![]() |
da bei mir auch alle Objektive und Adapter einwandfrei passen,
scheint die neueste Generation dieses Bajonett`s jetzt auch die entsprechende Qualität zu haben... Gruß Foxy |
Ja, Danke Foxy,
ich hätte es ohne Deine Berichte sonst nicht gewagt :D |
Wo hast du den für 60€ bekommen? In Amazon kostet er 79€
|
Bei meinem Link steht - nicht mehr auf Lager.
Damals stand auch, dass 'nur noch 9 Stück auf Lager'. Das komtm auch wieder. Wenn Du aber etwas rumklickst (auch Alternativen für 79,90), dann steht bei den 79,90 drunter klein '2neu 59,95'. Davon ein Versender 'Amazon' und ich denke innerhalb von Deutschland. Das würde für mich vertauenswürde aussehen. |
der bei Amazon für 59,90€ steht dran.... Artikel bald verfügbar!
Dann warte ich noch etwas... |
Sagt mal kann es nicht sein das wenn es bei der A7s schon verbessert ist das man sich dann auch an die A7 und A7r ein Bajonett auch dem Ersatzteilmarkt der A7s anschrauben könnte.
Meiner Meinung nach muss man vll sogar nur den Kustofffederring gegen einen metallenen austauschen. |
moin,
Zitat:
Die α7S, α7 II und α7R II (und die NEX-VG900) haben ein aus dem vollen Material in einem Stück gefrästes Bajonett, nur der Federhaltering und die Schrauben kommen noch dazu. Alle anderen E-mount-Gehäuse verwenden dagegen ein mehrteiliges Bajonett aus einer Metallgleitfläche, Faserkunstststoffhalteklauen und Federring (und Schrauben). Im übrigen ist das beim A-mount (und anderen Herstellern) ähnlich, nur Modelle >= 7x haben das Vollmetallteil, andere i.d.R. die Hybridlösung und die sehr günstigen Einsteiger sogar Vollkunststoff-Bajonette. Vor sehr langer Zeit (1980er Jahre) hatten alle Modelle Vollmetall, aber schon in den 1990er Jahren gab es das nur noch bei höherwertigen Modellen. Ob die Vollmetall-Teile der VG900 oder neuerer α7-Modelle in die anderen α7-Modelle passen ist unklar, lt. Service geht dies nicht. Kann aber auch daran liegen, dass die Vollmetallteile auch als Ersatzteil nicht bezogen werden können, da Sony diese -zu Recht- für praktisch unzerstörbar hält und daher nicht vorhält. |
Hab grad die Antwort von Geissler bekommen die Liefern dir auch das Bajnett der ILCE 7s.
Kostenpunkt sind 42,70 € zzgl. Versand 6,50 € + Mwst. + 2€ Nachnahme bei der Post. Sind also 51,20€ für das Orginalteil und es soll auch passen. |
Zitat:
|
Mal ne Frage nebenbei, wie lange braucht denn eine Antwort von Geissler?
|
Zitat:
wäre schön wenn Du uns die Bestellnummer mitteilen könntest! Gruß Walt |
bajonet sony a7s
Bajonetring von sony a7s past nicht fur sony a7 und a7r
|
Zitat:
|
dann schnell bestellen, bevor die Antwort sich wieder ändert :crazy:
|
Hallo zusammen,
bin neu hier, weil ich auf das Thema durch meine A7 "gestoßen" wurde und dann über Google hier gelandet bin :) Ich habe eine A7 die schon immer ein leichtes Spiel hat (auch meine A6000 zuvor hatte das) und von daher sah oder sehe ich das ganze im Moment nicht so pragmatisch. Aber seit ich mir gestern nach langer Zeit das 70-200 geleistet habe ist es etwas in Unsicherheit umgeschlagen. Das Spiel macht sich halt eher und schneller bemerkbar (Vor allem beim Verändern der Brennweite) so dass ich schon ab und an mal zusammenzucke. Mit allen anderen ist es auch vorhanden, aber da dreh ich halt selten dran, weil auch das 70-200 mein erstes Zoom ist. Manche billigen Adapter sitzen dagegen bombenfest (z.B. QNOX MD/NEX). Jetzt hab ich mir gestern noch schnell den normalen Fotodiox bestellt, aber grad gesehen, dass ich das wohl besser hätte sein lassen. Was ist nun im Moment die beste Methode? Der A7s Ring oder der Fotodiox LT aus Messing oder einfach lassen und nichts dabei denken. Es ist auf jeden Fall soweit dass ich mich ehrlich gesagt nicht traue die A7 samt 70-200 nur an der Kamera spazieren zu tragen. Ich nehme diese Kombination immer am Objektiv. Oder nimmt jemand diese Kombi trotz "Spiel" an der Kamera? Hab mir jetzt ein SunSniper Klon bestellt und werde diesen für den Kurzurlaub mal an der Stativschelle des 70-200 befestigen.... Danke, Grüße Stefan |
Wenn Du den bestellt hast, dann würde ich den probieren ob er passt und behalten wenn ja. Wenn er nicht passt, dann würde ich versuchen den zurückzuschicken.
|
Zitat:
|
In meinen Ohren klingt das gut.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
radial - und auch längs :(
|
Zitat:
|
Hab den Ring jetzt auch an meiner a6k dran. Da das 18-105 schon wackelte. Jetzt sitzt alles stramm......
|
Zitat:
|
Auf Nachfrage.....Der Ring ist es.
http://www.amazon.de/TOUGH-E-Mount-S...0_SR160%2C160_ Das mit dem Lichtleck hab ich noch nicht versucht |
Zitat:
ISO auf 3200, 30s Belichtung (alles manuell) und dann währenddessen mit einer Taschenlampe oder Deiner Handyleuchte um dies Objektiv (am Mount) rumfahren. Wenn Du nix siehst - aber genau hinschauen - ist alles ok :) Natürlich mit Deckel auf dem Objektiv... |
immer das selbe...dann kommt jemand und macht Panik bei einem
Teil, was mir endlich ein gutes Gefühl mit den Objektiven an der A6000 gibt...naja, wenn ich mit beiden Händen meine Kamera am 200ter Objektiv festhalte und tüchtig mit der Kamera auf den Boden schlage, gibts vieleicht ein Lichtleck....geht`s noch ???:crazy: Im Normalbetrieb funktiniert das Ganzmetallbajonet einfach Super... lasst Euch doch nicht verücktmachen:top: ärgerlicher Gruß von Foxy...oh man...mit der Taschenlampe um`s Objektiv springen... |
Zitat:
Außerdem sagte ich weder was von hüpfen, schlagen oder sonst etwas in diese Richtung. Hinlegen, Deckel drauf, Langzeitbelichtung und mit einer Lichtquelle drumherum fahren. Original: kein Lichtfleck, Tough E-Moung (normal): Lichtflecken. Ebenfalls ein ärgerlicher Gruß. |
Nur das die a6000 kein Ganzmetall Bajonett hat. Sondern ein 2 teiliges. Vorne die Metallabdeckung, dahinter, das eigentliche Bajonett aus Kunststoff.
Deswegen der Tausch auf Ganzmetall.... |
Zitat:
Könnte mal jemand so eine Aufnahme mit so einem "Lichtfleck" reinstellen. Viele Grüsse braun |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich habe meine A7 auch mit dem Bajonett von Fotodiox nachgerüstet und ich bin sehr zufrieden. Alle Optiken sitzen so wie sie sollten, nichts wackelt mehr, vor allem beim 70-200/4 gibt mir das ein besseres Gefühl.
Langzeitbelichtungen habe ich zuletzt auch gemacht, bis ca. 20 sek. und nichts hat "geleckt". Hätte ich da mit einer Taschenlampe geleuchtet wären die Aufnahmen wahrscheinlich nichts geworden ;) |
Zitat:
|
a7s
Ich habe den bajonetring von sony a7s bestellt
|
Zitat:
da sind wir doch der gleichen Ansicht...ich habe die Signatur Edition an meiner A6000 und bin hoch zufrieden....und sorry, war nicht böse gemeint... Gruß Foxy |
Zitat:
|
bajonet ring
Zitat:
|
bajonetring von a7s
Hallo hallo super nachricht für alle Inhaber von a7 und a7r,ich habe heute ring von a7s auf meine a7 montiert und past perfekt und auch objektive sitzen perfekt
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:37 Uhr. |