SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Adobe (Lightroom) Update (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188369)

Ellersiek 28.10.2021 00:23

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2219483)
Also ich habe es sowohl als auch versucht und beides Mal dein gewünschtes Ergebnis erzielt. Der einzige Unterscheid: ich habe ein RAW entwickelt und kein JPEG. Parallel habe ich die gleiche Aufgabenstellung auch in Photoshop mit Camera RAW durchgespielt mit dem gleichen Ergebnis.

Ganz ehrlich: Das würde ich gerne sehen, wie Du das machst.
Bei mir ist es egal, ob ich ein jpg, eine PSD oder eine RAW-Datei nehme*, der Effekt ist immer der gleiche:
der erste/untere Pinsel hat -100 bei Sättigung,
der zweite/obere Pinsel hat +100 bei Sättigung:
In dem Bereich, wo sich die beiden Pinsel überschneiden, heben sich die beiden Sättigungswerte auf und die Sättigung wird nicht geändert.

Lieben Gruß
Ralf


* und ich wüßte auch nicht, warum das einen Unterschied machen sollte

jameek 28.10.2021 11:11

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2219472)
Welchen Namen Du dem Kind gibst, ist doch im Prinzip egal.
Nachdem etwas zu 100% entsättigt ist (Sättigungsregler ganz nach links), wäre mein Verständnis gewesen, dass, egal welche Sättigung ich anschließend wieder hinzufüge, keine Farbe außer schwarz/weiß in dem Bereich erscheinen sollte.

Ich will mich in die Diskussion mit den Masken gar nicht einmischen, das habe ich noch nicht ausreichend getestet.
Allerdings ist die Aussage oben nicht richtig.
"Entsättigt" heißt einfach keine sichtbare Farbe mehr. Dennoch ist in den Dateien grundsätzlich Farbe enthalten.
Ein schwarz-weiß Bild enthält nur noch reine schwarze und weiße Informationen.

Man kann auch in Photoshop die Sättigung in einer Einstellungsebene ganz runter ziehen und in der nächsten wieder ganz hoch und hat dann den gleichen Wert wie vorher.
[Edit: gerade getestet, sorry das falsch. Photoshop behält die Entsättigung bei].

So lange die Farbenformationen noch enthalten sind, ist auch ein entsättigtes Bild ein Farbbild. Es sieht nur aus wie ein. Schwarz-weiß Bild.
Erst "umwandeln in s/w Bild" (Photoshop) löscht alle Farbenformationen aus der Bilddatei. (Ich meine Lightroom kann das gar nicht).

Ich habe zum Update eine ganz andere Frage:
Hat jemand in der Desktop Version die "Presets vorschlagen" Funktion gefunden? Irgendwie hilft mir die Adobe Hilfe nicht weiter, da ich gar nicht dieses Fenster mit dem einzelnen sortierten Presets habe (sondern seit jeher eine vertikale "Liste").

Friesenbiker 28.10.2021 11:39

Moin Christofe,
Schau mal bitte das Video welches ich vorgestern verlinkt hatte, ich meine dort hatte Nico das gezeigt.
Wenn ich raten müsste, ist doch im entwicklungsmodus rechts oben unter den Metadaten immer der Reiter gewesen wo mal die Profile wechseln konnte. War da nicht was das man das einstellen konnte das die Profile mit einem sehr kleinen Vorschaubild sind oder waren?

Ich bin grad unpässlich und Datenbegrenzt, hoffe das ich helfen konnte.

Windbreaker 28.10.2021 11:49

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2219492)
der erste/untere Pinsel hat -100 bei Sättigung,
der zweite/obere Pinsel hat +100 bei Sättigung:

Ich hatte andere Vorgaben aus deinen Beispielen interpretiert. Die hier kann ich auch nicht anders nachvollziehen.

Ellersiek 28.10.2021 12:46

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2219520)
Ich hatte andere Vorgaben aus deinen Beispielen interpretiert. Die hier kann ich auch nicht anders nachvollziehen.

Danke fürs Feedback.

Zitat:

Zitat von jameek (Beitrag 2219517)
...[Edit: gerade getestet, sorry das falsch. Photoshop behält die Entsättigung bei]...

Und genau auf diesen Unterschied wollte ich hinweisen.

Lieben Gruß
Ralf

Windbreaker 28.10.2021 13:43

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2219527)
Und genau auf diesen Unterschied wollte ich hinweisen.

Gilt aber nicht für die RAW-Bearbeitung mit Camera-Raw, dort ist es wie bei Lightroom.

Ellersiek 28.10.2021 15:40

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2219534)
Gilt aber nicht für die RAW-Bearbeitung mit Camera-Raw, dort ist es wie bei Lightroom.

Jein:
  • Ja, wenn Du im Camera-RAW die beiden Pinselmasken hinzufügst (also wie in Lightroom)
  • Nein:lol::lol::lol:, wenn Du auf ein Smartobjekt zwei Camera-RAW-Filterebenen anwendest: die untere Filterebene mit -100, die obere mit +100*

Aber he, jetzt wird es (noch) akademisch(er).

Lieben Gruß
Ralf

muxpix 29.10.2021 13:20

Nochmal mein Senf dazu: Ich hatte es weiter schon geschrieben, aber vielleicht ist es untergegangen. Die lokalen Anpassungen in LR sind KEINE Ebenen im PS Sinne. Auch wenn sie jetzt so ähnlich aussehen!
LR ist ein RAW Entwickler. PS ist ein Bildbearbeitungsprogramm. Das ist ein Unterschied. Die lokalen Anpassungen in LR kennen eigentlich keine Reihenfolge! Du musst dir das so vorstellen, dass die alle gleichzeitig (und gleichberechtig) wirken. PS Ebenen hingegen sind in sich abgeschlossen. Sie stellen das neue Ausgangsbild für die darüberliegende Ebene bereit. Wenn Ebene A die Farbe eliminiert, dann kann sie in Ebene B nicht mehr da sein. Lokale Anpassungen in LR dagegen beziehen sich alle aufs Ausgangsbild. Deshalb ergibt -100 + 100 dort 0!

Man 29.10.2021 21:26

Zitat:

Zitat von muxpix (Beitrag 2219631)
...Die lokalen Anpassungen in LR sind KEINE Ebenen im PS Sinne. Auch wenn sie jetzt so ähnlich aussehen!...

Danke, sehr anschaulich erklärt. Ich hätte es z. B. nicht gewusst, arbeite allerdings auch zumindest bislang in LR (Belichtung/Farbe/Ausschnitt/ausrichten/entzerren/rauschen/schärfen) unb PS (alles weitere, was das Bild verändert + skripten mit Aktionen z. B. in JPG).

Trotzdem schön, dass man jetzt mit Ebenen auch schon in LR einige Anpassungen vornehmen kann, die vorher eher PS vorbehalten waren.

amateur 30.10.2021 07:40

Die Maskenebenem funktionieren genau so, wie ich das in LR erwarten würde. Am Ende geht es darum, in Summe aller angewendeten globalen und lokalen Einstellungen die richtigen Entwicklungseinstellung für jedes einzelne Pixel des Bildes zu ermitteln. Alles andere hätte mich irritiert. Die vermeintlichen Ebenen sind Gruppierungen von Masken und damit verbundene Einstellungen.

Für mich ist das jedenfalls das erste nennenswerte Update von LR seit vielen Jahren.

Stephan

Friesenbiker 22.11.2021 16:40

Im großen und ganzen find ich das mit den Masken echt ne gute Sache.
Das arbeitet beim erkennen von Himmel oder Objekt schon ziemlich gut. :top:

eric d. 22.11.2021 16:45

Die neuereungen sind nett.. aber LR arbeitet seit 11.01 nach ein paar Minuten extrem langsam bei mir

totaler frust..
5kimac, i9, 64GB Ram und 2TB SSD,
Katalog intern,
Bilder auf externer SSD, die auch fix ist..

Ditmar 22.11.2021 17:09

Zitat:

Zitat von eric d. (Beitrag 2222849)
Die neuereungen sind nett.. aber LR arbeitet seit 11.01 nach ein paar Minuten extrem langsam bei mir

totaler frust..
5kimac, i9, 64GB Ram und 2TB SSD,
Katalog intern,
Bilder auf externer SSD, die auch fix ist..

Am Rechner kann das so wie es aussieht ja nicht liegen.

Friesenbiker 22.11.2021 18:23

Bei mir, iMac i7 3tb FusionDrive läufts wie immer...
Weder schneller noch langsamer, gefühlt natürlich.

Windbreaker 22.11.2021 18:56

Ich hab nen Imac I5 seit dem Update läufts eher schneller. Da muss was anderes sein. Wie groß ist denn der Katalog?

anwcm 22.11.2021 18:59

Zitat:

Zitat von eric d. (Beitrag 2222849)
Die neuereungen sind nett.. aber LR arbeitet seit 11.01 nach ein paar Minuten extrem langsam bei mir

totaler frust..
5kimac, i9, 64GB Ram und 2TB SSD,
Katalog intern,
Bilder auf externer SSD, die auch fix ist..

Ich würde mal die Hintergrund Prozesse überprüfen. Heute ist mir durch Zufall aufgefallen, das der Prozess "Creative Cloud" auf meinem Win10 Rechner nach Systemstart heftig arbeitet, obwohl ich nichts mit Adobe in dem Moment gemacht habe. Also ein Hintergrundprozess dessen Sinn ich absolut nicht verstehe.

Im Netz habe ich dann folgende Problembeschreibung gefunden:
https://helpx.adobe.com/de/creative-...dle-cloud.html
Ich selber habe keinen Mac, kann deshalb nicht sagen wie erfolgreich dieser Workaround tatsächlich ist.
Jedenfalls in meinem Win System habe ich den automatischen Start des "Cloud" Prozesses abgeschaltet.

HaPeKa 22.11.2021 19:15

Bei mir läufts völlig problemlos wie vorher, keine Änderungen zu bemerken.
Aber LR Classic startet bei mir seit der Erneuerung des Katalogs deutlich schneller.
Offensichtlich hat Adobe da am Format was geändert, nach dem Update hatte der Katalog 10'000de Files weniger (V10 Catalog Backup: ca 46'500 Dateien, V11 Catalog: ca. 5'800 Dateien) ... habe mir aber nicht die Mühe gemacht, rauszufinden, wo genau eingespart wurde.

felix181 22.11.2021 20:35

Zitat:

Zitat von eric d. (Beitrag 2222849)
Die neuereungen sind nett.. aber LR arbeitet seit 11.01 nach ein paar Minuten extrem langsam bei mir

totaler frust..
5kimac, i9, 64GB Ram und 2TB SSD,
Katalog intern,
Bilder auf externer SSD, die auch fix ist..

Auf meinem Windows Rechner läuft es so schnell wie vorher auch :shock:

MaTiHH 22.11.2021 21:34

Zitat:

Zitat von eric d. (Beitrag 2222849)
Die neuereungen sind nett.. aber LR arbeitet seit 11.01 nach ein paar Minuten extrem langsam bei mir

totaler frust..
5kimac, i9, 64GB Ram und 2TB SSD,
Katalog intern,
Bilder auf externer SSD, die auch fix ist..

Hmm, meine Konfiguration ist ähnlich (mit 8 statt 2 TB SSD), und es läuft wie immer. Vielleicht neu installieren?

eric d. 23.11.2021 10:20

Danke neu installieren alles ??

der katalog umfasst 260.000 und ist 2,62 GB gross.

ich mache keine smart vorschauen sondern stelle nur immer minimal ein..

Dateien sind zu 80% RAWS von Nikon und Sony.

Windbreaker 23.11.2021 10:53

Vielleicht legst du mal nen neuen Katalog an. Wenn die Dinger zu groß werden, bremst das ziemlich.
Als erste Maßnahme würde ich mal die Katalog optimieren-Funktion anstoßen.

ich hab mir inzwischen angewöhnt, jedes Jahr (nach ca 100.000 Bildern) einen neuen Katalog anzulegen.

eric d. 23.11.2021 14:12

optimieren hatte ich natürlich gemacht. auch Cache leeren und grafikkarte ja und nein versucht

aber es war sofort merkbar.. nach dem Update..
fing es an.. neu start LR bearbeiten und es schnarchte.. ich bin mir aktuell nicht sicher ob es sogar wieder etwas besser wurde.. muss mal wieder einige bilder in reihe bearbeiten...

aber bei den Rechnerdaten.. erwarte ich eigentlich keine verzögerung.


Und es war die anzahl der bilder gleich.. bei 11 hat lR ja den Katalog neu aufgesetzt.. automatisch nach Nachfrage...

Friesenbiker 23.11.2021 17:18

Vieleicht mal Deinstallieren und neu Installieren, kannst ja danach mit dem alten Katalog direkt weiterarbeiten.

eric d. 23.11.2021 17:34

Du meinst LR 11.01 komplett deinstallieren ?

MaTiHH 23.11.2021 17:47

Mein Katalog hat bei knapp über 100.000 Aufnahmen knapp 2.24 GB. Allerdings lasse ich immer Standard und Smart Vorschauen berechnen (dauert halt dann einmal lang, dann nicht mehr). Entsprechend sind es nochmal 59GB für Smart Previews und 491GB für die Standard Vorschauen. Dabei liegt der Katalog bei mir auf einer SanDisk SSD (diese kleinen, transportablen - ich könnte das eigentlich mal wieder ändern, da ich die Dateien eh nicht mehr mitnehme weil der Laptop zu schwach ist). Die Dateien, die noch in Bearbeitung sind, liegen auf meiner internen SSD.

Friesenbiker 23.11.2021 20:54

Wäre doch nen versuch wert zu Deinstallieren.
Katalog kann man doch behalten und bei der Neuinstallation wieder Einpflegen,
oder das nächste update abwarten.

Windbreaker 23.11.2021 21:39

Ich könnte mir noch vorstellen, dass beim Katalogumbau was schief gegangen ist. Vielleicht einfach mal den neu kreierten Katalog löschen (vorsichtshalber mal noch sichern) . Dann müsste Lightroom ja aus dem alten Katalog beim nächsten Öffnen wieder einen neuen basteln. Ein Versuch wäre es wert.

skewcrap 23.11.2021 21:41

Ich habe das Update auch gemacht. Vorher/Nachher Vergleich kann ich nicht wirklich beurteilen, da ich Lightroom vor dem Update ein paar Monate nur sporadisch gebraucht hatte.

Ich würde jetzt nicht sagen, dass Lightroom extrem langsam ist, allerdings dürfte es für mich auch schneller sein.

Ich nutze Lightroom mit Win10, i9, interner M2 SSD, Katalog hat ca. 25k Bilder. Praktisch alle RAWs haben 24MP.

- Trotz 1:1 Vorschauen geht das anzeigen 1:1 teilweise zu lange
- Extrem wirds bei gestichten Panoramas mit >100MP, da ist das neue Lightroom auch schon abgeschmiert mit entsprechender Absturzmeldung
- Nächstes Bild anzeigen im "Entwickeln" Modul geht nicht verzögerungsfrei
-Keywording teilweise sehr träge beim Suchen nach Begriffen (ich habe eine Keyword Liste mit 11'000 Vögeln)

Grafik Beschleunigung: habe ich schon ein und aus probiert.

Adobe hat noch viel zu tun!

duffy2512 25.11.2021 08:39

Hallo !

Kannst du uns mal die genaue Konfig deines Rechners bekanntgeben?
Vor allem welche CPU und Graphikkarte du hast. Da könnte ich mir schon vorstellen, daß es bei der neuen Version und der verbesserten Graphikengine bei deiner Konfig vielleicht zu Problemen kommen kann.

Hatte so etwas ähnliches bei Magix (Videoschnitt) soweit ich mich erinnere. Da war das Problem, daß gewisse Prozesse die Graphik der CPU brauchen und mein I9 - 9900KF keine Graphikkarte integriert ist und das Programm daher nicht die angegebene Leistung erbrachte.

eric d. 25.11.2021 11:16


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

sieht so aus.. graka vorhanden.. und sogar 72GB speicher..
eine bremse (eine 3. sicherungsplatte WD elements mit 14tb klemme ich nur bei notwendigkeit/backup an, also das ist keine ssd)
die bremst sichtbar und hörbar aus.. aber das meine ich nicht.

lr catalog ist auf Haupt ssd, bilder auf den externen platten, die mit usb 3.1 verbunden sind am rechner...

aber es sind nicht alle bilder aus dem katalog auf diesen beiden platten,
sondern da habe ich noch 2/3 platten mehr (alles vor 2019 ist da dann drauf, nur bei gelegenheit angeschlossen, das wären aber auch ssd platten)

es ist kein 2.bildschirm vorhanden, nebenbei läuft nur firefox/safari (ohne streamen) und je nachdem Photoshop oder topaz, alle adobe eben aktuell .

wenn ich lr deinstalliere und neu installiere, sind dann alle presets, wie automatisch vergrössern/verkleinern für Forum und wasserzeichen etc.. weg ?

kk7 25.11.2021 12:09

@eric d. Hast Du mal geschaut, was Dein Rechner in der Zeit so macht? Im MacOS gibt es doch auch ein Task Manager.

Oder mal hier nachschauen: https://www.intego.com/mac-security-...w-running-mac/

duffy2512 25.11.2021 12:50

Also ich gehe mal davon aus, daß es nicht an der HW liegt, bei dem was man den Bildern entnehmen kann. Es sind aber keine 72 GB Graphikspeicher sondern Hauptspeicher und die Grafikkarte hat 16 GB.

Da du ja am MAC Windows 10 nutzt , kannst du im Taskmanager den Resourcenmonitor aufmachen und diesen anschauen wo die Auslastung herkommt, bzw welches Programm hier die Ressourcen frisst.

Check bitte auch mal welchen Virensanner du nutzt. Hier gibt es auch oft Probleme und seit ich den "normalen" Windowsdefender nutze habe ich diesbezüglich noch keine Probleme gehabt.

Ausserdem check mal deinen PC ob du dir nicht einen "Virus" anderer Art eingefangen hast und dein PC wird für Bitcoin/ Crypto Mining missbraucht ohne das du es mitbekommen hast. Das würde dann auch eventuell erklären warum die Graphikleistung nicht ausreichend ist.

https://www.pcwelt.de/a/crypto-minin...iziert,3451934

eric d. 25.11.2021 17:54

Zitat:

Zitat von duffy2512 (Beitrag 2223190)
Also ich gehe mal davon aus, daß es nicht an der HW liegt, bei dem was man den Bildern entnehmen kann. Es sind aber keine 72 GB Graphikspeicher sondern Hauptspeicher und die Grafikkarte hat 16 GB.


OK
Da du ja am MAC Windows 10 nutzt , kannst du im Taskmanager den Resourcenmonitor aufmachen und diesen anschauen wo die Auslastung herkommt, bzw welches Programm hier die Ressourcen frisst.

NEIN, nix Windoof, nur mac

Check bitte auch mal welchen Virensanner du nutzt. Hier gibt es auch oft Probleme und seit ich den "normalen" Windowsdefender nutze habe ich diesbezüglich noch keine Probleme gehabt.

Mac keinen externen virenscanner, ist unnötig

Ausserdem check mal deinen PC ob du dir nicht einen "Virus" anderer Art eingefangen hast und dein PC wird für Bitcoin/ Crypto Mining missbraucht ohne das du es mitbekommen hast. Das würde dann auch eventuell erklären warum die Graphikleistung nicht ausreichend ist.


https://www.pcwelt.de/a/crypto-minin...iziert,3451934


Das checke ich dann doch mal..lol aber alles andere ist nicht langsamer.. sondern nur lightroom nach dem Update...


edit : nein auch nicht...


danke

HaPeKa 25.11.2021 19:40

Habe ich das richtig verstanden? Du hat in deinem Katalog Bilder, die nicht immer online sind, also solche, die auf ext. Disks sind, die nur gelegentlich angestöpselt werden?

Das hatte ich auch mal und das hat mir LR ziemlich ausgebremst, vorallem beim Starten. Alles, was nicht permanent online ist, habe ich dann in einen separaten Katalog (Archiv) ausgelagert. Bei Bedarf ist der schnell aufgerufen und ich habe einen wesentlich schlankeren Katalog mit den aktiven Bildern.

Bei mir sind es nicht so viele wie bei dir. Die letzten beiden Jahre im Hauptkatalog, der Rest im Archiv (mittlerweile nicht mehr offline auf ext. Disk sondern immer online auf einer internen 8TB SSD).

Friesenbiker 25.11.2021 19:47

Ich habe mehrfach gelesen das 72GB eine deutliche Bremse sind. Mac kommt am besten damit klar wenn man 4 gleiche Riegel einsetzt statt zu den 2x4GB zwei 32GB dazu zu basteln.

eric d. 26.11.2021 00:06

okay danke, aber wie gesagt, vor 11 lief es ruhig

duffy2512 26.11.2021 08:40

Wenn all das nichts geholfen hat, dann ist es auf diesem Weg schwierig weiter zu kommen bzw zu helfen.

Diesen Adobe Link https://helpx.adobe.com/lightroom-cl...lightroom.html kann ich noch empfehlen das mal durchzugehen und wenn das alles nichts hilft Backup einspielen, alte Version nochmal genau testen und nochmal von vorne zu beginnen mit dem Update.

eric d. 26.11.2021 15:19

Dake ich probiere noch.. komplett deinstalliert und neu traute ich mich noch nicht....

Windbreaker 26.11.2021 15:54

Ich bin immer noch der Meinung, dass einfach der neue Katalog einen Schuss hat. Versuch doch, den neuen Katalog einfach noch einmal neu anlegen zu lassen.

steve.hatton 26.11.2021 16:51

Möglicherweise bremst auch Deine 2. SSD, da diese sehr voll ist - mein MacFuzzi sagt mir immer wenn mehr als 70% voll sind, wird`s deutlich langsamer.

Was auch noch sin kann, ist eine Verlangsamung des Macs, wenn man wie ich sehr viele Ordner und Dateien direkt auf dem Schreibtisch liegen hat! Man glaubt es kaum, aber das bremst auch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:00 Uhr.