![]() |
Ist schon richtig so.
Das man eine Korrektur im Mikro-AF eingeben muß für optimales Scharfstellen ist ganz normal. |
Meine beiden Kameras, A77II + A99, sind heute von Schuhmann zurückgekommen. Mit dem Sony 70-400mm SSMII und dem Sigma 500mm 4,5 DX wurden sie auf Af-Genauigkeit getestet. Das 70-400mm ist jetzt so scharf wie nie zuvor. War das 500er vorher schon gut, so hat Schuhmann das letzte Quentchen Schärfe herausgekitzelt.
Ich bin begeistert und dafür gibt es :top::top::top: FG Carlo |
Hi,
wenn Du für das 2,8/70-200 am langen Ende +8 als guten Einstellwert ermittelt hast, dann passt das mal für diese Aufnahmesituation. Vom Gefühl her ist mir der Wert schon sehr zu hoch! Solltest Du in anderen Situationen (z.B. am kurzen Ende des gleichen Objektivs) wieder oder weiterhin eine Unsicherheit beim Fokussieren bemerken, dann würde ich die Kamera auf jeden Fall überprüfen lassen. Ich würde es angesichts von +8 auf jeden Fall machen - technisches Bauchgefühl ... ;) In den vielen posts hier und anderswo ist immer wieder festzustellen, dass das echt noch was (vieles...) bringt! Bei mir war es auch so. Liebe Grüße, Georg |
Nachdem ich nun meine A77 II mit dem SAL70-300G nochmals zu Schuhmann geschickt hatte, konnte ich sie gestern abholen. Und erste kurze Tests zeigen mir: Jetzt passt es! Das 70- 300 ist jetzt scharf wie erhofft. Dass es bei 70mm nicht ganz so gut ist habe ich inzwischen auch in einem (hier?) verlinkten Test von Kurt Munger, den ich bisher nicht kannte, gesehen. Bin sehr zufrieden mit Schuhmann!
|
Klingt super :top:
|
Was kostet eigentlich so eine AF Überprüfung mit Justage plus Justage von 2-3 Objektiven bei Schuhmann?
Danke mal und liebe Grüße Dirk |
Zitat:
Die Preise für die Kamera weiß ich nicht, Für Objektive ist mein Stand 20 Euro für Festbrennweiten, 35 für Zooms. |
Zitat:
|
Super, Danke! Hat auch schon jemand seine Kamera bei Geissler justieren lassen? Ist der auch gut?
LG Dirk |
Ich wohl demnächst, weil meine A77II immer wieder AF-Probleme hat.
Muss am Wochenende alles zusammenpacken und dann hoffen, dass die Post mein dann gut eingepacktes Glas und die Kamera sicher transportiert und Geissler damit keinen Mist macht. Der Händler, bei dem ich die Kamera gekauft habe ist allerdings von Geissler nicht so angetan, aber er meinte auch, dass wir halt in DE keine andere Wahl hätten. |
Zitat:
|
Zitat:
Während man von Geissler hier im Forum differenzierte Rückmeldungen bekommt, hab ich von Schuhmann noch nie was Negatives gelesen. Herrn Mayr hab ich persönlich kennen gelernt und er ist sehr service- und kundenorientiert. Ich kann Schuhmann uneingeschränkt empfehlen! |
Ich hatte meine neue a77II samt Objektive nach Schuhmann geschickt.Die Schärfe
ist auch besser geworden.Aber auch nicht mehr. Jetzt habe ich ein anderes Problem.Hat das jemand auch gemerkt?.Und zwar: Fokussiere ich im AF-A und AF-S Modus,leuchtet der Rahmen kurz grün auf,und geht wieder aus.Auslösen kann ich.Im AF-C Modus bleibt der Rahmen grün. An der a57 bleibt der Rahmen bei allen 3 Modi grün,solange ich fokussiere. Ich habe auch mit einem anderen Objektiv probiert.Das Gleiche.Also muss es doch an der a77II liegen.Oder habe ich etwas übersehen. Gruß Thomas |
Womöglich haben die Techniker von Schuhmann des Testens wegen die eine oder andere Einstellung verändern müssen ;-)
Bei mir habens z.B. von der 3x3 Bild-Aufteilung, auf 4x4+Querlinien umgestellt |
Zitat:
Dieses Wochenende konnte ich übrigens meine A77ii mit dem 70-300G erstmals ausgiebig testen, nachdem ich sie von Schuhmann zurückerhalten habe und ich bin sehr zufrieden. Schärfe und AF- Treffsicherheit sind merkbar besser geworden, es hat sich also gelohnt! |
Hallo Gregor,Dein Tip war es.Danke.Nur eins verstehe ich nicht,ich habe das so nicht eingestellt.Und direkt nach Schuhmann war es auch nicht.
"Dieses Wochenende konnte ich übrigens meine A77ii mit dem 70-300G erstmals ausgiebig testen, nachdem ich sie von Schuhmann zurückerhalten habe und ich bin sehr zufrieden. Schärfe und AF- Treffsicherheit sind merkbar besser geworden, es hat sich also gelohnt! " So habe ich es auch empfunden,mehr aber nicht.Dann werde ich mal weiter üben und ausprobieren.Heute habe ich mal ohne Stabi freihand geknipst,und die Fotos sind auch nicht schlechter wie mit Stabi geworden.Habe ich gelesen im Netz,das einer mit seiner a77II so fotografiert.Habe in der Galerie einige Fotos eingestellt. Gruß Thomas |
Zitat:
|
Zitat:
Muss ja meine Objektive auch mitschicken... |
Das Porto nach Österreich liegt bei Dir.
Ich hatte es damals auf 2000€ versichert - ist weniger als der Neupreis, deckt aber den gröbsten Schade ab. Mir war es das wert. |
Hallo kiwi05,den Beitrag habe ich bei Sony Community gelesen.
" Optionen Hallo Zusammen Ich war mal Neugierig und habe den Autofokus mit dem Focustestchart getesten. Ich hatte eine Abweichung von +5 und -3 bei meinen Objektiven. Nachdem ich dann die ersten Fotos geschossen habe und diese in Lightroom4 anschaute, staunte ich nur noch!!! Endlich hatte ich wirklich scharfe Bilder so wie ich mir das vorstellte. Das der Unterschied so groß sein kann dachte ich nicht. Habe jetzt ein halbes Jahr .......... Dann versuchte ich mal ohne Steadyshot zu fotografieren. Nur so zum Spaß um zu schauen ob ich immer noch so zittere. Ich habe dann festgestellt, das die Bilder, bei ruhiger Hand und bei Belichtungszeiten von 1/Brennweite oder höher schärfer sind(Landschaften etc.). Bei 300mm Brennweite habe ich ohne Steadyshot und 1/300 oder höher die besseren Ergebnisse?! Steadyshot bringt eher schechtere Ergebnisse, zum Teil sehr stark mit ein paar Ausrutschern. Ich fotografiere jetzt nur noch ohne Steadyshot. Nur bei kleineren Belichtungszeiten nehme ich den Steadyshot. Was habt ihr für Erfahrungen mit AF-Mikroeinstellung und dem Steadyshot ?? Das Focuschart bekommt man unter FocusTestChart.com alsPdf mit Beschreibung. Auf kleinste Blendenzahl einstellen und bei Zoomobj. auf den größten Wert einstellen. Viele Grüße und gut Bilder Wilhelm Für die Versicherung(2500€) nach Österreich habe ich 25 Euro gezahlt.Das war es mir wert. Gruß Thomas |
Hallo kiwi05,den unteren Beitrag habe ich bei Sony Community gelesen.
Hallo Zusammen Ich war mal Neugierig und habe den Autofokus mit dem Focustestchart getesten. Ich hatte eine Abweichung von +5 und -3 bei meinen Objektiven. Nachdem ich dann die ersten Fotos geschossen habe und diese in Lightroom4 anschaute, staunte ich nur noch!!! Endlich hatte ich wirklich scharfe Bilder so wie ich mir das vorstellte. Das der Unterschied so groß sein kann dachte ich nicht. Habe jetzt ein halbes Jahr .......... Dann versuchte ich mal ohne Steadyshot zu fotografieren. Nur so zum Spaß um zu schauen ob ich immer noch so zittere. Ich habe dann festgestellt, das die Bilder, bei ruhiger Hand und bei Belichtungszeiten von 1/Brennweite oder höher schärfer sind(Landschaften etc.). Bei 300mm Brennweite habe ich ohne Steadyshot und 1/300 oder höher die besseren Ergebnisse?! Steadyshot bringt eher schechtere Ergebnisse, zum Teil sehr stark mit ein paar Ausrutschern. Ich fotografiere jetzt nur noch ohne Steadyshot. Nur bei kleineren Belichtungszeiten nehme ich den Steadyshot. Was habt ihr für Erfahrungen mit AF-Mikroeinstellung und dem Steadyshot ?? Das Focuschart bekommt man unter FocusTestChart.com alsPdf mit Beschreibung. Auf kleinste Blendenzahl einstellen und bei Zoomobj. auf den größten Wert einstellen. Viele Grüße und gut Bilder Wilhelm Für die Versicherung(2500€) für das Paket nach Österreich habe ich 25 Euro gezahlt.Das war es mir wert. Gruß Thomas |
Danke für die Info.......aber:
Wenn ich mal wegen Stativbenutzung den Steadyshot ausgeschaltet habe und ihn für die Normalnutzung vergessen habe einzuschalten, sieht man das meinen Bildern eindeutig an. Also an meiner A77II ist der Steadyshot ein Muss. |
Sagen wir mal so:
Wenn man unter Berücksichtigung der "Kehrwertregel" fotografiert, sollte es theoretisch schon möglich sein, auch ohne Stabi, gute Bilder zu fotografieren. :| Aber es ist trotzdem keine Garantie für scharfe Bilder. Aber warum man freiwillig auf jegliche Unterstützung seitens der Kamera verzichtet, verstehe ich trotzdem nicht :roll:. Wie kiwi05 schon angemerkt hat, wenn man vergisst, ihn nach Benutzung eines Stativ wieder anzustellen, sieht es einfach den Bildern schon an. ;) Hab mich da schon oft geärgert. |
Den Steady Shot kann man grundsätzlich auf 2 Arten nutzen:
1. Steady Shot aktiv bei Vorschau 2. Steady Shot nur aktiv bei Auslösung Im 1. Fall (bei Vorschau) gab es schon häufiger Hinweise, dass die Bilder eher unschärfer sein können. Allerdings ist mir nicht bekannt, dass der Steady Shot, wenn nur bei Auslösung aktiv, den Fehler produziert, dass die Bilder unschärfer werden. |
Zitat:
1. Nutzt man den SS bei der Vorschau, dann hilft er, das Sucherbild zu stabilisieren, so dass man die Kontrolle darüber verliert, wie viel man wirklich wackelt. 2. Schaltet man den SS bei der Vorschau aus, dann wird einem schnell bewusst, wie sehr man wackelt, und versucht viel mehr, das eigene Wackeln zu beruhigen. Für mich wäre es unerklärlich, dass es dafür eine technische Begründung gäbe, denn ich wüsste keinen Grund, warum der SS in beiden Fällen unterschiedlich arbeiten sollte. Für das unterschiedliche menschliche Verhalten gibt es aber den genannten Grund. |
Zitat:
|
Zu dem Thema haben wir sogar einen eigenen Thread. Ich hatte damals schon eine Vermutung geäußert, was das Problem sein könnte, die ich heute immer noch plausibel finde. Leider ist das damals vom TO nicht weiter verfolgt worden, so daß wir immer noch auf die versprochene Gegenprobe warten.
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...17#post1789017 |
Hallo zusammen,werde dieser Tage meine a77II nach Foto Koch zurück bringen.
Hatte gestern wieder die Fehlermeldung:Kamerafehler-aus und wieder einschalten.Da das nichts gebracht hat,musste ich den Akku entfernen und wieder nach wenigen Sekunden einsetzen.Dann ging es wieder.Und solange noch Garantie darauf ist. Gruß Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:54 Uhr. |