![]() |
Geile Serie!:)
|
War ja einiges los ,sehr schöne Serie . Viel Glück heute :top:
|
Eine frühe Frühschicht zahlt sich aus!:top:
|
Hallo
Der Zweite Tag der Tour war nicht so schön. Vom Wetter her ja, aber da kein Wind war wussten die Kormorane auch nicht so richtig, wo dei Fisch schwärme gestanden haben und sind dann wieder schnell weg. Dem zu folge hatten die Adler auch wennig Lust sich zu bewegen, zumal eben kein Wind , eben kein Adlerwetter. Erst zum Mittag sammelten sich die Kormorane ca 1,5 Km entfernt und hatten sogar glück. Also waren auch die Adler dort, viel zu weit weg um Bilder zu machen. Also schauten wir uns das Schauspuiel in aller Ruhe an. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Schellente ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Zwergsäger ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Hallo Andreas,
das Erlebte zählt. Die fliegenden Schellenten sind heute meine Favoriten. :top::top::top: |
Heute musste ich Arbeiten und da blieb nicht viel Zeit.
Also schnell noch ins Revier. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Der Silberreiher ist von vorrigem Wochenende. ![]() → Bild in der Galerie Rothirsch ![]() → Bild in der Galerie |
Hoi Andreas,
die Schellenten sind ja mal der Hammer, besonders Bild 2. Beim Dammwild hast du es diesmal mit dem Hufeabschneiden übertrieben. |
Hallo
Ich hätte wieder Schmalzmann Typische Hirsch Bilder zu zeigen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Geflügel gab es auch noch. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Schöne Ergebnisse Andreas. :top: dein Geflügel, vor allem die Gänsesäger, gefallen mir besonders gut. :top:
|
Der Schmalzmann schneidet wieder Hirschfüsse ab:
Deine Toleranzgrenze scheint sich zu erweitern ? Dein Damhirsch verstört mich jedoch. Ich weiß, Du bist kein großer EBV-Fan. Er macht im ersten Eindruck auf mich aber den Anschein, als hättest Du dort nicht unwesentlich nachgearbeitet (Augenfarbe, Buschfarbe usw.). Ich weiß aber auch, manchmal ist das Licht aber so seltsam, das man sich diesen Vorwürfen ausgesetzt sieht. Das ist kein Vorwurf (wofür eigentlich ?). sondern nur eine Frage meinerseits zu dem Bild. Gruß Frank |
Hallo Frank
Ich Dernke Du meinst das letzte Bild. Also vielleicht habe ich etwas viel Brilianz dazu gegeben, aber an den Augen habe ich eigentlich nichts gemacht. |
Zitat:
Danke. Lag ich bei aller Irritation über das Bild doch richtig. Du schraubst weniger in Photoshop etc., es war das Licht. Nochmals Dank Frank |
Hallo
Gestern war ich bei trüben Wetter im Revier. Heute bei strahlenden Sonnenschein bin ich leider Beruflich verhindert. Also Arbeit tut dem Hobby nicht sonderlich gut. Ich konnte aber trotz des Stürmischen Wetters ein paar Aufnahmen schießen. Bersonders freuen mich die Aufnahmen der Zwergsäger. Trotz des Wellengangs konnte ich sie entdecken. Sie sind ja genau so groß wie Zwergtaucher. Also ungefähr Tenisball größe. Zwergsäger ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gänsesäger Erpel ![]() → Bild in der Galerie Seeadler ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Hallo Andreas,
das erste Foto erinnert mich irgendwie an die Zeiten des Schlussverkaufs... Ich bin immer wieder begeistert, was du aus deinem Revier und aus der Kamera herausholst! Viele Grüße Mainecoon |
Zitat:
|
Ein schöner Thread den ich leider erst jetzt bemerkt habe !
aber wohl noch nicht zu spät... :D |
Hallo Andreas,
deine Ausbeute der letzten Tage kann sich sehen lassen. Der Gänsesäger Erpel ist auch mein Favorit. :top: |
Hallo
Gestern bei deisen schönen Wetter , habe ich den ganzen Tag von früh um 5uhr bis Abens 20:30 uhr mit fotografieren verbracht. Leider war es früh Morgens total Neblig. Aber ich hatte ja keine andere Chance meine Früh Motive zu erwischen. Biber ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Graugans ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Und dann ging die Sonne auf, was meine Situation nicht verbesserte. Da waren die Biber schon schlafen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gegen Mittag war es dann schon wieder Grenzwertig mit dem Fotografieren. Es flimmerte schon wieder so das ich nur noch das Hasentreiben fotografierte und dannach eine 5 Stündige Pause einlegte. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Kranich ![]() → Bild in der Galerie Da das getreide noch nicht hoch ist, nutzte ich die Gelegenheit mal meinen Dachsbau zu Kontrolieren um zu wissen, ob der Fuchs letztes Jahr keinen größeren Schaden an gerichtet hat. Ich konnte mit Licht zwei Aufnahmen machen und weiß jetzt, alles im grünen Bereich. Die eigentliche Fotografie geht ja erst im Juni los. Aber es war garnicht so einfach mit Licht. Ein zweites und drittes Stativ mussten her halten um beide Ausgänge zu Beleuchten. Des weiteren musste ich sehr dicht am Bau sitzen. Das Licht hat sie nicht so gestört, aber da es Windstill war , wohl mein Geruch. Nun kann ich getrost die drei Monate warten, und brauche mir aber keinen neuen Bau der Belaufen ist suchen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Mann hast du eine Ausdauer. Aber ohne diese Eigenschaft, blieben viele deiner Begegnungen aus. Schöne Tagesausbeute:top:....und schön, daß dein Dachsbau weiter befahren ist.
|
Von nichts kommt nichts, und akribische Vorarbeit zahlt sich (meistens) aus. Ich freue mich schon auf die neuen kleinen Dachse. :top: Die Osterhasen hatten bei dir wohl ein konspiratives Treffen. :D :top:
|
Zitat:
Zitat:
|
Hallo
Ich danke Euch für Eure positiven Antworten. Peter, das Sprichwort gibt es nicht umsonst. Nur der frühe Vogel ....... Aber mal Spaß bei seite. Wen ich Biber fotografieren möchte muss ich so früh wie Möglich raus. Da ich aber noch 70 km fahren muss bedeute das für mich, im Sommer gegen 1 Uhr aufstehen , so bin ich dann gegen 3 Uhr dort und kann in Stellung gehen. Aber muss dabei immer aufpassen, das ich nicht über Meister Bokard im dunkeln stolpere. Die Kollegen sind dann weit an Land verstreut. Hans -Werner Da Dachse nur alle zwei Jahre Junge bekommen, wird dieses Jahr wohl mit Jungdachsen nichts werden, glaube ich zumindestens. Harald Es ist schwer Dachse überhaupt zu erwischen. Es bleibt ja meist immer nur ein Stunde. Wenn sie junge haben, hat man natürlich mehr Zeit, da die Jungen am späten Nachmittag schon nach oben wollen, zum Leitwesen der Fehe. Ja letztes Jahr habe ich durch die Füchsin mit ihren Notabwurf ( Geburt der Welpen) nicht ein Dachs zu gesicht bekommen bei 14 Ansitzen. Die Füchse Kacken und Pinkeln den ganzen Bau tot. das richt so nach Amoniak, daran kann man auch einen noch neuen Fuchsbau entdecken und weiß, ob er belaufen ist. Die Übeltäterin bei der Heimkehr. ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Danke für den gewährten Einblick. Mich hat es amüsiert. Gruß Frank |
Hallo
Hier noch ein paar Dachsbilder ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Die Bilder habe ich mit einer kamera Leuchte gemacht, die ich geschenkt bekommen habe. Kann man aber vergessen. Dch noch bis Juni warten.:cry::cry::cry::cry: |
Zitat:
Gruß Jens |
Zitat:
Wenn ich mal einen Dachs sehe, liegt der tot auf der Straße, so wie erst vorgestern morgen... :( |
Am Wochenende war mal wieder das A&A Gespann unterwegs.
Wir wollten ja eigentlich noch mal auf Dachs. Aber bei dieser Ars..... Kälte hat sich keine Nasenspitze aus dem Bau gewagt. Dafür hatten wir zwei sehr rote Nasen gehabt. Der Storch bei Auspacken war das einzigste , was sich Fotografieren ließ. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Hallo
Rehe sind ja um die Jahreszeit sehr viel auf den Feldern& Wiesen unterwegs. Ich konnte auch aus dem Auto diesen Bock noch fotografieren. Mit unter sind sie so Scheu, da nützt auch ein langsammes heranfahren nichts. So auch bei diesem Kollegen. Deshalb eben ein Flucht Bild.:cry: ![]() → Bild in der Galerie |
Ihre innerere Uhr sagt ihnen sicher das sie in einer Woche wieder zum Abschuss freigegeben sind. Da kann ein wenig Fluchttraining sicher nicht schaden.
Übrigens Glückwunsch zu deiner Wolfssichtung. Eine Begegnung bei schönen Licht in der Heide wäre ein Traum schlechthin. Ich wäre froh auch mal einen in Natura zu sehen. |
Heute mal Bilder aus dem Wildpark
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Ein Abend bei den Bibern
Nachdem ich gestern Tags über mit Andreas im Wildpark Schorfheide war, sind wir auf den Rückweg an einen kleinen See gefahren, den ich von früher her kenne. Jahre lang bin ich dort Fischen gegangen. Das es dort Biber gab, wusste ich daher. Aber was uns da erwartet hat habe ich noch nie gesehen. Ein Angler schimpfte schon , dass bei Dunkelheit jede menge Biber hier unterwegs sein sollen. Für Karpfenangler daher ein Ärgerniss, da der Biber die Angelschnüre der Angler immer mit nimmt und dabei einen Optisch & Akustischen Bissanzeiger auslösen tut. Ich also Andreas schnell nach hause gefahren ( 50 km ) mich schnell umgezogen und wieder hin. Kurz nach 20 Uhr kammen die ersten Biber raus. Und ich meine die ersten Biber. Ich habe insgesammt 17 Biber gezählt, die an dem doch sehr kleinen See in alle Richtung des Ufers los zogen um zu fressen. Ich habe noch nie so viel Biber an solch kleinen See gesehen. Für den Fotografen ein wahres Eldorado der Biber Fotografie. Gott sei Dank, kann ich mit meinem neuen Eqitment entschieden länger fotografieren als mit Sony. Iso 51200 ist schon eine hausmarke und daran ist bei Sony nicht zu Denken.( Eigene Erfahrung konnte ich ja mit dem besten Equitment des Sony A Mount) selber jahrelang Testen. Ich hatte mir ein Zelt aufgestellt, was völlig fehl am Platze war, da es so viel Biber waren, das Pirschen einfach besser war. Die Aufnahmen sind also alle aus der Hand entstanden. Ich wünsche Euch allen ein frohes Osterfest. Ich jedenfalls werde Heute Abend meine Ostereier suchen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gegen 20: 45 uhr war dann schluss mit Lustig. ![]() → Bild in der Galerie |
Irre tolle Biber-Story, Glückwunsch Andreas! Da kommt sicher noch mehr... :)
|
Hallo Andreas
Wahnsinn, ich bin begeistert. :top: Zu diesen See darfst du mich gerne mal einladen. :D |
Guten Morgen
Also hier nun mein Ostergeschenk der Natur. Gestern Abend waren die Biber nicht so ruhig wie einen Abend zuvor. Da bewahrheitet sich wieder alte Literatur: Gehe niemals hinter einander an die gleiche Stelle auf das gleiche Tier. Allerdings gab es dort ein Jungtier, was sehr Neugierig war, was sich dort mit einem Fransen Anzug ( Moderner Sniper Anzug) vor ihn hinkniet. ![]() → Bild in der Galerie Biber mit Ohring ( Zecke) ![]() → Bild in der Galerie Jungtier ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
" Tage bei den kleinen Stinkern
Der Wiedehopf war eigentlich der Hauptgrund am Wochenende in der Heide. Da ich ja alle 3 künstlich angelegten Bruthölen kenne, musste ich mal nachschauen. Ich sitze ca 250 Meter von der Brut Höle entfernt. Dichter möchte ich nicht heran, weder mit Zelt noch mit Tarnklamotten. Sie Brüten ( dem nächst) das 3 Jahr in Folge. Und ich möchte das sie ungestört ihre Höle beziehen und wieder kleine Stinker groß ziehen. Mit dem Jäger und den Jungen Mann vom Nabu werde ich dieses Jahr bei der Beringung dabei sein. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
:top: Vielleicht kannst du ja bei der Beringung ein paar Fotos aus der Nähe machen. Stinken die wirklich so? Habs schon darüber gelesen aber noch nie geschnuppert.
|
Feine Doku!
Habe auch am Samstag eine Begegnung gehabt mit einem Wiedehopf, sein Ruf hat in verraten.:top: |
Schöne Doku Andreas :top:. Bei uns in der Heide wurde auch einer zumindest gehört, der Ruf ist ja unverwechselbar. Mein Kollege war extra wegen dem Vogel heute Morgen unterwegs, leider hat er ihn weder gehört noch gesehen. Auf so eine vage Aussage hätte mich das auch gewundert. Aber ob die wirklich stinken, würde mich ehrlich gesagt auch interessieren. ;)
|
Hallo
Ja die Stinken wirklich , sie spritzen bei Gefahr den Gegner ein Sekred aus der Afterdrüse entgegen. Selbst der Fuchs würde die Jungen nur mit der Kneifzange anfassen, geschweige Fressen. Deshalb auch der Spruch im Volksmund, Du stinkst wie ein Wiedehopf. Ach noch etwas. Du kannst Deinen Kolegen sagen, das er nicht so früh los muss, um ihn zu erwischen. Da die Krabeltiere auch erst mit der Wärme des Tages in Wallung kommen , muss der Wiedehopf auch nicht so früh aufstehen.;) Richtig in Hochform kommen sie bei brühtender Hitze erst. |
Hallo
Hier möchte ich mal Bilder von gestern zeigen. Früh in der Heide und abens bei den Dachsen. Mufelwild ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Leider hatte ich nur die D500 mit. Für dei abendliche Dachsfotografie das falche Gerät. Da zeigt sich die Überlegenheit der D5. Für solche fotografie ist eben Vollformat doch der bessere Wurf.Bei ISO 25600 ist die Schmerzgrenze erreicht. Während bei der D5 bis ISO 51200 noch drin ist. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:36 Uhr. |