SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77 II: Seltener und seltsamer Bildfehler des Sensors bei Gegenlichtaufnahmen?! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152310)

Tikal 28.10.2014 17:08

Moment, nicht so schnell Urteil treffen. Ob es an deinen Vermutungen liegt ist noch nicht bewiesen. Bisher wissen wir nur wann und wo es auftritt, aber nicht warum. Falls es Sony weiss, könnte durch ein Firmware Update eventuell der Fehler beheben oder eingedämmt werden. Erst mal sehen wie Sony damit umgeht und man Herr des Problems werden kann. Falls nicht, ist es ein wenig peinlich und ärgerlich zugleich. Abwarten und Tee trinken.

heischu 28.10.2014 17:10

Also ich kann dieses "Phänomen" mittlerweile beliebig reproduzieren, Objektive sind komplett egal, von 12 - 600mm habe ich alles getestet (Minolta, Tamron, Sigma).

Ich werde gleich noch mal raus und vom Stativ aus ISO & Blendenreihen machen.
Einen Polfilter kann ich dann auch mal testen, wobei der eigentlich bei direktem Gegenlicht kaum Wirkung hat.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

28.10.2014 17:15

Zitat:

Zitat von _bildverliebt (Beitrag 1637652)
Ein recht hoher Preis, den die Bildqualitaet dem schnelleren Autofokus zollt. Leider...

Wie? Was? Die Bildqualität ist durch den schnelleren Autofokus schlechter geworden?

Gottseidank weiß ich das nicht. Sonst müsste ich ja mit meiner Kamera unzufrieden sein.

Von mir aus könnten sie aber mal den Autofokus verbessern, damit der endlich mal wirklich konkurrenzfähig zu ner klassischen DSLR ist.

Ob es dann Bildartefakte beim Fotografieren von Sonneneruptionen gibt...mich hat's, wie bereits erwähnt, bisher noch nicht gestört.

heischu 28.10.2014 17:37

So, hier kurz und schmerzlos das Ergebnis:
Weder Objektiv (Minolta, Tamron, Sigma), Brennweite(12-600mm), Blende(1,7-16), ISO(100-6400) oder gar Polfilter haben Einfluß auf die Streifenbildung!
*(getestete Typen/Einstellungen)

Tikal 28.10.2014 17:42

Danke sehr.

juergendiener 28.10.2014 17:53

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1637657)
Moment, nicht so schnell Urteil treffen. Ob es an deinen Vermutungen liegt ist noch nicht bewiesen. Bisher wissen wir nur wann und wo es auftritt, aber nicht warum. Falls es Sony weiss, könnte durch ein Firmware Update eventuell der Fehler beheben oder eingedämmt werden. Erst mal sehen wie Sony damit umgeht und man Herr des Problems werden kann. Falls nicht, ist es ein wenig peinlich und ärgerlich zugleich. Abwarten und Tee trinken.

ACHTUNG SPEKULATION: ich glaube nicht, dass ne Software da hilft. Der alte Sensor (A77) hatte ja auch 24 MP und dieser Effekt trat nicht auf.
Neu sind die Sammellinsen vor den Pixeln, die das Licht bündeln und somit die ISO-Fähigkeiten ein wenig erhöhen sollen.

Ich vermute nun, dass bei richtigem Winkel des Lichteinfalls das Licht an den Linsenrändern gebrochen und gebündelt wird. Es entsteht also so etwas wie ein Lichtleiterkabel entlang der Linsenflächen. Die hellen Streifen sind also die Linsenkanten, wo eine an die andere Linse stößt.

Wenn diese Vermutung korrekt ist, dann müsste der Sensor komplett neu konstruiert und ausgetauscht werden.

juergendiener 28.10.2014 17:55

Zitat:

Zitat von Schnapsdrossel (Beitrag 1637660)
Ob es dann Bildartefakte beim Fotografieren von Sonneneruptionen gibt...mich hat's, wie bereits erwähnt, bisher noch nicht gestört.

