![]() |
Ja, ich denke dass du mit einer A99 eine vernünftige Lösung hast. Wenn du noch sagst welche Brennweiten dein immer drauf Objektiv haben soll, dann bekommst du hier eine Menge Empfehlungen. Die A99 hat zwar noch keinen richtigen Hybrid AF, aber es gibt so ein Zwischending welches sich AF-D nennt und dabei ein paar AF-Punkte mehr hat. Diese kann man allerdings auch nur mit bestimmten Sony Objektiven ausnutzen
Mein Rat, erst einmal den Brennweitenbereich klären, dann auf die optimale Schärfeleistung achten und ggf auch noch die AF-D Unterstützung berücksichtigen. So habe ich mir zB das Tamron 28-75 in ein Sony 28-75 getauscht. Aber ich habe auch noch ein Tamron 24-70 USD welches mir unten rum mehr Weitwinkel bietet. Leider kann das an der A99 / A99II nicht den vollen AF Umfang. Da ich aber auch noch eine A7III habe, kann ich dieses Objektiv dort mit dem LA-EA3 mit den vollen AF Punkten nutzen. Daher habe ich dieses Objektiv auch nicht in die Sony Zeiss Version getauscht. |
Zitat:
Ich bin mit der A99 nach wie vor zufrieden. Habe lange auch mit LR4 und für Weiterbeabeitung in CS5 über export als PSD-Datei gearbeitet. Ein 70-300 hast du ja noch - fehlt erstmal nur ein Standardzoom z. B. ein Tamron 24-70 F/2,8 oder das doppelt so teure Zeiss. Oder lichtstarke Festbrennweiten (dazu). Die (Objektiv-)Welt steht dir offen, bei A-Mount sogar noch recht preiswert gebraucht oder auch neu z. B. von Tamron mit 5 Jahren Garantie (35F/1,8 und 4F/1,8 für jew. rd. 450 EUR, 85/F1,8 für rd. 550 EUR). viel Spaß bei der Qual der Wahl vlG Manfred |
Zitat:
Nochmals vielen Dank für Eure Tipps und Ratschläge! LG Diethard |
Glückwunsch und viel Spaß mit der neuen Kombi!
Ich hoffe auf einen kurzen Erfahrungsbericht, wie sich die A99 schlägt im Vergleich zu deiner ehemaligen A77. Ich spüre immer wieder den inneren Drang, meine A77II mit einer A99 zu ergänzen. :) |
Zitat:
Diethard |
Zitat:
vlG Manfred |
Gute Entscheidung, eine hochwertige Kamera für vergleichsweise kleines Geld. Das Objektiv ist als Standardzoom das beste, was Du bekommen kannst; ich verwende es seit vielen Jahren (erst an der A99, jetzt an der A99II). Wie schon angemerkt wurde, ist das 2,8/24-70 schwer - wenn man von APS-C kommt, ein echter Brocken. Die Bildqualität ist es aber wert. Du wirst bestimmt Spaß mit der Kombi haben!
|
Ich selbst bin von der A77i auf die A99i umgestiegen. Nutze selber auch das oben genannte Zeiss und das Sony 70-200 2.8G der ersten Generation. Du wirst damit sehr zufrieden sein. Schon allein die Crop Reserven die man mit der A99 hat. Ich benutze die A99i hauptsächlich für Konzerte und kann mich nicht beklagen über das Rauschverhalten. Bis ISO 6400 gibt es kein Problem. Und das bisschen Rauschen lässt sich im Nachhinein sehr leicht entfernen.
|
Zitat:
Glaubensbruder |
Zitat:
Ich habe hier einen Windwos XP PC für alte Spiele. Läuft offline und ohne den ganzen Telemetrie Mist. :cool: |
So, nun habe ich die ersten Testbilder bemacht und ich muss sagen ich bin begeistert. Die Auflösung und das Rauschverhalten sind schon phantastisch! Und das, obwohl ich mit der A77 bis zum letzten Tag super zufrieden war und sie jederzeit weiter empfehlen werde.
Da habe ich scheinbar eine gute Entscheidung getroffen, zudem der Zustand des Gehäuses und des Objektives absolut 1A ist! (Danke Maik, solltest Du hier mitlesen) Ich habe außerdem sehr günstig einen Blitz Sony 42 erstanden. Nun fehlt mir noch ein gutes Portraitobjektiv, obwohl man ja schon mit dem Zeiss 24-70 2.8 schon relativ nahe dran ist. Auch ein WW 10-20 oder ähnlich stehen auf der Wunschliste. Aber das hat Zeit, vorerst habe ich einfach nur Freude mit der neuen Kombi und will nur noch raus zum fotografieren. ;) VG Diethard |
Das hört sich ja gut an und ich wünsche dir viel Spaß beim Fotografieren!
|
Zitat:
|
Ich habe nun meine „neue“ Kamera+Objektiv getestet und, wie versprochen, schreibe ich meine ersten Eindrücke.
Die Auflösung ist, wie erwartet, besser, detaillierter, einfach grossartig! Ob das nun mehr an der Kamera oder dem Objektiv liegt, kann ich nicht sagen, wahrscheinlich Beides. Da haben plötzlich sogar meine Enkelkinder Falten im Gesicht, meine Frau wird keine Freude haben mit der neuen Kamera...:cool: :lol: Etwas überraschen mich die Farben, sie sind flauer, weniger gesättigt als bei der a77. Allerdings kommt mir vor, dass dies nicht in jeder Situation so ist. Vielleicht täusche ich mich aber auch, habe ja erst damit angefangen zu fotografieren. Ich fotografiere ausschliesslich in RAW und konvertiere in LR4. Auch das USD SP Tamron 70-300 funktioniert an der A99 einwandfrei. Zu meiner Überraschung aber auch das Sony 50 1.8! Das Gewicht der Kombi ist, wie ich hier schon vorgewarnt wurde, schon erheblich! Einen ganzen Tag damit im Urlaub eine Stadt besichtigen; puuh, ich weiss nicht. Den Sony Blitz HVL 42AM funktioniert auch perfekt, grosse Erfahrung habe ich damit noch nicht. Ich möchte es in Zukunft aber auch so selten wie möglich benutzen, habe ich doch jetzt eine lichtstarke und rauscharme Fotoausrüstung. Zum Entrauschen in LR4 verwende ich seit Jahren die Presets für die A77, die ich von diesen Seiten heruntergeladen hatte. Bei meinen ersten Versuchen habe ich den Eindruck diese Einstellungen problemlos weiter verwenden zu können, vielleicht lediglich etwas weniger aggressiv. Ich bin ich mit meiner neuen Ausrüstung jedenfalls voll und ganz zufrieden! VG Diethard |
Zitat:
Die "Farben" fand ich an den Sony Vollformat-Kameras immer etwas besser als an den APS-C Cams :D Schau mal, ob dein Zeiss Zoom AF-D unterstützt. Dann kommst du mit der A99 auf 121 AF Punkte, das ist ggf ganz interessant :D https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=189253 |
Neue Kamera
Hallo, zusammen!
Darf ich mich ganz frech an diesen Thread anhängen? Ich habe ein ähnliches Anliegen und möchte deswegen nicht gleich einen neuen Thread starten. Ich hoffe, das ist in Ordnung. Gleich vorweg - gestohlen wurde mir nichts - aber ich bin seit vielen Jahren Besitzer einer A77 und habe im Laufe der Zeit einiges an Objektiven und Zubehör angesammelt. Seit längerem juckt es mich recht stark, ein Upgrade vorzunehmen. :) Bisher war mein klarer Favorit die A99II. Aber nachdem im Spiegellosen Bereich in letzter Zeit die Preise der älteren Modelle deutlich gesunken sind, ist der Preis der gleich alten A99II stabil geblieben (Einziger nennenswerter Ausrutscher war ein niederländischer Händler, der zu Jahresanfang 3.099 Euro verlangte. Ich habe zu lange überlegt und schon war der Preis wieder auf 3.599 oben). Das lässt mich zögern, denn ich bekomme in Bälde mit der A7RIV für wenig Aufpreis ein aktuelles Top-Modell am Stand der Zeit. Mir ist klar, dass die A99II nach wie vor eine großartige Kamera ist und sie auch noch in vielen Jahren tolle Bilder machen wird (ich bin ja aus gleichem Grund so lange bei der A77 geblieben - eine super Kamera!), aber der reguläre Preis ist im Vergleich zum E-Mount doch recht hoch, wenn man das Alter der Kamera bedenkt. Und Gebraucht-Angebote sind sehr überschaubar. Ich bin allerdings nicht sicher, wie sinnvoll für mich der Wechsel ins Spiegellose System ist. Mit der A99II könnte ich ohne Einschränkungen mein Equipment weiterverwenden, ganz ohne Adapter usw. Vielleicht können mir die Experten hier im Forum bei der Entscheidung helfen - ich bin für jeden Input dankbar. Ein paar Infos zu meinem System: Objektive: Sony SAL1855 DT 18-55 mm F3,5-5,6 SAM (Kit-Objektiv) Sony SAL1118 DT 11–18 mm F4,5–5,6 Sony SAL16105 DT 16–105 mm F3,5–5,6 Sony SAL85F14Z Planar T* 85 mm F1,4 ZA Minolta AF 50 mm F2.8 MACRO new Minolta AF 100 mm F2.8 MACRO new Minolta AF 50 mm F1.4 Minolta AF 70-210 mm F4 Samyang T-S 24 mm F3.5 Samyang 24 mm F1.4 Tamron SP AF 200-500 mm F/5-6.3 Di LD Zusätzlich für Makro-Spielereien: Novoflex Balgengerät mit folgenden Linsen: Mikar/S 4,5/55 Emitar 4/76 Schneider-Kreuznach Componar-C 3,5/50 Soligor AF Extension Tubes Diverse Umkehrringe Blitz: HVL-F43AM Ich fotografiere in erster Linie Makros von Pflanzen und Insekten. Aber auch Personen und Landschaften im Urlaub kommen mir vor die Linse. Am meisten in Verwendung ist bei mir eindeutig das Minolta AF 50 mm F2.8 MACRO, gefolgt vom SAL1118 im Urlaub. Das letzteres ein APSC-Objektiv ist, ist mir klar. Ich liebe aber auch das SAL85F14Z und das Minolta AF 100 mm F2.8 MACRO. Die anderen Linsen kommen eher sporadisch zum Einsatz, je nach Bedarf. Im Urlaub wird mit der Kamera auch gefilmt (2-3 Mal im Jahr, maximal). Nicht ganz irrelevant: Die A77 möchte ich als Zweitkamera behalten! Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob es die A99II werden soll (ein Gebraucht-Angebot mit wenigen Auslösungen bei einem lokalen Händler um 2650 Euro lacht mich derzeit an), oder aber die A7RIV. Die ist/wird schon ein tolles Gerät - nur ist der Sprung ins spiegellose System mit meinen Objektiven überhaupt sinnvoll? Sind sie per Adapter sinnvoll nutzbar? Ein vollformattaugliches Zoom, das mein SAL16105 ersetzt, wird mit der neuen Kamera früher oder später so oder so nötig. Den Rest würde ich aber gerne auch an der neuen Kamera weiterverwenden (so weit sinnvoll nutzbar). Wie gesagt - ich würde mich über ein paar Anregungen freuen! Danke schon mal im Voraus! |
Spontanes Bauchgefühl: Kauf die günstige 99 II ! Damit kannst du viele deiner Objektive nutzen - und die a77 kannst du künftig PARALLEL nutzen, ebenfalls mit deinem Objektivpark.
Umstieg auf E ist natürlich finanziell verlockend - aber nur scheinbar: Du brauchst Konverter, büsst viel an Komfort ein, kannst die hypermoderne Technik gar nicht voll nutzen und ausreizen ... und wirst deshalb vermutlich bald NEUE E-Objektive kaufen - obwohl du weißgott schon mehr Linsen als nötig hast ... ;-) Außerdem: Es kommt auf das ganz persönliche haptische Feeling an: Mir sind die ganzen 7er-Modelle deutlich ZU klein und ZU filigran .. hab halt große Hände ... Hoffe, ich konnte helfen ... LG, Chris PS: Ich selbst arbeite parallel mit A77 II und A 99 - und bin super-happy mit dieser Kombo ... schon allein, weil die 77 einen eingebauten Blitz hat und den Telebereich um 1,5 verlängert ... |
@Angus MacGyver: Ich stand bzw stehe vor der gleichen Frage und habe mir erst einmal originale Sony und Sony Zeiss SAL Objektive gekauft, denn nur mit diesen funktioniert der Hybrid-AF der A99II. Da ich die A99II hier vor Ort nicht kaufen konnte, habe ich mir die A7III zugelegt. Und was soll ich sagen, mit der A7III und dem LA-EA3 funktioniert der AF mit den SSM/SAM/USD Objektiven nahezu wie mit nativen E-Mount Objektiven. Kein Microadjust mehr und ein AF über nahezu den ganzen Sensor mit Augen-AF. Natürlich habe ich mir nach und nach trotzdem noch native Objektive gekauft, denn die meisten sind ja klein und leichter als die A-Mount Klopper.
Ich rate dir zur A7III, denn bis auf das 85er kann keines deiner Objektive den A99II Hybrid-AF. Die A99II kaufe ich mir nur noch, wenn ich sie richtig billig bekomme, denn seit ich den Komfort der A7III kenne, habe ich keine Lust mehr auf Kompromisse. Und ich habe deutlich mehr A-Mount Objektive als du! |
Zitat:
Einen fremden Thread zu kapern ist schlechter Stil :roll:. |
Zitat:
Im Ernst, ich poste nicht so oft in Foren, aber beim Lesen fallen mir ständig Beiträge auf, die verschoben, gelöscht oder zumindest kritisiert werden, weil sie in irgendeinem falschen Unterforum oder Thread stehen. Deswegen die - vielleicht etwas blöde - Frage. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Auf alle Fälle schon mal danke für die Antworten! Es hilft mir bei meinen Überlegungen weiter, auch wenn ich noch unentschlossen bin. Derzeitiger Stand: A-Mount: 1 E-Mount: 1 Argh! Es ist wirklich nicht einfach! :lol: |
Zitat:
Einfach mal anrufen, vielleicht geht noch mehr. Meine 99II habe ich im März dieses Jahres für unter 3 T dort gekauft. |
Der AF mit Minolta Objektiven sollte an der A99II etwas schneller funktionieren als die an der A7III mit dem LA-EA4. Die damit nutzbaren AF-Punkte der A99II werden allerdings sehr eingeschränkt, sind aber m. W. immer noch etwas mehr als am LA-EA4.
An der A7III profitieren dagegen Hersteller unabhängig alle meine A-Mount Objektive mit integriertem AF-Motor mit dem LA-EA3 mit allen AF-Punkten. Die Minolta, Sigma sowie die Sony Objektive ohne integriertem AF-Motor nutze ich mit dem LA-EA4 bzw an meiner A99V. Siehe meine Objektive im persönlichen Profil. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Wenn du die alten Objektive nutzen willst, warum solltest Du dafür nicht die passende Kamera nehmen (A99II)?. Vor einer Weile habe ich beschrieben, warum ich erstmal beim A-Mount bleibe: https://www.sonyuserforum.de/forum/s...5&postcount=49 Ich würde bei einer A99II aber nach einem günstigen Gebrauchtangebot, z.B. hier im Forum, Ausschau halten. Im letzten Sommer gab es die A99II als Grauimport für 2250 Euro, damals waren auch die Gebrauchtpreise niedrig. Das hat sich vermutlich dank Brexit zwischenzeitlich geändert, so dass auch die Gebrauchtpreise wieder gestiegen sind. Es spricht nichts dagegen, in den E-Mount einzusteigen, aber dafür muss man richtig Geld in die Hand nehmen, wenn man auch von dessen Vorteilen objektivseitig voll profitieren möchte. Wenn Geld keine Rolle spielen würde, würde ich jetzt wegen der neuen Objektive vermutlich aus E-Mount Umsteigen. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das ist wohl eher Deine Meinung, denn ich denke das ist auch immer eine persönliche Sichtweise. Ich habe mich nach dem Umstieg von einer Canon 5DM3 bzw. 7D, sehr schnell an die A7 Reihe gewöhnt, und kann Deine Eistellung somit nicht teilen. Wie gesagt das ist jetzt meine pers. Sichtweise. |
Um's Umgewöhnen kommt man nicht rum.
Ein System, das bei besserer Leistungsfähigkeit leichter und kleiner sein soll, wird sich nie anfühlen, wie ein grösseres und schwereres System. Das ist gar nicht möglich. Und gerade die Kompaktheit ohne technische Einschränkungen und Kompromisse ist ein grosses Plus der neuen Systeme. Wem die Haptik wichtiger ist, als die technischen Neuerungen wird aber noch lange Freude am haptisch geilen System haben. A-Mount lebt! :D |
Zitat:
Für E sprechen für mich einige Objektive, die es am A-Mount nicht gibt und der voraussichtlich ab A7rIV schnellere AF. An der A7rIII fand ich den AF noch etwas langsamer als an der A99II, was sich durch das langsamere Ende des Fokussierungsvorgangs ergab. Die rIV wird vermutlich aber im AF überwiegend im Vorteil sein, wenn man von schlecht beleuchteten Situationen absieht (A7rIV geht bis -3EV, A99II aber bis -4EV). |
Zitat:
Kein Ton davon, dass dir etwas entscheidendes fehlt (z. B. weniger Rauschen oder besserer AF oder mehr Auflösung) - es geht also "nur" darum, mal etwas neues in der Hand zu haben. An den AF werden bei der beschriebenen Nutzung keine hohen Anforderungen gestellt = neue Kamera ist sachlich nicht notwendig. Als Ergänzung zur A77 würde sich ein Ausflug ins VF-Lager anbieten = A99 gebraucht. Natürlich hat die A99II Vorteile (kann eigentlich alles besser), aber die kostet auch gebraucht ein Vilefaches der A99. Wenn es unbedingt E-Mount sein soll, weil man vielleicht später mal ganz darauf umsteigen möchte, wäre eine A7II mit LAEA4 sinnvoll (hat bereits eingebauten Stabi, der AF kommt vom LAEA4) oder, wenn mehr MP gefragt sind, die A7RII mit LAEA4, Beide Varianten sind vom Preis her noch günstiger wie eine gebrauchte A99II zu bekommen - die IIer-Generation von E-Mount hat aber noch die kleineren Akkus. Klar kann man auch noch einen oder mehrere Tausender drauflegen und aktuelle A7III oder A7RIV (oder A7RIII) kaufen - aber wozu, wenn du deine Objektive weiterverwenden möchtest? Vernunftlösung wäre ein A-Mountmodell: A77II (von der BQ nicht wirklich besswer wie die A77, vom AF her sehr gut - aber brauchst du den für deine Objektive?), A99 (VF, bei schlechten Lichtverhältnissen bessere BQ wie die A77, dafür eine geringere AF-Abdeckung - hast du das bislang vermisst?), A99II (bessere BQ wie deine A77, besserer AF, viel bessere Lowlightqualitäten - und immer wieder die Frage: brauchst du das?). Dasselbe für einen geringen Aufpreis git es auch in E-Mount - dort noch mit der Chance deine Objektive nach und nach gegen native E-Mountobjektive zu ersetzen. Und immer wieder die Frage, die nur du beantworten kannst: brauch ich das? will ich das? möchte ich das bezahlen? Entweder "billig" im A-Mount bleiben (A77II, A99) oder Geld in die Hand nehmen (weil dann über eher kurz als lang die passenden Objektive gekauft werden) und ins E-Mount wechseln - dort "billig" über A6000 (APS-C wie deine A77 mit ähnlicher BQ wie die A77) reinschnuppern oder mit der A7III zum Wechsel in VF oder A7RIII für noch mehr MP. Meine Einschätzung: es wird vermutlich die A7III werden (mit der A7II könnt man einen Tausender sparen und mit der A7RII könnte man fürs gleiche Geld eine bessere BQ haben - aber eigentlich möchte man ja schon aktuelles Material kaufen, wenn man schon so vile Geld ausgibt) erstmal mit dem LAEA4. Die Makros, die manuellen Makrospielereien und (vielleicht) das 85er (da gibt es ein recht preiswertes Sony 85 F/1,8) bleiben, der Rest wird peu a peu in E-Mount gewechselt. vlG Manfred |
Ich sehe es genauso wie Man und bin der Meinung, wenn man sich die vorhandenen Objektive anschaut, ist es nicht zwingend bei A-Mount zu bleiben. Selbst bei der A99 sind nur die Minoltas, die Tamron und FF insbesondere das 85er Sony sinnvoll. Und wer einmal den Unterschied A99 zu A7III erkennt, ist ohnehin kaum noch im A-Mount zu halten. :top: Mit der A99II bindet man sich zu sehr an die Vergangenheit.
|
Zitat:
Ansonsten gebe ich Dir recht. Die Ergonomie der A900 etwa hat die der A99II ohne Weiteres geschlagen, weil sie besser in meinen großen Händen lag. Aber das ist persönlich. Darüber hinaus nervt mich das Nachlaufen des jeweils gewählten Parametermenüs bei schnellem Drehen am Einstellrad. Das ist für mich ein erheblicher Minuspunkt für die A99II-Ergonomie. Cheers Peter |
Zitat:
Dieser Aussage kann ich mich nur anschließen. In A-Mount würde ich heute nicht mehr investieren. Einen Umstieg von der A77 (24 MP) auf die A7III (ebenfalls 24 MP) halte ich für sinnvoll. Brauchst Du mehr MP dann halt die A7RIII. |
Zitat:
Und ja ich habe beide schon in der Hand gehabt. |
Der Kollege MacGyver hatte das schon richtig erkannt. Die A99II passt perfekt auf seine aktuelle Ausrüstung und seine Fotografierschwerpunkte und wird seinen Spaß am Fotografieren deutlich mehren. Was jetzt zu tun wäre, ist sich in aller Ruhe mit viel Zeit (!) auf die Lauer zu legen nach einer preisgünstigen A99II Ausschau zu halten und sich auch darauf zu konzentrieren.
|
Vielen Dank, für die vielen Antworten!
Ich werde mir noch einige Gedanken zu dem Thema machen, aber eure Beiträge helfen mir dabei sehr. Es ist interessant, die verschiedenen Pros und Contras zu den Systemen und die individuellen Gründe dafür aufgezeigt zu bekommen. Davon kann ich für mich dann das passende Vorgehen ableiten. Ich habe es ja nicht eilig, mit der Anschaffung. Also will ich nichts überstürzen. |
Hallo, zusammen und nochmals Danke für die Meinungen und Anregungen.
