SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Neue Firmware 4.0 für A7M2-Reihe (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=179665)

wus 08.06.2017 23:51

Solange ich meine Bilder eh nachbearbeiten muss um sie mit Ortsdaten zu versehen kann ich sie dabei auch umbenennen. Ich will mir ja sowieso keine A7 kaufen.

Aber man hofft natürlich darauf, dass Sony auch diesen Punkt irgendwann erledigt und alle nachfolgenden Kameras das dann auch können. Vielleicht gibt es ja irgendwann ein Modell, das mir diesen Bearbeitungsschritt dann erspart.

usch 08.06.2017 23:59

Was genau war an "Der DCF-Standard schreibt 8.3-Dateinamen in dem beschriebenen Format zwingend vor" jetzt nicht verständlich?

chronos7 09.06.2017 07:29

Zitat:

Zitat von Equi (Beitrag 1921908)
Wenn diese Taste statt "Fokus Standard" mit "Fokus Einstellung" belegt wird dann funktioniert es ungefähr wie vor dem Update, man kann auch mit beiden Drehrad Fokuspunkt verschieben

Super, danke für die Info, dann kann ich ja doch upgraden am Wochenende :D

Viele Grüße

Uwe

Klinke 09.06.2017 08:46

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1921977)
Achso, 'Live-View Alle Einstellungen Aus' per Taste zugänglich.

Das brauche ich (bei den Loxias im rein manuellen Modus ständig) ... also alleine deswegen das Update aufgespielt ... und danach auch gleich alle Objektive. :cool:

ABER nach dem Update der A7RII habe ich Probleme mit der USB Verbindung zu meinem Windows 10 Notebook. Es funktionieren nicht nicht mehr alle USB Kabel, die vorher problemlos waren ... am Win 7 Rechner allerdings alles ohne 'Gemuckel'.

nex69 09.06.2017 08:51

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1921992)
Ok ... wenn man oft mit nicht sauber ins System integrierten Studioblitzen arbeitet, mag das eine Hilfe sein. Ich hätte dafür gar keine Taste mehr frei, aber ich blitze ja auch nicht. :D


Was heisst nicht sauber ins System integriert? Den Live View schaltet man wohl mit jedem Studioblitz ab. Und die Funktion kann auch ins Schnellmenü der FN Taste integriert werden. Für mich ist das die wichtigste Neuerung des Updates.

*thomasD* 09.06.2017 08:58

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 1921985)
Das Problem hatte die a7ii auch noch nie, musste also nicht behoben werden.

:?:
Die A7II fokussiert doch auch nicht immer mit Offenblende.

matti62 09.06.2017 09:57

Aber angeblich mehr wie die a7rii (85mm 1.4).

chronos7 09.06.2017 10:21

Bei den mir zur Verfügung stehenden nativen Objektiven (16-35 4.0, 55 1.8, 85 1.4, 90 2.8 und 70-200 4.0) fokussiert meine A7 II, bei den entsprechenden Einstellungen, mit geöffneter Blende und nicht mit Arbeitsblende, wenn die Lichtbedingungen es erfordern.

Mit welchen Objektiven fokussiert sie den nicht mit geöffneter Blende?

Uwe

matti62 09.06.2017 12:15

na siehst Du, das 85mm 1.5 funktioniert an der a7rii nicht bei Offenblende. Das 85mm 1.8 an der a7ii angeblich nicht bei Offenblende. es konnte mir bisher noch keiner beantworten, auch nicht ob bei Offenblende an der a7rii.

Lenswerk 09.06.2017 12:55

Ne, 85er GM fokussiert an der 7RII immer noch mit Arbeitsblende, zumindest bei mir.

Username 09.06.2017 13:00

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1921970)
Das Fimwareupdate der A7RII/A7SII hat laut SAR gegenüber dem der A7II drei Punkte mehr:

1) Adds “Auto Pwr OFF Temp.” function
--> Hat die A7II keinen Temperatursensor oder wird sie nicht so warm?

2) Optimizes exposure algorithm during focusing when [Live View Display] is [Setting Effect OFF]
--> Ist das die Fokusmessung bei Offenblende? Wieso sollte das die A7II nicht bekommen?

3) Improves image quality when Long Exposure NR setting is OFF
--> Das betrifft offenbar das Star-Eater-Problem. Die A7II hat das meines Wissens eh nicht - kann das jemand bestätigen?

Außerdem: Was ist mit
"Adds “Live View Display” into custom button assignation"
gemeint?

Das Star-Eater-Problem hat die A7II genau so. Wenn das Update jetzt wirklich etwas bringt, werde ich vielleicht doch upgraden.

Ich habe es bis jetzt noch nicht geschafft, die A7II dazu zu bringen, eine Temperaturwarnung anzuzeigen. Neulich habe ich zum Beispiel stundenlang bei fast 30 Grad direkt in der prallen Sonne Videos und Langzeitbelichtungen gemacht (infrarot). Die Kamera war mitunter so heiß, dass man sie kaum noch anfassen konnte und auch die Speicherkarte war nach dem herausnehmen schon leicht gewellt. Trotzdem lief die A7II die ganze Zeit völlig unbeirrt weiter, als wäre es das normalste der Welt.

Das fand ich schon beeindruckend, auch wenn ich das wohl so nicht noch einmal machen werde. Wenn ich mir die Überhitzungs-Videos der A9 so angucke, dann wäre so eine Aktion damit aber völlig unmöglich gewesen.

nex69 09.06.2017 13:12

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1922154)
na siehst Du, das 85mm 1.5 funktioniert an der a7rii nicht bei Offenblende. Das 85mm 1.8 an der a7ii angeblich nicht bei Offenblende. es konnte mir bisher noch keiner beantworten, auch nicht ob bei Offenblende an der a7rii.

Jemand hat hier mal geschrieben, dass das GM 85mm bei abgeschaltetem Live View mit Offenblende fokussiert. Also ist das Problem im Studio gelöst.

dinadan 09.06.2017 13:18

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1922165)
Jemand hat hier mal geschrieben, dass das GM 85mm bei abgeschaltetem Live View mit Offenblende fokussiert.

Kann jemand hier bestätigen, das FW 4.0 das Problem mit der A7RII löst?

Folker mit V 09.06.2017 13:21

Zitat:

Zitat von Lenswerk (Beitrag 1922160)
Ne, 85er GM fokussiert an der 7RII immer noch mit Arbeitsblende, zumindest bei mir.

Stell im Zahnradmenü im Tab3 "Anzeige Live-View" auf "Alle Einstll. Aus".
Dann fokussiert die A7RII mit FW4.0 zumindest nicht mehr bei Arbeitsblende. Offenblende ist es allerdings auch nicht. Nach meiner Beobachtung fokussiert sie etwa bei Blende 2.
Der AF ist aber trotzdem noch schnarchlangsam beim 85GM und neigt zum Pumpen, so wie ich es von keiner anderen FE-Linse kenne.

nex69 09.06.2017 13:29

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1922167)
Kann jemand hier bestätigen, das FW 4.0 das Problem mit der A7RII löst?

Das hat jemand nach dem Update der Objektivfirmware geschrieben. Hat nichts mit der FW 4.0 der Kamera zu tun.

Mir scheint, dass die A7II mit FW 4.0 schneller startet.

Folker mit V 09.06.2017 13:36

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1922171)
Das hat jemand nach dem Update der Objektivfirmware geschrieben. Hat nichts mit der FW 4.0 der Kamera zu tun.

Kann sein, dass sich das Verhalten schon beim letzten FW-Update des 85GM geändert hat. Ich habe das erst letzte Woche aufgespielt und dann die Sache mit dem AF erst gestern nach dem Kamera-FW-Update getestet.

chronos7 09.06.2017 14:16

Zitat:

Zitat von Folker mit V (Beitrag 1922169)
Dann fokussiert die A7RII mit FW4.0 zumindest nicht mehr bei Arbeitsblende. Offenblende ist es allerdings auch nicht. Nach meiner Beobachtung fokussiert sie etwa bei Blende 2.

Vielleicht hier auch noch mal der kurze Hinweis:

Auch die A7 II fokussiert nach meinen Erfahrungen bei den entsprechenden Einstellungen nicht generell mit kompletter Offenblende, sondern vielmehr "umgebungslichtabhängig".

Bei sehr hellem Licht (direkt in eine Lampe o.ä.) bleibt die Blendenöffnung z.B. bei Blende 8 und öffnet sich nicht weiter, wenn diese Blende als Arbeitsblende eingestellt ist.
Ist es hingegen dunkler, öffnet sich die Blende zum Fokussieren etwas und geht erst anschließend auf Arbeitsblendengröße.
Ist es z.B. recht dunkel (Raum tagsüber ohne zusätzliche Beleuchtung) geht die Blende zum Fokussieren weit auf, so weit, dass auch mit - zumindest dem Aussehen nach - annähernd kompletter Offenblende fokussiert wird.

Ich würde vermuten, dass es sich, falls es bei der A7r II nun geändert wurde, genauso verhält (obwohl ich zugebe, dass das Aufstellen von Vermutungen aufgrund von Rückschlüssen zu bekanntem Verhalten bei Sony etwas risikobehaftet ist :crazy:).

Uwe

P.S. Ob sich das Sony FE 85mm F1.8 an der A7 II anders verhält, als die anderen mir bekannten, nativen Objektive, würde mich allerdings auch interessieren.
Vielleicht könnte sich ja ein User mit dieser Kombination dazu äußern.

spreeni 09.06.2017 14:51

Ich wollte mal Bescheid geben, dass man den Open Memories Tweak durchaus auch nach dem FW Update instllieren kann. Auch die anderen erhältlichen Apps (wobei, benutzt die eigentlich jemand?).

Der Trick ist, es über die Konsole zu machen. Also Windows Shell öffnen, Kamera in den MTP-Modus und das Konsolen-Programm (gibts auf der Hack Seite zum Download) starten. Mit der Option "install -i" lässt sich dann die entsprechende App auswählen. VGL. https://github.com/ma1co/Sony-PMCA-RE#local-installer

Ich habe es mit der Datei pmca-console-v0.11-win.exe probiert, funktioniert ganz prima!

Klinke 09.06.2017 14:59

Zitat:

Zitat von chronos7 (Beitrag 1922182)
... ob sich das Sony FE 85mm F1.8 anders verhält ....

Zumindest an der A7 RII geht die Blende auf. Vielleicht nicht komplett aber fast ...

aidualk 09.06.2017 15:55

Ich habe das update jetzt auf der A7RII drauf.

(Fokuspunkt Auswahl Ein/Aus)
Zitat:

Zitat von Redeyeyimages (Beitrag 1921921)
Permanent an.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1921928)
Na super, also kommt zur umständlicheren Bedienung auch noch eine nervige Einblendung, die das halbe Display einnimmt und die man nicht abschalten kann? Dann ist der Flexible Spot ja mehr oder weniger unbrauchbar geworden. :roll:

Es ist nur ca. 3 Sekunden an, wie bei der A6300, und wenn man den Auslöser andrücken sollte, ist er sofort weg. Und: Der Spruch ist nur auf dem Monitor, im Sucher gibt es ihn nicht. Ich denke das geht schon.

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1922171)
Mir scheint, dass die A7II mit FW 4.0 schneller startet.

Sie scrollt einen Hauch langsamer durch die Menus. Ist das neue Programm so groß geworden...?


Meine Zoomobjektive (FE 16-35mm und FE 70-200mm) fokussieren nach wie vor mit Arbeitsblende, wenn die Festbrennweiten (FE 35mm/2.8, FE 55mm/1.8, die Batisse) mit Offenblende fokussieren. Da hat sich für mich nichts geändert zu vorher! (Ein 85mm GM habe ich nicht mehr)

usch 09.06.2017 17:04

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1922115)
Was heisst nicht sauber ins System integriert?

Ein Systemblitz meldet sich bei der Kamera über den entsprechenden Kontakt am Blitzschuh "Hallo, hier ist ein Blitz angeschlossen". Mehr müsste der Adapter deiner Studioblitze auch nicht tun, dann würde die Kamera das Sucherbild automatisch aufhellen und du müsstest überhaupt nichts umschalten. Aber offenbar schleifen die Adapter nur den Mittenkontakt durch wie anno 1970, dann kriegt die Kamera davon natürlich nichts mit.

Zitat:

Den Live View schaltet man wohl mit jedem Studioblitz ab.
Du meinst die Belichtungssimulation. Den Live View wirst du sicher behalten wollen. ;)

walt_I 09.06.2017 17:06

Zitat:

Zitat von spreeni (Beitrag 1922187)
Ich wollte mal Bescheid geben, dass man den Open Memories Tweak durchaus auch nach dem FW Update instllieren kann. Auch die anderen erhältlichen Apps (wobei, benutzt die eigentlich jemand?).

Der Trick ist, es über die Konsole zu machen. Also Windows Shell öffnen, Kamera in den MTP-Modus und das Konsolen-Programm (gibts auf der Hack Seite zum Download) starten. Mit der Option "install -i" lässt sich dann die entsprechende App auswählen. VGL. https://github.com/ma1co/Sony-PMCA-RE#local-installer

Ich habe es mit der Datei pmca-console-v0.11-win.exe probiert, funktioniert ganz prima!

Vielen Dank für die Info :top::top::top:

Schmiddi 09.06.2017 17:23

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1922214)
Ein Systemblitz meldet sich bei der Kamera über den entsprechenden Kontakt am Blitzschuh "Hallo, hier ist ein Blitz angeschlossen". Mehr müsste der Adapter deiner Studioblitze auch nicht tun, dann würde die Kamera das Sucherbild automatisch aufhellen und du müsstest überhaupt nichts umschalten. Aber offenbar schleifen die Adapter nur den Mittenkontakt durch wie anno 1970, dann kriegt die Kamera davon natürlich nichts mit.

Richtig, das ist so - liegt schlicht daran, dass die einfachen Funker keinen Rückkanal haben und damit nicht wissen, wann der Blitz wieder bereit ist.

Es gibt aber auch die andere Version (Godox, Elinchrom HSS) - nur die findet man selten im Studio (HSS ist da weniger wichtig).

Liebe Grüße,
Andreas

usch 09.06.2017 18:42

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1922201)
Ich habe das update jetzt auf der A7RII drauf.

Oha. :)

Naja, ich sträube mich noch. Irgendwann wird es aber wohl unvermeidlich, weil kommende Updates sicher auf dieser Version aufsetzen werden.

Zitat:

Zitat von Schmiddi (Beitrag 1922222)
liegt schlicht daran, dass die einfachen Funker keinen Rückkanal haben und damit nicht wissen, wann der Blitz wieder bereit ist.

"Blitz vorhanden" und "Blitz betriebsbereit" sind zwei verschiedene Zustände. Für den Sucher bzw. Live View reicht schon der erste, dafür braucht man keinen Rückkanal.

Vermutlich würde das ein bißchen zusätzliche Elektronik im Adapter erfordern, so daß das Teil dann zwei Euro teurer würde. Aber genau das meinte ich ja mit "nicht sauber ins System integriert".

guenter_w 09.06.2017 18:53

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1922243)
Naja, ich sträube mich noch. Irgendwann wird es aber wohl unvermeidlich, weil kommende Updates sicher auf dieser Version aufsetzen werden.

Wenn es dir weiter hilft, zukünftige updates schließen mit Sicherheit das aktuelle mit ein. Das war schon immer so, denn es wird in der Regel im Supportbereich nur eine Updateversion bereit gestellt. Für deine Bedenken habe ich Verständnis, ich habe allerdings das update gleich installiert und freue mich über den flexible spot in der jetzigen Version!

nex69 09.06.2017 19:15

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1922214)
Ein Systemblitz meldet sich bei der Kamera über den entsprechenden Kontakt am Blitzschuh "Hallo, hier ist ein Blitz angeschlossen". Mehr müsste der Adapter deiner Studioblitze auch nicht tun, dann würde die Kamera das Sucherbild automatisch aufhellen und du müsstest überhaupt nichts umschalten. Aber offenbar schleifen die Adapter nur den Mittenkontakt durch wie anno 1970, dann kriegt die Kamera davon natürlich nichts mit.

Ja das ist so und das ist auch gut so. Sonst müsste man für jede Kameramarke auch noch spezifische Blitze oder Sender kaufen. Und dazu hat vermutlich niemand Lust. Wie sollte das in einem Mietstudio funktionieren? Wer TTL und HSS in Studioblitzen haben will kauft halt Godox oder andere die das können.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1922214)
Du meinst die Belichtungssimulation. Den Live View wirst du sicher behalten wollen. ;)

Nenn es wie du willst. Der Menüpunkt heisst: Live View - alle Funktionen aus.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1922243)
Naja, ich sträube mich noch. Irgendwann wird es aber wohl unvermeidlich, weil kommende Updates sicher auf dieser Version aufsetzen werden.


Ich habe auch von 3.10 auf 4.0 upgedatet. Die letzten beiden Versionen habe ich mir gespart.

usch 09.06.2017 20:06

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1922246)
zukünftige updates schließen mit Sicherheit das aktuelle mit ein.

Das ist eh klar (es sei denn, Sony hätte ein Einsehen und würde das Verhalten in einer zukünftigen Version konfigurierbar machen). Wenn da aber wieder nichts dabei ist, was ich haben will, kann ich das neue Update ja ebenfalls sein lassen.

Ich dachte jetzt aber auch an die Kamera-Apps, die bei einem Update oder einer Neuerscheinung ihrerseits immer die neueste Firmware auf der Kamera voraussetzen. Auf meine α7S musste ich letztes Jahr ein für mich völlig nutzloses Firmware-Update aufspielen, nur um dann anschließend die Startrails-App aktualisieren zu können.

NetrunnerAT 09.06.2017 20:41

Zitat:

Zitat von spreeni (Beitrag 1922187)
Der Trick ist, es über die Konsole zu machen. Also Windows Shell öffnen, Kamera in den MTP-Modus und das Konsolen-Programm (gibts auf der Hack Seite zum Download) starten. Mit der Option "install -i" lässt sich dann die entsprechende App auswählen. VGL. https://github.com/ma1co/Sony-PMCA-RE#local-installer

Ich habe es mit der Datei pmca-console-v0.11-win.exe probiert, funktioniert ganz prima!

Passt ... das ging aber schnell ... ma1co hat genau nach Daumen mal Pi alles gefixed und dann nach unter 24h nach setzen eines requests!!
:crazy::top::shock::cool:

Bin gespannt wie lange er für das A9 Image zum decodieren braucht.

usch 09.06.2017 23:38

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1922253)
Ja das ist so und das ist auch gut so. Sonst müsste man für jede Kameramarke auch noch spezifische Blitze oder Sender kaufen. Und dazu hat vermutlich niemand Lust. Wie sollte das in einem Mietstudio funktionieren?

Wie war das denn, als Sony bzw. Minolta noch den iISO-Schuh verwendet haben? Da musste ja auch eine Extrawurst her. Und dann für zweifuffzig noch einen Chip einzubauen, würde den Kohl auch nicht fett machen.

Wohlgemerkt, ich freue mich über jede Konfigurationsmöglichkeit. Aber speziell in diesem Fall ist das eigentlich ein Workaround für ein Problem, das der Blitzhersteller zu verantworten hat.

Anders ist das bei den Kameras, die eine eingebaute PC-Buchse für Blitze haben (A77, A99, α9). Über diesen Anschluss gibt es ja keine offizielle Rückmeldung (wobei die Kamera im Prinzip messen könnte, ob an der Buchse eine Auslösespannung anliegt, aber das ist halt unzuverlässig), da wäre eine schnelle manuelle Umschaltmöglichkeit natürlich sinnvoll und wünschenswert.

nex69 09.06.2017 23:45

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1922317)
Wie war das denn, als Sony bzw. Minolta noch den iISO-Schuh verwendet haben? Da musste ja auch eine Extrawurst her. Und dann für zweifuffzig noch einen Chip einzubauen, würde den Kohl auch nicht fett machen.

Das war ja nur ein einfacher Adapter, der die Kontakte umleitete. Ich hatte das Problem zum Glück nie.

Die Zeit der tollen SCA Adapter ist leider vorbei. Richtige Adapter für Systemblitze gibt es ja keine mehr soweit mir bekannt ist. Und die würden auch mehr als zweifuffzig kosten.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1922317)
WAber speziell in diesem Fall ist das eigentlich ein Workaround für ein Problem, das der Blitzhersteller zu verantworten hat.

Man kann auch Probleme sehen wo keine sind. Einfach "Live View - Alle Funktionen auf Aus" und gut ist. Sehe dein Problem echt nicht :roll:.

usch 10.06.2017 00:21

Ich hab kein Problem. :cool:

Aber seit über 6 Jahren kommt jetzt gefühlt wöchentlich "Wenn ich einen Studioblitz anschließe, seh ich nichts mehr im Sucher", also scheinen eine Menge andere Leute ein Problem zu haben. Ich hätte eigentlich gedacht, daß die Blitzhersteller da inzwischen mal reagieren. Insbesondere wo die A33/A55 die Umschaltmöglichkeit im Menü überhaupt noch nicht hatten und deren Besitzer mit Studioblitzen dann buchstäblich im Dunkeln stehen.

nex69 10.06.2017 00:25

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1922323)
Aber seit über 6 Jahren kommt jetzt gefühlt wöchentlich "Wenn ich einen Studioblitz anschließe, seh ich nichts mehr im Sucher", also scheinen eine Menge andere Leute ein Problem zu haben.

Das sind halt die Fälle wo das Problem hinter der Kamera sitzt :crazy:. Im Google Zeitalter sollte das ja wirklich kein Problem sein.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1922323)
Ich hätte eigentlich gedacht, daß die Blitzhersteller da inzwischen mal reagieren.

Warum sollten sie? DSLR Besitzer haben ja keine Probleme. Die paar Nasen mit EVF Kameras werden sich selber helfen müssen. Klar die werden immer mehr.

Eikazon 10.06.2017 14:52

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1921970)
Das Fimwareupdate der A7RII/A7SII hat laut SAR gegenüber dem der A7II drei Punkte mehr:

1) Adds “Auto Pwr OFF Temp.” function
--> Hat die A7II keinen Temperatursensor oder wird sie nicht so warm?

Ich glaube letzteres. Wenn ich eine A7R II ausgeliehen habe, habe ich mich jedesmal darüber gewundert, wieviel schneller sie warm wird als meine A7 II.

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 1921985)
Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1921970)
2) Optimizes exposure algorithm during focusing when [Live View Display] is [Setting Effect OFF]
--> Ist das die Fokusmessung bei Offenblende? Wieso sollte das die A7II nicht bekommen?

Das Problem hatte die a7ii auch noch nie, musste also nicht behoben werden.

Sicher? Meine Erfahrungen entsprechen eher denen von chronos7 in #97.

chronos7 10.06.2017 14:58

Zitat:

Zitat von chronos7 (Beitrag 1921892)
Doch, du kannst wohl wählen, welchen Modus du willst (so habe ich es zumindest verstanden).
Ich habe das aber noch nicht ausprobiert.
Rein vom Lesen her finde ich diese Funktion eher unpraktisch, da ich mit dem Batteriegriff an der Kamera arbeite und die Fokusfelder bei Hochformataufnahmen mit den Rädern (vorderes und hinters Drehrad) verschiebe.

Uwe

So, Updates alle durchgeführt bei meiner A7 II.

Bin nach erster Übersicht ausgesprochen angetan von den Neuerungen.

Insbesondere die neue Fokus-Standard Funktion finde ich ausgezeichnet.
Funktioniert genau so, wie ich es mir gewünscht habe.

Auch ist endlich die, aus meiner Sicht, lästige generelle AF-Modus-Verstellung bei leichtem Dreh am Steuerrad korrigiert worden, nunmehr lässt sich mit dem Steuerrad nur doch die AF-Feld-Größe (s,m oder l) einstellen. Super.

@ usch: bei der im Fokus-Standard zusätzlichen Einblendung handelt es sich lediglich um den Schriftzug "Fokuspunkt Auswahl ein/aus", mehr nicht.
Und auch der verschwindet nach wenigen Sekunden oder bei leichtem Druck auf den Auslöser. Mich stört er nicht weiter.

Zu der von mir befürchten Problematik bei Verwendung des Batteriegriffes im Hochformat kann ich auch vollständige Entwarnung geben.
Da die Funktionalität der frei konfigurierbaren Tasten erhalten bleibt und es sich bei der neuen Fokus-Standard Funktion um eine zusätzliche Fokuseinstellungsart handelt, blieb auch meine bisherige Belegung der Taste C2 mit "Fokus Einstellung" erhalten, so dass meine bisher gewohnte Bedienung (Tastendruck C2 und anschließendes Verschieben der Fokuspunkte mittels der beiden Drehräder) nach wie vor vorhanden ist.

Viele Grüße

Uwe


@Eikazon: siehe Antwort #88 ;)

usch 10.06.2017 15:26

Zitat:

Zitat von chronos7 (Beitrag 1922430)
Auch ist endlich die, aus meiner Sicht, lästige generelle AF-Modus-Verstellung bei leichtem Dreh am Steuerrad korrigiert worden, nunmehr lässt sich mit dem Steuerrad nur doch die AF-Feld-Größe (s,m oder l) einstellen.

Das war bei "Standard" bisher auch schon so. Was du meinst, passiert nur, wenn du die Taste mit "Fokus-Einstellung" belegst.

Zitat:

bei der im Fokus-Standard zusätzlichen Einblendung handelt es sich lediglich um den Schriftzug "Fokuspunkt Auswahl ein/aus", mehr nicht.
Und was ist mit den Pfeilen? Wenn man den kleinen Spot eingestellt hat, nehmen die ja dem Screenshot nach zu urteilen mehr Platz ein als das eigentliche Fokusfeld.

Zitat:

Da … es sich bei der neuen Fokus-Standard Funktion um eine zusäztliche Fokuseinstellungsart handelt,
Nein, eben nicht. Die bisherige "Standard"-Einstellung fällt dafür weg. Wenn sie es zusätzlich eingebaut hätten, hätte ich mich ja gar nicht beschwert.

chronos7 10.06.2017 16:04

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1922436)
Das war bei "Standard" bisher auch schon so. Was du meinst, passiert nur, wenn du die Taste mit "Fokus-Einstellung" belegst.

Und was ist mit den Pfeilen? Wenn man den kleinen Spot eingestellt hat, nehmen die ja dem Screenshot nach zu urteilen mehr Platz ein als das eigentliche Fokusfeld.

Nein, eben nicht. Die bisherige "Standard"-Einstellung fällt dafür weg. Wenn sie es zusätzlich eingebaut hätten, hätte ich mich ja gar nicht beschwert.

Nein, bei meiner A7 II leider nicht, das war ja das Problem.
Es konnten außer den drei Feldgrößen auch noch die anderen Fokusmöglichkeiten eingestellt werden (breit, Feld, mitte, AF-Verriegelungsformen etc.)

Ja , die Pfeile sind auch zu sehen und verschwinden auch nicht (wie bei der alten Funktion) beim Drücken auf den Auslöser o.ä..

Nein, die bisherigen Standardeinstellungen bleiben erhalten. Es ist eine weitere Wahlmöglichkeit.
Du kannst die Mitteltaste nun mit der neuen Fokus-Standard Funktion belegen, oder eben mt der alten Fokus-Einstellung Funktion.

Uwe

usch 10.06.2017 16:17

Zitat:

Zitat von chronos7 (Beitrag 1922442)
Nein, bei meiner A7 II leider nicht, das war ja das Problem.

Dann musst du ein Sondermodell haben. Die Einstellung "Standard" für die Mitteltaste gibt es sogar schon bei der ersten α7-Serie. Wobei ... ich traue Sony ja mittlerweile jeden Unsinn zu ... kann das ein α7-II-Besitzer mit der alten Firmware mal überprüfen, ob sie "Key-Benutzereinstlg. » Funkt. d. Mitteltaste » Standard" tatsächlich nur bei diesem einen Modell weggelassen/vergessen haben?

Zitat:

Es konnten außer den drei Feldgrößen auch noch die anderen Fokusmöglichkeiten eingestellt werden (breit, Feld, mitte, AF-Verriegelungsformen etc.)
Das ist wie gesagt "Fokus-Einstellung", nicht "Standard".

Eikazon 10.06.2017 16:24

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1922445)
Dann musst du ein Sondermodell haben. Die Einstellung "Standard" für die Mitteltaste gibt es sogar schon bei der ersten α7-Serie. Wobei ... ich traue Sony ja mittlerweile jeden Unsinn zu ... kann das ein α7-II-Besitzer mit der alten Firmware mal überprüfen, ob sie "Key-Benutzereinstlg. » Funkt. d. Mitteltaste » Standard" tatsächlich nur bei diesem einen Modell weggelassen/vergessen haben?

Ich kann an dieser Stelle „Standard“ auswählen (α7 II, Firmware 3.10). Die Einstellungsmöglichkeit ist also vorhanden.

chronos7 10.06.2017 17:10

Mmmmh, das kann ich jetzt nicht mehr nachvollziehen.

Ich kann für mich nur feststellen, dass meine A7 II auch nach dem Update noch meine favorisierten Einstellmöglichkeiten hat (wie vorher), plus zusätzlich die Neuerungen.

Ich habe von Anfang an mit der Fokuseinstellung flexible Spot auf der Mitteltaste gearbeitet und die von mir eingestellte Funktionalität vor dem Update entspricht nun exakte der Funktion "Fokus-Einstellung".

Insofern kann ich leider nicht nachvollziehen, wo nun das Problem liegen soll, gehe aber davon aus, dass es schlicht daran liegt, dass ich nie die Einstellung "Standard" auf der Mitteltaste genutzt habe und daher nicht sagen kann, welche Funktionalität sich dahinter verbirgt bzw. verbarg (also mein Fehler :)).

In diesem Sinne noch ein schönes Wochenende für alle

Uwe

P.S.
@ Eikazon: Hast du den mit deiner A7 II ein bezüglich der nativen Objektive abweichendes "Offenblendverhalten" festgestellt (s. meine Antwort #88)?
Falls ja mit welchem, würde mich echt interessieren.

Eikazon 10.06.2017 18:13

Zitat:

Zitat von chronos7 (Beitrag 1922455)
Mmmmh, das kann ich jetzt nicht mehr nachvollziehen..

Ich jetzt auch nicht mehr – Version 4.0 ist drauf. ;)

Zitat:

Zitat von chronos7 (Beitrag 1922455)
@ Eikazon: Hast du den mit deiner A7 II ein bezüglich der nativen Objektive abweichendes "Offenblendverhalten" festgestellt (s. meine Antwort #88)?
Falls ja mit welchem, würde mich echt interessieren.

Leider habe ich das nie systematisch ausgetestet, weil ich hier im Forum gelernt/bestätigt bekommen habe, dass das Verhalten der A7-Reihe in dieser Sache komplex bzw. verwirrend ist und von vielen Variablen (Kamera, Objektiv, Firmware-Version, Live View Display/„Alle Einstellungen“ an/aus) abhängt. Ich bin ja so ignorant, dass ich das alles nicht verstehe und mir von Sony einfach nur die Möglichkeit wünschen würde, einstellen zu können, dass meine α7 II einfach immer und mit allen Objektiven bei Offenblende fokussieren sollte (wenn nötig kurz aufblenden und dann wieder abblenden), weil damit doch die genaueste Fokussierung möglich sein sollte. Ausnahme sollten nur Objektive sein, bei denen sich beim Auf/Abblenden auch die Fokussierung deutlich verschiebt (focus shift). Aber diese Einstellmöglichkeit gibt es eben nicht … weshalb ich immer öfter wieder manuell fokussiere, da weiß ich wenigstens, wer Schuld ist, falls etwas nicht stimmt. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr.