SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Upgrade auf a68 oder doch a77 II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=179862)

dey 28.09.2017 19:48

Zitat:

Zitat von Goldleader (Beitrag 1946651)
. Von der Bedienung etc. wohl kein zu großer Unterschied zur A65..

Doch, wie Tag und Nacht. Man kann sie aber freilich so simpel bedienen, wie die A65.
Ansonsten bieten die zusätzlichen Rädchen und Knöpfe und der AF ganz andere Möglichkeiten der Bedienung.

joker13 28.09.2017 19:51

Glückwunsch!

Zuerst einmal solltest du dir die Zeit nehmen und die Kamera auf die Objektive mit AF-FEINJUSTIERUNG einstellen, auch wenn bei der A65 kein AF- Problem gab. :D

Goldleader 29.09.2017 19:11

Habe heute schon mein Sony 16-50 getestet. Meiner Meinung nach knackscharf an der Sony. Allerdings hätte ich schon gerne ein Handbuch um alle Informationen zu bekommen, die ich haben möchte. Handbücher gibt es allerdings nicht neu.

Hat Jemand eins zu verkaufen???

Wie bekomme ich Informationen, um den Micro-Adjust durchzuführen.

Leider ist das mitgelieferte Büchlein doch sehr spärlich...

Danke und Gruß Goldleader...

yoyo 29.09.2017 19:30

Wenn die Anleitung englisch sein darf: http://friedmanarchives.com/alpha77II/
Lässt keine Frage offen ;)

joker13 29.09.2017 19:34

Gibt es direkt von Sony in deutscher Sprache
https://www.sony.net/Products/di/de/...a77/index.html

Goldleader 01.10.2017 08:20

Danke, habe noch ein Restexemplar im Buchhandel gefunden. Das werde ich nun gründlich studieren. Ist doch etwas anders als meine gute A65...

Habe mich im Zoo gestern mal ausprobiert...

Fazit:

Die gebe ich nicht mehr her....hatte mein Sigma 105 für ein paar schöne Macros dabei....

Norbert W 01.10.2017 10:26

Hallo Goldleader,
Du meintest aber schon ein Buch zur Kamera und nicht die Bedienungsanleitung von Sony selbst? Welches hast du denn ergattert, das von Margit Roth? Habe ich auch, also ich als echter DAU kann damit was anfangen. Viele hier finden es ja nicht unbedingt gut, aber die wissen halt auch was sie tun beim Fotografieren. Ich lerne noch.
Ist das Sigma 105er Makro die HSM Version?

PS.: Du musst mal dein Profil ändern, da fehlt die A77II ;)

Goldleader 01.10.2017 11:14

@Norbert W:

Ja, es ist das Buch von Frau Roth....hatte noch nicht allzu viel Zeit rein zu schauen.

Ratet mal wo ich angefangen habe zu lesen? Genau, beim Kapitel
"Micro-Adjust".

Ja, es ist die HSM Version des Objektives. Jetzt habe ich aber einen Fehlfocus festgestellt. Nun ja, ist halt so, denn ich gerade ab korrigieren bin.

Habe mir aus dem Internet einen Testchart runter geladen, um den Fokus richtig zu kalibrieren....

Habe gerade mal den Wert auf +2 gestellt, da ich einen Backfocus vermute. Und siehe da, sieht viel besser aus...

Noch eine Frage zum Micro-Adjust. Ich denke wohl, dass ich das für jedes meiner Objektive durchführen muss. Gibt es da eine Möglichkeit es für jedes Glas einzeln abzuspeichern, oder muss ich jedes mal, nach einem Objektivwechsel, den Wert ändern???

DAnkeschön....

Profil wird noch geändert....

Ach ja, noch eine kleine Frage: Ich habe eigentlich vor, meine A65 als Backup Kamera zu behalten.
Aber eigentlich ist es ja unsinnig, oder ? Sie wird dann irgendwann im Schrank "verschimmeln"..Ich könnte sie mit einem Objektiv von mir, welches ich nicht brauche, als Set anbieten....

DANKE......

loewe60bb 01.10.2017 11:27

Zitat:

Noch eine Frage zum Micro-Adjust. Ich denke wohl, dass ich das für jedes meiner Objektive durchführen muss. Gibt es da eine Möglichkeit es für jedes Glas einzeln abzuspeichern, oder muss ich jedes mal, nach einem Objektivwechsel, den Wert ändern???
Die Kamera merkt sich die eingestellten Werte für jedes Objektiv anhand der Objektiv- IDs.
Manche Fremdobjektive "klauen" sich ja leider diese IDs und dann kann es zu Problemen kommen.
Nämlich wenn das Fremdobjektiv der Kamera vorgaukelt es wäre ein Originalobjektiv (Sony oder Minolta) welches Du schon benutzt.

Außerdem ist es ratsam die Werte für die einzelnen Objektive aufzuschreiben.
Im Falle eines Kamera- Resets musst Du dann nicht die ganze Arbeit neu machen.

Goldleader 01.10.2017 12:09

@loewe66b: Das mit dem Aufschreiben werde ich machen....

Was mich wundert ist, dass selbst Bilder, die ich mit manuellem Focus aufgenommen habe, nicht ganz scharf sind. Aber der Autofocus scheint jetzt zu passen...
Zumindest am Macro. Jetzt müssen noch das 16-50, das 18-135 und das 3518 ran. Da habe ich noch einiges vor mir...Aber ich denke, dieses "Schicksal" ist wohl keinem 77 II Neubesitzer verwehrt gewesen....

Allerdings muss auch ein neuer Fotorucksack her. Der Lowepro Hatchback in der 16L Version ist nun doch definitiv zu klein...
Herje....

Danke schon mal...

Norbert W 01.10.2017 12:17

Zitat:

Zitat von Goldleader (Beitrag 1947041)
... Ach ja, noch eine kleine Frage: Ich habe eigentlich vor, meine A65 als Backup Kamera zu behalten.
Aber eigentlich ist es ja unsinnig, oder ? Sie wird dann irgendwann im Schrank "verschimmeln"..Ich könnte sie mit einem Objektiv von mir, welches ich nicht brauche, als Set anbieten....

Ich habe noch eine A57 mit dem Set Objektiv 18-55mm. Wollte sie auch verkaufen, aber da kriegst ja nichts mehr dafür. Andererseits, ob man sie oft benutzt ist die große Frage. Wenn ich wüsste, dass ich irgendwann mal mit 2 Kameras los gehe und an jedes ein anderes Objektiv mache. Ich wüsste nur nicht bei welcher Gelegenheit das sein soll.

loewe60bb 01.10.2017 12:41

Ja, angesichts der (verständlicherweise) sehr niedrigen Preise für ältere Digicams ist man schon geneigt das ein oder andere einfach zu behalten.
Denn quasi verschenken will man die Sachen ja auch nicht, irgendwie.....

So sammelt sich in den diversen Schränken doch einiges an.
Aber (be)nutzen will man die Uralt- Teile dann doch wieder nicht.

So schlummert halt in vielen von uns ein "kleiner Messi". ;)

Goldleader 01.10.2017 16:57

Habe jetzt zwei Stunden mit dem Macro und dem 1650 mit Hilfe einer downgelodeten Testchart Bilder gemacht. Irgendwie funktioniert das nicht so richtig. So richtig unscharf ist es nicht. Ich werde am Dienstag im Garten mal Testreihen machen, ohne so einen Chart. Ich habe da immer meine Favoriten, die ich als Testobjekte her nehme. Da schreibe ich mir einfach mal auf, mit welchen Einstellungen ich etwas gemacht habe. Natürlich mit Stativ, um den gleichen Winkel zu bekommen.....

Müsste ja so auch funktionieren, oder?

Mann oh Mann, vielleicht bleibe ich doch bei meiner A65, da hatte ich das Theater nicht....ich habe zwar gewußt, dass es einen Micro-Adjust an der 77 II und der 68 gibt, aber ich dachte, dass der Regelfall scharfe Bilder sind....so wie immer an meiner A65.
Das ich jedes Objektiv erst "einmessen" sollte, habe ich mir nicht vorgestellt....

Ging es euch auch so, dass sich auch eine gewisse Frustration breit gemacht hat??

Danke und schönen Sonntag noch....

Gruß Goldleader

Windbreaker 01.10.2017 17:21

Schicke Kamera und Objektive zu Schuhmann nach Linz. Herr Mayr justiert deine Objektive optimal an die A77 ii an und justiert gleichzeitig das AF Modul der A77 ii fein. Das ist bei dieser Kamera oft nötig weil die Toleranzen von Sony ziemlich hoch sind.
Ich habe mit diesem Vorgehen die besten Erfahrungen gemacht. der Aufwand lohnt sich und danch hast du ein optimales System.

Im Übrigen hT es bei mir ein bisschen gedaueret, bis ich mit der A77ii wirklich zurecht kam. Das ist schon was anderes wie die A65 vorher.

Goldleader 01.10.2017 18:04

@Windbreaker: Danke für den Tipp, habe das auch schon gelesen. Ich dachte Jemand hätte auch geschrieben, dass dies so um die 300 Euro kostet.....

Nun ja, ich weiß nicht und bin etwas hin und her gerissen. Die Gläser sind alle superscharf an meiner A65, und nun sollen sie nicht mehr so scharf an der A77 II sein....

Ich werde es mir mal überlegen und denke darüber nach; es wären vier Objektive die zu justieren wären....und die in Linz habe einfach mehr Erfahrung und das richtige Equipment um dies auch 100% machen zu können.

Dennoch müsste es doch auch selber gehen, oder ? Deshalb hat Sony ja wohl diese Funktion in die A77 II und die A68 implementiert.
Andererseits möchte ich knackscharfe Bilder haben. Ist ja klar.

Meine Frau hat vor zwei Wochen eine Nikon B700 Bridge von mir bekommen. Und die Bilder die sie im Zoo gemacht hat, sind scharf.....:?

joker13 01.10.2017 18:35

Nimm dir die Zeit, stell sie sauber ein, danach ist alles gut! :D

Du wirst dann bestimmt viel Freude an der Kamera haben. :a:

Windbreaker 01.10.2017 19:35

Zitat:

Zitat von Goldleader (Beitrag 1947109)
@Windbreaker: Danke für den Tipp,

Also die Justage des AF ist, wenn deine A77ii neu ist, kostenlos. (Garantie)
Die Objektive kosten, wenn ichs richtig im Kopf hab festbrennweiten um die 30 und Zoom 40 oder so.
Das Porto kommt halt noch dazu.
Wenn ein teil deiner Objektive noch Garantie haben, dann kostet die Anpassung an die Kamera auch nichts.

Natürlich kann man die Justage auch selbst machen aber Bei Normlicht und einem Prüfstand wird's halt besser und exakter. Ich hatte mein 70-200 selbst justiert und bei Schuhmann kam was ganz anderes heraus.

Ist ja auch nur ein Rat. Du wirst Freude dran haben. Ruf doch einfach mal bei Herrn Mayr an und lass dich beraten. Das kostet erstmal gar nichts außer dem Telefonat und ein bisschen Zeit. Danach hast du eine Entscheidungsgrundlage.

Goldleader 03.10.2017 07:55

Ich werde die Kamera wohl samt Objektive an eine Firma einsenden. Ob es Schuhmann sein wird weiß ich noch nicht genau; die Fa. Geissler ist bei mir quasi ums Eck..
Da könnte ich alles selbst hin bringen. Ob die eine vernünftige Justage bzw. Einstellung mit den Linsen wohl vornehmen können??
Um eine ordentliche Einstellung des AF-Moduls der Kamera durch einen Profi mit dem richtigen Testfeld werde ich bei ordentlicher Nutzung der A77 II wohl kaum rum kommen. Dennoch ärgert es mich ein wenig.
Ich denke doch wohl, dass der Micro-Adjust nicht einfach so eingebaut wurde in die Kamera, sondern es wird wohl schon einen Sinn haben. Wohl denn, dass der User auch selbst ohne großen Aufwand in die AF-Justage eingreifen kann.
Nun ja, ich persönlich muss mich mit der Kamera noch anfreunden. Irgendwie kommt sie mir wie ein "Biest" vor, welches gezähmt werden muss. Eigentlich dachte ich, dass ich vom Fotografieren und Gestalten recht viel verstehe; scheint mir bei diesem Modell aber anders zu sein...egal. Jetzt habe ich mich ausgeheult......:crazy:

Danke und einen schönen ruhigen Feietertag noch.....

deranonyme 03.10.2017 08:13

Jede neue Kamera fordert Zeit zur Einarbeitung. Für gute Bilder sollte man sich die Zeit auch nehmen. Aber wenn die Bilder mit der A65 scharf waren geht das auch mit der A77. Hast du mal versucht manuell mit der Fokuslupe scharf zu stellen? Das sollte dann als Referenz für den AF dienen. Andere Fehler natürlich ausgeschlossen. Ich verkaufe übrigens auch gerade meine "Zweitkamera" weil ich sie zwar öfters mit einem alternativen Objektiv bestückt mitgenommen habe, aber eben nur mitgenommen. Jetzt habe ich es eingesehen; eine reicht - mir. :cool::crazy:

Goldleader 03.10.2017 09:24

So, mit Schuhmann telefoniert. Herr Mayr wie immer äußerst freundlich:
Justierung A77 II kostenlos, da innerhalb Garantie.
Objektive: Festbrennweite 25 Euro, Zoom-Objektiv 40 Euro.

Ist meiner Meinung nach überschaubar und wir noch im Oktober gemacht. Erst muss ich noch eine wichtige Veranstaltung im Betrieb fotografieren. Da brauche ich meine Objektive. Dannach geht sie nach Wien.

kersjo 03.10.2017 09:25

Linz, Schuhmann ist in Linz

felix181 03.10.2017 10:44

Zitat:

Zitat von kersjo (Beitrag 1947410)
Linz, Schuhmann ist in Linz

Haben auch eine Filiale in Linz für den Fall der persönlichen Übergabe - per Post ist die Zentrale in Linz natürlich sinnvoller...

Goldleader 08.10.2017 10:50

So, am Ende der Woche geht die A77 II inkl. vier Objektiven nach Linz zum justieren. Ich denke die Objektive schicke ich gleich mit, da ich dann sowieso nur noch die 77 II nutzen werde und keine andere mehr. Da macht es wohl Sinn, die Objektive mit der Kamera zu "verheiraten". Aber natürlich bin ich alles andere als Glücklich über diesen Zustand. Eine Freundin hat für ihren Sohn (13) eine Canon 1300d als Kit gekauft. Losgelegt, aller Bilder einigermaßen scharf. Und die A77 II muss eingeschickt werden, um justiert zu werden. Okay, im Garantiezeitraum eigentlich kostenlos; dennoch, kauft man ein recht hochwertiges Produkt dass erst einmal noch einige Zeit in eine Werkstatt geht. Da zweifle ich doch ein wenig an Sony.....

Ach ja, ich habe meine Sony nicht bei Schuhmann gekauft, sondern online. Ob hier die Justierung der Kamera auch abgedeckt ist?

Aber zuletzt bleibt mir die Hoffnung, dass nach der Justage die A77 II mit allen Objektiven knackscharfe Bilder produziert. Im übrigen muss ich mein Sony 18-135 sowieso justieren lassen, da der Focus (selbst an meiner A65) nicht richtig sitzt. Das lasse ich hier in einem Aufwasch mit machen..

Gruß Goldleader....

loewe60bb 08.10.2017 11:18

Zitat:

... dennoch, kauft man ein recht hochwertiges Produkt dass erst einmal noch einige Zeit in eine Werkstatt geht. Da zweifle ich doch ein wenig an Sony.....
Das hab´ ich in dieser Form auch noch nie so richtig verstehen bzw. nachvollziehen können.

An meiner A57 (ohne Micro- Adjust) hatte ich jedenfalls noch nie Probleme dieser Art, die von anderen mit der A77M2 so geschildert werden.

Manchmal hab ich die Vermutung, dass SONY die Qualitätssicherung dank der Möglichkeit des Micro- Adjusts zurückgefahren hat. 3x ???

Aber zu dem Thema gab es ja auch schon einige Threads hier im Forum.....

embe 08.10.2017 23:29

Zitat:

Zitat von Goldleader (Beitrag 1948495)
...
Ach ja, ich habe meine Sony nicht bei Schuhmann gekauft, sondern online. Ob hier die Justierung der Kamera auch abgedeckt ist?
....

Ja, Garantiebeleg mitschicken und entsprechend im Begleitschein vermerken.

Ich hatte gerade meine A68 und meine Hauptobjektive bei Schuhmann zum Justieren und anpassen.
Nicht weil ich akut Fokusprobleme gehabt hätte (und ja ohne Probleme ein halbes Jahr mit der Kamera fotografiert habe), sondern weil die saubere Grundjustierung vom Fachmann sicher nicht schadet und innerhalb der Garantie dazu kostenfrei ist.
Es scheint bei meinem Gehäuse auch keine grosse Korrektur notwendig gewesen zu sein bei der Justage, da eine Minolta Festbrennweite und ein Minolta Zoom die ich seitdem wieder benutzt habe mit derselben AF Micro-Adjust-Einstellung wie vor der Justierung sauber fokussieren.

Ich hatte bei meinen beiden A37-Gehäusen vorher auch nur bei zwei Objektiven (von 15 A-Mount-Objektiven (Sony und Minolta AF) insgesamt) einen bemerkbaren Front bzw. Backfokus (den allerdings jeweils mit beiden Gehäusen) der eine Justage beim Service nötig gemacht hätte.
Das habe ich damals aus Kostengründen (da keine Garantie mehr bestand) aber unterlassen.

Die Aussage: "A68/A77ii = Neue Kamera die ab Werk keine scharfen Aufnahmen macht" kann ich für meinen Fall (A68) zumindest nicht bestätigen.

Nach der erfolgten Justage kann ich mir jetzt aber zumindest sicher sein, dass es bei Fehlfokussierungen mit großer Wahrscheinlichkeit an mir und den von mir vorgenommenen Einstellungen (der AF der A77ii/A68 hat schliesslich eine ganze Menge Stellschrauben) liegt. :D

kromgi 10.10.2017 12:18

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 1948500)
Das hab´ ich in dieser Form auch noch nie so richtig verstehen bzw. nachvollziehen können.......

Kann ich auch nicht verstehen bzw. nachvollziehen, ist aber leider kein Einzelfall. Bei meinem vorletzten BMW war ab Werk die Achsgeometrie komplett daneben. Bei meinem jetzigen war das Spaltmaß an der Motorhaube nicht so ganz, wie es sein sollte & an der Innenseite der Seitenscheibe der Fahrertür hat sich immer so ein Wachsfilm abgesetzt. Wurde anstandslos nachgebessert, fertig. Ärgerlich, aber es kommt halt vor, weil wahrscheinlich eine Endkontrolle jedes einzelnen Produkts, dass das Band verlässt, schlicht nicht möglich ist.

Goldleader 11.10.2017 20:54

Die Kamera inkl 4 Objektiven werde ich zu Geisler bringen. Fahre an der Firma mehrmals im Monat vorbei und mir ist es wesentlich lieber, die Ausrüstung dort persönlich abzugeben, als versichert nach Linz zu schicken. Da ich am Samstag sowieso in Reutlingen bin, is es für mich am sinnvollsten. Eine A77 II zu justieren zusammen mit vier Objektiven werden die in Reutlingen ja wohl auch hingenommen[emoji18]....

Gruss Goldleader

hpike 11.10.2017 21:07

Zitat:

Zitat von Goldleader (Beitrag 1949236)
Eine A77 II zu justieren zusammen mit vier Objektiven werden die in Reutlingen ja wohl auch hingenommen[emoji18]....

Ich denke, das werden sie sogar hinbekommen. :crazy: ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:47 Uhr.