Ich habe noch länger überlegt und war mir nicht ganz sicher, bis ich bei eBay auf ein für mich unschlagbares Angebot gestoßen bin. Jetzt bin ich Besitzer einer A99 II! :D Zuerst war ich skeptisch - ein britischer Händler, der eine Kamera aus Frankreich verschickt. Das schreit geradezu nach Grauimport. Aber der Preis war so verlockend, dass ich zumindest eine Anfrage schicken wollte, da recht wenige Informationen unter dem Artikel standen. Der Händler hatte erst knapp über 50 Bewertungen, was mich auch skeptisch gemacht hat. Aber die Kommunikation verlief super - und als er mir dann ein Foto des EU-Garantie-Beipackzettels geschickt hat, habe ich zugeschlagen. :shock: Ich hab es zuhause gleich überprüft: Menü inkl. deutscher Sprache, volle Garantie und das für 1920 Euro inkl. Versand. Hätte gerne bei meinem lokalen Händler gekauft - aber als dieser es offensichtlich nicht als wert erachtet hat, auf meine Anfrage zu reagieren, habe ich das Vorhaben schnell abgebrochen. Im Nachhinein Glück für mich. Die ersten schnellen Tests haben schon mal geklappt. Alles scheint gut zu funktionieren. Ich wage mal vorsichtig zu sagen, dass es ein guter Kauf war. Richtig toll finde ich, dass ich eine Kamera in den Händen halte, die sich total vertraut anfühlt. Die Einstellungen muss ich mir noch im Detail anschauen, aber die Räder, Hebel und Tasten sind alle an der gleichen Stelle, wie bei der A77. :top: |
Glückwunsch! :top::top::top: Auf so ein Schnäppchen hatte ich auch viele Monate lang gehofft und mir dann für 2.299,- € eine A7III geholt. Ich habe mich allerdings schon länger von eBay verabschiedet.
ps.: Da mir auch weitere Monate danach kein solches Angebot über den Weg gelaufen ist, zieht bei demnächst auch noch eine A7RIV ein, darum gibt es in diesen Tagen A-Mount-Ausverkauf. Die Nachfrage nach meinen Objektiven ist schon einmal vielversprechend angelaufen, die ersten sechs Objektive sind bereits weg. A-Mount ist also noch lange nicht tot! :cool: |
Zitat:
Cheers Peter |
Zitat:
Schau dich mal auf ebay um - alle in Europa lagernden A99ii unter 3000 Euro werden dort von Französischen oder Britischen Standorten verschickt und im Kleingedruckten ist herauszulesen, dass es asiatische Modelle sind. Teilweise ist die Händleradresse ebenfalls in Asien. Alles Grauimporte. Und leider nicht nur auf eBay. Ich habe das lange Zeit beobachtet. Deswegen meine anfängliche Skepsis. Mittlerweile habe ich die Kamera bei Sony online registriert - und ich war total überrascht: dadurch habe ich ein Jahr Garantieverlängerung bekommen! :top: |
Zitat:
Ob das Beobachtete so ist, und warum, weiß ich nicht. Auch ein deutscher Händler kann asiatische Kameras importieren und hier (als Eigenimport gekennzeichnet) verkaufen. Da ist nichts Illegales dran, diesbzgl. finde ich den Begriff "Grauimport" nicht sehr gelungen, denn er impliziert etwas Fragwürdiges. Aber wenn jemand Nachteile (reduzierte Garantie, nicht die gewünschte Menüsprache, etc.) zugunsten eines günstigeren Preises in Kauf nimmt, dann ist das seine Entscheidung, ich rede da niemandem rein. Wenn Dir ein Händler einen Grauimport als "nicht-grau" verkauft, dann kannst Du auch nach zwei Jahren noch den Tausch zu einer wirklich "nicht-grauen" verlangen oder von dem Kauf zurücktreten (vielleicht auch noch später, keine Ahnung). Denn dies ist ein Mangel, der beim Kauf angelegt war, was Dir zu beweisen bei Bekanntwerden nicht schwerfällt. Da er auch nicht reparierbar ist, kommen nur Tausch oder Wandlung in Frage. Insofern lebt jeder Händler gefährlich, der Grauimporte als reguläre Ware anbietet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:49 Uhr. |