SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nikon D750, satte 90% bei DP Review (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=154472)

Sushirunner 27.12.2014 10:50

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1659217)
Hä? Messen die bei CHIP etwa den "Dynamikumfang" in JPEGs? Und dabei gibt's die Bestnoten, wenn von 0 bis 255 alle Werte vorhanden sind, egal welcher Dynamikumfang des Motivs erfasst wurde? Das kann doch wohl nicht wahr sein, oder liege ich (hoffentlich!) falsch?

Hab ich auch nicht so richtig kapiert ;-), aber irgendwas stört sie gewaltig.
Könnte mir vorstellen, dass es mit der neuen Funktion "Auf die Lichter belichten" zu tun hat, aber das kann man ja selbstverständlich abstellen.
[emoji15]

matti62 28.12.2014 13:31

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1658524)
Kannst du das Beispiel mit ISO6400 einstellen?


Hallo Thomas,

anbei ein 100% Ausschnitt:

nicht entrauscht:


Bild in der Galerie

und entrauscht.


Bild in der Galerie

Beim Entrauschen habe ich nicht an den Reglern gedreht. Programm aufgerufen, niedrigste Stufe und fertig.

bei ISO3200 macht es irgendwie keinen Sinn zu entrauschen, weil man da kaum etwas wahrnimmt.

Stefan79gn 28.12.2014 13:42

Selbst das Rauschen bei iso 6400 find ich nicht schlimm. Wenn man davon ausgeht das es auch noch nen crop ist.:top:

matti62 28.12.2014 14:41

Hallo Stefan,

ja das sehe ich auch so. Bis ISO8000 kann man die Bilder noch getrost nutzen, danach wird es grenzwertig.

Leider scheint Sony auf der A-Mount Seite nicht nachziehen zu wollen. Laut den Aussagen des Vizedirektors der Sparte konzentriert man sich auf die Verbesserung des AFs, nicht aber auf die Verbesserung des Rauschverhaltens. Das nährt die Spekulation, dass die a99II leider nach dem Verfahren der a77ii optimiert wird. Außerdem soll VF sich nicht auf Wildlife konzentrieren...

Hier nochmals ein ISO8000 Beispiel:

nicht entrauscht:


Bild in der Galerie

entrauscht:


Bild in der Galerie

Wieder nichts besonderes getan, CC aufgerufen, in Camera Raw nur die die Kombi D750 und das 85mm 1.4G gesetzt und dann auf einfachster Stufe entrauscht.

Stefan79gn 28.12.2014 15:01

mmh bin begeistert. Aber gut VF hat hier halt die Stärken. Wobei ich finde, leichtes Rauschen ist mir lieber als glattgebügelt.

tmxD 28.12.2014 15:20

Etwas OT aber die D750 gibt es noch 1 Std und 40min bei amazon (Angebote) für 1.799 EUR..

matti62 28.12.2014 15:38

bei 1500 E fangen wir mal an zu denken :D

heischu 29.12.2014 00:00

Dazu die D810 für 2500€...
Hatte jemand schon mal die Möglichkeit die D810 direkt mit der D750 zu vergleichen?
Wegen der höheren Pixeldichte wird sie wohl bei High ISO nicht an die 750 ran kommen, aber sie hätte die besseren Crop Eigenschaften.
Daher fände ich eine Combi D750 + D810 schon interessant...

matti62 29.12.2014 00:17

Hallo Heiko,
auf der Photokina konnte ich die D800 antesten.
ISO6400 ist gefühlt ein bißchen besser wie ISO8000 an der D750.

turboengine 29.12.2014 00:21

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1659733)
Wegen der höheren Pixeldichte wird sie wohl bei High ISO nicht an die 750 ran kommen,

Der Unterschied ist kaum der Rede wert...

http://www.dxomark.com/Reviews/Nikon...-image-quality

heischu 29.12.2014 00:22

Wenn die 810 bei ISO 6400 ähnliche Ergebnisse wie die 750 bei ISO 8000 liefert, wäre das schon sehr interessant...
Sollten sich die Preise noch ein wenig senken, und Sony bringt nicht wirklich eine Verbesserung bei einer A99II, dann könnte ich durchaus schwach werden und über einen Wechsel nachdenken.

matti62 10.01.2015 18:27

Zwei aus meinem Bekanntenkreis sind schwach geworden und haben sich die D750 gekauft. Ein Kollege, der sich im November die Fuiji X-T1 gekauft hat, "tauscht" sie gerade gegen die D750 ein....

Sie ist, selbst für den Preis, ein gut platziertes Produkt. Aus dem Hause Sony gibt es dafür keine Alternative. Die a7ii sehe ich nicht als Alternative, solange es dafür keine adäquaten Adapter mit entsprechendem AF gibt.

Leider... Wir können nur warten und hoffen. Wenn allerdings Sony sich budgettechnisch auf die a9 und a5 konzentriert hat, dann wird es mit der a99ii eher ein "Minor Update".

heischu 10.01.2015 18:45

So sieht es wohl aus. Da die Sensoren aus Sony eigenem Hause kommen, erwarte ich wenigstens eine annähernde Performance beim A99 Nachfolger. Wenn nicht, dann gibt's halt den Wechsel...

zigzag 10.01.2015 19:27

Irgendwie verstehe ich euch nicht so richtig. ..

Klar ist eine A7x eine völlig andere Kamera. Aber auch was eine A99II bieten wird ist recht klar. Wenn sie nicht einen völlig neuen Sensor bekommt, dann wird sie eine schlechtere Iso Performance haben. Ob das jetzt schlimm ist muß jeder selber wissen. Dafür wird die A99II mit Liveview, Bilder/s und den anderen bekannten Sachen punkten.

Also, wer jetzt die Eigenschaften der D750 braucht, soll sie kaufen. Aber seit Wochen immer wieder zu schreiben das die Kamera toll ist und Sony etwas nachlegen muss wird irgendwie langweilig. ;)

Wenn noch Zeit ist, dann abwarten, wenn nicht, dann jetzt kaufen. Denn was eine neue Sony liefern wird dürfte klar sein. Obwohl, Sony ist immer gut für eine Überraschung und in letzter Zeit sind die recht positiv (A7ii mit 5 Achsenstabi)

heischu 10.01.2015 20:32

Eben. Wer weiß was wirklich kommt. Wenn das bekannt ist wird entschieden.

walt_I 29.01.2015 06:43

Nie wieder Klappspiegel!
 
Für mich als "manuellen Belichter", der nur via EVF bei vorgewählter Blende die Belichtung einstellt, ist eine altmodische Klappspiegelkamera mit OVF absolut keine Option.

L.G.
Walt

heischu 19.02.2015 14:50

Da von Sony weiterhin nicht viel in Richtung A-Mount FF Zukunft zu vernehmen ist, möchte ich mich nun ein wenig intensiver mit den Nikon's auseinandersetzen.
Bezüglich Body's habe ich mich schon entschieden, es sollen D750 + D810 werden, aber vorallem bezüglich deren Objektiv-Angebot bin ich planlos.
Da ich eigentlich immer nur auf KoMi/Sony geguckt habe und den Blick nie über den Tellerrand hinaus gemacht habe, frage ich mich, wo im Netz sind die besten Anlaufpunkte?

Wer hat gut Tipps für empfehlenswerte Objektiv-Infos?

Dimagier_Horst 19.02.2015 15:06

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1678505)
Wer hat gut Tipps für empfehlenswerte Objektiv-Infos?

www.nikonpoint.de

Crimson 19.02.2015 15:22

http://www.naturfotograf.com/index2.html dort Lenses

heischu 19.02.2015 22:51

Danke, ich werde mich mal die Tage dort ein wenig umsehen.

twolf 20.02.2015 09:36

Auch in DXO gibt es zu jeden Body eine Menge Infos und Ranking.

Für Preisentwicklungen gibt es eine gute Seite http://www.fotoversicherung.com/foto...isliste-nikon/

und natürlich Ken Rockwell http://www.kenrockwell.com/nikon/nikkor.htm

somtige Intressanten Seiten http://www.aiconversions.com/compatibilitytable.htm

http://www.horst-schneider.eu/nikon-f.htm#3

und natürlich Nikon selbst https://nikoneurope-de.custhelp.com/...50/r_id/127683

Roy_Khan 23.02.2015 08:42

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1659741)
Wenn die 810 bei ISO 6400 ähnliche Ergebnisse wie die 750 bei ISO 8000 liefert, wäre das schon sehr interessant...
Sollten sich die Preise noch ein wenig senken, und Sony bringt nicht wirklich eine Verbesserung bei einer A99II, dann könnte ich durchaus schwach werden und über einen Wechsel nachdenken.

Sehe ich ähnlich. Aber wie siehts mit den Gläsern aus? Was könnte mein Minolta 80-200 2.8 HS und mein Sony 70400G ersetzen?

Ich hoffe inständig auf baldige Infos für den Nachfolger.
Ich bin im Amateursport oft auf High ISO angewiesen. Dunkle Hallen und Funzellicht bei Abendspielen gehen an die Hardware, da komme ich auch schon auf ISO 10.000-16.000.
Über ISO 8.000 hab ich Bauchschmerzen. Wenn ich mir da hier die Portraitfotos bei ISO 8.000 ansehe bin ich schon beeindruckt.

turboengine 23.02.2015 08:54

Zitat:

Zitat von Roy_Khan (Beitrag 1679860)
Sehe ich ähnlich. Aber wie siehts mit den Gläsern aus? Was könnte mein Minolta 80-200 2.8 HS und mein Sony 70400G ersetzen?
Dunkle Hallen und Funzellicht bei Abendspielen gehen an die Hardware...

Die Nikkore AF-S2.8/70-200 VRII und das AF-S 80-400 VR wären mehr als angemessener Ersatz, denke ich. Wenn's noch eine Schippe besser sein darf, dann AF-S 2/200 VR II. Für Hallensport eine Wucht. Gibt es auch hin- und wieder als Gebrauchtangebot. Schon die erste Version ist Spitzenklasse.

matti62 23.02.2015 09:25

Zitat:

Zitat von walt_I (Beitrag 1670772)
Für mich als "manuellen Belichter", der nur via EVF bei vorgewählter Blende die Belichtung einstellt, ist eine altmodische Klappspiegelkamera mit OVF absolut keine Option.

L.G.
Walt

na siehste, für mich als Einer der mit EVF begann, bin ich im Moment dabei den EVF nach eingestellter Belichtung immer auszuschalten. Er lenkt vom Fotografieren ab.

Roy_Khan 23.02.2015 09:26

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1679863)
Die Nikkore AF-S2.8/70-200 VRII und das AF-S 80-400 VR wären mehr als angemessener Ersatz, denke ich. Wenn's noch eine Schippe besser sein darf, dann AF-S 2/200 VR II. Für Hallensport eine Wucht. Gibt es auch hin- und wieder als Gebrauchtangebot. Schon die erste Version ist Spitzenklasse.

Danke. Die AF-S haben aber auch ihren Preis :lol:
Da könnte man auch auf meinen heimlichen Liebling Sigma 120-300 f2.8 schielen:D

twolf 23.02.2015 09:39

Zitat:

Zitat von Roy_Khan (Beitrag 1679875)
Danke. Die AF-S haben aber auch ihren Preis :lol:
Da könnte man auch auf meinen heimlichen Liebling Sigma 120-300 f2.8 schielen:D

Es gibt ja auch noch die Variante 1 von 70-200, ist etwas günstiger.

Das Sigma ist optisch gut, aber der Af ist nicht so flott wie die Nikon 70-200, und bei schlechten licht ist die Trefferquote auch geringer.
In der Halle können 120 mm verdammt lang sein ;-)

twolf 23.02.2015 09:44

Zitat:

Zitat von Roy_Khan (Beitrag 1679860)
Sehe ich ähnlich. Aber wie siehts mit den Gläsern aus? Was könnte mein Minolta 80-200 2.8 HS und mein Sony 70400G ersetzen?

Ich hoffe inständig auf baldige Infos für den Nachfolger.
Ich bin im Amateursport oft auf High ISO angewiesen. Dunkle Hallen und Funzellicht bei Abendspielen gehen an die Hardware, da komme ich auch schon auf ISO 10.000-16.000.
Über ISO 8.000 hab ich Bauchschmerzen. Wenn ich mir da hier die Portraitfotos bei ISO 8.000 ansehe bin ich schon beeindruckt.

Ersetzen? So langsame Gläser gibt es bei Nikon nicht ;-)

Als Ersatz für das 70-200 gibt es mehrere optionen, Reihenfolge Nikon 70-200 af s vr2, dann das vr1, tamron und sigma.

Für das 70-400 könnte auch das tamron 150-600 eine Alternative sein, oder das Sigma 150-600, es gibt auch schon 300 F2.8 günstig als gebrauchte. Siehe gebrauchtpreis liste oben.

Als Body ist eine d750 oder gebrauchte d800 und eine gebrauchte d3 , d3s intressant.

turboengine 23.02.2015 10:54

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1679874)
EVF nach eingestellter Belichtung immer auszuschalten. Er lenkt vom Fotografieren ab.

Wie jetzt? Und wie verfolgst Du Dein Motiv? Mit dem Display?

turboengine 23.02.2015 11:02

Zitat:

Zitat von Roy_Khan (Beitrag 1679875)
Da könnte man auch auf meinen heimlichen Liebling Sigma 120-300 f2.8 schielen:D

Da wäre ich sehr vorsichtig. Der AF-Antrieb gilt als recht anfällig bei AF und Stabi. Die neue Version ist dagegen deutlich teurer, aber ich bin mir nicht sicher ob die konstruktiven Schwächen der alten Version tatsächlich behoben wurden.

http://www.lensrentals.com/blog/2013...res-and-optics
Zitat:

How could I not love an f/2.8 zoom in this range with great optics? How could I not hate that for 2 years it's been our most frequently repaired lens, lasting an average of 13 weeks before going back to the factory?
http://www.lensrentals.com/blog/2013...rative-anatomy
Zitat:

I really want to know if this lens, which has historically been less than reliable, has made changes that might improve reliability. Most repairs seem to involve the focus assembly, OS unit, or focusing motor. So I was eager to see if this area had been redesigned, changed, or beefed up somehow.
Zitat:

The optics, and as best I can tell, electromechanical construction is unchanged between the original and the new version. Until we get some long-term reliability data, I can see no reason to think this lens won't continue to be, shall we say, a bit delicate.
Ein 150-600 halte ich für Hallensport für ungeeignet, aber twolf ist da der Experte.

matti62 23.02.2015 11:12

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1679891)
Wie jetzt? Und wie verfolgst Du Dein Motiv? Mit dem Display?

:D Nein, ich meine, ich schalte alle Einstellungen aus. So ist es besser zu verstehen. Am letzten Sonntag war es wieder erkennbar. WYSIWYG, dem war leider nicht so.

turboengine 23.02.2015 11:27

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1679895)
:D Nein, ich meine, ich schalte alle Einstellungen aus.

Aha, ist mir dann schon klar. Vermutlich warst Du im Schnee unterwegs? Dann ist der EVF leider viel zu dunkel - mein Hauptgrund für den Wechsel zu Nikon.

matti62 23.02.2015 12:11

...unterschiedlich. Ich musste jedesmal prüfen, ob das was ich im EVF sah, auch so aufgenommen wurde. Das ist eigentlich nicht Sinn der Sache.

Ja, es war im Schnee, siehe den Thread Schlittenhunde unter Fotoreportagen...

goethe 23.02.2015 14:11

Zu den satten 90% der Nikon 750...
Soviel habe ich anscheinend auch schon geschnallt (begriffen), dass niedriges Rauschverhalten im hohen ISO-Bereich (bisher) immer auf Kosten der Detailschärfe im unteren Bereich zustande kommt!
Ich persönlich empfinde es als absurd, solch extrem hohe ISO-Bereiche anzustreben!
Auch wenn mein folgendes Argument bei einigen als "Anachronismus" eingestuft werden könnte, so möchte ich in aller Bescheidenheit darauf verweisen, dass die hohe Durchzeichnung/Detailschärfe auf JPGs-Basis bei 100/200 ISO an den edlen Klassikern A-900/A-850 eine einzigartige Auflösung erreichen, welche sich gegenüber aktuellen Vollformat-Modellen von Nikon auf mindestens gleicher Augenhöhe befinden.
Klaus

turboengine 23.02.2015 14:35

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1679958)
die hohe Durchzeichnung/Detailschärfe auf JPGs-Basis bei 100/200 ISO an den edlen Klassikern A-900/A-850 eine einzigartige Auflösung erreichen, welche sich gegenüber aktuellen Vollformat-Modellen von Nikon auf mindestens gleicher Augenhöhe befinden.
Klaus

Das ist doch perfekt für Dich - dann kannst Du alle alten A850er/900er aufbrauchen und musst nie mehr nach etwas Neuem Ausschau halten...

twolf 23.02.2015 15:02

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1679958)
Zu den satten 90% der Nikon 750...
Soviel habe ich anscheinend auch schon geschnallt (begriffen), dass niedriges Rauschverhalten im hohen ISO-Bereich (bisher) immer auf Kosten der Detailschärfe im unteren Bereich zustande kommt!
Ich persönlich empfinde es als absurd, solch extrem hohe ISO-Bereiche anzustreben!
Auch wenn mein folgendes Argument bei einigen als "Anachronismus" eingestuft werden könnte, so möchte ich in aller Bescheidenheit darauf verweisen, dass die hohe Durchzeichnung/Detailschärfe auf JPGs-Basis bei 100/200 ISO an den edlen Klassikern A-900/A-850 eine einzigartige Auflösung erreichen, welche sich gegenüber aktuellen Vollformat-Modellen von Nikon auf mindestens gleicher Augenhöhe befinden.
Klaus

Da bist du auf einen Holzweg, auch im niedrigen iso Bereich schlägt die d750 die A900/a850.
Und da geht es nicht um kleine Unterschiede!

goethe 23.02.2015 19:31

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1679967)
Das ist doch perfekt für Dich - dann kannst Du alle alten A850er/900er aufbrauchen und musst nie mehr nach etwas Neuem Ausschau halten...

Muß ich die aktuellste Sau durchs Dorf treiben?
Und mit einer "kulturellen Beschleunigung" hat die Anschaffung, beispielsweise einer D 750,
nach meiner Einschätzung nichts zu tun!
Die Gesetzmäßigkeit des tendenziellen Falls der Profitrate hingegen zwingt Produzenten, immer etwas neues, auch mit dem Instrument "künstlicher Bedürfnisse" auf den Markt anzubieten.
Na dann...
Klaus

turboengine 23.02.2015 19:36

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1680083)
Die Gesetzmäßigkeit des tendenziellen Falls der Profitrate hingegen zwingt Produzenten, immer etwas neues, auch mit dem Instrument "künstlicher Bedürfnisse" auf den Markt anzubieten.
Na dann...
Klaus

Ja. Das nennt sich "Marktwirtschaft". Den Gegenentwurf kann man noch in Nordkorea, Kuba oder Venezuela bewundern. Aber von dort kommen so wenige Kameras zu uns...

goethe 23.02.2015 19:53

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1680085)
Ja. Das nennt sich "Marktwirtschaft". Den Gegenentwurf kann man noch in Nordkorea, Kuba oder Venezuela bewundern. Aber von dort kommen so wenige Kameras zu uns...

Eine Marktwirtschaft ist nur dann voll funktionsfähig, wenn sich Angebot und Nachfrage die Waage halten. Aber bei einer Konzentration des Angebotes durch Monopole werden diese Mechanismen außer Kraft gesetzt...
Herzliche Grüße in die Schweiz aus Niedersachsen!
Klaus

turboengine 23.02.2015 20:19

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1680091)
wenn sich Angebot und Nachfrage die Waage halten. Aber bei einer Konzentration des Angebotes durch Monopole werden diese Mechanismen außer Kraft gesetzt...

Du meinst, es sollten noch mehr Hersteller eine Nikon D750 anbieten?

matti62 23.02.2015 20:21

:D haben wir doch mit der 5DM3 fast schon. Noch ein bißchen teurer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:33 Uhr.