SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Ich würde vom A-Mount zu E-Mount wechseln wenn... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=156903)

hpike 14.03.2015 13:32

Meine Antwort bezog sich auf, ich kenne keinen Einzigen. Ich gehe einfach mal davon aus das dir der Name Benny Rebel etwas sagt. ;)

carm 14.03.2015 13:37

Hallo Guido,

ja, ich kenne Benny Rebel durch das Forum. Habe ihn auch schon um Rat gefragt. Es gibt ja nicht soooviele Profis (Naturfotografen) ;) die mit Sony arbeiten.

"Niemand kennen" bezog sich auf Luxemburg, wo es doch erstaunlich viele Hobbytierfotografen gibt

hpike 14.03.2015 13:44

Dachte ich mir das du ihn kennst. Aber ist ja auch alles ok, Benny fiel mir halt nur sofortauf Anhieb ein als du das schriebst. Da hab ich nur gedacht, an den hat er im Moment bestimmt nicht gedacht ;) Aber ich habe den Eindruck, es werden ganz langsam mehr Tierfotografen die mit Sony arbeiten, hab letzte Woche bei FB noch einen gesehen, der mit der a77II arbeitet. Ich hoffe es werden noch mehr. ;)

carm 14.03.2015 13:48

Ja, hoffe ich auch. Das würde vielleicht den Gebrauchtmarkt für Sonyobjektive anregen. Und träumen wir mal, die Preise vom 500er purzeln lassen:crazy:

Liontamer 16.11.2017 13:27

Hallo zusammen. Habe seit 2013 die A65 mit SAL18135, SAL55300, SAL50 1.8 und habe auch das SAL16502.8 für ein Jahr besessen. Ich überlege seit ca. 3 Jahren, ob ich wechseln soll. Meine Motive sind recht breit gefächert. Habe mich nicht spezialisiert und eher der typische Konsument, weil ich damit Reisefotos, Landschaften ab und an Porträts und jetzt auch vermehrt meinen Nachwuchs festhalte.
Mich reizt die A6000 auf Grund der Abmaße und des Suchers.

Was mich aber abhält ist, dass ich nicht weiß, welches moderate Zoom ähnlich gut und universell wie mein 18-135 ist. Das habe ich sehr lieb gewonnen.
Und zu einem Wechsel, würde ich keine Adapter haben wollen. Also kompletter Umstieg. Außerdem liegt mir meine A65 sehr gut in der Hand. Genau die richtige Größe. Wie der Griff der A6000 nach einem Tag tragen für mich ist, weiß ich nicht.

Ich weiß ich nicht, ob mir das 16-50 vom Powerzoom her gefallen würde. Gleiches gilt für das 18-105, was zwar preiswert aber mir zu groß ist. Das 16-70 ist mir zu teuer und ein 18-200 wieder nicht kompakt und auch nicht billig. Käme noch das 18-55 in Frage.

Ich hoffe, ich darf diesen alten Faden wieder ausgraben, weil ich dafür kein neues Thema erstellen wollte.

Zusammengefasst, was mich abhält:
- fehlen eines gemäßigten Standardzoom mit gutem Preis/Leistungsverhältnis
- relativ hohe Kosten bei Umstellung (auch bei APS-C)
- Unklarheit, ob der A6000 Body auch bei einem Tagestrip bequem in meinen Händen liegt.

nex69 16.11.2017 14:11

Hallo

Zitat:

Zitat von Liontamer (Beitrag 1957138)
Was mich aber abhält ist, dass ich nicht weiß, welches moderate Zoom ähnlich gut und universell wie mein 18-135 ist.

Es gibt nur das 18-105 und die drei 18-200.

Zitat:

Zitat von Liontamer (Beitrag 1957138)
Außerdem liegt mir meine A65 sehr gut in der Hand. Genau die richtige Größe.

Warum willst du denn wechseln?


Zitat:

Zitat von Liontamer (Beitrag 1957138)
Wie der Griff der A6000 nach einem Tag tragen für mich ist, weiß ich nicht.

Das wissen wir auch nicht. Ich trage eine Kamera eigentlich nicht den ganzen Tag am Handgriff.


