![]() |
Kleine Matterhörnlis gab es dort eigentlich viele.
Alles in allem eine aussergewöhnliche Landschaft, die mit Sicherheit mehr als einen Besuch wert ist. :top: |
Ich hab noch eine Bootsbegegnung an der Brücke:
![]() → Bild in der Galerie Und ein paar Minuten später beim nächsten Halt die Suche nach der besten Spiegelung. ;) ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Am Straßenrand: ![]() → Bild in der Galerie Ein Pano von Frau aidualk: ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Zitat:
![]() → Bild in der Galerie das die eintreffenden Wolken ankündigte: ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
|
Auch in Norwegen wird man gelgentlich mit dem ende des Lebens konfrontiert:
![]() → Bild in der Galerie Ein für Deutsche relativ vertrautes Bild. OT: In Grönland sehen die Friedhöfe schon anders aus. Dort haben die Gräber weiße Holzkreuze und die Blumen sind angesichts der Klimaverhältnisse (noch) aus Plastik. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Neben dem Friedhof konnten wir gleich etwas Strandurlaub machen. Das Wetter gönnte uns vorübergehend eine Spotbeleuchtung:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Mit Teilnehmern aus dem Sonyuserforum durfte die Glaskugel natürlich nicht fehlen. Wir sahen allerdings einen Berg und keine A99II. ![]() → Bild in der Galerie |
Ein Pano von Frau aidualk:
![]() → Bild in der Galerie Eine Variante von mir, mit Pol- und Grauverlaufsfilter: ![]() → Bild in der Galerie Und die Variante von meinem Kugelbild: ;) ![]() → Bild in der Galerie Dann habe ich noch etwas lustiges vom Parkplatz: :D ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie |
|
Und als die Sonne dann so schön am verschwinden war, flatterte noch der Broiler des Tages vorbei:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Er war leider so weit weg, dass man seine Flügel nicht rauschen hören konnte, aber die A77 machte es auf den Fotos sichtbar! Mit ACR habe ich das Sausen etwas gedämpft. |
Bei mir gibt es dann einer Bilderlücke, das Wetter war wohl nicht mehr so gut und so war Zeit zum Ausschlafen, Einkaufen und Kochen. In der Nacht des nächsten Tages haben wir uns wieder dem Polarlicht gewidmet, das aber durch Dunst meist weichgezeichnet war. Vorab ein Blick hinter die Kulissen, den ich Freihand mit ISO 64.000 aufgenommen habe.
![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Am Anfang war es noch einigermaßen klar, aber das Polarlicht eher schwach: ![]() → Bild in der Galerie Zwei Bilder von Frau aidualk mit dem 14mm Samyang: ![]() → Bild in der Galerie Als dann gegen Mitternacht das Polarlicht stärker wurde, zog es sich zu: Sowohl der Himmel als auch das Polarlicht waren nur noch verschmiert. Ab ins Bett ;) ![]() → Bild in der Galerie |
|
Schielßlich ergab sich noch ein Polarlicht in Form eines Heiligenscheins um den benachbarten Berg. Da sich gerade ungeniert ein paar Leute vor meine Kamera gestellt hatten, habe ich das nur mit der etwas seitlich stehenden A99 und dem 8mm Fischauge randlich auf das Bild bekommen. Es ist also ein kräftiger Crop aus dem Bild mit Fischauge, den ich etwas entzerrt habe (was auch Zustempeln der Ecken erforderte).
Zudem habe ich versucht, das Polarlicht noch etwas aus dem grünen Schleier, der wegen des Dunstes über der ganzen Szenerie lag, herauszuarbeiten. Zu Hause stieß das Bild nicht auf Begeisterung (u.a. "Farben sehen künstlich aus"). Jetzt würde mich natürlich auch Eure Meinung interessieren: Kann man das Bild zeigen, oder sollte man es lieber schnell im Mülleimer verschwinden lassen? ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Richtig schöne Fotos :top:
Mit dem Wetter und den Tieren hattet ihr Glück bzw beim Wetter muß man meist nur etwas warten. Im Sommer is das nicht anders ;) |
Zitat:
Aber schau mal nach den Farben und vergleiche das Bild mal mit ein paar anderen von dir. Man sieht den Unterschied schon gut in der kleinen Voransicht. Für mich ist da zu viel blau/Cyan und gelb, und vielleicht zu wenig rot drin? Zitat:
|
Ich werde mich in den nächsten Tagen nochmal an das Bild setzen. Farblich ist am Himmel fast nur Aquamarin vorhanden; es ist schwierig, das gewohnte Grün hinzubekommen. Aber ich arbeite dran.
|
Landschaftlich machen die Lofoten eine Menge her, besonders in Verbindung mit Polarlicht :top:
Wie ich sehe habe ich einiges versäumt, ich hoffe es kommt noch besser :mrgreen: |
Zitat:
|
Es hat doch noch etwas länger gedauert.
Nach etwas Pause stand wieder ein Fahrttag an, der uns in Richtung des nächsten Ziels, der Insel Senja führte. Auf dem Weg dorthin stand aber noch eine Übernachtung auf einer kleinen Halbinsel in einem Fjord auf den Lofoten an (dort sind wir nächstes Jahr 3 Nächte). Unterwegs gab es natürlich auch ein paar Motive. Das Wetter war allerdings nicht sehr einladend. Die ersten beiden Bilder stammen aus dem letzten Jahr, diesmal bin ich im Auto geblieben und habe Taxi gespielt. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
An dem Häuschen hast sich Frau aidualk ausgetobt:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Und ein 'making of' von mir. ;) ![]() → Bild in der Galerie Dieses Jahr war deutlich mehr Schnee als im Vorjahr: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Dort in der Gegend hingen alle norwegischen Flaggen auf Halbmast. Wir haben aber nicht herausfinden können, warum das an dem Tag so war. ![]() → Bild in der Galerie |
|
Zitat:
Cooles Bild!:top: |
Zitat:
und im Winter war auch eindeutig das bessere Wetter, auf meiner Sommerreise war ich auch hier :D |
Bevor es hier demnächst wieder mit Bildern weitergeht, eine Interessante Neuigkeit für die Polarlichtfreunde: Die Ursache für die gelegentlich gehörten Polarlichtgeräusche ist möglicherweise gefunden!
Aurorageräusche wurden am 17./18.3.2013 in einer Höhe von 75 m über dem Boden gemessen. Dort befand sich eine Inversion. In der Inversion angesammelte Ladungen können sich während der Magnetstürme entladen: https://www.sciencedaily.com/release...0622104806.htm |
An diesem Tag zeigten sich uns auch eine Elchkuh und ihr Junges. Leider neben einem Transformatorhäuschen o.ä., dessen Umgebung mit Zäunen und Kabeln durchzogen war. Es gab also nur selten einen ungestörten Blick. Ich beginne mit einem Foto von der Mama (sofern es nicht der Papa ist):
![]() → Bild in der Galerie |
Von dem nachfolgenden Bild habe ich noch eine Panoramaversion erstellt. Den ursprünglichen Beitrag konnte ich leider nicht mehr bearbeiten, daher nun an dieser Stelle des Threads der Vergleich:
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Das Junge hat vielleicht die Wärme des Transformatorhäuschens gesucht? ![]() → Bild in der Galerie |
Wenn man sich die Nase des Elchs ansieht, kann man sich vorstellen, woran der Erfinder von Alf gedacht haben muss:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Flink geht es den Hang hinauf... ![]() → Bild in der Galerie ...aber nicht lange, da ist er / sie versackt: ![]() → Bild in der Galerie Und wie soll es anders sein, auch bei mir stellt sich der kleine Elch vor das Haus. Aber so, dass sich der Netzzaun nicht mehr wegschneiden lässt. ![]() → Bild in der Galerie |
Ein paar Eindrücke von unterwegs aus dem Auto heraus:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
das ist ja komisch....haben wir schon wieder Winter :roll:
Mfg gpo |
Darf man solche Bilder nur im Winter zeigen?
|
|
Ich habe noch einige von einem Stopp vorher,
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Derzeit bin ich noch bei der Auswahl des nächsten Bildes von Senja, aber ich habe ein paar der bereits gezeigten Bilder noch etwas überarbeitet. Ein Beschnitt und 2 SW-Konvertierungen:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:52 Uhr. |