SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Firmware Update für A7, A7R und div. NEX Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=144253)

Holzauge 20.03.2014 12:38

Update über Win7 durchgeführt.
Ich war ein wenig irritiert, weil ein Punkt während
der update Routine hieß: "Kameraeinstellungen zurücksetzen" :shock:
Habe mir jeden Schritt gewissenhaft durchgelesen und so ausgeführt, wie es verlangt wurde.
Das update lief fehlerfrei durch.
Einschaltzeiten:
FE55mm f/1.8:
Akkuwechsel original: 13 Sekunden
Akkuwechsel Fremd: 13 Sekunden
Einschaltzeit: etwas über 2 Sekunden
-------------
24-70mm f/4 OSS:
Akkuwechsel original: 13 Sekunden
Akkuwechsel Fremd: 13 Sekunden
Einschaltzeit: etwas über 1 Sekunde
-------------
Aufwachen aus Standby:
Kann ich nicht sagen. Die Kamera fährt nicht mehr in den Standby Mode :shock:
Ist mir allerdings auch Latte :cool:
--------------
Wie schon geschrieben.......Für solch ein update sind 2 funktionierende Systeme erforderlich.
Und die Nummer "Echte Männer brauchen keine Anleitung" ist hier der falsche Ehrgeiz.
Gewissenhaft lesen bringts :top:

Fast vergessen......Nach dem update waren alle Einstellungen gespeichert. Die Kamera wurde nicht zurückgesetzt. Vermutlich wurde im Hintergrund ein update der Einstellungen gemacht und am Ende wieder aufgespielt.

EDIT Standby:
Letztes mal mit Fernbedienung geschossen.....:roll:
Fernbedienung "AUS". Jetzt klappts auch mit dem Standby :lol:

Aufwachen aus dem Standby: Gleiche Zeiten wie "Einschalten" :top:
Ich hatte das bis dato nicht benutzt, da mir die "Aufwachphase" zu lange gedauert hat. Ich habe mir auf den 4-Wege Schalter "Display ausschalten" gelegt.
Aber da das jetzt doch recht schnell geht, werde ich das mal auf 1 Minute festlegen und probieren....

Neonsquare 20.03.2014 12:55

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1562090)
Ich hoffe nicht...die Iphone/Ipod Abstürze bei Sync und Update füllen hunderte von Forenseiten...mit meinem damaligen 3GS hätte ich mich sicher ein paar mal für die Handyweitwurf-Olympiade qualifiziert....:evil:

Das hat wenig mit Apple oder Sony zu tun, sondern mit der Methode, die letztlich vom mehr oder minder vorhandenen Saustall beim Nutzerrechner abhängt. Ich hatte weder mit der Sony-Updateprozedur noch mit der (alten) Apple-Updateprozedur jemals (!) überhaupt ein Problem oder seltsames verhalten. Spricht wohl für meine Rechnerpflege und weniger für Deine ;)

Mit Wifi-Update würde man die Schweinehirten unter den Rechnerpflegern als Fehlerquelle etwas weiter ausmerzen.

Gruß,
[neon]

RobiX1 20.03.2014 20:11

Und? Hat sich der Update gelohnt? Was bringt es?
gruss
Robi

lejila22 20.03.2014 21:55

[QUOTE=Holzauge;1562142]Update über Win7 durchgeführt.
I

-------------
Aufwachen aus Standby:
Kann ich nicht sagen. Die Kamera fährt nicht mehr in den Standby Mode :shock:
Ist mir allerdings auch Latte :cool:
--------------

Hallo,

wenn die Fernbedienung aus ist dann fährt die Kamera in den Standby Mode.

Gruss aus DK

salopette 20.03.2014 21:57

nex6 update
 
Hi Leute, ich habe bei heute bei meiner Nex6 ein update auf 1.03 durchgeführt.
Das Programm hat auch alles wie gewohnt beendet.
aber die Nex will nicht mehr, wenn ich den Akku entferne, geht die aus. Sobald ich den wieder einsetze, kann ich die Nex einschalten, weiter passiert aber nichts. Ich kann die ein und ausschalten, aber das LCD bleibt trotzdem an, da Menü ist auch nicht mehr erreichbar. Also keine Reaktion.
Jemand eine Lösung?

amateur 20.03.2014 22:44

Nochmal das Update durchführen. Siehe weiter oben.

Stephan

wus 20.03.2014 23:38

Zitat:

Zitat von Klinke (Beitrag 1561942)
Warum ist das überhaupt so kompliziert? Bei Nikon kommt das Update auf die Karte und die in die Kamera ...

Das ist nur dann kompliziert wenn es nicht so klappt wie es klappen sollte. Man kann aber wohl davon ausgehen dass es in aller Regel klappt, und dann ist es natürlich einfacher das Update direkt in die Kamera zu schießen statt erst auf eine Karte und dann von dort in die Cam.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1562029)
Erst seit den SLTs und NEXen haben sie diesen Unsinn eingeführt.

Was Du Unsinn nennst ist halt bei updatebaren Geräten aller Art seit 15 Jahren üblich. Ich hätte es sicher erst mal als abstrus empfunden wenn ich um meine A55 oder A77 upzudaten erst eine SD Karte hätte bespielen müssen.

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1562147)
Mit Wifi-Update würde man die Schweinehirten unter den Rechnerpflegern als Fehlerquelle etwas weiter ausmerzen.

Das leuchtet mir jetzt nicht auf Anhieb ein - was für einen Unterschied soll es machen ob das Update über USB oder WLAN läuft solange der gleiche zugemüllte Rechner die Basis dafür ist? Außerdem hat auch noch längst nicht jeder WLAN, und manch einer der's hat kann nicht damit umgehen. Da finde ich USB Kabel anstöpseln erheblich einfacher und daher auch sicherer.

usch 21.03.2014 00:17

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1562307)
Was Du Unsinn nennst ist halt bei updatebaren Geräten aller Art seit 15 Jahren üblich.

Natürlich – bei Peripheriegeräten, die keine Wechselmedien unterstützen. Wie willst du sonst auf einen Router, eine SSD oder einen Drucker eine neue Firmware kriegen? Aber eine Digitalkamera ist eine autarke Einheit und braucht im Prinzip ihr gesamtes Leben nicht einen einzigen Rechner zu sehen; ich hab früher meine Kameras nie mit dem PC verbunden, sondern die volle Karte kam in den Kartenleser und wurde nach dem Auslesen als zusätzliches Backup eine Zeit eingelagert, und eine andere, frisch formatierte Karte kam dafür in die Kamera. Und wenn die Karte eh gerade im Rechner steckt, dann kann man auch eben das Update draufkopieren. Mit den GPS-Unterstützungsdaten macht man es ja z.B. auch so, dafür muß auch nicht einmal im Monat die Kamera an den Rechner angedockt werden.

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1562307)
Das leuchtet mir jetzt nicht auf Anhieb ein - was für einen Unterschied soll es machen ob das Update über USB oder WLAN läuft solange der gleiche zugemüllte Rechner die Basis dafür ist?

Du brauchst dann wie früher überhaupt keinen Rechner mehr. Kamera → WLAN → Router → Internet → Update-Server. Update herunterladen, Datei auf Integrität prüfen, Firmware aktualisieren, fertig.

jottlieb 21.03.2014 11:47

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1562319)
Du brauchst dann wie früher überhaupt keinen Rechner mehr. Kamera → WLAN → Router → Internet → Update-Server. Update herunterladen, Datei auf Integrität prüfen, Firmware aktualisieren, fertig.

Genauso. Genau das hätte ich gern. Apps kann ich ja schon direkt auf die Kamera laden, ohne jeglichen Computer. Ich finde das FW-Updaten via Computer mühsam. Erstmal ein passendes USB-Kabel suchen, Update runterladen und die Prozedur durchlaufen. Es wäre deutlich bequemer, wenn ich den Vorgang einfach direkt per Knopfdruck an der Kamera starten könnte. Apple hat ja vor einiger Zeit auch "OTA"-Updates für iDevices eingeführt und es funktioniert erstaunlich problemlos.

wus 21.03.2014 12:00

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1562319)
Natürlich – bei Peripheriegeräten, die keine Wechselmedien unterstützen.

Geräte die ich meinte haben bzw. hatten allesamt Speicherkarten. Konkret: GPS / Navis - haben SD oder µSD Karten für die digitalen Karten; Smartphones* - fast alle (alle die ich je in die Finger bekam, und ich hatte ein paar Jahre lang beruflich damit zu tun) haben µSD Karten; ebenso PDAs; schon um die Jahrtausendwende hatte ich LAN-Kabeltester, die auch mit Speicherkarten arbeiteten; einige meiner frühen Kompakt-Kameras. Also ich denke wirklich das ist heute die am weitesten verbreitete und damit gängigste Methode für Updates.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1562319)
Du brauchst dann wie früher überhaupt keinen Rechner mehr. Kamera → WLAN → Router → Internet → Update-Server. Update herunterladen, Datei auf Integrität prüfen, Firmware aktualisieren, fertig.

Klingt gut, aber wie gut es in der Praxis funktioniert hängt dann davon ab a) wie leicht es ist die Kamera mit dem WLAN zu verbinden, und b) dann von der Kamera aus den Update-Server im Internet anzusteuern.

Wenn ich in Betracht ziehe was für einen Verhau von Websites mit oftmals falschem Content Sony hat dann habe ich erhebliche Zweifel wie zuverlässig oder kompliziert das ist. Wenn es Probleme gibt hat man mit einem Browser im PC ein Tool mit dem man nach Alternativen oder Hilfe suchen kann; wenn es mit der Kamera nicht auf Anhieb flutscht stehst Du auf'm Schlauch und brauchst dann sehr wahrscheinlich doch noch einen PC mit Browser um irgendwie weiterzukommen.

* Edit: Ich weiß schon dass bei Smartphones OTA Update mittlerweile Stand der Dinge ist.

Neonsquare 21.03.2014 12:53

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1562399)
Also ich denke wirklich das ist heute die am weitesten verbreitete und damit gängigste Methode für Updates.

Bloß weil viele es mache heißt das noch lange nicht, dass es richtig oder gar gut ist.

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1562399)
Klingt gut, aber wie gut es in der Praxis funktioniert hängt dann davon ab a) wie leicht es ist die Kamera mit dem WLAN zu verbinden, und b) dann von der Kamera aus den Update-Server im Internet anzusteuern.

Ein Gerät mit dem WLAN zu verbinden ist nun wirklich keine Raketenwissenschaft mehr. Du wählst in der Kamera Dein WLAN, tippst dein Passwort ein und fertig. Das macht man _einmal_ dann ist es eh registriert. Bei wem das komplizierter ist, der macht irgendwas überkandidelt kompliziertes und sollte sich damit auch auskennen.

Wieso sollte man "den Update-Server im Internet ansteuern"? Du wählst in der Kamera einfach einen Menüpunkt aus fertig.

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1562399)
Wenn ich in Betracht ziehe was für einen Verhau von Websites mit oftmals falschem Content Sony hat dann habe ich erhebliche Zweifel wie zuverlässig oder kompliziert das ist.

Was haben die Seiten von Sony-Deutschland mit den Update-Servern zu tun. Es ist ja nicht so, dass Sony das nicht schon hätte - immerhin kann man ja bereits Apps installieren.

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1562399)
Wenn es Probleme gibt hat man mit einem Browser im PC ein Tool mit dem man nach Alternativen oder Hilfe suchen kann; wenn es mit der Kamera nicht auf Anhieb flutscht stehst Du auf'm Schlauch und brauchst dann sehr wahrscheinlich doch noch einen PC mit Browser um irgendwie weiterzukommen.

Du sprichst in Rätseln - wieso kann ich nicht am Rechner, Tablet oder Smartphone nachschauen, wenn das OTA-Update z.B. mit irgendeiner Fehlermeldung ankommt oder ich sonst nicht weiter weiß?

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1562399)
* Edit: Ich weiß schon dass bei Smartphones OTA Update mittlerweile Stand der Dinge ist.

Nicht nur bei Smartphones. Auch bei Tablets, TV-Boxen (Apple-TV), Windows, MacOSX, Linux, Router...

Bei den Sony-Kameras wiederum benötigst Du das Original (!) USB-Kabel und eine exakt Definierte Software/Hardwareumgebung am Rechner. Weicht etwas ab? Kein Support. Weicht nichts ab? "Haben sie andere Programme laufen oder Erweiterungen installiert?". Zur Not muss man halt schnell mal für das Update einen neuen Windows-Rechner aufsetzen - ist ja alles flockig leicht. Am Ende ist vielleicht einfach der USB-Port im Notebook nicht kompatibel genug.ä

Disclaimer: ich hatte mit den USB-Updates bislang keine Probleme - aber meine Systeme sind stets professionell administriert.

jottlieb 21.03.2014 14:57

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1562413)
Nicht nur bei Smartphones. Auch bei Tablets, TV-Boxen (Apple-TV), Windows, MacOSX, Linux, Router...

