![]() |
Peter war schneller mit der Erklärung,
aber offenbar gibt es ihn inzwischen wieder. |
Ein fester Bestandteil auf dem Land sind Traktoren – Große und noch Größere zur Bewirtschaftung von Wiesen und Feldern.
In Scheunen, Hallen und Garagen finden sich aber auch noch die kleinen alten Stahlrösser ….und die „Freunde alter Traktoren“. Sie reparieren die alten Rostlauben um sie wieder funktionstüchtig zu bekommen. Manche Modelle werden auch gleich in alle Einzelteile zerlegt um sie aufwändig und bis ins Detail zu restaurieren, danach sehen sie aus wie Neu. Viele dieser ländlichen „Traktor-Bastler“ haben sich in Vereinen zusammen geschlossen. Sie organisieren Oldtimer-Ausstellungen und werden mit ihren Sammlerstücken gerne zu Veranstaltungen auf dem Land eingeladen um dort den Stadt-Besuchern die alten Bulldogs zu präsentieren. Auch bei uns gab es am diesjährigen Erntedank-Fest ein kleines Treffen hiesiger Bulldog-Bastler. Hier ein paar Bilder davon (diesmal keine Konserven ) die Kennzeichen habe ich unkenntlich gemacht. ![]() → Bild in der Galerie
|
|
Monika, Deine Serie der alten Traktoren finde ich wunderbar! ... oder norddeutsch und kurz: Smucke oole Trecker! :top: ;)
Ich mag Schweine. Danke Jürgen! Gruß Heike |
Bei den Treckern fiel mir ein,dass da noch ein paar Bilder im Archiv sind.
Sie sind von der Demo "Wir haben es satt" 2016 in Berlin. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Wir haben am Wochenende Äpfel geerntet.
Sind wegen der Entfernung zwar in der Summe nur ein paar Tage im Jahr, aber mit dem Schneiden und Ausputzen im Winter und der Ernte im Herbst haben wir doch immer noch ein bisschen Landleben im Jahreslauf integriert. :D ![]() → Bild in der Galerie Erst werden ein paar Kisten voll als Tafeläpfel gepflückt, der Rest dann geschüttelt, gelesen und in die Kelterei gebracht. ![]() → Bild in der Galerie |
|
Ich bin ja ursprünglich ein Stadtmensch, der schliesslich aufs Land gezogen ist (naja, ist noch in der Peripherie der Stadt ;) ). Aber dieses Bild hier ist trotzdem neulich im Urlaub an der Nordsee entstanden.
Schafe mit Leuchtturm auf Pellworm. ![]() → Bild in der Galerie |
|
Dann auch ein paar Schnappschüsse von mir aus diesem Sommer
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Und noch ein paar Bilder, das freut mich.
@Barbara: Auch das gehört natürlich zum Landleben ...leider! @Michael: In einen der Äpfel könnte ich jetzt glatt reinbeissen, die sehen so lecker aus. @Frank: Toll! Ich denke das Bild ist in einem Freilichtmuseum aufgenommen, verrätst Du in welchem? @Dominik: Plattes Land, Schafe, Leuchtturm und das Meer im Hintergrund wissend ...mehr brauche ich nicht. :D @Klaus: Das sieht noch nach ziemlich anstrengender Handarbeit aus. @Peter: Eine wunderbare Serie. Auf dem ersten Bild siehr man sehr gut den trockenen Sommer, das staubt ja gewaltig und der Feldhase ...:top: Gruß Heike |
Moin Heike,
Zitat:
Dat Ei |
Heute hatte ich ein wenig Zeit, mal meine Festplatte zu durchsuchen.
Wenn die Melkanlage kaputt ist, dann muss man selbst Hand anlegen. ![]() → Bild in der Galerie Warten wir auf Herrchen oder fahren wir schon mal los? ![]() → Bild in der Galerie Ich laufe lieber ![]() → Bild in der Galerie Sieh mal! Bringt die unser Futter? ![]() → Bild in der Galerie Hat gut geschmeckt ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Hier habe ich noch etwas aus der Türkei: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Die Abfälle vom Holzeinschlag werden noch grün an Ort und Stelle verbrannt.
Wehe dem, der in Windrichtung wohnt und gerade seine Wäsche aufgehängt hat. :shock: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Alte Menschen, altes Gerät ![]() → Bild in der Galerie Fast alles dreht sich ums Holz ![]() → Bild in der Galerie Die Arbeit im Sägewerk beginnt schon bevor es hell ist ![]() → Bild in der Galerie |
|
...und so seh ich das Landleben
Die gute alte Zeit: ![]() → Bild in der Galerie new stile today: ![]() → Bild in der Galerie Landleben generationsübergreifend verstanden: ![]() → Bild in der Galerie |
Auch von mir ein bißchen was vom "Landleben", schließlich wohne ich ja auf dem "Land":
"Rasendünger" ![]() → Bild in der Galerie (Den dazugehörigen Geruch kann ich euch leider nicht mithochladen :D ) Schottisches Hochlandrind ![]() → Bild in der Galerie LG Harald |
|
Landleben mal ein wenig exotischer. Alpaka eben zur Welt gekommen. Aber hier in D
![]() → Bild in der Galerie |
|
|
Kaum habe ich das Thema eingestellt, ist der Monat auch schon wieder um ...:shock:
Vielen Dank für eure rege Beteiligung! Ich habe mich sehr über eure Bilder gefreut, konnte aber aus persönlichen Gründen den Thread nicht so ausführlich begleiten, wie ich dachte oder wie ihr es von anderen Usern gewohnt seid. Aber natürlich bekommen auch die zuletzt eingestellten Bilder noch "ihr Fett weg". ;) @Kerstin: Das sind nochmal zwei wunderbare Serien. Die Hunde im Auto ...:lol: @Barbara: In der Türkei ticken die Uhren wohl noch ein bisschen anders. @Peter: Alles da, was zum Landleben gehört ...Landschaft, Bauernhaus, Tiere, Maschinen (und die Menschen denke ich mir ;)) @Thomas: Schöne Gegenüberstellung von damals und heute und das Bild der Weinlese gefällt mir ausgesprochen gut! @Harald: Auf den Geruch kann ich getrost verzichten, ich hätte gern das "Puschelrind" :oops: ;) @Jürgen: Ein süßes Alpakababy, aber die anderen beiden Bilder stimmen mich ein wenig traurig ... @Conrad: Ob da wohl mancher denkt, er dürfe an einer Kuh selbst Hand anlegen? :lol: @Heike: Dachziegen ...wie cool! :top: Gruß Heike |
Die beiden letzen sind eben auch das Landleben...ohne Idylle
|
Endlich habe ich mal wieder Bilder entwickelt. Ich hatte doch extra welche fürs Monatsthema gemacht.
Ein grosser Teil des Lebens spielt sich auf der Strasse ab. :D ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie LG Kerstin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:35 Uhr. |