SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   SONY's 70-200mm Tele-Zoom-Objektive für E-Mount im Vergleich (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186586)

Reisefoto 13.06.2018 18:15

Ich verstehe die ganze Aufregung um dieses Video (wobei die nur von Wenigen ausgeht) nicht. Da stellt jemand ein Video in deutscher Sprache bei Youtube ein, was dem Informationsgehalt von den anderen sonst dort Vorzufindenden nicht nachsteht. Die technische Qualität ist auch in Ordnung, ich habe jedes Wort gut verstanden. Der Sülzfaktor ist eher bedeutend geringer als in vielen anderen Videos, d.h. es kommen sogar im Vergleich zur Dauer mehr Informationen rüber als gewohnt. Dass diese Informationen für viele der hier Anwesenden nicht neu sind, mag sein, denn wir haben uns bereits zu über solche Dinge informiert.

Kommt hier ein junger Typ daher, der sich gern eine Position als wissensvermittelnder Kameraexperte aufbauen möchte und trifft auf den Neid anderer, die es vielleicht auch gern sein würden? Lasst Ihn doch machen, ich habe bisher den Eindruck gehabt, dass er sachliche Kritik gern annimmt und auch dazu nutzt, noch besser zu werden. Da mag vielleicht auch Halbwissen dabei sein, aber wer stellt denn bessere Videos ein? Außerdem ist Halbwissen ausbaufähig, das sollte man ihm auch zugestehen.

Was ich verstehe, ist etwas Frustration, wenn sich jemand das Video ansieht, in der Hoffnung, mehr zu erfahren, als er schon weiß. Wenn das nicht geschieht, hat er wertvolle Zeit vertan. Eine kurze Inhaltsübersicht am Anfang wäre daher sinnvoll. Wer dann weiterguckt, obwohl er den Inhalt schon kennt, ist selbst schuld.

Also weitermachen, Kabutermann! Aber bitte den Apostoroph aus Sony's entfernen, der gehört dort in der deutschen Rechtschreibung nicht hin. Auch nicht in Rita's Cafe oder Barbara's Frisörladen. :P

Dieses Video hat hier aber vielleicht auch nur einen Punkt angepiekt (und den Ärger abbekommen, weil der Autor zufällig greifbar war), über den ich mich (wie wahrscheinlich viele Andere) schon lange ärgere: Immer mehr Informationen werden nicht als Text, sondern als mit viel Bla Bla aufgeblasenes Selbstdarstellervideo verbreitet (Generation Analphabetismus?:crazy:). Dinge, die man in zwei Absätzen darstellen könnte, werden unendlich durch Geschwalle ausgedehnt und rauben die Zeit. Ein gewisser Kai, der mit Kameras in Hong Kong rumkaspert ist ein Beispiel dafür. Einmal ganz witzig, aber dann nervt es. Sowas kann man sich zur Unterhaltung vor dem Schlafengehen ansehen, aber nicht als Informationsquelle.

Der Ausweg ist ganz einfach: Man sieht sich die Videos einfach nicht an. Wenn ich vertiefte Informationen suche, weiß ich, dass ich diese von wenigen Ausnahmen abgesehen nicht in Videos, sondern in Textbeiträgen finde, die ich auch viel schneller überfliegen und hinsichtlich ihrer Aussagekraft einschätzen kann. Möchte ich einfach ewas lockere Unterhaltung aus dem Bereich meiner Hobbys, schaue ich Youtube.

batho66 13.06.2018 20:25

Hobbys! Danke.

kabauterman 13.06.2018 20:43

Ich poste demnächst keine Videos mehr hier und gut.

Hatte das Gefühl das man als Sony orientierter YouTuber hier Gleichgesinnte findet die das eine oder andere aus den Videos mitnehmen können.

Kleine Notiz am Rande:

2188 Aufrufe
16% Extern
davon 29% aus dem SonyUserForum.

Habe die abwertenden Antworten und das besser gewisse von "einigen wenigen" hier wirklich satt.

Solche Kommentare kann man sich erlauben wenn man es WIRKLICH selbst besser machen kann.

Das Video hatte in den ersten 48h 2000 Aufrufe und keinen einzigen Daumen runter. Das ist für mich Würdigung meiner Arbeit, was aber hier abgeht ist zwischen den freundlichen sachlichen Antworten absolut unter der Gürtellinie, hier freut man sich für das Pech anderer? Da kommt mir die Kotze und ich frage mich wie man da noch in den Spiegel schaun kann.

Natürlich gibt es nichts neues was der informierte Nutzer nicht weiß, ist ja auch nicht so das ich das nicht alles schon wusste, bin nun auch nicht der absolute Alleswisser, irgendwo her müssen ja auch meine Infos kommen?!

ABER es gibt diese Informationen eben noch nicht in einem deutschen Video, Punkt.

Wer ein 70-200 kaufen will und nicht einer der Alleswisser hier ist, wird sich wahrscheinlich freuen das jemand beide probiert hat und die Erfahrungen in ein Video gepackt hat.

Wer mehr erwartet als er sowieso, nach eigener tiefer Recherche, schon weiß ist mit YouTube Videos nicht an der richtigen Adresse.

mrrondi 13.06.2018 20:46

Danke !

hpike 13.06.2018 20:59

Das war mal wieder ein Thread zum fremdschämen.

kabauterman 13.06.2018 21:00

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2001028)
Danke !

Mama ist bestimmt ganz stolz auf dich :top:

mrrondi 13.06.2018 21:10

Zitat:

Zitat von kabauterman (Beitrag 2001030)
Mama ist bestimmt ganz stolz auf dich :top:

Dein Niveau ist wirklich erbärmlich - den Eltern sollten immer stolz auf Ihre Kinder sein und hinter Ihnen stehen.

kabauterman 13.06.2018 21:18

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2001034)
Dein Niveau ist wirklich erbärmlich - den Eltern sollten immer stolz auf Ihre Kinder sein und hinter Ihnen stehen.

Niveau? Du meinst dass wovon du und "einige andere" hier so viel zeigen?

Würde sich deine Mama nicht schämen so in der Erziehung bei dir versagt zu haben?

Meine würde mir in den Arsch treten wenn ich so respektlos wie "manch einer" hier mit anderen reden würde.

nex69 13.06.2018 21:23

Zitat:

Zitat von Clawhammer (Beitrag 2000941)
Die von Sony sollen endlich mal sowas wie das SAL55300 für das E-Mount Vollformat bringen, damit auch der bescheidene Hobbymensch spaß hat :D

Wofür braucht der "bescheidene Hobbymensch" denn Vollformat? Richtig. Eigentlich gar nicht. Aber es ist faszinierend. Nur muss man dann halt auch mit den teuren aber erstklassigen Objektiven leben.
Oder einfach viel öfter fotografieren. Dann lohnen sich auch die teuren Objektive :roll:.

Cat1234 14.06.2018 01:12

Erstmal eine Nebenbemerkung zu diesem Thread: Von irgendjemandem wird man immer zerrissen, damit muss man leben und umgehen können. Auf saufreche Hetze mit saufrecher Hetze zu reagieren, halte ich für das Unreifste, was man machen kann. Damit stellt man sich nur selbst ins Abseits.

Nun versuche ich aber mal ein möglichst analytisches Feedback zum Video zu geben. "Nett" liest sich sowas sicherlich nicht. Aber ich meine Aussagen sind nicht persönlich gemeint, sondern ich versuche, von einem Aussenposten her zu analysieren. Für mich bist du in dem Moment also im Prinzip einfach nur "ein Pferd im Stall" und keine Person im eigentlichen Sinne. Falls du also mit einem weiteren Wut-Post antworten möchtest, kannst du dir das gleich sparen. Was du von meinem Feedback hältst, ist in diesem Zusammenhang nämlich völlig unerheblich. Du kannst etwas mitnehmen, oder es verwerfen.

Mein Eindruck: Du gibst dir sehr Mühe, aber das Fachwissen ist dürftig und das Auftreten noch suboptimal.

Das Inhaltliche wurde von anderen ja auch schon erwähnt: Inhaltlich kann man mit langweiligen Tech-Reviews nur Erfolg haben, wenn man sehr sattelfest im Thema sitzt. Die Platzhirsche auf diesem Gebiet sind fast alle Angestellte von Fotografiefachgeschäften, die die Technik professionell gelernt haben und Dutzende Modelle verschiedenster Marken aus dem Effeff kennen. Gegen die kann man als Hobbyfotograf nicht konkurrieren. Mein Tip: Sattle um auf Praxisvideos. Das ist für alle Beteiligten spannender und zielführender.

Die Präsentation möchte ich etwas genauer auseinander nehmen:

Die Intonation der Wörter und Sätze macht den Eindruck, du hättest den Text auswendig gelernt. Rede nicht zu schnell und geh am Ende des Satzes nicht so extrem mit der Stimme runter. Für den Zuhörer ist das nämlich nervtötend und es wirkt amateurhaft. Sowas kostet Unmengen von Abos.

Nimm das Kreativstudio Pavel Kaplun oder Benjamin Jaworskyj als Beispiel: Die haben auf Youtube nicht so durchschlagenden Erfolg, weil sie die ultimativen Van Goghs der Fotografie wären (sie sind fachlich klasse, aber das sind andere auch), sondern weil sie sehr geschickt präsentieren und verkaufen können. Die Videos wirken, als wären sie spontan, locker vom Hocker und Endlos-Spass gemacht worden. In Tat und Wahrheit ist das wahrscheinlich nicht so, aber sie haben gelernt, mit allem was dazugehört, gut zu schauspielern.

Genauso wichtig ist dein Style:

Du wirkst in diesem Video wie ein Lebensmittelladen-Werbeplakat-Klischee-Heini: Vom Land / Agglo, Kaufmann, Grillieren, Fussball, Bade-Ferien, mit 26 heiraten, zwei Kinder, ein Hund, Eigentumswohnung direkt neben Mama, rechteckige Blumenbeete. ZU bodenständig, ZU schüchtern, ZU kleinkariert.
Damit sage ich natürlich NICHT, dass du so bist (nehme ich nicht an), aber das suggestiert man sofort in dich rein, wenn man dich in diesem Aufzug sieht. Und das geht am Zielpublikum vorbei, wie ich finde. Du müsstest mehr "Feuer unterm Arsch" ausstrahlen, ohne dabei an Souveränität zu verlieren. Fotografie ist ein nach Perfektion schreiendes Hobby: Es erfordert Klugheit, Aktivität, Neugierde und Rastlosigkeit. Also so ziemlich die gegenteiligen Klischee-Eigenschaften des gutbürgerlichen Kleingeistes.

Auch hier ein Praxisbeispiel: The Daniel Life macht eigentlich nicht viel bessere Videos als du. Aber sein Style und Auftreten sind modern und fetzig. Er wirkt auf den Zuschauer interessant und zack: Es schneit über 30 000 Abonnenten.

Und ja: Das sind im Grunde genommen völlig idiotische, von haltlosen Vorurteilen geprägte psychologische Denkmuster, die mit der realen Welt nur wenig zu tun haben. Verhindern kann man die trotzdem nicht, ein menschliches Gehirn macht solche Schubladisierungen automatisch. Diese Schubladen können bei vielen Leuten (auch ganz unbewusst) den Unterschied zwischen Abo und Wegklicken machen. Daher sollte man auf solchen Mist wie das Styling immer achten. Ich würde dir anraten, dir einen moderneren, erwachseneren Look zuzulegen.

Ich hoffe, das hat dir ein wenig weitergeholfen. Ich wünsche dir viel Erfolg mit deinem Kanal.

LG

Farbenwunder 14.06.2018 07:34

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2001005)
Ein gewisser Kai, der mit Kameras in Hong Kong rumkaspert ist ein Beispiel dafür. Einmal ganz witzig, aber dann nervt es. Sowas kann man sich zur Unterhaltung vor dem Schlafengehen ansehen, aber nicht als Informationsquelle.

Hey nix gegen den Kai, der ist der Hammer :lol::lol:
Ich lasse mich lieber von solchen auf YouTube unterhalten als mir irgend einen anderen Schmarrn im Fernseher reinzuziehen.... Aber hier sieht man wieder, die Geschmäcker sind verschieden, gerade auch in den verschiedenen Altersgruppen.

Farbenwunder 14.06.2018 07:38

Zitat:

Zitat von kabauterman (Beitrag 2001027)
Ich poste demnächst keine Videos mehr hier und gut.

Ich finds schade...:|
Aber ich kann es nachvollziehen...

kromgi 14.06.2018 08:06

Zitat:

Zitat von kabauterman (Beitrag 2001027)
Ich poste demnächst keine Videos mehr hier und gut.
...

Völlig falsche Reaktion. Trotzreaktion einen Jungspunds? Nur Mut! Eventuell anders im Thread aufgemacht,
Es haben sich nun alle ausgelassen & verständigt. Aber was mir noch so im Köppl rumschwirt… kann das SUF nicht einen Punkt aufmachen: "Produktvideos" oder so ähnlich. Dort kann dann jeder, der möchte, Videos verlinken, die ihm gefallen haben, wichtig erscheinen, … Eventuell mit Untergruppen -> Neuvorstellung, Tipps und Tricks, Tutorials... etc pp
Ich denke, dass das auch dem SUF gut tun würde.

was meint ihr?

jupph 14.06.2018 09:04

Zitat:

Zitat von kromgi (Beitrag 2001084)
Völlig falsche Reaktion. Trotzreaktion einen Jungspunds? Nur Mut! Eventuell anders im Thread aufgemacht,
Es haben sich nun alle ausgelassen & verständigt. Aber was mir noch so im Köppl rumschwirt… kann das SUF nicht einen Punkt aufmachen: "Produktvideos" oder so ähnlich. Dort kann dann jeder, der möchte, Videos verlinken, die ihm gefallen haben, wichtig erscheinen, … Eventuell mit Untergruppen -> Neuvorstellung, Tipps und Tricks, Tutorials... etc pp
Ich denke, dass das auch dem SUF gut tun würde.

was meint ihr?


Die Idee finde ich klasse. Gerade da der Medienkonsum immer mehr vom Text zum Video geht.
Ob einem das jetzt gefällt oder nicht...

batho66 14.06.2018 09:44

Zitat:

Zitat von Cat1234 (Beitrag 2001064)
Nun versuche ich aber mal ein möglichst analytisches Feedback zum Video zu geben. "Nett" liest sich sowas sicherlich nicht.

Du analysierst das Video ja ganz sachlich und der Threadstarter kann daraus eine Menge Schlüsse ziehen, wenn er will. Man kann schon ein wenig durch deine Style-Analyse irritiert sein, es ist aber nun mal dein ehrlicher Eindruck. Ich bin bei dieser Analyse hängen geblieben und dachte mir, dass ist nicht ganz falsch, ich finde deine Ratschläge, den Style dann in die eine oder andere Richtung zu ändern jedoch nicht richtig.

Ich glaube ein Grundproblem dieses Videos ist vielmehr, dass man nicht so recht weiß, wer da vor einem steht. Das Intro gefällt mir sehr gut, suggeriert aber, dass da nun ein professioneller Fotograf folgt. Und das passt halt nicht zum übrigen Auftritt. Wenn man Amateur ist, sollte man nicht den Profi "vorspielen". Stefan Wiesner sagt, er wolle sich als Profi das teure GM nicht leisten ("zu teuer"), nun steht ein Amateur dort und man fragt sich, warum hat er gleich beide Objektive. Wird das eine auf Bergtouren genutzt und das andere auf Hochzeiten? Oder geht eines der beiden wieder? Wenn ja, welches? Da das nicht thematisiert wird, fehlt ein Stück Authentizität.

Der gesprochene Text ist wenige Seiten lang, da muss dann jeder Satz stimmen, wenn es Aussagen sind, die allgemeingültig sein sollen (und nicht nur persönliche Meinungen). So verstehe ich nicht, warum der Abbildungsmaßstab für Portraits relevant sein soll. Das ist er m.E. nicht, denn die 200mm erlauben ja gerade die längere Distanz. Oder eine andere Kleinigkeit: Die unterschiedliche Form der Gegenlichtblende wird erwähnt, das sieht man ja auch, aber hat diese Tulpenform nun Vorteile gegenüber der G-Version? Wenn der Unterschied nicht relevant ist, muss man es nicht extra erwähnen. Wenn man ihn erwähnt, dann bitte auch den Vorteil bzw. Nachteil erläutern.

Schöne Grüße, Thomas

batho66 14.06.2018 10:06

Zitat:

Zitat von kabauterman (Beitrag 2001027)
Ich poste demnächst keine Videos mehr hier und gut.

...

Solche Kommentare kann man sich erlauben wenn man es WIRKLICH selbst besser machen kann.

Halte ich auch für die vollkommen falsche Reaktion. Wer ein Produkt in die Öffentlichkeit stellt, muss mögliche Kritik aushalten (können), auf der anderen Seite behältst du auch die "Früchte" für Dich.

Man kann Inhalte sachlich kritisieren (leider waren da auch unsachliche Kommentare dabei, da muss man dann drüber wegsehen), selbst wenn man es nicht besser kann. Ich kann beispielsweise auch keine Autos bauen, dennoch kann ich gute von schlechten Autos unterscheiden und darf entsprechende Kritik äußern. Welche Kritik du von den Postern annimmst und welche nicht, das liegt nach wie vor in deiner Hand.

Schöne Grüße,
Thomas

Alison 14.06.2018 10:22

Ich kann es verstehen. Bei einigen der Kommentare hier hätte ich auch keine Lust mehr mir das anzutun. :zuck::zuck:

Farbenwunder 14.06.2018 10:28

Zitat:

Zitat von batho66 (Beitrag 2001108)
Ich glaube ein Grundproblem dieses Videos ist vielmehr, dass man nicht so recht weiß, wer da vor einem steht. Das Intro gefällt mir sehr gut, suggeriert aber, dass da nun ein professioneller Fotograf folgt. Und das passt halt nicht zum übrigen Auftritt. Wenn man Amateur ist, sollte man nicht den Profi "vorspielen". Stefan Wiesner sagt, er wolle sich als Profi das teure GM nicht leisten ("zu teuer"), nun steht ein Amateur dort und man fragt sich, warum hat er gleich beide Objektive. Wird das eine auf Bergtouren genutzt und das andere auf Hochzeiten? Oder geht eines der beiden wieder? Wenn ja, welches? Da das nicht thematisiert wird, fehlt ein Stück Authentizität.

Hallo Thomas,

dazu fallen mir jetzt zwei Sachen ein:
1. Ich habe mich schon des öfteren mit verschiedenen "professionellen" Berufs-Fotografen unterhalten und festgestellt, dass diese in vielen Dingen gar keine Ahnung haben. Meist hat derjenige der sich hobbymäßig reinsteigert wesentlich mehr Wissen als derjenige der es beruflich macht. Dieses Phänomen kenne ich auch noch aus einer anderen Branche. Besonders Unterhaltungen die auf modernes Equipment abzielen, liegen in dieser Kategorie. Fotografen müssen ihr Geld sehr hart verdienen und haben deshalb oft weder Geld noch Zeit sich A die neuesten Spielereien zu Gemüte zu führen geschweige B sie sich leisten zu können. Und wir wissen alle das die neuesten Dinge nicht zwangsläufig auch bessere Bilder erzeugen.
2. Ich mag den Stefan Wiesner auch, aber er liegt auch ziemlich oft daneben und ist kein Gratmesser für Richtigkeit. So erzählte er neulich über irgendeine A7 das er sich wundert warum das Touch Display nicht funktioniert obwohl Sony damit wirbt...:crazy:

Ich denke man sollte nicht erwarten das ein Youtuber alles wie aus der Bedienungsanleitung vorliest. Der Eine liegt richtiger und der andere falscher und jeder hat die Möglichkeit sich den auszusuchen der einem liegt...

Soweit meine Gedanken dazu, liebe Grüße!

mrrondi 14.06.2018 10:34

Des liegt halt auch darin das bei Berufsfotografen die Inhalt zählt und
nur bedingt die Perfektion im Bild.

Gute neuen Kameras machen das Leben leichter - aber das Bild nicht besser.

dinadan 14.06.2018 11:09

Ich möchte mich der Einschätzung von Reisefoto anschließen und verstehe die ganze Aufregung nicht :zuck:

Clawhammer 14.06.2018 16:17

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2001038)
Wofür braucht der "bescheidene Hobbymensch" denn Vollformat? Richtig. Eigentlich gar nicht. Aber es ist faszinierend. Nur muss man dann halt auch mit den teuren aber erstklassigen Objektiven leben.
Oder einfach viel öfter fotografieren. Dann lohnen sich auch die teuren Objektive :roll:.

Ich als Hobbymensch habe eine A7 weil ich damit super die alten Canon FD Linsen von meinem Vater adaptieren kann. Außerdem zeigen ja das SEL2870 oder der Captain slow sehr gut das es auch günstige Objektive geben kann. Warum also nicht mehr davon?

nex69 14.06.2018 22:45

Zum adaptieren ist die A7 Reihe natürlich perfekt und das Beste das man kriegen kann.

nex69 14.06.2018 22:47

Zitat:

Zitat von kabauterman (Beitrag 2001027)
Ich poste demnächst keine Videos mehr hier und gut.

Schade aber vermutlich besser so. Deine Videos sprechen ein jüngeres Publikum an. Hier ist das Durchschnittsalter eher etwas höher :crazy:. Das ist zumindest mein Eindruck.


Zitat:

Zitat von Farbenwunder (Beitrag 2001120)
So erzählte er neulich über irgendeine A7 das er sich wundert warum das Touch Display nicht funktioniert obwohl Sony damit wirbt...:crazy:

Seine neue A7RIII. Na,ja jeder, der schon mal einen Touchscreen von Canon, Panasonic oder anderen benutzt hat, hat wirklich den Eindruck, dass der Sony Touchscreen defekt ist. Das ist leider so.

eac 15.06.2018 07:28

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2001205)
Na,ja jeder, der schon mal einen Touchscreen von Canon, Panasonic oder anderen benutzt hat, hat wirklich den Eindruck, dass der Sony Touchscreen defekt ist. Das ist leider so.

Auch wenn es mir schwer fällt, muss ich das leider bestätigen. :?

Bei anderen kann man über den Touchscreen Menüs bedienen, fokussieren, auslösen, durch die Bilder auf der Karte scrollen, reinzoomen, ...

Das einzig sinnvolle, was man mit dem Sony Touchscreen machen kann, ist ihn abzuschalten.

Arne700 15.06.2018 08:18

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 2001228)
......Das einzig sinnvolle, was man mit dem Sony Touchscreen machen kann, ist ihn abzuschalten.......


Genau (leider)!. Zumindest mir ist es beim Fotografieren andauernd passiert, daß der Fokuspunkt plötzlich, unabsichtlich, im linken Bereich saß (Mitte wäre richtig gewesen).

Wenn überhaupt, dann schalte ich den Touchscreen nur ein, wenn die Kamera auf einem Stativ sitzt und dann der Monitor genutzt wird.

Gruss,

Arne

PS.: ....bezüglich der 70-200er hätte ich mir mehr Bildvergleiche der Portraits und Serienbilder gewünscht. Auch ein Test der beiden Objektive gegen das SSM/SSM2 in realen Situationen mit Bildvergleichen würde mich mal interessieren. Nicht auszuhalten wäre, wenn auch die beiden Tamrons (mechanisch / USM) und vielleicht ein Sigma mitgetestet werden könnten. Mir ist allerdings klar, daß kaum ein normaler User das hinkriegt, soviele 70-200er an den Start zu bekommen. Von dem Zeitaufwand ganz zu schweigen............

Franklin2K 15.06.2018 08:44

Ich habe an meiner A7III das Touch Pad abgeschaltet, weil ich auch dauernd mit der Nase den Fokuspunkt verstellt habe. Auf dem Display habe ich Touch aber aktiviert und nutze das einfache Antippen, um den Fokuspunkt zu setzen, sehr gerne. Auch das Vergrößern per Doppel-Tap finde ich gut. Insgesamt fehlen aber noch viele Funktionen, die es bei anderen Kameras gibt. Wie ich Sony kenne werden sie das aber nicht als Firmware-Update nachreichen sondern erst in der M4 umsetzen ;)


Zitat:

Zitat von Arne700 (Beitrag 2001233)
Genau (leider)!. Zumindest mir ist es beim Fotografieren andauernd passiert, daß der Fokuspunkt plötzlich, unabsichtlich, im linken Bereich saß (Mitte wäre richtig gewesen).

Wenn überhaupt, dann schalte ich den Touchscreen nur ein, wenn die Kamera auf einem Stativ sitzt und dann der Monitor genutzt wird.

Gruss,

Arne

PS.: ....bezüglich der 70-200er hätte ich mir mehr Bildvergleiche der Portraits und Serienbilder gewünscht. Auch ein Test der beiden Objektive gegen das SSM/SSM2 in realen Situationen mit Bildvergleichen würde mich mal interessieren. Nicht auszuhalten wäre, wenn auch die beiden Tamrons (mechanisch / USM) und vielleicht ein Sigma mitgetestet werden könnten. Mir ist allerdings klar, daß kaum ein normaler User das hinkriegt, soviele 70-200er an den Start zu bekommen. Von dem Zeitaufwand ganz zu schweigen............


mrrondi 15.06.2018 09:19

Zitat:

Zitat von Arne700 (Beitrag 2001233)
Genau (leider)!. Zumindest mir ist es beim Fotografieren andauernd passiert, daß der Fokuspunkt plötzlich, unabsichtlich, im linken Bereich saß (Mitte wäre richtig gewesen).

Wenn überhaupt, dann schalte ich den Touchscreen nur ein, wenn die Kamera auf einem Stativ sitzt und dann der Monitor genutzt wird.

Gruss,

Arne

PS.: ....bezüglich der 70-200er hätte ich mir mehr Bildvergleiche der Portraits und Serienbilder gewünscht. Auch ein Test der beiden Objektive gegen das SSM/SSM2 in realen Situationen mit Bildvergleichen würde mich mal interessieren. Nicht auszuhalten wäre, wenn auch die beiden Tamrons (mechanisch / USM) und vielleicht ein Sigma mitgetestet werden könnten. Mir ist allerdings klar, daß kaum ein normaler User das hinkriegt, soviele 70-200er an den Start zu bekommen. Von dem Zeitaufwand ganz zu schweigen............

Was denkst du denn was da raus kommen wird ?
Die beiden Optiken sind von der Schärfe im Alltag ebenbürtig. Gerade bei Blende 4.
Klar wird das 2,8er noch einen tick schärfer sein und halt eines - eine Blende mehr zu bieten.
Nur für was brauch ich diese ein Blende ?
Das sollten sich Interessenten mal die Frage stellen.

Klar ist das 2,8er noch einen Tick schneller und besser. Halt die Messlatte für ein 2,8er
das überall perfekt funktionieren muss.

Aber im Vergleich zu meinem 70-200 2,8 von SONY A-Mount hat es in Sachen schärfe sowas die Nase vorne bei Blende 4.

Also - wo ist die Messlatte ?
Das Labor ?
Der Alltag ?
Und was ist es einem einfach Wert ?

kabauterman 15.06.2018 09:22

Zitat:

Zitat von Cat1234 (Beitrag 2001064)
Nun versuche ich aber mal ein möglichst analytisches Feedback zum Video zu geben. "Nett" liest sich sowas sicherlich nicht. Aber ich meine Aussagen sind nicht persönlich gemeint, sondern ich versuche, von einem Aussenposten her zu analysieren. Für mich bist du in dem Moment also im Prinzip einfach nur "ein Pferd im Stall" und keine Person im eigentlichen Sinne. Falls du also mit einem weiteren Wut-Post antworten möchtest, kannst du dir das gleich sparen. Was du von meinem Feedback hältst, ist in diesem Zusammenhang nämlich völlig unerheblich. Du kannst etwas mitnehmen, oder es verwerfen.

Mein Eindruck: Du gibst dir sehr Mühe, aber das Fachwissen ist dürftig und das Auftreten noch suboptimal.

Das Inhaltliche wurde von anderen ja auch schon erwähnt: Inhaltlich kann man mit langweiligen Tech-Reviews nur Erfolg haben, wenn man sehr sattelfest im Thema sitzt. Die Platzhirsche auf diesem Gebiet sind fast alle Angestellte von Fotografiefachgeschäften, die die Technik professionell gelernt haben und Dutzende Modelle verschiedenster Marken aus dem Effeff kennen. Gegen die kann man als Hobbyfotograf nicht konkurrieren. Mein Tip: Sattle um auf Praxisvideos. Das ist für alle Beteiligten spannender und zielführender.

Die Präsentation möchte ich etwas genauer auseinander nehmen:

Die Intonation der Wörter und Sätze macht den Eindruck, du hättest den Text auswendig gelernt. Rede nicht zu schnell und geh am Ende des Satzes nicht so extrem mit der Stimme runter. Für den Zuhörer ist das nämlich nervtötend und es wirkt amateurhaft. Sowas kostet Unmengen von Abos.

Nimm das Kreativstudio Pavel Kaplun oder Benjamin Jaworskyj als Beispiel: Die haben auf Youtube nicht so durchschlagenden Erfolg, weil sie die ultimativen Van Goghs der Fotografie wären (sie sind fachlich klasse, aber das sind andere auch), sondern weil sie sehr geschickt präsentieren und verkaufen können. Die Videos wirken, als wären sie spontan, locker vom Hocker und Endlos-Spass gemacht worden. In Tat und Wahrheit ist das wahrscheinlich nicht so, aber sie haben gelernt, mit allem was dazugehört, gut zu schauspielern.

Genauso wichtig ist dein Style:

Du wirkst in diesem Video wie ein Lebensmittelladen-Werbeplakat-Klischee-Heini: Vom Land / Agglo, Kaufmann, Grillieren, Fussball, Bade-Ferien, mit 26 heiraten, zwei Kinder, ein Hund, Eigentumswohnung direkt neben Mama, rechteckige Blumenbeete. ZU bodenständig, ZU schüchtern, ZU kleinkariert.
Damit sage ich natürlich NICHT, dass du so bist (nehme ich nicht an), aber das suggestiert man sofort in dich rein, wenn man dich in diesem Aufzug sieht. Und das geht am Zielpublikum vorbei, wie ich finde. Du müsstest mehr "Feuer unterm Arsch" ausstrahlen, ohne dabei an Souveränität zu verlieren. Fotografie ist ein nach Perfektion schreiendes Hobby: Es erfordert Klugheit, Aktivität, Neugierde und Rastlosigkeit. Also so ziemlich die gegenteiligen Klischee-Eigenschaften des gutbürgerlichen Kleingeistes.

Auch hier ein Praxisbeispiel: The Daniel Life macht eigentlich nicht viel bessere Videos als du. Aber sein Style und Auftreten sind modern und fetzig. Er wirkt auf den Zuschauer interessant und zack: Es schneit über 30 000 Abonnenten.

Und ja: Das sind im Grunde genommen völlig idiotische, von haltlosen Vorurteilen geprägte psychologische Denkmuster, die mit der realen Welt nur wenig zu tun haben. Verhindern kann man die trotzdem nicht, ein menschliches Gehirn macht solche Schubladisierungen automatisch. Diese Schubladen können bei vielen Leuten (auch ganz unbewusst) den Unterschied zwischen Abo und Wegklicken machen. Daher sollte man auf solchen Mist wie das Styling immer achten. Ich würde dir anraten, dir einen moderneren, erwachseneren Look zuzulegen.

Ich hoffe, das hat dir ein wenig weitergeholfen. Ich wünsche dir viel Erfolg mit deinem Kanal.

LG

Pavel Kaplun oder Benjamin Jaworskyj als Beispiel? Vllt. noch Stefan Wiesner?

Zwei reden viel und sagen doch nicht, der andere war vor der YouTube Karriere Radio-Moderator, das er reden kann sollte wohl auch so ein.

Alle sind für mich kein Gradmesser da keiner meiner Meinung Technisch auf der Höhe ist.

The Daniel Life :D :D :D 30000 Abonnenten und wie viele Aufrufe pro Video? Stimmt, kaum welche. Abonnenten die meine Videos nicht schauen sind nichts wert.

Da wird beim Objektiv gespart und sich dann beschwert das es keinen AF/MF Schalter hat, da wird das 16-70mm für APS-C in höchsten Tönen gelobt ohne ein Wort zu den Nachteilen dieser Linse zu sagen usw...

Jaworskyj spart sich die Reviews weil er weiß das ihn das eigentlich kaum interessiert und er zu wenig dazu weiß.

Wenn Pavel oder Stefan eine Kamera oder ein Objektiv testen kommt viel persönliche Meinung und sehr sehr wenig technisches Wissen.

Das die Reden können mag sein, die machen das aber auch schon mehr als 2 Jahre.

Was ich ehrlich nicht verstehe ist das du mein Fachwissen als dürftig bezeichnest, woher zeihst du diesen Schluss? Habe ich irgendwas im Video gesagt was nicht stimmt? Denke nicht.

Das Video geht bewusst nicht absolut in die Tiefe und soll auch nicht Pixelpeepen, es geht darum ein Video für die Massen zu machen was jeder leicht versteht der sich gerade zu dem Thema informieren will.

Was, wiedermal, absolut unter der Gürtellinie ist, ist deine Kritk an meinem Äußeren...

Junge Junge, wird das mittlerweile als angemessen angesehen jemand anhand seines Aussehens auch noch komplett falsch zu kategorisieren?

Zitat:

Zitat von kromgi (Beitrag 2001084)
Völlig falsche Reaktion. Trotzreaktion einen Jungspunds?

Völlig falsch? Du hast aber den Thread schon gelesen?

Habe nicht um Kritik gebeten sondern wollte interessierten in Video-Form ein paar Informationen vermitteln.

Zitat:

Zitat von batho66 (Beitrag 2001108)
Ich glaube ein Grundproblem dieses Videos ist vielmehr, dass man nicht so recht weiß, wer da vor einem steht. Das Intro gefällt mir sehr gut, suggeriert aber, dass da nun ein professioneller Fotograf folgt. Und das passt halt nicht zum übrigen Auftritt. Wenn man Amateur ist, sollte man nicht den Profi "vorspielen". Stefan Wiesner sagt, er wolle sich als Profi das teure GM nicht leisten ("zu teuer"), nun steht ein Amateur dort und man fragt sich, warum hat er gleich beide Objektive. Wird das eine auf Bergtouren genutzt und das andere auf Hochzeiten? Oder geht eines der beiden wieder? Wenn ja, welches? Da das nicht thematisiert wird, fehlt ein Stück Authentizität.

Der gesprochene Text ist wenige Seiten lang, da muss dann jeder Satz stimmen, wenn es Aussagen sind, die allgemeingültig sein sollen (und nicht nur persönliche Meinungen). So verstehe ich nicht, warum der Abbildungsmaßstab für Portraits relevant sein soll. Das ist er m.E. nicht, denn die 200mm erlauben ja gerade die längere Distanz. Oder eine andere Kleinigkeit: Die unterschiedliche Form der Gegenlichtblende wird erwähnt, das sieht man ja auch, aber hat diese Tulpenform nun Vorteile gegenüber der G-Version? Wenn der Unterschied nicht relevant ist, muss man es nicht extra erwähnen. Wenn man ihn erwähnt, dann bitte auch den Vorteil bzw. Nachteil erläutern.

Schöne Grüße, Thomas

Ich empfehle dir das Video nochmal zu schauen (im ersten Part "Mein geliebtes 70-200 GM"), ich bin Fotograf, verdiene damit auch Geld.

Ebenfalls im Video erwähnt wird das ich mit dem 70-200 GM letztens eine Hochzeit begleitet habe und das man als Berufsfotograf so eine Ausgabe doch eher rechtfertigen kann.

Stefan Wiesner ist für dich ein gutes Beispiel weil du weist das er Profi ist?!

So ein Profi macht "vllt.", unter Umständen, die besseren Bilder.

Weiß er deshalb mehr von der Technik? Nein! Stefan Wiesner kann reden, erzählt viel, sagt aber nichts, sein 20 Minuten Review zum 16-35 F4 ist ein Witz. Ich habe in knapp 7 Minuten den Vergleich des F4 mit dem GM abgehakt und deutlich mehr Wissen vermittelt.

Ich überlege mir lieber vorher was ich sagen will als am Ende nicht auf den Punkt zu kommen.

Noch nie mit einem 85er erlebt das du näher ran wolltest als es das Objektiv zugelassen hätte? Ich jedenfalls mehr als ein mal.

Das G lässt dich eben auch bei 200mm nicht näher ran als ein das 85er, haben den selben Abbildungsmaßstab.

Portraits von Babys, Kindern, Tieren und allem was kleiner ist als der Kopf eines Erwachsenen, da bekommst du ohne zu croppen beim F4 Probleme.

Zitat:

Zitat von batho66 (Beitrag 2001111)
Halte ich auch für die vollkommen falsche Reaktion. Wer ein Produkt in die Öffentlichkeit stellt, muss mögliche Kritik aushalten (können), auf der anderen Seite behältst du auch die "Früchte" für Dich.

Man kann Inhalte sachlich kritisieren (leider waren da auch unsachliche Kommentare dabei, da muss man dann drüber wegsehen), selbst wenn man es nicht besser kann. Ich kann beispielsweise auch keine Autos bauen, dennoch kann ich gute von schlechten Autos unterscheiden und darf entsprechende Kritik äußern. Welche Kritik du von den Postern annimmst und welche nicht, das liegt nach wie vor in deiner Hand.

Schöne Grüße,
Thomas

Auch du hast den Thread anscheinend nicht gelesen.

Zitat:

Zitat von Farbenwunder (Beitrag 2001120)
Hallo Thomas,

dazu fallen mir jetzt zwei Sachen ein:
1. Ich habe mich schon des öfteren mit verschiedenen "professionellen" Berufs-Fotografen unterhalten und festgestellt, dass diese in vielen Dingen gar keine Ahnung haben. Meist hat derjenige der sich hobbymäßig reinsteigert wesentlich mehr Wissen als derjenige der es beruflich macht. Dieses Phänomen kenne ich auch noch aus einer anderen Branche. Besonders Unterhaltungen die auf modernes Equipment abzielen, liegen in dieser Kategorie. Fotografen müssen ihr Geld sehr hart verdienen und haben deshalb oft weder Geld noch Zeit sich A die neuesten Spielereien zu Gemüte zu führen geschweige B sie sich leisten zu können. Und wir wissen alle das die neuesten Dinge nicht zwangsläufig auch bessere Bilder erzeugen.
2. Ich mag den Stefan Wiesner auch, aber er liegt auch ziemlich oft daneben und ist kein Gratmesser für Richtigkeit. So erzählte er neulich über irgendeine A7 das er sich wundert warum das Touch Display nicht funktioniert obwohl Sony damit wirbt...:crazy:

Ich denke man sollte nicht erwarten das ein Youtuber alles wie aus der Bedienungsanleitung vorliest. Der Eine liegt richtiger und der andere falscher und jeder hat die Möglichkeit sich den auszusuchen der einem liegt...

Soweit meine Gedanken dazu, liebe Grüße!

+1

MaTiHH 15.06.2018 09:23

Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 2000674)
Natürlich war ich jetzt nicht gerade nett aber das liegt an dem Ton der sich in diesem Thread etabliert hat. Wäre das Ganze anders gelaufen, wäre hier auch mein Ton freundlicher.

zudem bekam ich ja gestern noch vom Threadersteller eine nette PN mit leicht drohendem Charakter - da hat es sich mit Freundlichkeit bei mir halt erledigt.

Der Ton, den du etabliert hast.

Ein wenig Respekt gegenüber der Arbeit anderer würde dir sicher nicht schaden!

mrrondi 15.06.2018 09:26

Wieso muss ich den so nah an bei einem Shooting an das Objekt ran ?
Vielleicht solltest du dir doch ein 90er MACRO für deine Portraits kaufen.
Dann kannst deinen Zielpersonen doch noch den Hand geben beim Fotografieren.

jupph 15.06.2018 09:43

@mrrondi

Das hat er doch beantwortet:
Zitat:

Portraits von Babys, Kindern, Tieren und allem was kleiner ist als der Kopf eines Erwachsenen, da bekommst du ohne zu croppen beim F4 Probleme.
Natürlich kann man sich auch das 90er holen. Aber es geht hier um die Unterschiede/Gemeinsamkeiten von zwei anderen Objektiven.

mrrondi 15.06.2018 09:51

Warum muss ich bei keinen Kindern so nah ran ?
Was für ein Logik soll das denn sein ?
Reichen 1,5 m nicht mit einem 70-200 ???

Weiss ja nicht was für Grundlagen ihr in Sachen Porträt Fotografie habt.

Arne700 15.06.2018 10:02

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2001244)
Was denkst du denn was da raus kommen wird ?
Die beiden Optiken sind von der Schärfe im Alltag ebenbürtig. Gerade bei Blende 4.
Klar wird das 2,8er noch einen tick schärfer sein und halt eines - eine Blende mehr zu bieten.
Nur für was brauch ich diese ein Blende ?
Das sollten sich Interessenten mal die Frage stellen.

Klar ist das 2,8er noch einen Tick schneller und besser. Halt die Messlatte für ein 2,8er
das überall perfekt funktionieren muss.

Aber im Vergleich zu meinem 70-200 2,8 von SONY A-Mount hat es in Sachen schärfe sowas die Nase vorne bei Blende 4.

Also - wo ist die Messlatte ?
Das Labor ?
Der Alltag ?
Und was ist es einem einfach Wert ?


Hallo mrrondi,

ich hatte bisher das Minolta 70-200er 2,8 - war mir bei Offenblende zu weich, dann hatte ich das 70-200er ssm - auch ein bisschen weich bei 2,8, jetzt habe ich das ssm2, alles A-Mount und wüsste gerne, ob das vergleichbare e-mount bei 2,8 schärfer ist als das ssm2, bzw. ob die Tamrons schärfer sind, bei Offenblende - ich hätte gerne ein knackscharfes bei 2,8. (....ich kam ehemals von Pentax und hatte dort natürlich auch das 70-200er und das war halt schärfer, also geh ich mal davon aus, daß das auch bei anderen Herstellern (Sony) möglich ist). Wenn nicht das Original, dann würde ich auch Tamron, oder Sigma nehmen...........

Wenn ich schon bis zu € 2.500,- plus/minus ausgebe, dann hätte ich auch gern was scharfes bei Offenblende. Da bin ich halt vom Pentax-Objektiv versaut - ok zurück zu Pentax wäre keine Option für mich....

Ob man das nun braucht oder nicht. Deswegen wüsste ich gerne welches 70-200 im Sony-System eben am schärfsten bei 2,8 ist. Bin da sehr pingelig.

Gruss,

Arne

jupph 15.06.2018 10:08

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2001251)
Warum muss ich bei keinen Kindern so nah ran ?
Was für ein Logik soll das denn sein ?
Reichen 1,5 m nicht mit einem 70-200 ???

Weiss ja nicht was für Grundlagen ihr in Sachen Porträt Fotografie habt.


Aber wir müssen doch hier nicht über die fotografische Motivwahl und Nähe zum Objekt debattieren oder?
Jeder hat da seine Vorlieben. Ich besitze nicht mal irgendein Objektiv über 135mm.
Aber ich kann verstehen, dass man, wenn man gern möchte, es schätzt wenn man mit einem Objektiv näher ran kommt.
Ganz egal ob das nun für mich(!) Sinn ergibt ist es doch nicht schlecht zu wissen. Oder?

mrrondi 15.06.2018 10:14

Das die Qualität der SONY 2,8er grandios und knackescharf ist - das stellt ja gar keine in Frage.
Alleine schon durch den andere Art der Fokussierung , hast du keine Front oder Baccfokus. Der selbst mit justieren usw. schwer in den Griff zu bekommen war.
So schaltest man schon mal eine grosse Schwachstelle aus.

Aber warum halt immer das 2,8er ?

Weil ich wegen dem schlechten Licht dann noch eine Blende mehr habe ?
Glaubt ihr nicht das die Kameras und Sensoren in Zukunft nicht noch bessere diese ein ISO Stufe wegstecken kann ?
In der Regel wird die HIGH ISO Performance noch besser in den nächsten Jahren.

Oder gehts um Freistellen ?
Oder Oder Oder ?

mrrondi 15.06.2018 10:19

Zitat:

Zitat von jupph (Beitrag 2001253)
Aber wir müssen doch hier nicht über die fotografische Motivwahl und Nähe zum Objekt debattieren oder?
Jeder hat da seine Vorlieben. Ich besitze nicht mal irgendein Objektiv über 135mm.
Aber ich kann verstehen, dass man, wenn man gern möchte, es schätzt wenn man mit einem Objektiv näher ran kommt.
Ganz egal ob das nun für mich(!) Sinn ergibt ist es doch nicht schlecht zu wissen. Oder?

Doch weil es der Inhalt in dem Video ist und so manchen nicht wissenden Fotografen vermittelt wird das des wohl wichtig ist - gerade bei einem Portraitshooting der Zielperson auf die Pelle zu rücken - was inscih mal völliger Quatsch ist.

Baby's / NEWORN stört sowas in der Regel ja nicht. Doch verwendent man da widerrum doc ne ganz andere Optik als ein 70-200er.

Aber glaubt ruhig alles was YOUTUBE spricht.

Arne700 15.06.2018 10:28

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2001254)
.....Oder gehts um Freistellen ?
Oder Oder Oder ?

Hallo mrrondi,

in erster Linie gehts ums ärgern:D - da kaufste dir nen schweineteures 70-200mm 2,8 und dann ist die Mitte weich bei 2,8 - geht ja gar nicht :cool::cool::cool: - oder?.

....nein, es ist bei mir wirklich so, wenn ich die Bilder betrachte und habe diese bei 2,8 gemacht, warum auch immer (zu wenig Licht, freistellen, um Verschlusszeit zu bekommen, etc.), dann ärgere ich mich jedesmal wenn die Mitte mir nicht scharf genug erscheint. Und schon geht die Suche los: - Userfehler?, Autofokus zu lahm?, verwackelt?, etc. - oder das OBJEKTIV?. Es ist für mich eben viel entspannter, wenn ich das Objektiv schonmal aus der Fehlerquelle rausnehmen kann - ich kann da nicht anders, sonst ärgere ich mich bei jedem Bild...;) - jeder Mensch ist da halt anders.

Ein guter Freund, der Auto-Ralleys professionell fotografiert ist da noch penibler als ich. Der ärgert sich schon, wenn das Objektiv absolut optimal zentriert war und nach ein paar Einsätzen (Lagerung in der Tasche, Vibrationen währen der Auto-Anreise, etc.), halt nicht mehr so gut zentriert ist (meist nur minimal sichtbar - aber er weiss halt, es war vorher besser - bekloppt aber ist so.... :roll: ).

Gruss,

Arne

kabauterman 15.06.2018 10:39

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2001255)
Doch weil es der Inhalt in dem Video ist und so manchen nicht wissenden Fotografen vermittelt wird das des wohl wichtig ist - gerade bei einem Portraitshooting der Zielperson auf die Pelle zu rücken - was inscih mal völliger Quatsch ist.

Baby's / NEWORN stört sowas in der Regel ja nicht. Doch verwendent man da widerrum doc ne ganz andere Optik als ein 70-200er.

Aber glaubt ruhig alles was YOUTUBE spricht.

Und DU, DU weist ganz allein was alle anderen wollen oder brauchen! :lol:

Der große mrrondi der anderen ihr Fachwissen abspricht weil er nicht versteht was man damit sagen will?

Vllt. möchte ich einfach nicht mein Objektiv wechseln wenn ich mal ein Close-Up vom Auge zwischendurch machen will oder ein paar Details etwas näher einfangen will?

Habe vorher Jahrelang mit 85ern Portraits fotografiert und bin mit jedem an den Punkt gekommen wo es nicht näher ging ich es aber gern näher gehabt hätte.

Jetzt musst du mir doch nicht erzählen dass das Unsinn wäre nur weil DU es nicht nachvollziehen kannst.

Fakt ist, das 70-200 GM hat einen besseren Abbildungsmaßstab als das F4 und die 85er für den E-Mount. Das kann bei Portraits sehr praktisch sein.

Hast du vllt. noch nicht erlebt, heißt aber nicht das es nicht so ist.

Übrigens musst du mit 200mm eben auch nicht so nah auf die Pelle rücken wie mit 85mm.

batho66 15.06.2018 11:04

Zitat:

Zitat von kabauterman (Beitrag 2001259)

Fakt ist, das 70-200 GM hat einen besseren Abbildungsmaßstab als das F4 und die 85er für den E-Mount. Das kann bei Portraits sehr praktisch sein.

Zumindest ich habe es jetzt verstanden.

Im Video fällt hier Bild und Ton auseinander. Du zeigst halt das Libellenbeispiel und da leuchtet das mit dem Abbildungsmaßstab auch unmittelbar ein, sprichst dann aber im nächsten Satz über Portraits. Erst jetzt nach einer Erläuterung wird mir klar, was Du meinst, weil für ein Erwachsenen-Gesicht reicht der Abbildungsmaßstab vollkommen aus. Zur Untermauerung deines Satzes hätte ich dann eben auch ein passendes Bildbeispiel hinterlegt (oder eben den Satz nicht mit dem Portraitbeispiel gebracht).

Gruß, Thomas

P_Saltz 15.06.2018 14:14

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2001254)
Das die Qualität der SONY 2,8er grandios und knackescharf ist - das stellt ja gar keine in Frage.
Alleine schon durch den andere Art der Fokussierung , hast du keine Front oder Baccfokus. Der selbst mit justieren usw. schwer in den Griff zu bekommen war.
So schaltest man schon mal eine grosse Schwachstelle aus.

Aber warum halt immer das 2,8er ?

Weil ich wegen dem schlechten Licht dann noch eine Blende mehr habe ?
Glaubt ihr nicht das die Kameras und Sensoren in Zukunft nicht noch bessere diese ein ISO Stufe wegstecken kann ?
In der Regel wird die HIGH ISO Performance noch besser in den nächsten Jahren.

Oder gehts um Freistellen ?
Oder Oder Oder ?


1.) Das 2,8er kann besser freistellen.

2.) Der AF ist nochmal einen deutlichen Tucken schneller.

3.) Der deutlich bessere Abbildungsmaßstab.

4.) An der A7RIII kann man mittels "croppen" ein 2,8/300 draus machen.

5.) Mit dem TC 1,4 wird ein 98-280/4.0 draus und gecroppt (1,5) ein 149-420/4,0.

Fünf gute Gründe für das 2,8er GM. Das reichte mir, dass ich es gekauft habe.


Im übrigen kann das Video, über das sich die sogenannten Fachleute hier aufregen, genau diese Entscheidungshilfe geben. Die technischen Daten, die in den ganzen US-Youtubes im Duzend runtergebetet werden, brauch ich nicht. Ich kann schon lesen.

D.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:02 Uhr.