![]() |
Zitat:
@wiseguy: Seit wann hält sich Sony an Zyklen? |
Zitat:
Vermutlich wird die neue A68 an der gleichen Montagelinie wie die A77/2 produziert. (Insofern letztere überhaupt noch produziert wird?) Eine Fertigungsumstellung ist nicht nötig, weil alles vorhanden, außer das im Wesentlichen billigere Teile verbaut werden. Deshalb identische Gehäuseabmessungen! Klaus |
Zitat:
Indirekt ja als Nebeneffekt, ich tippe eher auf logistische, produktionstechnische Gründe für die lange Wartezeit. ERnst-Dieter |
Zitat:
|
Zitat:
Wahrscheinlich ein Signal an die verbliebene (Rest) A-Mountkundschaft: Bleibt dran, wir machen weiter? In welcher Art und Form werden wir zukünftig sehen. Klaus |
Zitat:
Klaus |
Zitat:
|
Zitat:
|
Sicher auch ein Signal an den Handel, bevor er A-Mount ganz aus den Regalen und Schaufenstern nimmt.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
37g, der Löwenanteil wird auf das Kunststoffbajonett gehen. Mich würde es sehr wundern, wenn es kein Magnesium wäre, weil es ansonsten das Grundgehäuse der 77 ist. Die Gurtösen deuten auch darauf hin. Wie gesagt, eine tolle Kamera. Aber für den Fortbestand des A-Mounts ist sie kein Statement. Erstmals bei einer neu vorgestellten Sony gibt es nirgendwo eine Fortentwicklung oder ein Superlativ. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Ewald |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Sony macht nichts => "A-Mount ist tot" Sony sagt, das sie A-Mount weiterentwickeln => "A-Mount ist tot" Sony bringt A-Mount-Objektive bzw. Updates davon raus => "A-Mount ist tot" Sony kündigt A68-Kamera an => "A-Mount ist tot" Manchmal verstehe ich, dass Hersteller nicht alle Foren mitlesen - sie wären wahrscheinlich sonst suizidgefährdet. Zitat:
Und wieso sollte man in der Preisklasse mit einer neuen Innovation kommen? So etwas gibt es in der marktorientierten Produktentwicklung doch wohl sehr selten. Gruß Ralf |
Zitat:
wäre es so stabil wie eine Gardena Kupplung, würde ich mir da wenig Gedanken machen. Die halten teilweise sogar rauen Baustellenbetrieb aus. Wenn man über dem Kamerabajonett ein Sack Zement ausleert, geht danach mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nichts mehr. :) Gruß Wolfgang |
Zitat:
Mich stört die A77-Größe und das bescheidende Display. |
Zitat:
Du bist ernüchtert von der Alpha 68, das ist angemessen und Dein gutes Recht.Enttäuschung kann es nur geben, wenn die Erwartung zu hoch oder zu speziell war. Morgen ist ja noch Stockholm angesagt,vielleicht muntert Dich der Event wieder auf. ERnst-Dieter |
Zitat:
Ernst-Dieter |
Genau meine Meinung, Ellersiek. Die Innovation ist allerdings streng genommen doch vorhanden, nämlich sehr gute Kameratechnik zum nie da gewesenen Budgetpreis.
Bei einer A99 II darf man dann ruhig etwas mehr erwarten, z.B. einen BSI-Sensor, Weiterentwicklung des AF-Moduls, 5 Achsen Stabi, aber selbst dann könnte ja noch beklagt werden, dass das aus dem Baukasten käme Allgemein frage ich mich manchmal, was manche erwarten. Die Technik ist seit Jahren schon so ausgereift, dass Verbesserungen nur noch kleinschrittig möglich sind. Woher die Erwartungshaltung kommt, dass ausgerechnet bei der Neuauflage eines Einstiegsmittelklassemodells das Rad neu erfunden werden muss, bleibt mir schleierhaft. |
Zitat:
Viele Grüße, Markus |
Zitat:
|
Mir geht es wie Dey und Weris, denn auch ich brauche das kleinere Gehäuse, und das tolle Display würde mir auch echt fehlen.
Von GPS steht auch nichts drin, also gehe ich davon aus, daß es weggefallen ist. Außerdem ist doch der Cont. Autofukus nun langsamer geworden, oder habe ich da was falsch in Erinnerung? Ich meine doch, meine a65 kann 10 in der Sekunde?! Oh Mann, schade. Bin immer noch froh, daß ich mir letztes Jahr eine zweite a65 gekauft habe! Und wer weiß, vielleicht kommt ja doch noch eine a65 II?! (Jaja, ich weiß, ich weiß, da bin ich vielleicht zu optimistisch!) Cheers! |
Suchervergößerung A65 0,72.
|
Zitat:
Ich nutze schon seit Jahren recht häufig ein Sigma-Tele mit Kunststoff-Bajonett und habe keinerlei Probleme damit. Ich denke, viele sehen das viel zu verbissen. Diese Bajonette sind wahrscheinlich ähnlich stabil wie die Matallbajonette. Für mich ist das schon lange kein Kriterium mehr. |
Zitat:
LG Martin |
So wie es aussieht, bringt die A68 tolle Leistung zu einem sehr günstigen Preis (was letztendlich eine Preisklasse darunter auch für die A58 gilt). Im APS-C Segment gibt es damit eine gute Auswahl beim A-Bajonett.
Vermutlich wurde die Kamera so früh vorgestellt, um die Hysterie und einen phantasierten Ausstieg aus dem APS-C Format oder dem A-Bajonett etwas zu dämpfen. Natürlich werden einige Propheten aus der Ankündigung der Kamera genau das Gegenteil herauslesen... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich denke, dass Sony einen Gegenpunkt zu dem kleinen A7/A5100/A6000-Ghäusen setzten wollte und von daher eher zur 77er "gegriffen" haben als zur 58. Und vielleicht ist Größe in der Preisklasse auch ein Argument. Bleibt trotzdem blöd, wenn es für einen selbst nicht passt. Ich hätte z.B. mit der Auslöserposition der ersten 7er auch nicht leben können. Gruß Ralf |
Zitat:
1. eine Kamera in der Größe gibt es schon 2. wünsche ich mir als Nachfolger der A65 einfach etwas anderes Aus den Diskussionen der letzten Monate bin ich mir sicher, dass ich für die Mehrheit spreche. Eine günstige A77 hätte man sich ja schon lange holen können. |
Zitat:
Aber bei der Alpha 65 dann noch mickriger im Vergleich! Ernst-Dieter |
Irgendwas ist halt immer:D
Zitat:
Zitat:
Gruß Ralf |
Eine A77 mit massiven Rauschproblem? Nein, danke.
Gerade das ISO-Problem hat nicht wenige davon abgehalten, sich eine A77 zu zulegen. Ich gehöre dazu. Die A68 ist jene Kamera, auf die viele gehofft haben. Wieso bist du dir eigentlich so sicher, dass die A68 die Nachfolgerin der A65 ist? |
Zitat:
Nach welchen Kriterien die Gehäuse geformt werden ist mir unbekannt. Ernst-Dieter |
Zitat:
Das Rauschverhalten der Alpha 58 finde ich recht gut. Ernst-Dieter |
Zitat:
Was die Größe angeht: Vielleicht gehen sie davon aus, daß jemand, der kleine Gehäuse bevorzugt, dann sowieso gleich eine Spiegellose kaufen würde bzw. umgekehrt jemand gezielt A-Mount kauft, weil ihm die Spiegellosen zu klein sind. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr. |