SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α57: Wie gut stehe ich mit meiner a57 noch da? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=182104)

loewe60bb 19.12.2017 13:20

Zitat:

Haben-Wollen! Dieser Faktor ist bei E-Mount deutlich größer, weil es ständig neue Highlights gibt.
Ja. "Haben- Wollen" ist wohl in den meisten Fällen die bestimmende Größe.

Nicht jeder ist diesbezüglich so kühl- rational eingestellt und hat die "Selbstbeherrschung" wie Guido (hpike) ;)

Bei mir z.B. war der "Haben- Will- Faktor" aber nicht die angeblich (?) ständig neuen Highlights, sondern die Möglichkeit Altgläser zu adaptieren und das an VF mit Stabi (A7M2).

Wie man also wieder mal sieht:
Jeder ist anders gepolt und hat andere Prioritäten.... :)

hpike 19.12.2017 13:27

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 1965645)
Nicht jeder ist diesbezüglich so kühl- rational eingestellt und hat die "Selbstbeherrschung" wie Guido (hpike) ;)

Tja :crazy: ;)

dey 19.12.2017 13:52

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1965638)
Wobei auch das wieder individuell unterschiedlich ist. Dieses "Haben-Wollen" kenne ich beim E-Mount überhaupt nicht. Ganz abgesehen davon, das mich die so gepriesene, native Objektiv Palette, überhaupt nicht reizt, kann ich nicht viel mit anfangen.

Einzig das 100-400 und das kommende 400er könnten in Verbindung mit einer A9 interessant sein. Aber die disqualifizieren sich alle aufgrund des Preises schon selber. Insofern reizt mich beim E-Mount immer noch, überhaupt nichts. Ergo is nix mit "Haben-Wollen". ;)

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 1965645)
Ja. "Haben- Wollen" ist wohl in den meisten Fällen die bestimmende Größe.

Nicht jeder ist diesbezüglich so kühl- rational eingestellt und hat die "Selbstbeherrschung" wie Guido (hpike) ;)

Bei mir z.B. war der "Haben- Will- Faktor" aber nicht die angeblich (?) ständig neuen Highlights, sondern die Möglichkeit Altgläser zu adaptieren und das an VF mit Stabi (A7M2).

Wie man also wieder mal sieht:
Jeder ist anders gepolt und hat andere Prioritäten.... :)

Ich glaube nicht, dass eure persönlichen Haben-Wollen-Befindlichkeiten etwas an der Richtigkeit meiner Aussage in Bezug auf Wahrscheinlichkeit etwas ändern.

Man 19.12.2017 15:15

Zitat:

Zitat von zandermax (Beitrag 1965625)
...Ist also eigentlich nur eine Frage des Geschmacks.

Nein.

Wenn man nicht in neue Objektive invertieren möchte (und das ist lt. bisherigem Tenor wohl so gewollt) und in VF fotografiert werden soll und es möglichst wenig kosten soll:
- A99, wenn AF genutzt werden soll
- A7 oder A7II mit LA-EA3, wenn manuell fokussiert werden soll (wegen etwas besserer HighIsoFähigkeit).

Eventuell kommt noch so etwas wie Haptik dazu - das wurde aber bislang nicht angesprochen und kann auch individuell verschieden empfunden werden. Manche schwören auf die größeren Gehäuse vom A-Mount insbesondere bei Verwendung von schweren (Tele-)Objektiven; andere fasziniert die kleinere Bauart der E-Mount-Kameras.

vlG

Manfred

zandermax 19.12.2017 15:39

Genau. Ich denke so kann man das ganz gut zusammenfassen.

Was bei mit halt noch dazukommt: ich habe ja schon eine A-Mount Kamera. Es wäre halt ganz nett noch eine kompakte Kamera dazuzustellen, sodass man beides hat.


Ich denke so gnaz schlecht macht die die Kombination 20 2.8 (bzw. 50 1.7) + LA-EA3 + A7 II nicht. Für das Gebotene ist das immernoch sehr kompakt.

dey 19.12.2017 15:48

Zitat:

Zitat von zandermax (Beitrag 1965676)
Ich denke so gnaz schlecht macht die die Kombination 20 2.8 (bzw. 50 1.7) + LA-EA3 + A7 II nicht. Für das Gebotene ist das immernoch sehr kompakt.

Durch den Adapter aber nicht wirklich kompakter, als a57+20/2.8.
Wirklich kompakt dann erst mit 35/2.8.
http://camerasize.com/compact/#32.59...0,579.394,ga,t
(leider kann man keinen Adapter mit einbauen)
Das ist es, was ich dir die ganze Zeit sagen möchte.
Zudem mit laea3 nur MF. Und dafür dann 1.200€ hinlegen?

zandermax 19.12.2017 15:52

Die A57 ist aber auch nur APS-C und nicht Vollformat. Wenn dann muss du die Parallelen zur A99 ziehen.

dey 19.12.2017 16:21

Zitat:

Zitat von zandermax (Beitrag 1965676)
Was bei mit halt noch dazukommt: ich habe ja schon eine A-Mount Kamera. Es wäre halt ganz nett noch eine kompakte Kamera dazuzustellen, sodass man beides hat.

Ich bezog mich darauf. Beide Kameras sind mit den gleichen Objektiven gleich (wenig) kompakt.
Die a99 ist freilich größer.

loewe60bb 19.12.2017 16:36

Zitat:

Ich glaube nicht, dass eure persönlichen Haben-Wollen-Befindlichkeiten etwas an der Richtigkeit meiner Aussage in Bezug auf Wahrscheinlichkeit etwas ändern.
@dey:
Ich weiß zwar nicht auf was Du Dich da beziehst (oder hab´ ich das aus den Augen verloren?), aber jedenfalls wollte ich mit meinem Post keine Aussage von Dir (welche auch immer) schmälern bzw. widerlegen.

dey 19.12.2017 16:44

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 1965695)
@dey:
Ich weiß zwar nicht auf was Du Dich da beziehst (oder hab´ ich das aus den Augen verloren?), aber jedenfalls wollte ich mit meinem Post keine Aussage von Dir (welche auch immer) schmälern bzw. widerlegen.

Dann passt es doch. :)
Letztlich will ich ja nur auf den Folgekosteneffekt hinweisen, den ich bei FE-Mount größer einschätze. Pauschal gesprochen und durch Einzelfälle widerlegbar.

Eine Statistik hierzu wäre interessant
usergeplanterstinvestfolgeinvest in 2y
dey a991.0001.100450

zandermax 19.12.2017 19:15

Absolut sind die Kosten bei E-Mount größer!

Außerdem gibt es keine Objektive die mich wirklich interessieren. Bei A-Mount sieht das anderes aus.


Sogesehen sind die A-Mount Folgekosten vielleicht doch größer :D



Aber wie gesagt: E-Mount wäre nur als Spaß gedacht um auch n bisschen was zu adaptieren. Ich finde da bestimmt noch Schätze aus der Analogen Zeit. Vielleicht auch was mit F1.2 und kleiner.

nex69 19.12.2017 22:15

Zitat:

Zitat von zandermax (Beitrag 1965732)
Absolut sind die Kosten bei E-Mount größer!

Aha.

Zitat:

Zitat von zandermax (Beitrag 1965732)
Außerdem gibt es keine Objektive die mich wirklich interessieren.

Macht nichts. Andere kaufen die dafür sehr gerne.

Zitat:

Zitat von zandermax (Beitrag 1965732)
Bei A-Mount sieht das anderes aus.

Dann ist ja das Problem gelöst.

Zitat:

Zitat von zandermax (Beitrag 1965732)
Ich finde da bestimmt noch Schätze aus der Analogen Zeit. Vielleicht auch was mit F1.2 und kleiner.

Lichtstärker als f1.2 aus analogen Zeiten? Da bin ich ja gespannt :crazy:

hpike 19.12.2017 22:35

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1965652)
Ich glaube nicht, dass eure persönlichen Haben-Wollen-Befindlichkeiten etwas an der Richtigkeit meiner Aussage in Bezug auf Wahrscheinlichkeit etwas ändern.

Das hab ich auch nicht behauptet. Meine Aussage bezog sich lediglich auf deinen Satz, das dieser Faktor des "Haben Wollens, bei E-Mount deutlich größer ist, weil es ständig neue Highlights gibt.

Und das ist auch nur meine persönliche Meinung.

usch 19.12.2017 22:54

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1965782)
Lichtstärker als f1.2 aus analogen Zeiten? Da bin ich ja gespannt :crazy:

Guckst du: :D
https://www.ebay.de/itm/Canon-0-95-5...r/162805966219
https://www.ebay.de/itm/Rare-early-1...r/122853706192
https://www.ebay.de/itm/Leica-M-Noct...8/401448689109

Das Canon ist zwar ein Schnäppchen, aber den Fotos nach ist da der E-Mount-Adapter mit Gewalt draufgedengelt und dabei das Originalbajonett zerstört worden. Es wird also leider nicht mehr an die ursprünglich dazugehörige Kamera (Canon 7s) passen. :(

nex69 19.12.2017 23:06

Oh das Noctilux kostet nur schlanke 17'850 Euro :crazy:

zandermax 19.12.2017 23:17

Ich dachte eher an sowas:

http://artaphot.ch/minolta-sr/objekt...nolta-58mm-f12

loewe60bb 20.12.2017 08:15

Zitat:

Das Canon ist zwar ein Schnäppchen...
... findest Du?

Für eine dermaßen "vergewaltigte" Linse 1600 Euro ausgeben?

Da muss das Christkind aber schon sehr großzügig sein bzw. das Geld schon sehr locker sitzen.

Da würde ich ja lieber noch das Noctilux für 17.850 Euro nominal nehmen - mit Preisvorschlag 17.500 natürlich! :lol:

loewe60bb 20.12.2017 08:20

Ich habe ein CANON nFD 50/1,4 und ein MINOLTA MC 50/1,4; beides sehr erschwingliche Linsen.
Auf ein 1,2er hatte ich auch mal spekuliert, aber es ist für den minimalen (?) Lichstärkegewinn von 1,2 zu 1,4 gleich um einen Faktor von ca. 3x teurer.
Das war es mir dann nicht wert.
Wäre aber natürlich rein optisch/ mechanisch sicher ne ganz tolle Linse....

Man 20.12.2017 09:12

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 1965876)
...minimalen (?) Lichstärkegewinn von 1,2 zu 1,4 ....

Entspricht einer Blende.

Auch wenn die 0,2 winzig erscheinen, bedeutet das z. B., dass man die ISO bei 3.200 statt 6.400 belassen kann - und eine noch kleinere Schärfenebene (und häufig auch eine etwas weichere Abbildung).

Für mich wäre das zu speziell (und für mich zu teuer), eine Verdreifachung des Preises für eine Verdoppelung der (eh schon guten) Lichtstärke F/1,4 halte ich aber für durchaus angemessen, fast schon "billig".

vlG

Manfred

zandermax 20.12.2017 09:40

Ist glaube ich nur ne halbe Blende.

Die Aussagen verstehe ich trotzdem nicht. Fotografieren ist für mich ein Hobby.
Den meisten Spaß habe ich aktuell mit meinem 200 2.8, obwohl die Leute hier zum Teil auch behaupten das wäre nutzlos. "Wer braucht schon so ne lange Festbrennweite".


Brauchen tut man eh nichts. Aber es ist immer die Frage was man damit erreichen will. Jedes Objektiv hat seinen eigenen Charakter. Wenn das Minolta 58 1.2 einen sehr speziellen Charakter hat (davon gehe ich schwer aus), dann gibt es dafür kein Preisleistungsverhältnis, denn keines der von euch genannten Objektive erzielt diesen Charakter (= diese Leistung).

loewe60bb 20.12.2017 09:50

Zitat:

Entspricht einer Blende.
Definitiv nicht; es ist nur eine halbe Blende!

Die Blendenreihe in halben Blendenstufen lautet:
1-1,2-1,4-1,7-2-2,4-2,8-3,4-4 ....

Zitat:

Die Aussagen verstehe ich trotzdem nicht. Fotografieren ist für mich ein Hobby.
Den meisten Spaß habe ich aktuell mit meinem 200 2.8, obwohl die Leute hier zum Teil auch behaupten das wäre nutzlos. "Wer braucht schon so ne lange Festbrennweite".
Brauchen tut man eh nichts. ...
Da geb´ ich Dir natürlich absolut recht- es soll als Hobby hauptsächlich Spaß machen!
Dennoch hat der Spaß (zumindest für mich) auch Beschränkungen in Form finanzieller Limits ....
... diese können natürlich individuell verschieden sein; das muss jeder für sich selber abwägen.

dey 20.12.2017 10:00

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1965790)
Das hab ich auch nicht behauptet. Meine Aussage bezog sich lediglich auf deinen Satz, das dieser Faktor des "Haben Wollens, bei E-Mount deutlich größer ist, weil es ständig neue Highlights gibt.

Und das ist auch nur meine persönliche Meinung.

Hi Guido
für dich ist FE-Mount aber komplett uninteressant. Es geht um Leute (hier ist es das Thema), die zwischen KB-A und KB-FE abwägen. Da dürfte ich mit meiner Aussage mehrheitlich richtig liegen.
Wenn man auf Altglas aus ist, stellt sich die Frage nach KB-A kaum und AF ist sowieso obsolet.

hpike 20.12.2017 11:13

Zitat:

Zitat von zandermax (Beitrag 1947777)
Ist also eine moderne Kamera kaufen überhaupt eine Überlegung? Wäre eine a99, oder einen a77 II eine deutliche Verbesserung, oder kann ich ohne schlaflose Nächte zu haben bei meiner a57 bleiben?

Also eigentlich geht's hier nicht um den Wechsel zum E-Mount. Jedenfalls nicht im Eingangsposting des TO. Aber egal.

usch 20.12.2017 12:18

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 1965874)
... findest Du?
Für eine dermaßen "vergewaltigte" Linse 1600 Euro ausgeben?

Das "Schnäppchen" war natürlich nicht ganz ernst gemeint und auch eher in Relation zu den Noctiluxen zu sehen. Für mein unverbasteltes 0.95er im Originalzustand hab ich wesentlich weniger bezahlt, dafür ist da die Vergütung der Linsen leicht angefressen. Aber weil das Objektiv ein Spezialbajonett hat, für das es eigentlich keine Adapter zu kaufen gibt, ist man schon auf Angebote angewiesen, bei denen gleich einer als Sonderanfertigung dabei ist. Irgendwas ist halt immer.

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1965935)
Also eigentlich geht's hier nicht um den Wechsel zum E-Mount. Jedenfalls nicht im Eingangsposting des TO.

Eigentlich war schon das Eingangsposting im Bereich A-Mount-Objektive offtopic. ;)

hpike 20.12.2017 12:23

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1965949)
Eigentlich war schon das Eingangsposting im Bereich A-Mount-Objektive offtopic. ;)

Stimmt :mrgreen:

Man 20.12.2017 12:26

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 1965901)
Definitiv nicht; es ist nur eine halbe Blende!

Die Blendenreihe in halben Blendenstufen lautet:
1-1,2-1,4-1,7-2-2,4-2,8-3,4-4 .....

Stimmt, Denkfehler von mir, Danke für die Richtigstellung.

vlG

Manfred

zandermax 30.12.2017 11:27

Ich habe tatsächlich eine A99 in einem Fotogeschäft gefunden.

Billig war sie nicht (knapp 1000 Euro). Optisch würde ich sagen sieht sie ok aus. Das Display hat ein paar Kratzer und Abplatzungen, aber ich glaube das kennt man hier im Forum. Firmware ist noch auf 1.0 was wohl auf ein betuchtes Alter hindeutet (oder auf ein Versäumnis des Vorbesitzers?). Auslösungen sind laut Tool 55.000
Vorteil: Ich muss mein Sprit nicht verfahren und kann sie noch binnen 2 Wochen zurückgeben. Außerdem habe ich ein Jahr Gewährleistung, was auch immer das heißen mag.

Gekauft habe ich sie eigentlich nur, weil ich sie vor Ort testen konnte und meine alten Minolta Objektive ausprobieren durfte. Irgendwie hat es mich dann einfach wieder zu nativem A-Mount hingezogen. Vor allem mein 200 2.8, das ich liebgewonnen habe, wollte ich dann doch nicht an einer A7 verunstalten.

Witzig war auch das Gesicht des Verkäufers, als er meine 200 APO in die Hände bekommen hat. Er kannte diese Objektive gar nicht und war total fasziniert, wie klein und leicht ein 200 2.8 sein kann und vor allem wie schnell der AF ist.



Schade ist nur, dass es sich wohl um ein viel gebrauchtes Modell handelt. Gibt es hier im Forum Erfahrungen zur Haltbarkeit der A99? Oder habt ihr Tips, was ich testen sollte/ worauf ich achten sollte um nicht so viel Geld in den Sand zu setzen?

dey 30.12.2017 11:42

Kommt mir recht teuer vor.
Meine hat vor 1y 1.150 gekostet: wie neu mit 11.000 Auslösungen.
Zeig doch mal Bilder.

guenter_w 30.12.2017 11:48

Tja - ich habe mehr oder weniger als Impulskauf mir eine RX 10 III als Ergänzung zu meiner A 7 R II nach unten und einer RX 100 I nach oben zugelegt. Bis ISO 1600 dürfte, abfgesehen vom Freistellungspotential, eine A 57 im direkten Vergleich die schlechteren Karten haben. Mit einem zusätzlichen A-Mount-Gehäuse im KB-Format, auch noch gebraucht und technlogisch von gestern, würde ich mich nicht belasten. Die Folgekosten für adäquate Objektive kommen ja noch dazu...

zandermax 30.12.2017 12:11

@Guenter: Die Folgekosten sind eigentlich 0. Ich habe nahezu alles was ich an Objektiven brauche und eigentlich noch mehr :D

Wie gesagt, äußerlich sieht man ihr nichts an. Keine Kratzer, oder Beschädigungen am Gehäuse. Da sieht sie fast wie neu aus. Funktionieren tut eigentlich auch alles. Erste Bilder machen einen guten Eindruck. Das Bajonett sieht etwas wüst aus und das Display hat kleine Gebrauchsspuren. Ist aber alles verkraftbar. Das habe ich hier im Forum schon viel schlimmer gesehen.

Ich kann natürlich auch 0 beurteilen, in wie weit die Knöpfe ausgeleiert sind. Aber das geht für mich eigentlich in Ordnung. Der Cursor ist ein Krampf, aber ich glaube das ist er auch neu schon und das vordere Rad zur Belichtungssteuerung hakt manchmal minimal.



Wie gesagt. Der Preis ist sehr hoch. Aber es würde mich halt deutlich teurer kommen, wenn ich irgendwo hinfahren müsste um mir eine anzuschauen. Und dann ist auch nichts mit zurückgeben, oder Gewährleistung.
Achso, was ich vergessen habe: Zubehör war auch alles dabei. Schachtel, Gurt, Ladegerät, Bedienungsanweisungen, CD.

guenter_w 30.12.2017 12:21

Zitat:

Zitat von zandermax (Beitrag 1968002)
@Guenter: Die Folgekosten sind eigentlich 0. Ich habe nahezu alles was ich an Objektiven brauche und eigentlich noch mehr :D

Du wirst dich wundern! KB-Format ist was anderes als APS-C! Aber wenn es dich zufrieden macht - die besten Wünsche für einen stolperfreien Betrieb und ein langes Leben hast du allemal!

Ich habe vor ewigen Zeiten beim Umstieg von der A 700 auf die A 77 I mein Ofenrohr wegen mangelhafter Leistung (lahmer AF und Vignettierung) preiswert verscherbelt...

dey 30.12.2017 12:41

Die a99 ist bezüglich reiner Auflösung weniger anspruchsvoll; das sollte dir klar sein.
Es stand ja auch die a7x im Raum und da halte ich die Folgekosten für höher.