Zitat:

Zitat von Liontamer (Beitrag 1957138)
Ich weiß ich nicht, ob mir das 16-50 vom Powerzoom her gefallen würde. Gleiches gilt für das 18-105, was zwar preiswert aber mir zu groß ist. Das 16-70 ist mir zu teuer und ein 18-200 wieder nicht kompakt und auch nicht billig. Käme noch das 18-55 in Frage.

Dann wirds etwas schwierig. Das 18-55 ist auch kein Wunder japanischer Objektivbaukunst.


Zitat:

Zitat von Liontamer (Beitrag 1957138)
Ich hoffe, ich darf diesen alten Faden wieder ausgraben, weil ich dafür kein neues Thema erstellen wollte.

Wäre aber besser gewesen. Uraltfreds auszugraben ist selten eine gute Idee.


Zitat:

Zitat von Liontamer (Beitrag 1957138)
- fehlen eines gemäßigten Standardzoom mit gutem Preis/Leistungsverhältnis
- relativ hohe Kosten bei Umstellung (auch bei APS-C)
- Unklarheit, ob der A6000 Body auch bei einem Tagestrip bequem in meinen Händen liegt.

"relativ hohe Kosten" sieht jeder anders. Das Standardzoom ist ein Problem. Das ist nichts neues.

Tipp: Wenn du unbedingt etwas kleineres haben möchtest, gibt es auch noch Panasonic und Olympus. Evtl. Fujifilm. Es gibt nicht nur Sony.

Bei Sony E-Mount ist in erster Linie die Vollformatlinie interessant. Diese baut Sony im Moment mit voller Kraft aus. Deshalb ist dort die Objektivauswahl deutlich besser.

eac 16.11.2017 14:21

Ich würde von A-Mount zu E-Mount wechseln, wenn ...




... mir jemand eine A-Mount Ausrüstung schenken würde. :mrgreen:

usch 16.11.2017 14:29

Zitat:

Zitat von Liontamer (Beitrag 1957138)
Ich hoffe, ich darf diesen alten Faden wieder ausgraben, weil ich dafür kein neues Thema erstellen wollte.

Nuja ... hier im Glaskugel-Unterforum geht es um Dinge, die es nicht gibt. Wenn du also eine imaginäre Kamera haben willst, dann bist du hier richtig ;). Sonst gehört das Thema eher in den Technikbereich.

Liontamer 16.11.2017 15:29

Okay. :cool: Eigentlich geht es mir eher um eine Objektiv, dass es noch nicht gibt.
ein 16-60/80 mit 3.5-5.6 ohne Powerzoom und mit DMF wie bei den SSM Objektiven bei A-Mount. :D Preislich irgendwo zwischen 18-105 und 16-70 angesiedelt.:top:

fbe 16.11.2017 17:36

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1957148)
Bei Sony E-Mount ist in erster Linie die Vollformatlinie interessant. Diese baut Sony im Moment mit voller Kraft aus. Deshalb ist dort die Objektivauswahl deutlich besser.

Schon möglich, aber was nimmt man da anstelle des SAL 18-135?

jhagman 16.11.2017 17:56

Zitat:

Zitat von fbe (Beitrag 1957196)
Schon möglich, aber was nimmt man da anstelle des SAL 18-135?

Ein SAL18135 mit Adapter und hofft das es im e-Mount in absehbarer Zeit etwas vergleichbares geben wird. Wenn man keinen Rennsport oder andere schnell beweglichen Objekte zu seinen Lieblingsmotiven zählt würde es mich nicht stören. Nutze selber ein Minolta 28-135 mit Adapter an der A7II und finde da jetzt kein Haar in der Suppe.

Gruß
Jürgen

nex69 16.11.2017 18:00

Zitat:

Zitat von fbe (Beitrag 1957196)
Schon möglich, aber was nimmt man da anstelle des SAL 18-135?

Bei Vollformat E-Mount? Das SEL24-240. Aber wer verunstaltet schon eine Vollformatkamera mit einem Suppenzoom :roll:?
Für APS-C habe ich die Alternativen schon genannt.

