![]() |
Zitat:
Wenn auch noch das Sucherbild stabilisiert ist (wovon ich mal ausgehe), wäre das die erste E-Mount Kamera, wo ich nicht unbedingt "nein" sagen würde :) . Bleiben nur noch die für mich großen Objektive (da kann man ja nichts machen) und die kleine Objektivauswahl (das wird sich aber noch sicher ändern). Sonst wirklich :top: . |
Wenn jetzt noch das Body der A7 2 die einer A99 hätte, wäre es noch besser...
|
Zitat:
Nur diese absolute Argumentation ist halt sehr persönlich. Ich freue mich auch sehr über das crop-Potential meiner A65. Di esind bei ISO 1.600 auch nicht gegeben und ich wehre mich gegen die Argumentation, dass man deswegen keine ISO höher 400 nehmen darf. Der Anwendungsfall muss halt auch im Blick bleiben. bydey |
gelöscht. Nach dem zusammen kleben durch Don Fredo völlig sinnfrei
bydey |
Das Video zur fünf-Achsen-Stabilisierung: α7 Ⅱ 5-axis SteadyShot INSIDE from Sony
|
Zitat:
Wegen dem Mount oder der Größe. Mit dem Batteriegriff ist die a7 doch sehr Handlich und auch für größere Objektive nutzbar. Mit Stativ sowieso. bydey |
Doppelthread zusammengeführt und jetzt in den E-Mount-Bereich verschoben.
|
Gibt es eigentlich noch gravierend andere Unterschiede als der Bildstabi? Schnellerer AF, Metallgehäuse bspw. XAVCS ist ja nun vorhanden.
|
Zitat:
|
Ahh, die A7-II sieht mal echt interessant aus, vor allem die Ergonomie scheint deutlich verbessert zu sein. Jetzt bin ich mal noch auf die a7000 gespannt, wenn sie denn tatsächlich kommt :-))
|
Ich bin echt schon auf die genauen Spezifikationen gespannt.
Vorallem auf den AF. Ich wollte die A7 mir war aber der AF zu lahm. Kinder und Hunde fotografiere ich relativ oft deswegen war die DSLR noch bei mir im Schrank. Aber wenn die A7 das verbessert hat, bin ich mittlerweile auch bereit umzusteigen. Der erste Eindruck ist WOW... aber das war er auch bei anderen E-mount, daher bin ich gespannt wie gut sie dann auch wirklich ist. Und auch der Preis..wird nicht unintressant! |
man wird also mit den altehrwürdigen Minolta MC/MD-Objektiven künftig stabilisiert im Vollformat rel. preiswert fotografieren können, wer hätte das gedacht :D:top:
Ich bin mit allermeisten Rokkoren schon an der A7 zufrieden - die Verbesserungen der A7II reizen aber sehr :D |
Also das rückwärtige Display hat nun auch eine höhere Auflösung als bei der A7 (ca. 1,2 Mio Bildpunkte zu vorher ca. 900.000), sie ist etwas dicker und schwerer. Leider immer noch keine integrierte Synchrobuchse. Aber da gibt es ja Aufsätze und Funker.
http://www.sony.net/Products/di/en-g...?contentsTop=1 |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn man die Brennweite nicht manuell den stabilistaor mitteilen kann, kann dieser auch nicht stabilisieren. Es kann sein das dieser dann nicht aktiv ist, wenn keine daten vom Objektiv übertragen werden. Nur weil jetzt ein Stabi im Gehäuse ist...heist es nicht automatisch das alles automatisch stabilisiert wird. |
Vor allem sitzt der Auslöser wieder dort wo er hin gehört und wo der Zeigefinger automatisch hin fällt!
Mit meiner A7r muss ich immer leicht umgreifen und die Hand verrenken. :evil: Dass Sony immer wieder von etwas bewährtem weg muss um dann wieder zurück zu kehren (Siehe A230 ff). :roll: |
Zitat:
Zeitgleich war ein a7 mit BG da und der BG erhöht die a7 und der kleine Finger greift nicht ins Leere. Ich hatte auch schon erwähnt, dass ich die Kamera nicht über Stunden nutze und es wohl auch ohne BG für mich gehen würde. Mit BG verliert sie etwas von der Kompaktheit, aber sie greift sich dann hervorragend. Und man kann sich jederzeit zwischen Kompaktheit und Griffigkeit entscheiden. Auch eine A99 war da. Die ist für mich eher unnötig groß. Die A65 ist für mich aktuell mein Nonplusultra in Bezug auf Griffigkeit (nicht zu verwechseln mit Handling oder Ergonomie, dafür fehlen das zweit eRad und Knöpfe). bydey |
Also, ich finde die Cam jetzt auch genial, aber lasst mal die Kirche im Dorf: Für große Brennweiten ist die Cam noch keine Alternative.
|
Wieso ist sie für große Brennweiten keine Alternative??
|
Zitat:
Nein ich verstehe natürlich was du meinst... ein 70-300G möcht ich auch nicht auf der A7 haben! Aber beim 70-400G mit Einbeinstativ ist es zb. wieder egal! |
Zitat:
Das, kombiniert mit dem IBIS und weiter optimierten AF macht die A7II zu einem sehr interessanten Nachfolger, der für mehr Anwender passen kann. Wenn jetzt noch ein LA-EA7 nachkommt, dann könnte das nochmal mehr überzeugen. |
Zitat:
Jeder, wie er es braucht und nutzt. Ich stehe gewöhnlich nicht stundenlang mit einer langen Tröte in der Gegend rum. Mit BG und Stativ sollten auch längere Brennweiten händelbar sein. bydey |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Im Ernst, jetzt fehlt tatsächlich nur noch eim LA-E-Adapter mit dem AF-Modul der A77-II und man kann ohne Einschränkungen A-Mount-Objektive an E-Mount-Bodies benutzen. Ich bin optimistisch, dass der Adapter noch kommen wird. Was das allerdings für die Zukunft von A-Mount-Bodies bedeutet - ich weiß es nicht. Für mich persönlich kommt nur erstmals überhaupt eine E-Mount als Nachfolger für meine gute alte A850 in Frage. Allerdings hätte ich inzwischen doch gerne etwas mehr Auflösung. Sony, wie siehts mit einer A7R-II aus? ;) |
Zitat:
Das ist nur mein eigener Name für einen LA-EA mit A77II-AF-Modul |
Zitat:
Gehe Ende Februar in Urlaub....bete gerade zu den Sony-Göttern, dass es mit dem Release vorher klappt...:crazy: So unter dem Tannenbaum würde sich die sicher nicht soo schlecht machen... |
Ich habe jetzt etwas länger gebraucht, um die 5-axis image stabilisation zu verstehen.
Sprich, die volle Leistung gibt es nur mit a7II und OSS-Objektiv. Was taugen denn die aktuellen OSS-Objektive in Bezug auf Stabilisierung? Und welche Achsen stabilisert meine a65? bydey |
Diese Kamera treibt mir gerade so ein bißchen Pipi in die Augen... :cry:
Zitat:
http://www.sonyalpharumors.com/wp-co...bilization.jpg Edit by DonFredo: Einbinden von Bildern, die nicht dem Ersteller gehören, sind aus Urheberrechtsgründen zu unterlassen. Wenn überhaupt, dann nur verlinken. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Mit japanisch komme ich nicht so wirklich klar. Die englische Übersicht der Stabilisierungsfunktion in Verbindung mit den jeweiligen Objektiven gibt es hier: Im vierten Abschnitt (Compatibility with wide-ranging mountable lenses) auf Automatic optimisation klicken.
|
Zitat:
Profis arbeiten natürlich auch eher konventioneller mit typischeren SLR Bodys. War für Sony ja nicht ganz einfach in den Markt reinzukommen und kleinere SLTS sind Teil der "Alleinstellungs"Strategie. Den Sony Profi Service solls ja schon geben? Es kommt sicher bald die Zeit für "wieder" andere Bodys. Mal sehen was die A9 im Frühjar wird. Ich muss mich auf das ganz wenige konzentrieren was die A7II jetzt noch nicht hat, sonst werde ich zu früh schwach und warte "auch" nicht mehr..:) |
Zitat:
|
Als (fast) glücklicher A7 Nutzer finde ich die Weiterentwicklung konsequent und evolutionär plausibel. Wen die Kamera in der Praxis hält, was die Papierform verspricht wird das ein Erfolg.
Was mir bei der A7 fehlt wäre die Splitscreen-Lupe wie bei Fuji und die eine oder ander Bedienvereinfachung. Ob das schon verwirklicht wurde ist noch nicht raus. |
Sehe ich auch so.
Interessant wäre noch, ob und wenn ja wie effizient der IBIS mit manuellen Objektiven arbeitet - aber da muss man natürlich die ersten Erfahrungswerte abwarten. Der neue Batteriegriff sieht auch wieder etwas "herkömmlicher" aus. Leider hat Sony es offenbar wieder verpasst bei dieser Gelegenheit aus dem Batteriegriff gleichzeitig ein 2-Slot-Ladegerät zu machen - ich fand meine Idee eigentlich sehr sinnig ;). Der nächste Batteriegriff sollte nicht in das Batteriefach gesteckt werden und unabhängig von der Kamera ladbar sein. Weitere Gimmicks: 1) Es gibt jetzt C-Tasten bis C4 2) Offenbar werden nun - wie bei der A6000 die PDAF-Fokuspunkte animiert 3) Stabilisierung im Sucher per IBIS sobald man den Shutter durchdrückt 4) S-Log2 XAVC-S nun auch in der "Kleinen" 5) Bajonett der A7s offenbar nun Standard (übrigens hat Sony in manchen Ländern auch an der A7 inoffiziell das Bajonett getauscht!) 6) Außengehäuse nun wie bei A7r auch mit Magnesium-Frontcover |
Zitat:
|
Zitat:
Klingt sinnvoll, könnte aber patentiert sein. bydey |
Manchmal verstehe ich die Marketingleute von Sony schon nicht...Bei der A7s ein Riesen-Trommelwirbel, bei der A7r ebenfalls und hier mal eben "über Nacht" einen 5-Achsen-Stabi eingebaut..
Auch die Mk2 Geschichte finde ich ziemlich mühsam...oder stopp...es heisst ja eben nicht "MK2" sondern diese "II" hinter der Modellbezeichnung. Schon bei der A77 II hat sich gezeigt, dass ein "eindeutiger Name" die technische Revolution besser zur Geltung gebracht hätte. (zBsp. A78) Ein anderer negativer Effekt: Die vielen Onlineshops etc. wissen nicht ob sie nun "MK2", "II" schreiben sollen.(Suchfunktion etc) Aber was beklage ich mich überhaupt...Die A7 II wird sicher Hammer und ist zu 99% gekauft. :top: |
Ob der Vorteil zwischen der A7II mit angeschraubten 28-70OSS und der A7 mit gleicher OSS Linse doch so groß ist wage ich jetzt mal ganz strikt zu bezweifeln. Begrüßen werden ihn aber alle, die keine OSS Linsen daran betreiben. Auch anzugeben ist der Gewichts- und Größenunterschied, der zwar nicht groß, aber da ist :-)
Cool wäre, wenn Sony aus den stabilisierten Sensor eine Nachführung machen könnten =) |
Laut hier kann man den IBIS die Brennweite manuell eingeben!
Daher könnte es auch möglich sein, das manuelle Objektive mit fremdadapter unterstützt werden.! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:28 Uhr. |