![]() |
Zitat:
|
Das geht mir schon wieder zuviel in theoretische Details. Ich kann es auch verstehen, wenn man sich statt eines 18-135 für APSC lieber eine Bridge für einen ähnlichen Preis holt. Dann kommt es wieder auf die Art der Fotografie an, wie groß man seine Bilder betrachtet und wie leistungsfähig Aufofokus und ISO sinsd.
Ich mache mit meinem SAL18135 viel Landschaften mit Blende 8 und drucke selten größer als 40x60 cm. Gut möglich, dass ich mit einer RX10 M1 kaum Unterschiede sehen würde. Ich kann mit dem Zoom aber auch viele andere Situationen meistern. Ich werde die Tests abwarten und überlege natürlich auch, ob mir der Preis den Wechsel auf E-Mount wert wäre. |
Zitat:
|
Zitat:
Das ist nämlich der Sinn von Systemkameras, dass man das Objektiv tauschen kann, wenn man will. Dass du en Weg anders gehen willst, stellt den Sinn dieses Objektivs nicht wirklich in Frage. Zitat:
Ein 1670 gibt es bereits und ob ein 16105 erfolgreicher wäre ist müßig zu diskutieren. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Im Weitwinkel wäre f2,4 vs f3,5 bei 27mm kleinbildäquivalenter Brennweite und im Tele f4 vs f5,6 bei 200mm kleinbildäquivalenter Brennweite. Das ist doch nur eine Blendenstufe Unterschied jeweils. Gruß, Dirk |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Für jeweils Offenblende, gleicher Bildwinkel und gleiche Belichtungszeit kommt man für ISO 100 bei der RX10 III also auf ISO 200 für APS-C und ist nicht drei Blendenstufen (ISO 800) "dunkler". Von daher sehe ich kein Vorteil beim Rauschen. Gruß, Dirk |
Ich denke wir können uns darauf einigen, dass ein 18-135 für viele Anwendungen Sinn macht, auch wenn das natürlich individuell ist, und einige andere Lösungen bevorzugen.
Ich bin gespannt, ob Morgen noch etwas anderes vorgestellt wird... |
Ein Nachfolger der A5100 wäre schon lange fällig.
|
Kenne die Erfolgsquote von Sony Alpha Rumors nicht, aber die sagen eine mögliche Kamera wird eher im Februar vorgestellt. Ich hoffe auf Objektive:D Eine A6700 wäre auch cool
|
Schade, ich hatte die Hoffnung es geht hier um das SEL18135…
[emoji848] |
Zitat:
Noch was zum SEL18135: Bei digitec.ch ist es bereits gelistet für CHF 749 Klick |
Hat einer von Euch weitere Testfotos oder weitere Infos zum o.g. Objektiv gefunden?
|
|
Neuer Bericht über das SEL18135
Heir gibt es einen neuen Kommentar mit Beispielaufnahmen: http://www.imaging-resource.com/lens...l18135/review/. Auf einen fundierten Test müssen wir wohl noch warten.
VG Kulik |
Auch eine sehr heftige Verzeichnung. Das erinnert mich an das 16-50: unkorrigiert - korrigiert - Eine Korrektur ist immer Pflicht.
|
Wenn die Verzeichnung digital korrigiert werden kann, dann nehme ich das gerne, wenn das Objektiv dann viel leichter gebaut werden kann. Mich interessiert das fertige Bild, der Rest ist mir egal, so lange keine manuelle Arbeit nötig ist...
|
Lücken im Objektivsortiment sind relativ.
Ich vermisse ein SEL22F20 OSS im Pfannkuchenformat zum sittlichen Preis. Sony will 10 verschiedene Standard- und Reisezooms im Abstand von €50 UVP. |
Wann kommt denn das 18-135 auf den Markt?
|
Ein 16-50 2.8 wäre für mich sinnvoller als noch eine Gurke.
18-105, 18-135 was soll das? |
Zitat:
Das 18-135 sollte in Kürze lieferbar sein. |
Mein Onlinehändler meint dass es am 5.2. eintreffen wird.
|
Zitat:
Was soll so ein Klotz an einer kleinen A6500? Da ist das 18-135 sinnvoller. |
Zitat:
|
Selber schuld wer adaptiert.
|
ein E-Bajonett 16-105 wäre für mich besser... ich liebe Weitwinkel
|
Zitat:
Das Update für das SEL100400GM habe von den APS-C-Kameras nur die a6300 und a6500 bekommen. Allerdings halte ich den Update-Vorgang für neue Objektive sowieso für einen konzeptionellen Fehler im E-Mount. Wieso hinterlegt man die Korrekturdaten nicht im Objektiv und lässt die Kamera dann über einen entsprechenden Menupunkt bei Bedarf "lernen"? Gruß, Dirk |
Zitat:
|
Kamera Updates gibt es immer nur für AF-Funktionalität, die Verzeichnungskorrektur ist im Objektiv gespeichert.
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
vielleich bringt Sigma ein 18-135 raus... in A-Bajonett gibt es so was mit HSM
|
Eher unwahrscheinlich. Sigma hat bis jetzt für E-Mount nur Objektive gebaut, die es so von Sony noch nicht gab. Das nächste ist vermutlich ein 1.4/50 als Fortsetzung der 16 und 30mm Objektive mit 1.4.
|
Hm, dann muss sich das irgendwann geändert haben.
Denn für die NEX-5N gab es ja mal ein Firmwareupdate für das SELP1650. Dort wird das Zufügen der internen Korrektur explizit erwähnt. Das wäre ja nicht nötig gewesen, wenn tatsächlich die Korrekturdaten vom Objektiv übertragen werden. Hat sich denn mal das Protokoll geändert bzw. ist erweitert worden? Gruß, Dirk |
Glaube das war ein Spezialfall. Beim 16-50 konnte die interne Korrektur nicht mehr ausgeschaltet werden. Vermutlich wurde das mit der neuen Firmware implementiert.
Aber mehr weiss ich auch nicht. Ich habe das 16-50 auch an der NEX-5N verwendet. Letzter habe ich noch. Das Objektiv habe ich längstens verkauft. Ich mache aber eh nur noch raws. |
In der Schweiz ist das 18-135mm bereits lieferbar, digitec.ch hat 4 Stück auf Lager.
|
Brack hat auch drei an Lager. Kostet CHF 719 (621 Euro).
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:16 Uhr. |