Dito AV-Reciever, BluRay-Player, Smart Watches...OTA ist mittlerweile de facto Standard. Wäre schön, wenn Sony Kameras das bald auch können. Ich muss jedenfalls erstmal wieder das USB-Kabel suchen.

Klinke 21.03.2014 14:59

Bei mir ging's auch problemlos mit einem 'Fremdkabel' ... :crazy:

matteo 21.03.2014 16:56

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1562147)
Ich hatte weder mit der Sony-Updateprozedur noch mit der (alten) Apple-Updateprozedur jemals (!) überhaupt ein Problem oder seltsames verhalten. Spricht wohl für meine Rechnerpflege und weniger für Deine ;)
Mit Wifi-Update würde man die Schweinehirten unter den Rechnerpflegern als Fehlerquelle etwas weiter ausmerzen.

Deshalb stürzen auch regelmässig TV's ab ...Weil die von den Usern so zu einem Schweinestall umprogrammiert werden. Pro7 auf die Nr. 8 verlegt und so Spässe...:lol:

Nein mal im Ernst: Wie "sauber" du deinen Rechner führst hat kaum Einfluss auf irgendwelche Probleme mit Updates. (und meiner ist übrigens so clean wie die heilige Jungfrau Maria)
Wenn es irgendwo ein Störsignal gibt, und das kann von einem seriösen Virenscaner sowie auch von irgendwelchen Windows/OSX Einstellungen/Hardware kommen, dann fertig lustig.
Es kann wirklich JEDEM passieren. (Selbst Bill Gates und Kazuo Hirai) All denen jedenfalls mein herzlichstes Beileid!
So und nun zurück zum Thema...

Neonsquare 21.03.2014 18:23

Zitat:

Zitat von Klinke (Beitrag 1562447)
Bei mir ging's auch problemlos mit einem 'Fremdkabel' ... :crazy:

Klar - bei mir auch - aber "supported" ist nur das Originalkabel.

Klinke 21.03.2014 18:46

Ist doch Blödsinn. Entweder es hat alle Kontakte, oder nicht.

usch 21.03.2014 19:31

Nö. Da spielen auch noch Sachen wie Impedanz, Abschirmung oder Übersprechen zwischen den Adern eine Rolle. Mein Scanner mag auch nicht jedes USB-Kabel, selbst wenn z.B. externe Festplatten mit demselben Kabel einwandfrei funktioneren.

Klinke 21.03.2014 19:39

Da gibt es keine Spezifikation, wie das zu sein hat, damit es sich USB nennen darf?!

usch 21.03.2014 20:06

Natürlich. Du kannst dann ja im Garantiefall (Kamera nach Update nicht mehr benutzbar) mal eben ein Gutachten einholen, daß das verwendete "Fremdkabel" die USB-Spezifikationen erfüllt. ;)

Klinke 21.03.2014 20:09

Wer sollte und / oder könnte das nachweisen, welches Kabel beim Update benutzt worden ist?!
Ok, Update unter notarieller Aufsicht ... :eek:

Neonsquare 21.03.2014 20:33

Zitat:

Zitat von Klinke (Beitrag 1562552)
Wer sollte und / oder könnte das nachweisen, welches Kabel beim Update benutzt worden ist?!
Ok, Update unter notarieller Aufsicht ... :eek:

Diese kleine unschuldige "Originalkabel"-Klausel hat letztlich zwei simple Aspekte. Sony kann natürlich nichts für das einhalten oder nicht-einhalten der USB-Spezifikation. Der Update-Prozess wird mit Original-Kabeln getestet. Sollte es mit irgendeinem Fremdanbieterkabel Probleme geben, dann ist dass das Problem des Kunden.

