SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   "Mini Alpha 9" soll an der Photokina vorgestellt werden (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187636)

kppo 26.08.2018 23:29

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 2015953)
Sollte aus SR4 einen Sprung weiter SR5 werden und die "Mini A9" (in welcher Bezeichnung auch immer) tatsächlich als APS-C im E-Mount kommen, wäre das im Umkehrschluß wahrscheinlich dass endgültige Aus für die verbliebenen Hoffnungsträger einer A 77III?
Gruß Klaus

Muss man deine Abkürzungen verstehen?

Gruß
Klaus

Robert Auer 27.08.2018 00:11

Zitat:

Zitat von kppo (Beitrag 2016100)
Muss man deine Abkürzungen verstehen?

Gruß
Klaus

Ja, man kann es auch als alter Mann!

dinadan 27.08.2018 11:36

Zitat:

Zitat von Norbert W (Beitrag 2016017)
:shock: :shock: :shock:

Im schnellen Serienmodus kein Problem. Ich habe am Wochenende auf einer Veranstaltung fotografiert und dabei auch 2000 Bilder mit der A99II gemacht :D

Norbert W 27.08.2018 12:16

Wow, danke für die Info Detlef.
Hab ich noch nie probiert, ich bin allerdings auch (noch) nicht so ambitioniert gewesen bisher.

Man 27.08.2018 15:14

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 2016190)
Im schnellen Serienmodus kein Problem...

Geht auch ohne Serienmodus: als Gast auf Hochzeit nur mit Einzelbild fotografiert = 1279 Bilder. (stimmt, aussortiert habe ich noch nicht)

Der engagierte Fotograf nutzte eine Leica Kompaktkamera und eine A7? (dicker Griff = vermutlich A7III oder A7RIII) gerne auch gleichzeitig.
Die 7er wurde mit 24-70 GM und ? 70-200 (in weiss, vermutlich das F/2,8) genutzt.

Eine A9mini (APS-C) für weit unter 2.000 EUR mit AF-Schnelligkeit/-Präzision der A9 käme bestimmt gut an.
Wäre dann was für gute Lichtverhältnisse (sonst wäre VF wegen geringerem Rauschen günstiger) und sich schnell bewegende Motive (tobende Hunde, Kinder) oder für bevorzugte Nutzung von Tele (Sport/Wildlife) für weniger als 50% des Preises einer A9.
Also das spiegellose Gegenstück zur Nikon D500.

vlG

Manfred

peter2tria 27.08.2018 16:34

Geduld :roll:

https://www.sonyalpharumors.com/sr4-...-aps-c-camera/

Wird wohl nix diese Woche.

nex69 27.08.2018 17:56

Diese Woche habe ich eh nichts erwartet. War mal von Anfang September die Rede. Aber warten wir halt mal die Photokina ab.

nex69 27.08.2018 19:45

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 2016234)
Eine A9mini (APS-C) für weit unter 2.000 EUR mit AF-Schnelligkeit/-Präzision der A9 käme bestimmt gut an.

Ja sicher. Nur wird sowas für "weit unter 2000 Euro" nicht kommen. Das ist unrealistisch. UVP der A6500 liegt nach wie vor bei 1699 Euro. Und das nach fast zwei Jahren auf dem Markt. Eine UVP von 2000 oder sogar darüber dürfte leider eher realistisch sein. Wir werden sehen.

Irmi 28.08.2018 12:01

Das wäre auf jeden Fall das Modell, was die APS-C Reihe nach oben hin abrunden würde und es wäre eine Überlegung wert für jeden, der zwar eine A7xxx besitzt, aber deren fokus nicht schnell genug ist, und sich eine A9 nich leisten kann oder auch will.

Bei mir wäre das der Fall, für den schnellen Fokus hab ich noch die A6000 und hätte die A6500 genommen, wenn sie denn 2 Einstellräder gehabt hätte, was dieses Gerücht ja anscheinend wohl hat.

aidualk 28.08.2018 16:15

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 2016234)
Eine A9mini (APS-C) für weit unter 2.000 EUR mit AF-Schnelligkeit/-Präzision der A9 käme bestimmt gut an.

Das kann ich mir auch nicht so richtig vorstellen. Wenn die Kamera bzgl. Schnelligkeit mit der A9 gleich ziehen soll, muss sie auch den gestackten Sensor und die entsprechende software haben. Auch wenn der Sensor dann nur halb so groß ist, wird die Kamera alleine deshalb schon deutlich teurer als nur die 'normale' Steigerung von der A6500 nach oben. Das Verhältnis dürfte in etwa vergleichbar sein von A7III zu A9, also rund den doppelten Preis (einer A6500).

steve.hatton 28.08.2018 16:27

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 2016444)
Das wäre auf jeden Fall das Modell, was die APS-C Reihe nach oben hin abrunden würde und es wäre eine Überlegung wert für jeden, der zwar eine A7xxx besitzt, aber deren fokus nicht schnell genug ist, und sich eine A9 nich leisten kann oder auch will.

Bei mir wäre das der Fall, für den schnellen Fokus hab ich noch die A6000 und hätte die A6500 genommen, wenn sie denn 2 Einstellräder gehabt hätte, was dieses Gerücht ja anscheinend wohl hat.

Da würde ich eher die paar Euronen mehr auf den Tisch legen und zur A7III greifen, die ist nah dran an der A9 und wohl die preiswerteste Kamera im Sortiment.

peter2tria 28.08.2018 16:33

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2016519)
Da würde ich eher die paar Euronen mehr auf den Tisch legen und zur A7III greifen, die ist nah dran an der A9 und wohl die preiswerteste Kamera im Sortiment.

Ich glaube dass die a7000 den gleichen UVP wie die a7III haben wird.
Wenn es DIE mini a9 wird, so wie bei SAR beschrieben, dann gibt es klare Unterschiede zur a7III - welche mir wichtig wären..... Das fängt mit dem perfekten LA-EA3 Support an und und und...... Für mich, was für andere vielleicht unwichtig ist.

steve.hatton 28.08.2018 16:42

Ein Kartenslot, 50er Akku und APS-C wären fast schon Unterschied genug - aber was verstehst Du unter optimalem LA-EA3 Support ?

Mein 70-200G, 70-400G und das 16-50SSM funktionierten optimal an der A7III.

peter2tria 28.08.2018 16:46

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2016529)
Ein Kartenslot, 50er Akku und APS-C wären fast schon Unterschied genug - aber was verstehst Du unter optimalem LA-EA3 Support ?

Mein 70-200G, 70-400G und das 16-50SSM funktionierten optimal an der A7III.

Mit allem AF-Modi und AF-C Nachführung bei Serienmodus jenseits von Low - das wäre neu und sogar ohne neuer FW :crazy:

steve.hatton 28.08.2018 16:48

OK so tiefgreifend waren meine Erfahrungen nicht, da ich den Adapter nur kurz an den noch vorhandenen SSM -Objektiven testete und eigentlich nur für das Tamron Makro(Stange) und Sony 135STF (manuell) kaufte, also auch nur für manuellen Focus nutze. Ich sehe bis dato keinen Sinn darin das Tamron und das 135 STF durch das 90er Sony E-Mount-Makro und das 100 E-STF zu ersetzen, das ist mir die 2k, die ich drauflegen müsste, nicht wert.

Da kommt eher das 12-24 ins Haus...

peter2tria 28.08.2018 17:08

Klar, bei Deinem Einsatz ist das was anderes.

Aber die a9 unterscheidet sich schon von der a7III. Ob es den Preisunterschied rechtfertigt???
Wenn man aber Wert darauf legt (z.B. silent shutter bei Bewegung ....) Dann muss man eben mehr auf den Tisch legen.

Mit der mini a9 bekommst Du den Extrareach, wo man sonst einen TC oder die a7r3 bräuchte.
Ich hätte schon einige schöne APS-C Optiken bei E-mount und somit wäre es ein würdiger a6000 Nachfolger. Bei a7III bräuchte ich mehr und hätte dann 2 VF System, denn die a99ii wird Ihr warmes Plätzchen bei mir behalten :D:D

Aber ich freu' mich für Dich, dass Du mit Deinem Schritt glücklich bist :top:

CP995 28.08.2018 17:55

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 2016444)
... für den schnellen Fokus hab ich noch die A6000 und hätte die A6500 genommen, wenn sie denn 2 Einstellräder gehabt hätte...

Mmh, die A6000 hat aber doch auch nur eins.

