SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Entfesselt Blitzen? So gehts. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152283)

mw-regius 11.02.2016 22:55

ok danke dir

JvN 12.02.2016 01:10

Zitat:

Zitat von mw-regius (Beitrag 1790804)
Für mich würde am ehersten die Variante : Yongnuo 560 TX (senden) & Yongnuo RF603N II (empfangen)

Jetzt meine Frage: Kann ich dann an den Empfänger auch einen anderen Blitz aufstecken ? oder muss es ein Yongnuo 560III sein ?

Moment, Fabian... nur zur Sicherheit, ich glaube, dass du da was überlesen hast:

Mit dem 603II als Empfänger kann man doch "quasi jeden" Blitz benutzen.
Vorteil 560III und 560IV ist "nur", dass man den 603II nicht mehr zusätzlich zum Blitz braucht.
Aber beispielsweise könnte man ja wie im ersten Bild des Eingangspostings den 560II auf dem 603II betreiben.
Oder mit einem Adapter auf dem 603II noch einen Blitz mit dem alten Sony-Blitzschuh. Oder oder oder...

Redeyeyimages 12.02.2016 07:49

Das das geht steht auf dem ersten Bild. Nur wenn ich mir den TX hole dann doch direkt den III oder IV dazu um die Ferneinstellung auch zu erhalten.

mw-regius 12.02.2016 08:19

Ahh ok.
Das habe ich wirklich falsch verstanden.
Das heisst wenn der 560 III mein Blitz werden sollte, dann erspare ich mir den 603II
als Empfänger !?

Redeyeyimages 12.02.2016 08:58

Genau.

mw-regius 12.02.2016 09:10

Danke !!!

Dann ist das ja wirklich ein geniales System. zu dem auch noch relativ Preiswert !

mrrondi 12.02.2016 10:39

Genial ?
Ja wenn du es mal zum laufen gebracht hat ;-)
Ist halt immer die Frage wie oft und für was du es brauchst ?
Es hat schon seine Vorteile - leicht - klein - günstig - HSS fähig
Wenn du jedoch Lichtformer und Stative mitschleppen musst - dann
sind die Vorteile auch schnell dahin.

Und wenn du es wirklich oft im Einsatz hast - wird sich der Sprung
zu besseren System lohnen.

Und wenn du es nur 2-3 im Jahr brauchst oder noch weniger - dann
kann man sich auch übers Wochenende ein Profi System ausleihen.

Leider ist des System auch noch nicht SONY TTL fähig oder ?

Redeyeyimages 12.02.2016 10:46

Wovon redest du?

mrrondi 12.02.2016 10:54

Zitat:

Zitat von Redeyeyimages (Beitrag 1790953)
Wovon redest du?

Du meinst die Alternativen ?
oder von dem YONGOU China Kracher mi China und English Anleitung ?

mw-regius 12.02.2016 10:57

Ich sehe das etwas anders.
Ich brauch das um zuhause ein Ministudio einzurichten.
Ausleihen kommt für mich nicht in Frage da es auf dauer doch recht teuer wird denke ich und ich nicht spontan sein kann.
Wieso sollte man das nicht zum laufen bekommen ?
Für unterwegs muss ich nicht mit mehreren blitzen entfesselt blitzen. bzw. hab ich das nicht vor.
Für unterwegs habe ich einen Blitz den ich auf der Kamera nutzen kann der auch TTL fähig ist.
Also von daher finde ich das echt gut.
Alle fotos die ich bis jetzt mit Master/slave geschossen habe , habe ich den Blitz auch manuell eingestellt.

Froschfarbe 12.02.2016 11:00

Zitat:

Zitat von benmao (Beitrag 1777405)
Zusätzlich:

Noch diesen Monat sollte der Nissin Air R Receiver für 60 Eur rauskommen. Ich warte gerade darauf. Mit dem Nissin Air 1 Sender für ebenfalls 60 Eur ist dann auch entfesselt Blitzen mit Deinen beiden Blitzen möglich. Sowohl TTL als auch Manuell und auch Zoomeinstellung der Blitze.