Der zweite Aspekt der daraus zu lesen ist, ist schlicht, dass es eben tatsächlich Unterschiede gibt. Auch bei mir gibt es Geräte die mit manchen Kabeln nicht richtig funktionieren wollen. Manchmal reagieren Geräte zickig sobald man mal ein etwas längeres USB-Kabel (aber trotzdem noch innerhalb der Spezifikation) benutzt. Weiterhin verhalten sich die USB-Anschlüsse der verschiedenen Rechner ziemlich unterschiedlich. Dann hat der Nutzer am besten noch diesen tollen chinesischen Billig-USB-Hub mit den tollen Lichteffekten dazwischen. :top:

Das Kabel und der USB-Support des Rechners sind schon zwei Variablen im Gemenge. Dann kommt OS, OS-Version, Patch-Level/Service-Pack, Installierte Treiber/Systemerweiterungen, gleichzeitig laufende Programme, freier Festplattenplatz, Festplatten und RAM-defekte. Last-not-least der meistens ziemlich beratungsresistente und mit gesundem Achtel-Wissen ausgestattete PC-Nutzer. Am Ende ist es dann immer der blöde Hersteller, dessen Geraffel Schuld sein soll.

roger27 21.03.2014 21:30

Hallo, ich bin neu hier im Forum.
Habe ´ne A7 (mit Kit) seit Dezember.
Hat jemand von den Alpha Spezialisten schon mal (gründlich) geschaut, was das neue FW Update 1.02 f. A7/r in allen Update-Punkten, besonders aber bei der JPEG-Engine gebracht hat?

Dieter.W 21.03.2014 22:01

Mac an, das USB Kabel angeschlossen, und Batterie voll, und siehe da, 1,02 war auf der Kamera, hat paar Minuten gedauert. Das USB Kabel war aber ein anderes, komisch, es ging auch damit.:top:

lejila22 21.03.2014 23:30

Zitat:

Zitat von Klinke (Beitrag 1562552)
Wer sollte und / oder könnte das nachweisen, welches Kabel beim Update benutzt worden ist?!
Ok, Update unter notarieller Aufsicht ... :eek:

Hallo,

bei Neukauf der Sony Kamera liegt das Original USB-Kabel dabei, also nehme ich dann auch das ORIGINAL und somit schließe ich von vornherein einen möglichen Updatefehler aus und spare mir außerdem die NOTARKOSTEN.:top:

Gruß aus DK

usch 22.03.2014 00:00

Wenn man mehr als eine Sony-Kamera hat, muß man sich dann merken, welches USB-Kabel zu welcher Kamera gehört, oder darf man auch z.B. das Kabel von der RX100 für die α7 nehmen? :P

Anaxaboras 22.03.2014 00:06

Darf man. Mache ich auch nicht anders :mrgreen:.

LG
Martin

PS: Wobei: Sind die Sony-Kabel eigentlich gekennzeichnet? Ich habe gerade mal wieder derart viele Kameras hier - nicht, dass da was durcheinander kommt :cool:

Dieter.W 22.03.2014 21:33

Ich nehme sogar mein USB Kabel von meinet E-Zigarette, der passt auch bei meiner a7R.:crazy:

Neonsquare 22.03.2014 22:17

Ich benutze natürlich immer nur Originalkabel. Nur ist es nicht immer das zum passenden Produkt ;).

Aber im Ernst:

Ich will es jetzt nicht beschreien und habe auch keinen formalen Vorher-/Nachher-Test gemacht - aber beim letzten Spielplatzbesuch mit dem Töchterchen fand ich den AF-C mit dem SEL-28-70 signifikant verbessert. Auf einen zurennendes Kind und auch der böse "Schaukeltest" haben mich durchaus beeindruckt. Nun ist das SEL-28-70 allerdings auch nicht sonderlich lichtstark - aber trotzdem fand ich die Performanz richtig gut. Die Grundhaltung, dass man mit der A7 den AF-C vergessen könne sollte man wohl nochmal ernsthaft überdenken. Das SEL-50 f1.8 soll ja besonders schnell fokussieren - das hätte ich jetzt schon gerne mal probiert. Auch das 70200F4 könnte wirklich spannend werden.

Mudvayne 22.03.2014 23:16

Ich habe gelesen, dass das 55er einen schlechteren AF als das 35er haben soll? Kann das Jemand bestätigen, der Beide besitzt?

RobiX1 24.03.2014 20:22

Hat das Update nun wirklich etwas gebracht? Bildqualität JPEG? Gibt es die versprochenen Verbesserungen wirklich auch in der Praxis?
gruss
Robi

Kinimod1210 25.03.2014 04:29

So, das war ja mal eine Klasse Erfahrung. Original USB Kabel benutzt, die Anleitung zum Fwupdate ausgedruckt, die passende Fw heruntergeladen und dann... Eine Stunde Verzweiflung :-(

Sony A7, Macbook Air 2012, Original USB Kabel und ... 4 Versuche ein Fwupdate aufzuspielen. (WTF?! sorry)

Ergebnis: Fw update funzt perfekt in einem Rutsch, wenn... Ja wenn man von Anfang an den rechten USB Port benutzt hätte, angeschlossen an den linken hagelt es Abbrüche :-(

Kein Wunder das Sony mit Computern nicht genug verdiente ;-)

eac 25.03.2014 07:31

Wieso ist Sony schuld, wenn dein Rechner kaputt ist? Meinst du, in dem Firmware-Updater ist eine Codesequenz drin, die rechte von linken USB-Ports unterscheidet?

Meine Update Erfahrung:

Irgendein Kabel mit Micro-USB Stecker am USB-Hub meines Dell-Monitors angeschlossen; bekloppten Dropbox-Bild-Uploder gestoppt; Firmware Update Programm gestartet; Anweisungen am Bildschirm befolgt; fertig.

Kamera A7; Rechner Mac Mini; OS: Mavericks

PS: Ob der Monitor USB-Hub an einem linken, rechten oder mittleren USB-Port am Mac Mini angeschlossen ist, weiß ich nicht.

Joshi_H 25.03.2014 07:43

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1563943)
Meine Update Erfahrung:

Irgendein Kabel mit Micro-USB Stecker am USB-Hub meines Dell-Monitors angeschlossen; bekloppten Dropbox-Bild-Uploder gestoppt; Firmware Update Programm gestartet; Anweisungen am Bildschirm befolgt; fertig.

PS: Ob der Monitor USB-Hub an einem linken, rechten oder mittleren USB-Port am Mac Mini angeschlossen ist, weiß ich nicht.

Das deckt sich identisch mit meiner Erfahrung, außer das ich einen Standard-PC habe.

ibisnedxi 25.03.2014 09:18

Habe sowohl die NEX-6 als auch die A-7 upgedatet. In beiden Fällen völlig problemlos.

Fakt ist jedoch, dass USB-Kabel nicht gleich USB-Kabel ist. Auch div andere Geräte, (Smartphone, Tablet, Garmin GPS) verweigern bei anderen Kabel eine Kontaktaufnahme... Akkuladen über USB geht zwar dann, aber zB Installieren von Apps, Routenplanung usw geht eben nicht. Gewisse Kabel nehme ich jetzt halt nur zum Laden........ die anderen bekommen anspruchsvollere Aufgaben zugeteilt ;)

Klingt komisch, iss aber so......

rainmaker 25.03.2014 12:37

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1563943)
Wieso ist Sony schuld, wenn dein Rechner kaputt ist? Meinst du, in dem Firmware-Updater ist eine Codesequenz drin, die rechte von linken USB-Ports unterscheidet?

.

Hi, da ist nichts kaputt! Auch bei meinem Mac mag die 7R nur einen speziellen USB Port. Und in der Anleitung zum Update wird auch darin hingewiesen, dass das Update möglicherweise nicht an jedem Port möglich ist!

Gruß, Klaus

RobiX1 29.03.2014 14:21

Hallo zusammen

nochmals zu meiner Frage; hat das Update für die A7 die JPEG-Qualität verbessert? Vielleicht hat jemand von euch das schon testen können?

Vielen Dank für eine kurze Info.
gruss
Robi

aidualk 02.04.2014 14:11

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1561739)
Es passiert durchaus, dass in Firmware-Updates Dinge enthalten sind, die in der offiziellen Beschreibung dann fehlen, bzw. undokumentiert bleiben.

Ist in dieser Hinsicht inzwischen etwas bekannt geworden?

Ich habe jetzt auch das update durchgeführt. Sie ist jetzt spürbar schneller einsatzbereit. Aber sonst?

aidualk 02.04.2014 14:13

Zitat:

Zitat von Mudvayne (Beitrag 1562979)
Ich habe gelesen, dass das 55er einen schlechteren AF als das 35er haben soll? Kann das Jemand bestätigen, der Beide besitzt?

Ich habe beide und kann das nicht bestätigen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr.