![]() |
Hmm,
Die Bilder sehen tatsächlich kontrastlos und leicht unscharf aus - kann das an dem Kitobjektiv liegen bzw. an der Beleuchtung?! Vielleicht ist dies auch der Grund, weshalb ich manche in solchen Umgebungen präsentierten Produkte nicht kaufe bzw. keinen Kaufdrang verspüre. :roll: Der Unterschied zur A99 ist aber wirklich nicht sehr groß, wenn man sich den Vergleich auf dpreview.com ansieht... Viele Grüße, meshua |
Zitat:
Das sicher nicht und das wird auch nicht ihr Anspruch sein, sich wie eine DSLR anzufühlen :P. Deswegen habe ich im MM auch 100x zwischen DSLR (A77II) und A-Serie (A7) hin-und-her probiert - wissend, daß die A7 noch den kleineren, weniger ergonomischen Handgriffwulst hat. Aber es hat mir dennoch geholfen und statt am Ende 2 DSLRs zu besitzen habe ich mich für den Mix entschieden und was Dynax 5 ähnliches gekauft... ;) Viele Grüße, meshua |
Kann ich verstehe, habe gerade mein erstes Nikon Objektiv erstanden. Jetzt freue ich mich schon total auf die neue Kamera (wird noch 1-2 Monate dauern bis sie kommt).
Unser neues Setup: 2xA99 --> bleiben als Kameras, und langsamer Wechsel des Objektivparks bis auf das 135er. Da bleibe ich bei Sony D750--> erstmal mit 50mm 1.8 und 85mm 1.8 und später noch den passenden Systemblitz dazu. Die Würfel sind gefallen :oops: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Genauso ist es. Bitte nicht falsch verstehen ich habe die letzten Wochen vieles getestet und probiert. Letztendlich läuft es darauf hinaus was unsere Anforderungen sind. Das waren eindeutig High Iso / guter bis sehr guter AF in Low Light / gutes Handling / 2 SD Karten Slots. Da ich aber das 135er weiterhin als unsere Portraitmaschine sehe ist es so gesehen mal ein kleiner Einstieg bei Nikon. Es gibt schon auch Vorteile die nur Sony hat. Die kleinen A7er sind aber wie ich jetzt weiß nichts für mich. Gerade das Handling macht hier viel aus und da hat mich die A7II nicht überzeugt. Die D750 war beim ersten mal angreifen einfach perfekt. Gerade mit dem 50mm 1.8 ist sie sogar leichter als die A99 und trotzdem noch schön griffig. Die Geschwindigkeit der Kamera hat mir auch gefallen, der Sucher ist gerade bei Sonnenlicht ein Traum. Da bekam ich mit dem elektronischen Sucher immer Augenschmerzen. Natürlich sind die Nachteile das ich kein Fokus Peaking mehr habe. Da muss ich dazu sagen das habe ich meistens benutzt bei Gegenlichtaufnahmen wenn der AF nicht mehr getroffen hat. Das Problem ist mit der D750 auch weg, da trifft der AF sogar bei Gegenlicht perfekt. Trotzdem lasse ich uns den Weg bei Sony offen, so schnell können wir gar nicht alles austauschen und wer weiß, vielleicht wird die nächste wieder eine Sony.
|
Nur noch als Ergänzung: Wie du hadere auch ich mit der Größe und der Ergonomie der A 7er, aber es ist auch eine Frage der Gewöhnung! Mittlerweile komme ich mit dem Body der A 7 schon wesentlich besser zurande. Die A 77 in die Hand zu nehmen, ist aber immer noch ein Nach-Hause-Komm-Gefühl!
|
Du habt ihr absolut recht. Jedes System hat ihre Vor- Nachteile. Habe auch schon einiges durch, bin aber jetzt mit E-Mount ganz zufrieden. Jedoch denke ich schon für dein Einsatzgebiet (vorwiegend Hochzeite,..) ist die Nikon sicherlich nicht die schlechteste Wahl. ;-)
Habe zwar keinen direkten Vergleich, aber der AF der D750 sollte doch noch einmal eine Klasse über der A7II liegen, die hat einfach andere Vorzüge (Größe, Gewicht, FokusPeaking,...) Das Handling ist natürlich Geschmacksache, aber eine D750 ist von der Griffigkeit,... natürlich näher an deinen A99 als eine A7. Ich denke, alles in allem eine gute Entscheidung! :top: |
Danke Richard. Ich werde es mir aber trotzdem nicht nehmen lassen wenn ich darf ein paar Fotos mit der A7II und dem Zeissal zu machen :D
|
Kein Problem, aber nicht dass du dich dann wieder umentscheidest. :D
|
Sicher nicht, das 50mm 1.8 ist schon bestellt. Ich muss mich erst an die Preise gewöhnen :P Wobei natürlich die Qualität der E-Mount Linsen eine andere Dimension ist.
|
Zitat:
Viele Grüße, meshua |
@guenter_w:
Genau hier liegt mein Problem, bei einer Hochzeit kann ich das Gefummel nicht brauchen. Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung. Im Übrigen auch meiner Frau, die mag auch lieber die großen Kameras. Hat schon einen Grund warum sie meistens mit A99 + 70-200 fotografiert :shock: |
Zitat:
|
Hm, Nikkor 85/1,8 kostet 480€, wo liegt das Batis zur Zeit?
|
Hallo Detlef,
weil es einfach günstig zu haben ist und ordentlich abbildet für den Preis. Ich hatte es ja zum Testen daheim. Eventuell nutze ich später falls ich komplett wechsle den Umbauservice von Sigma für das 50mm Art :D Wenn ich das Brautpaar als ganzes scharf haben will in der Kirche bin ich meistens eher bei Blende 2.5 - 4 bei einem 50mm Objektiv, je nach Abstand. |
@Meshua: 55mm 1.8 Zeiss, 85mm 1.8 Batis z.B. das sind schon richtige Kaliber, da wird das 85mm 1.8 Nikon wohl nicht mithalten können?
|
Zitat:
|
Für unsere gestellten Fotos/Paarshootings habe ich ja derzeit noch immer die A99 bei ISO 100 und dem 135mm 1.8. In der Kirche arbeitet man ja nicht die ganze Zeit mit Offenblende. Ich kann mir gut vorstellen, dass auch irgendwann mal das SIGMA Art 85mm 1.4 kommt :crazy:
Übrigens toll, dass der Thread hier so informativ geworden ist, genauso auch nochmal danke dass ihr beim E-Mount Objektiv Thread so mitgewirkt habt und ich dann einfach das Handtuch werfe :oops: |
Zitat:
Viele Grüße, meshua |
Ja auf alle Fälle sehr spannend, da gebe ich dir Recht. Gestern beim Ansehen der Kamera wurde sogar der Sigma Adapter groß beworben, 19 Neue Objektive für Ihre A7 Kamera. Ich schließe auch nicht aus, dass ich die A-Mount Objektive langsam austausche und nur das 135er behalte und später vielleicht trotzdem eine A7 irgendwas dran schraube. Der Satzbau ist interessant, ich schraube eine Kamera ans Objektiv, nicht umgekehrt :oops:
|
Das wird wohl die richtige Wahl gewesen sein, wenn dir die A7s zu speziell gewesen ist. Ich würde mir auch keinen A7x/A6x000-Body zulegen und dann mit Adaptern hantieren. Sony muss sich was einfallen lassen, wenn sie Leute wie dich oder mich auf längere Sicht als zahlenden Kunden halten wollen.
|
Die Adapterlösung hätte ich sogar noch genommen wie sie ist. Ich glaube schon das Sony nochmal einen richtig guten entwickeln wird. Die Summe hat halt dann die Entscheidung ergeben und gegen meine Frau kann ich mich sowieso nicht wehren :P
Eigentlich war der Entschluss schon gefasst als ich die Kamera das erste mal in der Hand hatte :shock: Genauso wie es umgekehrt bei der D750 war, das ich mich sofort heimisch gefühlt habe. Ist wahrscheinlich wie wenn Leute ihr Auto nach der Farbe kaufen oder so :D |
Zitat:
Schließlich wird in der Fotografie doch schon immer und ständig adaptiert, experimentiert... Viele Grüße, meshua |
Bin gespannt wie das Thema weitergeht, derzeit ist es noch nichts für mich. Ich eröffne mir mit dem "kleinen" Wechsel auch Zugang zu neuen Linsen auf die ich mich schon freue.
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin gespannt, wenn der erste Adapter auf den Markt kommt, welcher alle Kamerafunktionen auch bei A/C/N-Objektiven unterstützt...dann wird's für e-Mount noch enger! Viele Grüße, meshua |
Zitat:
Optisch wohl auch wenn ich mir die ersten Testbilder des FE24-70 so anschaue... |
Zitat:
1.4/85 gibt es bei Nikon ab 1379.- https://geizhals.de/nikon-objektiv-a...a-a562458.html *sticht* ... Jetzt bis Du dran... Und es muss auch nicht immer Kaviar sein: 1.8/20 (677 EUR) gibt es nicht bei von Sony, Zeiss will 1499 EUR für das 2.8/18 1.8/24 (706 EUR) gibt es nicht von Sony, Zeiss will 1269 EUR für das 2/25 1.8/28 (544 EUR) gibt es nicht 1.8/35 (475 EUR) gibt es nicht von Sony, nur ein 2.8/35 - 150 EUR teurer als Nikon 1.8/50 (208 EUR) gibt es nicht (das 1.8/55 ist ganz andere Preisklasse) 1.8/85 (486 EUR) gibt es nicht von Sony, Zeiss will 1199 EUR für das Batis Das E-Mount driftet ins elitäre ab. Kein Wunder dass mit dem Auslaufen des A-Mounts nicht automatisch E-Mount die Alternative darstellt. |
Ich rede von den Standard-Zooms, 24-70/2,8 und 70-200/2,8......
Und da ist der Preisunterschied eher marginal. Bei den Festbrennweiten hat Nikon preislich die Nase vorne, außer beim 135er. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
du meinst das neue... hab ich jetzt verwechselt...:eek:
|
Danke für die Aufstellung Klaus :top:
So habe ich gleich mal was zu stöbern in nächster Zeit. Ich freue mich schon tierisch auf die Kamera, zwar mit einem kleinen weinenden Auge, dass mir die E-Mount überhaupt nicht liegen. |
Zitat:
Aber mit einem weinenden Auge muß man die Situation nicht betrachten, wenn man sich vor Augen hält, das Sony seinen Markt zum Geldverdienen praktisch vor der Haustür liegen hat und nicht nach Europa schielen muß, mit all seinen Einschränkungen und Auflagen. Der angesprochene elitäre Kreis der Käufer wohnt in diesem Jahrhundert nun mal in China und im asiatischen Raum. Und dort gibt es auch die Menschen, welche über das Geld für so einen "Spaß" verfügen, fast "wie Sand am Meer". Und wenn einem E-Mount nicht liegt, dann macht es bestimmt auch mit Krampf keine Freude, wenn man damit fotografieren soll - nur weil Sony drauf steht. Und wenn die Adaptiererei nicht gewünscht ist oder eher hinderlich und unübersichtlich, dann ist deine Entscheidung auch die richtige gewesen. |
Zitat:
Viele Grüße, meshua |
Zitat:
War Sony laut eigener Angabe im Dezember nicht Marktführer bei Vollformatkameras in Deutschland? Am a-Mount kann es nicht gelegen haben, also denke ich, dass es auch einen Markt für e-Mount in Deutschland gibt. Auch dieser Markt will nicht nur Altglas, sondern auch feine FE-Objektive verwenden. |
Alles keine Frage auch bei Nikon und Canon kosten die neuen Gläser einen Haufen Schotter. Wo nicht? Die wollen alle Kohle verdienen. Für mich war einfach die Schmerzgrenze eher beim Handling erreicht. Die beiden Batis 25mm 1.8 und 85mm 1.8 hätten mir da schon gepasst. So habe ich erstmal ein 50mm 1.8 und 85mm 1.8 für schlappe 490 Euro gekauft.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:45 Uhr. |