlwerken, die mit solch mächtigen Maschinen gearbeitet haben.
cf1024Gleichgesinnte So gut! So klasse! So witzig! So ungewöhnlich! So schelmisch! So Klaus! Genial!

Viele Grüße

Mainecoon

10Heike10 04.12.2019 00:55

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2104022)

Besprechung 2.12.2019
NameBildBesprechung
10Heike10Dein Vögelchen ist niedlich, schön erwischt mit seinem hochgestellten Füßchen. Es sieht aus, als ob es gerade straight den Ast hinaufmarschiert. Ast und Blaumeise sind in der richtigen Schärfeebene und das Bokeh ergibt, bis auf den schwarzen Ast „auf dem Vogelkopf“, einen feinen Hintergrund. Kleiner Hinweis: Das Ganze verträgt noch ein Quäntchen Farbe und das Weiß der Meise dürfte auch noch etwas weißer werden.

Ja, wie bereits im anderen Thread geschrieben ;)
Fliegen war Gestern. Heute wird spaziert!


Vielen Dank für deine Zeit. :top:

10Heike10 04.12.2019 01:04

Vielen Dank für deine Auseinandersetzung mit unseren und hier speziell mit meinem Bild. :top:


Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2104304)
Besprechung 3.12.2019
NameBildBesprechung
10Heike10Eichhörnchen Schön hockt es da, das putzige Eichhörnchen. Aufmerksam, aber nicht furchtsam. Ein „Städter“ wie ich bei dir als Fotograf mal frech annehme. Die Eichhörnchen in den städtischen Parkanlagen sind so an Menschen gewöhnt, daß sie ihre Fluchtdistanz deutlich herabgesetzt haben. Zum Vergnügen vieler Beobachter und vieler Fotografen. Zudem wissen viele Menschen, die täglich zur selben Zeit den selben Weg gehen, genau wo man die putzigen Kletterkünstler antreffen kann. Bei uns, wo es zum Glück noch viel „Umgebung“, teils recht ursprüngliche Areale gibt, sieht man sie gar nicht so oft. Hören kann man sie öfter, aber ich sehe sie seltener als Eisvögel. Bei deinem Eichhörnchen fehlt etwas die Schärfe. Sieht etwas nach Frontfokus, zu offener Blende oder zu langer Verschlusszeit aus. Ohne Exifs kann man nur raten.


Wie man dem in der Galerie hinterlegten Link entnehmen kann, stammt dieses Eichhörnchen aus meiner Friedhofsserie.
Es handelt sich hier nicht um einen Wächter zur letzten Ruh' sondern um den Grabräuber. ;)



P.S.
Exifs habe ich (für Interessierte) noch nachgetragen.

Windbreaker 04.12.2019 01:16

Vielen Dank für deine Mühe, die Du Dir mit der Besprechung unserer Bilder gemacht hast!

NameBildBesprechung
WindbreakerDie Bank in der Schlucht Ein kraftvolles Bild. Hier hast du wirklich vieles richtig gemacht. Häufig gelingt es nicht Stimmungen vor Ort in ein Bild zu packen. Deine Bildbearbeitung auch das S/W unterstützen perfekt den rauen Charkter dieser Szene. Das Wetter wirkt neblig trüb. Der ausgewaschene Weg in der aufsteigenden Diagonale, die alte Bank, die bestimmt viel zu erzählen hätte. Viel Komponenten, richtig arrangiert, heben das Bild deutlich aus der Masse der „Waldspaziergangsfotos“ heraus. Auch der Rahmen, der den Charme alter Postkarten hat, ist hier passend. Mit einem Ultraweitwinkel ein spannendes Foto zu machen ist schwierig. Du hast es super gemeistert. Der Stamm ganz links ist mir etwas zu dunkel, aber ich traue mich fast nicht das anzumerken.

Klar darfst Du das mit dem Baum anmerken. Und Du hast völlig recht. ich muss da noch mal dran und diesen Teil etwas aufhellen. Danke für den Hinweis.

Das Bild entstand beim letzten Fotoausflug unseres Stammtisches in der Ravennaschlucht.

Tobbser 04.12.2019 01:29

Upsi, das sollte doch eine private Nachricht werden...

