![]() |
Sodele, der letzte Tag und fäddisch! :D
Sonntag, 9.8. "HierfälltmirkeinTitelein". ;) Hierzu habe ich mir keine Notizen mehr gemacht, daher fällt der letzte Tag wahrscheinlich etwas kürzer aus. :D Um noch etwas von dem Tag zu haben, bevor wir zurück fliegen mussten, wurde das Frühstück nach zähen Verhandlungen auf halb neun festgelegt. Wir hatten extra die Reste aus dem Haus mitgenommen und bekamen uns noch gut satt. Als wir da saßen und mampften, schaute ich aus dem Fenster. HUCH…da nutzte jemand eine Abkürzung! ![]() → Bild in der Galerie Ich hatte noch nie eine Nacktschnecke so von unten gesehen…interessant. Allerdings musste ich bei der Bearbeitung sicher zwanzig Minuten die Scheibe „putzen“. Wir fuhren los – und ich muss Irmi enttäuschen, denn wir waren in Fort William überhaupt nicht unterwegs, sondern immer nur außerhalb. Jetzt wollten wir unbedingt noch weiter in die Highlands und ich wollte gern nochmals ans Loch Linnhe, da ist so ein schönes Ufer mit einem Steg…und an dem war damals ein sehr altes Segelboot, SEHR malerisch. Das Wetter verwöhnte uns auch heute nicht… ![]() → Bild in der Galerie Es war dunkel und kalt, regnerisch, nass, nebelig…einfach alles, was dem Wetter im Negativbereich einfiel. Und dann war bei Loch Linnhe zwar Düsterstimmung, aber das tolle Boot war neben in die Böschung gezogen!!! GNAAAAA. Somit konnte ich nur ein halbherziges „Ersatzfoto“ schießen. ![]() → Bild in der Galerie Hier mal zum Vergleich das Bild von 2012: → Bild in der Galerie Glen Coe…da ging gar nix. Der Nebel hüllte die Berge so ein, dass man teilweise nicht mal wahrnehmen konnte, dass da welche waren…so traurig. Aber als wir dann für ein Stück Weg ins Glen Etive einbogen, versuchte die Sonne mal für einen Moment die Vorherrschaft zu erringen:
was ihr leider eher schlecht als recht gelang:
Alles war einfach trist… ![]() → Bild in der Galerie und nebelig…
Wir beschlossen, noch irgendwo einzukehren, um nicht mit leerem Magen am Flughafen anzukommen. Eine Restaurant-Bar kam uns da gerade recht und ich sprang schon mal aus dem Auto, um Plätze zu sichern. Ich lief hinein und war etwas irritiert. Das war mit Hotelanschluss und genau gegenüber war die Rezeption…ah, da seitlich ging es in die Bar. Oh, hübsch! Schöne Loungesessel und eine sehr leckere Speisekarte. Und dann saß ich da und saß da…und irgendwie kamen die nicht. Plötzlich sah ich Toms Kopf, sein Körper dran schien aber in die andere Richtung zu wandern, denn der Kopf entfernte sich wieder! Ich lief hinaus und machte auf mich aufmerksam. Die Gruppe stand vor dem Restaurantteil hinten und war etwas verwirrt. Keiner schien mich vorher in das Gebäude hinein gehen gesehen zu haben…ich war für sie „plötzlich wech“. Nun kamen alle mit und es gab lecker Fish&Chips, Fischsuppe und verschiedene Burger mit selbst gemachten Pommes. Allerdings mussten wir uns sputen, denn die Flughafenzeit rückte immer näher…und mein Essen kam als letztes, was sehr blöd war, da ich am meisten Zeit brauche. -.- Aber ich aß so schnell wie möglich und wir schafften es, die Autos pünktlich beim Vermieter abzugeben. Auf dem Weg nach Edinburgh machte ich noch zwei, drei Abschiedsbilder und wir passierten noch Stirling:
…und sahen einen riesigen Gaul an der Autobahn! ![]() → Bild in der Galerie Der gehört zu einer Installation von zwei Pferdeköpfen, ist komplett aus Metall und riiiiieeeesig groß. Für so was haben auch nur die Schotten Platz. :shock: Am Flughafen angekommen, mussten wir das Gate wechseln (Lufthansa war da sehr erfinderisch und abenteuerlich…bisher mussten wir eigentlich fast jedes Mal umziehen, wenn wir mit LH flogen) und liefen die Gänge entlang. Dann schaute ich aus dem Fenster und musste stehen bleiben:
Dieses Motiv wollte ich haben. Das Ergebnis war, dass wir sehr spät am Gate ankamen und alle Sitzplätze belegt waren. So stellten wir uns halt schon an der noch recht kurzen Schlange an. Stehen ist doof, aber wenn kein Platz ist, steh ich lieber vorne in einer Schlange als „irgendwo rum“. Wir waren dann auch mit die Ersten, die in den Flieger durften…angenehm, nicht so geschoben zu werden und recht schnell zu seinem Sitzplatz zu kommen. Dann ging es heim…von 13 Grad zu 30 Grad…ich hatte schon am Flughafen meinen Mantel und meinen Schal/Mütze in den Koffer gepackt und trug noch eine Wolljacke über einem Shirt, die ich dann in Deutschland auszog und ins Handgepäck stopfte. So war ich für jedes Wetter genau richtig angezogen und konnte mich immer mehr an die wärmeren Gefilde gewöhnen. Mir tat es für die leid, die nur eine Woche Sommerurlaub hatten und diesen mit uns im November verbringen mussten…ich konnte ja immerhin noch danach die schönen Sonnentage im Schwimmbad genießen… Trotzdem: Schottland ist immer wieder eine Reise wert – und das nächste Mal (2017?) geht’s wieder in die Highlands! |
Vielen lieben Dank für Bilder und Berichte.
|
:top:
Eine kleine Ergänzung noch: Es ging nicht direkt von 13 auf 30°. Unverschämterweise verabschiedete sich Schottland von seiner schönsten Seite von uns. In Edinburgh war strahlender Sonnenschein und laut Wetter-App waren es 22°C. :| |
Ja, das hab ich verdrängt. :(
Irgendwer am Flughafen, der auch in Schottland Urlaub gemacht hatte, erklärte seinem Nachbarn, wie wunderbar braun sie geworden seien... Nicht drüber nachdenken... :lol: |
Also, wow! Die ganzen Berichte und Bilder sind einfach nur WOW! :top::D
Alle Bilder von eurer Truppe sind super toll geworden! Aber Deine Bilder Dana, die muss man einfach fühlen, die kann man nicht mit Worten beschreiben :oops: So geht´s mir zumindest ^^ |
Vielleicht kommen ja noch ein paar Bilder. :oops:
Dana, sehr schön geschrieben und Bilder sowieso toll, und ich hab mir direkt schon ein paar Dinge notiert für den nächsten Trip. War es gut im Weatherspoon? Wenn Ihr noch mal nach FW fahrt, müßt Ihr unbedingt das Glen Nevis erwandern, das ist einfach super. Aber auch ganz super anstrengend. Ich hab ganz schön lange gebraucht, bis ich obe war und hab danach 2 Tage nicht laufen können :oops:. |
@Scarlett: :umarm: Das ist aber lieb!
@Irmi: im Glen Nevis sind wir ja schon rumgewandert. 2012. Ich hatte damals nen Muskelfaserriss und konnte nicht hoch...das war aber auch nicht so schlimm, als ich später erzählt kriegte, wer sich alles auf die Schnüss gelegt hatte. :D |
Für den 06.08. kommen bei mir nur sehr wenige Bilder. Ich weiß auch nicht warum, aber es beschlich mich wohl eine gewisse Lustlosigkeit.
