SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   A-Mount Objektivliste (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=183760)

dey 29.12.2017 12:04

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1967826)
Was zahl ich für eine A6500 plus 100-400 plus 1,4 Telekonverter?

Sach ich doch:
Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1967813)
Mein Punkt zielte auf Argumente Pro-Einstieg a-mount und da sehe ich eben die Kombination aus EVF-Action-Preis, die unschlagbar ist und bei der fehlende Aktualität im Objektivportfolio verschmerzbar ist


Man 29.12.2017 12:05

Zitat:

Zitat von ibisnedxi (Beitrag 1967801)
...als "Neueinsteiger mit Ambitionen" und einem Budget von w.o. rund 1.000,-- bis 1.300,-- / 1.500,-- finde ich in jedem Bereich etwas, egal ob E - APS/C, E-FE oder A....

APS-C sollte neu weder bei E noch A ein Problem darstellen, VF in neu wird bei E schwierig ("nur" A7I + 28-70 für einen ambitionierten Neueinsteiger?) und ist bei A unmöglich.

Hobby Foto kann ganz schön teuer werden, egal ob E oder A.
Für eine Grundausrüstung, z. B. 16-35mm (2.000,00 EUR) + 24-70mm (2.000,00 EUR) +70-200mm (3.300,00 EUR) + Blitz (500,00 EUR) mit Top-VF-Kamera (3.600,00 EUR) wird bei Neukauf ein 5-stelliger Betrag fällig - egal ob in E oder A.
Dazu kommt noch "Kleinkram" (Stativ(e), Fototasche/-Rucksack, Speicherkarten, Bildbearbeitungsprogramm(e), ausreichend ausgestatteter PC) und vielleicht auch noch je nach Einsatzgebiet einige Spezialitäten (40-700mm, 150-600mm, 135/85/50/35/24mm, Makroobjektiv).
Kaum jemand wird sich tatsächlich leisten wollen (oder können), und so wird halt gespart, was geht. Gebraucht statt neu, Fremdanbieter (Objektive/Blitz) statt Originale usw. - macht dann trotzdem Spaß, und den sollten wir uns nicht verderben lassen.

Die neueren/aktuelleren Linsen gibt es in FE, die größere Auswahl (auch gebraucht) gibt es bei A.
Wenn ein Neueinsteiger "nur" seine Handykamera um eine qualitativ bessere Digitalkamera ergänzen möchte, wird er eher zu Einsteigervarianten A68/A77II+Zoom(s) oder A6000/A7II+Zooms greifen - A99II für 3.600,00 EUR als Einsteigerkamera für A in VF dürfte eher selten sein. Ich vermute, dass die meisten Neueinsteiger zu E tendieren (kleiner, kommt eher an "Handyhandling" heran) oder Einsteigersetz der Platzhirsche Canon/Nikon kaufen, weil da zumindest schon mal die "Profimarke" drauf steht.
Als Einsteiger wird es (erstmal) egal sein, ob das Objektiv 1 oder 10 jahre alt ist, Hauptsache ist, dass es erhältlich ist - und gewünscht werden "nur" Standards, also bei VF in der Regel Zooms von 15 bis 200mm = die gibt es in allen Systemen.

Ich wüsste nicht, was mir objektivseitig in A fehlen würde - "nur" der hohe Preis für (zugegeben) hochwertige Sonyobjektive ist ein Minuspunkt - letzteres gilt allerdings auch für E.
Hinzu kommt bei A, dass Objektive von Fremdherstellern beim AF (und natürlich auch bei der kamerainternen Objektivkorrektur bei JPG-Aufnahmen) nicht vollumfänglich unterstützt werden - da scheint E (zumindest bei der A7RIII) bei Verwendung von Fremdobjektiven etwas großzügiger (dort Eye-AF auch mit Fremdobjektiven?) zu sein.
Kommt vielleicht bei der A99III - mal sehen.

vlG

Manfred

dinadan 29.12.2017 12:10

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1967822)
da würde mich dann ein Vergleich A77II + Tamron 150-600 vs A6500 + 100-400 +1.4TC interessieren.

Schlappe 4500 Euro für diese wahnsinnig ergonomische Kombi? Interessiert mich auch brennend :crazy:

hpike 29.12.2017 12:19

Selbst wenn ich die Kohle hier zur freien Verfügung auf dem Tisch liegen hätte, würde ich die Kombi nicht kaufen. Dann noch eher die A99II plus Tamron 150-600mm. ;)

dey 29.12.2017 12:28

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1967833)
Selbst wenn ich die Kohle hier zur freien Verfügung auf dem Tisch liegen hätte, würde ich die Kombi nicht kaufen.

Das ist aber kein Argument. DU bist ja kein Neueinsteiger oder Umsteiger von Canon/ Nikon.

Der Inhalt der Liste sollte ja zur Bewertung gegen zwei Punkte geprüft werden:
a) fehlt etwas, so dass man a-mount verlassen muss
b) fehlt etwas, so dass ein Einstieg oder Umstieg nicht ratsam ist. Hier speziell von Canon oder Nikon, da Rückkeher von e-mount kaum zählen; sie hatten ja meist noch a-mount-Objektive.

Gibt es einen Umsteiger von e-mount, der Sony mit e-mount begonnen hatte?

matteo 29.12.2017 12:34

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1967826)
Wollst du sagen die Linsen sind alle schlecht?

Nein schlecht nicht...aber praktisch allesamt "schlechter" als das Pendant von E-Mount.

....und ja, auch deutlich günstiger.

Reicht A-Mount um professionelle Fotografien zu machen? Klar reicht das völlig! Aber der Kunde WILL halt mal nur das Beste....ob er es sich leisten kann/ ob er es wirklich braucht ist dann 2. rangig....

hpike 29.12.2017 12:41

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1967836)
Das ist aber kein Argument. DU bist ja kein Neueinsteiger oder Umsteiger von Canon/ Nikon.

Da hast du natürlich Recht, daran hatte ich so schnell nicht gedacht.

Ich weiß nicht ob es Einsteiger gibt, die mit E-Mount eingestiegen sind und dann zum A-Mount gewechselt sind. Aber ich weiß das es A-Mount User gibt, die zum E-Mount gewechselt sind und nach einigen Wochen oder Monaten wieder zurück zum A-Mount.

dinadan 29.12.2017 12:43

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1967833)
Selbst wenn ich die Kohle hier zur freien Verfügung auf dem Tisch liegen hätte, würde ich die Kombi nicht kaufen. Dann noch eher die A99II plus Tamron 150-600mm. ;)

:top:

hpike 29.12.2017 12:48

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1967837)
Nein schlecht nicht...aber praktisch allesamt "schlechter" als das Pendant von E-Mount.

....und ja, auch deutlich günstiger.

Reicht A-Mount um professionelle Fotografien zu machen? Klar reicht das völlig! Aber der Kunde WILL halt mal nur das Beste....ob er es sich leisten kann/ ob er es wirklich braucht ist dann 2. rangig....

Wenn doch von Profis immer wieder behauptet wird, ob nun zu Recht oder zu Unrecht, lassen wir mal außen vor, das sie immer das beste haben wollen, dann bin ich doch mit A-Mount bestens ausgestattet, wenn es für Profis gut ist. ;)

matteo 29.12.2017 12:58

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1967841)
dann bin ich doch mit A-Mount bestens ausgestattet, wenn es für Profis gut ist. ;)

Wenn mir DXO sagt, dass das SEL100400GM das absolut schärfste Telezoom weit und breit ist, MUSS ich das haben....egal wie teuer es ist! Auch wenn ich damit nur fehlfokussierte- Bilder von Hausspatzen mache....egal...Ich habe das BESTE!!!!

(Ich persönlich habe natürlich kein SEL100-400)

hlenz 29.12.2017 13:01

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1967837)
Nein schlecht nicht...aber praktisch allesamt "schlechter" als das Pendant von E-Mount.

....und ja, auch deutlich günstiger.


Das liegt ja zunächst mal nicht am A-Mount.
Mit dem gleichen Aufwand hätte Sony ja auch das komplette A-Mount-"Lineup" erneuern können, dann hätten wir jetzt auch die gleiche optische Qualität zu gleichen Preisen als A-Mount.

Ehrlicherweise muss man aber sagen, dass sie dann im Kameramarkt nicht da wären, wo sie jetzt sind. Die Anziehungskraft der E-Mount-Kameras ist deutlich größer.
Warum auch immer.
Sie haben jedenfalls - auch mit dem Hintergrund der bisherigen Erfahrungen aus A900 und A99 - das Potential rechtzeitig erkannt und alles auf diese Karte gesetzt, der Erfolg gibt ihnen bisher recht.

Man muss ja auch sagen, dass der A-Anschluss renoviert werden müsste, wenn man Video und andere Dinge so integrieren wollte wie beim E-Mount. Elektronische Blende und andere lautlose AF-Antriebe hätten eine 2. Generation A-Mount nötig gemacht.
Damit wären dann für alle, die neue Features und neuste BQ haben wollen, auch neue Kameras und neue Objektive fällig geworden - mit Rückwärtskompatibilität zu den älteren Objektiven.
Also letztlich auch nicht viel anders als jetzt beim E-Mount.

Für mich als APS-C Nutzer hauptsächlich im A-Mount würde es reichen, wenn Sony regelmäßig Gehäuse auf aktuellem Technikstand brächte und gelegentlich eins der älteren Objektive renovierte. Und wenn das System auf so hoher Flamme gehalten würde, dass Tamron und Sigma ihre Neuerscheinungen dafür bringen könnten.

Ich verstehe aber, dass das einem Hersteller nicht reichen kann (siehe Pentax) und auch dem "High End User" nicht genug ist.

hpike 29.12.2017 13:19

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1967843)
Wenn mir DXO sagt, dass das SEL100400GM das absolut schärfste Telezoom weit und breit ist, MUSS ich das haben....egal wie teuer es ist! Auch wenn ich damit nur fehlfokussierte- Bilder von Hausspatzen mache....egal...Ich habe das BESTE!!!!

(Ich persönlich habe natürlich kein SEL100-400)

Ich nicht, is mir zu kurz. ;) Gibt ja Brennweitenmäßig was ähnliches beim A-Mount. Wurde auch lange Zeit als das beste in dem Bereich gepriesen, will und wollte ich nie, einfach zu kurz. ;)

hpike 29.12.2017 13:27

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1967845)
Man muss ja auch sagen, dass der A-Anschluss renoviert werden müsste, wenn man Video und andere Dinge so integrieren wollte wie beim E-Mount.

Wie sagte jemand von Sony im Herbst so schön? E-Mount ist fürs Filmen und A-Mount fürs Fotografieren. Recht hatte der Mann :crazy: .

Ich persönlich brauch das auch nicht. Vor 3 Jahren haben ich mal 10 Sekunden mit der da noch "nigelnagelneuen" Kamera gefilmt, um zu sehen, obs überhaupt funktioniert, danach nie wieder. ;)

rainerte 29.12.2017 13:46

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1967845)

Für mich als APS-C Nutzer hauptsächlich im A-Mount würde es reichen, wenn Sony regelmäßig Gehäuse auf aktuellem Technikstand brächte und gelegentlich eins der älteren Objektive renovierte. Und wenn das System auf so hoher Flamme gehalten würde, dass Tamron und Sigma ihre Neuerscheinungen dafür bringen könnten.

Dem schließe ich mich mal hemmungslos an. Schön wären natürlich auch Gehäuse mit s- und r-Varianten. Muss aber nicht.

usch 29.12.2017 14:01

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 1967857)
Schön wären natürlich auch Gehäuse mit s- und r-Varianten. Muss aber nicht.

Diie A99 II ist doch eigentlich eine A99R. Aber wenn sie damals statt der α7S eine A99S herausgebracht hätten, wäre ich jetzt vielleicht immer noch beim A-Mount.

loewe60bb 29.12.2017 18:03

Zitat:

Die Anziehungskraft der E-Mount-Kameras ist deutlich größer.
Warum auch immer.
Zwei Gründe (zumindest für mich):
- kleinere Ausmaße und (minimal) geringeres Gewicht
- die Möglichkeit wegen des geringen Auflagemaßes (fast) alles mögliche zu adaptieren

ibisnedxi 30.12.2017 08:53

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1967839)
(......) Ich weiß nicht ob es Einsteiger gibt, die mit E-Mount eingestiegen sind und dann zum A-Mount gewechselt sind. Aber ich weiß das es A-Mount User gibt, die zum E-Mount gewechselt sind und nach einigen Wochen oder Monaten wieder zurück zum A-Mount.

Seh ich auch so. Ich hatte unlängst eine interessante Diskussion mit einem Neueinsteiger. Hatte ein paar A-Mount Objektive lokal inseriert und wurde von einem Interessenten kontaktiert, der gleich vorbeikommen wollte.

Wir sassen dann bei einem Kaffee einige Zeit und es war eigentlich ganz interessant. Er war von der Handyfotografiererei genervt und wollte eine "richtige" Kamera. Hauptsächlich für Familien / Kinderfotos, aber auch Landschaft und Sport (er ist Triathlet und Bergläufer und Schifahrer und Tourengeher). Also kaufte er sich nach einer "Beratung" im MMarkt eine A-7 mit Kitobjektiv und dazu gleich einen LA-EA4.

Jetzt wollte er dazu die A-Mountobjektive zum adaptieren. Minolta 24-50, 35-105 und 100-200.

Ich habe das für wenig sinnvoll erachtet und ihm das auch gesagt. Meiner Meinung nach sei LA-EA4 eigentlich eher gedacht für Leute, die noch "alte" Objektive im Bestand haben und diese somit weiternutzen. Hier neu zu investieren schien mir wenig sinnvoll.

Wir schauten dann übers Web nach nativen FE Objektiven (konkret) 28/2, 55/1,8 und 85/1,8. Als er sich die Preise zusammenrechnete, schluckte er erst mal.

Bei meinem Equipment (A99, A-7 (nur manuell, sowie 55/1,8) und NEX Festbrennweiten) fing er dann an zu überlegen.

Vielleicht wäre er in seinem Fall mit einer A-**SLT, ev gebraucht, besser bedient.
Oder noch besser, mit einer APS-C E-Mount. Hab ich mich aber zurückgehalten, ich wollte ihm die Freude nicht verderben.

Bezeichnend erschien mir, dass er gar nicht auf die Idee gekommen ist (oder gebracht wurde), es auch in diese Richtung zu überlegen, bevor er einen Kauf tätigt, der dann natürlich Folgekosten nach sich zieht.

OK, das Hobby ist teuer. Das sind aber die meisten Hobbys, und zumeist fragt man da weder nach Kosten noch nach Nutzen, primär zählt der Spassfaktor, den man mit seinem Hobby hat.

dey 30.12.2017 11:37

A-mount war auch zu seinen besten Zeiten das Vorzeigesystem. Und es wird jetzt kaum besser.
Auch ich bin schon der Strahlkraft von FE erlegen. Ohne jedoch eingestiegen zu sein.

guenter_w 30.12.2017 11:50

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1967997)
Auch ich bin schon der Strahlkraft von FE erlegen. Ohne jedoch eingestiegen zu sein.

Wart' mal ab - das kommt schneller als du denkst...

dey 30.12.2017 14:56

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1968001)
Wart' mal ab - das kommt schneller als du denkst...

Ne. Ich habe mich für a-mount und a99 entschieden und daran wird sich auch die nächste Zeit nix ändern.

goethe 30.12.2017 17:46

Auch wenn Sony durch das E-Mount ein großer Wurf gelungen ist und das aktuelle Modell 7R III mit mehr Tempo beim Fokus, verbesserten Sucher und höherer Akkukapazität aufholen konnte, ist und bleibt für mich persönlich im direkten Vergleich die 99 II das Maß der Dinge.
Was nützen mir beispielsweise aktuell lichtstarke, hochpreisige GM-Objektive, wenn diese mit dem systembedingten "Flaschenhals" bestückt sind?
Klaus

y740 30.12.2017 17:56

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1968048)
Was nützen mir beispielsweise aktuell lichtstarke, hochpreisige GM-Objektive, wenn diese mit dem systembedingten "Flaschenhals" bestückt sind?
Klaus

Was hat der " Flaschenhals" mit dem Nutzen eines Objektiv zu tun?:doh:
Das mit dem Flaschenhals liest man bei dir gefühlt in jedem Beitrag. Warum schreibst es nicht gleich in deine Signatur ...

usch 30.12.2017 17:57

Was für ein "systembedingter Flaschenhals"? Der feststehende Spiegel bei den SLTs, der von der Lichtstärke gleich wieder eine halbe Blende auffrisst?

goethe 30.12.2017 18:16

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1968050)
... Der feststehende Spiegel bei den SLTs, der von der Lichtstärke gleich wieder eine halbe Blende auffrisst?

Theoretisch ist das zutreffend! Praktisch meinetwegen auch!
Doch bei einem rückseitig belichteten Vollformat Exmor-Sensor wie auch in der A 99II mit extrem leistungsstarken über 42 millionen Megapixeln relativieren sich solche Aspekte (ob mit oder ohne feststehenden Spiegel) vollständig.
Außerdem ist der Sensor auf diese Beschaffenheit speziell ausgerichtet worden, so dass daraus keinerlei Nachteile entstehen.
Klaus

goethe 30.12.2017 18:22

Zitat:

Zitat von y740 (Beitrag 1968049)
Was hat der " Flaschenhals" mit dem Nutzen eines Objektiv zu tun?:doh:
Das mit dem Flaschenhals liest man bei dir gefühlt in jedem Beitrag. Warum schreibst es nicht gleich in deine Signatur ...

Ein hoch auf die Flaschenhälse!:lol:

Sie müssen "geköpft" werden.

Klaus

aidualk 30.12.2017 18:57

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1968050)
Was für ein "systembedingter Flaschenhals"?

Der Kollege bezeichnet das vom schmalen Bajonett aus nach vorne breiter werden einiger lichtstarker Objektive als 'Flaschenhals'. :zuck:

dinadan 30.12.2017 19:03

Auch die dickeren A-Mount Objektive starten am Bajonett mit einem Tubus in Bajonettgröße. Das ist schlicht notwendig, damit auch bei kleineren Bodies wie der A37 noch die Finger zwischen Griff und Objektiv passen. Beim E-Mount ist dieser Tubus etwas länger, da bei den flachen Bodies die Griffe deutlich weiter über den Bajonettanschluss herausragen. Was daran schlimm sein soll, erschliesst sich mir nicht :zuck:


Bild in der Galerie

usch 30.12.2017 19:26

Aha? Mir wurde ja neulich schon unterstellt, ich würde an allem rummeckern, aber auf die Idee bin ich wirklich noch nicht gekommen. :shock:

dey 30.12.2017 19:53

Ich glaube diese Art Flaschenhals war nicht gemeint.
Die genaue Kritik erschliesst sich mir aber auch.

chefboss 30.12.2017 20:05

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1968048)
Was nützen mir beispielsweise aktuell lichtstarke, hochpreisige GM-Objektive, wenn diese mit dem systembedingten "Flaschenhals" bestückt sind?
Klaus

Eben wegen diesem Flaschenhals und dem Platz für die Finger habe ich meine Otus mit Nikon Anschluss gewählt, welche den längeren Hals haben als die Canon Varianten und somit lieber auf die automatische Blendenübertragung verzichtet ;-)

(Und um es noch schlanker zu machen adaptiere ich zuerst mit dem Novoflex Adapter auf Canon und dann den Canon Adapter von Novoflex auf E, da dieser schlanker als der Nikon Adapter ist, ohne Verlust der Unendlichkeit. So ist die Kombination ein richtiger Handschmeichler.)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:01 Uhr.