SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   a-Mount Objektive = veraltet? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=177306)

BeHo 22.02.2017 01:20

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1895575)
Dann beschwere dich bitte hernach nicht, wenn du evtl. 1000 EUR fehlinvestiert hast. :lol:

Für manche sind schon ein besserer Sucher und ein zweites Einstellrad einen gehörigen Aufpreis wert.

Eine Fehlinvestition ist es im Privatbereich nur, wenn man danach zumindest nicht unzufriedener ist oder dadurch für einen wichtigere Dinge hinten anstehen müssen.

Meine RX100IV war auch eine "Fehlinvestition". Bisher habe ich nur einige hundert Fotos damit gemacht und die meisten für mich behalten, und dennoch bin ich froh darüber, das "überteuerte Teilchen" zu besitzen. :cool:

fhaferkamp 22.02.2017 06:53

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1895680)
Eine Fehlinvestition ist es im Privatbereich nur, wenn man danach zumindest nicht unzufriedener ist...

Wieso ist es eine Fehlinvestition, wenn man danach zumindest nicht unzufriedener ist? Man ist also mindestens gleich zufrieden, eher besser zufrieden als vorher und dann muss es ja keine Fehlinvestition sein.

BeHo 22.02.2017 07:05

Das kommt davon, wenn man um diese Uhrzeit beim Schreiben einen Satz am Handy umbaut. :oops:

meshua 22.02.2017 09:49

Guten Morgen,

Zitat:

Zitat von fhaferkamp (Beitrag 1895684)
Wieso ist es eine Fehlinvestition, wenn man danach zumindest nicht unzufriedener ist? Man ist also mindestens gleich zufrieden, eher besser zufrieden als vorher und dann muss es ja keine Fehlinvestition sein.

Ich wiederhole mich ja ungern, aber
  • a.) wurden bisher keine "Mängel" der derzeitigen Kamera angeführt. Beispielsweise einen besseren Sucher haben zu wollen wäre absolut verständlich und ein valider Grund zum Upgrade.
  • b.) Wenn das bisherige Lieblingsobjektiv an am neuen Sensor nicht gut genug ist, gibt's auch dicke Backen, wenn anschließend auch noch der Objektivpark gesäubert werden muss. Manche neueren Modelle hatten auch Probleme beim Blitzen (Verzögerung). Und die Neue mehr Akkus frisst, als die Alte...einige waren nach dem Neukauf tatsächlich unzufriedener...Hersteller lassen sich da manchmal nette Gemeinheiten einfallen. :P

Viele Grüße, meshua

cbv 22.02.2017 10:04

Sorry, aber ich begreife nicht, warum UNS der Grund für das Upgrade prinzipiell nicht egal sein kann -- OP muss uns gegenüber doch nicht rechtfertigen, warum eine neue Kamera her muss?!

About Schmidt 22.02.2017 10:07

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1895701)
Guten Morgen,



[*]b.) Wenn das bisherige Lieblingsobjektiv an am neuen Sensor nicht gut genug ist, gibt's auch dicke Backen, wenn anschließend auch noch der Objektivpark gesäubert werden muss. Manche neueren Modelle hatten auch Probleme beim Blitzen (Verzögerung). Und die Neue mehr Akkus frisst, als die Alte...einige waren nach dem Neukauf tatsächlich unzufriedener...Hersteller lassen sich da manchmal nette Gemeinheiten einfallen. :P[/LIST]
Viele Grüße, meshua

Ja, manchmal war früher halt vieles (nicht alles) besser.

Ich kenne aus Zeiten von Minolta XG, Pentax Me-Super oder Nikon Fe und Canon A1 niemand, der mit den Kameras solche Probleme hatte. Kaufen, Film einlegen und über Jahre hinweg los fotografieren war damals die Devise.
Bei meiner XG 9 hat sich nach gut 10 Jahren mal der Ein-Ausschalter verabschiedet. Das wurde innerhalb 14 Tagen für 80 DM repariert. Davon kann man heute nur träumen.

Gruß Wolfgang

hpike 22.02.2017 10:14

Zitat:

Zitat von cbv (Beitrag 1895706)
Sorry, aber ich begreife nicht, warum UNS der Grund für das Upgrade prinzipiell nicht egal sein kann -- OP muss uns gegenüber doch nicht rechtfertigen, warum eine neue Kamera her muss?!

Da bin ich vollkommen deiner Meinung. Wieso muss sich hier jemand für einen Wechsel rechtfertigen? Was sind wir hier? Prüfungsausschuss für den Erwerb neuer Kameras?

loewe60bb 22.02.2017 10:21

Zitat:

... Wieso muss sich hier jemand für einen Wechsel rechtfertigen? Was sind wir hier? Prüfungsausschuss für den Erwerb neuer Kameras?
Da bin ich zu 100% der gleichen Meinung! :top:

screwdriver 22.02.2017 10:23

Zitat:

Zitat von cbv (Beitrag 1895706)
Sorry, aber ich begreife nicht, warum UNS der Grund für das Upgrade prinzipiell nicht egal sein kann -- OP muss uns gegenüber doch nicht rechtfertigen, warum eine neue Kamera her muss?!

Natürlich nicht uns gegenüber. Aber für sich selbst.
Nur, das der "Hilfesuchende" hinterher nicht ankommt und sich über seine Fehlinvestition beschwert.

;-)

loewe60bb 22.02.2017 10:26

Zitat:

Nur, das der "Hilfesuchende" hinterher nicht ankommt und sich über seine Fehlinvestition beschwert.
... das Forum ist ja nicht nur kein Prüfungsausschuss für den Neuerwerb, sondern auch keine Beschwerdestelle! ;)

Chris II 22.02.2017 10:32

Zitat:

Zitat von hpike
Was sind wir hier? Prüfungsausschuss für den Erwerb neuer Kameras?

Und irgendeinmal haben alle ihren Frust wegen 'falschen' Investitionen hier abgeladen. Dann endet dann gottseidank der thread und sachliche Diskussionen haben wieder Platz.

Was mich langsam aber sicher anwidert sind die einfältigen Äusserungen über das Sterben von A-mount.

Frühlingsgruss Christian

About Schmidt 22.02.2017 10:35

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1895685)
Das kommt davon, wenn man um diese Uhrzeit beim Schreiben einen Satz am Handy umbaut. :oops:

Wie sagte Stan Laurel
"Sowas kommt von sowas." :)

Gruß Wolfgang

cbv 22.02.2017 10:45

Zitat:

Zitat von Chris II (Beitrag 1895715)
das Sterben von A-mount.

Oy vey, a-Mount stirbt? Schon wieder? :shock:

XG1 22.02.2017 11:21

Zitat:

Zitat von cbv (Beitrag 1895719)
Oy vey, a-Mount stirbt? Schon wieder? :shock:

Immer noch! Seit ca. 20 Jahren...

XG1 22.02.2017 11:24

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1895707)
Ich kenne aus Zeiten von Minolta XG, Pentax Me-Super oder Nikon Fe und Canon A1 niemand, der mit den Kameras solche Probleme hatte.

Das stimmt allerdings. Mit meiner XG1 hatte ich seinerzeit nie auch nur ein einziges Bild, das wegen AF-Problemen misslungen war...

SavageSmoker 22.02.2017 11:30

Zum Thema mal wieder.
Zum ersten gibt es bereits für normale Hobbyfotografen eigentlich wirklich eine Menge Auswahl an Objektiven für das A-Mount sowohl neue als halt auch alte Minoltas usw.

Zum zweiten wie bereits gesagt wurde, wenn wirklich A-Mount irgendwann nicht mehr produziert wird kannst Du z.B. mit Adapter die Objektive auch an E-Mount benutzen. Die Gläser wären also nicht direkt für die Tonne.

Drittens denke ich aber auch, es ist ja alles auch immer eine Frage des Preises.
Selbst wenn mann vll lieber E-Mount haben wollen würde muss man auch kuken ob man das auch bezahlen kann. denn es ist um einiges teurer.

Ich selbst habe auch vor gut 5 Jahren mit der A58 angefangen. Ich bin damals in mehrere Läden habe alle DSLR's in die Hand genommen und gekukt welche mir am besten gefällt ;-) und in der Hand liegt, Canon Nikon usw.
Hab dann nochmal natürlich auch Testberichte gewälzt und festgestellt das die A58 für den Preis vor allem auch damals 399,-Euro mit Tasche SD-Karte und 18-55 Objektiv nen Super Top Preis ist und sehr gute bilder macht.

Ich habs nie bereut, habe mir anfangs noch das Preiswerte Tamron 70-300 dazu geholt und nen einfaches Stativ für 30 Euro udn hab losgelegt. Und hab viel tolle Bilder gemacht, erst im Automatikmodus aber auch schnell angefangen mir alles über Blende Verschlusszeit usw. durch zu lesen. und so natürlich ausprobiert.

Mittlerweile hab ich die A77ii noch dazu, weil es ein paar sachen gibt die meine A58 nicht so gut kann oder nicht hat. bessere Auflösung Sucher, um besser das Objekt focusieren zu können auch bei schlechteren Lichtverhältnissen. Besser gegen Spritzwasser usw. geschützt. Bessere Qualität bei Nacht bzw. bei höerem ISO Wert.
Ausserdem natürlich auch einfach das "haben wollen" ;-)

Aber ich hatte auch überlegt ob ich mir lieber die A7 statt der A77ii hole, nicht zwangsweise wegen E-Mount sondern wegen Vollformat. Aber wenn ich erlich bin und dort die Objektive haben will die ich dann will damit es auch Sinn macht wären nochmal mind. 1500 Euro zusätzlich gewesen also alles zusammen auf einen schlag knapp 3000,- Euro und da es für mich reines Hobby ist. Ist es 'mir' das aktuell noch nicht Wert bzw. hab ich wichtigere Dinge die man für das Geld kaufen könnte.
Die A77ii hab ich in der Bucht beim Planeten-Markt *g* neu für 1250,00€ inkl. 16-50 gekauft. Hier ist auch das Kitobjektiv wie ich finde schon eine Wucht.

Chris II 22.02.2017 11:43

Zitat:

Zitat von cbv (Beitrag 1895719)
Oy vey, a-Mount stirbt? Schon wieder? :shock:

Wenn Du den ganzen thread verfolgt hast und Du meinen Satz betr. A-mount ganz gelesen hättest, dann müsstest Du nicht schreiben "Schon wieder".

About Schmidt 22.02.2017 12:14

Zitat:

Zitat von XG1 (Beitrag 1895738)
Das stimmt allerdings. Mit meiner XG1 hatte ich seinerzeit nie auch nur ein einziges Bild, das wegen AF-Problemen misslungen war...

:lol:

cbv 22.02.2017 12:28

Zitat:

Zitat von Chris II (Beitrag 1895742)
Wenn Du den ganzen thread verfolgt hast und Du meinen Satz betr. A-mount ganz gelesen hättest, dann müsstest Du nicht schreiben "Schon wieder".

Ich zitiere mal V2 aus dem DSLR-Forum:

Zitat:

Meine Minolta 7000 AF von 1985 hatte schon ein A-Mount, 1987 hies es bei der Umfirmierung schon "das A-Mount stirbt aus..." :shock:
2003 Fusion Konica-Minolta: "Das A-Mount stirbt aus..." :shock:
2004 Konica-Minolte bringt neue digitale Spiegelreflex Kamera raus: "Das A-Mount stirbt aus..." :shock:
2005 Cooperation mit Sony: "Das A-Mount stirbt aus..." :shock:
2006 Übernahme durch Sony: "Das A-Mount stirbt aus..." :shock:
2010 bringt Sony das E-Mount raus, die Kameras heißen trotzdem Alpha: "Das A-Mount stirbt aus..." :shock:
2014 bringt Sony die neuen Modelle A7, A7s, A7r raus mit E-Mount: "Das A-Mount stirbt aus..." :shock:

Verdammt ist das A-Mount schon oft ausgestorben... :lol:

2015 bringt Sony neue Objektive mit A-Mount raus?!? Macht echt Sinn für ein System was ja angeblich aussterben wird?!?


Ganz ehrlich, erst wenn ich es schwarz auf weiß habe und zwar von OFFIZIELLER Sony seite, DANN glaube ich auch das das A-Mount aussterben wird ;)


Gruß

V2

hpike 22.02.2017 12:45

Und da wundern sich noch wirklich User, das man einfach nur noch genervt ist von dem ewigen A-Mount ist tot Gequatsche. Sinnigerweise sind es fast immer die gleichen User die da immer wieder rumtrollen müssen. Das war vor der A99II so, dann mit dem Erscheinen der A99II, kam so eine kurze Zeit der Schockstarre und nun gehts lustig weiter. Es ist einfach nur noch nervig. Meinung hin oder her, aber irgendwann muss es auch mal gut sein.

heischu 22.02.2017 13:12

Wäre mal an der Zeit das die "Todes-Propheten" aussterben! :lol:
Denn diese "Subjekte" sind so überflüssig wie ein Kropf... :itchy:

goethe 22.02.2017 13:28

Zur Ausgangsthemenstellung: "Sind A-Mount-Objektive veraltet?
Ich habe an der A99II das "gepanzerte" Minolta AF 2,8/28-70mm (G) Objektiv angeflanscht und die Ergebnisse: "Nicht schlecht, Frau Specht!"
Klaus

meshua 22.02.2017 15:24

Zitat:

Zitat von cbv (Beitrag 1895706)
Sorry, aber ich begreife nicht, warum UNS der Grund für das Upgrade prinzipiell nicht egal sein kann -- OP muss uns gegenüber doch nicht rechtfertigen, warum eine neue Kamera her muss?!

Keiner muss sich UNS gegenüber rechtfertigen. Aber eine sinnvolle Kaufberatung und -Entscheidungshilfe berücksichtigt idealerweise die Anforderungen des Käufers. Andernfalls kannst du auch den Verkäufer deines Lieblings-Ladens konsultieren: der verkauft dir i.d.R. was er auf Lager hat und die meiste Marge/Pixel/Bilder-pro-Sekunde aufweist...dem ist das egal, ob du dich mit der neuen Kamera fotografisch wirklich verbessert...:P

Viele Grüße, meshua

dey 22.02.2017 15:46

WIR neigen aber schon dazu am TO-Wunsch vorbei und gerne darüber hinaus zu beraten.

matteo 22.02.2017 15:53

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1895813)
WIR neigen aber schon dazu am TO-Wunsch vorbei und gerne darüber hinaus zu beraten.

TO hat sich vermutlich bereits eine Nikon gekauft ;) :P

XG1 22.02.2017 16:23

TO hat ggf. dieTragweite der Threadtitelwahl auch nicht wirklich überrissen...

cbv 22.02.2017 16:29

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1895800)
Aber eine sinnvolle Kaufberatung und -Entscheidungshilfe berücksichtigt idealerweise die Anforderungen des Käufers.

Absolut richtig, aber ... die ursprüngliche Frage war doch (sinngemäß) "Ich möchte eine a77II, man hat mit aber e-Mount empfohlen, das will ich eigentlich nicht. Was meint ihr?"

Ich sehe da noch immer nicht, warum TO offenlegen muss, WARUM er/sie eine a77II haben möchte. Klar, das macht es uns vielleicht einfacher, ist aber im Grunde unerheblich zur Beantwortung der eigentlichen Frage.

Man wägt die Vor- und Nachteile von a- bzw e-Mount gegeneinander ab und legt die eigene Sicht der Dinge auf. TO muss (oder zumindest sollte) sich dann aus den Antworten eine eigene Meinung bilden, ob eine a77II eine gute Wahl ist, oder ob man nicht vielleicht doch besser zu e-Mount wechselt.

AntiRAM 22.02.2017 16:30

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1895817)
TO hat sich vermutlich bereits eine Nikon gekauft ;) :P

Bestimmt bei so viel getrolle hier :lol::lol::lol::lol:

@TO da Du ja bereits 3 APS-C A-Mount Objektive hast, das Budget begrenzt ist und Deine genauen (Foto) Neigungen unbekannt sind würde ich mir mal die:

A77 Version 1 (günstig gebraucht), A68 oder A77 II anschauen.

Die A77 Version 1 gibt es wirklich schon sehr günstig und einen Batteriegriff kann man auch noch dran bauen d.h. man kann auch nur wenig "verlieren" ganz egal was aus A-Mount wird.

Schlabber 22.02.2017 18:33

Puhu ... ich muss es mir zur Angewohnheit machen in beiden Foren zu lesen ...

Bevor ich jetzt noch mal alles abtipper was ich im Nachbarforum gelesen und geschrieben habe - vielleicht noch folgende Info:

Die TO hat dort geschrieben, dass sie die a58 eventuell auch behalten möchte.
So etwas macht imho auch durchaus Sinn. Da sie angegeben hat, auch auf Hochzeiten zu fotografieren und dies auch einen Teil meines Nebengewerbes ausmacht ... kann ich DEN Wunsch und diese Vorstellung nur unterstützen. Man sollte wirklich nicht mit EINEM Body eine Hochzeit fotografieren wollen. Warum?

Was ist, wenn genau dieser Body ausfällt (kann ja passieren, z. B. Kamera runtergefallen - kaputt)? Erklär mal dem Brautpaar dessen einziger Fotograf Du bist, dass sie vom vielleicht wichtigsten Tag in ihrem bisherigen Leben keine Bilder haben !

Es macht Sinn, mehrere Objektiv-Kamera - Kombinationen zu haben. Z. B. (so ist es bei mir): a99 + 24-70 2.8, a77 + 11-16 2.8, a77ii + 70-200 2.8 (Festbrenner noch in der Tasche, wenn man absehen kann, dass man das Brautpaar ein paar Minuten alleine vor die Linse bekommt).

Ich lebe z. B. auf einer Insel, hier wird gerne am Strand geheiratet. Strand = Wind+Sand -> da macht der Objektivwechsel bei einer Kamera so richtig Spass ! Zudem steigt das Risiko der Sensorflecken richtig an, wenn man Objektive mal eben nebenbei wechselt. Also - im Grunde lieber 3 x a58 + passende Linsen dran, als 1 x a77ii + 3 x Objektive, die man ständig wechseln muss.

Die a77ii kann Einstellungen speichern, die a58 kann das nicht (für mich einer der Hauptgründe zur a77/a77ii hin)

Qualitativ sind die Unterschiede a58/a77(ii) marginal - viel wichtiger sind die Objektive! Der Unterschied 18-55 3.5-5.6 zu 17-50 2.8 ist dagegen gewaltig

Die AF-Microkorrektur fehlt bei der a58, das Display ist grausam, der Stabi bei der a77 ist besser, der Stangenantrieb auch und und und ... ihr wisst das doch alles, warum muss sich die TO dafür rechtfertigen?

Zu der A-Mount ist tot - Diskussion möchte ich nicht noch mehr beitragen - hab' ich im Nachbarforum schon genug zu geschrieben.

leonsecure 22.02.2017 18:51

Zitat:

Zitat von Schlabber (Beitrag 1895878)
Nachbarforum

Welches Nachbarforum? Ansonsten denke ich ein Hinweis, das man sich im Klarem sein sollte warum man einen neuen Body kauft ist in Ordnung (viele kaufen sich unnötig einen teureren Body), aber man sollte darauf achten dabei nicht penetrant zu sein (damit meine ich ausdrücklich keine spezielle Einzelperson!).

cbv 22.02.2017 19:03

@leon:
Gemeint ist das DSLR-Forum.

meshua 22.02.2017 19:24

Zitat:

Zitat von cbv (Beitrag 1895829)
Absolut richtig, aber ... die ursprüngliche Frage war doch (sinngemäß) "Ich möchte eine a77II, man hat mit aber e-Mount empfohlen, das will ich eigentlich nicht. Was meint ihr?"

...welche sich aber im Laufe der Diskussion doch zu mehr entwickelte und plötzlich auch von fotografischer Weiterentwicklung die Rede war...an welche Grenzen stößt die A58 in dieser Situation, wenn etwas "Leistungsfähigeres" nachgefragt wird? Ich kann es mir eben nicht vorstellen...:cool:

Viele Grüße, meshua

Gerhard55 22.02.2017 20:03

Zitat:

Zitat von XG1 (Beitrag 1895737)
Immer noch! Seit ca. 20 Jahren...

(nieder)bayerischer Spruch: "wer lang stirbt, lebt lang" :D

Gerhard55 22.02.2017 20:23

Ich werfe doch noch einfach in die Diskussion:

Wenn Jessi die Kamera(s) über einen längeren Zeitraum in der Hand halten muss, was ja bei Hochzeitsfotos sicher der Fall ist, sollte ein wesentlicher Gesichtspunkt sein, dass ihr das Gerät gut in der Hand liegt und ermüdungsfrei über längere Zeit gehalten werden kann.

Das war ein mit-entscheidender Grund für mich, die A77II zu kaufen, wobei ich völlig systemoffen in die Geschäfte gegangen bin, weil ich noch nichts digitales hatte. Bei allen Nikons und Canons in der für mich relevanten Preiszone hatte ich nach kurzer Zeit Probleme mit der Hand, manche legte ich sogar sofort wieder zur Seite. Bei den E-Mount-Sonys geht es mir ähnlich. Die A77II kann ich auch mit schweren Objektiven problemlos über längere Zeit halten.

@Jessi: Ich bin mit dem Teil sehr zufrieden, macht tolle Fotos und lässt sich gut bedienen. Das Problem sitzt meistens hinter dem Sucher ;), wenn irgendwas nicht klappt.

loewe60bb 22.02.2017 20:53

Zitat:

Was ist, wenn genau dieser Body ausfällt (kann ja passieren, z. B. Kamera runtergefallen - kaputt)?
Das sind immer die beliebten "worst- case- Szenarien" die bei solchen Gelegenheiten (Hochzeiten o.ä.) beschworen werden.

Wie oft ist Euch das tatsächlich schon passiert? Kann da jemand aus eigener Erfahrung berichten.

(Und was hilft ein zweiter Body? Der könnte ja vielleicht auch noch den Geist aufgeben...
Oder runtergeworfen werden vor lauter Nervosität - oder Dummheit?
Oder das benötigte Objektiv am ersten Body ist auch hin......, oder, oder,...)

nex69 22.02.2017 21:08

Veranstaltungen fotografiere ich auch immer mit zwei Bodys. Beide Kameras sind dann betriebsbereit und ich muss nicht Objektive wechseln. Z.B. 24-70 und 70-200. oder 24-70 und an der APS-C ein 55er Zeiss. Geht auch. Macht die Sache angenehmer. Oder wenn man Festbrennweiten bevorzugt ein Body mit Normalbrennweite und der andere mit einem 85 oder 135er ginge auch.

mrrondi 22.02.2017 21:13

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 1895921)
Das sind immer die beliebten "worst- case- Szenarien" die bei solchen Gelegenheiten (Hochzeiten o.ä.) beschworen werden.

Wie oft ist Euch das tatsächlich schon passiert? Kann da jemand aus eigener Erfahrung berichten.

(Und was hilft ein zweiter Body? Der könnte ja vielleicht auch noch den Geist aufgeben...
Oder runtergeworfen werden vor lauter Nervosität - oder Dummheit?
Oder das benötigte Objektiv am ersten Body ist auch hin......, oder, oder,...)

Alles schon passiert - auch schon das der Gast was über die Kamera geschüttet hat.
Oder sie runtergeschmissen hat. Geht alles sehr schnell.
3 Bodies bei ner Veranstaltung - 2 im Einsatz - einer zum BACKUP

heischu 22.02.2017 21:14

Wenn du dich davon freisprechen kannst, ist es doch super!
Alle Anderen die professionelle Arbeit leisten wollen, achten auf Redundanz.
Es kommt nicht auf die Wahrscheinlichkeit, sondern auf die Möglichkeit eines Ausfalles an.
Wenn wir im Job (EDV) unsere Kunden nach "deinem Prinzip" versorgen würden, hätten wir wohl schon Hunderttausende Euro an Schadenersatz am Hals!

meshua 22.02.2017 21:58

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 1895921)
Das sind immer die beliebten "worst- case- Szenarien" die bei solchen Gelegenheiten (Hochzeiten o.ä.) beschworen werden.

Kindershooting: vor 2 Wochen, indoor: A7II kurz auf den Tisch gelegt, um anderes Objektiv zu holen. SunSniper Strap baumelte herunter und die 3-jährige hat sie in einem unbeobachteten Moment mitgerissen. Die Streulichtblende des 55/1.8 hat wohl beim elastischen Aufprall auf den Laminatboden Schlimmeres verhindert. :cool:

Zitat:

(Und was hilft ein zweiter Body? Der könnte ja vielleicht auch noch den Geist aufgeben...
Inzwischen 3 Bodies bei wirklich wichtigen Ereignissen im Einsatz - alle "voreingestellt". Selbst auf Reisen habe ich oft ein Zweitticket für 'nen Alternativflug dabei, falls der Hauptflug überbucht sein sollte und ich unbedingt nach "B" muss...man kann nie vorsichtig genug sein!:P

Viele Grüße, meshua

Schlabber 22.02.2017 22:44

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1895896)
...welche sich aber im Laufe der Diskussion doch zu mehr entwickelte und plötzlich auch von fotografischer Weiterentwicklung die Rede war...an welche Grenzen stößt die A58 in dieser Situation, wenn etwas "Leistungsfähigeres" nachgefragt wird? Ich kann es mir eben nicht vorstellen...:cool:

Viele Grüße, meshua

Die Möglichkeiten sind zumeist rein ergonomischer Art - spontan fällt mir da Pro a77ii gegenüber a58 ein:

Voreinstellungs/Speichermöglichkeit
Schnellere Serienbildgeschwindigkeit - zudem mit voller Auflösung (kann die a58 nicht)
MaxISO (hat die a58 nicht)
besserer AF - mehr Kreuzpunkte, mehr Möglichkeiten
2. Moduswählrad
zusätzlicher Batteriegriff (gibt es bei der a58 nicht)
oberes Display (hilft ungemein auf dem Stativ)
wirksamerer Stabi, kräftigerer (schnellerer) Stangenantrieb
wetterfest
WLAN (oder GPS bei der a77)
mehr ISO-Stufen
ISO 8000
etwas kürzere Belichtungsmöglichkeit

-> also für mich hebt die a77(ii) hier einige Grenzen auf, die mir mit der a58 gesetzt sind.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:26 Uhr.