SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   FE 50mm F1.4 ZA (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172095)

aidualk 19.07.2016 07:47

Vielleicht extra für Portraits bei großen Blenden.... schmeichelt dann den Frauen... ;)

wronglyNeo 19.07.2016 09:57

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1836574)
Nicht nur in kritischen Situationen....und auch nicht sichtbar sondern deutlich. ich habe das Objektiv nun seit 3 Wochen und konnte es in mehreren Situationen austesten. Ps korrigiert das nicht einmal annähernd gut.

So langsam frage ich mich ob ich ein Ausschußteil habe. Ja die Schärfe ist genial und die Farben auch, wenn das Bild korrigiert ist.

Also in Lightroom ließ es sich bei mir bisher immer problemlos korrigieren.

aidualk 20.07.2016 08:21

direkter Vergleich zwischen dem FE 50mm/1.4 und FE 55/1.8 bei dpreview: click

Yonnix 20.07.2016 08:33

Ganz ehrlich.... Was ist das für ein Blödsinn? Sie haben ja offensichtlich nicht einmal getestet, ob das 1.4/50 wirklich dezentiert ist, vermuten es aber. Vom 1.8/55 wissen sie es sogar. Machen von einem wissentlich dezentrierten Objektiv einen Coma-Test.. :doh:

P_Saltz 20.07.2016 08:53

Wie immer, traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast und keinem Test den Du nicht selbst durchgeführt hast.

D.

mrrondi 20.07.2016 08:59

Wenn einer von euch glaubt auf Bildern im Realen Life einen Unterscheid bei den beiden Optiken zu erkennen - dann hebe er die Hand.

Das ist doch nur noch reine Theorie um was es hier geht.

aidualk 20.07.2016 09:04

Man sieht schon, dass beide nicht einwandfrei sind.
Aber: An den Stellen im Bild, wo beide sehr gut sind, kann man das Verhältnis bzw. die Unterschiede zwischen den beiden Objektiven schon ablesen. Man muss halt innerhalb der einzelnen Blenden etwas im Bild herum scrollen. Dafür muss man sich etwas Zeit nehmen.

mrrondi 20.07.2016 09:08

Und genau das ist völlig irrelevant für Fotografieren.
Viel wichtiger ist - wie schnell die Optik Fokussiert in Verbindung mit den Kameras.
Und ob Sie zum Arbeiten was taugt.

Das ganze theoretische ist für die Tonne.
Beiden Optiken sind klasse.

Hab erst Vorgestern ein 55er an einer A7RII bei einem Nachtshooting erlebet und war beeindruckt wie genau der AF gepasst hat.

Dirk_Eagle 20.07.2016 09:32

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1837630)
direkter Vergleich zwischen dem FE 50mm/1.4 und FE 55/1.8 bei dpreview: click

Eigenartiger Vergleich.
Wieso sehen die MTF-Kurven in diesem Test des 55 1.8 ganz anders aus als in anderen Tests.

Hier z.B.:
http://diglloyd.com/prem/s/ALLVIEW/S...5f1_8-MTF.html

Naja ...

mrrondi 20.07.2016 09:47

Die Seite ist ja genau so SINNBEFREIT in ihrem Test :
http://diglloyd.com/prem/s/ALLVIEW/S...5f1_8-MTF.html

Ein Testportrait - Handgehalten mit 1/15 schiessen !!!

Super Praxisbeispiel zum Testen einer Optik

Es leben die Theoretiker ;-)

Dirk_Eagle 20.07.2016 09:54

Sehe ich auch so. Viele Tests sind direkt für die Tonne.

.

mrrondi 20.07.2016 09:58

Ich bezweifle ja überhaupt das einer hier aus dem Forum "im Alltag" den Unterschied aus den beiden Objektiven heraus kitzeln kann.
So dass man den Mehrwert der 50 1,4 gegenüber dem 50 1,8 erkennen kann.

laurel 20.07.2016 10:57

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1837645)
Man sieht schon, dass beide nicht einwandfrei sind.
Aber: An den Stellen im Bild, wo beide sehr gut sind, kann man das Verhältnis bzw. die Unterschiede zwischen den beiden Objektiven schon ablesen. Man muss halt innerhalb der einzelnen Blenden etwas im Bild herum scrollen. Dafür muss man sich etwas Zeit nehmen.

