SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Ergebnis der Reparaturversuche in Bremen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=16070)

ManniC 17.04.2005 20:01

Zitat:

Zitat von artmano
@DirkP
Frage kommt vielleicht ein bisschen spät: Was heißt eigentlich "Ergebins"?
(Dieses Wort lese ich nun schon seit Wochen hier im Forum und bin immer wieder überrascht.) :cool:

Wer Tippfehler findet, der darf sie behalten :lol:

Da dieser nun deiner ist habe ich ihn aus dem Thread-Titel rausgenommen :cool:

artmano 17.04.2005 23:15

Zitat:

Zitat von ManniC
Wer Tippfehler findet, der darf sie behalten :lol:
Da dieser nun deiner ist habe ich ihn aus dem Thread-Titel rausgenommen :cool:

Danke ManniC, ich habe ihn schon eingerahmt und an die Wand gehängt, gleich neben den Jägermeister-Hirsch. :top:

Dimagier_Horst 18.04.2005 09:06

Zitat:

Zitat von artmano
Äh, Dimagier, könntest du mir das bitte mal in Klartext verdeutlichen?

Teure DSLR: Die Bilder sind optimal für die Weiterverarbeitung (unscharf und flau=hoher Informationsgehalt). Einsteiger DSLR: Die Bilder gleichen denen der Kompaktkameras und sind nicht für die Weiterverarbeitung geeignet (scharf und knackig=geringer Informationsgehalt).

artmano 18.04.2005 17:27

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst
...Einsteiger DSLR: Die Bilder gleichen denen der Kompaktkameras und sind nicht für die Weiterverarbeitung geeignet (scharf und knackig=geringer Informationsgehalt).

Ach so. Bei der Nikon D70, die ja auch eine Einsteiger-DSLR ist, kann man problemlos mit RAW fotografieren oder die Grundeinstellungen variieren. Geht das bei der Canon nicht?

Grüße, Artmano

JoeJung 22.04.2005 08:27

Ich habe heute folgendes Mail von Konica-Minolta bekommen:

Zitat:

Ihre Kamera und die Objektive sind eingetroffen. Die Kamera wird im Rahmen der Garantie repariert. Das Objektiv AF 24-85 ist defekt und die Reparaturkosten betragen 95,00 Euro zzgl. 8,00 Porto- und Versandkosten zzgl. MWSt. = 119,48 Euro Brutto. Wenn Sie mit der Reparatur einverstanden sind, bestätigen Sie mir dies bitte per Mail.

Vielen Dank im vor aus.

Mit freundlichem Gruß
Konica Minolta Photo Imaging Europe
Das besagte Objektiv hat an der 600si ohne Probleme funktioniert. Auch am Tag vor dem Einschicken der Kamera habe ich damit noch über 100 Bilder gemacht. Der Backfocus bei 24mm und Offenblende war zwar extrem, mit einem anderen Sensor als dem zentralen Kreuzsensor war aber auch das in den Griff zu bekommen.

Leider haben sie mir nicht geschrieben, was am Objektiv defekt ist und was bei der Reperatur behoben wird. Da werde ich mal nachhaken, ausserdem sehe ich es nicht ganz ein, warum ich das Rückporto übernehmen soll, denn die Kamera war ja defekt und wird im Rahmen der Garantie repariert.

Was könnte an einem Objektiv defekt sein, das am Tag vor dem Einschicken problemlos funktioniert hat und dessen Reperatur 95,-- EUR kostet?

Grüße aus Linz ...

dbhh 22.04.2005 09:02

...
 
Zitat:

Zitat von sixtyeight
(...) Bei der DSLR muss der Fokus zum Teil auf den Zentimeter stimmen, fast alle Objektive müssen 1-2 oder noch mehr Blenden geschlossen werden um Ihre maximale Schärfe zu erreichen und sind bei weiter geschlossener Blende auch wieder schlechter. All das muss man erstmal verinnerlicht haben um es gezielt einzusetzen. (...)

