SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Unterwegs mit der PEN F (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176876)

ericflash 19.07.2017 21:01

Mit 20 MP stehen die an bei Magazinen? Echt? Ich nutze sie ja nur für meine bescheidenen Zwecke. Was ist mit den ganzen Nikon D5 Nutzern? Die hat ja auch nur 20MP oder? Canon, die alte 5D Mark III ist doch schon noch oft genutzt. Einen kleinen Vorteil hat MFT hat dann noch. Auch wenn ich sehr gerne mit meiner D750 fotografiere. Gerade in der Kirche konnte ich Fotos des Brautpaares mit geringer ISO machen wo aber trotzdem beide scharf sind. Was hilft mir ein 35mm 1.4 wenn immer nur Braut oder Bräutigam scharf sind :D
Ist zwar nach unserem Austritt nicht mehr relevant. Gerade bei Kinderfotos unserer Kleinen nehme ich lieber die MFT. Erstens kleinere Kamera, zweitens meistens beide scharf und trotzdem noch verschwommener HG. Ich will hier auch keinen neuen Krieg heraus beschwören, aber nach vielen Jahren weiß ich die Vorteile der System ganz gut zu nutzen. Die beste Kamera ist immer die man dabei hat und ehrlich gesagt eine A6000 finde ich z.B. potthässlich :shock:

osagebow 19.07.2017 21:21

Ich finde die Bilder Klasse. Und mit der Linse kannst du nichts falsch machen hab schon sehr viele gute Bilder von dieser Linse gesehen.:top:

ericflash 19.07.2017 21:32

Vielen Dank, ich ehrlich gesagt auch. Alleine weil ich es mir in den Kopf gesetzt hatte Lara zu shooten und es auch geschafft habe :crazy:
Um das Ganze zum Abschluss zu bringen. Nochmal alles was ich an Olympus mag und was nicht:

PEN F Gehäuse ist einfach meine Traumkamera vom Aussehen und angreifen her. Sorry dagegen ist eine A6000 oder A6500 nicht schön für mich. Auch meine D750 ist dagegen ein Plastikbomber.

Klein und leicht: In die Tenba DNA 8 passen jetzt rein ohne groß zu stopfen:
14-42mm Pancake (feine Linse die wirklich winzig ist)
25mm 1.8, klein leicht scharf bei Offenblende
45mm 1.8, klein leicht scharf bei Offenblende
75mm 1.8, nicht so leicht, gefertigt aus Metall, butterweicher Ring und vielleicht so groß wie das 60mm Macro von Nikon.
Funkauslöser von Godox, jajaja gibts jetzt auch für Olympus
diverses Zeugs, Stativplatte, Filter blabla. Ist alles zusammen leichter wie die D750 mit 85mm 1.4

Stabilisator: ist einfach Hammer das 75er halte ich alter Zitteraal locker bei 1/30

Supergute JPEG Engine

Und was das beste an Olympus ist, man muss nicht jedes mal eine Kamera kaufen wenn neue Sachen kommen. Da gibts Firmware Updates. Beim letzten kamen dazu Auto ISO Belichtungszeit einstellen und Sicherung der Einstellungen auf der SD Karte. Das hatte die PEN vorher nicht. Da hätte ich bei Nikon ein neues Modell kaufen müssen.

Was ich nicht so mag an Olympus. Finger weg wenn ihr Landschaftsfotografen seid. Man sieht durch den kleineren Sensor schon das Korn bei ISO200 in gleichfärbigen Flächen wie dem Himmel. Für Landschaft eine günstige A7 ohne Stabi und los gehts.
Den Look eines 35mm 1.4 wird man nie erreichen können bei MFT. Nur finde ich den mittlerweile auch abgelutscht. Sieht man einfach zu oft.

XG1 20.07.2017 10:59

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1931817)
Aus 20MP gerade mal noch 10MP ausgeschnitten und auf Forumsgröße verkleinert.

Bild in der Galerie

Hey Maaan. Jetzt hat er schon ein Model mit einer interessanten Haarfarbe und Hautpigmentierung und dann macht er SW... gips das vielleicht auch in quietschbunt?

moelbar 20.07.2017 11:35

Post#41 ;-)

XG1 20.07.2017 11:49

Zitat:

Zitat von moelbar (Beitrag 1931949)

Nee, das ist nicht dasselbe...

ha_ru 20.07.2017 14:06

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1931841)
Was ich nicht so mag an Olympus. Finger weg wenn ihr Landschaftsfotografen seid. Man sieht durch den kleineren Sensor schon das Korn bei ISO200 in gleichfärbigen Flächen wie dem Himmel. Für Landschaft eine günstige A7 ohne Stabi und los gehts.

Kann vieles was Du schreibst auch als Eigner einer Panasonic GX80 bestätigen. Speziell die kleinen mFT-Objektive machen mir viel Spaß.

Was das Rauschen im Himmel angeht hilft es blaue Flächen selektiv zu entrauschen. Das ist das einzige, was ich nach eine Umgewöhnung in der Bildbearbeitung etwas aufwändiger finde als mit der A6000 zuvor. Dafür lässt der 5-Achsen-Stabi oft Zeiten/ISO-Werte zu, die mit der A6000 nicht möglich waren und gleicht so das Manko aus oder überkompensiert es sogar.

Aber am wichtigsten ist, dass man die Kamera gerne anfasst und bedient. Gute Bilder kann man mit den heutigen Kameras sowieso machen

Hans

The Norb 22.07.2017 14:52

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1931841)
Den Look eines 35mm 1.4 wird man nie erreichen können bei MFT. Nur finde ich den mittlerweile auch abgelutscht.

Ich habe im Bekanntenkreis auch einige Fotographen die mit Olympus arbeiten,
und bin regelmäßig von den Bildern begeistert.
Insofern kann ich dich gut verstehen :D

Du hast ja früher viel mit Vollformat gemacht, und MfT hat ja nun einen Crop Faktor
von immerhin 2. Ist das nicht eine ziemliche "Umstellung" für dich ?

ericflash 22.07.2017 22:16

Hallo,

nein eigentlich nicht wirklich. Privat fotografiere ich fast nur mit der MFT. Vollformat nutze ich ja fast nur für Jobs. Heute hatte ich die erste Hochzeit mit dem 75mm 1.8. Was soll ich sagen nur für die Sicherheitsfotos kam die D750 zum Einsatz :shock:

wwjdo? 22.07.2017 22:27

Wie gut bzw. schnell ist denn der AF gegenüber der EM-1?

Kann da jemand aus Erfahrung etwas dazu sagen?

a1000 22.07.2017 22:44

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1932530)
Kann da jemand aus Erfahrung etwas dazu sagen?

Ja. Ich - aus Erfahrung.

Zusammengefasst ist der AF der E-M1 I besser. In jeder Situation.

Der AF der Pen-F ist aber auch gut, sicher und schnell - lediglich bei wenig Licht ist es (manchmal) enttäuschend, jedenfalls wenn man die E-M1 kennt. Es pumpt schon mal öfters - wie gesagt,es kommt nur bei wenig Licht vor.

Viele Grüße

wwjdo? 22.07.2017 22:49

Hm, dann werde ich wohl irgendwann doch auf die EM-2 upgraden.

Der 20MP Sensor würde mich schon reizen...

ericflash 22.07.2017 22:57

Naja AF-C ist nicht wirklich gut bei der PEN. Er funktioniert ganz gut in Kombination mit den 10 Bildern / Sekunde. Da hat man dann schon einige Treffer dabei. Aber auch sehr viel Ausschuss. Kann die Fotos hier nicht zeigen aber habe die Tage meine Kids beim springen durch den Rasensprenkler fotografiert. War schon okay und von 100 Bilder waren auch die Hälfte scharf. Die D750 mit dem 70-200 USD macht in der Zeit halt vielleicht mal 1-2 Bilder unscharf. Ist halt keine Sportkamera.

a1000 22.07.2017 23:00

Die Pen-F ist schon eine gute. Aber bei AF ist die E-M1 I einfach besser. Ich habe da keine Zweifel. Habe mal das 40-150 2.8 aus Neugier draufgeschraubt , aber schnell wieder abgeschraubt . Verstehe mich nicht falsch, der AF der Pen-F ist gut und vor allem genau, aber...
Ich wollte die E-M1 II überspringen, da sie mir keine wirkliche Vorteile bietet, aber eine kleine wollte ich haben und zwar mit 20 MP und High-Res. Bin mit der Pen-F aber sonst sehr zufrieden.

ericflash 22.07.2017 23:01

Ich auch sehr, habe heute die gesamte Hochzeit sicher 70% die PEN F mit dem 75mm 1.8 genutzt. Natürlich als Backup aber immer wieder die D750. Sicherheit geht vor :D

The Norb 25.07.2017 11:51

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1932528)
Privat fotografiere ich fast nur mit der MFT. Vollformat nutze ich ja fast nur für Jobs. Heute hatte ich die erste Hochzeit mit dem 75mm 1.8. Was soll ich sagen nur für die Sicherheitsfotos kam die D750 zum Einsatz :shock:

Ja das ist interessant,

weil früher hast du ja, besonders im Portraitbereich, immer sehr auf
Vollformat mit Offenblende gesetzt (Minolta 50mm f1.4, Samyang etc.)

MfT mit nem Cropfaktor von 2 ist da ja eher "das Gegenteil" - zumal
man ja sagt das eine Blende f 1.8 bei Crop 2 dann auch "eher woanders"
liegt :D

Trotzdem gefallen dir die Bilder mit der Olympus nun besser ?
Also wie gesagt: Ich weiss was du meinst - es geht mir oft genauso :D
Aber ist doch irgendwie interessant- oder ? :D

Hatte man da nicht auch gleich bei APS-C mit f 2.8/ 3.5 bleiben können ? :D
Diese Frage stelle ich mir nämlich gerade :D

ha_ru 25.07.2017 13:47

Hallo,

wenn man von der klassischen Porträtbrennweite bei Vollformat von 85mm ausgeht und dann an VF mit 85mm/F2.8, an APS-C mit 56mm/1.8 an mit mFt mit 42,5/F1.4 fotografiert ist das von der physikalischen Schärfeverteilung im Bild her nahezu 100% identisch (wer es nicht glaubt einfach mal in cblur die Werte eingeben und vergleichen).

Dann entscheidet wie das jeweilige Objektiv abbildet, welchen Look es erzeugt, was einem dann besser gefällt. D.h. man muss die Betrachtung um die verfügbaren Objektive erweitern. Oder gleich andersrum für sich entscheiden, welche Objektive man haben möchte, weil einem deren Look besonders gut gefällt und dann braucht man sich die Formatfrage nicht mehr stellen.

Hans

wwjdo? 25.07.2017 14:40

Fuji hat ja deswegen ein 56mm 1.2 im Programm und von Panasonic gibt es ein 42.5 f1.2.

Das 56er Fuji hat z.B. nur 7 Blendelamellen. Wenn das Bokeh wichtig ist, muss man bei dieser Linse in bestimmten Situationen Abstriche machen.
Möglicherweise versucht Fuji dieses Hanicap mit der APD Version des selbigen Objektives ein wenig zu kompensieren?

Ein 85mm 1.4 am VF Sensor ist wohl nur bedingt zu ersetzen....

ericflash 25.07.2017 15:06

Das ist auf alle Fälle so, ein 85mm 1.4 wird man selten ersetzen können. Genauso wie das viel gerühmte 135mm 1.8 von Sigma/Sony. Sind halt auch alles ziemliche Trümmer und nehme ich dann nur bei geplanten Sachen her. Die MFT Tasche habe ich mittlerweile eigentlich immer schön im Auto dabei.
Alles zusammen auf dem Foto wiegt in etwas das selbe wie die große D750 mit dem 85mm 1.4 :D


Bild in der Galerie

PEN + 14-42mm
25mm 1.8
45mm 1.8
75mm 1.8

Die Tasche ist da jetzt nicht mit am Bild aber ist ungefähr so groß wie ein Toploader wo die D750 gerade so rein geht.
In der Kirche war ich meistens so bei maximal ISO 250 - 1000 bei einer Schärfentiefe von Blende 3.6 mit dem 75mm 1.8.

a1000 25.07.2017 17:17

@ericflash
Ok, kleine Tasche.
Aber kleine Tasche hin oder her, du musst doch auch vor allem mit der Bildqualität zufrieden sein, oder? Eine Tasche kann nicht der Hauptgrund sein (?).

Ich freue mich auch, dass das System relativ klein ist (Gewicht ist mir egal), sollte mir jedoch die BQ nicht zusagen, schleppe ich doch lieber eine Dampfmaschine mit. ;)

Viele Grüße

ericflash 25.07.2017 18:52

Das die BQ passt sieht man ja an den Lara Fotos. Wichtiger ist mir in dem Fall aber trotzdem auch dass ich bei MFT ein kleines System habe.

ericflash 09.08.2017 07:22

Letzte Woche war ich nochmal mit der PEN unterwegs. Leider durfte sie erst nach dem Gewitter heraus. Ich glaube aber auch nicht dass ich sie mit Wetterschutz benutzt hätte. Die Nikon wurde bei dem Unwetter sowas von nass :crazy:
Ansonsten sieht man hier nochmal schön was auch mit MFT und der richtigen Brennweite geht. Die aktuellen PRO 1.2 Objektive halte ich aber für absoluten nonsens für mich. Um das Geld und Gewicht würde ich mir die nie kaufen.


Bild in der Galerie

matti62 09.08.2017 08:26

Gute Haltung, auf den Zehenspitzen um die Figur zu betonen, die Hände und Schulter richtig, schönes Bild.

Deine Oly hat noch einen Nachteil, meine a6000 mit allen Objektiven nutze ich auch bei Regen ohne Wasserschutz :-)

Spaß bei Seite. Ich denke, man kann mit allen Senorsystemen etwas anfangen. Man muss nur wissen, für was man es nutzt. Es gibt Vor- und Nachteile, das Problem mit der "scharfen" Braut und dem unscharfen Bräutigam ist sicherlich ein Nachteil von VF, besser bei APS-C aber je kleiner es wird, desto kritischer wird wohl der ISO Bereich.

Gott sei Dank sind Geschmäcker verschieden, sonst würden sich jetzt Olys kaufen :D

ericflash 09.08.2017 08:46

Da stimme ich dir voll und ganz zu. Mich freuts einfach dass man mit dem kleinen Ding so tolle Qualität bekommt. Sicher sieht man in gleichfarbigen Flächen wie dem Himmel schon bei Base ISO etwas Korn in der 100% Ansicht. Mit der D750 lassen sich selbst aus Fotos bei Mittag noch HDR Fotos zaubern. Das ganze hat halt auch seinen Preis und Gewicht. Wo bei mir der Sinn eines Systems aufhört, wenn es mehr will als es eigentlich ist. Bestes Beispiel die neuen Objektive bei Olympus. Groß schwer und richtig sauteuer. Da wäre eine Neuauflage der Klassiker viel besser. Ist halt meine Meinung. Wo die PEN derzeit auftrumpft ist sowieso in der Kirche und auf der Feier. Lautlos mit dem 75mm 1.8 Portraits in der Kirche bei ISO 1000 maximal mit AWB. Da hat die Nikon keine Chance. Die Fotos kann man aus der Kamera als jpeg nutzen. Keine Ahnung ob da Sony besser geworden ist, aber die jepg der A99 fand ich damals schon potthässlich.

Porty 09.08.2017 13:26

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1936753)
Wo die PEN derzeit auftrumpft ist sowieso in der Kirche und auf der Feier. Lautlos mit dem 75mm 1.8 Portraits in der Kirche bei ISO 1000 maximal mit AWB. Da hat die Nikon keine Chance. Die Fotos kann man aus der Kamera als jpeg nutzen. Keine Ahnung ob da Sony besser geworden ist, aber die jepg der A99 fand ich damals schon potthässlich.

Ich hab am Wochenende mit der A9 auf der Betriebsfeier fotografiert. Selbst bei ISO 10 000 sind die Fotos auf dem 4k-Monitor noch ohne sichtbares Rauschen. Jpg out of Cam. ...

ericflash 09.08.2017 13:55

Das glaube ich, die A9 rockt auch derzeit alles weg. Kostet auch das 5fache :shock:
Finde ich aber gut, dass Sony die Jpegs dann wirklich verbessert hat :top:

gpo 09.08.2017 13:59

Moin

muss mal wieder den Nörgelbruder raushängen lassen....:P

also die Bilder von Hannes sind OK...:top:

das man aber sowas nur mit einer Pen machen kann...
halte ich für ein Gerücht:roll:
Mfg gpo

ericflash 09.08.2017 14:36

Servus Gerd,

kein Problem der Kontext aus diesem Thread soll ja nicht sein, dass es "nur" mit der PEN geht sondern es geht "auch" mit der PEN. Viele glauben es muss unbedingt VF sein. Inhalte sind sowieso immer wichtiger als das letzte bisschen Schärfe und Unschärfe.
Gerade die kleinen Kameras werden immer besser und man überlegt halt mit zunehmenden Alter ob man den riesigen Rucksack wirklich braucht :crazy:
Ich probiere deshalb immer wieder gerne neue Systeme aus und bin aktuell dabei einen Großteil unserer Ausrüstung neu zu konfigurieren, da wir mit Ende des Jahres die Hochzeitsfotografie an den Nagel hängen :D

Andronicus 09.08.2017 15:56

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1936823)
Moin

muss mal wieder den Nörgelbruder raushängen lassen....:P

also die Bilder von Hannes sind OK...:top:

das man aber sowas nur mit einer Pen machen kann...
halte ich für ein Gerücht:roll:
Mfg gpo

Da hat mein Nörgelbruder durchaus recht. :top:

Nur mit ner Sony kann man anständige Bilder produzieren. ;)


:beer:

matti62 10.08.2017 08:22

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1936753)
Keine Ahnung ob da Sony besser geworden ist, aber die jepg der A99 fand ich damals schon potthässlich.

Die jpegs aus der a6000 bei ISO1000 sind ok, nicht rauschfrei aber ok. Eventuell ist da die a6500 besser.

Und meine Streetportraits erstelle ich alle mit der a6000 und dem E50 1.8. Nur das E50 1.8 ist ein "Schönwetterobjektiv". Ich habe dieses Jahr in Frankreich abends mit Paaren Gegenlichtaufnahmen (Sonnenuntergang) am Genfer See erstellt.

Warum Schönwetter: Mir unerklärlich läßt die Schärfe am Abend beim Dämmerlicht deutlich nach.

The Norb 14.08.2017 11:17

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1936829)
Gerade die kleinen Kameras werden immer besser und man überlegt halt mit zunehmenden Alter ob man den riesigen Rucksack wirklich braucht :crazy:
Ich probiere deshalb immer wieder gerne neue Systeme aus

Auf jeden Fall ein interessanter Weg:

Von Vollformat-Sony-Offenblende-RAW
über Nikon
hin zu MFT-Olympus-"JPG out of the Cam" :D

Anhand der Bilder kann ich es sogar nachvollziehen :D

walt_I 14.08.2017 12:36

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1936829)
....................... da wir mit Ende des Jahres die Hochzeitsfotografie an den Nagel hängen :D

Warum das? War doch immer eines Deiner Spezialgebiete!

Gruß
Walt

ericflash 15.08.2017 23:39

Die alte Geschichte, für Nebenbei ist und war es einfach zuviel. Da gingen halt dann schon mal 15 Wochenenden im Jahr dafür drauf. Um fix davon Leben zu können braucht man aber mindestens 25 Hochzeitsreportagen im Jahr. Das wären dann aber auch wieder Hauptsächlich Samstage bzw. Wochenenden. Die Prioritäten haben sich da etwas verschoben :D

photobern 16.08.2017 15:00

Die PEN-F ist hat sich bei mir sehr schnell zur Lieblingskamera gemacht.

Ein Bild mir der Pen-f und dem Voigtländer 10.5 bei f1.4.


Bild in der Galerie

ericflash 16.08.2017 20:04

Für alle Interessierten hier noch der Endbericht mit bereits bekannten Bildern sage ich mal:

http://www.johannes-schuller.at/2017...ine-erfahrung/

ericflash 01.03.2018 22:39

Habe mal wieder was zum Thema geschrieben. Nur ein kleiner Beitrag:

http://www.johannes-schuller.at/2018...50-vollformat/

wutzel 02.03.2018 10:12

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1981099)
Habe mal wieder was zum Thema geschrieben. Nur ein kleiner Beitrag:

http://www.johannes-schuller.at/2018...50-vollformat/

Super Fotos, wenn man mich fragen würde ich könnte nicht sagen welches Foto von welcher Kamera ist, wenn man mit seinem Equipment umzugehen weiß ist es auch wurscht was vorn drauf steht oder welches Sensorformat. :top:

ericflash 02.03.2018 11:20

Habe die Pen Fotos extra in 3:2 beschnitten :D . Wo die Nikon immer siegen wird ist einfach in Grenzsituationen und da auch nicht immer. Wenn man Dinge fotografiert die sich nicht bewegen ist der Stabi schon eine Macht.

wutzel 02.03.2018 12:27

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1981217)
Grenzsituationen

Wie oft hat man die? Bei mir im Canonsystem wird ja oft über Dynamik geklagt, ich hatte damit wenig Probleme vermutlich weil ich es nicht besser kenne.

Aber wenn ich das benötige dann muss ich halt HDR machen was halt bei Sport nicht geht. Und das ist für mich auch Grenzsituation. Solange man zufrieden ist und sein Werkzeug bedienen kann ist alles gut.:top:

Über die Olympus habe ich oft nachgedacht, bin damals bewusst wegen APS-C zu Samsung gegangen, war ein tolles System das aber leider früh und auf hohem Level eingestampft wurde. Hätte ich damals mal Olympus genommen :D:lol:

ericflash 02.03.2018 13:28

Canon würde ich sofort nehmen. Ein Kollege hat die 7D und wenn ich mir den Weißabgleich und die Hauttöne aus der Kamera bei ihm ansehe werde ich immer neidisch. Sicher hebt sich das dann bei der Bearbeitung wieder etwas auf. Aber die gefälligeren Hauttöne macht noch immer Canon :top: Olympus ist beim Weißabgleich auch sehr gut.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:58 Uhr.