HSS sollte auch funktionieren.


Hat den schon jemand und kann was zu dem Teil sagen?

Habe nur einen Kommentar im Netz gefunden, sollte das der Wirklichkeit entsprechen, wäre der Air R für mich nichts. Zumindest für den Anfang nicht ( Firmware update ).


Kommentar:

Durch die Verwendung des Sony WL-Protokolls entsteht eine Verzögerung zwischen dem Durchdrücken des Auslösers und dem Auslösen des Blitzes.
Bewegungen einfrieren ist damit fast unmöglich, weil man immer zu spät ist.
Ohne dieses Problem wäre das NAS mit dem Receiver für mich sicher die perfekte Lösung gewesen.

mrrondi 12.02.2016 11:00

Zitat:

Zitat von mw-regius (Beitrag 1790958)
Ich sehe das etwas anders.
Ich brauch das um zuhause ein Ministudio einzurichten.
Ausleihen kommt für mich nicht in Frage da es auf dauer doch recht teuer wird denke ich und ich nicht spontan sein kann.
Wieso sollte man das nicht zum laufen bekommen ?
Für unterwegs muss ich nicht mit mehreren blitzen entfesselt blitzen. bzw. hab ich das nicht vor.
Für unterwegs habe ich einen Blitz den ich auf der Kamera nutzen kann der auch TTL fähig ist.
Also von daher finde ich das echt gut.
Alle fotos die ich bis jetzt mit Master/slave geschossen habe , habe ich den Blitz auch manuell eingestellt.

Hast dann wahrscheinlich keinen SONY Originalblitz oder keinen der die WL Funktion von SONY unterstützt oder ?

Alison 12.02.2016 11:05

Die WL Fähigkeiten der Sony Blitze sind Mist, die Kommunikation über Licht ist einfach unzuverlässig. Solange Sony nicht ein Funk-TTL System anbietet nehme ich den Sony Blitz nur auf der Kamera und die Youngou wenn es entfesselt werden soll.

mw-regius 12.02.2016 11:13

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1790961)
Hast dann wahrscheinlich keinen SONY Originalblitz oder keinen der die WL Funktion von SONY unterstützt oder ?

ich Habe im Moment leider noch eine ältere Sony. da hab ich einen Blitz von Metz, den ich für entfesseltes blitzen einfach mit dem internen Blitz der Kamera ansteure.
Ich werde aber heuer einen Modellwechsel machen und will mich da schon mal informieren wie ich am besten mit mehreren Blitzen per Funk vernünftig arbeiten kann.

Der jetzige Blitz hat eine TTL funktion und wird dann vorerst einmal mit Adapter den weg auf die neue Kamera finden denke ich. So oft hab ich den Blitz bis jetzt nicht auf der Kamera direkt benutzt.
Für ein kleines Heimstudio würde ich die Blitze nach wie vor manuell einstellen.
Und da finde ich dieses System echt klasse. Vor allem der Vorteil das ich die Blitze mit dem richtigen Kontrollgerät alle von der Kamera aus einstellen kann kommt mir da sehr entgegen. zumal der preis sowohl für die Steuereinheit als auch für einen Blitz nicht wirklich hoch ist.

Redeyeyimages 12.02.2016 11:22

Das das WL von Sony nur sehr begrenzt einsetzbar ist sollte bekannt sein und das nur für drinnen.
Bisher gibt es nur ein TTL Funksystem was ohne wenn und aber funktioniert und das sind die Odins von Phottix.

Die Kings von Pixel sind unzuverlässig und das Nissin Air nitzt das Potenzial nicht aus und verhindert zB das man auf den 2. Vorhang blitzen kann.

mrrondi 12.02.2016 11:32

Sicherlich ist das WL System von SONy nicht die Wunderlösung
aber Sie kostet halt nix extra wenn du einen SONY Blitz hast.
Jedoch kann dieses TTL und HSS.

Aber das ist ja nicht das Thema denk ich , das SONY WL System.

Nur kann der YONGUNO als Aufsteckblitz auch nicht mit TTL betrieben werden oder seh ich des falsch ?

Und Draussen braucht ma recht schnell mal ein wenig mehr Leistung als die kleinen
YONGUNO überhaupt bringen.

Redeyeyimages 12.02.2016 11:36

Das die YN kein TTL können sollte kalr sein und für den Preis leisten sie selbst draußen sehr gute Arbeit, wo man bei Sony dann schon den 60m bräuchte der ein vielfaches kostet.
Zudem wurde auch nicht für Draußen gefragt.

mrrondi 12.02.2016 11:43

Aber für drinnen ist doch das SONY WL System gut geeignet.

Klar kostet der SONY Blitz einiges mehr - der kann auch mehr als die
recht dummen China die nix können ausser - feuern.

Und als Aufsteckblitz sind die kaum geeignet !!!

mw-regius 12.02.2016 11:49

1. wie oben schon geschrieben habe ich für auf der Kamera einen Blitz mit TTL
2. ich bräuchte das system echt nur für drinnen und bevorzuge hier sogar die manuelle einstellung des Blitzes.
3. Ist das sytem wirklich günstig wenn man davon ausgeht das man um knapp über 100 euro die steuerung und einen Blitz dazu bekomme den ich dann von der Kamera aus steuern kann !
Also für mich passt diese Variante sehr gut. mag schon sein das es nicht für jeden passt. Aber wie du schon schreibst gibts für diese leute dann die möglichkeit von original sony blitzen die halt um ein vielfaches mehr kosten. und ich als absoluter hobyfotograf will mir einfach keine 3- 4 teuren blitze leisten nur um die dann auch per TTL zu steuern.

mrrondi 12.02.2016 12:01

Ich werd dir da nicht widersprechen günstig ist es und wenn du eh nur für drinnen verwenden willst - nur zu.

Es git ja auch noch Alternativen.
z.B. von CALUMET das GENESIS System.

Für drinnen und draussen verwendbar und mobil , HSS tauglich.
Und ordentlich POWER.

JvN 12.02.2016 13:08

Zitat:

Zitat von mw-regius (Beitrag 1790967)
ich Habe im Moment leider noch eine ältere Sony. da hab ich einen Blitz von Metz, den ich für entfesseltes blitzen einfach mit dem internen Blitz der Kamera ansteure.
Ich werde aber heuer einen Modellwechsel machen und will mich da schon mal informieren wie ich am besten mit mehreren Blitzen per Funk vernünftig arbeiten kann

Der alte Metz geht z.B. mit dem Pixel TF-324 wunderbar auf den 603II.
Damit kannst du also auch deinen alten Blitz weiter nutzen.

Der 560TX geht auf die neueren Kameras direkt drauf oder auf die alten mit dem Pixel TF-325.


Zum Rest der Diskussion:
Ich bin sehr froh über die Möglichkeiten, die ich mit einem 560III, einem 560IV, einem Metz 58-AF1 (auf dem 603II) und dem 560TX habe.
Sony WL hab ich zur Genüge gestestet und so komfortabel ist's dann doch nicht...
Am 560TX kann ich 3 Gruppen unabhängig voneinander einstellen, alles auf einen Blick. Und ich habe bei den Yongnuos nie das Gefühl, nur lumpigen Plastikschrott in der Hand zu haben.

The Norb 12.02.2016 14:10

Zitat:

Zitat von JvN (Beitrag 1791016)
Am 560TX kann ich 3 Gruppen unabhängig voneinander einstellen, alles auf einen Blick

Das ist glaube ich das, was man beim 560 IV nun auch kann.
Insofern ist der 560 IV so etwas wie ein 560 III mit einem halben TX :D

JvN 12.02.2016 16:01

Richtig.
Das kann der IVer. Wenn man aber keinen Blitz auf der Kamera haben möchte, dann nimmt man den 560TX.


...und damit erschließt sich vielleicht meine Blitzauswahl:
Den Metz 58-AF1 für TTL auf der Kamera.
Die Yongnuos (und den Metz) für Entfesseltes.
Den Aufpreis des 560IV im Vergleich zu einem zweiten 560III hab ich gezahlt , um im Zweifel ohne den 560TX arbeiten zu können.

WB-Joe 12.02.2016 17:23

Ich hab mittlerweile beinahe ein halbes Dutzend Funksysteme durchprobiert.....
- Pixel Kings unbrauchbar für Sony und Nikon
- Phottix Odin klasse für Sony, zur Zeit das einzige mit TTL das auch funktioniert.
- Nissin Air stark eingeschränkt zu gebrauchen, verzögert stark. Am stärksten mit der A99, dort unbrauchbar.
- Yongnuo 560TX/560IV, nur manuelle Leistungseinstellung aber robust und zuverlassig für Sony und Nikon
- Yongnuo YN622N für Nikon, preiswert und zuverlässig, hoffe das kommt auch noch für Sony, an Nikon funktioniert es erstklassig.
- Sony WL, funktioniert halbwegs in Räumen, außen kaum brauchbar.

mw-regius 12.02.2016 19:34

Danke an alle !
Ihr habt mir echt geholfen. ich habe gestern bei Sony direkt angerufen und wollte generell Auskunft über fremdblitz auf Sony. Der Typ konnte mir nichts sagen ... super Support :flop:

mrrondi 15.02.2016 09:18

Zitat:

Zitat von mw-regius (Beitrag 1791137)
Danke an alle !
Ihr habt mir echt geholfen. ich habe gestern bei Sony direkt angerufen und wollte generell Auskunft über fremdblitz auf Sony. Der Typ konnte mir nichts sagen ... super Support :flop:

Was erwartest du denn ? Und was hat das mit Support zu tun.
Auf doch beim Hersteller der Blitzgerätes an
der sollte dir die Fragen beantworten können.

WB-Joe 15.02.2016 18:28

Zitat:

Zitat von mw-regius (Beitrag 1791137)
Danke an alle !
Ihr habt mir echt geholfen. ich habe gestern bei Sony direkt angerufen und wollte generell Auskunft über fremdblitz auf Sony. Der Typ konnte mir nichts sagen ... super Support :flop:

Sorry, aber was sollte Sony bei Fremdblitzen supporten?

mw-regius 16.02.2016 08:17

Ich wollte keinen Support zum Blitz. aber der konnte mir nicht mal sagen ob der blitz prinzipiell auf die Kamera passt.

mrrondi 16.02.2016 08:26

Zitat:

Zitat von mw-regius (Beitrag 1792084)
Ich wollte keinen Support zum Blitz. aber der konnte mir nicht mal sagen ob der blitz prinzipiell auf die Kamera passt.

Und deswegen rufst du den Support an , um zu erfragen welcher SONY Blitz
auf dein A77II passt ?
Das sind doch 3 Klicks auf der SONY Homepage oder nicht ?

heischu 16.02.2016 08:27

Warum sollten sie?
Die werden sich wohl kaum mit den Artikeln von Fremdherstellern auseinandersetzen. Und erst recht werden sie keine Empfehlungen dazu abgeben, oder gar Kompatibilitäten bestätigen, die eventuell schlimmstenfalls noch zu defekten führen.
Und ganz nebenbei möchten sie ja auch noch ihre eigenen Produkte verkaufen... ;-)

mw-regius 16.02.2016 09:13

Eigentlich ist das was ich wissen wollte schon geklärt.

fotobynight 20.02.2016 19:36

Hallo zusammen

nachdem ich das hier alles gelesen habe und anfangs völlig verwirrt war wollte ich nun schon fast etwas bestellen, doch dann kam wieder etwas neues dazu.
Folgende Frage:
Ich habe eine Sony A7ii und eine Canon EOS 60D.
Ich wollte eigentlich den Yongnuo YN560-TX und Yongnuo YN560-III Blitzgeräte kaufen.
Ich möchte aber noch eine Canon ex430ii mit einsetzen. Ich weiss aber nicht wie ich den ansteuern kann. Und dann fand ich noch den Yongnuo YN-622C-TX. Dann gibts ja noch den Yongnuo RF603. Nun bin ich völlig ratlos.
Könnt ihr mir sagen wie ich diesen Canonblitz am besten damit einspannen kann?

Vielen Dank schon mal für eure Zeit.
Gruss

Ps: und noch den Yongnuo YN-568EX II...:shock:

Redeyeyimages 20.02.2016 19:41

Den Canonblitz kannst du mit dem 602 auslösen und dem 560TX aber nicht einstellen.

fotobynight 20.02.2016 19:54

Hallo Fabian

danke für die Antwort.
Ich habe das hier gefunden:
http://www.amazon.de/Yongnuo-RF-602R...40KB6QEMRXCEGW

da steht aber folgendes von einem User geschrieben:
"Der Haken: Beide Blitze benötigen einen unterschiedlichen Communication mode. Damit der RF-602RX angesprochen werden kann, muss im YN560-TX der Communication mode auf RF602 eingestellt werden, für den YN560-III aber auf RF603. Jeder Blitz kann daher zwar einzeln, aber nicht gleichzeitig durch den YN560-TX angesprochen werden."

Habe ich den falschen Artikel gewählt?

Redeyeyimages 20.02.2016 20:20

Dann nimm den. Klack

Nutze den für einen 560 ii um ihn mit 3 560 III und dem TX auszulösen.

fotobynight 20.02.2016 20:43

Danke!!! Das sieht gut aus.
Schönen Abend noch

runa 06.03.2016 12:10

Blitzkompartibilität zur Sony A 77 M2
 
Hallo,
danke für diesen tollen Beitrag.
Leider bin ich technisch nicht so versiert und kann meine Frage aus den Fotos nicht beantworten.
Seit 4 Wochen besitze ich die schöne A 77 Mark 2, und heute stelle ich erst fest, dass mein Blitzgerät Sony HVL-F43AM nicht auf den Blitzfuß passt, da - was ich nicht wusste - dieser ganz neu ist.
Benötige ich nun einen Adapter, damit beides zusammen passt oder wie muss ich deinen Beitrag verstehen?
Für eine Antwort diesbezüglich wäre ich dir sehr dankbar.
Liebe Grüße
runa

Redeyeyimages 06.03.2016 13:08

Danke für das Lob :top:.

Deine Kamera hat den neuen Blitzschuh und braucht nativ Blitze mit nur einem M hinter der Zahl von Sony.
Dein Blitz hat noch den alten Minolta Schuh und dafür brauchst du den Adapter damit alles funktioniert.

runa 07.03.2016 10:39

Zitat:

Zitat von Redeyeyimages (Beitrag 1798679)
Danke für das Lob :top:.

Deine Kamera hat den neuen Blitzschuh und braucht nativ Blitze mit nur einem M hinter der Zahl von Sony.
Dein Blitz hat noch den alten Minolta Schuh und dafür brauchst du den Adapter damit alles funktioniert.


Hallo Fabian,
vielen Dank für deine rasche Antwort. An so etwas habe ich vorher überhaupt nicht gedacht, deshalb war ich gestern überrascht, dass der Blitz nicht auf die Kamera passte.
Den Adapter werde ich nun schnellstens besorgen.
Nochmals vielen Dank und liebe Grüße
runa

hobbit02 26.07.2016 21:02

Hilfe für Einkaufsliste
 
Nabend, ich habe folgende Frage ob ich das alles richtig verstanden habe.
Zum Funkauslösen an meiner A 77, mit dem Blitz Metz 48 AF 1 und Metz 52 AF 1 benötige ich folgendes Zubehör um sie auszulösen:
1 * Pixel TF 325
1 * xcsource 2 * 2,5 mm s1
1 * yongnuo RF 603 C II
2 * yongnuo RF 603 C II
2 * Pixel TF 324 Blitzadapter
Habe ich das richtig verstanden?
Liebe Grüße
Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:03 Uhr.