SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Capture One Express 8.0 fuer Sony (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=151015)

dey 22.09.2014 15:34

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1625191)
Das ist einfach.
  1. Output Tool Tab öffnen
  2. Unter Process Recipe das File-Tab öffnen
  3. Root Folder = Image Folder auswählen
  4. Sub Name nach Belieben
  5. Sub Folder frei lassen

Welchen Ordner du jetzt unter Output Location einstellst, ist egal. Der interessiert nur, wenn oben Root Folder = Output Folder ausgewählt ist.

Es scheint kein Out Tool zu geben in der Express Sony Version. Es heißt hier schlicht Export.
Und da steht nix von root oder Sub...
Muß ci die Brille :cool: abnehmen?

bydey

usch 22.09.2014 16:24

Grmpfz ... ich hab mittlerweile das Upgrade gekauft. Ich müßte jetzt erst wieder die Lizenz deaktivieren, um das in der Express-Version nachzusehen.

Ravus 22.09.2014 16:31

Gibt es eigentlich irgendwo eine Liste welche Kamera-Objektiv-Kombinationen von CO unterstützt werden?
Außer der Auflistung in Beitrag #50 konnte ich nirgendwo etwas finden, und dort finde ich nichts zu Fremdobjektiven.
Momantan benutze ich LR (4) und dort habe ich Profile für meine Tamron-Objektive....
Gibt es sowas auch für CO?

Zaar 22.09.2014 16:48

Ich habe für Sony kein einziges Tamron-Profil in CO8 pro gefunden.

usch 22.09.2014 17:02

Es gibt auch für andere Kameras keine Tamron-Profile.

Bei Sony würde es auch ohne Profil gehen, wenn Tamron Korrekturdaten im Objektiv-ROM mitliefert. Sicher weiß ich das aber nur für das 18-200 Di III. Keine Ahnung, ob sie das mittlerweile auch bei A-Mount-Objektiven machen. Aber nachdem sie nicht einmal vernünftige Lens-IDs hinbekommen, wage ich das zu bezweifeln.

Das Tamron 11-18 Di II ist baugleich mit dem SAL1118, da kann man das Sony-Profil verwenden.

Zaar 22.09.2014 22:44

Schade eigentlich ... das 17-50 könnte am kurzen Ende durchaus etwas Korrektur vertragen. Bei meinem 70-200 tue ich mich über den gesamten Brennweitenbereich schwer, überhaupt essentielle geometrische Korrekturen zu sehen. Ich würde Fotos einzeln gezeigt wahrscheinlich kaum eindeutig korrigiert oder unkorrigiert zuordnen können (möglicherweise wenn viele lange Geraden im Bilds sind ...).

usch 22.09.2014 23:02

Mit einem vorbereiteten Profil wäre es natürlich bequemer. Aber solange es nicht ausgerechnet wellenförmig verzeichnet wie das 11-18, kriegt man das mit den generischen Korrekturen auch schon ziemlich gut gerade gebogen.

Gierlinger 23.09.2014 11:48

Hallo,

ich hätte eine Frage zur Pro Version:
Die Verzeichnunskorrektur bei "Generic" kann ich nur in 1% Schritten einstellen, das ist oft zu grobstufig. Gibt es eine Möglichkeit, eine feinere Einstellung zu verwenden.
(a99 + Tamron 24-70/2,8)

mit freundlichen Grüßen!
Franz

Oldy 04.10.2014 00:01

Kann man denn Objektivprofile, die von anderen erstellt wurden, in CO8 einbinden?
Wenn ja, wo und wie?

Vielleicht schreibt ja mal einer ein Programm, um die Lightroomprofile zu konvertieren.:crazy:

Orbiter1 04.10.2014 12:21

Ich nutze die Pro-Version und habe das Upgrade auf die 8.0 durchgeführt. Nutze Capture One auf einem Rechner unter Windows 8.1. Lief bisher alles sehr stabil. Seit dem Upgrade schmiert der Rechner beim Aufruf von Capture One unregelmäßig ab. Aber so granatenmäßig dass er nach dem Hochfahren und dem erneuten Aufruf von Capture One (ansonsten kein weiteres Programm gestartet) nicht mal mehr die aktivierte Lizenz erkennt. Hat jemand schon ein ähnliches Verhalten feststellen können? Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Bin jetzt nicht der große Computer Spezialist.

mick232 04.10.2014 13:23

Zitat:

Zitat von Zaar (Beitrag 1624946)
Das ist mir auch aufgefallen, als ich 2000 Fotos in eine Session gepackt habe. Aber ich kann mich nicht mehr erinnern, wie lange Lightroom dafür benötigt hat (es war aber schneller).

Man kann aber währenddessen schon arbeiten.

Viele Grüße,
Markus

Mir auch - sofort danach habe ich es wieder deinstalliert und arbeite weiter mit Photo Ninja, bei dem kein umständliches Importieren nötig ist.

Ilkman 05.10.2014 19:59

Bei mir werden die Raw der Alpha 77 nicht erkannt alles bleibt leer
genau genommen werden gar keine Bilder erkannt bzw angezeigt zum Importieren

helgo2000 03.11.2014 21:09

Ich habe da was noch nicht ganz verstanden: Ich habe das C1 pro Sony.

Wird da auch das SAL 18135 und das Sal 55300 korrigiert, die haben ja einen ROM. Und wie ist das mit den Nicht-ROM Objektiven von Sony?

Und wie muss man das einstellen?

Gruß
helgo

Oldy 03.11.2014 23:04

C1 nutzt die Exif- / Metadaten. Da sind die notwendigen Informationen abgelegt.

Oldy 03.11.2014 23:07

Zitat:

Zitat von Ilkman (Beitrag 1630198)
Bei mir werden die Raw der Alpha 77 nicht erkannt alles bleibt leer
genau genommen werden gar keine Bilder erkannt bzw angezeigt zum Importieren

Das ist seltsam. Hast du C1 gesagt, wo der die zu importierenden Bilder findet? Die A77-Modelle werden von C1 8.0 unterstützt. Siehe hier:
http://www.phaseone.com/de-DE/Imagin...11689425C99C80

Ariovist 03.11.2014 23:21

Das Rendering von capture one ist klar besser als das von Lightroom. Deutlich sauberer, keine "Würmer" oder Kringel, wie LR sie produziert, wenn man leicht schärft... Ansonsten aber keine Alternative zu LR.

usch 03.11.2014 23:23

Zitat:

Zitat von helgo2000 (Beitrag 1639903)
Wird da auch das SAL 18135 und das Sal 55300 korrigiert, die haben ja einen ROM. Und wie ist das mit den Nicht-ROM Objektiven von Sony?
Und wie muss man das einstellen?

Einstellen mußt du normalerweise gar nichts. C1 übernimmt standardmäßig die Einstellungen der Kamera.

Davon abweichen würde man nur, wenn die Korrektur an der Kamera ausgeschaltet war und du sie nachträglich einschalten willst (oder umgekehrt), oder um eine manuelle Korrektur bei Objektiven zu machen, die die kamerainterne Korrektur nicht erkennt.

Was für Korrekturen möglich sind, siehst du in C1 in der "Profile"-Dropdownliste auf dem Objektivkorrektur-Tab:
  • "Generic", "Generic pincushion" – diese beiden Profile stehen immer zur Verfügung und ermöglichen die manuelle Korrektur von einfacher tonnen- oder kissenförmiger Verzeichnung.
  • "Manufacturer Profile" – die Kamera hat das Objektiv erkannt und ein passendes Korrekturprofil in den Exif-Daten mitgeliefert.
  • Der Name des Objektivs – Capture One hat ein eigenes Korrekturprofil für dieses Objektiv und wendet dieses bevorzugt an.

Oldy 03.11.2014 23:24

Zitat:

Ansonsten aber keine Alternative zu LR.
Kannst du das begründen?

Ariovist 03.11.2014 23:47

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1639962)
Kannst du das begründen?

Verwaltung ist nicht so umfangreich. Mir fehlt die Exportfunktion. Das Vergleichen der Bilder. Bin einfach Lightroom seit Jahren gewohnt. Allerdings sehen die Bilder in 100 Prinz Ansicht von capture one deutlich besser aus.

helgo2000 04.11.2014 08:15

@Usch
Die Korrektur der Objektive ist in meiner A58 eingestellt (Auto).

Trotzdem finde ich den Eintrag "Manufakturer Profile nicht. Nur Generic und Generic pincushion.

Ich bin jetzt nicht an Rechner, aber da steht nur noch die Liste der Manufacturer mit den Profilen von C1
Gruß
Helgo

dey 04.11.2014 09:18

Zitat:

Zitat von Ariovist (Beitrag 1639977)
Verwaltung ist nicht so umfangreich. Mir fehlt die Exportfunktion. Das Vergleichen der Bilder. Bin einfach Lightroom seit Jahren gewohnt. Allerdings sehen die Bilder in 100 Prinz Ansicht von capture one deutlich besser aus.

Vergleiche geht doch gut.
Unten mehrere Bilder markieren und oben links über dem Betrachter von Einzelbild auf Mehrfachansicht umschalten. Was hier fehlt ist ein eine Synchronisation von Zoom und verschieben. Da finde ich Faststoneviewer genial. Da dxo 8 gar kein ordentliche Vergleichsmöglichkeit bietet, mache ich für dxo die Vergleiche in FS. dxo bietet Vergleiche nur für Varianten und nur nach derern Export. Da kann man dann auch gleich FS nutzen :flop:

Export ist wohl der absolute Schwachpunkt von C1.

bydey

Alison 04.11.2014 09:44

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1640051)
Was hier fehlt ist ein eine Synchronisation von Zoom und verschieben.

Halt mal Shift gedrückt ;)

Alison 04.11.2014 09:47

Zitat:

Zitat von Ariovist (Beitrag 1639977)
...Mir fehlt die Exportfunktion. Das Vergleichen der Bilder. ...

Das Vergleichen der Bilder fehlt mir auch und zwar bei Lightroom. Ich finde es enttäuschend, dass man im Entwicklungsmodul nur ein Bild darstellen kann und nicht ein Vergleichsbild direkt daneben anzeigen kann.

Ariovist 04.11.2014 09:58

Ein no-go bei c1 ist, dass beim Export eines verkleinerten Bildes nicht nachgescharft wird. Damit sieht das Bild, was in 100 Prozent richtig gut aussieht, plötzlich bei 3000 px einfach nur unscharf aus und ich bekomme mit Lightroom das bessere finale Bild.... Nochmal jedes Bild separat nachscharfen, ist ja ein Riesen Zeitaufwand. Damit fällt C1 flach.

hanito 04.11.2014 10:05

Zitat:

Zitat von Ariovist (Beitrag 1640069)
Ein no-go bei c1 ist, dass beim Export eines verkleinerten Bildes nicht nachgescharft wird. Damit sieht das Bild, was in 100 Prozent richtig gut aussieht, plötzlich bei 3000 px einfach nur unscharf aus und ich bekomme mit Lightroom das bessere finale Bild.... Nochmal jedes Bild separat nachscharfen, ist ja ein Riesen Zeitaufwand. Damit fällt C1 flach.

Kann man doch einstellen: Verarbeitungsangaben - Anpassungen - Schärfung deaktivieren - ausschalten.

Ariovist 04.11.2014 10:10

Nein, das deaktiviert ja gerade die normale Schärfung. Damit wird beim Export überhaupt nicht mehr geschärft... Man schärft ja für die 100 Prozent Ansicht. Exportiert man dann fürs Web zb 1200 Pixel lange Kante, ist das Bild extrem unscharf.

Lightroom schärft beim Export nach. Je nach Zielgröße unterschiedlich.

04.11.2014 10:12

.................

Ariovist 04.11.2014 10:15

Mit VERGLEICHEN meine ich, ich mache 5 Bilder in Serie und will mir das Schärfste raussuchen. Geht mit Lightroom super (einfach Bilder auswählen und "C" drücken). Dann hab ich 100 Prozent Ansicht und kann die Bilder 1:1 nebeneinander betrachten. Bei c1 hab ich so was nicht gefunden.

Beim Export vermisse ich nachscharfen abhängig von der Zielgröße. Auch eine Exportfunktion auf zb Google Drive oder Dropbox.

Alison 04.11.2014 11:16

Ja, das Nachschärfen in Abhängigkeit der Ausgabegröße und des Mediums ist meiner Meinung nach eine geniale Funktion, die in vielen anderen Programmen fehlt.

Zum Vergleichen in C1 gehts du vor wie Dey es beschrieben hat: Einfach mehrere Bilder auswählen ...

Ariovist 04.11.2014 11:54

Werde mich nochmal näher damit befassen. Fest steht, es kann Lightroom nicht ersetzen, von daher wäre ich wieder auf zwei Programme angewiesen, was ich nicht möchte. Insgesamt ist Lightroom für mich das deutlich rundere Programm. Bei c1 gefällt mir allerdings die Bildqualität besser, vor allem als poxelpeeper. 100 Prozent Ansicht ist ein Traum. Kein Rauschen und wunderbarer Erhalt von Details. Saubere Kanten, keine "Würmchen" wie in Lightroom.

Neonsquare 04.11.2014 13:55

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1640065)
Das Vergleichen der Bilder fehlt mir auch und zwar bei Lightroom. Ich finde es enttäuschend, dass man im Entwicklungsmodul nur ein Bild darstellen kann und nicht ein Vergleichsbild direkt daneben anzeigen kann.

Sekundäranzeige? Ist nicht direkt daneben aber immerhin.

Alison 04.11.2014 14:15

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1640175)
Sekundäranzeige? Ist nicht direkt daneben aber immerhin.

Ja, den Trick kenne ich, aber das ist für mich nur ein zweitklassiger Workaround, weil es auf ein weiteres Bild beschränkt ist, die Positionierung fummelig ist, synchrones Scrollen und Zoomen nicht geht und man auch nicht mal eben vom zur Bearbeitung vom einen zum anderen Bild wechseln kann.

Neonsquare 04.11.2014 20:31

@Alison
sehe ich sehr ähnlich.
Bei C1 wiederrum ist auch alles irgendwie hakelig. Alleine der Wechsel zwischen Browser, Viewer & Co. alles irgendwie hakelig. Aber ich bin da Aperture gewohnt wo das einfach perfekt funktioniert.

Oldy 04.11.2014 20:34

Die Funktionalität von C1 mit der Oberfläche / Haptik von Aperture wäre traumhaft.
Letzteres ist auch der Grund, das ich noch nicht von Aperture lassen kann.
C1 finde ich insgesamt irgendwie sperrig in seiner Bedienung. Aber die Ergebnisse sind toll.

Alison 05.11.2014 13:16

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1640360)
Bei C1 wiederrum ist auch alles irgendwie hakelig.

Ich muss gestehen, dass mir das auch so geht, ich habe das bisher aber auf mangelnde Erfahrung meinerseits geschoben:zuck:
Wie auch immer, wenn es schnell gehen soll (also meistens) mache ich die Sachen mal eben in Lightroom, auch wenn ich vieles in C1 besser finde.
Aperture kenne ich mangels Mac leider nicht.

Orbiter1 05.11.2014 14:41

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1629843)
Ich nutze die Pro-Version und habe das Upgrade auf die 8.0 durchgeführt. Nutze Capture One auf einem Rechner unter Windows 8.1. Lief bisher alles sehr stabil. Seit dem Upgrade schmiert der Rechner beim Aufruf von Capture One unregelmäßig ab. Aber so granatenmäßig dass er nach dem Hochfahren und dem erneuten Aufruf von Capture One (ansonsten kein weiteres Programm gestartet) nicht mal mehr die aktivierte Lizenz erkennt. Hat jemand schon ein ähnliches Verhalten feststellen können? Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Bin jetzt nicht der große Computer Spezialist.

Nur zur Info. Das Problem hat sich mit der Installation einer neuen Grafiktreiberversion lösen lassen.

05.11.2014 14:51

...........

dey 05.11.2014 14:59

C1 wird sich bei den Sony-Usern durchsetzen, da bin ich sicher.
Für kostenlos ist das Programm schlichtweg genial.
Wäre dxo nicht auch kostenlos zu bekommen, würde ich ausschließlich C1 benutzen.

Was das natürlich für die Zukunft von C1 bedeutet ist schwer zu sagen.

Wer ohne die aufwendige Verwaltung von LR auskommt, ist mit C1 bestens bedient.

bydey

usch 07.11.2014 19:24

Zitat:

Zitat von helgo2000
So wie du das beschreibst, geht das aber bei mir nicht: Ich finde den Eintrag "Manufakturer Profile" nicht. Nur Generic und Generic pincushion.

Was mache ich da falsch?

Das weiß ich nicht, weil ich nicht weiß, was du überhaupt machst ;)

Welche Version von C1 verwendest du genau? Und lade mal das ARW-File irgendwo hoch, dann kann ich das hier nachvollziehen.

erwinkfoto 07.11.2014 19:33

Übrigens, jetzt funktioniert die Mailingliste mit den Lizenzen, die für ein paar Tage (Wartungsarbeiten bei der Webseite) nicht erreichbar war. Also kann man sich jetzt Lizenzen holen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:47 Uhr.