SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Olympus OM-D E-M1X (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=189628)

Giovanni 27.01.2019 23:48

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 2046327)
Falls es dir entfallen sein sollte kam von dir die Aussage zu den Verkaufszahlen zur A9.
Selbst vom Thema abzuweichen und es dann anderen Usern vorzuhalten ist schon etwas seltsam.

Falls es dir entgangen sein sollte, kam meine Aussage zu den möglichen Verkaufszahlen der A9 in einem Nebensatz in Bezug auf die Designentscheidung von Olympus, bei der OM-D E-M1X einen integrierten statt optionalen Batteriegriff zu verwenden. Wer reitet nun auf diesem Nebensatz herum?

Get a life.

osagebow 28.01.2019 08:54

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 2046200)
OLYMPUS WORKSPACE


Sieht spannend aus. Gibts wohl "erst" ab April...

Dürfte schon verfügbar sein!

wus 28.01.2019 09:11

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 2046245)
8K und ein kleines Info-Display fehlen

8K sind 33 MP, das geht halt schlecht mit einem 20 MP Sensor.

Alison 28.01.2019 09:27

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2045797)
Für mFT einfach ein Monstergehäuse. Der Sensor ist ja nicht mal neu. Kein Global Shutter und es war zu lesen auch nicht Rolling Shutter frei. Für den Preis in der Schweiz kriege ich auch eine A7RIII.

Rolling Shutter frei ist der Sensor nicht, aber immer noch der zweitschnellste nach der Sony A9, die hat, wenn ich mich richtig erinnere ~1/160s, die Olympus ~1/16, die meisten anderen 1/15. Ein guter mechanischer Shutter liegt bei ~ 1/300s.

Alison 28.01.2019 09:29

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2045800)
Auch Olympus wird nicht zaubern können, und der Sensor ist halt schon sehr klein. :zuck:

Ein Viertel der Vollformatfläche, macht zwei Blendenstufen, nicht mehr und nicht weniger.
Der Unterschied zu APS-C ist etwa 2/3 Stufen. Das Rauschen dieses Sensors ist nach meiner Erfahrung gleich dem einer A77ii.

Alison 28.01.2019 09:33

Zitat:

Zitat von Cat1234 (Beitrag 2045810)
1) Leider ist nicht wegzureden, dass mFT wegen Rauschverhalten und Dynamikumfang in der Tierfotografie nicht ganz so perfekt wie APS-C / Vollformat abbildet.

Was das Rauschen angeht sind es zwei Blendenstufen, bei der Dynamik eine:
http://www.photonstophotos.net/Chart...,Sony%20ILCE-9

Das ist natürlich signifikant, aber auch nicht der Untergang des Abendlandes.

aidualk 28.01.2019 09:45

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 2046356)
Rolling Shutter frei ist der Sensor nicht, aber immer noch der zweitschnellste nach der Sony A9, die hat, wenn ich mich richtig erinnere ~1/160s, die Olympus ~1/16, die meisten anderen 1/15. ...

A7RII/III - 1/15s
A6300 - 1/20s
A7S/II - 1/30s

für die geringe Größe des Sensors ist 1/16s eigentlich sehr langsam.

dinadan 28.01.2019 09:52

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2046362)
für die geringe Größe des Sensors ist 1/16s eigentlich sehr langsam.

Der Wert kann eigentlich nicht stimmen, da die Kamera 60FPS bei voller Auflösung (aber ohne AF) macht.

aidualk 28.01.2019 09:55

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 2046365)
Der Wert kann eigentlich nicht stimmen, da die Kamera 60FPS bei voller Auflösung (aber ohne AF) macht.

Ich kenne den Wert nicht, hätte aber bestimmt rund 1/60s erwartet.

Alison 28.01.2019 09:56

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2046362)
für die geringe Größe des Sensors ist 1/16s eigentlich sehr langsam.

Ist die Auslesegeschwindigkeit eine Frage der Sensorgröße oder der Megapixelzahl? Das ist keine rethorische Frage, ich wüsste es wirklich gern.
Welche kleineren Sensoren sind denn schneller?

aidualk 28.01.2019 09:58

Ich kenne nur die Sony Sensoren, die ich oben aufgeführt habe (und auch einfach nur, weil es mich interessiert hatte und ich die Kameras habe).
Für eine Sportkamera, die Wert auf extreme Schnelligkeit legt, liegt ein schneller readout einfach nahe.

dinadan 28.01.2019 10:20

Ich habe in den Dpreview-Foren etwas zum Sensor der E-M1 II gefunden, danach kann der sehr schnell ausgelesen werden:

https://www.dpreview.com/forums/thread/4107502

Alison 28.01.2019 10:30

Danke, das kannte ich noch nicht. Und natürlich ist es ein Sony Sensor :)

Reisefoto 28.01.2019 10:35

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 2046250)
Ich frage mich daher wieso selbst die guten High-Iso-Fähigkeiten einer A7III oder A9 für Sport und WL immer wieder kritisiert werden,

Werden sie das?

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2046354)
8K sind 33 MP, das geht halt schlecht mit einem 20 MP Sensor.

Jetzt sei mal nicht so kleinlich! Es gibt doch Extrapolation!:lol:

Alison 28.01.2019 10:39

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2046031)
Für Wildlife ist die Kamera nicht gedacht, sondern für Sport. Sie hat spezielles Tracking für verschiedene Objekte (Autos, Züge...), aber nicht für Tiere. Olympus hat schon einiges auf die Beine gestellt und man sieht, wie die Konkurrenten von Sony aufrücken. Aber wer gibt 3000 Euro für eine mFT Kamera aus, deren Rauschverhalten für Wildlife oder Hallensport zu wünschen übrig lässt? Da ist man mit einer A7III westlich billiger dabei und wer volles Profilevel will, greift dann vielleicht noch tiefer in die Tasche und nimmt eine A9 oder für mehr Auflösung eine A7rIII.

Was mir garnicht an der Kamera gefällt, ist dieses häßliche Äußere.

Hallo Matthias,
Doch, die Kamera ist ausdrücklich für Wildlife gedacht, das hat Olympus vorher offiziell kommuniziert, nur jetzt zur Vorstellung nicht ausdrücklich, wahrscheinlich weil das 150-400/4.5 noch nicht fertig ist und die KI noch dabei ist zu lernen auf Tiere scharfzustellen, Autos waren wahrscheinlich einfacher :). Den Vergleich mit der A7iii oder A7Riii finde ich nicht ganz passend, weil die beiden Kameras einfach langsamer sind - die A9 ist aber klar besser.

Hübsch finde ich sie übrigens auch nicht, aber immerhin haben sie für dich GPS, Kompass, Thermometer und Barometer eingebaut.:lol:
Gruß, Christoph

osagebow 28.01.2019 17:58

Auch Vögel in Flug geht mit der Olympus. Und es wird gesagt der AF ist nicht zu gebrauchen.:roll:

https://www.flickr.com/photos/14869355@N07/

CP995 28.01.2019 18:04

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 2046384)
...
Doch, die Kamera ist ausdrücklich für Wildlife gedacht, das hat Olympus vorher offiziell kommuniziert, nur jetzt zur Vorstellung nicht ausdrücklich, wahrscheinlich weil das 150-400/4.5 noch nicht fertig ist und die KI noch dabei ist zu lernen auf Tiere scharfzustellen...

Trotzdem kauft die keiner - Die OM-D E-M1X ist nicht nur für mich der Flop des Jahres.
Der einzige Vorteil, den mFT noch hat, ist die kleine "Größe" und das wird mit diesem Monster nebst Minisensor ad absurdum geführt.

Für das Geld bekommt man eine Sony oder auch eine CaNikon, die das Teil sowas von wegpusten, daß da kein Wildlifefotograf und schon gar nicht ein "Pro" zuschlägt.

Olympus geht es halt seit Jahren zahlenmäßig dreckig, mFT hat nicht funktioniert, Panasonic steigt da vermutlich aus - Das sieht alles nicht gut aus für Olympus.

Und wenn die Prognosen des Canon CEOs stimmen (der sollte es realistisch sehen), daß der Kameramarkt in den nächsten zwei Jahre nochmal um 50% schrumpft ...

https://www.mirrorlessrumors.com/can...it-the-bottom/

... dann ist Olympus mit dem heute schon unbedeutenden Marktanteil als erster weg - O.k. vielleicht auch nach oder mit Ricoh/Pentax ...

twolf 29.01.2019 08:20

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2046489)
Trotzdem kauft die keiner - Die OM-D E-M1X ist nicht nur für mich der Flop des Jahres.
Der einzige Vorteil, den mFT noch hat, ist die kleine "Größe" und das wird mit diesem Monster nebst Minisensor ad absurdum geführt.

Für das Geld bekommt man eine Sony oder auch eine CaNikon, die das Teil sowas von wegpusten, daß da kein Wildlifefotograf und schon gar nicht ein "Pro" zuschlägt.

Olympus geht es halt seit Jahren zahlenmäßig dreckig, mFT hat nicht funktioniert, Panasonic steigt da vermutlich aus - Das sieht alles nicht gut aus für Olympus.

Und wenn die Prognosen des Canon CEOs stimmen (der sollte es realistisch sehen), daß der Kameramarkt in den nächsten zwei Jahre nochmal um 50% schrumpft ...

https://www.mirrorlessrumors.com/can...it-the-bottom/

... dann ist Olympus mit dem heute schon unbedeutenden Marktanteil als erster weg - O.k. vielleicht auch nach oder mit Ricoh/Pentax ...


Das kann so sein, aber was mache ich mit einer Sony, und MFT Objektive?

Für jemanden der Mft System hat, kann die eine Option sein.
Es ist immer Schlecht seine Prämisse zur Vorgabe für die Allgemeinheit zu machen.
Aus Sony Sicht mag das ja so sein, Aus Sicht eines Olympus User kann das ganz anders aussehen.

Smurf 29.01.2019 09:12

Da hast du natuerlich Recht. Wenn es sich rein an MftBestandsnutzer richtet was machen dann aber die die ins MftSystem eingestiegen weil es mal so schoen klein und leicht war...Das Ding ist ein Ziegelstein

osagebow 29.01.2019 09:20

Zitat:

Zitat von Smurf (Beitrag 2046609)
Da hast du natuerlich Recht. Wenn es sich rein an MftBestandsnutzer richtet was machen dann aber die die ins MftSystem eingestiegen weil es mal so schoen klein und leicht war...Das Ding ist ein Ziegelstein

Es gibt ja auch kleinere Bodys noch!

mrrondi 29.01.2019 09:32

Zu Gross
Zu Teuer
Zu geringe Auflösung
Sensor am Limit
Schlechtes Preis Leistung Verhältnis.
Zu kleiner Sensor.
Ungenügendes High ISO Verhalten

Wird aber sicher ein paar Käufer finden.

osagebow 29.01.2019 09:44

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2046612)
Zu Gross
Zu Teuer
Zu geringe Auflösung
Sensor am Limit
Schlechtes Preis Leistung Verhältnis.
Zu kleiner Sensor.
Ungenügendes High ISO Verhalten

Wird aber sicher ein paar Käufer finden.

Ja sicher ein paar wird sicher kein Massenprodukt, hat ja auch nicht jeder eine D5 oder 1DX :crazy:

twolf 29.01.2019 09:45

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2046612)
Zu Gross
Zu Teuer
Zu geringe Auflösung
Sensor am Limit
Schlechtes Preis Leistung Verhältnis.
Zu kleiner Sensor.
Ungenügendes High ISO Verhalten
Auswahl zwischen Kleine und Grosse Gehäuse.

Wird aber sicher ein paar Käufer finden.


Guter Stabilisator
Excelente Objektive
Gewichtsvorteile
Preis
Sehr gute Bildergebnisse

Wird Ganz sicher Käufer finden :crazy:

mrrondi 29.01.2019 10:04

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 2046614)
Guter Stabilisator
Excelente Objektive
Gewichtsvorteile
Preis
Sehr gute Bildergebnisse

Wird Ganz sicher Käufer finden :crazy:

Der Preis ?
Kauf diese Woche noch eine A9 neu für 600 Euro mehr.
Und die kann so ziemlich alles BESSER und ist kleiner und leichter.

guenter_w 29.01.2019 10:11

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 2046614)
Guter Stabilisator
Excelente Objektive
Gewichtsvorteile
Preis
Sehr gute Bildergebnisse

Wird Ganz sicher Käufer finden :crazy:

Man vergleiche mit der A 9 Größe und Gewicht, die ist um über 300 g leichter und hat ein deutlich kleineres Gehäuse.

Bleibt also für die Oly nicht mehr viel an Vorteilen übrig, gut, die Robustheit - aber wegen der vielen Nachteile mag sie auch manch einer gegen die Wand werfen...

osagebow 29.01.2019 10:23

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2046617)
Der Preis ?
Kauf diese Woche noch eine A9 neu für 600 Euro mehr.
Und die kann so ziemlich alles BESSER und ist kleiner und leichter.

Und dann noch die Optik dazu dann ist der Preis gleich anders....

mrrondi 29.01.2019 10:47

Stimmt - nicht mal für gutes Geld bekommst du bei Olympus ein Lichtstarkes Superweitwinkel. Hast recht.

osagebow 29.01.2019 11:01

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2046628)
Stimmt - nicht mal für gutes Geld bekommst du bei Olympus ein Lichtstarkes Superweitwinkel. Hast recht.

Die a9 ist ja für Sport und Wildlife da reden wir ja über eine Lichtstarke Telefestbrennweite:lol:

mrrondi 29.01.2019 11:08

Zitat:

Zitat von osagebow (Beitrag 2046630)
Die a9 ist ja für Sport und Wildlife da reden wir ja über eine Lichtstarke Telefestbrennweite:lol:

Eine A9 - mit der kann ich halt alles Fotografieren und bin nicht reglementiert
wie bei der Olympus.
Der Objektivpark ist durch adaptieren quasi unermesslich.
Dazu kommen noch Optiken von Fremdherstellern wie SIGMA mit e.Mount.

Sich eine 3000 Euro Kamera zu kaufen und dann manche Dinge nicht fotografiert zu können ist schon recht ... such es dir einfach aus.

MaTiHH 29.01.2019 11:15

Zitat:

Zitat von osagebow (Beitrag 2046630)
Die a9 ist ja für Sport und Wildlife da reden wir ja über eine Lichtstarke Telefestbrennweite:lol:

Und die sind bei Oly vergleichbar verfügbar und günstiger? Also einem 400/2.8 entspräche etwa ein 200/1.4?

Oder meinst du das angekündigte Objektiv, das erst in 1½ Jahren verfügbar ist?

Alison 29.01.2019 11:37

Leute,
natürlich ist das Olympussystem eingeschränkter, und natürlich ist die Sony A9 besser, aber sie ist eben auch teurer vor alllem, wenn man die Objektive mit betrachtet, Die Frage ist einfach was man braucht, und was einem wichtig ist. Wie teuer war noch einmal ein Sony 400/2.8?

Einen direkten Systemvergleich kann man z.B. bei den Portraitbrennweiten machen. Da gibt es von Olympus ein sehr schönes 45/1.2 Pro, was von der Anmutung her einem 90/2.3 an KB entspricht. Das Objektiv ist hochwertig verarbeitet, wettergeschützt, hat einen schnellen AF, ist bei Offenblende so gut wie perfekt und hat ein sehr schönes Bokeh. Ich liebe es. Aber es wird nie die Freistellung eines 85/1.4 GM erreichen, wer das möchte, braucht eine Vollformatkamera und muss den Mehrpreis bezahlen. Ist doch toll, wenn es verschiede Systeme für verschiedene Geschmäcker und Geldbeutel gibt.

Ich schätzte es am Sonyuserforum, dass es eine ausgewogene Diskussion geben kann, und auch Neuerungen über dem Tellerrand registriert und ehrlich bewertet werden, es muss doch nicht alles schwarz und weiß sein. Ich würde auch keine Pentax kaufen, finde den Astrotracer aber toll. Auch die Canon R erscheint mir nicht so attraktiv, aber man kann dennoch zur Kenntnis nehmen, dass sie die Kompatibilität mit alten Objektiven offensichtlich sehr gut hinbekommen haben.

Wir sollten Kameras nicht auf die Sensorgröße reduzieren.

Gruß,
Christoph

MaTiHH 29.01.2019 11:43

Das 45 1.2 ist doch auch nicht günstiger als ein 90 2.8??

Und die a9 ist auch inkl. Objektiven nicht deutlich teurer als die neue Oly. Das soll doch nur darauf hinweisen, dass man hier im Sinne von Preis/Leistung jetzt nicht gerade den Knüller gebaut hat. Und im Sinne von Top of the Edge Technologie wohl auch nicht. Bliebe klein und transportabel - aber das ist sie ja auch nicht wirklich.

Und wie nex69 schon gesagt hat - die Kollegen im SKF, die eingefleischte MFTler sind, wissen auch nichts anzufangen mit der Kamera. Olt-Forum lese ich nicht, vielleicht hat da ja jemand eine Idee, was bzw. für wen die Kamera eigentlich sein soll...

mrrondi 29.01.2019 11:45

Ja dann nehm ich mal ein 85er 1,8 von SONY oder ZEISS und bin deutlich günstiger dran.
Aber sorry - deswegen ist die Sensor immer noch nicht so schnell das er den Rolling Shutter Effekt unterdrückt.
Ob der AF wie bei der SONY auch bei Dauerfeuer es schafft jedes Bild pro Sekunde das Bild 3 mal zu messen ?
Und hat der Sucher bei de Olympus einen Blackout beim Fotografieren ?

Alison 29.01.2019 11:51

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2046642)
Das 45 1.2 ist doch auch nicht günstiger als ein 90 2.8??

Nein, aber es ist besser als die meisten 90/2.8.

Alison 29.01.2019 11:54

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2046642)
Und wie nex69 schon gesagt hat - die Kollegen im SKF, die eingefleischte MFTler sind, wissen auch nichts anzufangen mit der Kamera. Olt-Forum lese ich nicht, vielleicht hat da ja jemand eine Idee, was bzw. für wen die Kamera eigentlich sein soll...

Nicht so wirklich, da ist die Stimmung auch eher zweifelnd, um es man freundlich zu sagen.
Aber selbst wenn die Kamera für wenige Leute sinnvoll sein sollte, heißt dass nicht, dass man nicht aufgeschlossen schauen kann, was sie vielleicht neues kann.

mrrondi 29.01.2019 12:13

Was kann Sie denn neues ?

Alison 29.01.2019 12:23

Die meisten Sachen betreffen das Handling: Batteriedauer, Belegung der Knöpfe, schnelleres WLAN, schnellerer Sucher, Funkblitz, GPS ... Hauptsächlich Kram, den ich nicht beurteilen kann, dass muss ein professioneller Sportfotograf machen (und hier ein kleiner Seitenhieb: das kann auch dpreview nicht).

Ansonsten: Handheld highres

Und technologisch interessant: der AF, der extern auf bestimmte Motive trainiert wurde, die dann in der Kamera abgerufen werden.
Bevor ich jetzt wieder mißverstanden werde: ich sage nicht dass der AF besser ist als bei Sony oder Kamera X, aber es ist ein spannender neuer Ansatz.

KSO 29.01.2019 12:46

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 2046640)
....
Ich schätzte es am Sonyuserforum, dass es eine ausgewogene Diskussion geben kann, und auch Neuerungen über dem Tellerrand registriert und ehrlich bewertet werden, es muss doch nicht alles schwarz und weiß sein. .....

Danke.
Die ausgewogene Diskussion vermisse ich hier auch mittlerweile leider ein wenig. :roll:
Da kann ich mich auch gleich im SKF zoffen. ;)

osagebow 29.01.2019 15:07

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2046632)
Eine A9 - mit der kann ich halt alles Fotografieren und bin nicht reglementiert
wie bei der Olympus.
Der Objektivpark ist durch adaptieren quasi unermesslich.
Dazu kommen noch Optiken von Fremdherstellern wie SIGMA mit e.Mount.

Sich eine 3000 Euro Kamera zu kaufen und dann manche Dinge nicht fotografiert zu können ist schon recht ... such es dir einfach aus.

Fotografien kann ich mit der Olympus auch alles nur wird es am Ende anders aussehen wie mit einer a9.:shock:
Aber wenn ich mir so die Vogelbilder hier in der Galerie ansehe mit einer a9. Das kann eine Olympus auch und die muss nicht mal 3000€ kosten.

nex69 29.01.2019 20:01

Artikel auf Photoscala: https://www.photoscala.de/2019/01/29...n-ausprobiert/


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:50 Uhr.