Zumindest Zottelkühe gab es wieder auf dem Weg nach Elgol. Wenn ich diese knuffigen Tiere sehe, freue ich mich immer.
In Elgol und rund herum, auf dem Weg dorthin oder wieder weg
Und zum Abschluß das Dunvegan Castle mit etwas Licht. Ich bin dann meist zu vorschnell mit Kamera weg packen. Und wenn sie dann gut verstaut im Kofferraum liegt, kommt natürlich volle Kanne die Sonne auf das Castle - naja. ![]() → Bild in der Galerie |
Moin
Zeit zu meckern....:P gut gemacht trotz Wetter, die Ausbeute.... aber schon recht viel ähnliches, gleiches...:roll: gut das auch wieder Klo-Storys dabei waren.... nur wo fand das Knipsfestival statt :crazy: glaube nur zufällig wurde der Flughafern genannt....und wo ging es dann hin :?: was war euer Standort....warum wurden nicht die Orte, Plätze oder Buchten genannt... hab mich schon drann gewöhnt...das es keine Karte gab...:oops: Mfg gpo |
Das Ähnliche, Gleiche liegt halt daran, dass wir immer zusammen waren, was Freunde halt so machen. :D Man müsste sich mehr aufteilen...aber da fragt man sich dann "Bildervielfalt oder Zusammensein"?
Das Ortsding schreibe ich mir mal auf die Fahne. Gottlieb ist zu beschäftigt, um die Karten auszuarbeiten, aber ich könnte in Zukunft genauer beschreiben, wo wir sind. Allerdings hab ich schon einiges genannt und Tom auch. Wir waren auf Skye (eine Woche), davor ne Nacht in Inverness und danach ne Nacht in Fort Williams. Auf Skye haben wir West- und Nordküste besichtigt (jedenfalls Teile) und ansonsten halt viele Lochs und viel Landschaft gesehen... |
Danke :cool:
|
Also ich habe viele Ortsnamen gelesen, natürlich auch die von Dana jetzt genannten. Aber dafür muss man die Beiträge natürlich auch LESEN. ;)
|
Zum Bilder zeigen komme ich vorerst leider nicht, aber wo wir genau waren, bleibt natürlich kein Geheimnis. Hier sind die Routen der ganzen Woche. ;)
![]() → Bild in der Galerie |
:lol: :top:
|
So, schnell noch meine Bilder vom 07.08. nachgereicht.
Ziel: Fairy Pools Hier der Anfang der Mörderstrecke ;) Für ungeübte Wanderer war es schon recht anstrengend, besonders dann der Rückweg, auf dem es dann zudem noch am Ende wieder steil bergauf ging. Auf dem Rückweg hätte ich mich auch beinahe wieder lang gemacht. Nach einem Umknicken konnte ich mich dieses mal aber noch fangen. Dabei muss ich aber wohl meinen Graufilter mitsamt Cokin-Halterung verloren haben. Dank einer freundlichen Finderin und einer lieben Botin fand er aber den Weg zurück zu mir :) So, jetzt aber mal Bilder.
Nach einiger Zeit des Gehens, erreichte man dann die ersten Fälle inklusive Pools. Hier stand ich nun mit meinem Stativ und musste erst mal warten, bis die ganze Menschenmenge weg war. Als nur noch wenige Touris störend im Bild rumstanden, begann ich mit meinen ersten Bilder, die paar restlichen Menschlein waren dann ja leicht zu eliminieren mit der Waffe namens Stempel. ![]() → Bild in der Galerie Irgendwann gesellte sich Vera zu mir, ich machte noch ein Bilder und dann fragte Vera plötzlich "Und, hast du ihn erwischt. Den Wasserfall mit den Sonnenstrahlen?" So..Son..Sonnenstrahlen? Wie? Wo? Wann? Vera: "Na, gerade eben, da war das Licht so schön auf dem Wasserfall. Hat so schön geglitzert" Nö, hab' ich nicht gesehen. Habe ich wohl verpasst, als ich meine vorangegangenen Versuche auf dem Display betrachtete. Wäre zu Analogzeiten nicht passiert ;) Weiter des Wegs kamen noch ein paar Wasserfälle
Irgendwann traf ich dann Stefan, der schon wieder auf dem Rückweg war. Er meinte, dass noch ein Stück weiter dann das bekannte Postkartenmotiv käme. "Nicht weit, höchstens 200m". Da habe ich die Reste meiner Energie und Motivation zusammengesucht und bin noch weiter. 200m, 300m, 400m, 500m - nichts, was mich auch nur im entferntesten an die Postkarte erinnert hätte. Statt dessen nehme ich nun dieses Motiv als meine Postkarte. Und damit es auch wie eine solche aussieht, den Farbeimer ausgekippt und die Schärfe hoch: ![]() → Bild in der Galerie Für die, die es nicht so mit Augenkrebs haben, kann ich auch eine entschärfte Variante anbieten ![]() → Bild in der Galerie und eine ganz normale ![]() → Bild in der Galerie Nach dem vergeblichen Versuch, das richtige Postkartenmotiv zu finden, trödelte ich gemäßigten Schrittes zurück zum Auto. Vera und Stefan hatten schon reichlich Vorsprung. Dummerweise hatte ich versäumt, Stefan den Autoschlüssel zu geben. Hatten wir beim letzen Aufeinandertreffen vergessen. Nach einer Weile holten mich Dana und Gottlieb ein und ich erfuhr, dass sie schlauer gewesen waren und Vera den Schlüssel zu ihrem Auto hatte. Da Vera und Stefan, vermute ich, gemeinsam zurück gegangen waren, konnte auch Stefan sich ins Auto setzen und ein sich wenig ausruhen. Pinkelpause wurde danach auch wieder gemacht ;), in Carbost, erneut in der Talisker Distillery. Danach ging es, ebenfalls in Carbost, in den Pub The Old Inn & Waterfront Bunkhouse. Dort gab es in gemütlicher Atmosphäre schmackhaftes Essen und einen Grumpy Scotchman als Barkeeper, der sich zunächst mir und dann Stefan gegenüber, nun, etwas gewöhnungsbedürftig verhielt. Und Vera bekam ihr erstes Ginger Beer. Sie wollte Ginger Ale, aber das hatten sie nicht. Ginger Beer soll wohl ähnlich schmecken. Dann ging es, zumindest für Stefan und mich, nach Hause - Koffer packen. Nachdem wir Tino ins andere Auto umgeladen hatten, das danach bestimmt auch zu wenig Leistung hatte, so wie unseres die ganzen Tage, fuhren die Vier ja bekanntermaßen noch zum Neist Point. |
Tom, das Postkartenfoto ist doch ganz gut gelungen :top:
Wenn man sich jetzt das Weitwinkel aus dem Wasser heraus mit bißchen mehr Wasser vorstellt, könnte man es genau treffen. Schöne Fotos :top: |
Zitat:
|
Mir gefällt das Postkartenmotiv auch. :top:
...und unser Auto sauste und brauste wie die ganze Woche. :P |
Bunte Postkarte! Heisst ja schliesslich "Farbfoto". :)
Viele Grüsse, Michael |
Ein paar Bilder vom vorletzten Tag habe ich noch.
Glendale - Fort William Zuerst ging es nochmal zum Dunvegan Castle Giftshop. Dort musste ich mir doch eine kleine Flasche Whisky als Andenken kaufen ![]() → Bild in der Galerie Den MacLeod of MacLeod. Der Old Pulteney Noss Head ist vom Flughafen :) Danach wollte ich noch zu einem Aussichtspunkt, der Ausblick auf einen in Mapsme eingezeichneten Leuchtturm bieten sollte. Naja, Leuchtturm ... muss halt noch ein bisschen wachsen, der Kleine. Aber in Schottland regnet es ja genug, vielleicht wird es noch was.
Und ein paar Bilder des Eilean Donan Castle:
Eine spooky Version: ![]() → Bild in der Galerie Vom letzten Tag habe ich keine Bilder. Aber eine erwähnenswerte Geschichte fällt mir noch ein. Als wir Mittags essen waren, bestellten wir Soup of the Day und Fish & Chips. Tino hatte den Mut, Haggis zu bestellen. Das Essen kam, Tino probierte und meinte nach einer Weile "Das ist das beste Haggis, das ich je gegessen habe". "Wie oft hattest du denn schon Haggis"? "Mit Heute? Einmal"! :D |
Hey Tom,
die spooky Version ist mir zu spooky. Ansonsten Nr. 1 vom Castle ist gut. Sagst Du mir mal was zur Bearbeitung? Wie machst Du das? |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Das Bild 1 vom Castle, hm, ja, das ist kompliziert. Zuerst habe ich mit Photomatix (HDR Tool) zwei Varianten erstellt, eine tonemapped und eine fused. Da gibt es so Presets in Photomatix. Dann habe ich in Fix Foto beide Versionen übereinandergelegt. So gelingt es meistens, den Himmel recht dramatisch aussehen zu lassen, ohne dass es zu sehr störenden Halos kommt und ohne dass es zu quietschig nach Tonemapping aussieht. |
Ok. Die Programme hab ich nicht, kuck ich mir aber mal an.
Das Eilean Donan Castle ist so wirklich toll :top: |
Grüße aus Skye (oder von Skye?)!
Da sind ja noch mal einige tolle Fotos dazu gekommen – sich die auf Skye anzuschauen ist besonders schön! Vor allem wenn das Wetter grad nicht so mitspielt. Hier in unserem zweiten Cottage können wir aber immerhin den ganzen Tag den Seeadlern und diversen Bussardarten zuschauen, die vor unserem Fenster ihre Kreise ziehen. Wenn sie irgendwann ganz besonders nah kommen, kann ich mit der RX100 vielleicht auch mal ein Bild von ihnen machen. :D |
Viele Grüße nach Skye! :top:
Wo seid ihr denn gerade? *Karte zück* |
Nach einer sonnigen Woche in Tokavaig im Süden von Skye (in der "Nähe" von Armadale) sind wir jetzt in Glenmore (von Portree die B885 nach Westen und bei Glengrasco nach Süden – und steil nach oben – abbiegen). Unseren mistigen Fiat-Leihwagen überfordern die hiesigen Strecken ein wenig, aber noch fährt er, wenn auch widerwillig.
So, jetzt muß ich zurück zu den beiden Seeadlern, die da unten auf den Zaunpfählen sitzen. Herrliche Tiere! |
Also, ich fand, hier
![]() → Bild in der Galerie muss 'ne Kuh rein ![]() → Bild in der Galerie Sorry für die kleine dilettantische Spielerei :) |
:top: Paßt super.
Ich hab übrigens eine Photomatix Pro 4 Version, die ich evtl. auf 5 updaten kann. Da kann ich ja mal was probieren. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
- Ich hab noch mal ein paar Fotos von den ersten beiden Tagen auf Skye rausgekramt. Die ersten beiden sind am ersten Morgen auf Danas und meinem Spaziergang rund ums Ferienhäuschen entstanden. ![]() → Bild in der Galerie Nein, das ist NICHT unser Haus. ;) Auch Schaaaaf hab: ![]() → Bild in der Galerie Für den Rest dieses Tages war nicht mehr viel zu holen; dafür konnten wir uns in der zweiten Tageshälfte des Folgetages wirklich nicht über Mangel an Licht beklagen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Chef-Schaf! : ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie (Komisch, hat noch keiner was zu der witzigen Herzform geschrieben) ![]() → Bild in der Galerie Es folgt: Verschüttetes Licht! Was mögt ihr lieber, - mittig oder außermittig? ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Wir hatten Wetter! ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gottlieb, das ist übrigens KEIN Ratatatatata-Pano! Dank deiner beharrlichen Einwirkung ist dies mein erstes aus Einzelaufnahmen gestitchtes Pano. - Und zum Schluß noch etwas aus meinem Metier: "Du hast da was an der Nase ..." ![]() → Bild in der Galerie |
Vera, das Häuschen ist toll.
Das Chef-Schaf ist genial. Dieser pastellartige Hintergrund - :top: Und "Du hast da was an der Nase" - lustig, aber auch gut gelungen hinsichtlich Perspektive/Bildausschnitt. Zitat:
|
Zitat:
LG Scarlett |
Übrigens: Heather gibt es wirklich :)
Klick |
Auch übrigens: Nicht Bob, aber ein anderer Bekannter meiner Kollegin hat jetzt bestätigt, was wir alle schon geahnt haben - das war der schlechteste Sommer seit mindestens 30 Jahren. Er kann sich an keinen nasseren Sommer erinnern seit er 10 Jahre alt war.
Erkenntnis des Jahres: Bim nächsten Mal wird's besser. :top: |
Ah, das läßt mich auch hoffen, und wenn der Pfundkurs besser würde, wäre es ja kaum auszuhalten :crazy:.
|
Hallo Ihr Schottlandreisenden,
tolle tolle Fotos trotz Regen etc... Aber ein langweilig blauer Himmel kann keinesfalls Punkte machen gegenüber den phantastischen Wolkenformationen, die den Landschaften zu Beleuchtungen verhelfen, die man nur auf anderen Planeten vermutet - einfach grandios! Und die niedliche Holzkuh zwischen den Felsen, und kletternde Schafe und Toms Brücken, Brücken, auch Dein Pano , Tom - sehr schön, auf diese Weise Euren Urlaub mitzuerleben. Ich hab seit Malle nicht mehr fotografiert, war mit Zeichnen und Malen für 2 Buchprojekte beschäftigt. In die Dolomiten nächste Woche nehm ich nur ne UraltPocket mit, alles andere wird mir zu schwer beim Wandern... See you beim Vortreffen Sizilien, freu mich Anne |
Zitat:
(Duck und wech :cool:) |
Die Wolken waren so vor Ort. Da ist nichts nachträglich reingemacht, das schrieb ich aber auch schon. Natürlich ist durch Anziehen der Klarheit gerne mal etwas mehr Struktur reingewandert und durch das Anziehen der vorhandenen Farben etwas mehr Tönung drin. Aber ansonsten ist jedenfalls bei meinen Bildern nichts reingetrickst.
Ich mag solche Unterstellungen nicht so gern...klar, es gibt viele, die ganze Himmel austauschen oder Wolken reinmalen, aber wir gehören nicht dazu. |
Zitat:
ich wollte daraus auch keine große Sache machen, denn das hier ist euer Thread und keiner zu Thema „wie viel Bildbearbeitung ist o.k.“ aber ich habe auch nicht unterstellt, dass der Himmel ausgetauscht wäre – das ginge mit Lightroom auch gar nicht. Aber den großzügigen Einsatz von Klarheit, Dynamik, Verlaufsfiltern usw. sieht man schon. Ich finde das auch o.k. und mache es selbst, aber ich denke es dass es weniger erfahrenen Betrachter der Bilder nicht so klar sein könnte – und die fahren dann eventuell nach Schottland und könnten enttäuscht sein, wenn es nur selten so dramatisch aussieht wie auf den Bildern. |
Zitat:
Da finde ich es völlig legitim mit Verlaufsfiltern die ganze Dynamik der Szene herauszuarbeiten und den Farbton in Richtung warm oder kalt zu verschieben, wenn man die Szene vor Ort so wahrgenommen hat. Und ansonsten kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass irgendwer nach Skye fährt und hinterher enttäuscht ist, dass es nicht dramatisch genug ist. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:50 Uhr. |