Sorry, aber ich weiß nicht, ob die Mehrheit solche "Features" gezielt einsetzen will. Wer zu analogen Zeiten weichzeichnen wollte, nutzte einen Vorsatz. Und klar, man spielt bewusst mit Tiefenschärfe. Aber hier wird doch immer wieder ein "Unfocus" bemängelt. Mir scheint immer mehr, das die Technik hersteller-seitig nicht beherrscht wird. Wenn es die von dir genannten technisch-bedingten Abhängigkeiten gibt die den gewollten Focus verschieben, dann bitteschön muss die dSLR das berücksichtigen. Geht dies nur, indem Objektive der dSLR Korrekturwerte über den Systembus mitteilen, dann muss man das so dfinieren und klar sagen: "für die Dynax7D passen nur Objektive der <neuen Generation>". Gleiche konkrete Aussagen erwarte ich dann von Fremdherstellern wie SIGMA.
Das dumme an der Sache ist aus meiner Sicht: alle engagierten Amateure können Ihr bisheries Equipment dann nicht herüberretten; da stehen dann Investitionssummen im Raum, bei denen man schluckt. Den Profi muss das nicht kratzen. Zum einen kann er seine doppelten Investitionen abschreiben; zum anderen verdient er damit ja sein Geld. Aber wiederum: welcher Profi fotet mit MINOLTA ?

Gruß

Rheinlaender 22.04.2005 09:45

Zitat:

Zitat von JoeJung
Was könnte an einem Objektiv defekt sein, das am Tag vor dem Einschicken problemlos funktioniert hat und dessen Reperatur 95,-- EUR kostet?...


Ich vermute jetzt nur.....


Es gibt einige ältere Sigma-Objektive die an analogen Kameras tadellos funktionieren aber ihre Funktion mit neueren digitalen Kameras gänzlich oder teilweise einstellen. Hier nachzulesen ... http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcat=59

Sigma ist so kulant und wechselt dann irgendwelche Steuereinheiten innerhalb des Objektivs - wenn überhaupt möglich - kostenlos aus. KoMi will das aber bezahlt haben......

Die von Sigma behandelten Optiken können nach der "Kur" sowohl an der alten analogen als auch neuen digitalen Kamera weiter verwendet werden.

PeterHadTrapp 22.04.2005 14:23

Re: ...
 
Zitat:

Zitat von dbhh
....dann bitteschön muss die dSLR das berücksichtigen. Geht dies nur, indem Objektive der dSLR Korrekturwerte über den Systembus mitteilen, dann muss man das so dfinieren und klar sagen: "für die Dynax7D passen nur Objektive der <neuen Generation>". Gleiche konkrete Aussagen erwarte ich dann von Fremdherstellern wie SIGMA.
Das dumme an der Sache ist aus meiner Sicht: alle engagierten Amateure können Ihr bisheries Equipment dann nicht herüberretten; da

was für die D7d definitiv nicht stimmt. Gerade mit "alten" Optiken, z.B. mit meinen alten Sahnestücken
AF 28-135 / 4-4,5 und
AF 70-210 / 4 kann man klasse Ergebnisse erzielen, und die sind wohl an die zwanzig Jahre alt. Auch meine alten Festbrennweiten spielen hervorragend mit der Dynax7d zusammen.

MME 22.04.2005 15:30

Hallo,

ich habe auch das alte AF 70-210/F4 und kann bis jetzt nichts negatives feststellen.

dbhh 22.04.2005 16:01

Re: ...
 
Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
(...) was für die D7d definitiv nicht stimmt. Gerade mit "alten" Optiken, z.B. mit meinen alten Sahnestücken
AF 28-135 / 4-4,5 und AF 70-210 / 4 kann man klasse Ergebnisse erzielen, und die sind wohl an die zwanzig Jahre alt. Auch meine alten Festbrennweiten spielen hervorragend mit der Dynax7d zusammen.

Hört sich aber ganz anders an als das, was andere hier berichten. Glück gehabt? Ich jedenfalls bin aufgrund des Für und Widers verunsichert und bleibe der neu erwordenen DimageA2 treu. Vielleicht später mal wieder SLR. Die alte Dynax7 lliegt ja noch im Schrank ... und funxt einfach.

Gruß

22.04.2005 16:21

unscharf und flau=hoher Informationsgehalt, scharf und knackig=geringer Informationsgehalt

Stimmt diese Formel tatsächlich...? Hab immer mal wieder darüber nachgedacht und wollte mich hier doch noch mal vergewissern...

PauloG 22.04.2005 16:32

Zitat:

Zitat von MME
Hallo,

ich habe auch das alte AF 70-210/F4 und kann bis jetzt nichts negatives feststellen.

Hi,

wirklich nicht? Bei 70mm und Offenblende fokusiert der AF meiner D7D mit dem Objektiv nicht auf den Punkt. Ein deutlicher Versatz des Fokuspunkts ist sichtbar. Und nur mit dem Objektiv neigt die Kamera zu Chromatischen Aberrationen, die deutlich sichtbar sind. Ansonsten ist die Abbildungsleistung von dem AF 70-210/F4 schon ok aber vor allem die mechanische Wertigkeit ist spitze.

Gruss
Paulo

jrunge 22.04.2005 16:37

Re: ...
 
Zitat:

Zitat von dbhh
Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
(...) was für die D7d definitiv nicht stimmt. Gerade mit "alten" Optiken, z.B. mit meinen alten Sahnestücken
AF 28-135 / 4-4,5 und AF 70-210 / 4 kann man klasse Ergebnisse erzielen, und die sind wohl an die zwanzig Jahre alt. Auch meine alten Festbrennweiten spielen hervorragend mit der Dynax7d zusammen.

Hört sich aber ganz anders an als das, was andere hier berichten. Glück gehabt? (...)

Hallo dbhh,

ich kann Peters Erfahrung bestätigen: Minolta AF 1,7/50, 4,0/35-70, 4,0/70-210, 4,5-5,6/35-200xi und 4,5-5,6/100-300 bereiten keinerlei Probleme an der D7D, nachdem die Kamera in Bremen erfolgreich geheilt wurde (Fehlfokus).
Lediglich die ADI-Messung ist nicht verfügbar, aber das ist ja auch logisch, da damals (vor fast 20 Jahren) noch nicht verfügbar.
Ebenso gute Ergebnisse mit den neuen Optiken von Sigma und Tamron, also rundum zufrieden. :top:

Zitat:

Zitat von PauloG
Hi,

wirklich nicht? Bei 70mm und Offenblende fokusiert der AF meiner D7D mit dem Objektiv nicht auf den Punkt. Ein deutlicher Versatz des Fokuspunkts ist sichtbar. Und nur mit dem Objektiv neigt die Kamera zu Chromatischen Aberrationen

Hallo Paulo,

das Problem mit dem Fokus habe ich definitiv nicht, Neigung zu leichten chrom. Aberrationen habe ich beim 70-210 allerdings ebenfalls festgestellt. Hierauf hat Peter in den Objektiv-Usererfahrungen auch schon hingewiesen.

Gruß
Jürgen

MME 22.04.2005 19:29

Zitat:

Zitat von PauloG
Zitat:

Zitat von MME
Hallo,

ich habe auch das alte AF 70-210/F4 und kann bis jetzt nichts negatives feststellen.

Hi,

wirklich nicht? Bei 70mm und Offenblende fokusiert der AF meiner D7D mit dem Objektiv nicht auf den Punkt. Ein deutlicher Versatz des Fokuspunkts ist sichtbar. Und nur mit dem Objektiv neigt die Kamera zu Chromatischen Aberrationen, die deutlich sichtbar sind. Ansonsten ist die Abbildungsleistung von dem AF 70-210/F4 schon ok aber vor allem die mechanische Wertigkeit ist spitze.

Gruss
Paulo

Hallo Paulo,

hier ein Beispiel bei F4 und 70mm, ich habe auf die Haare fokusiert. Ich habe extra ein bißchen überbelichtet.

mrieglhofer 22.04.2005 19:59

Hallo Leute

Diese Woche ich meine 7D von Bremen zurückgekommen.

Schaut ganz gut aus und war von Österreich aus 2 1/2 Wochen aus:

1) Blitzhelligkeit paßt
2) Die Bilder sind jetzt dort scharf, wo sie scharf sein sollen und das über die ganze Fläche.

