![]() |
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Soeben auch mal den HAMA 50-in-1 USB Cardreader für die Bilderchen angeschlossen - funktioniert out-of-box. Das ist wohl der Unterschied zum PC: Entweder es funktioniert sofort oder überhaupt nicht. Ein "bisschen schwanger" gibt's beim Mac wohl nicht. :P Ich werde als nächstes meinen kompletten Postprocessing-Workflow nach MacOS migrieren...Windows läuft einfach als Fallback-Option parallel/standby nebenher...:cool: Beste Grüße, meshua |
Zitat:
Bei mir werden alle zwölf Kerne sowohl bei PS (vor allem Panoramaberechnungen) als auch bei LR (Import Vorschauen erstellen, Exporte) sehr gut ausgelastet. Ich habe sogar überlegt auf einen Xeon mit 20 Kernen aufzurüsten. 16 GB RAM wären für mich viel zu wenig. Ich bin über meine 64 GB sehr froh und hätte vor vier Jahren auch 128 GB genommen, wenn es denn die Speicherriegel gegeben hätte. Ansonsten SSD für Programme, SSD für Lightroomkatalog und die RAW, die in Bearbeitung sind. Eine große HDD als Datengrab plus externe für Backup. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn Ihr beide (Ditmar & Elric) für den Prozessor schon einen guten 4stelligen Betrag hinlegt, trefft ihr auch nicht den Nerv des TE.... glaube ich. Zitat:
Aber noch einmal: Ein i5 neuerrer Generation mit - 16 GB RAM - Eine Grafikkarte mit DDR5 Speicher und min. 2 GB-RAM - SSD für Programme - HDD für die Daten - zusätzlich eine Highend Flüsterkühlung und 550 W Netzteil reichen für alle normal-User im Photoshop-Segment völlig aus & kostet alles zusammen weniger als ein i7 5960x. |
Zitat:
Zitat:
Gruß Ralf |
@kromgi,
Du hast ja recht, meiner hat 8 Kerne (16 Threads), und wenn schon HighEnd, wieso braucht es da noch Lüfter? :cool: Das ganze geht auch ohne diese Lärmquellen. :crazy: Und ja auf meinem Board kann ich auch Xeon nutzen laut Handbuch und Kompatibilitätsliste. Und ja, für den TO ist das jetzt uninteressant, deshalb hier ein Sorry. |
@kromgi schau dir mal ganz genau die Sockeln und die Xeons an. Ditmar verwendet ein 2011-3 X99 Workstation Chipsatz. Das ist nicht Consumer rotz und selbst dort gibt es Xeon's on mass!
Er kann auf sein 2011-3 so alles mögliche rein stecken. Derzeit ist 22 Kern die höchste Bestückung. Naja ... wer Asche hat ... hat halt Asche! Ich selbst will mir ein Broadwell-E oder ein Skylake-X zusammen stöpseln. 100gb/sec Ram Transferrate ist schon nice :crazy: (Ram übertaktet) soll mein alter Dual Xeon aus der Gulftown Serie ablösn. PS I5 schaft bei Ram ~25gb/sec bis max 38gb/sec! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Andererseits driftet mir der Thread wieder zu sehr in Richtung Bastelbude ab. Ich nehme zur Kenntnis, dass in diesem Forum anscheinend die Frickler in der Überzahl sind, und wenn es nicht genügt, Windows-PCs zu pimpen und mit bunten LEDs zu "verschönern", wird Linux oder ein gehacktes Mac OS darauf installiert. Nur, ob daraus vernünftige Ratschläge zum Thema dieses Threads resultieren? Vielleicht wäre es besser, einen "Hackintosh" Thread abzusplitten. Wobei man bei solchen Themen wohl schnell an den Rand der Legalität geraten könnte, falls jemand allzu detaillierte Tipps zum Cracken des Mac OS liefert. |
Nur noch gebashe.
Musste zwangsläufig so enden, wenn es Apple gegen PC heisst.:flop: Und weg. |
Ist doch schön zu lesen - das man als Apple User einfach immer wieder bestätigt bekommt warum man das System gewechselt hat.
Kaufen - Anschliessen - Arbeiten - Ausmachen. |
Zitat:
|
Wieso ... ich lese soviel Dinge hier die ich einfach selber erlebt habe ... was ist daran schlimm sich in seiner Entscheidung bestätigt zu fühlen. Nichts oder ?
Ausserdem haben APPLE User seitens was gegen WINDOWS User - das ist dir vielleicht schon mal aufgefallen. |
Zitat:
Bis auf eine Ausnahme - AMD Athlon unter Windows 98 - liefen die Systeme stabil. Zweimal hat der Blitz den Prozessor gekillt oder das Netzteil gehimmelt. Kann passieren (der Mac hat allerdings überlebt) Meinen ersten MAC habe ich nur zwecks Programmierung gekauft -> vor zwei Jahren kam dann ein iMac hinzu. Warum? Ich habe lange überlegt und mich hat die abgespeckte Hardwareauswahl eher abgeschreckt, als dass ich deren Vorteile (ein aufeinander abgestimmtes System) mehr im Vordergrund sah. Aber die Windows Alternativen, mit der ich beruflich arbeiten darf, überzeugen mich nicht. Wenn ich gefühlte 15 Minuten warten muss, bis die Kiste endlich fertig gebootet hat, dann verliere ich die Lust. Mit jedem Update wird der Rechner langsamer und das Arbeiten gefühlt schlechter. Den Apfel schaltest Du ein und nach 30 Sekunden bist Du im System. Aus dem Ruhemodus bist Du mit einer Sekunde dabei. Hibernate bei Windiws -> locker eine Minute. Von daher stimmt das obige Zitat aus meiner Sicht zu 100%. Kommen wir zur Schattenseite: das System ist sehr abgeschottet. Auch als Root darf man nicht alles, einfachste Tätigkeiten (Print Screen) muss ich erst googeln, weil die PRT SCR Taste fehlt und was mich völlig nervt: das System schläft nicht. Im Ruhemodus gibt es Prozesse, die stündlich (!) aufwachen und den Rechner aus dem Schlaf reißen. Zum einen ist das die Time Machine, die stündlich Daten sichert (für Normaluser nicht veränderbar), dann sind es Helper Programme (Google Updater und andere) und wer immer da noch rumfummelt. Solange man eine SSD drin hat, bekommt man das gar nicht mit. Ich habe jetzt aber ein 12 TB RAID System, das dann auch jede Stunde mit entsprechenden Piepsgeräuschen wach wird. Schaut man dann ins Log, um die Ursache des nächtlichen Störenfrieds zu suchen, findet man haufenweise Fehlermeldungen von irgendwelchen TouchBarUI Klassen, die bei einem iMac natürlich keine Touchbar finden. Aktuell schalte ich daher den Mac immer aus, da ich den Prozeß, den launchd startet, noch nicht gefunden habe. Summa summarum trotzdem gefühlt das stabilere System -> auch wenn ich gewisse Windows Funktionalitäten misse (gerade Sonderzeichen, die man in der Programmierung braucht, sucht nun auf der Tastatur vergebens). Mit Sierra ist das System allerdings deutlich instabiler geworden. Eine Problemquelle war die Synchronisierung mit dem iPad (du schreibst etwas, unterbrichst die Arbeit und machst dann auf dem iPad weiter). Per default war das Feature eingeschaltet, nach dem Abschalten waren die Probleme (eingefrorenes System) weg. |
Zitat:
Zitat:
Magnet ist tatsächlich genial - wie konnte ich Jahrelang ohne dieses Tool auskommen? Und seit gestern funktioniert meine USB-Soundkarte wieder, die ich mit El Capitan aufgegeben hatte. Fairerweise muss man dazusagen, dass sich Apple da nicht mit Ruhm bekleckert hat und (wie ich jetzt weiß) die Karte erst mit OS X 10.11.3 oder .4 wieder funktioniert hat. Aber immerhin haben sie den Fehler auch für exotische Althardware selbst im System korrigiert. |
Ich finds schon beeindruckend wie Problemlos seit Jahren die kostenlosen Betriebsystem Upgrades funktionieren. Gerade dann wenn man ein System beruflich nutzt hat man oft Zweifel. Gehrt dann noch die alte Software usw.
Und für hat des immer geklappt. Selbst der Umzug auf einen neunen Apple vom alten funktioniere ohne Probleme und sah dann genauso aus wie davor. Garantie gibts sicherlich keine - aber viele Dinge gehen einfach ganz selbstverständlich. |
Zitat:
Ist schon richtig, jedes System hat auch Seine Macken, und es sollte eben keiner so tun als wenn das nur an den Haaren herbei gezogen ist, egal ob Apple, Microsoft oder Linux. Von daher sollte doch jeder das Ihm genehme System nutzen, und sich nicht ständig dafür rechtfertigen "müssen". Ich für meinen Teil bleibe eben bei Microsoft, weil ich dieses seit MS_Dose (1984) nutze, und der Leidensweg war wirklich lang. :cry: Nur war und ist es das System, welches in Großfirmen an den Arbeitsplatzrechnern zum Einsatz kommt, und ich möchte mich auch nicht mehr umgewöhnen müssen, auch weil das jetzige System ohne Macken läuft. |
Zitat:
Apple kocht auch nur mit Wasser und im Mac-Bereich in letzter Zeit immer häufiger nur noch auf Sparflamme. |
Zitat:
Viele Grüße, meshua |
Mahlzeit!
Und ein dritttes Mal: Zitat:
Und da ist die uralt HD4000 weit weg von. Gehört aber auch nicht zur Frage des TE. |
Zitat:
Viele Grüße, meshua |
Moin!
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Man kann dieses Thema auch zerreden. Antwort 1 in deinem Thread sagt doch eigentlich schon alles, was wichtig ist. Dann muss ich bemerken, dass ich als Hobby Lightroomer und Hobby-Photoshopper diese uralt-Hardware, wie du in deinem Eröffnenungs-Kommentar erwähnst, nicht ansatzweise in Verbindung mit Grafik- oder gar Videobearbeitung bringen würde. Da rettet dein guter Bildschirm auch nichts. Glaub es mir. Kaufe dir ein System, wie schon mehrfach von mir erwähnt. Ob es ein Mac oder PC wird, spielt dabei keine Rolle. Du hast geschrieben Zitat:
Schönes WE kromgi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:50 Uhr. |