Hans1611 04.12.2019 01:36

Meine drei Favoriten, wobei die Reihenfolge wieder dem Besprecher folgt:


Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2104304)

Dana



cf1024



haribee



kiwi05 04.12.2019 02:21

Tobias hat in der Besprechungs Tabelle vom 3.12. in einer Nachtaktion, als Service für euch alle, die Namen mit den Bildern aus der Galerie verlinkt.
Danke Tobias. :top::oops:

Dirk Segl 04.12.2019 05:51

Danke Peter für die Mühe und die gelungene Besprechung. :top:
Hätt ich gewusst, daß Du sie durchführen wirst, hatte ich die Bremer Stadtmusikanten nachgebildet mit Seeadler, Dommel, Gleitaar und Wasseramsel. :lol::lol::lol:

Aber nun wieder am frühen Morgen meine Top 3 an Tag 3.

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2104304)

Besprechung 3.12.2019
NameBildBesprechung
Jumbolino67Der Ball ist drin - Tür geöffnet -> Gestaunt -> Dynamik, Ausdruck Torwart, Schnitt, Farben, Wurfszene (der richtige Moment !), Aufnahmeposition -> alles TipTop. Hat mir sofort gut gefallen. :top:
jhagmanAusgedient - Als Saarländer kenne ich natürlich die Hütte und Gebläsehalle und bin ab und zu beruflich da. Mir gefällt mal wieder das Auge für das Detail und das Licht / Schattenspiel. Super eingefangen ! :top:
RZPDie Eiablage - Hartheuspanner - Weiß-Grün, mehr nicht. Saubere Schärfeebene (an der ich oft genug scheitere :crazy:), Interaktion, Schnitt -> alles wirkt absolut stimmig. Eine tolle Aufnahme. :top:


Thosie 04.12.2019 06:14

Auch von mir mal meinen Dank und Respekt an das Besprecherteam, es ist schon eine Tolle Leistung so detailiert die vielen Bilder zu Komentieren:top:


Bei dem Bienchenbild vom 03.12. kam ein 60mm Makro von Laowa zum einsatz, ein komplett manuelles Objektiv, darum auch keine weiteren Angaben in den Dateien, zum Abbildungsmasstab und Blende keine Ahnung.



Am oberen Bildrand mehr Platz lasen, hätte ich vor der Aufnahme bedenken sollen, Danke Peter.

Kleingärtner 04.12.2019 07:47

@Kiwi05....

Diese Ansicht des Gasometers bekommt man nur wenn man auf das alte Zechengelände der Zeche Osterfeld geht. (Heute Olgapark)
Es stehen noch einige Gebäde u.A. das ehemalige Steigerhaus, das Torhaus und das
Stahlgerüst. Aber dazu später mehr ;)

Und Danke für deine Beurteilung. :top:

Dana 04.12.2019 07:58

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2104325)
Aber ich finde das Einfügen des Titels für viele Fälle hilfreich, bei den anderen ist es egal. Der Aufwand ist minimal. Vielleicht kommen noch weitere Meinungen dazu.

Ja, es ist gut! Ich machte das auch, Nele ab und an auch. Bisher eben nur bei Bildern, auf deren Titel es einen Bezug gab, aber den Titel gleich zu Anfang mit zu geben, wird ins Programm aufgenommen. :)

Edit: gerade erst gelesen:
Tobias, du bist ja auch ne Nummer! :umarm:

HoSt 04.12.2019 08:15

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2104304)

Besprechung 3.12.2019
NameBildBesprechung
HoStSpooky Wenn ich deine interessante Lampen-Lochblech-Phase der letzten Wochen nicht verfolgt hätte, wäre ich jetzt völlig überfordert. So kann ich grob einordnen, was ich sehe, grob ahnen, was du gemacht hast. Aber das ist hier ja nebensächlich. Entscheidend ist, was hinten rauskommt. Und da ist dein Titel „Spooky“ wirklich mehr als treffend. Man glaubt etwas maskenhaftes zu erkennen, dazu Vampirzähne. Perfekt ins passende Quadrat gesetzt. Was die langen dunklen Winterabende mit manchen so anstellen...

Danke auch dir für deine ausführliche und sehr gefühlvolle Besprechung des dritten Tages!

Fast schon ein wenig schade, dass du meine Lochblech Experimente verfolgt hast; ich wäre gespannt gewesen, wie du ohne dieses Wissen besprochen hättest...

... es handelt sich übrigens um ganz gefährliches Salatbesteck und eine Fleischgabel auf einem Lochblech angeordnet, von unten beleuchtet mit einem Tablet als Lichtquelle.

Tom D 04.12.2019 09:06


Bild in der Galerie
Zitat:

Zitat von kiwi05
Ganz schön zackig, aber was sehe ich? Die rechte Kante vom Vorentwurf einer Tannenbaum-Manufaktur? Den Beweis für die These „Manchmal ist die Schattenseite schöner“? Wenn ich mich nicht selbst schon an einer ganz ähnlichen Anordnung in Maastricht versucht hätte, würde ich vielleicht wirklich kurz stutzen, was es da zu bestaunen gibt. Vielleicht tauchen bei anderen ja noch ganz andere Assoziationen auf.

Vielen Dank auch dir für deine Mühen. Aber du hast dich ja durch Muh-Mühen (aka Muh-Muhs) selbst belohnt ;) Meine zackige Treppe war in Valencia in der Stadt der Künste und der Wissenschaften (Ciutat de les Arts i les Ciències) zu sehen.

Danke auch an Tobias für die Verlinkungen.

Zitat:

Zitat von kiwi05

Da sitzt er nun, der Graureiher, und man fragt sich, was er wohl im Sinne hat. Sucht er nach Artgenossen? Nach Futter? Den Vogel hast du schön erwischt, das Auge ist scharf und klar. Ein prima Wildlife-Foto.

jhagman 04.12.2019 09:42

Jumbolino67||Der Ball ist drin



Der Blick des Torhüter erzählt mir mindestens eine Kurzgeschichte. :Nicht schon wieder der Muskelprotz. Der mit dem harten Wurf. Das letzte mal hatte ich noch 14 Tage später Kopfschmerzen. Warum fragt er mich nicht einfach. Ich könnte kurz abtauchen, einen Kaffe trinken gehen oder...oder...ne.....Wieder voll auf die 12 wird es geben :-)
Und um es einfach zu beschreiben. Ich bin begeistert von der Geschichte die für mich in der Aufnahme steckt. Was auch, wie schon beschrieben, am perfekten Timing liegt.

kiwi05 04.12.2019 10:25

Gestern kam ich irgendwie, da war doch was, nicht dazu meine Top 3 von Tag 2 einzustellen. Das sei hiermit nachgeholt:

meine Top 3 vom 2.12.2019
NameBildBesprechung
Jumbolino67Ein Hammerbild mit Potential für ein Riesenformat
Hans1611Etwas diffus und deshalb perfekt zum Motiv passend
TobbserDem Charme des Federknäuels konnte ich nicht widerstehen

RZP 04.12.2019 10:47

Hallo Peter – Super, dass auch du wieder das Bewerten mit übernommen hast .
Du hast diese schwierige Aufgabe – wie schon im letzten Jahr – wieder hervorragend gemeistert ! :top: Vielen Dank dafür !
Was du bei meinem Bild geschrieben hast … da bleibt mir nur, dir dafür ein Dickes Danke zu sagen, ich habe mich sehr über diese Zeilen gefreut ! :D

@ Dirk : auch dir sage ich vielmals Danke !

Tafelspitz 04.12.2019 11:12

Zitat:

Zitat von RZP (Beitrag 2104400)
Hallo Peter – Super, dass auch du wieder das Bewerten mit übernommen hast .
Du hast diese schwierige Aufgabe – wie schon im letzten Jahr – wieder hervorragend gemeistert ! :top: Vielen Dank dafür !

Dem schliesse ich mich uneingeschränkt an. Sehr unterhaltsame und fundierte Bildkommentare hast du uns beschert.
Ich hoffe, dass bei dem Unterfangen mit den Sahnebonbons keine Zahnfüllung auf der Strecke geblieben ist :mrgreen:

Zitat:


Bild in der Galerie
Sehr schön erwischt hast du ihn, deinen Graureiher! Dabei hast du auch auf eine angenehme Bildkomposition geachtet mit dem Tier im Goldenen Schnitt und den Diagonalen, die durchs Bild führen.
Ein wenig sieht der graue Vogel in der relativ kräftig gefärbten Botanik aus wie ein invertiertes Colorkey :D

kiwi05 04.12.2019 11:54


Bild in der Galerie
Meine Frau hat gerade das "Ungeheuer von Loch Blech" erkannt.

catfriendPI 04.12.2019 20:04

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2104304)
catfriendPI||durch die Blume Stark und selbstbewusst schaut die Katze durch die Blumen. Ist es eine Katze? Die Kopfform würde mich so raten lassen obwohl 9 von 10 roten Katzen Kater sind. Ist es deine Katze oder ist sie zu Besuch? Seit unsere Katze nicht mehr lebt, kommen immer wieder andere Gastkatzen um sich ein paar Leckerlis und Streicheleinheiten abzuholen. Natürlich nur wenn, und soviel sie wollen. Katzen eben. Nicht jeder mag sie, aber diejenigen die sie mögen, finden sie faszinierend.Schön an deinem Bild ist die Perspektive auf Augenhöhe. Auch diese Ansicht zwischen den Gräsern passt zum Wesen. Plötzlich sind sie da, plötzlich sind sie weg. Außer sie beobachten etwas. Dann erstarren sie auf ewig. Nur die Schwanzspitze zeigt, daß sie noch leben.

Vielen Dank, Peter für den freundlichen Kommentar.
Da du selbst schon eine Katze hattest, sind dir die kleinen Tiger auch vertraut.
Auf dem Bild ist mein Kater Anton und auch ohne den typischen Katerkopf ist er der Chef in meinem Katzentrio. Insofern hast du seinen selbstbewussten Blick richtig interpretiert. Ja, ich fand auch das Auge zwischen den Gräsern interessant, aber auch das leuchtende Fell im Kontrast zu Gras und Blumen.

y740 04.12.2019 20:19

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2104304)
y740||Käfer auf‘m Blatt Das was du so von deinen weitläufigen Spaziergängen mit nach Hause bringst ist schon sehr erstaunlich. Irgendwie entgeht dir auch wirklich gar nichts. Selbst die kleinsten Dinge am Wegesrand entdeckst du. Wie ein Schmuckstück liegt dein rotköpfiger Feuerkäfer auf dem Blatt und schaut in Welt hinaus. Wieviel sieht er wohl mit seinen Augen und wieviel mit den Fühlern, die kleinste Duftspuren aus seinem Umfeld filtern? Du hast einen schönen, sehr ruhigen Motivaufbau gefunden. Mit wohlgesetzter Schärfe im bildwichtigen Bereich. Alles, nur nicht mal so im Vorbeigehen gemacht.

Danke Peter für deinen Kommentar :top:
Das Makro ist bei Fototouren immer mit im Rucksack. Ich bin während meiner Fototouren zwar nie auf Insektenmakros aus, aber wenn sich ein Motiv anbietet, dann versuche ich das auch ordentlich abzulichten.

Gruß Jens

amateur 05.12.2019 01:41

Und dann hier noch einmal für die Diskussion. Nun mal los, einige Tiere wollen noch genauer bestimmt werden und ich bin da keine große Hilfe!

Besprechung 04.12.2019
NameBildBesprechung
MainecoonIch bin gerade im dunklen Finnland, insofern gibt einem das erste Türchen des Tages gleich die warme Hoffnung, dass es irgendwann wieder einen Frühling geben wird. Vielen Dank für diese Aufmunterung.
Hans1611Ein sehr dynamisches Bild, vermutlich auf einer Tanzperformance entstanden. Neben der in der Luft eingefrorenen Pose der Tänzerin gibt das entgegenspritzende Wasser dem Bild sehr viel Dynamik. Für mich symbolisiert das ganze so etwas wie ein anmutiges Schwimmen gegen den Strom. Außerdem ist dieses Bild ein schöner Beweis, was man alles mit einer kleinen RX100 so alles bewerkstelligen kann! Chapeau!
WindbreakerDie baltischen Bienen kommen sehr gewaltig daher. Das hat beim öffnen des Türchen ein Schmunzeln auf mein Gesicht gebracht. Das Bild ist super komponiert, die Rauchfahne der Flugzeuge kommt wunderschön aus der Bildecke und lenkt den Blick ins Bild. Die Flugzeuge staffeln sich ideal, überdecken sich minimal, so dass man jedes einzelne Flugzeug perfekt erkennen kann, aber andererseits auch deutlich wird, wie eng die Staffel tatsächlich fliegt. Toll!
10Heike10Oh, dieses Bild gefällt mir sehr. Man erkennt ein ambitioniertes aber wahrscheinlich von Laien besetztes Orchester bei der Probe. Die Konzentration und Anspannung ist offensichtlich groß und regelrecht ins Gesicht aller Beteiligten geschrieben. Die Cellistin ist toll eingerahmt und gut freigestellt. Der Aufnahmewinkel ist daher perfekt, so wie die Belichtungszeit, die alles scharf abbildet und doch die Bewegung des Bogens durch Unschärfe darstellt. Sehr, sehr schön. Könnte mir das auch gut in knackigem S/W vorstellen, weil das Licht in dem Raum etwas flach ist.
RMBDer Tankrüssel ist bereits ausgefahren und gleich wird angedockt! Ein perfekter Schuss mitten in der Bewegung mit vielen Details dank des sehr gut getroffenen Schärfepunkt! Gekauft wird die Schärfe natürlich durch das wirklich harte Lichte, welches sich auf in den Blättern reflektiert. Aber man kann nicht immer alles haben...
kiwi05"Wohnungsnot", ich habe mich weggeschmissen. Ich möchte hinzufügen, dass scheinbar noch nicht einmal der Plattenwohnungsbau zu helfen scheint, diese "Wohnungsnot" zu verhindern. :) Man erkennt aber auch, dass verschiedene Kulturen hier dicht an dicht in friedlicher Koexistenz leben können. Das ist doch ein schönes Thema in der Vorweihnachtszeit. Das Bild lebt von den verschiedenen Steinschichten, die durch das Bild mäandern und den Vögeln, die dort Ton-in-Ton mit ihrer Umgebung verschmelzen!
Jumbolino67Ein Autoklassiker und Traumauto perfekt in Szene gesetzt. Ein toller Mitzieher, genau die richtige Belichtungszeit, um die Felgen in Rotation darzustellen und durch den verwischten Asphalt die Geschwindigkeit darzustellen. Durch die weißen Streifen verschwimmt dabei die Strecke nicht zu einem grauen Matsch, aber erhält noch Struktur. Das absolute Highlight ist aber das Licht, welches über den polierten Lack des Autos streift und die wunderschönen Konturen des Autos herausarbeitet.
Vera aus K.Ein sehr ungewöhnliches "Portrait" einer Mutter mit Ihrem Kind. Das Bild lebt von dem Streiflicht von oben, welches die Konturen der beiden herausarbeitet und aus dem dunklen Hintergrund herauslöst und auch ihre Kleidung skulptural erscheinen lässt. Die Ausarbeitung des Bildes ist sehr düster, welches ich nicht in Überdeckung mit dem gezeigten Motiv bringen kann, welches eher Wärme ausstrahlt.
TobbserMan spürt regelrecht die Atmosphäre eines Jazzclubs und hört den rauchigen Klang eines Saxophons beim öffnen des Türchens. Dies ist schon viel, was dieses Bild zu leisten vermag. Das beste ist aber das Funkeln der Augen des Musikers, die durch den kleinen Lichtreflex regelrecht ein Spiegel der Spielfreude sind. Sehr schön!
V740Ein weitere Gruß aus dem Frühling mitten in dieser dunklen Jahreszeit. Der Zaunkönig posiert fast auf dem Ast wie auf dem Laufsteg und Dank des Bildwinkels man ist auf Augenhöhe mit dem Vogel. Dazu die vielen Details im Gefieder und den Krallen, so habe ich persönlich einen Zaunkönig noch nicht gesehen. Vielen Dank dafür!
ThosieBoah, dieser Detailreichtum ist wirklich toll. Ich bin kein Makrofotograf, aber ich gehe schwer davon aus, dass es sich hierbei um eine gestackte Aufnahme handelt oder ist der Fokus einfach nur genial genau gesetzt? Der Hintergrund ist auf jeden Fall wunderschön cremig und homogen. Was würde man von einer Aufnahme wie dieser mehr wollen können?
jhagmanEin blauer Vogel, bei dem ich nicht die in den Fragezeichentitel verklausulierte Erwartung an mich zur genauen Bestimmung der Art erfüllen kann. Ich bin völlig unkundig in Flora und Fauna. :) Aber vielleicht können ja kundige Foristen bei der genauen Bestimmung helfen! Der Vogel ist gut getroffen und der Fokus sitzt super. Man erkennt eben aber auch, dass er durch ein Gitter fotografiert wurde und auch die Futterschale im Hintergrund drängt sich glitzernd sehr in den Vordergrund. Umgekehrt passt ja ein wenig Blingbling auch wieder richtig gut in die Vorweihnachtszeit.
HoStEine Formation von Rosinenbombern, ein sehr seltenes Bild und vielleicht anlässlich des 70jährigen Jubiläums der Berliner Luftbrücke entstanden. 1948 gab es hierzu spezielle Weihnachtsaktionen mit unter anderem einem Weihnachtsessen für 10.000 Berliner Kindern. Insofern passt auch dieses Bild für mich perfekt in die Vorweihnachtszeit. Über diese Beitrag habe ich mich sehr gefreut!
TafelspitzDirekt hinter der Erinnerung an die Berliner Luftbrücke kommt als historische Klammer ein Bild des Holocaust Mahnmals. Viele Bilder des Mahnmals empfinde ich inzwischen als respektlos und unangemessen, wenn es rein zur Kulisse für Erinnerungsbilder verkommt. Dieses Bild wird dem Kunstwerk aber gerecht, stellt das beklemmende Gefühl dar, welches einen ereilt, wenn man tiefer in das Stelenfeld läuft. Dies ist vor allem durch den tiefen Standpunkt und den Bildwinkel erreicht. Das Bild ist zudem sehr sorgfältig komponiert und zeigt, dass Ästhetik und Respekt für die Sache sich nicht ausschließen müssen. Stark!
Tom DDer Mensch klein inmitten der Felswand, nur durch ein Seil gesichtert. Das relativiert unsere Bedeutung gleich wieder. Und erinnert auch daran, dass je nach Größe des Weihnachtsbaums manchmal eine Seilschaft zum Anbringen der Christbaumspitze benötigt wird.
CB450Etwas sehr grafisches, auf den Punkt komponiert. Passend zum 4. Dezember ist hier die 4. Tartanbahn eröffnet worden. :) Für mich ein perfektes Bild, welches ich mir in ganz groß sogar als Tapete ausbelichtet vorstellen könnte.
cf1024Und Schlag auf Schlag folgen hier die grafischen Motive. Hier ein Scherenschnitt eines Kopfes in sehr grafischem Umfeld abgelichtet. Hier ist kein Raum für Zwischentöne, sondern es gibt entweder schwarz oder weiß. Das Hauptmotiv ist horizontal fast zentriert und vertikal aus der Mitte gerückt und schmeichelt dem Auge sehr. Im übertragenen Sinne sind auch hier vier Türchen geöffnet worden.
SuperwideangleIch bin ja gerade sehr für Frühlingsmotive empfänglich und damit trifft auch dieses Bild ins Schwarze. Erst einmal weist das Bild eine sehr gute Schärfe an genau den richtigen Stellen des Schmetterlings auf. Was ich aber noch viel bemerkenswerter finde, ist der Bildaufbau. Die vorderen und hinteren Blüten staffen das Bild in die Tiefe und die Flügel fügen sich genau zwischen die Blüten ein und können sich daher gut vom Hintergrundgrün absetzen. Hier sieht man, dass sehr sorgfältig gearbeitet wurde. Bei einem bin ich mir allerdings sicher. Mit einem Superwideangle ist dieses Bild hier nicht gemacht worden, weswegen ich mich mächtig um die Fichte geführt fühle. ;)
RZPSUF ist ja auch ein wenig wie die Sendung mit der Maus. Trauerrosenkäfer ist ein Tier, welches mir zum Öffnen des Türchens völlig unbekannt war. Das dieser dann bei der ersten Begegnung mit mir nur sein Hinterteil entgegenstreckt, ist etwas unhöflich, aber ich werde ihm noch eine zweite Chance geben! Bei der Wespe gefällt mir vor allem das Muster der Facettenaugen, die wunderschön anzusehen sind. Ich hoffe, das hier niemand Opfer des anderen geworden ist, sondern dass man einfach nur ob des Blütenbuffets übereinandergekrabbelt ist.
bajellaEin Libelle auf einem herbstlich gefärbten Blatt. Man sieht den nicht ganz passenden Farben von Insekt und Blatt an, dass wir hier einer Übergangzeit beiwohnen, bei der es Zeit ist, Abschied von der Libelle zu nehmen. Die Flügel der Libelle spiegeln die Form der herunterhängenden Blätter wieder und alles ist schön mittig angeordnet, um der Symmetrie des Insekts Rechnung zu tragen.
Sir Donnerbold DuckEine Landschaft, die sofort Sehnsüchte weckt, ein Ort mit Naturromantik und gleichzeitig ein Ort, der die Naturgewalt des Meeres sehr eindrucksvoll darstellt. Trotz einer Belichtungszeit von 1/250 sind die Wellen etwas weichgezeichnet. Man kann direkt erkennen, was für ein Hexenkessel das ist. Ich würde am liebsten direkt in den Camper steigen und dorthin fahren!
nicknameEin Industriekunstwerk, durch irgendeine Flüssigkeit gestaltet, die dort jahrelang heruntergelaufen ist. Könnte man so auch in irgendeiner Vorstandsetage als Bild an die Wand hängen. Sehr gut gesehen!
haribeeUnd wieder Venedig, diesmal mehr in Farbe als im Streetvibes-Monatsthema. Ich glaube, dass ist die gleiche Stelle, durch die sich in einem Bild ein Büroangestellter durcharbeitet. Hier leuchtet die Laterne die Szene wunderbar aus und sorgt für eine schöne Spiegelung. Durch das Licht und die warmen Farben der Backsteine wirkt die Szene fast gemütlich, obwohl sie ja genau das Gegenteil ist. Du hast da jede Menge tolle Aufnahmen in Venedig gemacht!
MaTiHHWie schon bei der Cellistin weiter oben ist auch hier wieder die absolute Konzentration zu sehen. Als absoluter DAU in komplexen Bewegungsabläufen fasziniert mich allein schon diese Koordination immer wieder. Sehr gut eingefangen!
KleingärtnerMan sagt ja öfter, "Du, geht gerade nicht, ich bin auf dem Absprung!" Das dürfe für den Kollegen hier auch zutreffen. Ich finde es superschön, wie die Flügel von hinten durchleuchtet werden!
Dirk SeglBoah, was für ein toller Moment! Ein ganz tolles Licht, die beiden sind wie gewollt angeordnet und das Junge versucht eine riesigen Fisch herunterzuschlingen. Klasse! Jetzt will man natürlich wissen, wie das ganze weitergeht! Vielleicht hinter dem 5. Türchen?
dannzPacMan in freier Wildbahn. Den hatten wir schon im letzten Monatsthema und ich war dort schon hin und weg. Bin ich immer noch! Ganz tolles Bild!
catfriendPIDa ist sie wieder, die Libelle. Hier ist ein wenig zu viel Licht auf das Tier gefallen, aber natürlich ist die Belohnung bei zuviel Licht immer eine ausgezeichnete Schärfe. Schade, dass man die Facetteaugen nicht so gut erkennen kann.
Harry HirschDem Namen des Restaurants entsprechend ist erst einmal himmlisch gute Stimmung zu sehen. Die gute Laune verbindet offensichtlich klein und groß. Ein Bild, was gute Laune macht!
kilosierraDa ist die Fotografin wohl aus dem Kanu gefallen! :) Solche Bilder, die sowohl die Über- als auch Unterwasserwelt zeigen, sind immer sehr reizvoll. Durch die nicht ganz abgeperlten Tropfen auf der Unterwassergehäuse ergibt sich zudem so ein Taucherbrilleneindruck. Jetzt fehlt eigentlich nur noch etwas Leben Unterwasser.
DanaSchmetterlinge scheinen ja heute im Trend zu liegen! Hier ist sehen und gesehen werden angesagt. Die Kombination von blauem Flügel auf rosa Blüte ist sehr geschmackvoll gewählt. Man hat Stil im Zoo zu Arnheim!
Stechus KaktusAls ich das Türchen geöffnet habe, dachte ich sofort an einen Leuchtmittelwechsel. Aber "Ikarus'Hochzeit" ist auch ein sehr schöner Titel. Eine sehr schöne Perspektive und ich mag mir gar nicht vorstellen, diese Leiter hochklettern zu müssen.

Hans1611 05.12.2019 01:58

Tss... springt in Finnland rum und macht hier noch eine so tolle Besprechung der Bilder! Hut ab!! Und vielen Dank dafür.

Meine Lieblingsbilder von heute:


Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2104584)

Windbreaker



CB450



nickname




Thosie 05.12.2019 06:06

Eine Besprechung während der Reise, nur gut das andere das Steuer in der Hand hatten;-)




https://www.sonyuserforum.de/galerie...ege--06424.jpg ich gehe schwer davon aus, dass es sich hierbei um eine gestackte Aufnahme handelt


Hierbei handelt es sich um eine Einzelaufnahme, mit dem Laowa 60mm Makro, während der Mittagspause

amateur 05.12.2019 08:05

Zitat:

Zitat von Thosie (Beitrag 2104595)
Eine Besprechung während der Reise, nur gut das andere das Steuer in der Hand hatten;-)

Tatsächlich waren 200km Mietwagenfahrt dabei, da habe ich aber Pause mit Türchen gemacht! :)

Zitat:

Zitat von Thosie (Beitrag 2104595)
Hierbei handelt es sich um eine Einzelaufnahme, mit dem Laowa 60mm Makro, während der Mittagspause

Dann hast Du den Fokuspunkt einfach genial exakt gesetzt. Ein tolles Ergebnis einer Mittagspause!

Stephan

10Heike10 05.12.2019 09:20

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2104584)
Und dann hier noch einmal für die Diskussion. Nun mal los, einige Tiere wollen noch genauer bestimmt werden und ich bin da keine große Hilfe!

Besprechung 04.12.2019
NameBildBesprechung
10Heike10Oh, dieses Bild gefällt mir sehr. Man erkennt ein ambitioniertes aber wahrscheinlich von Laien besetztes Orchester bei der Probe. Die Konzentration und Anspannung ist offensichtlich groß und regelrecht ins Gesicht aller Beteiligten geschrieben. Die Cellistin ist toll eingerahmt und gut freigestellt. Der Aufnahmewinkel ist daher perfekt, so wie die Belichtungszeit, die alles scharf abbildet und doch die Bewegung des Bogens durch Unschärfe darstellt. Sehr, sehr schön. Könnte mir das auch gut in knackigem S/W vorstellen, weil das Licht in dem Raum etwas flach ist.
...   
Tom DDer Mensch klein inmitten der Felswand, nur durch ein Seil gesichtert. Das relativiert unsere Bedeutung gleich wieder. Und erinnert auch daran, dass je nach Größe des Weihnachtsbaums manchmal eine Seilschaft zum Anbringen der Christbaumspitze benötigt wird.


Auch Dir vielen Dank für deine Zeit und die kurzweilige Besprechung unserer Bilder ... sogar während einer (Heim)Reise :top:

Mit deiner Vermutung, dass es sich um ein Laienorchester handelt, liegst Du richtig.
Es ist aber keine Probe sondern ein Foto während eines Konzertes. Den Link in der Galerie hattest Du gesehen und genutzt?
Auf jeden Fall freue ich mich, dass dieses Bild nun doch noch jemandem aus dem SUF gefällt.
Ich bin kein Fan von s/w. :oops:


@Tom D
dein Bild erinnert mich an eine Kletterwand im Zion NP.
Wo ist es entstanden?



Gruß ;)

Tom D 05.12.2019 09:44

Zitat:

Zitat von 10Heike10 (Beitrag 2104613)

@Tom D
dein Bild erinnert mich an eine Kletterwand im Zion NP.
Wo ist es entstanden?

In der Nähe von Siurana, Tarragona, Spanien.

P.S.: Stefan, vielen Dank für deine Bildbesprechung. Du hattest für den 04.12. kein eigenes Bild eingestellt?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:06 Uhr.