![]() |
stimmt, tut schon weh...!
Aber ich weiß ja nicht, ob der Output sich dadurch verbessert... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Das stimmt. Die tun sich beide nicht viel.
Wobei ich jetzt nicht weiß, ob das Sigma problemlos an der A77 funktioniert (Update?)? |
Zitat:
|
http://www.lenstip.com/186.4-Lens_re...esolution.html
http://www.lenstip.com/284.4-Lens_re...esolution.html Laut Lenstip ist das 70-200 2.8 bei 200mm schon mit Offenblende f/2.8 fast so scharf wie das 70-300er USD bei 200mm mit f/8.0. Ab f/4.0 ist es deutlich schärfer. Das deckt sich im Übrigen auch mit meinen Beobachtungen. Ich habe mich aufgrund der besseren Abbildungsleistung und der stärkeren Performance bei schlechtem Licht des 70-200 2.8 dafür entschieden, das 70-300 USD zu retournieren. |
Zitat:
Da ändert auch ein Sony 70200f2.8 nichts. |
Zitat:
Kamera-Modell: ILCA-77M2 Objektiv: 70-300mm F4-5.6 SSM Brennweite: 300.0mm (KB-Format entsprechend: 450mm) Blende: f/5.6 Belichtungszeit: 0.0050s (1/200) ISO: 1600 Da sind alle drei Werte an der Grenze (für Freihand). Bei den beiden anderen ist die Kombination 300mm/5.6. Da ist das Objektiv nicht optimal und das kann ein 70200 auch nicht besser, da 300mm gar nicht vorhanden. bydey |
eventuell mit croppen, das würde aber entrauschen heißen...
|
Zitat:
Ist die BQ bei 200mm, f/4 und ISO800 so voel besser, dass man mit einem crop mehr rausholt. bydey |
Zitat:
|
Zitat:
Isch abe gar kein70200/2.8! :cry: bydey |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe aber viel mit den 300mm rumgespielt und auch gute ergebnisse erzielt bei 300mm. Freihand oder abgestützt ist das halt ein Glücksspiel. Darum habe ich ja jetzt auch ein Einbein mit Fuß organisiert. bydey |
Ah, stimmt ;) Meines ist klasse bei 300 mm und Offenblende, ist auch Mikro AF justiert. Oft sind es kleine Wackler, die auch bei 1/600 s an 24 Mp sichtbar sind, trotz Stabi.
|
Zitat:
Zitat:
Bei ISO würde den gleichen Weg gehen und den Verwackler riskieren. Zumindest, wenn Fell oder Federn im Spiel sind. bydey |
Ich nutze es fast nur offen mit super Ergebnissen über die ganze Brennweite. Auf Stativ Blende 8.
|
Zitat:
Ich habe ein 70200G und andere Teles. Beim Croppen entrausche ich dann oft (außer bei Fell :D). Da ist das Tele egal. |
Zitat:
|
Ist wohl leider so. Bei 200mm ist das 70-300 USD besser als das 70-200 USD (auch abgeblendet).
Hab meines sogar mit Body bei Tamron gehabt. Gebessert hat es sich kaum... |
Das USD sogar? Dann hast wohl ein schlechtes Exemplar verwischt. Das soll ja eines der besten Tele überhaupt sein.
|
Ja. weiß auch nicht. Ich werde wohl mal die Tage zum Händler fahren und ein anderes Exemplar testen. Sollte das ähnlich sein, werd ich wohl mal nach dem Sony Ausschau halten...
|
Bitte um Bericht dann. Was ich im Netz gesehen habe bei Blende 2.8 ist der Hammer. Portraits bspw. Natürlich volle Auflösung.
|
Nicht im Zoo, aber...
ohne Stativ ... bei 300mm Brennweite, das Tamron 70-300 USD...
![]() → Bild in der Galerie kann sich doch durchaus sehen lassen, oder...ich mag das Objektiv... Gruß Foxy |
Wie gesagt, ich teste gerade das alte Tammy 70-200 gegen das 70-300. Bislang nicht sehr erfreulich. Die 2.8 sind mir zu weich, bei 4 wirds gut. Weitere Tests laufen...
|
Hatte dazu ja schon hier Bilder eingestellt. Post #59; #75
|
Zitat:
|
Na mal sehen, da eine Justage bei Tamron keine Besserung gebracht hat, hoffe ich mal darauf das ich es eventuell gegen ein anderes beim Händler tauschen kann. Vorausgesetzt es schneidet besser ab. Sonst muß eine Alternative her...
|
70-200 geht zurück. Was nützt mir ein 2.8 wenn es erst ab 4 ordentlich ist... Vielleicht wird ein zweites Exemplar getestet.
|
Edith hilde
|
Zitat:
|
Beitrag editiert. Tests dauern an. Außenaufnahmen stehen noch an, wenn es trocken ist.
|
Zitat:
Edit: Laut Lenstip schneidet das 70-200er USD bei Offenblende am langen Ende etwas schlechter ab als das Non-USD. Zur USD-Version gibt es ein eigenes Review. |
Zitat:
|
Ich habe ebenfalls beide Objektive.
Subjektiv fand ich das 70300 so schlecht, dass ich es nur noch als Ersatz an der A33 nutze. Das 70200 2,8 finde ich eindeutig besser. Lieber crope ich auf die 300 mm hoch, als das 300 zu nutzen. Habe das aber nicht unter Laborbedingungen getestet, sondern hat sich aus der praktischen Nutzung so entwickelt |
Ich habe heute 2 weitere 70-200 USD an der 77II getestet. Sowohl manuell als auch via AF fokussiert. Im direkten Vergleich zu meinem schneiden die anderen Exemplare nicht wirklich besser ab.
Es gibt minimale Unterschiede zwischen den Dreien, aber die sind praktisch belanglos. Entweder sind alle 3 nun gleich schlecht, oder die Leistung ist normal. |
Das 70300 ist bislang bei gleichen Blenden gleichauf. Tests außen erfolgen noch. Erst da kann ich die Schärfe richtig einschätzen. Die 2.8 sind jedenfalls recht weich, kontrastarm.
|
Zitat:
Zitat:
Aber nicht mit der A65. Die kennt Auto-Iso M nicht und damit kann ich nicht 1/400s und f/4 festsetzen ohne, dass iso fest ist und das ist mir dann für actionreiche Dinge zu inflexibel. Andererseits crop für Zoo ginge auch komplett manuell. Na ja, Gewicht und Größe sind auch noch so ein Kreuz. bydey |
Zitat:
|
Zitat:
PS Bis 135 mm gefallen mir die 2.8 ziemlich gut. Damit könnte ich leben. Bei 200 mm muss die extrem geringe Schärfentiefe natürlich berücksichtigt werden, indoor schwer zu beurteilen. Aus den Tests im Netz geht hervor, dass es bei f4 deutlich zunimmt, insofern glaube ich nicht, dass ich eine Krücke verwischt habe. Bei the digital picture com schneidet das alte Tammy besser ab als das USD. Beispiele dort in voller Auflösung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:57 Uhr. |