Ich glaube, du hast so was schon mal erwähnt.

_bildverliebt 28.10.2014 18:00

Zitat:

Zitat von juergendiener (Beitrag 1637674)
Ich glaube, du hast so was schon mal erwähnt.

...hat er...:crazy:

Tikal 28.10.2014 18:11

@juergendiener
Klingt plausibel. Software technisch wäre es doch sicher möglich den Fehler zu erkennen, da diese immer an den gleichen Stellen auftreten kann. Zumindest anhand der Nachbars Pixel könnte es etwas dazu rechnen. Das wäre besser als den Fehler selbst beheben oder damit leben zu müssen. Aber dann hoffentlich auch für Raw und nicht nur Jpegs bei Sony Objektiven.

NetrunnerAT 28.10.2014 18:28

Interessante Aussage!

28.10.2014 19:04

Zitat:

Zitat von juergendiener (Beitrag 1637674)
Ich glaube, du hast so was schon mal erwähnt.

Ok, bitte verzeiht mir. Ich amüsiere mich eben nur ein wenig darüber, daß dieses Thema explizit in diesem Forum von einer Handvoll Leute recht nassgeschwitzt diskutiert wird und sich mittlerweile zu meiner Meinung als Ingenieur ziemlich abstrusen Theorien aufgeschwungen wird, die dann gleich mal als in Stein gemeißelter Fakt in die Runde gestellt werden.

Das i-Tüpfelchen sind dann die Mutmaßungen, ob Sony jetzt den Sensor tauschen wird...angesichts der Tatsache, daß das Thema in anderen, stärker frequentierten Foren nicht einmal aufgetaucht ist oder zumindest bei weitem nicht die gleichen Wogen geschlagen hat...

Ich freu mich ja, wenn ich glückliche Menschen um mich herum habe...also versuch' ich die paar entsprechenden Leute doch vielleicht nur ein bisschen einzufangen und sich nicht selbst mit ultimativen Zielsetzungen ("wenn das nicht geändert wird, dann...") so unter Zugzwang zu setzen. Das erinnert mich an meinen Sohn in seiner Trotzphase. Es betrifft anscheinend doch bei weitem nicht so viele Nutzer der Kamera in ihrem Nutzerprofil, wie Ihr es für einen wirklich zwingenden Antritt beim Sony-Service bräuchtet, um schlagkräftig Besserung verlangen zu können. Sorry, daß ich das so hart sage. Die anderen sagen halt nix oder machen Witze über Euch in anderen Diskussionsthemen. Jetzt haut halt den Überbringer der schlechten Nachricht tot oder nehmt es als Meinung an...ändert ja am Ende für mich nix.

Wahrscheinlich wird da im Hause Sony schon dran gearbeitet werden und für die nächste Kamerageneration im Lastenheft stehen. Ob's dann schon komplett gelöst ist, wird man sehen. Ich hoffe es ja jetzt auch für Euch, habe mich empathisch weiterentwickelt in der kurzen Zeit :crazy:

Tikal 28.10.2014 19:24

Komisch das hier gerade so viele neu angemeldete User mit diskutieren. Zumindest wer sich mit dem Thema nicht auseinandersetzen möchte darf sich gerne raus halten. :mad: Ich weis nicht was daran amüsant sein soll, aber das ist nicht zielführend. Geht raus in andere Foren und lacht einen ab, wenn das so lustig ist. Bitte diesen Thread nicht kaputt quatschen.

_bildverliebt 28.10.2014 19:44

Hab grad mal den Sensor meiner a6000 mit einer Sensorlupe in Augenschein genommen.

Die gesamte Flaeche ist beim genauen betrachten mit feinen, horizontalen Linien ueberzogen.

Ob auf Sensorebene oder dem AA-Filter laesst sich nicht differenzieren.

hmmmm....:?

