SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Monatsthema März 2016: Kraftwerke (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168467)

HoSt 17.03.2016 11:22

Ich hab auch noch einen gefunden...

Teile vom Offshore Windpark Rødsand I & II (insgesamt 162 Windenergieanlagen) in der Ostsee vor Lolland (aufgenommen von der Fähre Puttgarden-Rødby):


Bild in der Galerie

Harry Hirsch 17.03.2016 23:07

Hallo Holger,

interessant. Ich habe das noch nie in Natura gesehen. Der naive Teil in mir fragt sich immer, warum da nicht ständig Schiffe gegen fahren. :?

Danke für dein Bild!

Gute Nacht zusammen!

BeHo 17.03.2016 23:16

Fünf Monate nach Eröffnung des Offshore-Windparks London Array mit 175 Turbinen an der Themsemündung bin ich dort drübergeflogen. War schon ziemlich beeindruckend.

schrekk 17.03.2016 23:39

Die "Schiffahrtsgeschichtliche Gesellschaft Bremerhaven" schreibt zum Alten Kraftwerk Kaiserschleuse: "Mit seiner `Central-Dampfmaschinenanlage´ erzeugt es Druckwasser und Strom.... Der elektrische Strom beleuchtete erstmals die Kajen des Hafenbeckens." (Mit dem Druckwasser wurden die Schleusentore und ein 30t-Hafenkran betrieben, aber das ist OT, weil es nicht der Duden-Definition des Begriffes Kraftwerk entspricht:))


Bild in der Galerie

Zwischen dem "Alten Kraftwerk" und den modernen Mühlen liegen gut 120 Jahre.

Gerne hätte ich den Bau der WPD-Mühle mit ein bisschen mehr Aktion dokumentiert. Doch an dem Tag, an dem ich dort mal vorbei schauen konnte, lag die Baustelle aufgrund der Windstärken da oben still. Inzwischen ist die Anlage fertig montiert.

Bild in der Galerie
Vielleicht gewinnt man einen Eindruck über die Dimensionen der Anlagen, die für die Offshore-Windparks gefertigt werden und von denen hier zahlreiche Exemplare zu Testzwecken auch an Land aufgebaut wurden:

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Gruß
Ekkehard

tummefoton 18.03.2016 21:19

Idyll mit Kulisse
 
.. stillgelegtes AKW Stade als ferner Hintergrund für den Spaziergang in der Elbmarsch.- Gruß Heiko


Bild in der Galerie

Eura 18.03.2016 21:59

... und noch ein KKW:

Kernkraftwerk Grohnde


Bild in der Galerie

Stechus Kaktus 18.03.2016 22:15

Heizkraftwerk Merkenich


Bild in der Galerie

Ellersiek 18.03.2016 22:28

Zitat:

Zitat von Eura (Beitrag 1802182)
... und noch ein KKW:

Kernkraftwerk Grohnde


Bild in der Galerie

Das sieht ja beinahe idyllisch aus. In einem der beiden Kühltürme habe ich während der Bauphase mal dringestanden. Damals war mein Eindruck alles andere als idyllisch.

Danke fürs Zeigen.

Gruß
Ralf

dieterson 18.03.2016 23:10

Da ich vor kurzem ein wenig in Rostock-Warnemünde fotografieren war, sah ich gerade diese gigantischen Windrad-Flügel den Hafen verlassen. Die neuen Windparks in der Ostsee werden immer mehr...

LG, Reinhard


Bild in der Galerie

Eura 18.03.2016 23:17

Hallo Ralf!

Die Kühltürme mit gut 100 m Durchmesser und 146 m Höhe wirken von innen ganz schön mächtig.

Aber beim Sonntagsspaziergang aus der Ferne wirklich fast idyllisch ...

19.03.2016 10:23

Maßarbeit auf 160m Höhe (die Nabe war immerhin auf einer Höhe, höher als der Kölner Dom)



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Harry Hirsch 19.03.2016 11:05

Kaum ist der Kater aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch
Da ist man einmal nicht da... ;)

Ist gestern ganz schön was reingekommen ! Super!

@Ekkehard: Recht unscheinbares Gebäude, das aber nett anzusehen ist. Ich hätte es niemals als Kraftwerk identifiziert! Und das mit Kran.. ist doch auch Energie. Ob nun elektrisch finde ich egal.
Der "Fuß" von der Windanlage ist schon beeindruckend groß!

@Tummefon: AKW Stade erinnert mich an meine Kindheit und den ersten Kontakt mit "politischen Themen". War ja damals ordentlich was los. Die Anti-Atomkraft Bewegung war sehr aktiv. Sehr schöne Stimmung auf dem Bild! Die Spiegelung des Bootes finde ich toll!
Ist das in der Haseldorfer Marsch? Schön dort. Nachdem ich einen Führerschein hatte, bin ich da oft mit meinem Hund gewesen.

@Michael: Schöner Sonne/Wolken/Schatten Mix!

@Stechus Kaktus: Ganz schön hoher Schornstein. Da geht ja eine "Hühnerleiter" hoch. Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass da wirklich jemand hoch klettert! Absolute Schwindelfreiheit ist da wohl Voraussetzung!

@Reinhard: Ist ja schwer einzuschätzen, wie lang das Schiff ist. Ich würde mal schätzen 80-120 Meter. Kann aber auch völlig daneben liegen. Wenn nicht hätte jedes Windrad einen Durchmesser von rund 200 Metern. Das liegt deutlich über dem unseres Ventilators.

@Peter: Tolle Bildserie. Wenn ich die fertigen Windräder sehe, frage ich mich immer, welche Kräne eigentlich so hoch sind. Du hast die Frage beantwortet.

Vielen Dank für eure Bilder! Bis heute Abend.

kiwi05 19.03.2016 11:13

Damit es für Joachim gleich weitergeht habe ich das
Kraftwerk Heimbach an der Urft (Jugendstil) ausgegraben:


Bild in der Galerie

19.03.2016 19:45

Wasserkraftwerk in Riva del Garda/Gardasee


Es wird durch den 10 km entfernten Ledrosee (auf 650m Höhe) gespeist. Das Wasser stürzt mehrere hundert Meter unterirdisch bzw. über 4 Röhren in den Gardasee (auf 65m Höhe).


Bild in der Galerie

Harry Hirsch 19.03.2016 23:40

So... da bin ich wieder...

@Peter (kiwi05): Dien Bild hat mich neugierig gemacht. Also Tante Google gefragt und interessantes erfahren. Über 100 Jahre alt, noch immer in Betrieb. Gleichzeitig Museum.

@Peter (peter67): Auch Thema Wasserkraft. Schöne Aufnahme die Lust auf mehr macht! Und noch ein Grund endlich mal an den Gardasee zu fahren!

Übrigens: Was es nicht so alles gibt. Ich war heute in der Bücherei und habe doch tatsächlich einen Reiseführer zum Thema erneuerbare Energien gefunden:

Bild in der Galerie

Vielen Dank für eure Bilder! Gute Nacht und bis morgen!

20.03.2016 19:19

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 1802482)
@Peter (peter67): Auch Thema Wasserkraft. Schöne Aufnahme die Lust auf mehr macht! Und noch ein Grund endlich mal an den Gardasee zu fahren!

....da gibts aber auch noch wesentlich schönere Motive :D

g.t.wolf 20.03.2016 22:29

Bei mir in der Nähe gibt es außer Wasserkraft und Solartechnik eigentliche keine Kraftwerke im klassischen Sinn. Das nächste Windrad ist mindestens 35 km weg, das nächste AKW so um die 100 km Luftlinie.

Aber trotzdem möchte ich euch in diesem Monat ein Bild zeigen:

Bild in der Galerie

Das ist das alte Wasserkraftwerk in meinem Dorf, es sieht mittlerweile zwar schon sehr ramponiert aus, aber scheinbar ist es noch in Betrieb.

LG
Gerhard

Harry Hirsch 20.03.2016 23:18

Zitat:

Zitat von peter67 (Beitrag 1802739)
....da gibts aber auch noch wesentlich schönere Motive :D

Ja? ;)

@Gerhard: Dafür hat das Allgäu genug anderes zu bieten! Gipfel wäre doch auch mal ein Monatsthema. Interessantes Kraftwerk, übrigens. Sieht mehr aus wie ein ganz normales Wohnhaus.
Alex fährt ja in ganz Bayern, richtig? Wo ist die Aufnahme entstanden?
Danke für dein Bild!

Gute Nacht.

g.t.wolf 20.03.2016 23:54

Das Kraftwerk steht in Fischen im Allgäu.
Der Alex bedient momentan noch einige Strecken in Bayern, das wird sich aber zumindest bei uns bald ändern. Die DB hat die Ausschreibung für unsere Region gewonnen.

Guten Nacht

MEPE 21.03.2016 22:03

Mal etwas Marodes, Kraftwerk ist seit vielen Jahren außer Betrieb... ;)

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Harry Hirsch 22.03.2016 23:03

Zitat:

Zitat von g.t.wolf (Beitrag 1802851)
Das Kraftwerk steht in Fischen im Allgäu.

Dann muss ich mir das das nächste Mal ansehen, wenn wir dort sind.

@Steffen: Sehr coole Aufnahmen. Um das Erlebnis (Besichtigung, Führung, Fotokurs?) beneide ich dich ja schon etwas. Darfst du verraten, wo das ist?
Danke für die Bilder!

Gute Nacht.

MEPE 23.03.2016 10:13

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 1803473)
@Steffen: Sehr coole Aufnahmen. Um das Erlebnis (Besichtigung, Führung, Fotokurs?) beneide ich dich ja schon etwas. Darfst du verraten, wo das ist?

Hallo Joachim, die Location dürfte einigen bekannt sein, ich schreibe mal dennoch hier nichts dazu. ;)

conradvassmann 24.03.2016 21:19

Hallo, gern stelle ich meinen Beitrag mit ein.
Abgebildet auf Bild 1 ist ein Teil der Talsperre Kriebstein, flußaufwärts fotografiert.

"Die Talsperre Kriebstein ist die Talsperre mit dem größten Wasserkraftwerk in Sachsen, abgesehen von den Pumpspeicherwerken Markersbach und Niederwartha.
Die Talsperre dient der Stromerzeugung, der Schifffahrt, der Fischerei und der Freizeiterholung. Sie bietet kaum Hochwasserschutz."
https://de.wikipedia.org/wiki/Talsperre_Kriebstein


Bild in der Galerie

PS: ergänzend das Bauwerk komplett:

Bild in der Galerie

Harry Hirsch 24.03.2016 23:29

Hallo Conrad,

offensichtlich ein sehr massives Bauwerk! Ich finde, du hast es interessant in Szene gesetzt.
Vielen Dank fürs Zeigen!

Gute Nacht zusammen, bis morgen.

Stechus Kaktus 25.03.2016 10:08

Hier noch was aus der analogen Mottenkiste (Canon AE1 mit FD 2.8 28).

Die Generatoren des Hoover Dam:


Bild in der Galerie

y740 25.03.2016 17:46

Schöne Bilder zum Thema. Ich hab hier noch eins aus meiner Gegend. Die Staustufe Dillingen.

Bild in der Galerie


LG. Jens

goawilli 25.03.2016 17:59

Kraftwerk Eschweiler-Weisweiler
 
Da habe ich auch noch was gefunden ;-)



Bild in der Galerie

Harry Hirsch 25.03.2016 23:36

Nabend!

Ich freue mich, dass heute nochmal 3 Bilder dazugekommen sind!

@Stechus Kaktus: Vor 15 Jahren. Da warst du also in West USA. Rundreise gemacht? Sehr interessante Aufnahme. War das im Rahmen einer Führung?

@Jens: Die Staustufe im Sonnenuntergang. Schön. Da bin ich irgendwann im Sommer 2014 entlang geradelt.

@goawilli: Ein Kraftwerk wie aus dem Bilderbuch plus Windräder. Super!

Danke für eure Bilder!

Ich bin jetzt 3 Tage unterwegs (und offline). Ich wünsche euch schöne Ostertage! Gute Nacht und bis Montag Abend, spätestens Dienstag!

amenemhat 26.03.2016 12:25

Hi,

anbei mal ein Bild welches den wahren Zweck der Windräder zeigt:


Bild in der Galerie

Ein Wolkenquirl!

Grüße
Dieter

conradvassmann 26.03.2016 12:41

Zitat:

Zitat von amenemhat (Beitrag 1804676)
Hi,

anbei mal ein Bild welches den wahren Zweck der Windräder zeigt:
Ein Wolkenquirl!
Grüße
Dieter

Gruß, da fehlen alternativ nur noch ein Taucher und ein paar Fische ;-)

Stechus Kaktus 26.03.2016 14:41

Zitat:

Zitat von amenemhat (Beitrag 1804676)
Ein Wolkenquirl!

Stellt sich nur die Frage: Will it blend?

Kleingärtner 27.03.2016 11:36

Bevor der Monat zur Neige geht, noch ein Bild von mir. ;)

Kraft wohin das Auge sieht.


Bild in der Galerie

Thosie 27.03.2016 14:14

Luftquirl....
 
auch Windräder genannt.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Sind noch nicht das was ich gewollt hätte aber mehr Wolken und Wind wahr Leider nicht.

conradvassmann 27.03.2016 14:41

Kraftwerk Lippendorf
 
Gestern war ich unterwegs in Böhlen. Gleich im Nachbarort befindet sich das Kraftwerk Lippendorf.
Da ich noch etwas Zeit hatte, konnte ich das Objekt bei angenehmen Wetter mit der Kamera festhalten.
Bilder 1-3 sind mit dem Minolta 28-135, das Bild 4 mit dem Minolta 24mm entstanden.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

sstiju 27.03.2016 17:40

50kV-Trafoabsperrung beim Kraftwerk


Bild in der Galerie

Magic-Essy 27.03.2016 19:36

Wolkenfabrik
 
Wer schon immer mal wissen wollte, woher die Wolken kommen... bitte sehr !

Bild in der Galerie

Harry Hirsch 29.03.2016 21:56

So, da bin ich wieder. Und ich habe hier in paar schöne Ostereier gefunden!

@Dieter: Starke Perspektive und Bearbeitung. Und wie Conrad schon meinte - es hat was von einem Aquarium.

@Kleingärtner: Soviele? Da muss irgendwo ein Nest sein.... Sehr dramatische Wolken!

@Siggi: Langzeitbelichtungen von Windrädern in Aktion. Sehr gelungen, finde ich.

@sstiju: Du machst deinen ersten Beitrag überhaupt, in meinem Monatsthema. Ich fühle mich geehrt! Schöne Kontraste.

@Magic-Essy: Dito (also was deinen ersten Beitrag angeht). Und in Sachen Wolken: Dann wäre das ja auch endlich geklärt. :cool:

Vielen Dank für eure Bilder!

Jetzt gibt's noch was von mir:

Kraftwerk Walheim (am Neckar):

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Windrad Ingersheim

Bild in der Galerie

Dreamdancer77 29.03.2016 22:32

Hier noch was aus einem verfallenen Industrie-Kraftwerk:


Bild in der Galerie

schrekk 29.03.2016 23:34

Am Tage unserer Elbquerung fehlte tatsächlich klare Sicht und Helligkeit für eine bessere Abbildung des Kernkraftwerks Brunsbüttel. Und auf der Rückfahrt eine Woche später war es auch nicht besser. Aber ich finde es passt irgendwie, denn hier liegt noch einiges im Dunkeln und Trüben: wie wird sich der Rückbau wirklich gestalten?

Bild in der Galerie
Gruß
Ekkehard

steve.hatton 30.03.2016 16:23

Grad noch vor dem Sonnenschein heute Nachmittag die düstere Variante...


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr.