SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α77 II: Tamron 70-300 USD im Zoo (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=151773)

ichbinderpicknicker 30.11.2014 15:43

stimmt, tut schon weh...!

Aber ich weiß ja nicht, ob der Output sich dadurch verbessert...

Oldy 30.11.2014 15:46

Zitat:

Zitat von ichbinderpicknicker (Beitrag 1650618)
stimmt, tut schon weh...!

Aber ich weiß ja nicht, ob der Output sich dadurch verbessert...

Ganz sicher sogar. Schau mal in der Objektivdatenbank nach. Da nutzen User genau dieses Objektiv für Hallenfotos und sind begeistert.

ichbinderpicknicker 30.11.2014 16:11

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1650620)
Ganz sicher sogar. Schau mal in der Objektivdatenbank nach. Da nutzen User genau dieses Objektiv für Hallenfotos und sind begeistert.

Wobei ich gerade sehe, daß das Sigma auch nicht schlecht weg kommt. Und mit 800 Euro ist es günstiger als das Tamron...

Oldy 30.11.2014 16:35

Das stimmt. Die tun sich beide nicht viel.
Wobei ich jetzt nicht weiß, ob das Sigma problemlos an der A77 funktioniert (Update?)?

ichbinderpicknicker 30.11.2014 17:00

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1650635)
Das stimmt. Die tun sich beide nicht viel.
Wobei ich jetzt nicht weiß, ob das Sigma problemlos an der A77 funktioniert (Update?)?

Du meinst, daß man z.B. den Focuspunkt nicht justieren kann?

wiseguy 02.12.2014 10:49

http://www.lenstip.com/186.4-Lens_re...esolution.html

http://www.lenstip.com/284.4-Lens_re...esolution.html

Laut Lenstip ist das 70-200 2.8 bei 200mm schon mit Offenblende f/2.8 fast so scharf wie das 70-300er USD bei 200mm mit f/8.0. Ab f/4.0 ist es deutlich schärfer. Das deckt sich im Übrigen auch mit meinen Beobachtungen. Ich habe mich aufgrund der besseren Abbildungsleistung und der stärkeren Performance bei schlechtem Licht des 70-200 2.8 dafür entschieden, das 70-300 USD zu retournieren.

matti62 02.12.2014 12:17

Zitat:

Zitat von ichbinderpicknicker (Beitrag 1630070)
Hallo,

ich nutze an meiner A77II ein Tamron 70-300 USD. Ich kann nicht behaupten daß das Objektiv unscharfe Bilder macht, jedoch bin ich mit der Abbildungsleistung noch nicht zufrieden.
Ich habe im Zoo bei Tieren mit flauschigen Fell oder Gefieder das Problem, daß die Enden der Haare unschaft sind, leicht matschig.

Ich fotografiere mit RAW und in der anschließenenden Bearbeitung hole ich noch genug raus.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Ich weiß ich habe eine ausgezeichnete Kamera und ein gutes Objektiv (es ist halt kein 70-200). Aber da muß doch noch mehr gehen...

Schöne Bilder, aber das liegt nicht an Deinem Objektiv, sondern an der ISO. Reduziere beim nächsten Mal auf max. 800 und Du wirst ein deutlich besseres Ergebnis erhalten.
Da ändert auch ein Sony 70200f2.8 nichts.

dey 02.12.2014 12:33

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1651324)
Schöne Bilder, aber das liegt nicht an Deinem Objektiv, sondern an der ISO. Reduziere beim nächsten Mal auf max. 800 und Du wirst ein deutlich besseres Ergebnis erhalten.
Da ändert auch ein Sony 70200f2.8 nichts.

Beim Adler hat er die Grenzen aber schon ausgereizt.

Kamera-Modell: ILCA-77M2
Objektiv: 70-300mm F4-5.6 SSM
Brennweite: 300.0mm (KB-Format entsprechend: 450mm)
Blende: f/5.6
Belichtungszeit: 0.0050s (1/200)
ISO: 1600

Da sind alle drei Werte an der Grenze (für Freihand).
Bei den beiden anderen ist die Kombination 300mm/5.6. Da ist das Objektiv nicht optimal und das kann ein 70200 auch nicht besser, da 300mm gar nicht vorhanden.

bydey

matti62 02.12.2014 13:11

eventuell mit croppen, das würde aber entrauschen heißen...

dey 02.12.2014 13:26

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1651343)
eventuell mit croppen, das würde aber entrauschen heißen...

Das ist ja die elemetare Frage, die mich auch quält.
Ist die BQ bei 200mm, f/4 und ISO800 so voel besser, dass man mit einem crop mehr rausholt.

bydey

Ariovist 02.12.2014 13:54

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1651352)
Das ist ja die elemetare Frage, die mich auch quält.
Ist die BQ bei 200mm, f/4 und ISO800 so voel besser, dass man mit einem crop mehr rausholt.

bydey

Das quält dich doch schon seit einigen Monaten? Ist da mittlerweile noch kein Ergebnis bekanntzugeben?

dey 02.12.2014 14:05

Zitat:

Zitat von Ariovist (Beitrag 1651365)
Das quält dich doch schon seit einigen Monaten? Ist da mittlerweile noch kein Ergebnis bekanntzugeben?

Wie denn?
Isch abe gar kein70200/2.8! :cry:

bydey

Ariovist 02.12.2014 14:16

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1651368)
Wie denn?
Isch abe gar kein70200/2.8! :cry:

bydey

Mit dem Minolta verwechselt. Konnte mich daran erinnern, dass du 200 mm croppen willst, um auf richtige 300 mm verzichten zu können.

dey 02.12.2014 14:36

Zitat:

Zitat von Ariovist (Beitrag 1651375)
Mit dem Minolta verwechselt. Konnte mich daran erinnern, dass du 200 mm croppen willst, um auf richtige 300 mm verzichten zu können.

War tatsächlich genau anders herum. Ich war mit den 200mm des Minolta nicht so wirklich zufrieden und habe dann festgestellt, dass das Tammi bis 200mm (auch offen) sehr gut ist und darüber dann schlechter wird (besonders offen). Und das entspricht ja auch dem Ruf dieses Objektivs.

Ich habe aber viel mit den 300mm rumgespielt und auch gute ergebnisse erzielt bei 300mm. Freihand oder abgestützt ist das halt ein Glücksspiel. Darum habe ich ja jetzt auch ein Einbein mit Fuß organisiert.

bydey

Ariovist 02.12.2014 14:38

Ah, stimmt ;) Meines ist klasse bei 300 mm und Offenblende, ist auch Mikro AF justiert. Oft sind es kleine Wackler, die auch bei 1/600 s an 24 Mp sichtbar sind, trotz Stabi.

dey 02.12.2014 14:46

Zitat:

Zitat von Ariovist (Beitrag 1651389)
Ah, stimmt ;) Meines ist klasse bei 300 mm und Offenblende,

Bin nicht sicher, ob meines auf top ist. Gut ist es jedoch. Und auf diesem Niveau ganz sicher:
Wobei ich mittlerweile eher Freihand das Risiko von 1/200s und f/7.1 riskieren würde, als f/5.6. Mit Serie halte ich die Wahrscheinlichkeit höher ein gutes Bild zu bekommen.
Bei ISO würde den gleichen Weg gehen und den Verwackler riskieren. Zumindest, wenn Fell oder Federn im Spiel sind.

bydey

Ariovist 02.12.2014 15:23

Ich nutze es fast nur offen mit super Ergebnissen über die ganze Brennweite. Auf Stativ Blende 8.

matti62 02.12.2014 21:26

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1651368)
Wie denn?
Isch abe gar kein70200/2.8! :cry:

bydey

kannst Du mir den Vorgang nochmals erklären?

Ich habe ein 70200G und andere Teles. Beim Croppen entrausche ich dann oft (außer bei Fell :D). Da ist das Tele egal.

Ariovist 02.12.2014 22:31

Zitat:

Zitat von wiseguy (Beitrag 1651303)
http://www.lenstip.com/186.4-Lens_re...esolution.html

http://www.lenstip.com/284.4-Lens_re...esolution.html

Laut Lenstip ist das 70-200 2.8 bei 200mm schon mit Offenblende f/2.8 fast so scharf wie das 70-300er USD bei 200mm mit f/8.0. Ab f/4.0 ist es deutlich schärfer. Das deckt sich im Übrigen auch mit meinen Beobachtungen. Ich habe mich aufgrund der besseren Abbildungsleistung und der stärkeren Performance bei schlechtem Licht des 70-200 2.8 dafür entschieden, das 70-300 USD zu retournieren.

Nach meinen bisherigen Tests ist das Tamron 70-300 USD bei 200 mm und Blende 5.6 (offen) deutlich besser als das Tamron 70-200 di if bei Blende 2.8

heischu 02.12.2014 22:36

Ist wohl leider so. Bei 200mm ist das 70-300 USD besser als das 70-200 USD (auch abgeblendet).
Hab meines sogar mit Body bei Tamron gehabt. Gebessert hat es sich kaum...

Ariovist 02.12.2014 22:38

Das USD sogar? Dann hast wohl ein schlechtes Exemplar verwischt. Das soll ja eines der besten Tele überhaupt sein.

heischu 02.12.2014 22:40

Ja. weiß auch nicht. Ich werde wohl mal die Tage zum Händler fahren und ein anderes Exemplar testen. Sollte das ähnlich sein, werd ich wohl mal nach dem Sony Ausschau halten...

Ariovist 02.12.2014 22:41

Bitte um Bericht dann. Was ich im Netz gesehen habe bei Blende 2.8 ist der Hammer. Portraits bspw. Natürlich volle Auflösung.

foxy 02.12.2014 22:42

Nicht im Zoo, aber...
 
ohne Stativ ... bei 300mm Brennweite, das Tamron 70-300 USD...


Bild in der Galerie

kann sich doch durchaus sehen lassen, oder...ich mag das Objektiv...

Gruß Foxy

Ariovist 02.12.2014 22:43

Wie gesagt, ich teste gerade das alte Tammy 70-200 gegen das 70-300. Bislang nicht sehr erfreulich. Die 2.8 sind mir zu weich, bei 4 wirds gut. Weitere Tests laufen...

heischu 02.12.2014 22:44

Hatte dazu ja schon hier Bilder eingestellt. Post #59; #75

Ariovist 02.12.2014 22:45

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1651554)
Hatte dazu ja schon hier Bilder eingestellt. Post #59; #75

Ja, ein Armutszeugnis für Tamron. 70-200 USD müsste deutlich besser sein als 70-300. Tamron ist für starke Serienstreuuung bekannt.

heischu 02.12.2014 22:53

Na mal sehen, da eine Justage bei Tamron keine Besserung gebracht hat, hoffe ich mal darauf das ich es eventuell gegen ein anderes beim Händler tauschen kann. Vorausgesetzt es schneidet besser ab. Sonst muß eine Alternative her...

Ariovist 02.12.2014 22:58

70-200 geht zurück. Was nützt mir ein 2.8 wenn es erst ab 4 ordentlich ist... Vielleicht wird ein zweites Exemplar getestet.

Ariovist 02.12.2014 23:33

Edith hilde

heischu 02.12.2014 23:45

Zitat:

Zitat von Ariovist (Beitrag 1651580)
Edith hilde

wat?

Ariovist 02.12.2014 23:50

Beitrag editiert. Tests dauern an. Außenaufnahmen stehen noch an, wenn es trocken ist.

wiseguy 03.12.2014 12:50

Zitat:

Zitat von Ariovist (Beitrag 1651542)
Nach meinen bisherigen Tests ist das Tamron 70-300 USD bei 200 mm und Blende 5.6 (offen) deutlich besser als das Tamron 70-200 di if bei Blende 2.8

Ich kann das nicht bestätigen. Hatte beide zum Testen da und im Vergleich hat das 70-200er (non usd) klar besser abgeschnitten. Vielleicht ist mit deinem Exemplar etwas nicht in Ordnung?

Edit:
Laut Lenstip schneidet das 70-200er USD bei Offenblende am langen Ende etwas schlechter ab als das Non-USD. Zur USD-Version gibt es ein eigenes Review.

Ariovist 03.12.2014 15:15

Zitat:

Zitat von wiseguy (Beitrag 1651679)
Ich kann das nicht bestätigen. Hatte beide zum Testen da und im Vergleich hat das 70-200er (non usd) klar besser abgeschnitten. Vielleicht ist mit deinem Exemplar etwas nicht in Ordnung?

Edit:
Laut Lenstip schneidet das 70-200er USD bei Offenblende am langen Ende etwas schlechter ab als das Non-USD. Zur USD-Version gibt es ein eigenes Review.

Blende 2.8 ist bei mir butterweich, damit kann ich nichts anfangen, denn genau dafür kauft man sich ja ein 2.8 Tele. Einfluss der Serienstreuuung ist immer gegeben. Kann sein, ich lasse mir nochmal eins zukommen. Vielleicht sind auch nur noch die Gurken im Umlauf.

juergendiener 03.12.2014 16:13

Ich habe ebenfalls beide Objektive.

Subjektiv fand ich das 70300 so schlecht, dass ich es nur noch als Ersatz an der A33 nutze.

Das 70200 2,8 finde ich eindeutig besser. Lieber crope ich auf die 300 mm hoch, als das 300 zu nutzen.

Habe das aber nicht unter Laborbedingungen getestet, sondern hat sich aus der praktischen Nutzung so entwickelt

heischu 03.12.2014 18:10

Ich habe heute 2 weitere 70-200 USD an der 77II getestet. Sowohl manuell als auch via AF fokussiert. Im direkten Vergleich zu meinem schneiden die anderen Exemplare nicht wirklich besser ab.
Es gibt minimale Unterschiede zwischen den Dreien, aber die sind praktisch belanglos.
Entweder sind alle 3 nun gleich schlecht, oder die Leistung ist normal.

Ariovist 03.12.2014 18:45

Das 70300 ist bislang bei gleichen Blenden gleichauf. Tests außen erfolgen noch. Erst da kann ich die Schärfe richtig einschätzen. Die 2.8 sind jedenfalls recht weich, kontrastarm.

dey 03.12.2014 21:50

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1651512)
kannst Du mir den Vorgang nochmals erklären

Sorry, ich blick jetzt bei dem quote nicht, was ich noch mal erklären. Pack deine Frage mal in einen ganzen Satz, dann erklär ich es gerne.

Zitat:

Zitat von Ariovist (Beitrag 1651567)
70-200 geht zurück. Was nützt mir ein 2.8 wenn es erst ab 4 ordentlich ist... Vielleicht wird ein zweites Exemplar getestet.

F/4 ginge für mich sogar noch. F/4 für crop und f/2.8 für ohne crop. Damit könnte ich leben.
Aber nicht mit der A65. Die kennt Auto-Iso M nicht und damit kann ich nicht 1/400s und f/4 festsetzen ohne, dass iso fest ist und das ist mir dann für actionreiche Dinge zu inflexibel.
Andererseits crop für Zoo ginge auch komplett manuell.

Na ja, Gewicht und Größe sind auch noch so ein Kreuz.

bydey

Ariovist 03.12.2014 21:52

Zitat:

Zitat von juergendiener (Beitrag 1651734)
Ich habe ebenfalls beide Objektive.

Subjektiv fand ich das 70300 so schlecht, dass ich es nur noch als Ersatz an der A33 nutze.

Das 70200 2,8 finde ich eindeutig besser. Lieber crope ich auf die 300 mm hoch, als das 300 zu nutzen.

Habe das aber nicht unter Laborbedingungen getestet, sondern hat sich aus der praktischen Nutzung so entwickelt

Da würde ich gerne mal eine 200 mm Aufnahme mit 2.8 sehen in voller Auflösung. Nur um abzuschätzen, ob ich ein schlechtes verwischt habe. Wäre super.

Ariovist 03.12.2014 21:54

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1651751)
Ich habe heute 2 weitere 70-200 USD an der 77II getestet. Sowohl manuell als auch via AF fokussiert. Im direkten Vergleich zu meinem schneiden die anderen Exemplare nicht wirklich besser ab.
Es gibt minimale Unterschiede zwischen den Dreien, aber die sind praktisch belanglos.
Entweder sind alle 3 nun gleich schlecht, oder die Leistung ist normal.

Sehr interessant. Ich werde morgen von einer Anhöhe aus eine Stadt aufnehmen und die beiden Tamron vergleichen. Wenn das 70-200 bei Blende 4 nicht besser ist als das 70-300 bei 5.6 geht es zurück. Bin gespannt.

PS Bis 135 mm gefallen mir die 2.8 ziemlich gut. Damit könnte ich leben. Bei 200 mm muss die extrem geringe Schärfentiefe natürlich berücksichtigt werden, indoor schwer zu beurteilen. Aus den Tests im Netz geht hervor, dass es bei f4 deutlich zunimmt, insofern glaube ich nicht, dass ich eine Krücke verwischt habe. Bei the digital picture com schneidet das alte Tammy besser ab als das USD. Beispiele dort in voller Auflösung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:57 Uhr.