Diagnose: Scharfeinstellen justiert
Aovi repariert
EZ repariert
Eine Inspektion wurde vorgenommen.
Eine allgemeine Reinigung wurde vorgenommen.

Na ja, noch einmal alles durchchecken und hoffen, daß nichts mehr auftaucht. Aber es scheint erfolgreich zu sein.

Markus

PauloG 22.04.2005 23:54

Zitat:

Zitat von MME

Hallo Paulo,

hier ein Beispiel bei F4 und 70mm, ich habe auf die Haare fokusiert. Ich habe extra ein bißchen überbelichtet.

Hallo MME,

schau mal hier, die habe ich alle mit dem MAF 70-210/1:4 gemacht.
Aber sag mal, das Objektiv läuft doch spitze, oder? Als ob die Mechanik ölgelagert ist.

Grguss
Paulo

artmano 23.04.2005 01:51

Zitat:

Zitat von jpk73
unscharf und flau=hoher Informationsgehalt, scharf und knackig=geringer Informationsgehalt

Stimmt diese Formel tatsächlich...? Hab immer mal wieder darüber nachgedacht und wollte mich hier doch noch mal vergewissern...

Hat mir auch schon zu denken gegeben. Die Lösung liegt bei einigem Überlegen auf der Hand, man muss die Parallelen bei der magnetischen Aufzeichnung von Audioquellen suchen: Es gibt bekanntlich spiritistische Kreise, die beim Abhören von Rauschen auf Tonbändern die Stimmen von Geistern und Verstorbenen entdecken. Je mehr Rauschen, desto mehr Information aus dem Jenseits. Und genauso musst du dir das auf den Bilddateien vorstellen: Wenn du die Unschärfe reduzierst, haben Gespenster keine Chance mehr - ergo: INFORMATIONSVERLUST!! :top:

Rheinlaender 23.04.2005 11:54

Zitat:

Zitat von artmano
Wenn du die Unschärfe reduzierst, haben Gespenster keine Chance mehr - ergo: INFORMATIONSVERLUST!! :top:

Was fürn Vergleich. ;)


Das hat alles etwas mit den späteren Bearbeitungsmöglichkeiten zu tun. Der Fotograf hat deutlich mehr Kontrolle über Das was mit seinem Bild geschieht, allerdings sind die erzielbaren Unterschiede oft nur marginal.

Eine Canon 20D liefert ein etwas schärferes Bild als eine Canon 1D Mark II, obwohl beide eine 8MP Bildauflösung besitzen. Zwar handelt es sich nicht um den gleichen Sensor aber die weicheren Bilder der 1D Mark II neigen selbst nach dem Schärfen weniger zu kleineren Artefakten in verschiedensten Bildstellen. Diese weicheren Bilder verlangen aber auch nach etwas mehr Knowhow beim Schärfen, wobei die wirklich guten RAW-Konverter das schon berücksichtigen und dem Fotografen viel Arbeit abnehmen. In Photoshop lassen sich diese Bilder aber auch sehr gut schärfen, jedoch sollte man ein simples "Unscharf Maskieren" besser unterlassen.

Es lassen sich also tatsächlich aus den weicheren Bildern bessere Ergebnisse erzielen. Je nach Hersteller ist der Begriff weich aber dehnbar....

Eine Nikon D70 liefert absolut knackige Bilder (in nem Portrait wird dem Fotografen sowas schon mal schnell zum Verhängnis ;) ), wobei eine Nikon D2X deutlich weichere Ergebnisse liefert. Vergleicht man die Nikon D2X aber mit einer Canon 1Ds Mark II, dann ist die Canon die "Weichere". Allerdings ist die Canon damit auch nicht gleich die bessere Kamera, daher würde ich die Nikon vorziehen......aber das hat andere Gründe. ;)


Man kann also durchaus die Gleichung von Dimagier_Horst als grobes Richtmaß annehmen. Eine Kamera für den "Normalverbraucher" wird von vornherein scharfe Bilder liefern, mit allen damit verbundenen Nachteilen. Eben weil von diesen Nutzern kein hohes Niveau in der Bildbearbeitung erwartet wird.

Dimagier_Horst 23.04.2005 19:29

Zitat:

Zitat von jpk73
Stimmt diese Formel tatsächlich...?

Martin Wagner hat uns dazu im Rahmen des Bad Homburger Workshops ein paar wunderbare Beispiele gezeigt. Dass das in Grundsatz so ist, hatte ich oft gelesen - aber was es in der Praxis bei der Verarbeitung von digitalem Bildmaterial bedeutet war beeindruckend. Wenn unsere Datenbank steht mach ich gerne die entsprechenden Beispiele dazu.

wave1 23.04.2005 19:57

Zitat:

Zitat von jpk73
unscharf und flau=hoher Informationsgehalt, scharf und knackig=geringer Informationsgehalt

Stimmt diese Formel tatsächlich...? Hab immer mal wieder darüber nachgedacht und wollte mich hier doch noch mal vergewissern...

Ich erwarte von einer DSLR, dass mit der entsprechenden Kameraeinstellung auch ohne Nachbearbeitung ansprechende Bilder herauskommen.
Meine Canon 20D verhält sich so. Der Informationsgehalt ist dabei sicher nicht kleiner.
Mit der Canon ist es meinerseits eine reine Vernunftehe, vorher hatte ich mehrere analoge Minolta Kameras die nie Probleme verursachten.
Auch meine A1 hat mich nicht enttäuscht.
Qualitätsprobleme und die Grösse der D7D haben mich davon abgehalten sie zu kaufen.
Die grössere Kundennähe und das Antishake-System von Minolta finde ich allerdings besser als das von Canon gebotene.
MfG wave

23.04.2005 23:31

Zitat:

Wenn unsere Datenbank steht mach ich gerne die entsprechenden Beispiele dazu
Ich bitte inständig darum!!

Jerichos 25.04.2005 08:50

Zitat:

Zitat von wave1
Ich erwarte von einer DSLR, dass mit der entsprechenden Kameraeinstellung auch ohne Nachbearbeitung ansprechende Bilder herauskommen.

Du weißt, dass man die Kamera auf seine eigenen Bedürfnisse einstellen kann, ja? ;)
Schärfe, Kontrast, Farben, ....

Zitat:

Zitat von wave1
Meine Canon 20D verhält sich so. Der Informationsgehalt ist dabei sicher nicht kleiner.

Wenn Du meinst.

wave1 25.04.2005 10:02

Zitat:

Zitat von Jerichos
Zitat:

Zitat von wave1
Ich erwarte von einer DSLR, dass mit der entsprechenden Kameraeinstellung auch ohne Nachbearbeitung ansprechende Bilder herauskommen.

Du weißt, dass man die Kamera auf seine eigenen Bedürfnisse einstellen kann, ja? ;)
Schärfe, Kontrast, Farben, ....

Du scheinst die anderen für blöd zu halten, ganz schön arrogant dein Ton, aber das haben andere Forenteilnehmer auch schon festgestellt.

Ich habe ausdrücklich geschrieben: "mit entsprechenden Kameraeinstellung"
MfG wave

Ditmar 25.04.2005 10:08

@Wave,
die sogenanten Qualitätsprobleme hat nicht nur Minolta, auch bei Canon gab es diverse Probleme, lese einmal in anderen Foren und Du wirst es bestätigt finden.
Und nicht zu vergessen, ich habe keinerlei Qualitätsprobleme, sondern bin rundherum zufrieden mit der D7D, und würde Sie auch nicht tauschen wollen.

Jerichos 25.04.2005 10:36

Zitat:

Zitat von wave1
Du scheinst die anderen für blöd zu halten, ganz schön arrogant dein Ton, aber das haben andere Forenteilnehmer auch schon festgestellt.

:kiss:

Rheinlaender 25.04.2005 11:15

Zitat:

Zitat von Jerichos
Zitat:

Zitat von wave1
Du scheinst die anderen für blöd zu halten, ganz schön arrogant dein Ton, aber das haben andere Forenteilnehmer auch schon festgestellt.