Ich finde die A6500 für meinen Bedarf (Teleanwendungen) ziemlich perfekt.
Ich musste mich auch erst umgewöhnen, daß ich zur BeLi Korrektur nun (nach der A7II) das Multifunktionsrad nehmen muss, aber das klappt mittlerweile bestens.

Die A6500 ist so für mich ein rundum gutes Paket!

Ernst-Dieter aus Apelern 28.08.2018 19:19

Vielleicht ist die Mini A9 der Auftakt einer neuen Modelllinie bei E- Mount APS- C? Das Topmodell zuerst.

kppo 28.08.2018 19:24

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2016524)
...
Wenn es DIE mini a9 wird, so wie bei SAR beschrieben, dann gibt es klare Unterschiede zur a7III - welche mir wichtig wären..... Das fängt mit dem perfekten LA-EA3 Support an und und und......

Das wäre die erste E-Mount, die mich interessieren würde. Theoretisch müsste dann der LA-EA4 doch bei SSM-Objekiven das gleiche leisten können und nur stangengetriebene Objektive hätten Einschränkungen ...

Gruß
Klaus

Jumbolino67 28.08.2018 20:12

Zitat:

Zitat von kppo (Beitrag 2016563)
Theoretisch müsste dann der LA-EA4 doch bei SSM-Objekiven das gleiche leisten können und nur stangengetriebene Objektive hätten Einschränkungen ...

Ist aber nicht der Fall. An meiner A9 mit LA-EA4 haben SSM-Objektive dieselben Einschränkungen wie stangengetriebene Objektive.
Das Witzige ist, mit den LA-EA3 und stangengetriebenen Objektiven werden mir mehr Fokusfeldalternativen angezeigt als mit dem LA-EA4, von denen ich aber keine einzige Nutzen kann da ja der Autofokus nicht funktioniert :crazy:.

Robert Auer 28.08.2018 20:31

Interessant, da ist also noch ein Verbessengspotenzial ohne auf die Stange zu setzen. Oder habe ich das falsch verstanden?

Jumbolino67 28.08.2018 20:37

Sorry, ich verstehe jetzt Deine Frage nicht.

Robert Auer 28.08.2018 20:44

Zitat:

Zitat von Jumbolino67 (Beitrag 2016582)
Sorry, ich verstehe jetzt Deine Frage nicht.

Beim manuellen Fokus könnten mit den zusätzlichen AF-Punkten Hilfen für die Lupe angeboten werden oder ähnliches?

mrrondi 28.08.2018 20:44

Stange ? wieviel har den NIKON mit deinem neuen Adapter auf die Stange Rücksicht genommen ?

Robert Auer 28.08.2018 20:53

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2016585)
Stange ? wieviel har den NIKON mit deinem neuen Adapter auf die Stange Rücksicht genommen ?

Wieso Nikon?

Jumbolino67 28.08.2018 20:56

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2016584)
Beim manuellen Fokus könnten mit den zusätzlichen AF-Punkten Hilfen für die Lupe angeboten werden oder ähnliches?

Ach so. Bei der A9 ist beim manuellem Fokussieren die Bewegung der Sucherlupe unabhängig von der Fokusfeldeinstellung, und zwar sowohl für den LA-EA3 als auch den LA-EA4, mit Stange als auch mit SSM. Auch wenn ich zB. das Fokusfeld für Autofokus in der Mitte fixiert habe, kann ich nach dem Umschalten auf MF das Feld der Fokuslupe frei im Sucher bewegen.

mrrondi 28.08.2018 20:56

Weil kein Hersteller mehr auf Stange Rücksicht nimmt auch NIKON nicht.

Irmi 28.08.2018 21:31

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2016546)
Mmh, die A6000 hat aber doch auch nur eins.
....

Die A6500 ist so für mich ein rundum gutes Paket!

Die 6000 war schön beim Kauf der A7 da. Die A6500 kam kurz nach dem Kauf der A7 und hatte kein 2. Rad. Das ist mir aber wichtig und so gab es den günstigsten Weg ins Emount Vollformat.

Hätte es die A7000 oder wie auch immer schön gegeben, wäre ich vielleicht bei APS-C geblieben.

CP995 29.08.2018 19:35

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 2016597)
Die 6000 war schön beim Kauf der A7 da. Die A6500 kam kurz nach dem Kauf der A7 und hatte kein 2. Rad. Das ist mir aber wichtig und so gab es den günstigsten Weg ins Emount Vollformat...

Sooo meintest Du das, dann paßt es ja.
Ich habe mich mittlerweile mit der A6500 sehr gut angefreundet - Tolles Teil!

turboengine 29.08.2018 22:04

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2016590)
Weil kein Hersteller mehr auf Stange Rücksicht nimmt

Find´ ich rücksichtslos von Sony dem SAL135F18Z gegenüber. War mein Lieblingsobjetiv im A-Mount und wird immer noch verkauft.

peter2tria 29.08.2018 22:11

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2016814)
Find´ ich rücksichtslos von Sony dem SAL135F18Z gegenüber. War mein Lieblingsobjetiv im A-Mount und wird immer noch verkauft.

Ja, das tut weh, dass dieses Objektiv kein SSM bekommen hatte. Mit SSM hätte ich bestimmt eines.

Ecce 30.08.2018 01:19

Ist diese :a:7000 jetzt die Mini :a:9, also das Beste im APS-C, vor allem nach Preis/Leistung oder nicht?

Ich frag vor allem aus Sicht der :a:77II, für die es wohl keinen Nachfolger mehr im A-Mount geben wird. Man möchte sich ja nicht verschlechtern.

nex69 30.08.2018 06:18

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 2016870)
Ist diese :a:7000 jetzt die Mini :a:9, also das Beste im APS-C, vor allem nach Preis/Leistung oder nicht?

Wir sind hier in der Glaskugel und die Kamera ist noch nicht erschienen. Preis, Features, Releasedatum unbekannt. Der Name auch.

kppo 30.08.2018 22:35

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 2016870)
Ist diese :a:7000 jetzt die Mini :a:9, also das Beste im APS-C, vor allem nach Preis/Leistung oder nicht?

Sie ist wohl die letzte verbliebene Hoffnung in APS-C und brauchbarem Gehäuse. An eine A77III glaube ich selbst auch nicht mehr :(
Das Beste UND Preis/Leistung wird es wohl kaum werden.

Gruß
Klaus

steve.hatton 30.08.2018 22:41

Na wenn die Leistung hoch genug ist, stimmt das mit PreisLeistung schon, oder soll es eine APSC-A7III für 800 € werden ?!?

kppo 30.08.2018 22:54

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2017164)
... oder soll es eine APSC-A7III für 800 € werden ?!?

Wie oft kommt die provokante Frage noch?
Ich habe schon klar gesagt, dass ich kein Billigmodell suche, sondern durchaus eine 1 davor stehen darf.
Aber dann muss in APS-C auch was geboten werden und keine halblebige AF - LXXXX-Adapterunterstützung wie man von der A7III hört.

Gruß
Klaus

steve.hatton 30.08.2018 23:32

Schnellen AF gibt´s idealerweise mit nativen Objektiven, also nur begrenzt mit LA-EA3/4, wobei es einige gibt die mit SSM-Objektiven und LA-EA3 sehr zufrieden sind.

subjektiv 31.08.2018 06:21

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2016590)
Weil kein Hersteller mehr auf Stange Rücksicht nimmt auch NIKON nicht.

Klar, Nikon hat ja schon vor zwanzig Jahren innerhalb ihres Systems Kameras und Objektive angeboten, die nicht miteinander kompatibel sind. Aber was hat das mit Sony zu tun? Die müssen ja nicht grade die schlechten Seiten der Konkurrenz abschauen...

Stangenantrieb gehört zum A-Mount dazu! :cool:

nex69 31.08.2018 06:39

Der Stangenantrieb ist schon seit 1987 veraltet. Canon hat damals die Konkurrenz mit dem EOS System auf dem falschen Fuss erwischt.

CP995 31.08.2018 07:56

Zitat:

Zitat von kppo (Beitrag 2017171)
...
Aber dann muss in APS-C auch was geboten werden und keine halblebige AF - LXXXX-Adapterunterstützung wie man von der A7III hört.

Gruß
Klaus

Was hat denn Adapterunterstützung mit der neuen High-End APS-C E-Mount Kamera zu tun? :?
Es gibt für E-Mount doch mittlerweile mehr als genug native Linsen, da braucht es doch nun wirklich keinen Adapter mehr.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:42 Uhr.