![]() |
Ein Sigma 70-200mm f/2 bezahlbbar für den kleinen Hobbyfotografen wäre der hammer, wobei ich aber glaube bei FE und 2.8 wirds teuer :(
|
F2? Kommt sicher nicht. Aber das Sigma 2.8/70-200 Sports soll an der Photokina vorgestellt werden. Sicher auch für FE. Was heisst bezahlbar? Günstiger als das Tamron (das es nicht für E-Mount gibt) wird es sicher nicht werden.
|
Zitat:
Welches Tamron meinst du genau? Kenne es nicht. |
|
Zitat:
|
geleakte Bilder: https://www.sonyalpharumors.com/sr5-...-mount-lenses/
Sigma scheint die letzte Lücken füllen zu wollen. Nun kommen auch noch ein 28er und ein 40mm Art Objektiv. Zudem ein 60-600(!) und das erwartete 2.8/70-200. Und für APS-C E-Mount ein 1.4/56 :top: Hier gibt es einen zweiten Thread: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=187986 |
An dem 70-200 ist ein Knopf!! :shock: :lol::top:
|
Ein 60-600mm, hat so ein Objektiv wirklich Abnehmer?
|
Wenn Preis und Qualität stimmen wird das sogar ein Renner werden. Da wette ich sonstwas. Warum meinst du?
|
Das Bigma hat sich doch auch verkauft.
|
Zitat:
Gruß Klaus |
Zitat:
Der Grund ist eig. naheliegend: Es gibt nach wie vor massenhaft Birder und (Hobby)-Tierfotografen in aller Welt, fast alle neueren Sony-Kameras sind prädestiniert für die Wildtierfotografie, aber es gibt bis dato kein echtes Wildlife-Objektiv für den E-Mount. Im Prinzip ein ziemlich gravierendes Versäumnis, das sich Sony da leistet. Selbst wenn das Sigma optisch nicht the ultimate Burner wäre, hätte man wenigstens endlich 600mm ohne Adapter- oder TC-Pflicht. :crazy: Allein deshalb dürfte das weggehen wie warme Semmeln. |
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten wären ja 3 Gehäuse mit 16-50, 80-200 und 200-600 nötig. Objektiv wechseln würde auf einer Safari wohl kaum einer gerne ... Gruß Klaus |
Die Zooms kommen wohl erstmal nicht als E- Mount! :flop:
Gruß, Dirk |
Zitat:
Schau mer mal :-) |
Ja, das ist insgesamt ärgerlich.
Ich hatte erstmal auf ein bezahlbares 70-200 f2,8 für E gehofft. Konnte sein, dass es eine strategische Entscheidung bei Sigma ist, nun erstmal mit Priorität L-Mount zu bedienen. Einen Adapter EF zu L scheinen Sie ja vorzubereiten. Irgendwann bietet Sigma nur noch EF und die passenden Adapter an. :mrgreen: Gruß, Dirk |
Zitat:
Bei Sony waren sie ja schon immer etwas später dran. |
Sigma erklärt seit Monaten, dass die SW für die Zooms komplexer ist und dass sie daran arbeiten. Kommen werden die Objektive also alle - nur der Zeitpunkt steht noch nicht.
|
Ja, beim AF sollten sie sich mal etwas mehr bemühen. :roll:
Das 40mm/1.4 soll in der E-Mount Version ca. 1,3 kg auf die Waage bringen. :shock: Das ist mehr als ein halbes kg schwerer als das 35mm/1.4. Es ist mir schon etwas unverständlich, warum die nur noch solche Riesenbrocken bauen!? |
Das 105/1.4 ist optisch jedenfalls phänomenal. Aber wirklich kein Immerdrauf oder Immerdabei.
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
40mm F1.4 DG HSM | Art
Lenses developed to meet the requirements of the high-end cinerene lens Lens construction: 12 groups 16 pieces (3 FLD lenses and 3 SLD lenses included) Shortest shooting distance: 40 cm Maximum shooting magnification: 1: 6.5 Filter diameter: 82 mm Size: φ 87.8 mm x 131 mm Weight: 1200 g Mount: Sigma, Canon, Nikon, Sony E Auf SAR. Das Batis 40 ist ja auch sehr groß, irgendetwas muss da speziell sein. |
Die haben nun definitiv einen Knick in der Fichte. Das 50er Art wiegt inkl. Deckel und Geli übrigens genau 955g und das ist auch nicht leicht.
Und das 70-200 Sports soll auch 1805g wiegen. Das ist viel zu schwer. 1,6kg ist ok. Mehr ist zuviel. Schon das 85er Art ist zu gross und zu schwer. Das ist gleich gross und schwer wie das 135er. Beim 135er kann ich das ja noch verkraften aber beim 85er habe ich dann doch lieber zum deutlich kleineren und leichteren GM gegriffen. |
Sigma FE Gläser im Anmarsch?
Bzgl. Fragestellungen zu Objektivkonstruktionen ( warum ist das so groß, schwer und warum ist das hier so, warum machen die das nicht einfach so)
Gibt es eine sehr umfangreiche und aufschlussreiche Serie: https://www.youtube.com/playlist?lis...lZ-RLx8djwrfjx |
Zitat:
Ich finde es ja ok für außergewöhnliche Lichtstärke/Brennweite Kombinationen wie eben das 105er oder 135er oder auch das 14er (auf das ich immer noch warte). Aber für ein 40er? Mein 35/1.4 wiegt 630g, das 50/1.4 wiegt 778. Und ich wüsste nicht, wie die so einfach zu übertrumpfen wären. |
Zitat:
|
hmm, dennoch würde ich nicht das 3-fache (!) Gewicht akzeptieren für eine halbe Blende mehr (Sony-Zeiss 55mm vs. Sigma 50mm) und absolut nicht besserer BQ.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:17 Uhr. |