:kiss:


Souverän ist anders... ;)

Waves Ausage hatte doch nichs wirklich Negatives, man hätte nicht im Geringsten darauf reagieren müssen.

Jerichos 25.04.2005 13:16

Zitat:

Zitat von Rheinlaender
Waves Ausage hatte doch nichs wirklich Negatives, man hätte nicht im Geringsten darauf reagieren müssen.

Ach echt? Du lässt Dich also auch gern als arrogant bezeichnen und Dich öffentlich defamieren? ;)
Aber Du hast recht, ich hätte mir lieber die 2 Minuten sparen sollen. :lol:

Rheinlaender 25.04.2005 13:43

Zitat:

Zitat von Jerichos
Zitat:

Zitat von Rheinlaender
Waves Ausage hatte doch nichs wirklich Negatives, man hätte nicht im Geringsten darauf reagieren müssen.

Ach echt? Du lässt Dich also auch gern als arrogant bezeichnen und Dich öffentlich defamieren? ;)
Aber Du hast recht, ich hätte mir lieber die 2 Minuten sparen sollen. :lol:

Die Ursache lag in der ersten Antwort auf den Beitrag von wave1. Darauf bezog sich auch mein Statement aber ich hab leider den falschen Text zitiert. ;)

Jerichos 25.04.2005 14:52

Zitat:

Zitat von Rheinlaender
Die Ursache lag in der ersten Antwort auf den Beitrag von wave1. Darauf bezog sich auch mein Statement aber ich hab leider den falschen Text zitiert. ;)

Ah, alles roger, Oliver. ;)

Ich lass es aber trotzdem nicht zu, dass jemand permanent die D7D zu unrecht schlecht redet.
Man sollte vielleicht mal erwähnen, dass es auch solche Tummelplätze gibt -> DForum

minolta 7d 25.04.2005 17:24

Habe gerade im DForum gelesen.Sehr interassant was die EOS 20d Besitzer so für Probleme haben.Dachte immer Canon sei um einiges besser als Minolta.War meine Entscheidung für die Dynax 7D doch nicht falsch.
Schöne Grüße :D
Ralf

ERKO 25.04.2005 18:44

Hallo Jerichos

Ich stimme dir voll zu, das man die D7D nicht zu unrecht schlecht machen soll, es wird immer nur von den Problemem geredet aber das es wohl überwiegend auch zufriedene D7 Besitzer gibt, davon wird wenig geredet !
Mfg Ernst Kollrus

Sunny 25.04.2005 18:57

Zitat:

Zitat von ERKO
Hallo Jerichos

Ich stimme dir voll zu, das man die D7D nicht zu unrecht schlecht machen soll, es wird immer nur von den Problemem geredet aber das es wohl überwiegend auch zufriedene D7 Besitzer gibt, davon wird wenig geredet !
Mfg Ernst Kollrus

Hallo Ernst,

so ist es im Prinzip,

aber ich kenne 3 D7-Besitzer die mit ihrer Cam Probleme hatten und es nicht im Forum posteten, obwohl sie schreibende Forumsmitglieder sind

wave1 25.04.2005 19:29

Zitat:

Zitat von Ditmar
@Wave,
die sogenanten Qualitätsprobleme hat nicht nur Minolta, auch bei Canon gab es diverse Probleme, lese einmal in anderen Foren und Du wirst es bestätigt finden.
Und nicht zu vergessen, ich habe keinerlei Qualitätsprobleme, sondern bin rundherum zufrieden mit der D7D, und würde Sie auch nicht tauschen wollen.

Hallo Ditmar, ich bin häufig in anderen Foren unterwegs, und kenne die Stärken und Schwächen der Canon.
Zu den Schwächen zähle ich insbesondere Fokusprobleme mit einzelnen Fremdobjektiven.
Wenn ich mir ansehe wie viele D7D schon zum Service nach Bremen mussten (siehe ellenlange Threads) dann stimmt doch etwas mit der Fertigungsqualität nicht. Ich schreibe ausdrücklich Fertigungsqualität, nicht Konstruktion.
Vielleicht hat KOMI die Sache inzwischen im Griff, das kann ich nicht beurteilen.
MfG wave

cfa2000 25.04.2005 19:38

Bis heute Morgen war ich Zufrieden, ohne BF Probleme.
Jetzt gehet (Endlich) auch meine D7 nach Bremen. Die blaue Anzeige fuer Aufnahmemodus bleibt dunkel. Alle andere Funktionen arbeiten korrekt, LCD display zeigt alle menus oder Photos.
Schon verpackt und Morgen eine gute Reise nach Nord Deutschland. So ist das Leben fuer KOMI Kameras alle wollen ein spazierfaht in HB machen.
Ich persoenlich kenne Bremen sehr Gut ich war oft in Wilhelmshaven (an AEG OLYMPIA zeit 10 jahre zurueck)
Gruesse aus Mailand

CFA2000 (alias Claudio)

ManniC 25.04.2005 19:48

Zitat:

Zitat von wave1
Wenn ich mir ansehe wie viele D7D schon zum Service nach Bremen mussten (siehe ellenlange Threads) dann stimmt doch etwas mit der Fertigungsqualität nicht.

Sorry, es gibt keine gesicherten Informationen über die tatsächliche Servicequote, jegliche Rückschlüsse aus den Threads sind reine Spekulation :flop: .

Sunny 25.04.2005 19:54

Zitat:

Zitat von ManniC
Zitat:

Zitat von wave1
Wenn ich mir ansehe wie viele D7D schon zum Service nach Bremen mussten (siehe ellenlange Threads) dann stimmt doch etwas mit der Fertigungsqualität nicht.

Sorry, es gibt keine gesicherten Informationen über die tatsächliche Servicequote, jegliche Rückschlüsse aus den Threads sind reine Spekulation :flop: .

Manni,

das ist absolut richtig,

es sind aber auffallend viele, in meiner Erinnerung war das bei der 7x und Ax, die ja sicherlich in größeren Stückzahlen verkauft wurden, nicht so :shock:

wave1 25.04.2005 19:58

Zitat:

Zitat von ManniC
Sorry, es gibt keine gesicherten Informationen über die tatsächliche Servicequote, jegliche Rückschlüsse aus den Threads sind reine Spekulation :flop: .

Ich spekuliere nun mal gern :lol:
Immerhin ist dieser Thread mit der bezeichnenden Überschrift schon 8 Seiten lang.
Ebenso kann ich verstehen dass Du als D7D-Teammitglied alles KOMI-Betreffende möglichst positiv darstellst ;)

MfG wave

Jerichos 25.04.2005 20:03

Zitat:

Zitat von wave1
Ebenso kann ich verstehen dass Du als D7D-Teammitglied alles KOMI-Betreffende möglichst positiv darstellst ;)

Mit solchen Äußerungen wär ich sehr sehr vorsichtig. Wie sind immer unabhängig gewesen und haben oft genug einen etwas deftigeren Anruf seitens KM erhalten, weil wir die Probleme an den Kameras nicht schön geredet haben (Stichwort FoSi-Bug). Soviel zum Thema rosarote Brille. ;)

ManniC 25.04.2005 20:08

Zitat:

Zitat von wave1
Ebenso kann ich verstehen dass Du als D7D-Teammitglied alles KOMI-Betreffende möglichst positiv darstellst ;)

Auch das ist reine Spekulation, um nicht zu sagen eine Unterstellung :flop: - vielleicht solltest du dich statt spekulativer Stimmungsmache mal auf eine sachliche Diskussion beschränken. Das ist nämlich das was das Klima in unserem Forum ausmacht.

Achso:
Zitat:

Zitat von wave1
als D7D-Teammitglied

Isch abe gar keine D7D ;) - ich bin mit (nicht auf :lol: ) der A2 unterwegs. Du wirst hier auch KOMI-kritische Statements des D7User-Teams finden.

Und nun back to topic please.

wave1 25.04.2005 20:11

Sagen wir es mal so, für die D7D-Teammitglieder ist es manchmal eine schwierige Gradwanderung, es mit KOMI nicht zu verderben, und andererseits berechtigte Kritik zu äussern oder anzuerkennen.
MfG wave


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:07 Uhr.