In der Mitte scheint das FE 55 besser zu sein .
Beide scheinen eine leichte Dezentrierung zu haben.
Also nix wirklich aufregendes Neues .
Dafür schön teuer das 50er.
mfg

aidualk 20.07.2016 11:41

Es scheint sich anzudeuten, dass der große Vorteil des 1.4/50mm in den LoCa bei großen Blenden liegt.

Yonnix 20.07.2016 11:42

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1837691)
Es scheint sich anzudeuten, dass der große Vorteil des 1.4/50mm in den LoCa bei großen Blenden liegt.

Das wäre für mich ein echtes Kaufargument. Das 1.8/55 nutze ich für Portraits und da stört mich das sehr. Für Landschaft nutze ich sowieso lieber das Loxia 2/50.

laurel 20.07.2016 12:47

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 1837693)
Das wäre für mich ein echtes Kaufargument. Das 1.8/55 nutze ich für Portraits und da stört mich das sehr. Für Landschaft nutze ich sowieso lieber das Loxia 2/50.

Für 2500€ kriegst du das Otus gebraucht im top Zustand

goethe 20.07.2016 17:03

Zitat:

Zitat von gyrator.ac (Beitrag 1835792)
Sony hat ein FE 50mm F1.4 ZA angekündigt .


Ob das wohl viele vermisst haben?

Ich persönlich nicht!:crazy:
Nicht nur der Preis bedeutet eine emotionale Barriere!

Ich verweise in aller Bescheidenheit auf mein bewährtes, qualitativ hochwertiges Sigma ART 50mm/1.4
Nicht nur die Optik, auch dessen mechanischer Aufbau ist tadellos.
Was will man mehr?:top:
Klaus

goethe 20.07.2016 17:14

Fortsetzung:
Und...es ist tadellos zentriert, welches auf eine angemessen aufwendige Produktionssorgfalt schließen läßt.
Im Gegensatz zu...:crazy:
Klaus

matti62 20.07.2016 17:45

Zitat:

Zitat von laurel (Beitrag 1837701)
Für 2500€ kriegst du das Otus gebraucht im top Zustand

Aber ohne Af und gebraucht mit Adapter bei dem Du eventuell Gegenlichtprobleme bekommst.

matti62 20.07.2016 19:24

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 1837693)
Das wäre für mich ein echtes Kaufargument. Das 1.8/55 nutze ich für Portraits und da stört mich das sehr. Für Landschaft nutze ich sowieso lieber das Loxia 2/50.

Ja, das musste ich leider auch feststellen. Hast Du diese beim Loxia auch?
An der a7rii hat man wohl mkeine wirkliche Naitive Alternative so wie bei der a7ii mit dem 50mm.

Und 2 TE sind für Nichtprofis eine Stange Geld

mrrondi 20.07.2016 19:35

Hab die Woche erst mit das 50 1,4 ZEISS günstig geholt für A-Mount.
Mit Adapter sicher einer Alternative.

aidualk 20.07.2016 19:53

Das hat noch etwas mehr LoCa bei Offenblende als das 55mm E-Mount.

mrrondi 20.07.2016 19:58

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1837806)
Das hat noch etwas mehr LoCa bei Offenblende als das 55mm E-Mount.

Die Frage wie offenblendig ich vergleiche.
Also ab Blende 1,7 seh ich bei meinem NIX was mich stört.

somin 23.07.2016 00:51

Dagegen ist das FE 55 1.8 ein wahrers Schnäppchen. :D

Yonnix 03.08.2016 09:34

Fred Miranda hat sein 1.4/50 mit dem 1.8/55 und dem Loxia 2/50 verglichen.

Dabei fällt auf, dass das Bokeh des 1.8/55 klar besser ist.

Das 1.4/50 ähnelt dem Loxia stark, ist dabei aber offen noch etwas schärfer als das 1.8/55 und hat kaum CA's. Außerdem ist der Kontrast beim 1.4/50 und beim 2/50 etwas höher als beim 1.8/55.

Für mich bleibt's die Kombination aus 1.8/55 und 2/50.

eac 03.08.2016 10:11

"The highly reputable Taiwanese website Mobile01" ist ja laut SAR der Meinung, das 50/1.4 wäre nah am Otus.

Wenn Fred Miranda der Meinung ist, es wäre dem Loxia ähnlich, dann müssten sich Loxia und Otus ja auch ähnlich sein, was ich mal ins Reich der Fabeln verweisen würde. Loxia und Otus haben bei Zeiss nichtmal nebeneinander im Regal gelegen.

Yonnix 03.08.2016 10:22

Mobile01 bezieht das sicherlich auf die Messwerte bzw. auf gewisse Eigenschaften. CA-Korrektur, Schärfe und Kontrast dürften durchaus in Richtung OTUS gehen.

Schon im Linsenschnitt wird aber klar, dass das 1.4/50 ein stark aufgemotztes Planar (ein richtiger Doppelgauss ist vorhanden) ist. Das OTUS ist ein Distagon, eine Retrofokus-Konstruktion. Damit ist es schon von der Grundkonstruktion tatsächlich eher mit dem deutlich simpler aufgebauten Loxia 2/50 verwandt. In welchem Regal die Objektive liegen, ist da nun wirklich völlig egal. Das Loxia liegt zumindest im Zeiss-Regal :P

Wenn du dir die Bilder von Fred anschaust wirst du sehen, dass das 1.4/50 in der Art und Weise der Darstellung sehr dem Loxia 2/50 ähnelt. Das Bokeh ist sehr ähnlich, auch das Kontrastverhalten.

Eikazon 03.08.2016 10:26

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 1840824)
Fred Miranda hat sein 1.4/50 mit dem 1.8/55 und dem Loxia 2/50 verglichen.
[...]
Für mich bleibt's die Kombination aus 1.8/55 und 2/50.

Vielen Dank für den Hinweis auf diesen Test! Er ist zumindest für mich wesentlich aussagekräftiger als manche anderen. Naja, da kann ich als armer Amateur ja eigentlich ganz zufrieden sein und bleiben mit meinem 1.8/55 … Selbst wenn ich das Geld für das 1.4/50 übrig hätte, würde ich es mir 2-mal überlegen, es kaufen, angesichts des Gewichtes und der Größe, wenn die Unterschiede doch nicht so groß sind. Und tatsächlich, auch das Loxia 2/50, an dem schon viel herumkritisiert worden ist, schlägt sich sehr gut.

whz 03.08.2016 10:37

Für mich bleibt die Frage offen, was Sony bzw. mit der Objektivpolitik wollen: 50mm Berich ist mehrfach abgedeckt, dafür klaffen weiterhin große Lücken. Ich wünsche mir ein Batis Sonnar 135 (2,8 oder auch 2,0) ein Batis Sonnar 180 wäre auch schön. Aber vielleicht kommt da was.

Jedenfalls halte ich das Zeiss 50 1,4 für viel zu teuer, egal wie gut es ist.

aidualk 03.08.2016 10:43

Interessanter Vergleich. :top:

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1840838)
Jedenfalls halte ich das Zeiss 50 1,4 für viel zu teuer, egal wie gut es ist.

Ich halte es erstmal für viel zu groß und schwer (ohne mal auf den Preis zu schauen), egal wie gut es ist. ;)
Das ist ja genauso ein Glasklumpen wie das 85mm/1.4 GM. Mit den beiden und vielleicht noch dem 70-200 GM müsste ich wieder von dem kleinen Rucksack (Lowepro Minitrekker) auf den großen umsteigen. :shock: :lol: neeee ;)

whz 03.08.2016 10:46

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1840839)
Ich halte es erstmal für viel zu groß und schwer (ohne mal auf den Preis zu schauen), egal wie gut es ist...

Das kommt natürlich dazu - aber das habe ich schon an anderer Stelle gesagt: das Hauptargument für E versus A, nämlich die Kompaktheit, ist damit passé. Logischerweise wird daher eine A9 zur photokina kommen und keine A99II. Nur so laut gedacht ;)

matti62 03.08.2016 11:20

die Photokina ist keine Messe für Neuheiten mehr sondern um Bestehenden zu testen und zu verfestigen....

Ja, durch die großen Optiken wird das System seinen Reiz verlieren. Hätte ich eine a7rii in der Größe einer a77ii, wäre mir das bei der Größe der Optiken lieber. So versuche ich klein zu bleiben. Dann braucht man aber nicht mehr unbedingt zwingend ein E-Mount.

Und wie schon in einem anderen Thread angemerkt, die Idee kleine Optiken mit Zeiss umzusetzen halte ich für misslungen. Darunter leidet der Ruf von Zeiss.

dinadan 03.08.2016 11:32

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1840844)
die Idee kleine Optiken mit Zeiss umzusetzen halte ich für misslungen. Darunter leidet der Ruf von Zeiss.

Diese "Idee" hat aber bei Sony nie jemand gehabt. Die Kooperation mit Zeiss dient dazu, besonders hochwertige Optiken zu vermarkten, nicht besonders kleine. Bereits zu A-Mount Zeiten waren die Zeiss-Optiken allesamt eher gross und schwer.

goethe 03.08.2016 11:40

In der aktuell neuen "Colorfoto" 9/2016 werden lichtstarke "Normal"-Objektive miteinander an verschiedenen Kameraanschlüssen getestet.
Mir ist klar, dass unterschiedliche Bewertungsmethoden zu verschiedenartigen Ergebnissen führen. Ein Anhaltswert ist es trotzdem!
Beispielsweise erhält das Otus 1,4/55mm ZE für 3.500,- Euro an der Canon 5DS R insgesamt 91 Punkte.
Das Sonnar T FE 1,8/55mm ZA für 950,- Euro an der Sony A7R II ebenso 91 Punkte.
Klaus

matti62 03.08.2016 11:44

vielleicht sehe ich es auch falsch, aber schaue doch mal die f4 an. Die waren alle wohl abgestimmt auf die Größe einer FE. Und die f4 Optiken sind nun mal nicht die besten Optiken, an der a7rii sicherlich teilweise problematischer. Sogar das 55 kränkelt da ein bißchen, wie wir gelesen haben und ich selber erfahre (CAs).

ICh möchte jetzt keine Diskussion um das Thema anzetteln, ich denke nur, wenn das so ist, dass Sony das sehr früh gewusst hat mit der Größe der Optiken, hat Sony es geschickt zurückgehalten. Auch die Einordnung in GM (85mm 1.4) und Zeiss (batis 1.8) und dann wieder Zeiss 50mm 1.4 oder GM, trägt nicht nur zur sauberen Kategorisierung bei. Es macht das Ganze zu einem unberechenbaren Entwicklungsprojekt.

goethe 03.08.2016 12:00

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1840850)
... Die Kooperation mit Zeiss dient dazu, besonders hochwertige Optiken zu vermarkten ...

Die Sony-Zeiss Produktlinie ist aus Sichtweise vieler Anwender und Marktbeobachter ein Marketing zur Förderung des Absatzes.
Ob nun ein "G", neuerdings "G-Master" oder ein "Zeiss" eingestanzt wird, scheint einzig und allein der Produktabsatzstrategie zu unterliegen.
Klaus

whz 03.08.2016 12:13

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1840853)
....
ICh möchte jetzt keine Diskussion um das Thema anzetteln, ich denke nur, wenn das so ist, dass Sony das sehr früh gewusst hat mit der Größe der Optiken, hat Sony es geschickt zurückgehalten. Auch die Einordnung in GM (85mm 1.4) und Zeiss (batis 1.8) und dann wieder Zeiss 50mm 1.4 oder GM, trägt nicht nur zur sauberen Kategorisierung bei. Es macht das Ganze zu einem unberechenbaren Entwicklungsprojekt.

:top: besser hätte ich es nicht formulieren können :)

whz 03.08.2016 12:18

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1840857)
Die Sony-Zeiss Produktlinie ist aus Sichtweise vieler Anwender und Marktbeobachter ein Marketing zur Förderung des Absatzes.
Ob nun ein "G", neuerdings "G-Master" oder ein "Zeiss" eingestanzt wird, scheint einzig und allein der Produktabsatzstrategie zu unterliegen.
Klaus

und ist letztlich wurscht, solange diese Namen dafür stehen, dass man tolle Optiken erhält.

OT:
Ich für meinen Teil habe aber - dies rein emotional! - lieber wenn es ein Zeiss ist, und zwar ein "echtes", also von Zeiss wirklich selbst gerechnet und in Regie gefertigt - weshalb ich im Falle eines A7 II Kaufes mir die Batis Linie zulegen werde :oops: Mein erstes Zeiss Objektiv war das Zeiss Jena Pancolar 1,4/50 zu meiner Praktika B200, die ich nach rund 4 Wochen (und mehreren vergeblichen Austauschmodellen) gegen Aufzahlung in eine Contax 137MD mit Zeiss Planar 1,7/50 umgetauscht habe. Seitdem hat der Zeiss Virus von mir Besitz ergriffen. Daher bin ich auch bei Sony :oops:

Am liebsten wäre mir ein Zeiss Sonnar 2,8/180 ZA SSM zu meiner A99 - aber da hat schon das Christkind letzte Weihnachten nix unter den Christbaum gelegt ;)

goethe 03.08.2016 12:39

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1840853)
vielleicht sehe ich es auch falsch, aber schaue doch mal die f4 an. Die waren alle wohl abgestimmt auf die Größe einer FE. Und die f4 Optiken sind nun mal nicht die besten Optiken, an der a7rii sicherlich teilweise problematischer. Sogar das 55 kränkelt da ein bißchen, wie wir gelesen haben und ich selber erfahre (CAs).

ICh möchte jetzt keine Diskussion um das Thema anzetteln, ich denke nur, wenn das so ist, dass Sony das sehr früh gewusst hat mit der Größe der Optiken, hat Sony es geschickt zurückgehalten. Auch die Einordnung in GM (85mm 1.4) und Zeiss (batis 1.8) und dann wieder Zeiss 50mm 1.4 oder GM, trägt nicht nur zur sauberen Kategorisierung bei. Es macht das Ganze zu einem unberechenbaren Entwicklungsprojekt.

Du packst mit deiner These ein heißes Eisen an!
Man kann davon ausgehen, dass die erste A7-Serie ein Versuchsballon war.
Aus dem Überraschungsaffekt heraus eine neue Marktlücke erfolgreich entdeckt zu haben, konnte (vorerst) nur auf diesem Standart primär eine Weiterentwicklung stattfinden, dessen Defizite du offensichtlich ansprichst.
Auch unter diesem Aspekt wird die Weiterentwicklung zu einer neuen Modellserie A9 in ein paar Wochen interessante Aufschlüsse liefern.
Trotz momentaner Markterfolge bleibt das E-Mount ebenfalls auch aus meiner Einschätzung heraus ein "unberechenbares Entwicklungsprojekt" (Zitat von "matti62").
Klaus

usch 03.08.2016 13:12

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1840839)
Ich halte es erstmal für viel zu groß und schwer (ohne mal auf den Preis zu schauen), egal wie gut es ist. ;)

Teuer + Spitzenqualität → für Profis gemacht. Und die haben dann einen Assistenten, der das Zeug schleppt. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:27 Uhr.