Wie schon geschrieben, waren bei mir die Folgekosten mit 300€ aber auch höher, als erwartet, weil das 2485 zu sehr schwächelte.

Aber für den a-mount gibt es vieles gebraucht und günstig, was man nicht adaptieren muss; für ca. 500€ bekommt man jede Menge Topgläser.

zandermax 30.12.2017 12:43

Weiß ich. Das hatte ich wohl auch im Hinterkopf, als im im Laden die A99 vor mir gesehen habe.


Das heißt, ich behalte die A99 und hoffe, dass sie mich noch möglichst lange begleitet? Oder ist das Alter und die Zahl der Auslösungen kritisch zu sehen?

dinadan 30.12.2017 20:14

Ich finde den Preis für einen Kauf beim Händler mit einem Jahr Gewährleistung nicht überteuert. Der Verschluss ist soweit ich weiss auf 150000 ausgelegt und sollte noch länger als ein Jahr halten.

dey 30.12.2017 20:42

Welche Form von Gewährleistung gilt denn für Gebrauchtware?
Wenn jetzt ein irreparabler Schaden an den Räder auftritt oder an einem Tastenkontakt?

usch 30.12.2017 21:01

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1968082)
Welche Form von Gewährleistung gilt denn für Gebrauchtware?

Was mit dem Händler vereinbart wurde. Also grundsätzlich erst mal das volle Programm, der Händler kann aber im Gegensatz zu Neuware die Gewährleistungsfrist auf ein Jahr statt zwei Jahren beschränken und natürlich bestimmte Mängel ausdrücklich ausschließen.

Edit:
Zitat:

Wenn jetzt ein irreparabler Schaden an den Räder auftritt oder an einem Tastenkontakt?
Die gesetzliche Gewährleistung bezieht sich immer nur auf Mängel, die schon bei der Übergabe vorhanden sind. Wenn also ein Schaden "auftritt", nachdem die Kamera zunächst einwandfrei funktioniert hat, ist das kein Gewährleistungsfall, sondern bestenfalls durch die Herstellergarantie abgedeckt, falls vorhanden.

Ausnahme: Die Beweislastumkehr innerhalb der ersten sechs Monate. Da geht der Gesetzgeber davon aus, daß von Anfang an etwas nicht in Ordnung gewesen sein muss, wenn ein Produkt nicht einmal ein halbes Jahr fehlerfrei funktioniert.

Millefiorina 30.12.2017 21:07

Ich würde das mit dem Display einmal hinterfragen ... Ist es "angefressen"? Dann würde ich versuchen, einen Austausch des Displays auszuhandeln.

zandermax 30.12.2017 22:18

Zitat:

Zitat von Millefiorina (Beitrag 1968084)
Ich würde das mit dem Display einmal hinterfragen ... Ist es "angefressen"? Dann würde ich versuchen, einen Austausch des Displays auszuhandeln.

Ne, wie gesagt, das ist im Rahmen. Ich habe schon viele A99 hier im Forum zum Angebot gesehen und das scheint ein allgemeines Problem zu sein. Bei mir ist das Problem geringfügig.

Ok. Dann werde ich hoffen dass alles passt. Die Bilder sehen interessant aus. Ich werde mal eine große Vergleichsreihe mit meiner A57 starten.

dey 30.12.2017 22:24

Na dann, viel Spass damit und hoffentlich lange fehlerfreie Lebensdauer.
Ist definitiv eine gute Kamera, die auch heute noch Potential hat.

dinadan 30.12.2017 22:52

Zitat:

Zitat von zandermax (Beitrag 1968087)
Ok. Dann werde ich hoffen dass alles passt. Die Bilder sehen interessant aus. Ich werde mal eine große Vergleichsreihe mit meiner A57 starten.

Viel Spaß! Die A99 ist eine sehr gute Kamera, und durch den größeren Pixelabstand werden die Objektive auch gegenüber der A57 nicht enttäuschen, im Gegenteil :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:58 Uhr.