SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Angebliche Ankündigungen von RX100 IV, A99 II, RX2 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=158306)

hpike 24.04.2015 13:12

Dachte ich mir. Erinnert mich ein bisschen an SAR.

Itscha 24.04.2015 13:27

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1698969)
Stimmt!In der Upper Middle Class, die immer ein sensibler Juckepunkt ist, sind die Zahlen wohl eher ernüchternd für Sony.
Ernst-Dieter

Für diese Aussage verleihe ich Dir den schwarzen Gürtel im "analytischen Glaskugeln".

Ernst-Dieter aus Apelern 24.04.2015 13:38

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 1698990)
Für diese Aussage verleihe ich Dir den schwarzen Gürtel im "analytischen Glaskugeln".

Den hab ich doch schon!;)
Ernst-Dieter, die Sache mit dem sensiblen Produkt in der genannten Klasse hat aber mal ein anderer User (fachkundig) hier im Forum geäußert.
Ist aber schon etwas her, vor der Einführung der Alpha 77.
Ernst-Dieter

hpike 24.04.2015 13:42

Vor der Einführung der a77? :shock: Das ist doch mindestens 4 oder 5 Jahre her :shock: und das gibst du hier so locker zum besten?

Ernst-Dieter aus Apelern 24.04.2015 13:47

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1698996)
Vor der Einführung der a77? :shock: Das ist doch mindestens 4 oder 5 Jahre her :shock: und das gibst du hier so locker zum besten?

Warum nicht? Damals wartete doch Alles auf den Nachfolger der Sony Alpha 700, den meisten dauerte es zu lange und man wurde ungeduldig.Deswegen kam der Erklärungsversuch.
Ernst-Dieter

hpike 24.04.2015 13:53

Was haben denn die Zahlen von damals, mit denen von heute zu tun? Ich muss nicht alles verstehen. :roll:

Orbiter1 24.04.2015 14:03

Zitat:

Zitat von Sparcky (Beitrag 1698762)
Wieso ist die "Neu"?
Die haben die beiden "Alten" auch schon.

Das ist richtig, aber die wurde nochmal verbessert. Steht zumindest auf der Präsentationsfolie die gestern in London gezeigt wurde.


osage66 24.04.2015 15:39

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 1698973)
Guck Mal in Deinen Fotorucksack. Da steckt wahrscheinlich mindestens eine drin. :P:cool::lol:

Aja, die hatte ich ganz vergessen, bei dem Trubel:roll:
Das gute Stück........:cool:

Ein 24-105mm für VF, das fehlt noch in der Sammlung:(

Sparcky 24.04.2015 17:31

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1699010)
Das ist richtig, aber die wurde nochmal verbessert.

Die Grafik zeigt aber den Unterschie zwischen vergüteten und unvergüteten Linsen.

Die T*-Vergütung ist so alt wie die Zeiss-Linsen für (oder von) Sony. Aber vielleicht ist es eine T***.
Es ist auf solchen Präsentationen sicher immer wieder Werbewirksam auf die speziellen Qualitäten hinzuweisen.

TONI_B 24.04.2015 18:41

Schon bald nach der Erfindung (von Smakula 1935 bei Zeiss) wurden diese Entspiegelungsschichten "Tarnschichten" => T-Schichten genannt. Ab den 1970er Jahren dann T*-Schichten. Damals kamen die ersten Vielschicht-System großtechnisch zum Einsatz.

Ich sehe all diese "weltbewegenden" Verbesserungen ("Nano"-Beschichtungen usw.) schlichtweg als Werbegag!

Sicherlich gibt es minimale Verbesserungen und Optimierungen (speziell bei gleichbleibenden optischen Aufbau), aber kaum sichtbare Unterschiede für den Laien.

Ernst-Dieter aus Apelern 25.04.2015 09:14

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1698996)
Vor der Einführung der a77? :shock: Das ist doch mindestens 4 oder 5 Jahre her :shock: und das gibst du hier so locker zum besten?

Ob vor 5 Jahren oder heute, die engagierten Amateure gehören hauptsächlich zum Kundenstamm der gehobenen Mittelklasse und sind sehr anspruchsvoll und kritisch.Da spielt es schon eine Rolle ob die Kamera ausgereift und frei von Mängeln ist.Diese Kunden wissen genau was sie wollen.Die Einsteiger sind meiner Meinung nach nicht so kritisch und kaufen schneller und manchmal auch unüberlegt.Deswegen meine ich ist der Hersteller besonders beim Bau einer Kamera in der oberen Mittelklasse gefordert.Die Profiklasse lasse ich mal außen vor.
ERnst-Dieter

hpike 25.04.2015 09:28

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1698969)
sind die Zahlen wohl eher ernüchternd für Sony.
Ernst-Dieter

Es geht um die Zahlen, also um die verkauften Exemplare. Das hat mit dem was du da jetzt anführst nichts zu tun. Du kannst doch nicht evtl. Verkaufszahlen von vor 5 Jahren, einfach übernehmen und auf heute/jetzt übertragen.

Edit: Oder kennst du jetzt die Verkaufszahlen von vor 5 Jahren genau und die aktuellen Verkaufszahlen von heute?

corenight 25.04.2015 19:55

Aus irgend einem Grund steht bestimmt "new" auf den Folien... Wenns die T*Vergütung wäre die es seit 5 Jahren gibt würde sicher nicht "new" drauf stehen... Denke ich mal... Solange aber niemand von uns anwesend war ist spekulieren sinnlos. Ich denke aber schon, dass die da was gemacht haben...

Zitat:

Zitat von Sparcky (Beitrag 1699057)
Die Grafik zeigt aber den Unterschie zwischen vergüteten und unvergüteten Linsen.

Die T*-Vergütung ist so alt wie die Zeiss-Linsen für (oder von) Sony. Aber vielleicht ist es eine T***.
Es ist auf solchen Präsentationen sicher immer wieder Werbewirksam auf die speziellen Qualitäten hinzuweisen.


TONI_B 26.04.2015 13:18

Zitat:

Zitat von corenight (Beitrag 1699355)
Ich denke aber schon, dass die da was gemacht haben...

Klar werden sie was gemacht haben. Aber sicher nicht das, was sie gezeigt haben! Denn, wie hier schon erwähnt, zeigt diese Folie den Unterschied zwischen einem vollkommen(!) unvergütetem Stück Glas und einer Mehrschichtvergütung, wie man sie seit ca. 40 Jahren kennt. Es hat natürlich immer wieder kleinere Verbesserungen gegeben - speziell die Rechenmethoden für die Beschichtung von Linsensysteme mit sehr vielen Linsen konnten aufgrund der Rechenkapazität moderner Computer optimiert werden.

Und wenn es nicht ein reiner Werbegag ist, so werden die guten Leute bei Zeiss halt die Rechnung der Vergütung optimiert haben. Oder sie haben eine neue Beschichtungsstraße in Betrieb genommen, mit der sie exotischere Materialien mit engeren Toleranzen aufbringen können.

Also für mich ist klar: ein kleiner Schritt, aber keine weltbewegende Erfindung.

mk53 27.04.2015 19:45

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1699536)
------snip-------------
Und wenn es nicht ein reiner Werbegag ist, so werden die guten Leute bei Zeiss halt die Rechnung der Vergütung optimiert haben. Oder sie haben eine neue Beschichtungsstraße in Betrieb genommen, mit der sie exotischere Materialien mit engeren Toleranzen aufbringen können.

Also für mich ist klar: ein kleiner Schritt, aber keine weltbewegende Erfindung.

So seh ich das auch. Das waren sozusagen "low hanging fruits" die man da geerntet hat. D.h. ohne großen Entwicklungsaufwand ein "neues" Objektiv kreiiert und auf den Markt geschmissen, wobei dann, wenn o.g. Vermutung stimmt, die neue Beschichtung auch anderweitig eingesetzt werden kann.

Die ganze Stratigie zeigt in die Richtung:
- mit guten Bodies die Kundschaft anfixen (da braucht man ja alles 2J was Neues).
- und dann bei den Linsen kräftig abkassieren (die kauft man ja nur einmal).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr.