SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77 II: Die Sony-Alpha 77 M II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=146151)

matti62 01.05.2014 14:21

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1577622)
Gespannt bin ich auf den Sucher: Ist er wirklich kontraststärker? Für mich wäre entscheidend, dass die Schatten im Sucher nicht wieder absaufen. Wenn das alles wirklich besser ist, dann könnte eine A99 II interessant werden. Wenn die dann zusätzlich noch die Folie hochklappen könnte ...

Du sagst es, warten wir mal ab und all diejenigen, die jetzt schon kritisieren: die größten Kritikpunkte scheinen doch beseitigt? Und wer denkt, der Body sollte verändert werden...:D:D:D.

Warten wir auf die ersten Tests ab. A-Mount wird immer attraktiver sofern es unterhalb des 70200gII neue attraktive Objektive geben wird.

BadMan 01.05.2014 14:25

Zitat:

Zitat von jameek (Beitrag 1577631)
Ich kann nichts oder zumindest nicht viel Sinnvolles erkennen (oder sagen wir: für mich sinnvolles). Geht schon beim Gehäuse los.

Was erwartest Du vom Gehäuse? Größer, kleiner, schwerer, leichter, eckiger, runder, grün?
Apropos grün. Ein paar kleine, in meinen Augen positive Änderungen, gibt es schon beim Gehäuse. Das AUTO+ ist weggefallen, ebenso 3D-Panorama. Dafür hat man wieder Direktzugriff auf die Speicherplätze. Und das Moduswahlrad ist gegen Verdrehen gesichert.

_Matze_ 01.05.2014 14:28

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 1577644)
Was erwartest Du vom Gehäuse? Größer, kleiner, schwerer, leichter, eckiger, runder, grün?
Apropos grün. Ein paar kleine, in meinen Augen positive Änderungen, gibt es schon beim Gehäuse. Das AUTO+ ist weggefallen, ebenso 3D-Panorama. Dafür hat man wieder Direktzugriff auf die Speicherplätze. Und das Moduswahlrad ist gegen Verdrehen gesichert.

Und das AF-Hilfslicht ist auch weggefallen...
Aber das ist doch klar, die MII ist eine Weiterentwicklung und keine Neukonstruktion, warum sollte sich da das Gehäuse ändern.

Zaar 01.05.2014 14:28

9 Seiten über eine noch nicht erhältliche Kamera und es ist schon wieder alles dabei :D
  • Die rauscht bestimmt immer noch wie Hulle
  • Das Gehäuse ist zu groß (wie überraschend)
  • Mein Liebling: Die neue A-Mount Kamera beweist das nahende Ende des A-Mounts.

Dieses Forum ist von Zeit zu Zeit wirklich köstlich ...

konzertpix.de 01.05.2014 14:29

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1577625)
Das ihr immer ein Innovationsfeuer erwartet verstehe ich nicht. Die A77 II ist Produktpflege, und das ist gut so. Was habt ihr denn an Innovation erwartet?

Wäre diese Kamera vor zwei Jahren angedeutet worden und vielleicht ein halbes Jahr später dann auf dem Markt gewesen, würde ich heute noch immer mit Sony fotografieren. Leider war das nicht der Fall und ihr wisst, wie ich mich damals entschieden hatte. Und ihr wisst auch, was ich auch nach eineinhalb Jahren noch immer an meiner aktuellen Kamera vermisse. Sony hat in genau den Punkten aufgeholt, die für mich damals entscheidend für den Wechsel gewesen sind.

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1577634)
Außerdem können z.B. so die Batteriegriffe weiterverwendet werden. Wann gab es das bisher mal?

Am Gehäuse an sich fand ich kaum Verbesserungsbedarf. Mir liegt es einfach perfekt.

Genau. Das fiel mir auch als erstes auf, man kann den Batteriegriff der a77 einfach drunterschrauben und hat die a77 II damit ausgestattet. Ein nicht zu vernachlässigender Vorteil! Und auch das Gehäuse ist vergleichbar geblieben - Chapeau, Sony! Damit kann man sich gehäusemäßig aktualisieren, ohne sich neu einlernen zu müssen. Das machen andere anders!

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1577615)
Was haben sie denn sich dabei nur wieder gedacht, die ganzen Kreuzsensoren in die Mitte zu setzen?:crazy:

Dasselbe wir die anderen. Nikon mit seinen AF-Modulen und den 59 Sensoren ordnet die Kreuzsensoren ebenfalls zentral an.

Zitat:

Zitat von Tokina (Beitrag 1577632)
Lol ist das jetzt typisch Deutsch oder Alt Minolta Kunde, das Geraffel ist noch nicht mal ausgeliefert und schon wird es schlecht geredet.

Leider. Schon der erste Beitrag nach den beiden Verlinkungen ins Pressecenter war ein Moserbeitrag. Dafür gibt es auch von mir den :flop:

sir-charles 01.05.2014 14:31

DxO spekuliert schon mal ...

http://www.dxomark.com/Reviews/Sony-...LT-camera#6585

Gruß
Frank

Drogenhunter 01.05.2014 14:33

Eine sinnvolle Modellpflege. Gerade die vielen Autofokuspunkte sehen sehr interessant aus. GPS ist ein nettes Feature, denoch unnötig. Viel wichtiger ist es doch die Kamera in bestimmten Situationen über NFC / Wlan fernauslösen zu können. Für Sport und Action Shots eine vielversprechende Kamera! Evolution statt Revolution :top:

wwjdo? 01.05.2014 14:35

Zitat:

Zitat von Tokina (Beitrag 1577618)
Mann die haben ja echt keine Ahnung von Kameraentwicklung...
Wenn der AF stimmt und trifft, ist mir das sch**** egal wo die Kreuzsensoren sind.

Aber mir ist es nicht egal und im übrigen kannst du dir deine besch... Kommentare zu Dingen, die dich nicht interessieren doch einfach sparen. :top:

Windbreaker 01.05.2014 14:39

Zitat:

Zitat von Tokina (Beitrag 1577567)
Ähm, ist eigentlich die digitale Wasserwaage noch drin,
oder wurde die auch wegrationiert???

Ja die Wasserwaage ist noch drin.

TorstenG 01.05.2014 14:53

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1577647)
Leider. Schon der erste Beitrag nach den beiden Verlinkungen ins Pressecenter war ein Moserbeitrag. Dafür gibt es auch von mir den :flop:

Was an der quasi Feststellung das der Nachfolger der A77 kein GPS mehr hat (was ich an meiner A77 ständig aktiviert habe) ist bitte sehr ein Moserbeitrag? Dafür von mir ein :flop:

Ansonsten stimmt es natürlich das hier wieder viel über die neue hergezogen wurde bevor auch nur einer sie in der Hand hatte, leider ist das in diesem Forum normal geworden.

Tikal 01.05.2014 14:55

Das ist in allen großen Mainstream Foren so.

minfox 01.05.2014 14:58

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1577615)
Was haben sie denn sich dabei nur wieder gedacht, die ganzen Kreuzsensoren in die Mitte zu setzen?

Eine sehr berechtigte Frage. Die Objektive, die nicht von den auf dem Sensor untergebrachten AF-Punkten unterstützt werden, werden nur von AF-Punkten unterstützt, die sehr mittig angeordnet sind (in meiner Wahrnehmung mittiger als zuvor). Für die "user" ist es eine Art Überraschungstüte: "Welches meiner Objektive wird wohl von welchen AF-Punkten unterstützt?" Ein schwacher Trost, dass es bei Canon und Nikon nicht anders ist.

*thomasD* 01.05.2014 15:01

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1577659)
Eine sehr berechtigte Frage. Die Objektive, die nicht von den auf dem Sensor untergebrachten AF-Punkten unterstützt werden, werden nur von AF-Punkten unterstützt, die sehr mittig angeordnet sind (in meiner Wahrnehmung mittiger als zuvor). Für die "user" ist es eine Art Überraschungstüte: "Welches meiner Objektive wird wohl von welchen AF-Punkten unterstützt?" Ein schwacher Trost, dass es bei Canon und Nikon nicht anders ist.

Nein, die normalen Linien-Sensoren unterstützen ebenfalls alle Objektive. Insgesamt eine bessere Verteilung.

Brainpiercing 01.05.2014 15:01

Also ich finde das Upgrade beim AF war bitter nötig, es stört aber trotzdem, daß keine Kreuzsensoren auf den Dritteln liegen. Ich stelle bei der 77 immer einen Punkt auf den rechten oder linken oberen Drittel-Kreuzungspunkt, und weiß damit, daß der AF gut ist, weil das ein Kreuzsensor ist. Damit kann ich einer Person außerhalb der Bildmitte auf den Kopf fokussieren, und weiß, daß die Füße trotzdem mit drin sind, weil es ja ein oberer Punkt ist.
Jetzt muss man wieder schwenken. Das ist schon blöd. Wann bekommt man endlich den AF da, wo man ihn von der Komposition her braucht?

Naja mal schauen vielleicht regelt sich das irgendwie anders.

Ich muss sagen, für mich ist das ein viel weniger großer Wurf als die A6000. Wenn ich mir in 2014 eine neue Kamera kaufen würde, wird es wohl eher die 6000. Gefällt mir halt irgendwie nicht, weil ich da keinen Objektivpark habe, aber... (Ich werde mir wohl in 2014 gar keine neue kaufen, aber...)

Andererseits müsste man sich die Upgrade-Strategie schon überlegen. Wenn man jetzt die 77 verkauft und noch so 500-600€ dafür bekommt, hat man schon mal das halbe Geld. Wenn ich abwarte bis die 77MII billiger wird, wird man die alte 77 wohl kaum noch losbekommen. Andererseits dauert es noch lange, bis die II wirklich im Handel ist, und wer weiß wie dann die Gebrauchtpreise aussehen werden? Jetzt verkaufen und den ganzen Sommer keine Kamera haben ist eine verdammt schlechte Option.

weris 01.05.2014 15:08

Zitat:

Zitat von Dirkle (Beitrag 1577639)
Ende des A-Mount! :shock:
Größeren Blödsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen! Sony hat Modellpflege gemacht und das ist gut so! Nicht mehr und nicht weniger. AF ist verbessert und Rauschen! Was will man mehr. Und würde das A-Mount sterben, würde selbstverständlich keine Kamera mehr kommen und keine Objektive mehr verbessert, wie das 70-200GII !

Gruß Dirk

Na dann hoffe ich doch irgendwann noch auf einen Nachfolger der A65. Denn nur billig ausgestattete A58 und facegeliftete, teilweise sogar abgespeckte A77II ist schon recht mager (VF ist für mich eh kein Thema).

wwjdo? 01.05.2014 15:10

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1577659)
Eine sehr berechtigte Frage. Die Objektive, die nicht von den auf dem Sensor untergebrachten AF-Punkten unterstützt werden, werden nur von AF-Punkten unterstützt, die sehr mittig angeordnet sind (in meiner Wahrnehmung mittiger als zuvor). Für die "user" ist es eine Art Überraschungstüte: "Welches meiner Objektive wird wohl von welchen AF-Punkten unterstützt?" Ein schwacher Trost, dass es bei Canon und Nikon nicht anders ist.

Zumindest für Canon gilt das nicht!

Die 7D hat 19 Kreuzsensoren, die auch mit um den Punkt aktivierbare Feldern erweitert werden können.

Auch die 5DIII hat außermittige Kreuzsensoren. Gerade bei der Motivverfolgung aber auch bei der Scharfstellung an sich ist doch ein Kreuzsensor viel zuverlässiger und genauer.

Ich lasse mich gerne eines besseren belehren - aber seit ich parallel die 7D habe, die ja nicht mal den neusten Entwicklungsstand darstellt, weiß ich den Funktionsumfang eines AF neu zu schätzen.

Für statische Motive waren die Kreuzsensoren der A77 auch schon deutlich wirkungsvoller als die benachbarten Liniensensoren.

Aber wenigstens das Portrait Problem scheint mit dem Augen-AF endlich wohl mindestens zufriedenstellend gelöst worden zu sein.

hlenz 01.05.2014 15:11

Zitat:

Zitat von Brainpiercing (Beitrag 1577661)
Wenn man jetzt die 77 verkauft und noch so 500-600€ dafür bekommt, hat man schon mal das halbe Geld. Wenn ich abwarte bis die 77MII billiger wird, wird man die alte 77 wohl kaum noch losbekommen. Andererseits dauert es noch lange, bis die II wirklich im Handel ist, und wer weiß wie dann die Gebrauchtpreise aussehen werden? Jetzt verkaufen und den ganzen Sommer keine Kamera haben ist eine verdammt schlechte Option.


Der Preisunterschied wird wohl lange Zeit ähnlich bleiben. Ob du diesen Sommer oder nächsten Sommer tauschst, du musst immer 600€ drauflegen, weil der sinkende Neupreis durch den sinkenden Gebrauchtpreis neutralisiert wird.
Und ganz ohne ist nicht dein Ernst, die 77 macht ja jetzt plötzlich keine schlechteren Fotos.

Tikal 01.05.2014 15:11

Was ist so schlimm daran, das an den Äußeren Bereichen kein Kreuzsensor ist? Was hat das für Nachteile? Was heißt hier, das ein Kreuzsensor gut sei? Außen sind endlich deutlich mehr AF Felder und das bedeutet doch eine Verbesserung. Oder nicht?

*thomasD* 01.05.2014 15:14

Noch wichtiger als die Kreuzsensoren ist für mich der kombinierte f2,8-Sensor. Den habe ich an der A850 aufgrund seiner Präzision schätzen gelernt. Die A77 und die A99 hatten den nicht, oder?

cdan 01.05.2014 15:14

Bin auf der Rückreise von London nach Berlin. Nur so viel: die A77 II ist extrem schnell und treffsicher. Der AF hat mich schwer beeindruckt. Die Kamera ist ein klares Bekenntnis zum A-Mount.

Die Äußerungen der Kritiker wundern mich nicht, das gehört hier anscheinend zum Alltag.

Allen, die mich in letzter Zeit nach der Kamera gefragt haben kann ich nur sagen, das Warten hat sich gelohnt!

So, und jetzt geht s zum Flieger.

konzertpix.de 01.05.2014 15:20

@Tikal (verdammt, wird hier schnell gepostet...), Kreuzsensoren lassen sich bei bestimmten Motiven auch im Hochformat noch einsetzen, wo Liniensensoren aus dem Tritt kommen, weil sie keine Kontrastkanten mehr bestimmen können (gestreifte Motive z.B.). Dreht man zum Focussieren die Kamera aber ein wenig aus der Horizontalen oder Vertikalen, hat es sich mit dem nicht-focussieren-können der Liniensensoren aber schon erledigt und es tauchen wieder Kontrastkanten über dem Sensor auf, die er zum Scharfstellen nutzen kann. Das mit dem Drehen wird aber allzu oft vergessen, lieber reitet man stattdessen auf nicht vorhandene Kreuzsensoren herum.

http://de.wikipedia.org/wiki/Autofok..._Kreuzsensoren

aidualk 01.05.2014 15:29

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1577667)
Noch wichtiger als die Kreuzsensoren ist für mich der kombinierte f2,8-Sensor. Den habe ich an der A850 aufgrund seiner Präzision schätzen gelernt. Die A77 und die A99 hatten den nicht, oder?

Ja, den vermisse ich bei der A99 gelegentlich schon. Die A900/A850 ist mit diesem Sensor in der Mitte tatsächlich ein kleines Stück besser. Sehr schön, dass er wieder Einzug gefunden hat (wobei ich nicht verstanden habe, warum er überhaupt verschwinden musste).
(und das Quick-Navi Menu ist auch wieder da)

minfox 01.05.2014 15:29

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1577664)
Auch die 5DIII hat außermittige Kreuzsensoren. Gerade bei der Motivverfolgung aber auch bei der Scharfstellung an sich ist doch ein Kreuzsensor viel zuverlässiger und genauer.

Das ist ja vollkommen richtig. Was ich sagen wollte: An der 5DIII profitieren nicht alle Objektive von allen Sensoren. Bei Canon ist es allerdings gut dokumentiert, welche Sensoren welche Objektive unterstützen klick

wwjdo? 01.05.2014 15:32

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1577670)
@Tikal (verdammt, wird hier schnell gepostet...), Kreuzsensoren lassen sich bei bestimmten Motiven auch im Hochformat noch einsetzen, wo Liniensensoren aus dem Tritt kommen, weil sie keine Kontrastkanten mehr bestimmen können (gestreifte Motive z.B.). Dreht man zum Focussieren die Kamera aber ein wenig aus der Horizontalen oder Vertikalen, hat es sich mit dem nicht-focussieren-können der Liniensensoren aber schon erledigt und es tauchen wieder Kontrastkanten über dem Sensor auf, die er zum Scharfstellen nutzen kann. Das mit dem Drehen wird aber allzu oft vergessen, lieber reitet man stattdessen auf nicht vorhandene Kreuzsensoren herum.

http://de.wikipedia.org/wiki/Autofok..._Kreuzsensoren

Dann kann man auch per lv und peaking fokussieren.

Kreuzsensoren sind doch dazu da, dass sie schnell "packen" und ein gutes Dranbleiben (etwas hemdsärmelig ausgedrückt) ermöglichen.

Dass das manche Leute nicht einsehen, hat vermutlich damit zu rund, dass sie es bisher nicht vermisst haben.

Aber auch hier gilt, dass man das vermutlich erst selber ausprobieren muss, um herauszufinden wie gut es für die eigenen fotografischen Anwendungen passt.
Selbst auf User-Meinungen gebe ich in diesen Dingen nicht mehr viel...:cool:

minfox 01.05.2014 15:35

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1577664)
Aber wenigstens das Portrait Problem scheint mit dem Augen-AF endlich wohl mindestens zufriedenstellend gelöst worden zu sein.

Funktioniert das denn mit jedem Objektiv? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

wwjdo? 01.05.2014 15:35

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1577672)
Das ist ja vollkommen richtig. Was ich sagen wollte: An der 5DIII profitieren nicht alle Objektive von allen Sensoren. Bei Canon ist es allerdings gut dokumentiert, welche Sensoren welche Objektive unterstützen klick

Deswegen haben die "Freaks" ja meist - selbst im Teilbereich - 2.8 Tüten. ;)

Aber der "Spaß" kann dann am Ende doch etwas teuer werden...

wwjdo? 01.05.2014 15:38

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1577675)
Funktioniert das denn mit jedem Objektiv? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Bei der A7 - und das war für mich ein Nichtkaufargument - soll es ja nur mit E-Mount Objektiven und nicht in Verbindung mit dem LA-EA gehen.

Kann mir nicht vorstellen, dass Sony hier ein Eigentor schießt...

Tikal 01.05.2014 15:41

@konzertpix.de
An das Hochformat habe ich gar nicht mehr gedacht, obwohl ich es hin und wieder selbst nutze. Eine weitere Frage hätte ich noch: Was hat das mit dem speziellen AutoFokus Sensor für Blende f/2.8 in der Mitte auf sich? Ich dachte je weiter die Blende offen ist, umso besser kommt der AutoFokus zurecht.

Übrigens wegen Kreuzsensoren aus dem Link von Wikipedia:
Zitat:

Kreuzsensoren sind jedoch hauptsächlich in der motivwichtigen Bildmitte platziert, wo auf gleichem Raum nicht die doppelte Anzahl Liniensensoren unterzubringen ist.

minfox 01.05.2014 15:47

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1577678)
Bei der A7 - und das war für mich ein Nichtkaufargument - soll es ja nur mit E-Mount Objektiven und nicht in Verbindung mit dem LA-EA gehen.

Man müsste einfach mal eine A77II in der Hand haben und einige alte Minoltas sowie zwei, drei neue Sony-Objektive anschließen. Dann würde man ja sehen, ob und welche AF-Felder verschwinden bzw. erscheinen und welche Funktionen sich "ausgrauen".

buddel 01.05.2014 15:51

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1577620)
Auf den ersten Blick hat Sony m.E. Mit der Kamera vieles, wenn auch nicht alles richtig gemacht. GPS gegen Wifi auszutauschen ist beim gegenwärtigen Stand von Wifi ein schlechter Tausch. Die Fernsteuerung und die Bildübertragung bei der A7 ist derzeit noch besseres Spielzeug im Vergleich z.B. Zu Canon.

Trotzdem: Sony dürfte nun das liefern, was eigentlich schon beim Vorgänger versprochen war: Eine universelle APS-C Kamera mit schnellem AF. Mal sehen, ob sie auch den EVF-Slideshoweffekt und die zögerliche Reaktion Ain der Kamerabedienung erfolgreich abgestellt haben.

Das kann ich unterschreiben. Endlich einmal eine Weiterentwicklung einer schon sehr guten Kamera - das ist ess doch, was ich mir von Sony gewünscht habe. :top:

Jetzt bin ich mal gespannt, wie wild das Gejaule hier wird, weil es ja doch keine spektakulären Neuigkeiten gibt. Oder etwa doch? AF? WLAN? NFC? (letzteres habe ich erst mit dem Z1 schätzen gelernt...) besserer EVF in gwohnt hoher Auflösung?

Bislang wird sich ja hier am verlorenen GPS festgehalten. Brauche ich im Grunde nicht, aber Sony wird sich etwas dabei gedacht haben - und wenn es nur eine neue App für iOS und Android wird. Dafür gibt es anscheinend eine Reihe neuer Funktionen, nach denen hier lange geschrien wurde.

Man kann das jetzt so sehen: es ist an der Zeit, sich eine der letzten a77 zum Schnäppchenpreis zu sichern oder sich direkt eine a77II zu kaufen. Für beides gibt es gute Argumente. Wie bei Canon und Nikon nach einem Modellwechsel auch ... :cool:

aidualk 01.05.2014 15:55

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1577679)
Was hat das mit dem speziellen AutoFokus Sensor für Blende f/2.8 in der Mitte auf sich? Ich dachte je weiter die Blende offen ist, umso besser kommt der AutoFokus zurecht.

Je lichtstärker ein Objektiv, umso exakter muss es fokussiert werden, weil die Schärfentiefe geringer wird und man so geringe Abweichungen eher erkennt.
Der f/2,8 Sensor funktioniert nur mit Objektiven, die mindestens eine Lichtstärke von 2,8 haben, kann diese dafür exakter auf den Punkt scharf stellen. Die normalen Sensoren können Objektive bis, ich glaube, 6,7 fokussieren, der normale mittlere sogar bis Blende 8. Damit ist natürlich die Abweichungstoleranz mit sehr lichtstarken Objektiven eher gegeben.
Im praktischen Einsatz habe ich diesen Sensor an der A99 schon vermisst, wenn man ihn davor jahrelang in der A900 zur Verfügung und auch schätzen gelernt hatte.

usch 01.05.2014 16:04

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1577679)
Was hat das mit dem speziellen AutoFokus Sensor für Blende f/2.8 in der Mitte auf sich? Ich dachte je weiter die Blende offen ist, umso besser kommt der AutoFokus zurecht.

Ein AF-Sensor braucht eine bestimmte Mindest-Lichtstärke, um überhaupt zu funktionieren. Erreicht das Objektiv die nicht, sieht er nichts (das ist der gleiche Effekt, weswegen bei analogen Kameras der Schnittbild-Indikator unterhalb einer bestimmten Lichtstärke schwarz wird). Eine höhere Lichtstärke schadet nicht, bringt aber auch keinen Vorteil, weil der Sensor eh nur einen begrenzten Blickwinkel hat.

Die Genauigkeit des AF hängt allerdings von der Größe der Meßbasis ab. Und hier kommt die Lichtstärke ins Spiel: Je größer man die Meßbasis macht, desto größer muß auch die Blendenöffnung sein. Du hast hier also einen sehr präzisen AF-Sensor, der allerdings bei Lichtstärken von weniger als f/2,8 komplett ausfällt. Die übrigen Sensoren funktionieren auch noch bei f/5,6 (?), sind dafür aber nicht so genau und profitieren auch nicht von einer höheren Lichtstärke.

turboengine 01.05.2014 16:09

Zitat:

Zitat von buddel (Beitrag 1577681)
Jetzt bin ich mal gespannt, wie wild das Gejaule hier wird, weil es ja doch keine spektakulären Neuigkeiten gibt.

Preview gefällig?:cool::D
  • Es wurden keine neuen A-Mount Optiken vorgestellt, die neue Kamera dient daher nur dazu, die Objektivvorräte abzuverkaufen, danach stirbt A-Mount sowieso.
  • Nur kleines Update, nichts Neues, daher klar dass A-Mount stirbt.
  • Neuer Blitzschuh, igitt.
  • Nur eine einzige Kamera vorgestellt, der Nachfolger der A58 steht aus. Klares Zeichen dass A-Mount stirbt.

Ach ja...

usch 01.05.2014 16:14

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1577683)
der normale mittlere sogar bis Blende 8.

Da bin ich ehrlich gesagt nicht so sicher. Er funktioniert zwar mit dem 500/8 Reflex, aber ich vermute, daß die geometrische Blendenöffnung auch da eher f/5,6 entspricht und es nur durch den Schattenwurf des vorderen Umlenkspiegels zu einem T8 wird. Der mittlere Sensor wäre dann so ausgerichtet, daß er quasi genau den Lichtkringel erfaßt und ihn der schwarze Fleck in der Mitte nicht stört.

Um das zu untersuchen, müßte man mal den Unschärfekringeldurchmesser des 500er-Reflex mit den Unschärfekreisen eines 500er-Linsenobjektivs bei verschiedenen Blendenöffnungen vergleichen.

sir-charles 01.05.2014 16:16

Gegenüberstellung bei mhohner:

http://www.mhohner.de/sony-minolta/b...pe=d&comp2=a77

Was habe ich mir unter „FEL“ (flash exposure level lock) vorzustellen ?

Gruß
Frank

aidualk 01.05.2014 16:26

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1577693)
Da bin ich ehrlich gesagt nicht so sicher. ....

Jetzt wo du das so (be-)schreibst. Ich glaube du hast Recht, das hatten wir vor langer Zeit schon mal.

a1000 01.05.2014 16:26

Zitat:

Zitat von sir-charles (Beitrag 1577694)
Was habe ich mir unter „FEL“ (flash exposure level lock) vorzustellen ?

FEL= Blitzbelichtungsspeicherung
AEL = Belichtungsspeicherung

.

usch 01.05.2014 16:29

Zitat:

Zitat von sir-charles (Beitrag 1577694)
Was habe ich mir unter „FEL“ (flash exposure level lock) vorzustellen ?

Im Prinzip das gleiche wie AEL, nur daß hier speziell die Blitzbelichtung gespeichert wird. Die Kamera macht dann einmal einen TTL-Meßblitz und greift bei der eigentlichen Aufnahme auf den gespeicherten Wert zurück, statt jedes Mal einen neuen Vorblitz zu abzugeben.

sir-charles 01.05.2014 16:36

Zitat:

Zitat von a1000 (Beitrag 1577701)
FEL= Blitzbelichtungsspeicherung

Danke.

Gruß
Frank

berlac 01.05.2014 16:46

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1577692)
Preview gefällig?:cool::D
  • Es wurden keine neuen A-Mount Optiken vorgestellt, die neue Kamera dient daher nur dazu, die Objektivvorräte abzuverkaufen, danach stirbt A-Mount sowieso.
  • Nur eine einzige Kamera vorgestellt, der Nachfolger der A58 steht aus. Klares Zeichen dass A-Mount stirbt.

Ach ja...

Ich weiß es war anders gedacht und ich will jetzt nicht über das Ende von A-Mount sprechen, aber die zwei Punkte muss ich nun doch mal aufgreifen:

- Objektive? So das ein oder andere neue A-Mount Objektiv wäre schon auch mal nett. Gerne auch mal Verbesserungen bestehender. Ich könnte mir da im Makro-Bereich etwas vorstellen, im Weitwinkelbereich, oder ein bezahlbarer Nachfolger des 50mm 1.4. Das Zeiss ist sicher gut, aber ich spreche hier von bezahlbar. Also etwas wertigeres als das 50mm 1.8 ohne gleich bei einem Mondpreis zu landen.

- Nur eine Kamera vorgestellt? Zunächst nicht schlimm. Aber damit reduziert sich die A-Mount Auswahl nun wohl erstmal auf 3 aktuelle Modelle. Und zwischen der :a:58 und der :a:77 II klafft da schon eine ziemlich Lücke. Ich fände es schon gut, wenn da noch etwas kommt.

Ansonsten, den neuen Blitzschuh habe ich an der :a:58 schon schätzen gelernt. Mit dem passenden Sony-Blitz ist kein Unterschied zu früher und bei meinen seltenen Ausflügen ins Studio braucht es nun keinen Adapter mehr. Der selbe Funkauslöser wie für Canon und Nikon tut es auch. Für mich ein Fortschritt.

Das man mal ein "kleines" Update einer Kamera macht, begrüße ich persönlich. Das mit dem GPS finde ich schade, ist für mich aber kein KO Kriterium. Ich gehe momentan mal davon aus, das ich mir die :a:77 II im laufe das Jahres gönne.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:41 Uhr.