![]() |
Euere Sorgen möchte ich haben.:D
Ist doch egal wie eine Kamera heißt. Oder wie Sony sie auch immer nennen will. Ich finde, also meine Meinung, da klaft eine sehr große Lücke zwischen der A77II und der A99II. So finanziell gesehen. Eine A77III mit 24Mpix APS-C wird diese Lücke nicht schließen. A77II erstmal lassen wie sie ist. Die ist ja nicht schlecht. Eine A(hier sich jeder selber was ausdenken) Kleinbild wie die A7III Als Topmodell die A99II Wenn man den "Hype" (Achtung Spaß) um die A7III verfolgt scheint das mit 24Mpix an Kleinbild doch ganz gut an zu kommen. Drei Kameras, in drei Preisklassen und jede ist deutlich voneinander abgetrennt. Viele schöne Grüße |
Frag mich eher - was soll des alles bringen wenn keine neuen Optiken kommen.
Egal ob bei SONY oder bei den TAMRON oder SIGMA. Ich bin ja froh das SONY da noch weiter macht - so fallen die Preise der A-Mount Optiken nicht ins Bodenlose. |
Zitat:
Aber weil jeder natürlich andere Vorlieben und Wünsche hat kann ich nur für mich reden. Schau ich in meine Fototasche, dann sehe ich Zeiss 24-70 2.8, SAL 70-200 2.8GII, Minolta, 20 2.8, 50 1.4, 85 1.4, 100 2.8, 135 2.8, 28-135, 35-70, Sigma 100-300 f4 Dann noch das SAL 16-50 2.8 Welches Objektiv sollte Sony jetzt dringend bringen welches ich brauche? Umsteigen auf e-Mount? Macht in meinen Augen wenig Sinn. Für mich!! Derjenige der sich eine neue A-Mount Kamera kauft, hat meistens die entsprechenden Objektive. Neueinsteiger werden sich eher für E-Mount entscheiden. |
Du bist doch mit der A99II gut bedient - sind ja alles VF Optiken.
Aber auch die APS-C Optiken brauchen mal wieder einen REFRESH. Das 16-80 z.B. vielleicht mal mit durchgehend f4. Doch wie gesagt - bin heile froh das es noch A-Mount User gibt die die gebrauchte PREMIUM Optiken zu guten Preis kaufen - da es noch Bodys gibt. |
Die A99II wäre schon ge.. Darf man das Wort hier schrieben?
Aber über 3000 Euro, da hat der Spaß für mich ein Loch. |
Eine A77III muss diese Lücke zur A99II auch nicht schließen, sie muss der verbesserte Nachfolger der A77II sein und sonst nix. Was Sony beim Kleinbild macht weiß ich nicht, interessiert mich persönlich auch nicht sonderlich. Das sich Kleinbildfotografen ein gegenüber der A99II günstigeres Modell wünschen, kann ich verstehen aber ob da was kommt? Möglicherweise, aber ich glaubs eher nicht.
|
Zitat:
Das würd ich dann Perlen vor die Säue nennen. |
Die Lücke wird sicherlich nicht geschlossen.
Sony signalisiert nicht, dass sie a-mount in irgendeiner Form ausbauen wollen. Das Line-Up wird wohl mit den 3 Klassen so bestehen bleiben. Wenn die a77/3 einen deutlichen Sprung nach vorne macht wäre das sowohl erfreulich, als auch das erwartete Signal zur Bestandskundenpflege. |
Zitat:
Das mit den "Perlen vor die Säue" verstehe ich nicht ganz was Du damit meinst. |
Auch eine a99/2 darf man gebraucht kaufen. Deine Objektive würden sie lieben. Das war es wohl, was er mit Perlen und Sauen meinte.
|
Beste Optiken - sollte auch mit der Beste Kamera bedient werden und umgekehrt.
Gerade das 70-200 ist ne Macht. Was kostet sowas gebraucht ? 1.800 ? |
Zitat:
Auch die A77II profitiert von guten Objektiven.;) Zitat:
Und, ganz ehrlich, meine Bilder würden nicht besser. Höchstens in technischen Nuancen. Da bin ich im Augenblick noch etwas geizig. Alle zwei Jahre mal ein teueres Objektiv kaufen, welches normalerweise einen Kamerabody überlebt fällt mir da leichter. |
Will ja ned sagen das dazwischen Welten sind - aber es sind Welten zwischen den beiden Modellen.
|
Zitat:
APSC wird weiter bedient und verbessert : A77, A77II, A77iii, usw. Wobei "verbessert" ja eher subjektiv für jeden einzelnen ist. Eine A77 ist immer noch eine geniale Kamera, die man gebraucht erwerben kann. VF ebenso mit der A99II. In ein paar Jahren eventuell dann eine A99III. Ich find es auch gut, daß Sony jetzt mit der Zahlenspielerei aufhört, A37, A58, A68, A65, A57.:roll: Da wusste ja keiner mehr so genau wer was ablösen sollte. Schade finde ich nur, daß es keine durchdachte Einsteigerkamera mit A-Mount mehr gibt. Die A68 hatte ich mal ausgiebig in der Hand und mich gewundert über das billige Display, die Gehäuseanmutung und die Frechheit von Sony, nicht darüber zu informieren welcher Sensor da verbaut wurde. Jeder dachte es wäre der Sensor der A77II, was sich ja später als haltlos erwies. Aber ich schätze dieses Jahr wird das nix mehr mit der A77III. Wenn die Photokina erst im September ist, wird die A77III wohl kurz vor Weihnachten in den Handel gehen. Bis die deutschen Händler beliefert werden ist es bestimmt schon Januar. :( Dirk |
Zitat:
|
Zitat:
FG Carlo |
Zitat:
Welcher Sensor ist es denn nun ? Ich finde die A 68 wie schon gesagt mit dem AF der 77ii, der Mikrofeinjustierung für Objektive uns der m.M. nach besseren Abbildungsqualität (gegenüber der A58) für einen Preis von gerade mal 400 € (ohne die "Kitlinse") eigentlich super |
Zitat:
Was für einen Sensor Sony in der 68 verbaut hat, weiß wohl keiner so genau. :) Der TO wollte aber eine Kamera die ihm mehr Spielraum in der ISO gibt. Ob die A68 da wesentlich besser ist als die A58 kann ich nicht wissen, da ich ja nur die A57 hab. Da die A77iii den Sensor der A6500 haben soll wäre es vielleicht lohnenswert für ihn zu warten. Hier mal ne kleine Übersicht. https://www.dxomark.com/Cameras/Comp..._1127_1055_864 Was von dem Vergleich zu halten ist weiß ich nicht. Hier noch ein Vergleich zu meiner A57. https://www.dxomark.com/Cameras/Comp..._1127_1055_798 Auch deswegen bin ich nicht zurA68 oder 77ii gewechselt. Bringt mir momentan nichts und ich finde die a57 für meine Ansprüche absolut ausreichend. Grüße !! Dirk |
Die Ergebnisse auf der DXO Webseite sind teilweise absurd !
Die Sony A58 soll sich was ISO - Tauglichkeit betrifft auf dem Niveau einer Olympus E M1 Mk1 oder Olympus Pen-F bewegen. Das kann nur jemand "verzapft" haben, der keine dieser Kameras jemals in der Hand hatte...... :D https://www.dxomark.com/Cameras/Comp...__1070_909_864 Sowohl die Sony A 58 wie auch die Sony A 68 sind dort überhaupt nicht "getestet" worden ("Currently no lens has been tested mounted on this camera") Da wurden also "techische Daten" eingetragen und "statistisch ausgewertet" |
Zitat:
"Was von dem Vergleich zu halten ist weiß ich nicht." Ich knipse lieber, als Testberichte zu lesen und merke dann was ich eventuell noch vermisse. Testberichte geben aber immerhin eine grobe Orientierungshilfe ab. Man kann aber feststellen, daß der Sensor der a6500 einen deutlichen Vorteil, gegenüber der 77ii, a68, a57, a58 bieten wird. Natürlich muß für mich noch das Preis-/Leistungsverhältnis stimmen. Wird die A77iii teurer als 1500.- Euro werde ich wohl weiter meine a57 nutzen. :cry: Grüße !! Dirk |
Hallo Dirk,wenn ich solche Fotos machen könnte wie Du mit Deiner a57,würde
"ich" keinen Gedanken an eine andere Kamera verschwenden:top: Gruß Thomas |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe mich mit der "Kleinen" angefreundet uns war auch heute wieder erstaunt, wie diese mit dem 150-600mm G2 von Tamron harmoniert. Habe einen Star in etwa 17m abgelichtet und das Ergebnis war von der Auflösung her einfach klasse. Leider vermisse ich folgende Punkte: - Einstellung einer ISO Begrenzung - Wetterfestigkeit - AF mit mehr Punkten und Verriegelung für Flugaufnahmen - Micro Adjust, obwohl das Tamron von 150mm bis 600mm weder Front noch Backfokus hat. :D Ich wart einfach mal ab und übe weiter. ;) Grüsse !! Dirk |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:05 Uhr. |