![]() |
Zitat:
Ich mag die kameras, das hat damit nix zu tun. w |
Zitat:
|
Zitat:
Wie gesagt, nicht ernst gemeint, ich mag die kameras und speziell die MF ist sogar ein traum. Was uns hier beim thema jedoch nicht weiter hilft. :) Zum thema gehoert, dass die hassi (schreibt man das so? :evil: ) keinen eigenen verschluss hat. Der wichtigste unterschied zur Fuji, meiner meinung nach. Eigentlich kein problem, es schraenkt jedoch die auswahl der adaptierbaren objektive ein und wird sich auf die kosten auswirken. Was nicht heisst das der zentralverschluss im objektiv nicht auch vorteile hat, nur braucht man das halt nicht immer, als option steht es eh zur verfuegung. w |
Die Bezeichnung kenne ich aber nur für "weg" nicht für kaputt. Kommt von futsch. Das ganze Geld ist futsch.
|
Zitat:
Die frage, ist, wollen wir das hier wirklich diskutieren? :D (weg und kaputt koennen, je nach kontext, das gleiche sein, respektive verwendet werden.) |
Ne dann ist sie kaputt. Futsch wäre sie wenn sie gleichzeitig aufgelöst hätte lol.
|
Zitat:
Allerdings gebe ich zu, dass bei uns ein Mensch bei einer Diät auch "abholt" anstatt abzunehmen. Daher ist die hiesige Verwendung für kaputt sicher nicht unbedingt richtungsweisend.;) |
Mal zurück: Zentralverschluss ist toll zum Blitzen, vor allem draußen. Aber bei 1/500 bis 1/1000s, selten 1/1600s ist Schluss, kürzere Zeiten ist nicht. Und die kürzeste Zeit gibts teils nicht bei Offenblende, je nach Objektiv. Wenn man also für Bewegungen 1/4000s braucht, hat man verloren. Da ist der Schlitzverschluss definitiv überlegen.
Dafür ist der Zentralverschluss immer (fast) vibrationsfrei. Ist halt wie immer: man kann nicht alles haben. Achja - dass die Fuji wg. Schlitzverschluss "alles" adaptieren kann - naja... Der Sensor wird für die meisten Kleinbildlinsen schlicht etwas zu groß sein. Und Mittelformataltglas ist teils für größere Formate gerechnet - und damit riesig und auch eher nicht für 50MP auf der (für MF-Verhältnisse) kleinen Fläche gerechnet. -> ich denke nicht, dass Fuji bei der Entscheidung für Schlitzverschluss dieses im Auge hatte. Die werden eher wirtschaftlich gedacht haben - die Objektive werden einige Hundert € günstiger... Hassi auf der anderen Seite hat die H-Serie, die Gläser haben Verschluss und können daher adaptiert werden, bis mal genügend native Glas vorhanden ist. Viele Grüße, Andreas |
Zitat:
Wir werden sehen, ich bin sicher altglas das an die hassi adapiert, passt an die futji auch, umgekehrt ist klar das es nicht immer geht. (es fehlt ja der verschluss) Man kann nicht alles haben, aber beides. :top: Optiken die fuer groessere MF formate gebaut sind werden auch gehen, klar. Natuerlich duerfen die etwas groesser ausfallen, aber es geht und stoert doch nicht immer. Wir werden sehen.... w |
Wobei Adapter für Hassi-H -> Fuji oder Rolleiflex -> beide recht aufwändig werden, weil Blende und Verschluss jeweils elektronisch anzusteuern sind. Was mechanisch einfacher wird, sind die alten Mamyia-Gläser. Aber die sind (zumindest teilweise) gar für 6x7...
Viele Grüße, Andreas |
Zitat:
|
OK, das 17er Canon ist allerdings ein Kandidat - das wird ja über entsprechende Adapter auch an Digibacks angeflanscht (und deren Sensörchen sind ja teils noch etwas größer).
Viele Grüße, Andreas |
Mir ging es jedoch um die vielen MF objektive die aufgrund des kurzen auflagemasses adaptierbar sein werden. Alle :D Zumindest theoretisch.
Jedefalls an der Fuji, nicht jedoch an der hassi, wegen des fehlenden verschlusses. (da duerft das canon objektiv natuerlich auch dran scheitern.) Ich finde das ist, fuer den hobby-fotografen, ein ganz wichtiger punkt. w |
Vielen der alten analog MF Objektiven fehlt es einfach an Auflösungsvermögen um adäquat an diesem kleinen crop Mittelformat eingesetzt werden zu können (gehen würde es natürlich).
Ich verfolge seit längerem die Pentax 645 (in anderen Foren). Was da adaptiert und als Beispiele gezeigt wird, hält mich glatt von diesem System fern. Und wer sich für die kleine Hasselblad als Mittelformat System entscheidet, so denke ich, der will gerade nicht 6x7 Objektive adaptieren. |
Zitat:
Siehe es nicht als kleines MF (was es ist, das stimmt schon), sondern viel mehr die sehr grossen pixel die es der optik leicht machen. Das zudem der chip (bildkreis) kleiner ist als bei grossem MF erleichert es nochmals. Ich gebe dir rechet, moderne optiken werden besser sein, das kennen wir ja von der A7. Alte koennen jedoch auch "gut" sein und reizvoll aus verschiedenen gruenden. w |
Kennst du alte MF Objektive?
Ich habe 13 Jahre mit Mamiya 645 fotografiert und auch da gibt es schon unterschiedliche Generationen ... |
Zitat:
Wobei man viel adaptieren koennen wird (auch neue) und nicht alles was man bei ebay findet ist asbach. Mir macht das bei der A7 einfach spass und fuer mich waere es der grund keine hassi, sondern die Fuji zu kaufen. Die pentax hat ein "fotofreund" von mir und die kamera hat mich sehr beeindruckt. Vergleiche bei landschaftsfoto von der 24MP sony zur 51MP pentax sind ganz sicher unfair (andere preisklasse und es gaebe ja die bessere RII), aber das hat mir die augen geoeffnet. Grosse pixel und die andere bildwirkung verbessern die qualitaet erheblich und sichtbar. Das ich das will ist 100% klar, das ich probleme mit dem preis habe ebenso. Aber auch das spricht wieder fuer die Fuji und gegen die hassi. (der preis *1) Nicht jedermanns problem, ich weiss. w Edit: *1 zumindest wenn die Fuji preislich da landet wo ich es mir "ausrechne", genau wissen wir es alle noch nicht, ich weiss... |
Kurz suchen müssen - hier eine universale Lösung für das Canon 17mm T/S (und alle anderen Canongläser) an Mittelformat-Backs: http://hcam.de/de/hartbleicam1.htm
Sicher ist das nur was, wenn man das Back eh' schon hat und WW + T/S benötigt. Verschluss sitzt mit Adapter... Viele Grüße, Andreas |
Wen es interessiert: Die BDA ist online
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:47 Uhr. |