![]() |
Solange ich meine Bilder eh nachbearbeiten muss um sie mit Ortsdaten zu versehen kann ich sie dabei auch umbenennen. Ich will mir ja sowieso keine A7 kaufen.
Aber man hofft natürlich darauf, dass Sony auch diesen Punkt irgendwann erledigt und alle nachfolgenden Kameras das dann auch können. Vielleicht gibt es ja irgendwann ein Modell, das mir diesen Bearbeitungsschritt dann erspart. |
Was genau war an "Der DCF-Standard schreibt 8.3-Dateinamen in dem beschriebenen Format zwingend vor" jetzt nicht verständlich?
|
Zitat:
Viele Grüße Uwe |
Zitat:
ABER nach dem Update der A7RII habe ich Probleme mit der USB Verbindung zu meinem Windows 10 Notebook. Es funktionieren nicht nicht mehr alle USB Kabel, die vorher problemlos waren ... am Win 7 Rechner allerdings alles ohne 'Gemuckel'. |
Zitat:
Was heisst nicht sauber ins System integriert? Den Live View schaltet man wohl mit jedem Studioblitz ab. Und die Funktion kann auch ins Schnellmenü der FN Taste integriert werden. Für mich ist das die wichtigste Neuerung des Updates. |
Zitat:
Die A7II fokussiert doch auch nicht immer mit Offenblende. |
Aber angeblich mehr wie die a7rii (85mm 1.4).
|
Bei den mir zur Verfügung stehenden nativen Objektiven (16-35 4.0, 55 1.8, 85 1.4, 90 2.8 und 70-200 4.0) fokussiert meine A7 II, bei den entsprechenden Einstellungen, mit geöffneter Blende und nicht mit Arbeitsblende, wenn die Lichtbedingungen es erfordern.
Mit welchen Objektiven fokussiert sie den nicht mit geöffneter Blende? Uwe |
na siehst Du, das 85mm 1.5 funktioniert an der a7rii nicht bei Offenblende. Das 85mm 1.8 an der a7ii angeblich nicht bei Offenblende. es konnte mir bisher noch keiner beantworten, auch nicht ob bei Offenblende an der a7rii.
|
Ne, 85er GM fokussiert an der 7RII immer noch mit Arbeitsblende, zumindest bei mir.
|
Zitat:
Ich habe es bis jetzt noch nicht geschafft, die A7II dazu zu bringen, eine Temperaturwarnung anzuzeigen. Neulich habe ich zum Beispiel stundenlang bei fast 30 Grad direkt in der prallen Sonne Videos und Langzeitbelichtungen gemacht (infrarot). Die Kamera war mitunter so heiß, dass man sie kaum noch anfassen konnte und auch die Speicherkarte war nach dem herausnehmen schon leicht gewellt. Trotzdem lief die A7II die ganze Zeit völlig unbeirrt weiter, als wäre es das normalste der Welt. Das fand ich schon beeindruckend, auch wenn ich das wohl so nicht noch einmal machen werde. Wenn ich mir die Überhitzungs-Videos der A9 so angucke, dann wäre so eine Aktion damit aber völlig unmöglich gewesen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Dann fokussiert die A7RII mit FW4.0 zumindest nicht mehr bei Arbeitsblende. Offenblende ist es allerdings auch nicht. Nach meiner Beobachtung fokussiert sie etwa bei Blende 2. Der AF ist aber trotzdem noch schnarchlangsam beim 85GM und neigt zum Pumpen, so wie ich es von keiner anderen FE-Linse kenne. |
Zitat:
Mir scheint, dass die A7II mit FW 4.0 schneller startet. |
Zitat:
|
Zitat:
Auch die A7 II fokussiert nach meinen Erfahrungen bei den entsprechenden Einstellungen nicht generell mit kompletter Offenblende, sondern vielmehr "umgebungslichtabhängig". Bei sehr hellem Licht (direkt in eine Lampe o.ä.) bleibt die Blendenöffnung z.B. bei Blende 8 und öffnet sich nicht weiter, wenn diese Blende als Arbeitsblende eingestellt ist. Ist es hingegen dunkler, öffnet sich die Blende zum Fokussieren etwas und geht erst anschließend auf Arbeitsblendengröße. Ist es z.B. recht dunkel (Raum tagsüber ohne zusätzliche Beleuchtung) geht die Blende zum Fokussieren weit auf, so weit, dass auch mit - zumindest dem Aussehen nach - annähernd kompletter Offenblende fokussiert wird. Ich würde vermuten, dass es sich, falls es bei der A7r II nun geändert wurde, genauso verhält (obwohl ich zugebe, dass das Aufstellen von Vermutungen aufgrund von Rückschlüssen zu bekanntem Verhalten bei Sony etwas risikobehaftet ist :crazy:). Uwe P.S. Ob sich das Sony FE 85mm F1.8 an der A7 II anders verhält, als die anderen mir bekannten, nativen Objektive, würde mich allerdings auch interessieren. Vielleicht könnte sich ja ein User mit dieser Kombination dazu äußern. |
Ich wollte mal Bescheid geben, dass man den Open Memories Tweak durchaus auch nach dem FW Update instllieren kann. Auch die anderen erhältlichen Apps (wobei, benutzt die eigentlich jemand?).
Der Trick ist, es über die Konsole zu machen. Also Windows Shell öffnen, Kamera in den MTP-Modus und das Konsolen-Programm (gibts auf der Hack Seite zum Download) starten. Mit der Option "install -i" lässt sich dann die entsprechende App auswählen. VGL. https://github.com/ma1co/Sony-PMCA-RE#local-installer Ich habe es mit der Datei pmca-console-v0.11-win.exe probiert, funktioniert ganz prima! |
Zitat:
|
Ich habe das update jetzt auf der A7RII drauf.
(Fokuspunkt Auswahl Ein/Aus) Zitat:
Zitat:
Zitat:
Meine Zoomobjektive (FE 16-35mm und FE 70-200mm) fokussieren nach wie vor mit Arbeitsblende, wenn die Festbrennweiten (FE 35mm/2.8, FE 55mm/1.8, die Batisse) mit Offenblende fokussieren. Da hat sich für mich nichts geändert zu vorher! (Ein 85mm GM habe ich nicht mehr) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Es gibt aber auch die andere Version (Godox, Elinchrom HSS) - nur die findet man selten im Studio (HSS ist da weniger wichtig). Liebe Grüße, Andreas |
Zitat:
Naja, ich sträube mich noch. Irgendwann wird es aber wohl unvermeidlich, weil kommende Updates sicher auf dieser Version aufsetzen werden. Zitat:
Vermutlich würde das ein bißchen zusätzliche Elektronik im Adapter erfordern, so daß das Teil dann zwei Euro teurer würde. Aber genau das meinte ich ja mit "nicht sauber ins System integriert". |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich habe auch von 3.10 auf 4.0 upgedatet. Die letzten beiden Versionen habe ich mir gespart. |
Zitat:
Ich dachte jetzt aber auch an die Kamera-Apps, die bei einem Update oder einer Neuerscheinung ihrerseits immer die neueste Firmware auf der Kamera voraussetzen. Auf meine α7S musste ich letztes Jahr ein für mich völlig nutzloses Firmware-Update aufspielen, nur um dann anschließend die Startrails-App aktualisieren zu können. |
Zitat:
:crazy::top::shock::cool: Bin gespannt wie lange er für das A9 Image zum decodieren braucht. |
Zitat:
Wohlgemerkt, ich freue mich über jede Konfigurationsmöglichkeit. Aber speziell in diesem Fall ist das eigentlich ein Workaround für ein Problem, das der Blitzhersteller zu verantworten hat. Anders ist das bei den Kameras, die eine eingebaute PC-Buchse für Blitze haben (A77, A99, α9). Über diesen Anschluss gibt es ja keine offizielle Rückmeldung (wobei die Kamera im Prinzip messen könnte, ob an der Buchse eine Auslösespannung anliegt, aber das ist halt unzuverlässig), da wäre eine schnelle manuelle Umschaltmöglichkeit natürlich sinnvoll und wünschenswert. |
Zitat:
Die Zeit der tollen SCA Adapter ist leider vorbei. Richtige Adapter für Systemblitze gibt es ja keine mehr soweit mir bekannt ist. Und die würden auch mehr als zweifuffzig kosten. Zitat:
|
Ich hab kein Problem. :cool:
Aber seit über 6 Jahren kommt jetzt gefühlt wöchentlich "Wenn ich einen Studioblitz anschließe, seh ich nichts mehr im Sucher", also scheinen eine Menge andere Leute ein Problem zu haben. Ich hätte eigentlich gedacht, daß die Blitzhersteller da inzwischen mal reagieren. Insbesondere wo die A33/A55 die Umschaltmöglichkeit im Menü überhaupt noch nicht hatten und deren Besitzer mit Studioblitzen dann buchstäblich im Dunkeln stehen. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Bin nach erster Übersicht ausgesprochen angetan von den Neuerungen. Insbesondere die neue Fokus-Standard Funktion finde ich ausgezeichnet. Funktioniert genau so, wie ich es mir gewünscht habe. Auch ist endlich die, aus meiner Sicht, lästige generelle AF-Modus-Verstellung bei leichtem Dreh am Steuerrad korrigiert worden, nunmehr lässt sich mit dem Steuerrad nur doch die AF-Feld-Größe (s,m oder l) einstellen. Super. @ usch: bei der im Fokus-Standard zusätzlichen Einblendung handelt es sich lediglich um den Schriftzug "Fokuspunkt Auswahl ein/aus", mehr nicht. Und auch der verschwindet nach wenigen Sekunden oder bei leichtem Druck auf den Auslöser. Mich stört er nicht weiter. Zu der von mir befürchten Problematik bei Verwendung des Batteriegriffes im Hochformat kann ich auch vollständige Entwarnung geben. Da die Funktionalität der frei konfigurierbaren Tasten erhalten bleibt und es sich bei der neuen Fokus-Standard Funktion um eine zusätzliche Fokuseinstellungsart handelt, blieb auch meine bisherige Belegung der Taste C2 mit "Fokus Einstellung" erhalten, so dass meine bisher gewohnte Bedienung (Tastendruck C2 und anschließendes Verschieben der Fokuspunkte mittels der beiden Drehräder) nach wie vor vorhanden ist. Viele Grüße Uwe @Eikazon: siehe Antwort #88 ;) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Es konnten außer den drei Feldgrößen auch noch die anderen Fokusmöglichkeiten eingestellt werden (breit, Feld, mitte, AF-Verriegelungsformen etc.) Ja , die Pfeile sind auch zu sehen und verschwinden auch nicht (wie bei der alten Funktion) beim Drücken auf den Auslöser o.ä.. Nein, die bisherigen Standardeinstellungen bleiben erhalten. Es ist eine weitere Wahlmöglichkeit. Du kannst die Mitteltaste nun mit der neuen Fokus-Standard Funktion belegen, oder eben mt der alten Fokus-Einstellung Funktion. Uwe |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Mmmmh, das kann ich jetzt nicht mehr nachvollziehen.
Ich kann für mich nur feststellen, dass meine A7 II auch nach dem Update noch meine favorisierten Einstellmöglichkeiten hat (wie vorher), plus zusätzlich die Neuerungen. Ich habe von Anfang an mit der Fokuseinstellung flexible Spot auf der Mitteltaste gearbeitet und die von mir eingestellte Funktionalität vor dem Update entspricht nun exakte der Funktion "Fokus-Einstellung". Insofern kann ich leider nicht nachvollziehen, wo nun das Problem liegen soll, gehe aber davon aus, dass es schlicht daran liegt, dass ich nie die Einstellung "Standard" auf der Mitteltaste genutzt habe und daher nicht sagen kann, welche Funktionalität sich dahinter verbirgt bzw. verbarg (also mein Fehler :)). In diesem Sinne noch ein schönes Wochenende für alle Uwe P.S. @ Eikazon: Hast du den mit deiner A7 II ein bezüglich der nativen Objektive abweichendes "Offenblendverhalten" festgestellt (s. meine Antwort #88)? Falls ja mit welchem, würde mich echt interessieren. |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr. |