Alison 28.10.2014 23:45

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1637666)
So, hier kurz und schmerzlos das Ergebnis:
Weder Objektiv (Minolta, Tamron, Sigma), Brennweite(12-600mm), Blende(1,7-16), ISO(100-6400) oder gar Polfilter haben Einfluß auf die Streifenbildung!
*(getestete Typen/Einstellungen)

Danke auch von mir fürs Testen.:top:

Alison 28.10.2014 23:47

Zitat:

Zitat von juergendiener (Beitrag 1637672)
ACHTUNG SPEKULATION: ...
Ich vermute nun, dass bei richtigem Winkel des Lichteinfalls das Licht an den Linsenrändern gebrochen und gebündelt wird. Es entsteht also so etwas wie ein Lichtleiterkabel entlang der Linsenflächen. ...

Ich denke dass wir inzwischen schon einige Informationen haben, so dass man begründet anfangen kann zu spekulieren. Diesen Erklärungsvorschlag finde ich schon mal sehr gut, er passt zu allen Beobachtungen.

gyrator.ac 29.10.2014 10:02

Zitat:

Zitat von Schnapsdrossel (Beitrag 1637697)
[...]
angesichts der Tatsache, daß das Thema in anderen, stärker frequentierten Foren nicht einmal aufgetaucht ist oder zumindest bei weitem nicht die gleichen Wogen geschlagen hat
[...]

Ich weise noch mal freundlichst auf meinen Beitrag #31 hin.
Der dort verlinkte Thread ist nur einer von vielen (wer suchet, der findet).
Allerdings begann die Diskussion dort schon vor ca. 4-5 Monaten und ist daher schon etwas abgeklungen.

Ein stärker frequentiertes Forum ist mir nicht bekannt – bitte kläre mich auf.

Ellersiek 29.10.2014 10:29

[OT]
Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1637658)

Wo kommen denn die beiden Kreise mit der geschwungenen Kontur her?

[/OT]

Gruß
Ralf

heischu 29.10.2014 10:36

Du meinst die aufgerollte Wellplatte? Die liegt so oben in der Scheune.

Ellersiek 29.10.2014 10:40

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1637856)
Du meinst die aufgerollte Wellplatte? Die liegt so oben in der Scheune.

Vor lauter Gegenlicht und Linien (:)) habe ich mich blenden lassen und die Rolle vor lauter Reflektionen nicht erkannt. Hätte auch ein Bild für den Rate-Thread werden können.

Danke und Gruß
Ralf

Erster 29.10.2014 10:46

Zitat:

Zitat von _bildverliebt (Beitrag 1637652)
Ich denke, ohne den angemessenen Sachverstand zu besitzen, dass es sich bei der Abbildung um die Struktur des PDAF handelt, den Sony auf Sensorebene unterbringt?

Die A77II braucht keine irgendwie geartete "Struktur des PDAF" zur Fokussierung. Die A77II hat wie jede andere SLT auch ein gesondertes AF-Modul oberhalb des Spiegelkastens. Wenn dem nicht so wäre, bräuchte es ja keinen Spiegel mehr.

Das scheidet also als Ursache aus.

gyrator.ac 29.10.2014 10:58

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1637860)
Das scheidet also als Ursache aus.

Nicht ganz.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wird in a6000, a5100 und a77II der gleiche Sensor verbaut.

Vorsicht schmales Brett: Wird der der OSPDAF nicht auch (wie bei der a99?) zur Objektverfolgung genutzt?

About Schmidt 30.10.2014 07:15

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1637701)
Ich weis nicht was daran amüsant sein soll, aber das ist nicht zielführend. Geht raus in andere Foren und lacht einen ab, wenn das so lustig ist.