XG1 16.11.2017 18:01

Ich würde vom A-Mount zu E-Mount wechseln wenn...
 
die AF-Präzision und die AF-Geschwindigkeit des E-Mount die von A-Mount deutlich übertrifft, E-Mount dabei spürbar bessere Lowlight-Eigenschaften bietet, vom Handling her vergleichbar ist und wenn E-Mount preislich unterhalb von A-Mount liegt.

skspringe 16.11.2017 18:16

Also nie! :crazy:

nex69 16.11.2017 18:23

Zitat:

Zitat von XG1 (Beitrag 1957208)
die AF-Präzision und die AF-Geschwindigkeit des E-Mount die von A-Mount deutlich übertrifft,

Die Präzision dürfte kein Problem sein. Ich habe jedenfalls noch von keiner E-Mount Kamera gehört, die zusammen mit den Objektiven nach Linz zur Justierung geschickt werden musste :crazy:. Bei A-Mount scheint das ja erschreckenderweise gang und gäbe zu sein, sogar bei brandneuen (!) Kameras. Das geht gar nicht.

Windbreaker 16.11.2017 18:28

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1957214)
Die Präzision dürfte kein Problem sein. Ich habe jedenfalls noch von keiner E-Mount Kamera gehört, die zusammen mit den Objektiven nach Linz zur Justierung geschickt werden musste :crazy:. Bei A-Mount scheint das ja erschreckenderweise gang und gäbe zu sein, sogar bei brandneuen (!) Kameras. Das geht gar nicht.

Ist ja logisch, denn der AF beim spiegellosen E-Mount sitzt direkt auf dem Sensor und da kann es Toleranzen zwischen Messeinheit und Sensor ja nicht geben.

swivel 16.11.2017 18:31

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1957214)
..Das geht gar nicht.

Sogar auf Garantie :). (Hast natürlich Recht!)

Die A9 mit 28Mpx für um die 2K wäre ein Killerkaufwechselgrund. Plus Inzahlungnahme seitens Sony der "alten" A-mounts mit deutlichem Vorteil. Plus bezahlbares, gutes Standard 2.8er... (aber VF Standard Zooms sind ja leider alle (zu) teuer..)

nex69 16.11.2017 18:33

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 1957215)
Ist ja logisch, denn der AF beim spiegellosen E-Mount sitzt direkt auf dem Sensor und da kann es Toleranzen zwischen Messeinheit und Sensor ja nicht geben.

Eben.

Bei der Geschwindigkeit dürfte A-Mount vermutlich noch Vorteile haben.

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1957216)
Plus bezahlbares, gutes Standard 2.8er... (aber VF Standard Zooms sind ja leider alle (zu) teuer..)

Das GM 24-70 ist ähnlich teuer wie die Konkurrenz bei Canon und Nikon. Vollformat ist einfach teurer als APS-C. Das ist nicht nur bei Sony so.

Windbreaker 16.11.2017 18:36

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1957217)
Eben.

Bei der Geschwindigkeit dürfte A-Mount vermutlich noch Vorteile haben.

Ich konnte den AF der A9 zwar nur kurz testen, empfand aber keinen Geschwindigkeitsnachteil gegenüber der A99ii

Tierfreund 16.11.2017 19:00

Ich habe auch schon lange hin und her überlegt von meiner alpha 99 und alpha 77 MKII auf eine a 7II zu wechseln. Der Hauptgrund wäre für mich die Größe, das "Gewicht" auch bei den normalen Objektiven mit Blende 4,0.
Da ich meistens Natur-, Landschaft- und Wildlife mäßig unterwegs bin habe ich aber den Gedanken schnell wieder verworfen. Denn wenn ich ein 24-70 2,8 oder ein 15-30 2,8 an die a 7 schnalle ist der Gewichtsvorteil schwindend gering und liegt bei etwa 150 bis 200g. Und für die Wildlife Aufnahmen müsste ich dann da zum 100-400er greifen und wahrscheinlich noch zu einen Konverter. Deshalb bleibe ich vorerst bei der alpha 99 und der alpha 77 MKII und kann somit ein 150-600er ohne Konverter benutzen. Außerdem arbeitet der AF der a7 II mit den a mount Gläsern immer noch relativ langsam.

nex69 16.11.2017 19:01

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 1957218)
Ich konnte den AF der A9 zwar nur kurz testen, empfand aber keinen Geschwindigkeitsnachteil gegenüber der A99ii

Das konnte ich leider nie direkt vergleichen. Aber gut zu hören :top:

XG1 16.11.2017 19:31

Zitat:

Zitat von skspringe (Beitrag 1957212)
Also nie! :crazy:

Könnte sein... :cool:

XG1 16.11.2017 19:36

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1957216)
Plus Inzahlungnahme seitens Sony der "alten" A-mounts mit deutlichem Vorteil.

Das ist tatsächlich auch ein realer Punkt... zumindest der Gedanke: Wohin dann mit dem aale Kram?

aidualk 16.11.2017 20:31

Ich finde es interessant, die jetzt fast 3 Jahre alten Ansichten zu lesen, incl. meiner damaligen. ;)

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1681071)
Ich habe die A7R als Ergänzung für hochwertige Aufnahmen vom Stativ outdoor.
Für alles andere nehme ich nach wie vor A-Mount. Um komplett auf E-Mount umzusteigen, stören mich aber aktuell zu viele kleinere und größere Ungereimheiten.

Inzwischen habe ich komplett auf E-Mount umgestellt. Die damaligen 'Ungereimtheiten' sind für mich inzwischen im Großen und Ganzen ausgeräumt.

Zitat:

Zitat von XG1 (Beitrag 1957232)
Wohin dann mit dem aale Kram?

Ich habe erst kürzlich fast den ganzen Rest A-Mount verkauft. Durch die A99II sind die Preise dafür auch wieder etwas angestiegen.

usch 16.11.2017 22:15

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1957242)
Ich finde es interessant, die jetzt fast 3 Jahre alten Ansichten zu lesen, incl. meiner damaligen. ;)

Meine Ansicht hat sich nicht geändert. :)

"Ernsthafte" Fotos mache ich nach wie vor vorwiegend mit adaptierten A-Mount-Objektiven. Wenn Sony also eines Tages eine A-Mount-Kamera herausbringen sollte, die besser ist als α7S und α7R II zusammen, könnte ich jederzeit zurück. :top:

Zitat:

Ich habe erst kürzlich fast den ganzen Rest A-Mount verkauft. Durch die A99II sind die Preise dafür auch wieder etwas angestiegen.
Nur für die A900 vermutlich nicht. :crazy:

aidualk 16.11.2017 22:52

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1957275)
Nur für die A900 vermutlich nicht. :crazy:

Der Kollege, der sie abgeholt hat, hat dann noch überraschend die IR umgebaute A700 gleich auch noch mitgenommen. Alles weg und soweit o.k. :zuck:

Nur meine A850R habe ich noch. ;)

fbe 26.11.2017 03:29

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1957275)
Wenn Sony also eines Tages eine A-Mount-Kamera herausbringen sollte, die besser ist als α7S und α7R II zusammen, könnte ich jederzeit zurück. :top:

Was meinst Du mit besser? Die A99II kommt der A7RII ja in vielerlei Hinsicht recht nah und hat Sachen, die die A7RII nicht hat - den neumodischen LSI Chip zum Beispiel und der Akku reicht länger, das Display ist flexibler u.s.w. Sie ist aber auch etwas größer. Möchtest Du lieber eine handlichere Kamera? (Mit den A55 bis A37 wurde ja durchaus gezeigt, das auch A-Mount nicht so groß sein muss wie es jetzt wieder verkauft wird).

Ich meine, eine A99III wird sich in Deinen Augen sicher an dem messen müssen, was es zur selben Zeit auch mit E-Mount gibt und wenn es so weit ist, werden bestimmt weder die α7S noch die α7RII die Maßstäbe setzen (die a7RIII gibt es ja jetzt schon).

A-Mount- und E-Mount-Kameras werden, wenn sie rauskommen, so gut sein, wie Sony es kann. Und Du wirst wohl dann was kaufen, wenn Du einer Kamera nicht mehr wiederstehen kannst, egal welches Bajonett sie hat. Wahrscheinlich wird es dann aber doch eine Kamera mit E-Mount sein, denn Sony ersetzt hier ja momentan viel öfter die unausgereiften Modelle durch neuere Versionen, weil das sonst nicht mehr zu verkaufen wäre:) (das ist jetzt ausdrücklich nicht an Dich gerichtet, sondern sondern an Leute, die laufend das Ende des A-Mount herbeten).

Liontamer 06.12.2017 09:35

Zitat:

Zitat von fbe (Beitrag 1959770)
A-Mount- und E-Mount-Kameras werden, wenn sie rauskommen, so gut sein, wie Sony es kann.

Wenn ich das ergänzen darf: Sony wird die Kameras mit den Eigenschaften rausbringen, von denen Sie sich hohen Gewinn und Umsatz erwarten. Als Beispiele fallen mir die A77 II ohne GPS, die A6000 ohne elektronische Wasserwage und die A68 mit dem kleineren Display ein.

usch 06.12.2017 11:41

Zitat:

Zitat von Liontamer (Beitrag 1962448)
Wenn ich das ergänzen darf:

Gratuliere. Drei Beiträge in anderthalb Jahren, und alle drei offtopic.

Zitat:

Zitat von fbe (Beitrag 1959770)
Was meinst Du mit besser?

Sie müsste im Rauschverhalten mindestens so gut sein wie die beste E-Mount-Kamera und gleichzeitig einen AF haben, der auch bei "unmöglichen" Lichtverhältnissen noch schnell und treffsicher ist.

Insbesondere sollte der AF sich nicht irritieren lassen, wenn sich während des Fokussierens schlagartig die Beleuchtung ändert (Bühnenlicht). Das ist nämlich der Hauptgrund, warum ich bei Konzerten immer noch manuell fokussiere: AF rennt los, Licht geht vorübergehend aus, AF rennt bis an den Anschlag und findet nichts mehr (ist ja dunkel), Licht geht wieder an und das Spiel wiederholt sich. Sinnvoller wäre es, einfach für einen Moment stehen zu bleiben und gar nichts zu tun, wenn es zum Fokussieren eh zu dunkel ist, als im Dunkeln planlos zwischen Nahgrenze und Unendlich hin und her zu pendeln.

Leider seh ich da aktuell keine reale Möglichkeit, denn für AF besser als E-Mount wäre ein Spiegel wohl Voraussetzung, für das bessere Rauschverhalten aber ein Hindernis. Das war also eher eine hypothetische Aussage, aber wir sind ja hier in der Glaskugel. ;)

Zitat:

Ich meine, eine A99III wird sich in Deinen Augen sicher an dem messen müssen, was es zur selben Zeit auch mit E-Mount gibt und wenn es so weit ist, werden bestimmt weder die α7S noch die α7RII die Maßstäbe setzen (die a7RIII gibt es ja jetzt schon).
Ja, ganz genau das ist das Problem. Es könnte höchstens der Fall eintreten, daß beide Systeme in einem der beiden Punkte so gut sind, daß eine weitere Verbesserung für mich keinen zusätzlichen Vorteil mehr bringt. Dann wäre wiederum das System im Vorteil, das den anderen Punkt besser bewältigt.

Zitat:

Und Du wirst wohl dann was kaufen, wenn Du einer Kamera nicht mehr wiederstehen kannst, egal welches Bajonett sie hat.
Mein Reden. Wie gesagt, ich mach da keine Religion draus. Meine aktuelle persönliche Herausforderung lautet aber "mindestens fünf Jahre lang überhaupt keine Kamera kaufen", bis Anfang 2021 muss ich also noch mit dem Vorhandenen auskommen. Und dann schaunwermal, wie sich A und E entwickelt haben. Vielleicht gibt es bis dahin auch schon eine DSC-RX10M8, die alle heutigen Systemkameras in den Schatten stellt. :D

kiwi05 06.12.2017 12:01

Carlo, wie bist du denn drauf.
Als ein echte Konstante im A-Mount Lager hätte ich dir solche Gedanken nicht zugetraut. :crazy:
Irgendwie gefällt mir dein Umgang nicht.:lol:

carm 06.12.2017 12:16

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 1962485)
Carlo, wie bist du denn drauf.
Als ein echte Konstante im A-Mount Lager hätte ich dir solche Gedanken nicht zugetraut. :crazy:
Irgendwie gefällt mir dein Umgang nicht.:lol:

Ach. Das ist doch schon fast drei Jahre her;) Und Gedanken sind bekanntlich zollfrei. :P Heute mit der A99II und demnächst der A77III :crazy: sieht es doch ganz gut aus im A-Mount Bereich:cool:. Wechselgedanken.... bei mir. Nee

LG
Carlo

Liontamer 07.12.2017 17:47

Meinte nur, dass Sony eine Kamera ganz bewusst für einen bestimmten Markt bzw. eine Sparte auslegt. Nur weil wir uns bestimmte Eigenschaften wünschen, wird Sony die nicht bringen. Und die müssen nun mal auch Geld verdienen.
Wobei ich auch meine, dass die mit mittelpreisigen (wie A-Mount) Zooms guter Verarbeitung einen wesentlichen größeren Markt abdecken können als mit einer A9.

Aber zurück zum Thema. Da hast du recht. Mich zwingt keiner zu "wechseln". Wenn ich überhaupt wechsel. Man darf ja auch eine A6000 mit ein oder zwei Festbrennweiten parallel betreiben.;)

Vielleicht kommt ja nächstes Jahr ein neues Standardzoom. Nachdem Sony dieses Jahr im FE-Bereich aufgestockt hat, haben die ja jetzt wieder Zeit dafür APSC Objektive zu entwickeln.:crazy:

hpike 07.12.2017 19:01

Wo ich hier grad in der Glaskugel lese, SAR rumort heute, das im Frühjahr 2018 die A77III erscheinen wird. :crazy: ;)

Liontamer 07.12.2017 23:24

Das klingt gut. :top:
Gleichzeitig rege ich mich ein wenig auf, dass die anderen Rumors wieder nur FE-Objektive und A7 Kameras im oberen Preissegment sind. Nichts für E-Mount APS-C dabei. :roll:
Ist natürlich für alle gut, die lange lichtstarke Brennweiten brauchen.

nex69 07.12.2017 23:26

Zitat:

Zitat von Liontamer (Beitrag 1962819)
Nichts für E-Mount APS-C dabei. :roll:

APS-C E-Mount ist tot.












:crazy:

Liontamer 08.12.2017 00:05

Großes Artensterben bei Sony! :lol::lol:

carm 08.12.2017 08:56

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1962782)
Wo ich hier grad in der Glaskugel lese, SAR rumort heute, das im Frühjahr 2018 die A77III erscheinen wird. :crazy: ;)

Ja, alle 6 Monate rumort es :roll: So stellt SAR auch sicher, dass er kurz vor dem Erscheinen der A77III auch richtig liegt :crazy: Wollen wir mal für SAR hoffen, dass Sony den Namen nicht ändert ;)

FG
Carlo

nex69 08.12.2017 09:52

SAR lag bei den letzten Voraussagen eigentlich immer daneben.

mrrondi 08.12.2017 09:54

Wieder ne neue A-Mount Kamera mit vielleicht mehr Auflösung zu den alten Optiken und kaum ein Dritthersteller schmeisst neue A-Mout Optiken auf den Markt.

Prost - Mahlzeit !

carm 08.12.2017 10:01

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1962894)
Wieder ne neue A-Mount Kamera mit vielleicht mehr Auflösung zu den alten Optiken und kaum ein Dritthersteller schmeisst neue A-Mout Optiken auf den Markt.

Prost - Mahlzeit !

Für mich und warscheinlich viel andere A-Mountler passt es. Objektivmässig bin ich ausgereizt. Und mit A99II und einer A77III stehen noch einige Jahre exzellente Kameras zur Verfügung.

FG
Carlo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:33 Uhr.