![]() |
Zitat:
Das Ganze ist der springende Punkt dabei - die "Überforderung" der alten Linsen eher nicht ;) Da gibt es genug eindrucksvolle Bilder und Bereichte von A7 Kunden. |
Moin,
Interessante Kamera die A7S: 4k Videoaufzeichnung mit 25B/sek? Ist das nicht ein bisschen wenig? |
Zitat:
Zusammen mit den von thomas (ddd) aufgeführten Punkten wird klar dass es wohl noch einige Zeit dauern wird bis 4K ernsthaft consumertauglich wird. Mit externem Recorder möchte ich mich jedenfalls nicht herumschlagen. Weiß eigentlich schon jemand näheres zum ebenfalls angekündigten 28-135mm f/4.0 Power Zoom? Auf dem auf dpreview gezeigten Bild sieht es so aus als hätte das Objektiv 3 Zahnringe, was für ein Videoobjektiv ja normal ist. Ich verstehe nur nicht wie das mit Power Zoom zusammengehen soll. Zahnringe stelle ich mir immer als fest bzw. starr gekoppelt vor (kenne ich so von früher), Power Zooms dagegen nur elektrisch gekoppelt und somit eben nicht starr / fest gekoppelt. Sollte das hier jetzt wieder anders sein? |
Zitat:
Das will erstmal verarbeitet werden. Bei 2K und sind es bei 50 bzw. 60 B/sek ca. 100 bzw. 125 MPixel/sek. Welche Kameras können denn 4K bei 50 bzw. 60B/sek.? Gruß Ralf |
Zitat:
Pauschal kann man glaube ich in der Zwischenzeit sagen dass sich unter Profis herumgesprochen hat dass 24 oder 25p für 4K einfach nicht mehr ausreicht. Daher verstehe ich auch nicht dass Sony mit der A7s eine Kamera herausbringt die sich ganz klar und mit in vielerlei Hinsicht professionellen Features an Filmer wendet, dann aber an dieser Stelle "kneift". Naja, wahrscheinlich ist das dem Preis, möglicherweise auch der ultrakompakten Bauweise der A7 geschuldet. 4K mit 50 oder 60p wird vermutlich den Sensor doch etwas stärker aufheizen, da könnte es in dem kompakten Gehäuse u.U. ein thermisches Problem geben. Auch der kleine Akku könnte ein Grund dafür sein. |
Zitat:
Nur SloMo ist dann natürlich nicht möglich. Im Prinzip ist das die gleiche Datenmenge wie 50i. Das ist der Standard für Full-HD-Blu-Ray. Das dann noch in 4-facher Auflösung ist schon ziemlich gut und wird erst ab einer Bildschirmdiagonale von ca. 150 cm gut nutzbar. Nur die wenigsten Haushalte sind damit ausgerüstet. |
Zitat:
Lieber den Rekorder extern über die Schulter hängen, als einen dicken Aufnahme Kasten unter der Kamera schleppen müssen! Davon ab ... werden aktuell die meisten Kunden mangels 4K Devices die überragenden 1080p Eigenschaften der Kamera nutzen wollen - und da braucht es keinen Rekorder ;) |
Zitat:
Die Panasonic GH4 kann bei 4K übrigens auch keine 50 oder gar 60p. Ich schätze das ist bei Kameras dieser Preis- und Größenklasse einfach wirklich noch nicht ernsthaft drin. Immerhin gibts ja noch die Handicam FDRAX1. |
Ich finde die a7s immer noch ein wenig seltsam. Meiner Meinung nach passen da einfach ein paar Sachen nicht zusammen. Die Kamera ist zwar auf Video optimiert, aber da auch eher High End Amateur Bereich und nicht im Profi-Lager. Da hat Sony ganz andere Kaliber, wie man ja auf der NAB Pressekonferenz schön sehen konnte, wenn man nicht vor Langeweile eingeschlafen ist.
Ich bin eben nach München reingefahren und Schwabing Nord auf den mittleren Ring gefahren. Wer sich in München auskennt weiß, daß da direkt neben der Autobahn eines der architektonisch interessantesten Hochhäuser Münchens steht und dieses nachts auch ganz nett beleuchtet ist. In dem Moment als ich da vorbeigefahren bin, fuhr gerade der Fahrstuhl im gläsernen Aufzugsschacht hoch und da hab ich das erste Mal ein Gefühl dafür gehabt, was für Bilder man wahrscheinlich nur mit der A7s wird machen können (na gut, vielleicht auch mit der D4s). Aber ich frage mich immer noch, warum Sony diese Kamera nicht konsequent zu Ende gedacht hat. Wenn es möglich ist, 4K in 30p auszulesen, dann müßte es ja wohl möglich sein, Bilder in voller Auflösung mit mehr als 5 Bildern pro Sekunde auszulesen. Wenn der Sensor neu entwickelt ist, was er ja wohl sein muß, denn es gibt ja keine andere KB-Kamera mit 12 Mpix-Sensor von Sony, warum hat Sony dann nicht die PDAF Technik, die sie ja mittlerweile ganz gut beherrschen, für diesen Sensor implementiert? Und zu guter Letzt: Wenn es tatsächlich stimmt, daß Sony kurz davor steht, eine Kamera mit elektronischem Verschluß zu bringen, warum haben sie das nicht bei der A7s gemacht? Hier wurde meiner Meinung nach eine große Chance verpaßt, ein echtes Sensationsgerät zu präsentieren. Aber vielleicht ist der Markt noch nicht reif dafür und die Sensationen kommen erst auf dem Alpha-Festival. ;) |
Zitat:
|
Naja, immerhin hat es sich wohl gelohnt, einen komplett neuen Sensor zu entwickeln. Wenn die a7s zu speziell für eine große Kundengruppe ist, wirft das natürlich die interessante Frage auf, welche Kundengruppe denn die Entwicklungskosten dafür wieder einfahren soll. Vielleicht gibt's ja doch bald massentaugliches Vollformat unter 1000€ in einer A5 ohne die Videofähigkeiten der A7s, im Kunststoffgehäuse und mit dem billigeren a6000 Sucher.
Irgendwo hab ich gelesen, daß die Entwicklung der drei A7 Kameras 2-3 Jahre in Anspruch genommen hat. Das heißt, daß die Entwicklung natürlich deutlich vor dem Patentaustauschabkommen zwischen Aptina und Sony begonnen wurde. Von daher wird es natürlich bei der Konzeption der A7 noch nicht absehbar gewesen sein, daß man solche Technologien wie elektronischen Verschluß hätte nutzen können. Auf der anderen Seite kann ich aber auch nicht glauben, daß Sony & Aptina das Abkommen letztes Jahr abgeschlossen haben, ohne schon konkrete Planungen zur Nutzung der lizensierten Technologien in der Hinterhand zu haben. Die Marschrichtung von Sony ist klar: Möglichst alles Mechanische aus den Kameras verbannen und durch Elektronik ersetzen. Wenn sie den Schritt beim Verschluß hinbekommen, dann ist 1/8000s kein Hindernis mehr und die Bildrate wahrscheinlich auch nur durch die Schreibgeschwindigkeit des verwendeten Speichermediums begrenzt. Mich wundert halt, daß mit der a7s quasi ein Schritt zurück gemacht wurde ohne das an anderer Stelle mit zwei Schritten vorwärts zu kontern. |
Zitat:
Man kann es auch so erklären: 4K macht nur wirklich Sinn wenn man entsprechend nah davor sitzt, so dass der Bildschirm oder die Leinwand einen weitaus größeren Teil des Gesichtsfelds ausfüllt. Nun ist es aber so dass die Flickerempfindlichkeit des menschlichen Auges im äußeren Bereich höher ist als im zentralen. Schon zu Zeiten von Röhrenmonitoren wusste man dass ein 21-Zöller der mit den gleichen 60 Hz Bildwiederholfrequenz betrieben wurde wie ein 15-Zöller weitaus stärker flimmert wenn man im gleichen Abstand davor sitzt. Erst ab ca. 80 / 85 Hz hört es ganz auf, nur bei sehr schnellen Bewegungen kann man dann zwar nicht das eigentliche Flimmern, aber das Auffächern von Bewegungen am Bildschirm wahrnehmen. Einige Filmemacher haben das erkannt und erste Filme in 48p realisiert, das ist schon eine feine Sache. Zitat:
|
Zitat:
LG Martin |
Zitat:
1. Weil die Auflösung des Sensors dafür nicht hoch genug ist, und/oder 2. weil die AF-Punkte dann ja wieder den Bildpunkten Licht wegnehmen würden. Zitat:
|
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Doppelpost
|
Zitat:
Das ist kein Preisschild. ;) |
Restlichtverstärker A7s
Der Kontrast AF von der 7s soll mit 4 Blendenstufen weniger Licht zufrieden sein, als der von A7 oder A7r.
Genial, oder? Ich habe ja die Nex7 und die A7 ... d.h. ich kann mir die Low-Light Fähigkeit der A7s irgendwie zusammenreimen. NoiseA7s = Noise A7(12 MP) - (Noise Nex7(12MP)-Nouse A7(12MP))= fast nix :crazy: Interessant wäre dieser Vergleich auf dem 12 MP Niveau, d.h. A7 und A7r werden auf 12 MP verdichtet. Die Farbesensitivität wird bei A7s sicher besser sein, als bei A7 und A7r. 4K .... 4000$ ..... irgendwie nicht ganz korrekt, es wird von 2000$ gemunkelt. |
Warum 400.000 ASA und 4k? Weil Sony es als Technologieführer für (Profi-) Video kann, damit im Gespräch bleibt und zudem das komplementäre Gerät im Programm hat (Recorder, Displays).
Warum kein schneller, lichtempfindlicher AF, kein schnelles Auswachen, weder kompakte "Leica-" Festbrennweiten noch lichtstarke "Canikon Profi-" Zooms? Weil Sony das nicht kann, zumindest viel dafür investieren müsste und die konservative Zielgruppe trotzdem nicht überzeugen könnte. Wozu Zeiss Lizenzgebühren für ein FE 35/1,4 in den Rachen schmeissen, die Kunden mit Preis und Gewicht verärgen, wo die hauseigenen Nerds mit ein paar Federstrichen und einem pragmatischem 12MP Kompromiss saubere 6400 ASA hinkriegen. Die Bedeutung von Hochglanzmagazinen und Prospekten nimmt ab. Mit Video kann man Mode in Bewegung und Produkte in Funktion darstellen. Mode-, Werbe- und Produktfotografen müssen sich anpassen. |
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Zorki-4K.jpg ;) |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Die „öffentlich Rechtlichen“ senden HD nur als „kleines“ 50p/780x1280, Sky sendet (auch den Sport) mit 50i/1280x1920, also interlaced mit 50 Halbbildern. 4k/50i könnte auch die A7S ausgeben (da gleichwertig mit 4k/25p), ist aber als Standardformat für 4k garnicht mehr gegeben. Warum ist nie klar gesagt worden. Weil die Kamera es kann, filme ich meine Reportage-und Reisefilme auch mit 50p/1280x1920. Nach meinen Erfahrungen produziere ich die bearbeiteten Filme aber vorzugsweise jetzt in 25p/1280x1920. Warum? Weil es qualitativ ausreicht (kein High-Speed-Sport) und meine Kunden 50p garnicht wollen, weil sie sie technisch meist garnicht sauber auf ihren Standardequipment abspielen können (!!!). Für die meisten Profifilmer reichen 25p/4k von der A7S und anderer Kameras m.E. aus. Welche 4k-Kamera würde ich mir jetzt kaufen? Schwierige Frage. Videotaugliche „Foto“kameras wie die A7S (aber auch andere) sind für mich unbrauchbar, da sie professionel nur mit sperrigen Rigg-Aufrüstungen und Manpower (3-Mann-Filmteam) einsetzbar sind. Weil ich im 1-Mann-Betrieb arbeite, brauche ich ausser Follow-Autofokus einen weich einstellbaren Motorzoom, den ich bei keiner „Foto“kamera bisher gefunden habe. Bleiben also die Sony FDR-AX1 oder die FDR-AX100. Bei diesen stört mich, dass der jetzt certifizierte H.265/HEVC-Codec (noch) nicht unterstützt wird. Weder von den 4k-Kameras noch von den kaufbaren 4k-Fernsehern (die Schnittsoftware kann es schon, aber was nützt das). Auch die Steckernorm HDMI-2 braucht man dafür. Die Sonys verwenden einen erweiterten konventionellen H264-Codec XAVC. Sobald der H.265 Codec in Hardware „gegossen“ ist, werden sich die Dinge (und die Kameras) schnell ändern. Durch die doppelte Kompression gegenüber H.264 werden die Speicherraten halbiert und 4k/50p auch mit konventioneller In-Kamera-Speichertechnik möglich werden. Bis dahin müssen wir mit Kompromissen leben. |
Zitat:
|
Zitat:
Vielleicht füllt das mit der A7s angekündigte 28-135/F4 Power Zoom ja irgendwann diese Lücke im Objektivprogramm. Ich frage mich nur wo die A7s die Zoomwippe hat die man dazu bräuchte. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
+ in der Fernsteuerung-App
|
Diese Low Light Aufnahmen in schwindelerregenden ISo-Bereichen und in Verbindung mit einem heftigen Dynamikumfang haben schon was.
https://www.youtube.com/watch?v=XgbU...e_gdata_player Auch wenn es nur Film ist und keine richtigen Fotos ... HH. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe mir schon seit Jahren so eine Cam gewünscht. Weg vom Pixelwahn, einfach bei 12 MP VF bleiben und die ISO-Fähigkeit und die Dynamik hochpushen. Meine Erwartungen wurden um 2 Blendenstufen übertroffen. :top: |
Nur, warum dieses Nachteulenteil als Fotoapperat nur eine beschauliche Bildfolge hat und möglicherweise der AF auch nicht gerade Rekorde aufstellt, muss man nicht so ganz verstehen. Dann wäre das Ding nicht nur eine hochinteressante Sportkamera, sondern auch der Traum aller technikbegeisterten, jungen Väter, die ihren quirligen Nachwuchs abbilden wollen, eine hochambitionierte Schnappschußkamera, eine sehr unauffällige Kamera für Straßenszenen, stimmungsvolle Kneipenbilder, Konzertfotos und und und. Alles ohne Blitz, schnell und vermutlich keine schlechte Bildqualität.
Ob sie leise sein wir, wissen wir ja nicht wirklich. Und gut, einiges davon deckt die 6000 wohl auch schon nicht schlecht ab. Trotzdem: Die Sony-Entwicklungsabteilung hat ziemlich viel Potential und das schöpfen sie auch aus. Die Abteilung, die für die Produktabstimmung Verantwortung zeigt, samt ihren Kostenkontrollern hätten auch noch viel Potential - nur das nutzen sie nicht wirklich geschickt. Aber man kann ja auch anderer Meinung sein! HH. |
Zitat:
http://www.sony.de/electronics/kamer...specifications http://www.sony.de/electronics/kamer...ks_pdp_default |
Auf SAR gibt es inzwischen einen Link zu ersten High-ISO-Aufnahmen der A7s in voller Auflösung. Ich hab mir die mal angesehen. Bin mir nicht sicher ob sie damit die Welt aus den Angeln heben. Soviel schlechter scheinen mir die High-ISO-Maschinen von Canon und Nikon auch nicht zu sein. Aber die Firmware ist auch noch nicht final und ein direkter Vergleich fehlt auch noch. Hier der Link zu SAR http://www.sonyalpharumors.com/exclu...ng-40-000-iso/
|
Zitat:
Ich kann mir das nur so erklären, daß sie entweder noch die Reaktionen auf die Ankündigung abwarten wollen, um abzuschätzen, wie groß die Nachfrage ist, oder daß der Preis für das Ding so niedrig sein wird, daß sie ihn erst noch so lange wie möglich geheim halten, weil sonst kein Mensch mehr eine normale α7 kaufen würde. :zuck: |
Zitat:
Dass die a7 ein Schnäppchen wird, glaube ich nicht. Ihre High-ISO-Fähigkeiten mögen ja auch Fotografen interessant sein, aber ich denke, dass die Kamera hauptsächlich im Video-Segment positioniert wird. LG Martin |
Als am 30. Mai die A77 MK2 der Presse vorgestellt wurde, gab es zwei schwarze Tücher, die jeweils eine Kamera bedeckten. Beim zweiten Tuch hatte ich mich schon gewundert und fast auf die RX100 MK3 getippt, doch tatsächlich wurde die A7s noch einmal gelüftet. Leider gab es die Kamera anschließen nicht zum ausprobieren, was ich sehr bedauert habe, denn sie ist die wesentlich interessantere Neuvorstellung.
![]() → Bild in der Galerie Nun muss ich mich noch einige Zeit in Geduld üben. Fakt ist, dass es die Kamera tatsächlich gibt; zumindest habe ich schon den Katalog zur Kamera hier. :zuck: |
Laut SAR liegt der Preis für die A7s bei 2.295 Euro (Quelle Sony Luxemburg) und ist ab Juli verfügbar. Hier ist der Link zu SAR http://www.sonyalpharumors.com/sr5-s...pment-in-july/ Mir wäre sie im Vergleich zu den beiden anderen A7-Modellen zu teuer, aber die Video- und High-ISO-Freaks sehen das wahrscheinlich anders.
|
Die A7s hat laut Prospekt das gleiche Gehäuse ("robust magnesium alloy body") wie die A7R, daher gehe ich von einem ähnlichen Preis aus.
|
Zitat:
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-s...pment-in-july/ Ernst-Dieter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:30 Uhr. |