![]() |
Zitat:
Zitat:
Das nur als Randbemerkung von jemand, der angeblich nicht weiß, wie man belichtet und der wahrscheinlich immer JPEG knipst und sich wundert, warum seine Kamera so komische Bilder macht. :lol: |
Wenn sie nur annähernd so gut ist wie die MARK III sind die Canon Leute sicher zufrieden.
|
Bei FB bekommt Canon jedenfalls richtig Haue für diese Kamera. Kaum Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger und der Preis wäre indiskutabel. Die meisten die da schreiben wollen bei ihren Kameras bleiben und nicht auf das neue Modell wechseln, obwohl sie das eigentlich wollten. Viele sind richtig sauer. Natürlich weiß ich nicht ob das der Querschnitt der Canonuser ist, aber das ist schon krass was da momentan abgeht.
|
Ist doch gut, wenn die User nicht alles mitmachen, was sie sollen...:crazy: :top:
|
Johannes,
der User @twolf hat vor längerer Zeit schon einmal dargelegt, dass es mit seiner Orthographie "hapert"... |
Zitat:
So wie hier auch was den A-Mount angeht. ;) |
Zitat:
|
Benny Renel, wenn ich mich nicht irre.
@Giovanni: mein Kollegen fotografiert für Bücher Kampfjets in aller Welt mit einer 1Dm3 / m4. Da ich etwas mehr in PS arbeite wie er, sitzen wir manchmal an seinen Bildern dran und probieren manche Sachen aus. Ich bin immer wieder überrascht, was da geht, da ich immer genau die Argumente höre, die Du im Thread angibst. |
Guten Morgen zusammen,
Etwas OT: RAW hatte schon immer viel verstecktes Potential! Der Fotograf muss dieses nur erkennen können und nutzen.:top: Hier mal ein Bild aus der Luft mit Blick auf die Chinesische Mauer: http://www.sevenimpressions.com/gall...mu_midsize.jpg und nach dem Post Processing: http://www.sevenimpressions.com/gall...m1_midsize.jpg Das war 2008 und mit den damals verfügbaren Mitteln. Man glaubt nicht, was sich so alles unter dem Nebel an Details verbirgt ... ;) Viele Grüße, meshua |
Zitat:
|
Zitat:
|
Im Video Bereich hab ich den ersten Test schon gefunden das SONY wohl mit der A7RII den eindeutig besseren Wurf gemacht hat.
Das ist ja eher verwunderlich - das CANON 5DIII ja die Haus und Hof Videokamera von fielen Filmemacher ist. Aber wird auch egal sein - das ja 95% der Video EQuipments auf CANONS 5D Serie zugeschnitten ist. |
Meshua: mit einer Canon?
|
Moin, moin,
hier mal der Link zum Blog von Christian Anderl, einem professionellen, österreichischen Photographen und Videofilmer, der einer der fünf Glücklichen war, die die 5D Mark IV im Vorfeld der Veröffentlichung ausgiebig testen durften. Im Blog ist auch ein Youtube-Video zu finden, in dem er die 5D Mark IV in Stockholm präsentiert und über seine Erwartungen an die und Erfahrungen mir der 5D spricht: clickclack! Dat Ei |
Zitat:
Viele Grüße, meshua |
Zitat:
Gruß Ewald |
Wie ist das zu verstehen? (aus thenewcamera.com)
As we all know many websites mentioned earlier that the 5D Mark 4 Dual-Pixel RAW files will allow user to adjust focus after shooting, but that’s not true up-to some extent. The camera Does allow 1. Micro focus adjustment and 2. Bokeh Shift Gehe mal nicht davon aus, dass ich bei einem Portrait mit F1.4 den Fokuspunkt um 30cm davor oder zurück versetzen kann....aber selbst wenn das im mm-Bereich gelingt, wäre das eine kleine Sensation...Oder was bedeutet "Micro focus adjustment"? 1/10mm? |
Die Korrekturmöglichkeit ist abhängig von der Brennweite und dem Motivabstand. Bis dato findet man ein paar Beispiele, z.B. im Portraitbereich ein paar Milimeter Korrektur, ohne eine allgemeingültige Formel gefunden zu haben. Im Video, das ich oben verlinkt habe, zeigt Christian Anderl ein Beispiel aus der Praxis, das ihn absolut begeistert hat.
Dat Ei |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Grundsätzlich geb ich dir Recht, aber so extrem hab ich das noch nie gesehen. Nicht mal hier und das soll schon was heißen. ;)
|
Guten Morgen allerseits,
Die 5DMarkIV ist eben nur ein "Mee-Too" Update: Der Großteil der neuen Features gibt es schon (länger) bei anderen Herstellern. GPS, WLAN, NFC, DualPixel AF (=OnSensor PDAF), 7fps etc... Es fehlen die Innovationen, die USPs. Das einzig interessante Feature ist der auf dem DualPixel RAW basierende FocusShift. Das wäre auch ein nettes SONY Feature. Nur kann man Dieses derzeit nicht im LR-Workflow nutzen sondern muss die Canon-eigene Software bemühen. Auf der anderen Seite bin ich mit SONY's Eye-AF Implementierung sehr zufrieden, die sehr zuverlässig funktioniert. Das Face Detection & Tracking der 5DMarkIV soll lt. DPreview nicht sehr gut implementiert sein und unzuverlässig arbeiten. Und nochmals: das nicht schwenkbare Rückdisplay ist einer solchen Kamera nicht würdig - im Bekanntenkreis höre ich auch ein kräftiges Raunen eingefleischter Canon-Fotografen...:cool: Viele Grüße, meshua |
Zitat:
Für die Fashion-Fotografie u.ä. scheint mir die 5D Mk. IV wie schon ihre Vorläufer ein stimmiges Gesamtpaket zu sein, aber ich selbst hab keine Verwendung dafür. |
Hallo,
Zitat:
Viele Grüße, Markus |
Zitat:
Zitat:
|
Wenn ich richtig gelesen habe, dann kann die Canon kein Fokus Peaking, was traurig wäre. Das würde mir fehlen.
Gruß Wolfgang |
Enttäuscht wäre ich schon wenn sich nachträglich jetzt herausstellen würde dass die Mark 4 nicht mal Kaffee kochen kann. Für eine Profikamera ein NoGo
|
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Aber Sony verklickert seinen Ramsch hauptsächlich an Hobbyfotografen . Und die wollen und können über kurz oder lang die Preise nicht mehr zahlen . Eine a6300 für 1400€ ist eine Frechheit . Ich hoffe, meine A7 II hält noch lange mfg |
Zitat:
|
Zitat:
In einem Stimme ich dir vollumfänglich zu: Es geht nichts über einen schmackhaften Morgenkaffee aus der French Press! :top::cool: Viele Grüße, meshua |
Zitat:
|
Also bei einem French Press bin ich voll mit dabei !!
Fokuspeaking ist sehr hilfreich aber leider auch nicht sehr verlässlich. Da hilft die Fokuslupe schon sehr viel mehr. Das ist was tolles wenn man sich beim Fotografieren Zeit lassen kann und nach der Lupe scharf stellt. Das werde ich an an der Mark IV nur im Lifeview machen können. |
Zitat:
Ich sehe bei Sportveranstaltungen nur Canon und Nikon Keine einzige Sony wirst du da finden mfg |
Für Sportveranstaltungen sind Canon und Nikon deswegen erste Wahl, weil deren Spitzenprodukte den schnellsten AF haben und weil das Objektivangebot im starken Telebereich sehr gut ist. Und ich bin da nicht voreingenommen, weil ich keine der beiden Marken (mehr) verwende, weil ich diese Eigenschaften nicht brauche. Ausserdem haben beide Firmen bei Grossereignissen einen Profiservice vor Ort, wenn es mal hakt. Und Profis gewöhnen sich auch sonst nicht so schnell um, einerseits wegen des oft schon vorhandenen umfangreichen Zubehörs und andererseits wegen der Bedienung. Die 5 D IV ist aber meiner Ansicht gerade für Sportfotografen nicht unbedingt erste Wahl, da doch eher eine 1 DX II. Der Preisunterschied zur 5 D IV ist nicht mehr gar so hoch - die ist meiner Ansicht preislich zu hoch angesiedelt im Vergleich zu einer 5 D III (die ich mal hatte).
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Wer abseits von Sportveranstaltungen fotografiert, ist einer der Hobbyfotografen, an die der "Ramsch" von Sony hauptsächlich verkauft wird. OMG ... :crazy: |
Moin, moin,
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
Profifotograf ist nicht synonym mit Sportfotograf. Sony Equipment kann genauso Profi-Equipment sein wie das von Nikon und Canon. Es kommt einfach drauf an, ob jemand mit den damit gemachten Bildern Geld verdient (natürlich nach Abzug der Kosten für das Equipment). Geld kann man zum Glück nicht nur mit Fußballbildchen für Panini verdienen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr. |