![]() |
Zitat:
Warten wir auf die ersten Tests ab. A-Mount wird immer attraktiver sofern es unterhalb des 70200gII neue attraktive Objektive geben wird. |
Zitat:
Apropos grün. Ein paar kleine, in meinen Augen positive Änderungen, gibt es schon beim Gehäuse. Das AUTO+ ist weggefallen, ebenso 3D-Panorama. Dafür hat man wieder Direktzugriff auf die Speicherplätze. Und das Moduswahlrad ist gegen Verdrehen gesichert. |
Zitat:
Aber das ist doch klar, die MII ist eine Weiterentwicklung und keine Neukonstruktion, warum sollte sich da das Gehäuse ändern. |
9 Seiten über eine noch nicht erhältliche Kamera und es ist schon wieder alles dabei :D
Dieses Forum ist von Zeit zu Zeit wirklich köstlich ... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
|
Eine sinnvolle Modellpflege. Gerade die vielen Autofokuspunkte sehen sehr interessant aus. GPS ist ein nettes Feature, denoch unnötig. Viel wichtiger ist es doch die Kamera in bestimmten Situationen über NFC / Wlan fernauslösen zu können. Für Sport und Action Shots eine vielversprechende Kamera! Evolution statt Revolution :top:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten stimmt es natürlich das hier wieder viel über die neue hergezogen wurde bevor auch nur einer sie in der Hand hatte, leider ist das in diesem Forum normal geworden. |
Das ist in allen großen Mainstream Foren so.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Also ich finde das Upgrade beim AF war bitter nötig, es stört aber trotzdem, daß keine Kreuzsensoren auf den Dritteln liegen. Ich stelle bei der 77 immer einen Punkt auf den rechten oder linken oberen Drittel-Kreuzungspunkt, und weiß damit, daß der AF gut ist, weil das ein Kreuzsensor ist. Damit kann ich einer Person außerhalb der Bildmitte auf den Kopf fokussieren, und weiß, daß die Füße trotzdem mit drin sind, weil es ja ein oberer Punkt ist.
Jetzt muss man wieder schwenken. Das ist schon blöd. Wann bekommt man endlich den AF da, wo man ihn von der Komposition her braucht? Naja mal schauen vielleicht regelt sich das irgendwie anders. Ich muss sagen, für mich ist das ein viel weniger großer Wurf als die A6000. Wenn ich mir in 2014 eine neue Kamera kaufen würde, wird es wohl eher die 6000. Gefällt mir halt irgendwie nicht, weil ich da keinen Objektivpark habe, aber... (Ich werde mir wohl in 2014 gar keine neue kaufen, aber...) Andererseits müsste man sich die Upgrade-Strategie schon überlegen. Wenn man jetzt die 77 verkauft und noch so 500-600€ dafür bekommt, hat man schon mal das halbe Geld. Wenn ich abwarte bis die 77MII billiger wird, wird man die alte 77 wohl kaum noch losbekommen. Andererseits dauert es noch lange, bis die II wirklich im Handel ist, und wer weiß wie dann die Gebrauchtpreise aussehen werden? Jetzt verkaufen und den ganzen Sommer keine Kamera haben ist eine verdammt schlechte Option. |
Zitat:
|
Zitat:
Die 7D hat 19 Kreuzsensoren, die auch mit um den Punkt aktivierbare Feldern erweitert werden können. Auch die 5DIII hat außermittige Kreuzsensoren. Gerade bei der Motivverfolgung aber auch bei der Scharfstellung an sich ist doch ein Kreuzsensor viel zuverlässiger und genauer. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren - aber seit ich parallel die 7D habe, die ja nicht mal den neusten Entwicklungsstand darstellt, weiß ich den Funktionsumfang eines AF neu zu schätzen. Für statische Motive waren die Kreuzsensoren der A77 auch schon deutlich wirkungsvoller als die benachbarten Liniensensoren. Aber wenigstens das Portrait Problem scheint mit dem Augen-AF endlich wohl mindestens zufriedenstellend gelöst worden zu sein. |
Zitat:
Der Preisunterschied wird wohl lange Zeit ähnlich bleiben. Ob du diesen Sommer oder nächsten Sommer tauschst, du musst immer 600€ drauflegen, weil der sinkende Neupreis durch den sinkenden Gebrauchtpreis neutralisiert wird. Und ganz ohne ist nicht dein Ernst, die 77 macht ja jetzt plötzlich keine schlechteren Fotos. |
Was ist so schlimm daran, das an den Äußeren Bereichen kein Kreuzsensor ist? Was hat das für Nachteile? Was heißt hier, das ein Kreuzsensor gut sei? Außen sind endlich deutlich mehr AF Felder und das bedeutet doch eine Verbesserung. Oder nicht?
|
Noch wichtiger als die Kreuzsensoren ist für mich der kombinierte f2,8-Sensor. Den habe ich an der A850 aufgrund seiner Präzision schätzen gelernt. Die A77 und die A99 hatten den nicht, oder?
|
Bin auf der Rückreise von London nach Berlin. Nur so viel: die A77 II ist extrem schnell und treffsicher. Der AF hat mich schwer beeindruckt. Die Kamera ist ein klares Bekenntnis zum A-Mount.
Die Äußerungen der Kritiker wundern mich nicht, das gehört hier anscheinend zum Alltag. Allen, die mich in letzter Zeit nach der Kamera gefragt haben kann ich nur sagen, das Warten hat sich gelohnt! So, und jetzt geht s zum Flieger. |
@Tikal (verdammt, wird hier schnell gepostet...), Kreuzsensoren lassen sich bei bestimmten Motiven auch im Hochformat noch einsetzen, wo Liniensensoren aus dem Tritt kommen, weil sie keine Kontrastkanten mehr bestimmen können (gestreifte Motive z.B.). Dreht man zum Focussieren die Kamera aber ein wenig aus der Horizontalen oder Vertikalen, hat es sich mit dem nicht-focussieren-können der Liniensensoren aber schon erledigt und es tauchen wieder Kontrastkanten über dem Sensor auf, die er zum Scharfstellen nutzen kann. Das mit dem Drehen wird aber allzu oft vergessen, lieber reitet man stattdessen auf nicht vorhandene Kreuzsensoren herum.
http://de.wikipedia.org/wiki/Autofok..._Kreuzsensoren |
Zitat:
(und das Quick-Navi Menu ist auch wieder da) |
Zitat:
|
Zitat:
Kreuzsensoren sind doch dazu da, dass sie schnell "packen" und ein gutes Dranbleiben (etwas hemdsärmelig ausgedrückt) ermöglichen. Dass das manche Leute nicht einsehen, hat vermutlich damit zu rund, dass sie es bisher nicht vermisst haben. Aber auch hier gilt, dass man das vermutlich erst selber ausprobieren muss, um herauszufinden wie gut es für die eigenen fotografischen Anwendungen passt. Selbst auf User-Meinungen gebe ich in diesen Dingen nicht mehr viel...:cool: |
Zitat:
|
Zitat:
Aber der "Spaß" kann dann am Ende doch etwas teuer werden... |
Zitat:
Kann mir nicht vorstellen, dass Sony hier ein Eigentor schießt... |
@konzertpix.de
An das Hochformat habe ich gar nicht mehr gedacht, obwohl ich es hin und wieder selbst nutze. Eine weitere Frage hätte ich noch: Was hat das mit dem speziellen AutoFokus Sensor für Blende f/2.8 in der Mitte auf sich? Ich dachte je weiter die Blende offen ist, umso besser kommt der AutoFokus zurecht. Übrigens wegen Kreuzsensoren aus dem Link von Wikipedia: Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Jetzt bin ich mal gespannt, wie wild das Gejaule hier wird, weil es ja doch keine spektakulären Neuigkeiten gibt. Oder etwa doch? AF? WLAN? NFC? (letzteres habe ich erst mit dem Z1 schätzen gelernt...) besserer EVF in gwohnt hoher Auflösung? Bislang wird sich ja hier am verlorenen GPS festgehalten. Brauche ich im Grunde nicht, aber Sony wird sich etwas dabei gedacht haben - und wenn es nur eine neue App für iOS und Android wird. Dafür gibt es anscheinend eine Reihe neuer Funktionen, nach denen hier lange geschrien wurde. Man kann das jetzt so sehen: es ist an der Zeit, sich eine der letzten a77 zum Schnäppchenpreis zu sichern oder sich direkt eine a77II zu kaufen. Für beides gibt es gute Argumente. Wie bei Canon und Nikon nach einem Modellwechsel auch ... :cool: |
Zitat:
Der f/2,8 Sensor funktioniert nur mit Objektiven, die mindestens eine Lichtstärke von 2,8 haben, kann diese dafür exakter auf den Punkt scharf stellen. Die normalen Sensoren können Objektive bis, ich glaube, 6,7 fokussieren, der normale mittlere sogar bis Blende 8. Damit ist natürlich die Abweichungstoleranz mit sehr lichtstarken Objektiven eher gegeben. Im praktischen Einsatz habe ich diesen Sensor an der A99 schon vermisst, wenn man ihn davor jahrelang in der A900 zur Verfügung und auch schätzen gelernt hatte. |
Zitat:
Die Genauigkeit des AF hängt allerdings von der Größe der Meßbasis ab. Und hier kommt die Lichtstärke ins Spiel: Je größer man die Meßbasis macht, desto größer muß auch die Blendenöffnung sein. Du hast hier also einen sehr präzisen AF-Sensor, der allerdings bei Lichtstärken von weniger als f/2,8 komplett ausfällt. Die übrigen Sensoren funktionieren auch noch bei f/5,6 (?), sind dafür aber nicht so genau und profitieren auch nicht von einer höheren Lichtstärke. |
Zitat:
Ach ja... |
Zitat:
Um das zu untersuchen, müßte man mal den Unschärfekringeldurchmesser des 500er-Reflex mit den Unschärfekreisen eines 500er-Linsenobjektivs bei verschiedenen Blendenöffnungen vergleichen. |
Gegenüberstellung bei mhohner:
http://www.mhohner.de/sony-minolta/b...pe=d&comp2=a77 Was habe ich mir unter „FEL“ (flash exposure level lock) vorzustellen ? Gruß Frank |
Zitat:
|
Zitat:
AEL = Belichtungsspeicherung . |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Frank |
Zitat:
- Objektive? So das ein oder andere neue A-Mount Objektiv wäre schon auch mal nett. Gerne auch mal Verbesserungen bestehender. Ich könnte mir da im Makro-Bereich etwas vorstellen, im Weitwinkelbereich, oder ein bezahlbarer Nachfolger des 50mm 1.4. Das Zeiss ist sicher gut, aber ich spreche hier von bezahlbar. Also etwas wertigeres als das 50mm 1.8 ohne gleich bei einem Mondpreis zu landen. - Nur eine Kamera vorgestellt? Zunächst nicht schlimm. Aber damit reduziert sich die A-Mount Auswahl nun wohl erstmal auf 3 aktuelle Modelle. Und zwischen der :a:58 und der :a:77 II klafft da schon eine ziemlich Lücke. Ich fände es schon gut, wenn da noch etwas kommt. Ansonsten, den neuen Blitzschuh habe ich an der :a:58 schon schätzen gelernt. Mit dem passenden Sony-Blitz ist kein Unterschied zu früher und bei meinen seltenen Ausflügen ins Studio braucht es nun keinen Adapter mehr. Der selbe Funkauslöser wie für Canon und Nikon tut es auch. Für mich ein Fortschritt. Das man mal ein "kleines" Update einer Kamera macht, begrüße ich persönlich. Das mit dem GPS finde ich schade, ist für mich aber kein KO Kriterium. Ich gehe momentan mal davon aus, das ich mir die :a:77 II im laufe das Jahres gönne. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:41 Uhr. |