Für manche Menschen ist Schadenfreude halt die schönste Freude. ;)
Ich halte die Theorie mit den kanten der Mikrolinsen für interessant. Allerdings sollten die Linsen absolut gleichmäßig verteilt und der Abstand somit auch absolut gleichmäßig sein. Das sind sie nun aber mal nicht und von daher scheidet diese Theorie evtl. aus. Man müsste mal eine Microaufnahme des Sensors sehen.

Gruß Wolfgang

_bildverliebt 30.10.2014 15:52

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1638187)
Man müsste mal eine Microaufnahme des Sensors sehen.

Gruß Wolfgang


Wie oben gesagt, deckungsgleiche Linien sind schon bei der Betrachtung des Sensors mit einer Sensorlupe über die gesamte Fläche zu erkennen. Da braucht es keine Mikroaufnahme.

Wenn ich diese Linien, Kratzer, Strukturen(?) schon bei einer mäßigen Vergrößerung erkenne ist es eigentlich klar, dass diese bei bestimmten Kontrastverhältnissen/Überstrahlungen abgebildet werden.

Andere Foren verweisen auf ähnliche Abbildungen bei der nikon 1. In deren Fall war es wohl auf den OSPDAF zurückzuführen.
Dieser Technologie bedient sich meiner Kenntnis nach auch die a77 Mk2. So habe ich es zumindest gelesen, ich besitze nur die a6000.


Ich hab heute erneut den Sony Support angeschrieben, nachdem mir auf eine Erste Kontaktaufnahme hin ein Firmwareupdate und eine Neuinitialisierung empfohlen wurde.

Eine neue Firmware gibt es noch nicht mal und ich erhoffe mir diesmal Antwort fernab dieser standardisierten Abfertigung.

Bleibt abzuwarten.


LG

fritzenm 03.11.2014 18:18

Optischer Effekt
 
Hi,

bin durch dpreview auf diesen thread aufmerksam geworden. Die Theorie über optische Effekte hat was für sich, obwohl die in der Beispielaufnahme sichtbaren Unregelmässigkeiten in den Linien (also nicht so gleichmässig, wie es von Pixelreihen zu erwarten wäre) anscheinend gegen einen direketen Effekt, sprich Reflex, sprechen würden. Allerdings, wie steht es um das Phänomen von Interferenzstreifen? In einem Zusammenspiel von evtl Reflexen, Brechungen usw. an den neuen optischen Elementen. Was mir aufgefallen ist, was allerdings noch zu klären wäre, ist dass die Linien anscheined NICHT in den am stärksten überstrahlten Bereichen auftreten (Bezug hier: das Beispielbild am Thread-Anfang) sondern in einem Bereich mit Rot- / Pinktönen. Falls dies IMMER / bzw. NUR in diesem Farbbereich auftreten würde, könnte ein Bezug bestehen zu einem bestimmten Wellenlängenbereich des Lichts. Und falls auch nur ein Teil dieser Hypothese zutreffen würde, dann wäre auch klar, dass Sony da kaum etwas dran machen könnte, ausser sich für neue Sensoren etwas anderes einfallen zu lassen. Haben alle der betroffenen Modelle die gleiche Pixelzahl, Pixelgrösse?

_bildverliebt 03.11.2014 21:02

Eine Antwort vom Sony Support ist heute gekommen...


"Sehr geehrter Herr XXX,

bezugnehmend auf Ihre Anfrage habe ich die folgenden Informationen aus der Fachabteilung zurückerhalten.

Das von Ihnen beschriebene Phänomen liegt innerhalb der technischen Spezifikation und es handelt sich hier um keinen technischen Mangel.

In bestimmten Aufnahmesituationen bei Gegenlichtaufnahmen kann es zu diesem Phänomen kommen.

Das Verhalten wird von unseren Technikern als übereinstimmend mit den technischen Daten der Kamera betrachtet und stellt darum keinen Defekt dar.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis und stehen für weitere Fragen gern zur Verfügung.
"


Verständnis bringe ich dem in keinster Weise gegenüber auf und ob es sich dabei um einen technischen Mangel handelt, sollen andere entscheiden. Das wird sich im Rahmen des Umtausch dann zeigen, ich bringe die Kamera zurück.
Vorm Hintergund der Anschaffung des nicht günstigen Adapters und anderen Zubehörs recht ärgerlich.

Sony hat da einen Sensor aufgelegt, der viel kann, aber Einiges auch nicht. Und das dann gleich mal in Serie.

Das Phänomen tritt in milderer Form auch grundsätzlich auf, wenn ich mir mittlere Dichten, die in der Unschärfe liegen, bei gegenlichtigen Aufnahmen betrachte. Diese erscheinen ein wenig streifig. Zumindest bei mir. Die Struktur, Kratzer oder was weiß ich was scheinen sich grundsätzlich auf unscharfe, wenig detaillreiche, einfarbige Flächen bei gegenlichtigen Aufnahmen auszuwirken.

Vielleicht hab ich auch einfach mittlerweile Paranoia und selber Streifen vor den Augen.
Allein aus psychologischer Sicht gebe ich die Kamera zurück, sonst komm ich aus dem Checken bei jeder gemachten Aufnahme nicht mehr raus.

Vielleicht hätte ich dieses vielzitierte Lastenheft vorher lesen sollen?

Aber wer geht schon davon aus, dass eine Kamera in einem solchen Preissegment derartige Schwächen in bestimmten Aufnahmesituationen offenbart. Ich bin es zumindest nicht. Man lernt ja nie aus...

Aber die a7000 kommt ja bald. Ich hab gelesen, sie soll einen 24.3 MP EXMOR CMOS Sensor haben. Ich bin gespannt...


LG

heischu 03.11.2014 21:16

Zitat:

Zitat von _bildverliebt (Beitrag 1639901)
Das Phänomen tritt in milderer Form auch grundsätzlich auf, wenn ich mir mittlere Dichten, die in der Unschärfe liegen, bei gegenlichtigen Aufnahmen betrachte. Diese erscheinen ein wenig streifig. Zumindest bei mir. Die Struktur, Kratzer oder was weiß ich was scheinen sich grundsätzlich auf unscharfe, wenig detaillreiche, einfarbige Flächen bei gegenlichtigen Aufnahmen auszuwirken.

Kann ich eigentlich direkt so bestätigen.
Ist schon irgendwie frech was Sony da von sich gibt!
Wäre das so öffentlich bei Verkaufsstart bekannt gewesen, ich denke die Absatzzahlen wären deutlich geringer...

Da ich die 77II eher für Sport und Wildlife mit Tele einsetze und dabei direktes Gegenlicht meist vermeide, kann ich damit leben. Aber ärgern tut es mich trotzdem!

_bildverliebt 03.11.2014 21:32

Ich hätte mir die a6000 natürlich dann auch nicht zugelegt.

Offen bleibt, was das ganze verursacht. Mich erschreckt, dass ich wie schonmal beschrieben, diese Kratzer(?!!) Schon mit ner Sensorlupe sehen kann...

Mal schauen, wie einfach sich der Umtausch gestaltet. In meinen Augen handelt es sich um einen Mangel!


Sch....

usch 03.11.2014 21:33

Zitat:

Zitat von _bildverliebt (Beitrag 1639901)
ob es sich dabei um einen technischen Mangel handelt, sollen andere entscheiden. Das wird sich im Rahmen des Umtausch dann zeigen, ich bringe die Kamera zurück.

Das sehe ich genauso. Die Streifen sind vielleicht innerhalb der Sony-Spezifikationen, aber keinesfalls Stand der Technik und damit IMHO ein Sachmangel, wenn vor dem Kauf nicht darauf hingewiesen wurde. Nachdem du jetzt die Bestätigung von Sony hast, daß es sich nicht um einen Defekt handelt, brauchst du auch keine Reparaturversuche mehr abzuwarten und kannst gleich vom Kauf zurücktreten.

Zitat:

Vorm Hintergund der Anschaffung des nicht günstigen Adapters und anderen Zubehörs recht ärgerlich.
Wie wäre es dann stattdessen mit einer NEX-6 oder NEX-7? Die kosten inzwischen selbst neu nicht mehr die Welt und haben das Problem definitiv nicht.

_bildverliebt 03.11.2014 21:57

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1639915)
Wie wäre es dann stattdessen mit einer NEX-6 oder NEX-7? Die kosten inzwischen selbst neu nicht mehr die Welt und haben das Problem definitiv nicht.



Werd ich mir mal anschauen... Am Besten dem Sensor gleich ins Auge schauen. Die Ursache der Problematik ist ja offensichtlich.

Das Konzept der a6000 ist hat mich einfach überzeugt. Die Qualität der Abbildung leider nicht.
Ich schau mir die "älteren" Modelle mal an. Auch, wenn ich gern trotzig wäre. Die NEX Serie ist einfach alternativlos finde ich.

_bildverliebt 03.11.2014 21:59

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1639908)
Da ich die 77II eher für Sport und Wildlife mit Tele einsetze und dabei direktes Gegenlicht meist vermeide, kann ich damit leben. Aber ärgern tut es mich trotzdem!


Wären Sport und Wildlife mit Gegenlicht nicht auch schön?

heischu 04.11.2014 00:23

Zitat:

Zitat von _bildverliebt (Beitrag 1639928)
Wären Sport und Wildlife mit Gegenlicht nicht auch schön?

Dafür hab ich dann ja noch die A99 :P

SteadyDV 04.11.2014 19:48

Nachricht vom Service
 
Ich hatte meine A77M2 ja zum Service (über Saturn-Markt) geschickt und eine CD mit Beispielfotos beigelegt. Nun wurde ich nach reichlich 3 Wochen zum Markt gerufen und mir wurde mitgeteilt, dass meine Kamera irreparabel sei und ich ein neues Gerät bekomme.
Die Filiale hatte leider keinen Body mehr da, so dass ich jetzt bis voraussichtlich Freitag warten muss.

Zur Abholung der Neuware werde ich auf jeden Fall einen geladen Akku, eine SD-Karte, eine leuchtstarke LED/SMD-Taschenlampe zur Lichtquellensimulation und ein Objektiv dabei haben. Ohne Vor-Ort-Check kommt mir die neue Kamera nicht mit nach Hause! Mal sehen ob ich diesmal mehr Glück habe.

Ich werde vom Ergebnis berichten.

Tikal 04.11.2014 22:36

Danke für dein Zwischenbericht. Wenn sie irreperabel sei, dann geben sie ja den Defekt zu. Nun müsste man wissen, ob es Geräte ohne diesen (extremen) Fehler gibt.

sgtphil 04.11.2014 22:50

Hi zusammen,

ich hab euch hier mal den Link zu ein paar Gegenlichtaufnahmen, alles RAW.
Auffällig ist, dass es mal zu horizontalen, mal zu vertikalen Linien kommt.
Wäre mir selbst nie aufgefallen, die Bilder hat ne Freundin gemacht...und sichtbar ist die Sache auch nur bei 100%-Ansicht.
Also tobt euch aus, habe keine Verwendung für die Bilder ;)
Für mich sieht das fast nach einem systematischen Fehler aus :shock:

https://www.dropbox.com/sh/gsf2fc4t5...PfiKmu8ya?dl=0

Zaar 04.11.2014 22:50

Also ich habe es jetzt mit viel Mühe geschafft, diesen Fehler mit meiner A6000 in einem kleinen Bildbereich zu erzeugen. Ich gehe daher davon aus, dass alle Kameras mit dieser Sensorgeneration dazu neigen. Da ich aber wirklich mehrere Anläufe gebraucht habe und die Linien wesentlich weniger prägnant und auf kleinerer Fläche daherkommen, besteht zumindest die Chance, dass es unterschiedlich empfindliche Exemplare gibt.

Ich hatte jetzt eine RX100, die ich wegen lila Ecken zurückgegeben habe, eine x10, die weiße Scheiben produziert hat (danach eine ohne), ich habe Berichte von Streaking Effekten bei der Nikon 7100 gelesen und jetzt habe ich eine A6000, die gelegentlich Streifen produziert, die ich (mit Mühe) korrigiert bekomme.

Ich bringe es daher für mich auf den Punkt: irgendwas ist immer. Wenn es jemanden fotografisch zu sehr einschränkt, weil er genau diesen Fall immer und immer wieder hat, oder weil die Streifen in jedem Bild sieht (so wie ich die magenta Ecken der RX100) - egal, ob sie wirklich da sind - sollte die Kamera für sein Seelenheil verkaufen oder zurückgeben.

Versteht mich nicht falsch, ich will den Fehler nicht kleinreden. Aber ich bin jenseits dieses für mich selten (eher singulär) auftretenden Problems so zufrieden mit der A6000, dass ich beschlossen habe, mich damit (und dem empfindlichen Display- / Sucherwechsel) zu arrangieren, es sei denn, Sony schiebt doch noch - was ich aber nicht glaube - eine neue Sensorgeneration nach.

Viele Grüße,
Markus

Zaar 04.11.2014 22:53

Zitat:

Zitat von sgtphil (Beitrag 1640465)
Auffällig ist, dass es mal zu horizontalen, mal zu vertikalen Linien kommt.

Ich habe mir die Bilder noch nicht angesehen, aber bei allen Bildern die ich bisher gesehen habe, sind die Linien bei Landscape-Ausrichtung horizontal und bei Portrait-Ausrichtung vertikal, also immer parallel zu langen Seite des Sensors.

Viele Grüße,
Markus

Tikal 04.11.2014 23:15

Ich denke, es ist ok, wenn ich den Thread aus dem Nachbar Forum in Englisch hier verlinke: http://www.dpreview.com/forums/post/54680536

Da habe ich noch weitere Bilder mit unterschiedlichen Einstellungen in voller 24mp Auflösung hoch geladen. Was mir aufgefallen ist, wenn man die Sättigung und Kontrast in der Kamera herunter schraubt, so sieht man die Streifen weniger (bezogen auf die Jpegs). Ich möchte diesen Fehler auch nicht groß reden. Gestartet ist der Thread nicht zum Meckern, aber man sollte ja Fehler auch nicht ignorieren. Hier kann man höchstens was dazu lernen.

05.11.2014 10:19

...........

Zaar 05.11.2014 10:53

Zitat:

Zitat von Schnapsdrossel (Beitrag 1640698)
Und jetzt würde mich ehrlich und ohne Häme interessieren, wieviele dieser Fehler Du bemerkt hättest, wenn Du nie in ein Internetforum geschaut hättest und dort auch nicht das 100%-Ansicht-absuchen (Pixelpeepen) "gelernt" hättest.

Die Magentaecken im Schnee der RX100 waren im RAW nicht zu übersehen und ich fotogafiere nun einmal im RAW. Die Scheiben der x10 waren auch dezent größer als Pixel *hust*. Die Streifen der A6000 wären mir bis jetzt nicht aufgefallen, aber sie sind da.

Viele Grüße,
Markus

Tikal 05.11.2014 11:00

Nur zur Information, diese Streifen sind auch ohne 100% Einsicht sichtbar und störend. Es ist besser diese nicht zu haben als irgendwann später das zu bemerken. Schnapsdrossel, das ist doch mit allen Fehlern so, die man zu spät bemerkt und auch nicht verkehrt diese dann zu bemerken.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr.